Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Online Resource  (21)
  • 2015-2019  (21)
  • 1990-1994
  • 1950-1954
  • 2018  (21)
  • History  (21)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden : Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e.V. an der Technischen Universität Dresden ; Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2017-
    Dates of Publication: Im Bearbeitungsprozess 1930,1(1.Aug.) - 1945,105(8.Mai)
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / Stadtausgabe Dresden
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Der Freiheitskampf 〈Dresden〉 / A
    DDC: 360
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Datenbank ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Zeitung ; Der Freiheitskampf. Amtliche Tageszeitung der N.S.D.A.P. Gau Sachsen
    Note: Datenbank zur Zeitung "Der Freiheitskampf" , Reproduktion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657786497
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten) , Diagramme, Karten
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft Band 9
    Series Statement: Nationalsozialistische ›Volksgemeinschaft‹
    Series Statement: Nationalsozialistische Volksgemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als Roitsch, Bianca, 1984 - Mehr als nur Zaungäste
    Dissertation note: Dissertation Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 2016
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; KZ ; Lager ; Vergleich ; Bergen-Belsen ; Esterwegen ; Moringen ; Zaungäste ; Hochschulschrift ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Esterwegen ; Konzentrationslager Moringen ; Ländlicher Raum ; Bevölkerung ; Wachdienst ; Gefangener ; Geschichte 1933-1945 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Esterwegen ; Konzentrationslager Moringen ; Ländlicher Raum ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Geschichte 1945-1960 ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Konzentrationslager Esterwegen ; Konzentrationslager Moringen ; Umwelt ; Geschichte 1930-1960
    Abstract: Die Autorin vergleicht die Handlungsmöglichkeiten und Sprechweisen im ländlich geprägten Umfeld der drei Konzentrationslager Bergen-Belsen, Esterwegen und Moringen. Im Fokus steht das Verhältnis zwischen Personal, Insassen und Anwohnern. Dass die Lager nicht abgeschottet, sondern Teil der NS-Gesellschaft waren, verdeutlicht die Analyse der ökonomi-schen Beziehungen, der physischen Gewalt, der Konfliktpotentiale und Gewöhnungseffekte sowie ihrer gezielten Zurschaustellung für die Öffentlichkeit. Dabei bewegten sich die lokalen Akteure zwischen Zustimmung und Mit-machen, Distanzierung und Verweigerung. Die Studie hebt außerdem die Bedeutung des Lokalen für die erinnerungspolitischen Debatten nach 1945 hervor.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Leipziger Notenspur
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Anleitung ; Leipzig ; Musikleben ; Musiker ; Kind ; Denkspiel ; Kinderrätsel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Ristau, Daniel, 1980 - Der 9. November 1938: die Novemberpogrome in Sachsen im Spannungsfeld zwischen Geschichtsforschung, Gedenkkultur und persönlicher Erinnerung
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 12(2018), 23, Seite 1-20
    Angaben zur Quelle: volume:12
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:23
    Angaben zur Quelle: pages:1-20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sachsen ; Reichspogromnacht ; Geschichtsschreibung ; Kollektives Gedächtnis ; Erinnerung
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1) , Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657788361
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (663 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, 1 Karte
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Harten, Hans-Christian, 1948 - Die weltanschauliche Schulung der Polizei im Nationalsozialismus
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialistische Deutsche Arbeiter-Partei ; Influence (Literary, artistic, etc.) ; Police ; Police training ; Politics and government ; Socialist propaganda ; Germany ; History ; Drittes Reich ; Holocaust ; Nationalsozialismus ; Faschismus ; SS ; 2. Weltkrieg ; Sicherheitspolizei ; Polizeigeschichte ; Ausbildung der Polizei ; Ordnungspolizei ; Polizeibataillone ; Polizei ; SS ; Nationalsozialismus ; Weltanschauung ; Schulung ; Geschichte 1937-1945
    Abstract: SS und Polizei sollten im Dritten Reich zu einem schlagfertigen Staatsschutzkorps verschmolzen werden. Die Ideologie der SS wurde deshalb durch ein aufwändiges System der Schulung auf die Polizei übertragen. Die weltanschauliche Schulung, die bis dahin in der SS erprobt worden war, wurde ab 1937 in die Dienstpläne der Polizei eingebaut; der Unterricht in „NS-Lehre“ wurde ein fester Bestandteil der Polizei-Ausbildung. Hans-Christian Hartens Untersuchung zeigt erstmals das ganze Ausmaß dieser Erziehungs- und Bildungsarbeit. Der Band ergänzt die Arbeit des Autors über die weltanschauliche Schulung der SS. Er macht nachvollziehbar, welch immenser Auf-wand getrieben wurde, um aus den größtenteils noch aus der Weimarer Republik übernommenen Polizeibeamten überzeugte Nationalsozialisten und schließlich „politische Soldaten“ an der Seite der SS zu machen, die auch für den rassenpolitischen Krieg einsetzbar waren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon 12(2018), 22, Seite 1-6 | volume:12 | year:2018 | number:22 | pages:1-6
    Language: German
    Pages: Diagramme
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Heidrich, Steffen, 1984 - Die Demografie der Jüdischen Gemeinde zu Dresden zwischen Wiederaufbau und Fluchtbewegung
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: 12(2018), 22, Seite 1-6
    Angaben zur Quelle: volume:12
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: number:22
    Angaben zur Quelle: pages:1-6
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdische Gemeinde Dresden ; Mitglied ; Geschichte 1945-1970 ; Dresden ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Bevölkerungsentwicklung ; Geschichte 1945-1970
    Note: Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit Seite 1) , Literaturangaben
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Saxorum (2018) vom: 13. Nov. | year:2018 | day:13 | month:11
    ISSN: 2629-5849
    Language: German
    Pages: 2 Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Titel der Quelle: Saxorum
    Publ. der Quelle: Dresden : Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, 2017
    Angaben zur Quelle: (2018) vom: 13. Nov.
    Angaben zur Quelle: year:2018
    Angaben zur Quelle: day:13
    Angaben zur Quelle: month:11
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutscher Reformverein ; Alldeutscher Verband ; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei ; Dresden ; Konservativismus ; Antisemitismus ; Nationalismus ; Rassismus ; Geschichte 1879-1933
    Note: Literaturangaben , Gesehen am 03.08.2019
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Liverpool : The Littman Library of Jewish Civilization in association with Liverpool University Press
    ISBN: 9781786949486
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xv, 497 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Polin volume 30
    Series Statement: The Littman library of Jewish civilization
    Series Statement: Polin
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish education in Eastern Europe
    RVK:
    Keywords: Juden ; Osteuropa ; Bildungswesen
    Note: Literaturangaben
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9789004361768
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (127 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Free ebrei volume 1
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture volume 52
    Parallel Title: Erscheint auch als Bundist Legacy after the Second World War: “Real” Place versus “Displaced” Time. Free Ebrei Volume 1
    RVK:
    Keywords: Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland Influence ; Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland Influence ; Working class Jews History 20th century ; Jews Politics and government 20th century ; Jewish socialists History 20th century ; Working class Jews History 20th century ; Labor movement History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Working class Jews History 20th century ; Jews Politics and government 20th century ; Jewish socialists History 20th century ; Working class Jews History 20th century ; Labor movement History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Osteuropa ; Juden ; Arbeiterbewegung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland Zagraničnyj Komitet ; Geschichte 1933-1949
    Abstract: Introduction /Vincenzo Pinto -- Bundists in the Soviet Union during Second World War /Martyna Rusiniak-Karwat -- Bund and Jewish Fraction of the Polish Workers’ Party in Poland after 1945 /Bożena Szaynok -- The French Bundist Movement after the Holocaust: Between Self and Collective Reconstruction (1944–1948) /Constance Pâris de Bollardière -- The Bund in Israel: Searching for Jewish Working Class Secular Brotherhood in Zion /Gali Drucker Bar-Am -- The Goldene Medineh? Bund and Jewish Left in the Post-War United States /David Slucki -- History Erased by the Victors: Israeli Academic and Popular Historiography on the Jewish Labour Movement /Roni Gechtman.
    Abstract: Bundist Legacy after the Second World War offers an account on post-war Bund, the most important Jewish political party in East Europe before the outbreak of the Second World War. This subject area has attracted more attention in the last few years, when a new generation of scholars is trying to assess the “transformation” of memory and the political, cultural and pedagogical role played by the last members of Bund. This volume aims to create a new “Bund” (union) after the end of historical Bund, and help to answer the question, “What is to be done after the birth of Israel?” The volume is one of the first attempts to answer this crucial existential and political question
    Note: Includes index
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783839440896
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (259 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Histoire Band 124
    Series Statement: Histoire
    Parallel Title: Erscheint auch als Fluchtpunkt Hamburg
    RVK:
    Keywords: History ; Cultural History ; history ; cultural history ; Geschichte ; Politik ; Medien ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Gegenwart ; Jüdische Geschichte ; Exil ; Nachkriegszeit ; Flucht ; Deutsche Geschichte ; Auswanderung ; Early Modernity ; Flüchtlingsforschung ; Film ; Migration ; Emigration ; Hamburg ; Media ; Politics ; German History ; Immigration ; Exile ; Contemporary ; Fleeing ; Refugee Studies ; Post-war ; Frühe Neuzeit; Gegenwart; Geschichte; Politik; Migration; Medien; Flucht; Exil; Film; Auswanderung; Emigration; Immigration; Jüdische Geschichte; Hamburg; Nachkriegszeit; Kulturgeschichte; Deutsche Geschichte; Geschichtswissenschaft; Flüchtlingsforschung; Early Modernity; Contemporary; History; Politics; Media; Fleeing; Exile; Post-war; Cultural History; German History; Refugee Studies; ; Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Einwanderung ; Flucht ; Exil ; Geschichte
    Abstract: Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute.Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.
    Abstract: This volume emphasizes the fact that refugee and migration movements are a multidimensional central issue of the cultural history of Hamburg from the 17th Century until today.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : Brill
    ISBN: 9789004363830
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (VIII, 224 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Themedieval mediterranean volume 113
    Series Statement: Medicine in the medieval Mediterranean
    Parallel Title: Erscheint auch als Eshel, Shay, 1968 - The concept of the elect nation in Byzantium
    RVK:
    Keywords: Election (Theology) History of doctrines ; Election (Theology) ; Jews Election, Doctrine of ; History of doctrines ; Church history Middle Ages, 600-1500 ; Byzantine Empire Church history ; Byzantine Empire History ; Byzantine Empire Church history ; Macedonia Church history ; Hochschulschrift ; Byzantinisches Reich ; Auserwähltes Volk
    Abstract: "In The Concept of the Elect Nation in Byzantium, Shay Eshel shows how the Old Testament model of the ancient Israelites was a prominent factor in the evolution of Roman-Byzantine national awareness between the 7th and 13th centuries. The Byzantines' interpretation of the 7th century epic events as manifestations of God's wrath enabled them to incorporate the events into a paradigm which they now embraced: the Old Testament paradigm of the Israelite Elect Nation's complex relationship with God, a cyclic relation of sin, wrath, punishment, repentance and salvation. The Elect Nation concept enabled the Byzantines to express the shift in their collective identity toward a shrunken, yet more clearly defined, national awareness"--
    Abstract: Introduction -- The elect nation concept as part of the Byzantine response to the calamities of the seventh century -- The institutional adoption and use of the elect nation concept from Heraklios to Leo III -- The elect nation concept as an identity element of the embattled Byzantine society, seventh-ninth centuries -- The effect of the iconoclast controversy upon the Byzantine elect nation concept -- The Macedonian dynasty and the expanding empire, ninth-tenth centuries -- Two concepts of election, influence and competition : Byzantium and the Franks during the Crusades -- Summary and conclusions
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Verlag W. Kohlhammer
    ISBN: 9783170354210 , 9783170354227 , 9783170354234
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (489 Seiten) , Illustrationen, Karten
    Edition: Zweite, erweiterte und überarbeitete Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Studienbücher Theologie 2
    Series Statement: Kohlhammer-Studienbücher Theologie
    Parallel Title: Erscheint auch als Frevel, Christian, 1962 - Geschichte Israels
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Palästina ; Religion ; Theologie ; Exegese ; Alter Orient ; Biblische Archäologie ; Biblische Geschichte ; Fruchtbarer Halbmond ; Lehrbuch ; Israel ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Zeithintergrund
    Abstract: Dieses Studienbuch stellt die "Geschichte Israels" von den Anfängen bis zum Bar-Kochba-Aufstand 132-135 n. Chr. dar. Das für Exegese und Theologiestudium unverzichtbare Wissen vermittelt der Autor verständlich und vor dem Hintergrund der aktuellen Forschung. Er zieht für seine Darstellung alle verfügbaren Quellen heran. Exemplarisch wird aufgezeigt, wie diese Quellen zu interpretieren sind und wo die Grenzen der Rekonstruktion von Geschichte liegen. Dazu führt er in den Stand der archäologischen und historischen Forschung ein und bezieht die Ergebnisse kritisch auf die biblische Darstellung. So entsteht ein Bild der Geschichte des antiken Israel im Kontext der südlichen Levante, das manches Mal vertraut, oft aber auch frisch und unerwartet daherkommt. Für die Neuauflage wurden zahlreiche Abschnitte überarbeitet und neueste Literatur ergänzt. Der Charakter als Studienbuch wurde noch einmal methodisch reflektiert und verstärkt.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    London : The Littman Library of Jewish Civilization | Liverpool : Liverpool University Press
    ISBN: 9781786949905
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (x, 352 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als Regional identities and cultures of Medieval Jews
    DDC: G:xa S:gj Z:20
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Juden ; Kulturelle Identität ; Regionale Identität ; Geschichte 600-1500 ; Europa ; Juden ; Judentum ; Kulturelle Identität ; Geschichte 600-1500
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Online Resource
    Online Resource
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835342668
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (287 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus Band 34
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte des Nationalsozialismus
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 943.085
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1933-1945 ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Deutschland ; Nationalsozialismus ; Geschlecht ; gender ; Macht ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschlechterverhältnis ; Volksgemeinschaft ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Der Ort von Frauen in der NS-Gesellschaft und ihre Beteiligung an der nationalsozialistischen Verfolgungs- und Mordpolitik wird seit geraumer Zeit ausgelotet. Daneben hat eine kritische Männlichkeitsforschung stereotype Bilder soldatischer Männlichkeit untersucht. Gleichwohl haben sich beide Forschungsstränge bislang hauptsächlich mit Frauen und Männern »unter sich« beschäftigt, weit seltener wurde die »Volksgemeinschaft« als »Geschlechtergemeinschaft« in den Blick genommen. Die Beiträgerinnen und Beiträger fragen, welche geschlechtsspezifischen Erwartungen an Männer, Frauen und Paare in der »Volksgemeinschaft« gerichtet wurden, welche Handlungsräume sich ihnen eröffneten oder verschlossen und welche Dynamiken die gedachten wie gemachten Ordnungen freisetzten. Das rassistische Potenzial der Geschlechterordnung rückt dabei ebenso in den Fokus wie Beziehungen am Rande oder jenseits der »Volksgemeinschaft«.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657786091
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (533 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Basel 2015
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Amerikanisch-sowjetische Beziehungen ; antijüdische Maßnahmen ; Ausländische jüdische Organisationen ; Biographie ; Deportationen ; Deutsche Geschichte ; deutsche Täter ; Diplomatiegeschichte ; Einzelschicksale ; Entrechtung ; Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen ; Geschichte der Sowjetunion ; Jüdischer Rat ; Kalter Krieg ; Nationalsozialismus ; Reichskommissariat Niederlande ; Rettungsversuche ; Transnationale Geschichte ; Verfolgung ; Zweiter Weltkrieg ; Hochschulschrift ; Biografie
    Abstract: »Deutsche Staatschefs und deutsche Botschafter in Moskau kamen und gingen - aber Gustav Hilger blieb.« - Mit diesen Worten umschrieb Stalin jenen Mann, dessen Biografie im Mittelpunkt von Jörn Happels Studie steht. Als Experte, Diplomat und Dolmetscher war der gebürtige Moskauer von 1918 bis 1941 aus den deutsch-sowjetischen Beziehungen nicht wegzudenken. Er beriet zahlreiche Politiker und Wirtschaftsvertreter und übersetzte für Stalin und Molotov, Hitler und Ribbentrop. Ab 1941 arbeitete Hilger in Berlin als Ost-Experte gegen die Sowjetunion; diese Tätigkeit setzte er nach dem Krieg für die USA fort. Ab 1953 erklärte er im bundesdeutschen Auswärtigen Amt die Politik in Osteuropa. Folgt man der Perspektive Hilgers, kann die Position der Sowjetunion im 20. Jahrhundert in einer deutsch-sowjetisch-amerikanischen Verflechtungsgeschichte neu bestimmt werden. Seine Biografie eröffnet unerwartete Perspektiven auf die internationale Politik des 20. Jahrhunderts
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Online Resource
    Online Resource
    Boston : Academic Studies Press
    ISBN: 9781618118721
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2018
    Series Statement: The Holocaust: history and literature, ethics and philosophy
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: HISTORY / Holocaust
    Abstract: This book offers a study of the Jewish community in Kielce and its environs during World War II and the Holocaust. It is the first of its kind in providing a comprehensive account of Kielce’s Jews and their history as victims under the German occupation. The book focuses in particular on Jewish-Polish relations in the Kielce region; the deportation of the Jews of Kielce and its surrounding areas to the Treblinka death camp; the difficulties faced by those attempting to help and save them; and daily life in the Small Ghetto from September 1942 until late May 1943
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin ; Boston : De Gruyter Oldenbourg
    ISBN: 9783110499438 , 9783110497144
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (XIII, 289 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    Series Statement: New perspectives on modern Jewish history volume 9
    Series Statement: New perspectives on modern Jewish history
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geistesgeschichte 1945-1960 ; Amerikanisches Judentum ; Osteuropäisches Judentum ; Judentum ; Ostjuden ; Identität ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; USA ; USA ; Ostjuden ; Judentum ; Identität ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Geistesgeschichte 1945-1960
    Abstract: The postwar decades were not the "golden era" in which American Jews easily partook in the religious revival, liberal consensus, and suburban middle-class comfort. Rather it was a period marked by restlessness and insecurity born of the shock about the Holocaust and of the unprecedented opportunities in American society. American Jews responded to loss and opportunity by obsessively engaging with the East European past. The proliferation of religious texts on traditional spirituality, translations of Yiddish literature, historical essays , photographs and documents of shtetl culture, theatrical and musical events, culminating in the Broadway musical Fiddler on the Roof, illustrate the grip of this past on post-1945 American Jews. This study shows how American Jews reimagined their East European past to make it usable for their American present. By rewriting their East European history, they created a repertoire of images, stories, and ideas that have shaped American Jewry to this day
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783839442258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 168
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erinnerungskultur ; Erinnerungsorte ; Gedächtnistheorie ; Geschichtswissenschaft ; Hamburg ; History ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Memorial Sites ; Memory Culture ; Memory Theories ; Stolpersteine ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Systemtheorie ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    Abstract: How do we individually remember the Holocaust? How do we commemorate it collectively? That is the starting point of the draft of a new theory about memory
    Abstract: Obwohl das Thema »Gedächtnis« Teil eines großen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist. Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten »Stolpersteinen«) deutlich gemacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Boston ; Berlin : de Gruyter Mouton
    ISBN: 9781501504631 , 9781501504556
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 696 Seiten) , Diagramme, Karten
    Edition: First edition
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Contributions to the sociology of language volume 112
    Series Statement: Contributions to the sociology of language
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Soziolinguistik ; Diaspora ; Juden ; Sprachgebrauch ; Strukturanalyse ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Diaspora ; Sprachgebrauch ; Soziolinguistik ; Strukturanalyse ; Geschichte
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Online Resource
    Online Resource
    Köln : Böhlau Verlag
    ISBN: 9783838587127 , 9783846387122
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (501 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: UTB 8712
    Series Statement: Theologie, Religionswissenschaft
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Parallel Title: Erscheint auch als Handbuch jüdische Studien
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2017-2 ; Judaistik; Jüdische Studien; Zionismus; jüdische Geschichte; Judentum; Aschkenas; Diaspora; Mystik; Sefarad; Israel; Shoah; Rabbiner; Thora; Einführung in das Fach; Interdisziplinärer Zugang; Begriffsgeschichte; Ökonomie; Philosophie; Recht ; Judaistik ; Jüdische Studien ; Zionismus ; Judentum ; jüdische Geschichte ; Aschkenas ; Diaspora ; Mystik ; Sefarad ; Israel ; Shoah ; Rabbiner ; Thora ; Einführung in das Fach ; Interdisziplinärer Zugang ; Begriffsgeschichte ; Ökonomie ; Philosophie ; Recht ; Judaistik ; Juden ; Judentum ; Geschichte ; Jüdische Theologie ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Die Jüdischen Studien umfassen alle Gebiete, die für die Erforschung der jüdischen Geschichte, Philosophie und Religion von Bedeutung sind. Jüdische Religion und Kultur haben tiefe Spuren in der deutschen und europäischen Geschichte, Philosophie und Literatur hinterlassen. Auch waren sie beeinflusst vom wechselhaften Verhältnis der jüdischen und christlichen Religionen, das bisweilen ein tolerantes Miteinander ermöglichte, andererseits jedoch zu Verfolgung, Hass und – wie in Deutschland im 20. Jahrhundert – zum Genozid führte. Das Handbuch versucht, entlang einzelner Begriffe wie Ritual, Aufklärung, Diaspora, Sefarad / Aschkenas oder Zionismus sowie verschiedener Forschungsgebiete wie Philosophie, Mystik, Recht oder Ökonomie, Einblicke in die Geschichte des Judentums zu geben.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 468-492 (Seite 468 ungezählt) , Adressverzeichnis "Studien-, Lehr- und Forschungsberreiche": Seite 493-494 , Mit Register
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe 1 Online-Ressource (320 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Forum Zeitgeschichte 9
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., FB Philosophie und Geschichtswiss., Diss., 1998 u.d.T.: Käppner, Joachim: "Faschismus" und "Holocaust"
    DDC: 940.53/18/0720431
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Deutschland 〈DDR〉 ; Biografie ; Deutschland ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Note: Literaturverz. S. 297 - 315
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...