Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • E-Ressource  (23)
  • Der Bayerische Rundfunk  (12)
  • arte  (11)
Bibliothek
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 90 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2022
    Schlagwort(e): Todesmarsch
    Kurzfassung: Als die Rote Armee in den letzten Monaten des Zweiten Weltkriegs immer weiter vorrückte, räumten die Nazis die frontnahen Konzentrationslager und zwangen 700.000 Häftlinge zu oft wochenlangen Todesmärschen. Bis heute ist über dieses unglaublich blutige Kapitel der Geschichte des Dritten Reichs nur wenig bekannt.
    Anmerkung: Arte 25.1.2022 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 52, 52 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Kunstgeschichte (Fach) ; Kunsthistorikerin
    Kurzfassung: (1) Seit jeher schreiben Frauen Kunstgeschichte und arbeiten auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Trotzdem spielen sie in der Kunstgeschichte bis heute eine Nebenrolle. Die zweiteilige Doku ergründet die Mechanismen dieses systematischen Vergessens hochtalentierter Künstlerinnen. Diese Folge widmet sich Künstlerinnen des Impressionismus bis zur Abstraktion. (2) Seit jeher schreiben Frauen Kunstgeschichte und arbeiten auf Augenhöhe mit ihren männlichen Kollegen. Trotzdem spielen sie in der Kunstgeschichte bis heute eine Nebenrolle. Teil 2/2 befasst sich mit Künstlerinnen vom Neuen Sehen bis zur Feministischen Avantgarde.
    Anmerkung: Arte 9.6.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 53 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Freund, Gisèle ; Fotografin ; Exil ; Dokumentarfilm
    Kurzfassung: Die deutsch-französische Fotografin Gisèle Freund (1908-2000) begab sich 1933 ins Pariser Exil. Sie war Zeitzeugin vieler großer Ereignisse und kannte einige der bedeutendsten Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts. Von ihr stammen unter anderem das berühmte Porträt von André Malraux und die ikonischen Fotografien von Frida Kahlo in Mexiko City.
    Anmerkung: Arte 4.7.2021. - Frankreich 2019 , Nur für den internen Gebrauch. Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 76 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Jubiläum
    Kurzfassung: Am 12.01.2021 wird in Bayern das Festjahr "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" offiziell eröffnet. Das Jubiläum geht auf ein Edikt des römischen Kaisers Konstatin zurück, das als erster Nachweis jüdischen Lebens in Deutschland gilt. Die Zeitspanne von 1700 Jahren zu erfassen, ist nur schwer möglich. Die bayerische Eröffnungsfeier führt als Auftaktveranstaltung des Jahres in die vielfältigen
    Anmerkung: ARD 12.1.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 59 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Bayern ; Displaced Person
    Kurzfassung: Nach Ende des Zweiten Weltkriegs stranden vor allem in der amerikanischen Besatzungszone in Süddeutschland Hunderttausende Überlebende des Holocaust, der Shoá. Einerseits die Jüdinnen und Juden, die Deportation und Massenmord im Untergrund, in Verstecken oder in den Konzentrationslagern überlebten, andererseits immer mehr Jüdinnen und Juden aus Osteuropa und der Sowjetunion.
    Anmerkung: BR 19.2.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 60 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Dokumentarfilm ; Eichmann-Prozess
    Kurzfassung: Adolf Eichmann gilt als Organisator des Holocaust. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges lebte er lange unbehelligt in Argentinien. Doch im Mai 1960 entführte der israelische Geheimdienst Mossad den ehemaligen SS-Obersturmbannführer und brachte ihn nach Israel. Dort begann am 11. April 1961 der Jahrhundertprozess gegen Adolf Eichmann.
    Anmerkung: ARD 7.4.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 53 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Konzentrationslager Mauthausen ; Dokumentarfotografie
    Kurzfassung: 200.000 Deportierte, 120.000 Tote: Das KZ Mauthausen war ein Lager, in dem das Prinzip "Vernichtung durch Arbeit" praktiziert wurde. In dieser Hölle gelang einer kleinen Gruppe von Widerstandskämpfern etwas schier Unmögliches: Um eines Tages Beweise gegen ihre Henker zu haben, entwendeten sie 1.000 Fotografien und schleusten sie aus dem Lager heraus.
    Anmerkung: Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 45 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Dokumentarfilm ; Jeckes
    Kurzfassung: Woher die Bezeichnung kommt, ist nicht ganz klar. Vielleicht, weil sie auch bei größter Hitze immer korrekt ein Jackett trugen? Oder er ist eine Abkürzung des Hebräischen "Jehudi kasche hawana", was so viel heißt wie "ein Jude, der schwer von Begriff ist". Auf jeden Fall wurden in Israel die deutschsprachigen Juden als "Jeckes" bezeichnet, die aus Nazi-Deutschland geflohen waren.
    Anmerkung: BR 19.10.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 29 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2021
    Schlagwort(e): Synagoge ; Berlin Synagoge Fraenkelufer ; München
    Kurzfassung: Es sind Plätze, um die sich lange niemand gekümmert hat, Orte, die nahezu in Vergessenheit gerieten: Die Synagogen in der Münchner Reichenbachstraße und am Berliner Fraenkelufer. Dass sich das gerade grundlegend ändert, verdankt sich einigen engagierten Menschen.
    Anmerkung: BR 2.10.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 43 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Bayern ; Synagoge
    Kurzfassung: Sybille Krafft hat Gebäude aufgespürt, die in der Reichspogromnacht 1938 geschändet, aber nicht komplett zerstört wurden. Manche ehemalige Synagogen dienen heute als Wohnstätten.
    Anmerkung: BR 1.3.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 53 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Liebermann, Max
    Kurzfassung: Der jüdische Maler Max Liebermann (1847-1935) revolutionierte die Kunst in Deutschland. Nach dem Vorbild französischer Impressionisten wurde er zum Pionier der modernen Malerei.
    Anmerkung: 3Sat 24.5.2020
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 29 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Antijudaismus ; Kirche
    Kurzfassung: Für "Hoffnungsgeschichten - Das Alte ist nicht vergangen" reist Filmautorin Melitta Müller-Hansen durch Orte und Zeiten: Zu evangelischen Kirchen, die die Geschichte der Verdrängung und Verhöhnung des Judentums erzählen, die bis heute wirkt.
    Anmerkung: BR 28.6.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 29 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Jugend ; Interreligiöse Beziehung
    Anmerkung: BR 12.1.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 90 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Biblische Archäologie ; Bundeslade
    Kurzfassung: Der Bibel nach soll die Bundeslade das hebräische Volk bei der Eroberung des Gelobten Landes begleitet haben. Die ursprüngliche, primitive Bundeslade war eine Truhe mit einer Statue des Gottes Jahwe. Unweit von Jerusalem untersuchen Archäologen Überreste eines Tempels, in dem der Bibel zufolge 20 Jahre lang die Bundeslade aufbewahrt wurde.
    Anmerkung: Arte 9.1.2021 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 44 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2020
    Schlagwort(e): Pius XII., Papst ; Schoa
    Kurzfassung: Als Botschafter des Heiligen Stuhls in Deutschland und als Kardinalstaatssekretär des Vatikan beobachtete Eugenio Pacelli Hitlers Aufstieg zur Macht. Im Jahr 1939 begann seine Amtszeit als Papst Pius XII. Alsbald wurde er mit der Vernichtung der Juden, der Deportation von Minderheiten und Oppositionellen im Dritten Reich konfrontiert. Bis heute ist nicht zuverlässig geklärt, welche Rolle Pius XII.
    Anmerkung: BR 7.7.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 27 Min. , mp4
    Erscheinungsjahr: 2019
    Schlagwort(e): Antisemitismus
    Kurzfassung: Ist Hass im Laufe der Geschichte entstanden oder liegen seine Wurzeln in der Bibel? Und: Worauf lassen wir uns ein, wenn wir Antisemitismus begreifen wollen? "Philosophie" befasst sich mit diesen Fragen und vor allem auch mit dem neuen Antisemitismus, der heute wieder in vielen Ländern verstärkt auftritt. Zu Gast in der Sendung ist unter anderem Rabbinerin Delphine Horvilleur.
    Anmerkung: Arte 14.9.2019 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 45 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2018
    Schlagwort(e): DP-Lager ; München
    Kurzfassung: David Avnir lebt in Jerusalem. David Stopnitzer in München. Sie sind Söhne von Holocaustüberlebenden. Doch warum wurden beide in einem Benediktinerkloster nördlich des Ammersees geboren?
    Anmerkung: Mitschnitt: 3Sat, 3.7.2019 , Kurzfassung unter dem Titel: Ein Kind der Stunde Null, ARD 16.9.2018. - Kein Mitschnitt vorhanden , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 29 Min. , mp4
    Erscheinungsjahr: 2018
    Schlagwort(e): Lewitan, Ilana
    Kurzfassung: Ilana Lewitans Bilder tragen Namen wie "Spuren aus der Vergangenheit", "Das Geheimnis des Glücks liegt im Verborgenen" oder "Versuche es, flüstert der Traum".
    Anmerkung: BR 6.3.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    E-Ressource
    E-Ressource
    Der Bayerische Rundfunk
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 43 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2018
    Schlagwort(e): DP-Lager Föhrenwald
    Kurzfassung: Waldram liegt zwischen Wolfratshausen und Geretsried und hieß früher Föhrenwald. Es ist ein ganz besonderer Ort. Hier, im Isartal südlich von München, spiegelt sich die jüngste Geschichte wie in einem Brennglas wider.
    Anmerkung: Mitschnitt: BR, 28.10.2018 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 2 Teile (54 und 53 Minuten) , mp4
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Israel ; Zionismus ; Nahostkonflikt ; Dokumentarfilm
    Kurzfassung: Der zweiteilige Dokumentarfilm zeichnet die Entstehung des Nahostkonflikts nach. Teil 1: 1896-1948: Von Theodor Herzls Projekt beim ersten Zionistenkongress 1897 bis hin zum Sechstagekrieg 1967 werden die verschiedenen Stationen dieses entscheidenden Kapitels der Gegenwartsgeschichte nachvollzogen. Teil 2: 14. Mai 1948. Der Staat Israel verkündet die Unabhängigkeit. Ein langgehegter Traum wird wahr. "Eretz Israel." Für Israels Nachbarn ist die Staatsgründung eine Zumutung. Sie wollen mit Mitteln des Krieges die Unabhängigkeit rückgängig machen.
    Anmerkung: Arte 11.8.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    E-Ressource
    E-Ressource
    arte
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 123 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2017
    Schlagwort(e): Comedian Harmonists (Musikgruppe : Berlin)
    Kurzfassung: Fasziniert von der amerikanischen A-cappella-Formation "The Revellers" beschließt Ende der 20er der Schauspielschüler Harry Frommermann, ein ähnliches Ensemble auf die Beine zu stellen. Es entsteht ein schlagkräftiges Sextett, das bald in ganz Deutschland bekannt ist. Doch ihr großer Erfolg macht die jüdischen Mitglieder blind für die Gefahr, die vom Nationalsozialismus ausgeht.
    Anmerkung: Arte 19.2.2017. - Original: 1997 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 26 Minuten , mp4
    Erscheinungsjahr: 2016
    Schlagwort(e): Muzeon Yiśrẚel
    Kurzfassung: Wie ein riesiges Schiff, den Rumpf prall gefüllt mit Menschheitserinnerungen, wogt das Israel-Museum über Jerusalem. Seine vielfältigen, epochen- und länderübergreifenden Sammlungen reichen von der Vorgeschichte bis in die Moderne. Es erzählt die Geschichte des jüdischen Volkes, aber auch die Geschichten unzähliger anderer Völker.
    Anmerkung: Arte 2.2.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 3 Minuten , mpg-Datei
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 090512
    Serie: Pressearchiv digital
    Schlagwort(e): Ausstellung Tel Aviv durch die Linse von Magnum-Fotografen (2009 : Berlin)
    Kurzfassung: Ausstellungsansichten, O-Ton Cilly Kugelmann (JMB) über die Stadt Tel Aviv, Fotografien von Micha Bar-Am
    Anmerkung: Arte Kultur Videoclip 12.5.2009 20.00 Uhr , Nur für den internen Gebrauch. - Positiv
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...