Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (33)
  • Antisemitismus  (18)
  • Fernsehsendung  (12)
  • Jews History
  • יהודים
Region
Material
Language
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    E-Resource
    E-Resource
    3Sat
    Language: German
    Pages: 45 Minuten , mp4
    Year of publication: 2022
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Nie wieder Antisemitismus: Angesichts fast zwei Jahrtausenden institutionalisiertem Judenhass ist dieser Slogan Wunschdenken. Darin sind sich alle einig, die sich den Kampf gegen Antisemitismus aufs Banner geschrieben haben. Doch es gibt neue Strategien - in Bildung, Politik und Gesetzgebung - und die zeigen Früchte. Was sind die neuen Strategien gegen den Judenhass in Deutschland?
    Note: ARD 6.4.2022 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    E-Resource
    E-Resource
    Rundfunk Berlin-Brandenburg
    Language: German
    Pages: 52 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Social Media
    Abstract: Seit dem Ausbruch der globalen Corona-Pandemie steigt auch die Zahl antisemitischer Inhalte in Internet und Social Media. Forscher:innen sehen einen Zusammenhang zwischen Online-Radikalisierung und antisemitischer Gewalt – und auch Anschlägen. "Jud Süß 2.0" dokumentiert die visuellen Wurzeln dieses neuen Antisemitismus.
    Note: Arte 19.1.20222 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 46 Minuten , mp4
    Year of publication: 2021
    Keywords: Fruchtmann, Karl ; Zeitzeuge ; Fernsehsendung
    Abstract: 36 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs sprachen erstmals Zeitzeugen des Holocausts im deutschen Fernsehen. 60 Überlebende hatte Regisseur Karl Fruchtmann dafür interviewt. Ein Einblick in die Entstehung der dramatischen Dokumentationen.
    Note: ARD 26.1.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    E-Resource
    E-Resource
    Westdeutscher Rundfunk Köln
    Language: German
    Pages: 58 Minuten , mp4
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Planet Wissen
    Series Statement: Planet Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Die Geschichte der Judenfeindlichkeit ist Jahrtausende alt, die Ideologie als Ganzes aber "modernisiert sich" unablässig und tarnt sich heute häufig als Kritik an der Politik Israels. Warum denkt ein Viertel der Deutschen (immer noch) in antisemitischen Klischees und Vorurteilen und wie ist der Ideologie am besten beizukommen?
    Note: ARD 9.6.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783843611336
    Language: German
    Pages: 1 MP3 (300 Min.)
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Hörbuch ; Antisemitismus ; Verschwörungstheorie ; Neue Medien ; Antisemitismus ; Neue Medien
    Abstract: Nach jüdischer Überlieferung begründete Sem, Sohn Noahs, die Tradition der "semitischen" Schriftreligion, aus der u.a. das Judentum und Christentum sowie der Islam entstanden. Gegen diese weltverändernde Kraft der Schriftreligionen stemmten sich Gegenmythen, die den Zusammenhalt, die Bildungserfolge sowie den Kinderreichtum von Juden und anderen Semiten als bedrohliche Verschwörungen deuteten. Durch das Aufkommen von Medien wie Buchdruck, Radio, Film, Internet und Social Media entfaltet dieser Antisemitismus eine enorme Gegenbewegung, die imstande ist, die Grundlagen der Zivilisation zu erschüttern. Michael Blume legt in seinem neuen Buch dar, wie die Wechselwirkung aus Medien, Mythen und Demografie die menschliche Geschichte der letzten Jahrtausende prägte. Ferner, so Blume, wird der Kampf zwischen dem buchorientierten Semitismus und dem digital neu beflügelten Antisemitismus die kommenden Jahrzehnte bestimmen. Einige demokratische Rechtsstaaten sind bereits zu populistischen Autokratien zurückgefallen. Das mediale Ringen um die Zukunft der Menschheit und die Rolle der Religionen darin hat damit gerade erst begonnen.
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 27 Min. , mp4
    Year of publication: 2019
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Ist Hass im Laufe der Geschichte entstanden oder liegen seine Wurzeln in der Bibel? Und: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? "Philosophie" befasst sich mit diesen Fragen und vor allem auch mit dem neuen Antisemitismus, der heute wieder in vielen Ländern verstärkt auftritt. Zu Gast in der Sendung ist unter anderem Rabbinerin Delphine Horvilleur.
    Note: Arte 14.9.2019 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 44, 44 Min. , mp4
    Year of publication: 2018
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: (1) Der Historiker Christopher Clark begibt sich auf der Suche nach den Spuren jüdischer Geschichte auf eine Reise von Jerusalem zu den Zentren jüdischen Lebens in Europa. (2) Im zweiten Teil der Doku-Reihe "Exodus?" spürt Christopher Clark den Ursachen für den zunehmenden Antisemitismus in Europa nach, spricht mit Betroffenen und besucht Brennpunkte.
    Note: ZDF 4.11.2018 und 6.11.2018 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Year of publication: 2017
    Keywords: Bubis, Ignatz ; Fernsehsendung
    Note: 23.04.2017, 23:15 Uhr, Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    E-Resource
    E-Resource
    Hamburg : Norddeutscher Rundfunk
    Pages: 15 Min.
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Series Statement: Schätze der Welt - Erbe der Menschheit
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Masada: ein schroffer Fels am Toten Meer, ein Hochplateau, eine Festung, ein Mythos. Vom jüdischen König Herodes aus Angst vor dem eigenen Volk zum Bollwerk ausgebaut, aus Furcht, Kleopatra könnte sein Reich erobern. 100 Jahre später wird Masada zum Schauplatz einer jüdischen Katastrophe. Nachdem die Römer den Aufstand der Juden niedergeschlagen haben und Jerusalem im Jahre 70 in Flammen aufgegangen ist, versammeln sich in der Festung Masada die letzten Überlebenden. Im Jahre 72 beginnen die Römer mit der Belagerung der scheinbar uneinnehmbaren Festung. Sie bauen einen gewaltigen Damm hinauf zur Burg. Die Eingeschlossenen wissen, dass die Stunde geschlagen hat. In einer dramatischen Rede fordert der Anführer den kollektiven Selbstmord. Sklaverei oder Freiheit zum Tod! Am nächsten Morgen finden die stürmenden Römer fast 1.000 Leichen. Ein paar wenige Menschen haben überlebt. Der kollektive Tod, die Radikalität der Entscheidung, haben Masada zum Mythos gemacht. Im 20. Jahrhundert findet die zionistische Bewegung in Masada eine ideellen Bezugspunkt: Masada, heißt es jetzt, darf nie wieder fallen. Der neu gegründete Staat Israel vereidigt seine Rekruten in der Festung. Aber immer bleibt der Mythos zweideutig. Er kennt die Freiheit, so erzählt es der jüdische Historiker Flavius Josephus in seiner "Geschichte des judäischen Krieges" nur als Leichentuch. Nicht im Leben. Nicht zum Überleben.
    Note: 19.08.2017. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Note: 21.07.2017 13:30 Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: Geschichte eines Deutschen
    Keywords: Haffner, Sebastian ; Fernsehsendung
    Abstract: Auf Grundlage des posthum erschienenen Bestsellers "Geschichte eines Deutschen" schildern die Autoren Peter Adler und Gordian Maugg die Machtübernahme Hitlers aus der persönlichen Sicht Sebastian Haffners. Seine "Erinnerungen" sind die eines Beobachters, der nicht nur das Verhalten seiner Zeitgenossen kritisch reflektierte, sondern auch das eigene. Seine Sprache ist klar und entschieden, er beschreibt eine Situation zwischen Angst und Hoffnung, Vereinnahmung und Abgrenzung, Anbiederung und Abscheu - auch vor sich selbst.
    Note: 22.05.2017 20:15 Phoenix. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Reporter Steffen König möchte herausfinden, wie deutsche Juden leben. In Frankfurt trifft er den Juristen Bernhard Quensel und seine Frau Anastasia, um ihr Leben und ihre Religion kennenzulernen.
    Note: 19.06.2017 23:30 ARD. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    E-Resource
    E-Resource
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Glaubwürdig
    Series Statement: Glaubwürdig
    Keywords: Schramm, Reinhard ; Fernsehsendung
    Abstract: Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, im Portrait.
    Note: 27.05.2017 18:45 MDR. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2017
    Keywords: Fernsehsendung
    Note: 17.08.2017, 23:20 Uhr, Kabel Eins Doku. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Year of publication: 2017
    Series Statement: ZDF History
    Series Statement: ZDF History
    Keywords: Jahn, Lilli ; Fernsehsendung
    Note: 25.06.2017 23:30 ZDF. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Pages: 53 Min. , mp4
    Year of publication: 2016
    Keywords: Muzeum Historii Żydów Polskich ; Fernsehsendung
    Abstract: Ein noch nie dagewesenes Museum – das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau – liegt im Herzen des jüdischen Warschaus, in der Gegend, aus der die Nazis während des Zweiten Weltkriegs das Warschauer Ghetto machten. Das junge Museum fungiert zugleich als Kultur- und Bildungszentrum mit kulturellen Programm.
    Note: Arte 22.1.2017 , Nur für den internen Gebrauch. -Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    E-Resource
    E-Resource
    Pages: 1 Std. 30 Min.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Die Doku begleitet Kinder von Shoa-Überlebenden auf ihrer Reise zu jenen Orten, aus denen ihre Eltern deportiert wurden.
    Note: 05.02.2016 21:00 - 22:30 ARD Alpha. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    E-Resource
    E-Resource
    Yerushalayim : Or ha-ḥokhmah
    Title: אוצר החכמה הספריה היהודית הממוחשבת הגדולה בעולם
    Publisher: ירושלים : אור החכמה
    Language: Hebrew
    Pages: 1 external hard drive
    Additional Material: Demonstration booklet, Benutzerhandbuch
    Edition: Girsah 13.0
    Year of publication: 2015
    Keywords: Bible / O.T Commentaries ; Talmud Commentaries ; Judaism ; Rabbinical literature ; Rabbinical literature History and criticism ; Responsa ; Jewish law ; Jews History
    Abstract: Die Datenbank enth. über 70.000 gescannte Bücher, alte Drucke, Rara und zeitgenössische Ausgaben, die ein breites Spektrum der Rabbinischen Literatur abdecken. Dazu gehören Kommentare zum Tanakh, dem Babylonischen und Jerusalemer Talmud, der Mishnah, dem Shulhan Arukh sowie Midrashim, Aggada, Halakhah, Responsen und Literatur zum Hassidismus, der Kabbalah und der Jüdischen Geschichte. In der Datenbank kann nach Stichwörtern gesucht werden.
    Note: Weitere Nr. von der Harddisk: 16345 , Mitgeliefert: 1 USB-Kabel , Verlagsangabe von Homepage ermittelt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    E-Resource
    E-Resource
    Nürnberg : Institut für Medien- und Projektarbeit
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2011
    Keywords: Antisemitismus ; Audiovisuelles Unterrichtsmittel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 9783898536141
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM
    Additional Material: 1 Beih.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Zeno.org : meine Bibliothek 14
    Series Statement: Atlas des Historischen Bildwissens : [DVD-ROM] 3
    Series Statement: Zeno.org
    Series Statement: Atlas des Historischen Bildwissens
    Keywords: Haney, Wolfgang ; Deutschland ; Geschichte 1893-1945 ; Antisemitismus ; Postkarte ; Privatsammlung ; Quelle ; DVD-ROM ; Quelle ; Deutschland ; Antisemitismus ; Postkarte ; Geschichte 1893-1945 ; Quelle ; DVD-ROM ; Haney, Wolfgang ; Privatsammlung ; DVD-ROM
    Abstract: Über 1.100 antisemitische Postkarten aus dem Zeitraum von 1893 bis 1945 hat der Berliner Sammler Wolfgang Haney in den vergangenen Jahren zusammengetragen. Nicht nur aufgrund ihrer Größe, sondern auch in ihrer thematischen Breite bietet diese Sammlung einen repräsentativen Querschnitt durch judenfeindliche Postkarten, die international im Umlauf waren. Die Illustrationen trugen dazu bei, dass hier eine Bevölkerungsgruppe zur Zielscheibe von Hohn und Hetze wurde. Die erstmals komplett veröffentlichte Sammlung von Wolfgang Haney zeigt eindrucksvoll die Wirkmächtigkeit von Karikatur und Stereotyp. Alle Postkarten sind vollständig mit Vorder- und Rückseite und allen Bildtexten wiedergegeben.
    Note: Sysemvoraussetzungen Windows: PC ab 486; 64 MB RAM; Grafikkarte ab 640 x 480 Pixel, 256 Farben, DVD-ROM-Laufwerk; MS Windows (98, ME, NT, 2000, XP, Vista) , Sysemvoraussetzungen Mac: ab MacOS X 10.3; 256 MB RAM; DVD-ROM-Laufwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783898536141
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM , 12 cm , in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: Einführung in die Software (31 S.)
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Atlas des historischen Bildwissens 3
    Series Statement: Zeno.org 14
    Series Statement: Atlas des historischen Bildwissens
    Series Statement: Zeno.org
    RVK:
    Keywords: Haney, Wolfgang ; Geschichte 1893-1945 ; Antisemitismus ; Bildpostkarte ; Antisemitismus ; Postkarte ; Sammlung ; DVD-ROM ; Haney, Wolfgang 1924-2017 ; Sammlung ; Bildpostkarte ; Antisemitismus ; Geschichte 1893-1945 ; Sammlung ; Postkarte ; Antisemitismus ; Geschichte 1893-1945
    Note: PC ab 486. - 64 MB RAM; Grafikkt. ab 640 x 480 Rixel, 256 Farben. - MS Windows (98, ME, NT, 2000 XP, Vista) , Mac. - 256 MB RAM. - ab MacOS X 10.3.9
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : Cornelsen-Verlag (Berlin)
    ISBN: 9783060644926
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM
    Additional Material: Beih. (15 S.)
    Edition: Vers. 1.00
    Year of publication: 2008
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus ; Politischer Unterricht ; Lehrmittel ; DVD-ROM ; Lehrmittel ; Lehrmittel ; DVD-ROM ; Deutschland ; Antisemitismus ; Politischer Unterricht ; Lehrmittel ; DVD-ROM
    Note: Systemvoraussetzungen: Pentium PC 450 MHz, 128 MB RAM (empfohlen 256 MB); Microsoft Windows XP, Vista; zusätzlich benötigte Software (im Lieferumfang enthalten): Microssoft Internet Explorer, Apple Quicktime, Adobe Flash Player; 16-Bit Soundkarte; DVD-Laufwerk, Bildschirmauflösung 1024 x 768 , Lehr-Programm gemäß § 14 JuSchG
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2007
    Dissertation note: Duisburg, Essen, Univ., Diss., 2007
    Keywords: Kind ; Lebensbedingungen ; Jüdische Erziehung ; Antisemitismus ; Judentum ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Hochschulschrift ; CD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 9783834601582 , 3834601586
    Language: German
    Pages: 156 Seiten
    Additional Material: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2007
    Keywords: Deutschland ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Jugend ; Antisemitismus ; Politische Bildung ; Außerschulische Jugendbildung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Antisemitismus ; Jugend
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    ISBN: 9783935668088 , 3935668082
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Year of publication: 2007
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Justus-Liebig-Universität Gießen ; Nationalsozialismus ; Universität ; Studentenschaft ; Burschenschaft ; Antisemitismus ; Gießen ; CD-ROM ; Gießen Region ; Nationalsozialismus ; Geschichte 1918-1933 ; Justus-Liebig-Universität Gießen ; Geschichte 1914-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: Hebrew
    Pages: 1 300GB external hard drive
    Additional Material: Begleitheft
    Edition: Girsah 5.0
    Year of publication: 2006
    Keywords: Bible / O.T Commentaries ; Talmud Commentaries ; Judaism ; Rabbinical literature ; Rabbinical literature History and criticism ; Responsa ; Jewish law ; Jews History
    Abstract: Die Datenbank enth. 37.000 gescannte Bücher, alte Drucke, Rara und zeitgenössische Ausgaben, die ein breites Spektrum der Rabbinischen Literatur abdecken. Dazu gehören Kommentare zum Tanakh, dem Babylonischen und Jerusalemer Talmud, der Mishnah, dem Shulhan Arukh sowie Midrashim, Aggada, Halakhah, Responsen und Literatur zum Hassidismus, der Kabbalah und der Jüdischen Geschichte. In der Datenbank kann nach Stichwörtern gesucht werden.
    Note: Publikationsjahr lt. http://209.85.135.104/search?q=cache:4YrTUadsD_0J:www.otzar.biz/inc/news_e.htm+otzar+ha-hochma+version+5.0&hl=de&ct=clnk&cd=1&gl=de , Mitgeliefert: Zweiteiliges Stromkabel , Titel von der Transportbox , Weitere Nr. von der Harddisk , Versionsangabe aus dem Begleitheft , Engl.-Hebr. Begleitheft und Kopie der Nutzerhinweise in Hebr , PC mit Pentium 3 Prozessor; ab Windows 98 aufwärts, v.a. Windows XP.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 133 Min.
    Year of publication: 2001
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Ab 1938 darf Walter Redlich (Merab Ninidze) seinen Beruf nicht mehr ausüben. Der jüdische Anwalt flieht nach Kenia, wohin seine ebenfalls jüdische Frau Jettel (Juliane Köhler) ihm widerstrebend nachfolgt. Jettel fühlt sich in erster Linie als Deutsche und dann erst ihrer Religion zugehörig. Sie glaubt nicht, dass man sie in ihrer Heimat verfolgen wird. Für sie ist die Reise nach Afrika zunächst ein kurzer Ausflug. Mit dem bescheidenen Dasein im Busch, wo ihr Mann als Verwalter einer maroden Farm arbeitet, kann sie sich nicht anfreunden. Dagegen blüht ihre introvertierte Tochter Regina (Karoline Eckertz) auf. Sie verfällt dem Zauber Afrikas, lernt die Sprache und findet in dem einheimischen Koch Owuor (Sidede Onyulo) einen Freund. Mit Ausbruch des Kriegs treffen schockierende Nachrichten aus Deutschland ein. Jettel, die sich von Walter immer mehr entfernt hat, wird bewusst, dass das Leben im Exil ein Geschenk ist. Allmählich findet das Paar wieder zueinander. Nach Kriegsende wird Walter ein Posten als Richter in Frankfurt angeboten. Bis dahin sind zwölf bewegte Jahre vergangen, in denen Jettel und Regina Kenia schätzen gelernt haben. Die beiden wissen nicht so recht, ob sie in das Land zurückkehren wollen, in dem noch die Mörder ihrer Verwandten leben. Caroline Links eindrucksvolle Verfilmung des autobiografischen Bestsellers von Stefanie Zweig zeichnet ein realistisches Bild vom Leben jüdischer Flüchtlinge im Exil. Nicht zuletzt dank Gernot Rolls beeindruckender Landschaftspanoramen wurde „Nirgendwo in Afrika“ mit dem Oscar für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
    Note: TV-Sendung: Arte 7. Mai 2017. - Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    ISBN: 3932810074 , 3932810082
    Language: German
    Pages: Medienkombination
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Erev-Rav-Hefte 5
    Series Statement: Israelitisch denken lernen
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Elkan, Benno ; Israel ; Jews History ; Judaism History ; Menorah ; Bronze sculpture ; Jewish art and symbolism ; Große Menora ; Religionsunterricht ; Große Menora ; Kirchliche Erwachsenenbildung ; Judentum ; Geschichte ; Religionsunterricht ; Judentum ; Geschichte ; Kirchliche Erwachsenenbildung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 126 Minuten
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 030428
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Richter, Hans Werner ; Deutschland (Bundesrepublik) ; Gruppe 47 ; Antisemitismus ; Schriftsteller
    Abstract: Im Gespräch mit Klaus Briegleb widmet sich das Podium der Kernfrage des Buches: Hat die Literatur der Schriftstellergruppe um H. W. Richter den "verkappten" deutschen Antisemitismus nach 1945 auch in den eigenen Reihen gefördert?
    Note: Mitschnitt der Veranstaltung vom 28. April 2003 ab 19 Uhr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: mp4
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: Das jüdische Restaurant "Schalom" in Chemnitz wird Ende August von einer Gruppe Neonazis überfallen, der Eigentümer leicht verletzt. Antisemitismus halten viele für ein Problem von Muslimen und Rechtsextremen. Aber stimmt das?
    Note: Produktion: Hessischer Rundfunk; Mitschnitt: ARD, 5.11.2018 , Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 85 Minuten , mp4
    Keywords: Antisemitismus ; Schule ; Film
    Abstract: Nachdem ein jüdischer Junge monatelang von Mitschülern drangsaliert wurde, entbrennt eine Auseinandersetzung zwischen den überforderten Eltern, der Klassenlehrerin und der Schulleitung.
    Note: Mitschnitt: Zweites Deutsches Fernsehen (ZDF), 2020 , Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 29 Minuten
    Keywords: Berlin ; Antisemitismus
    Abstract: Die RBB-Reporter gehen der Frage nach dem Lebens- und Sicherheitsgefühl von Juden und Israelis nach, die in Berlin ihr Zuhause gefunden haben oder schon immer hier leben.
    Note: Mitschnitt: Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB), 19.1.2019 , Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 30 Minuten , mp4
    Keywords: Antisemitismus ; Frankreich
    Abstract: Frankreichs Juden fühlen sich zunehmend bedroht, der Antisemitismus nimmt zu. Nach Angriffen auf jüdische Einrichtungen und jüdisches Leben, sehen sich viele vom Staat im Stich gelassen. Ein pensionierter jüdischer Polizist will das ändern.
    Note: Produktion: ZDF; Deutsche Welle, 24.8.2019 , Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...