Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • E-Resource  (71)
  • Microfilm  (62)
  • 2015-2019  (112)
  • 1990-1994  (59)
  • 2016  (112)
  • 1990  (58)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Microfilm
    Microfilm
    New York, NY : Congress for Jewish Culture | New York, NY : Forward Ass. ; Nachgewiesen 1892 - 1895; 5.1896 - 20.1915; 46.1941 -
    Show associated volumes/articles
    Title: די צוקונפט
    ISSN: 0044-5460 , 0044-5460 , 0044-5460
    Language: Yiddish
    Edition: 1963-1963 Mikrofilm-Ausg.: New York : YIVO Institute for Jewish Research, 1963
    Year of publication: 1892-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1892 - 1895; 5.1896 - 20.1915; 46.1941 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Di Tsuḳunfṭ
    Former Title: Die Zukunft
    Former Title: The Zukunft
    Former Title: The future
    Former Title: Di Ṣuqunfṭ
    DDC: 050
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 2x monatl.; anfangs monatl. , Mikrofilm-Ausg.: New York : YIVO Institute for Jewish Research, 1963 , In hebr. Schr., jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Microfilm
    Microfilm
    Jerūs̆ālajim ; 1.5696=1935/36 -
    Language: Hebrew
    Edition: Zug IDC 1975-1975 Mikrofiche-Ausg.: Zug : IDC, 1975
    Year of publication: 1935-
    Dates of Publication: 1.5696=1935/36 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Zug : IDC, 1975 , In hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt a.M. : Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, 2010
    Year of publication: 1913-
    Dates of Publication: 3.1913 nachgewiesen
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Zentralverband Selbständiger Jüdischer Handwerker Deutschlands Verhandlungsbericht
    DDC: 330
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt a.M. : Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, 2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Microfilm
    Microfilm
    Nju-Jorq ; 1.1934/35 -
    Language: Hebrew
    Edition: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC
    Year of publication: 1934-
    Dates of Publication: 1.1934/35 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC , In hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    E-Resource
    E-Resource
    Yerûšālayim : D.B.S. ; Version 9.1999 -
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1999-
    Dates of Publication: Version 9.1999 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Title: ידיעות המכון לחקר השירה העברית בירושלים
    Publisher: ירושלים : הוצאת שוקן
    Language: Undetermined
    Edition: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC
    Year of publication: 1936-
    Dates of Publication: 2.5696=1936 -
    Former Title: Vorg. Forschungsinstitut für Hebräische Dichtung Mitteilungen des Forschungsinstituts für Hebräische Dichtung
    Former Title: Yedîʿôt ham-Mākôn le-Ḥēqer haš-Šîrā hā-ʿIvrît
    DDC: 910
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Leiden : IDC
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    E-Resource
    E-Resource
    Spring Valley, NY : Torah Educational Software ; Nachgewiesen 1994 -
    Language: English
    Pages: CD-ROMs
    Additional Material: User's guide, Install disk und Dongle
    Year of publication: 1994-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 1994 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Online responsa project
    Former Title: Responsa version
    Former Title: Responsa project CD-ROM
    DDC: 290
    Keywords: Datenbank ; CD-ROM
    Abstract: Die vom Responsa Project an der Bar-Ilan Universität herausgegebene Volltextdatenbank zum jüdischen Recht enthält den Text der hebräischen Bibel und deren bedeutendste Kommentierungen, den Babylonischen Talmud mit dem Kommentar von Rashi und den Tosafod, den Jerusalemer Talmud, die Mishneh Torah von Rambam, den Shulchan Aruch mit Auslegungen, die halachischen und aggadischen Midrashim, den Zohar sowie 369 Bände Responsen-Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Microfilm
    Microfilm
    Warše ; 1.1924/25 - 15.1938[?]
    Language: Yiddish
    Edition: Frankfurt a.M. Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt a.M. : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg
    Year of publication: 1924-
    Dates of Publication: 1.1924/25 - 15.1938[?]
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Mikrofilm-Ausg.: Frankfurt a.M. : Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg , Text jidd. in hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Year of publication: 2000-
    Keywords: Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Juden ; Religion
    Note: Teilw. mit Parallelsacht. in hebr. Sprache , Als Verl. fälschlich Frommann-Holzboog, Stuttgart-Bad Cannstatt, angegeben. - Ausg. ohne Autorisation durch den Verl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISSN: 0930-4444
    Language: German
    Edition: Erlangen Fischer 1994-1994 Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1994
    Year of publication: 1986-
    Dates of Publication: 1.1986 -
    DDC: 300
    Keywords: Monografische Reihe ; Frau ; Gleichberechtigung
    Note: Mikrofiche-Ausg.: Erlangen : Fischer, 1994
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Microfilm
    Microfilm
    Ludwigsburg : Ungeheuer+Ulmer KG Gmbh+Co | Ludwigsburg : Eichhorn | Ludwigsburg : Aigner ; 1.1900 - 12.1939; 13.1957 -
    ISSN: 0179-1842
    Language: German
    Edition: München Bayerische Staatsbibliothek 2001-2001 Mikrofilm-Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, 2001
    Year of publication: 1900-
    Dates of Publication: 1.1900 - 12.1939; 13.1957 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Ludwigsburger Geschichtsblätter
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Ludwigsburg ; Ludwigsburg ; Landkreis Ludwigsburg ; Ludwigsburg ; Zeitschrift ; Ludwigsburg ; Geschichte ; Zeitschrift ; Württemberg ; Deutschland
    Note: Beteil. Körp. früher: Historischer Verein für Ludwigsburg und Umgegend; Historischer Verein Ludwigsburg, Kreis und Stadt , Mikrofilm-Ausg.: München : Bayerische Staatsbibliothek, 2001
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Microfilm
    Microfilm
    München : K.G. Saur
    ISBN: 3598351496
    Language: Undetermined
    Pages: ca 1145 Mikrofiches , 24x
    Edition: Mikrofiche-Ausg
    Year of publication: 2003-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: Undetermined
    Pages: Mikrofiches
    Year of publication: 2001-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2005-
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Microfilm
    Microfilm
    Prag | [Wechselnde Verlagsorte] @ ; Nachgewiesen 12.1921 -
    ISSN: 1011-8667
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin 2009-2009 Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 2009
    Year of publication: 1921-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 12.1921 -
    DDC: 290
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Teils ohne Zählung , Mikrofilm-Ausg.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin, 2009 , Text dt., hebr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Microfilm
    Microfilm
    London ; 1.1841 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0021-633X , 0021-633X
    Language: English
    Edition: Woodbridge, Conn. Research Publ. Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Research Publ
    Year of publication: 1841-
    Dates of Publication: 1.1841 - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Beil. The Jewish chronicle / Supplement
    Additional Information: Beil. Beil. ---〉 Young Israel
    Additional Information: Suppl. Suppl. ---〉 Colour magazine
    Parallel Title: Erscheint auch als Jewish chronicle
    Former Title: Darin aufgeg. The Jewish world
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg.: Woodbridge, Conn. : Research Publ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Microfilm
    Microfilm
    Yerûšālayim : [Verlag nicht ermittelbar] ; 1.1949/50(1950) -
    ISSN: 0081-4679
    Language: Hebrew
    Edition: Bethesda, Md. Congressional Information Service Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service
    Year of publication: 1950-
    Dates of Publication: 1.1949/50(1950) -
    Additional Information: Supplement Israel in figures
    Additional Information: Supplement Ḥînnûḵ we-tarbût
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Šenātôn sṭāṭîsṭî le-Yiśrā'ēl
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Statistical abstract of Israel
    Former Title: Darin aufgeg. Balance of payments of Israel
    DDC: 310
    Keywords: Statistik ; Israel ; Statistik ; Israel Statistik (Zahlenwerk) ; Israel ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift
    Note: Ab 52.2001 ungezählte Beil.: Diagrams based on data from the statistical abstract of Israel , Mikrofiche-Ausg.: Bethesda, Md. : Congressional Information Service , In hebr. Schr.; 1949/50 - 2014 Text hebr. u. engl.; zweisprachige Ausg. mit Titelbl. in beiden Sprachen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Microfilm
    Microfilm
    Jerusalem : Palestine Post ; 26.1950,23.Apr.=Nr. 7237 -
    In:  The New York times. Weekly review
    ISSN: 0792-822X , 0792-822X
    Language: English
    Edition: Jerusalem Jewish National and Univ. Libr. Mikrofilm-Ausg.: Zug : IDC. - Mikrofilm-Ausg.: Barsbüttel : Mikrofilm Langewand. - Mikrofilm-Ausg.: Jerusalem : Jewish National and Univ. Libr
    Edition: Barsbüttel Mikrofilm Langewand
    Edition: Zug IDC
    Year of publication: 1950-
    Dates of Publication: 26.1950,23.Apr.=Nr. 7237 -
    Additional Information: Supplement The Jerusalem post magazine
    Additional Information: Supplement Billboard
    Parallel Title: Erscheint auch als The Jerusalem post on CD-ROM
    Parallel Title: Erscheint auch als The Jerusalem post
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion The Jerusalem post
    Former Title: Vorg. The Palestine Post
    Titel der Quelle: The New York times. Weekly review
    Publ. der Quelle: New York, NY : [Verlag nicht ermittelbar], 1988
    DDC: 050
    Keywords: Zeitung ; CD-ROM ; The Jerusalem post
    Note: Bis 56.1988,1.Mai=Nr. 16816 ungezählte Beil. zur Montagsaug.: The New York times / Weekly review; Montagsausg.; ungezählte Beil.: Weekend , Hrsg.: Yehuda Levy, anfangs: Gershon Agron; Ted Lurie; Lea Ben Dor; Ari Rath; Erwin Frenkel; N. David Gross , Nr. 7237 auch beim Vorg. gez.; Zählung teils fehlerhaft; die Jg. 35 - 39 u. 50/51 sind doppelt gez. - Periodizität: tägl. , Mikrofilm-Ausg.: Zug : IDC. - Mikrofilm-Ausg.: Barsbüttel : Mikrofilm Langewand. - Mikrofilm-Ausg.: Jerusalem : Jewish National and Univ. Libr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Microfilm
    Microfilm
    Tel-Aviv : Ḥevrat ha- ʿOvdim ; 1.1925=5685,1(9.Siṿ.=[1.Juni]) -
    Language: Hebrew
    Edition: Leiden IDC Mikrofilm-Ausg.: Leiden : IDC
    Year of publication: 1925-
    Dates of Publication: 1.1925=5685,1(9.Siṿ.=[1.Juni]) -
    Additional Information: Wochenendbeil. Davar / Ha- shavuʿa
    Additional Information: Supplement Davar li-yeladim
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Note: Ungezählte Beil.: Davar rishon , Verantw. Red.: B. Ktsnelson , Periodizität: tägl.; anfangs 2x tägl. , Mikrofilm-Ausg.: Leiden : IDC
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    E-Resource
    E-Resource
    Jerusalem ; Nachgewiesen 51.2000 -
    ISSN: 0081-4679 , 0081-4679
    Language: English
    Pages: CD-ROMs
    Year of publication: 2000-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 51.2000 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Šenātôn sṭāṭîsṭî le-Yiśrā'ēl
    Parallel Title: Erscheint auch als Israel Statistical abstract of Israel
    DDC: 310
    Keywords: Statistik ; Israel ; Amtsdruckschrift ; Statistik ; Graue Literatur ; Zeitschrift ; Statistik ; CD-ROM ; Israel
    Note: In lat. u. hebr. Schr
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Tsenṭral-farband fun di Yidishe ḳooperaṭiṿn in Mizreḥ-Erope ; 1924,1-1925,1(8) nachgewiesen
    Language: Yiddish
    Edition: Mikrofilm-Ausg.
    Year of publication: 1924-
    Dates of Publication: 1924,1-1925,1(8) nachgewiesen
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Text jidd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Microfilm
    Microfilm
    Yerushalayim ; 1.1885=5645 - 10.1903=5663 = Jg. 1-19; N.F. 1=11.1936=5696 -
    Title: קובץ על יד
    ISSN: 0334-1313
    Language: Hebrew
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Leiden IDC
    Year of publication: 1885-
    Dates of Publication: 1.1885=5645 - 10.1903=5663 = Jg. 1-19; N.F. 1=11.1936=5696 -
    Former Title: Qoveṣ ʿal yād
    Former Title: Kobez al jad
    Former Title: Kobez al yad
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Farband "ORṬ" ; 1.1928 - 4.1931 nachgewiesen
    Language: Yiddish
    Pages: 2 Mikrofilme , 35mm
    Edition: Mikrofilm-Ausg.
    Year of publication: 1928-
    Dates of Publication: 1.1928 - 4.1931 nachgewiesen
    Keywords: Zeitschrift
    Note: In hebr. Schrift; Text jidd.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Microfilm
    Microfilm
    Wien : Illustrierte Neue Welt | Wien : Verein zur Förderung Moderner Literatur ; 1.1969 -
    Language: German
    Pages: 42 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausgabe Dortmund Mikrofilmarchiv der Deutschsprachigen Presse e. V., MFA
    Year of publication: 1969-
    Dates of Publication: 1.1969 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Illustrierte neue Welt
    Former Title: Vorg.: Neue Welt
    Former Title: unabhängig internat. Zeitschr.
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 2020, Ausgabe 2 nur online erschienen , Erscheint vierteljährlich, zuvor jährlich , Beteil. Körp. anfangs: Verein zur Förderung Moderner Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Microfilm
    Microfilm
    Tēl-Āvîv : Devîr | Odessa : Môriyyā | Yerûšālayim ; Berlin : Môriyyā [u.a.] ; 1.5678=[1917/18] - 6.5690=[1929/30]; N.S. 1.5706=[1945] -
    Language: Hebrew
    Edition: Mikrofiche-Ausg.
    Year of publication: 1917-
    Dates of Publication: 1.5678=[1917/18] - 6.5690=[1929/30]; N.S. 1.5706=[1945] -
    Keywords: Zeitschrift
    Note: In hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Microfilm
    Microfilm
    Wiesbaden ; Berlin : Gesellschaft für Deutsche Sprache | Berlin : Ruprecht | Lüneburg : Heliand | Mannheim : Bibliogr. Inst. ; 40.1925 - 58.1943; [59.]1949 - [67.]1957; 68.1958 -
    ISSN: 0027-514X , 0027-514X
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Köln Universitäts- und Stadtbibliothek
    Year of publication: 1925-
    Dates of Publication: 40.1925 - 58.1943; [59.]1949 - [67.]1957; 68.1958 -
    Additional Information: Supplement Deutsches Sprachpflegeamt 〈Berlin〉 Das Deutsche Sprachpflegeamt berichtet
    Additional Information: Supplement Deutsches Sprachpflegeamt 〈Berlin〉 Deutsches Sprachpflegeamt
    Additional Information: Anfangs Beil. Der Sprachdienst
    Additional Information: Beil.: Der Sprachfreund
    Parallel Title: Erscheint auch als Muttersprache
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Sprachverein Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins
    Former Title: Zeitschrift zur Pflege und Erforschung der deutschen Sprache
    Former Title: Zeitschrift des Deutschen Sprachvereins
    RVK:
    Keywords: Gesellschaft für Deutsche Sprache ; Germanistik ; Deutsch ; Zeitschrift ; Deutsch ; Gesellschaft für Deutsche Sprache ; Germanistik
    Note: Teilweise ungezählte Beilage von 1933 bis 1934: Beilage zur Muttersprache , Teilweise ungezählte Beilage von 1928 bis 1931: Unterhaltungsbeilage zur Muttersprache , Urh. bis 58.1943: Deutscher Sprachverein; Deutsches Sprachpflegeamt; beteil. Körp. teils: Bibliographisches Institut, Mannheim , Ersch. vierteljährl., anfangs monatl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Microfilm
    Microfilm
    Münster : Waxmann | Leipzig ; Berlin : Klinkhardt | Hannover ; Darmstadt : Schroedel | Frankfurt, M. : Hirschgraben-Verl. | Weinheim : Juventa-Verl. ; 1.1897 - 47.1943,3; 48.1956,Apr. -
    ISSN: 0012-0731 , 0012-0731 , 2699-5379 , 2699-5379
    Language: German
    Additional Material: 24 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Berlin Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung
    Year of publication: 1897-
    Dates of Publication: 1.1897 - 47.1943,3; 48.1956,Apr. -
    Additional Information: Beil.: Jugendschriften-Warte
    Additional Information: Beil.: Der werdende Lehrer
    Additional Information: Bis 80.1988 Beil. Informationen Jugendliteratur und Medien
    Additional Information: Beil.: Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉 / Beiheft. Beiheft
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉
    Parallel Title: Erscheint auch als Die deutsche Schule 〈Münster, Westfalen〉
    Subsequent Title: 1943 - 1944 vorübergehend aufgeg. in Die deutsche Volksschule
    DDC: 370.5
    RVK:
    Keywords: Pädagogik ; Zeitschrift ; Pädagogik
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Lebensnaher Volksschulunterricht
    Note: Beteil. Körp. anfangs: Deutscher Lehrerverein; Urh. früher: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Lehrerverbände , Ersch. 4x jährl.; Heft 112.2020,1 fälschlich auf dem Umschlag als 111 bezeichnet
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Microfilm
    Microfilm
    Zürich : JM Jüdische Medien AG | Zürich : Serenada-Verl. | New York, NY : New World Club | New York, NY : Aufbau Trust | Zürich : Jüdische Medien AG ; 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,5(8.Apr.); 71.2005,1-11; [72.]2006,1; 72.2006,2; [72.]2006,3-12; [73.]2007 - [74.]2008,6; 74.2008,7/8 -
    ISSN: 0004-7813 , 0004-7813
    Language: German
    Pages: 30 x 23 cm; bis 2004: 46 x 31,5 cm (Berliner Format)
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Millwood, NY Kraus Microform
    Edition: Dortmund Mikrofilm-Archiv
    Edition: Bonn Mikropress
    Year of publication: 1934-
    Dates of Publication: 1.1934,1(1.Dez.) - 70.2004,5(8.Apr.); 71.2005,1-11; [72.]2006,1; 72.2006,2; [72.]2006,3-12; [73.]2007 - [74.]2008,6; 74.2008,7/8 -
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Aufbau
    Parallel Title: Erscheint auch als Aufbau 〈Zürich〉
    RVK:
    Keywords: Zeitschrift
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Wiedergutmachung; Der Zeitgeist; Die Westküste
    Note: Erscheint zweimonatlich, anfangs und 2005-2013 monatlich, ab 1939 wöchentlich, bis 2004,8.Apr. vierzehntäglich , Auflage ca. 1950: 50.000, 1999: 5.000; Inhalt: liberal , Hrsg. ab 1964: Hans Steinitz; zeitw. nach 1938: Will Schaber; verantw. Red. 1939 - 1965: Manfred George; 1985 - 1994: Henry Marx; Mitarb. ab 1941: Benedikt Fred Dolbin; ab 1947: Moritz Goldstein, Pseud. Inquit; ab 1946: Kurt Kersten; zeitw.: Thomas Mann; Fritz von Unruh; Carl Zuckmayer; Franz Werfel; Lion Feuchtwanger; Ralph Giordano; Jens Reich; Stefan Heym; verantw. Red. ab 2005: Yves Kugelmann; Hrsg., Mitarb., Zeichner u. Karikaturist 1939 - 1982 : Ludwig Wronkow; Korr.: Paul E. Marcus, PEM; Mitarb.- Nachlässe teils in Dortmund, Inst. für Zeitungsforschung; Beteil. Körp. früher: New World Club , 2004,9.Apr. - 2005,31.Jan. nicht ersch.; 72.2006,1 u.3-12 fälschlich als Jg. 71 bez.; 73.2007 - 74.2008,3 fälschlich als Jg. 72-73 bez.; 74.2008,4-6 fälschlich als Jg. 72 bez.; 86. Jahrgang, Nr. 4 (August/September 2020)-87. Jahrgang, Nr. 1 (Februar/März 2021) irrtümlich als 87. Jahrgang-88. Jahrgang bezeichnet; 88. Jahrgang in der Zählung ausgelassen , Anfangs Haupttitelstelle mit Stern, darin Körp.-Intitiale GJC, im Kreis, darin Körp.-Name u. Gründungsjahr. - EAN bis 70.2004,4: 195029502508
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Microfilm
    Microfilm
    Wien, Austria : Springer-Verlag GmbH | Leipzig : Verl. Braumüller | Wien ; New York, NY : Springer ; 1.1888 - 57.1944; N.F. 1=58.1946 - 10=67.1955; 68.1956 -
    ISSN: 0043-5325 , 0043-5325 , 1613-7671
    Language: English
    Pages: 30 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Berlin Staatsbibliothek zu Berlin
    Year of publication: 1888-
    Dates of Publication: 1.1888 - 57.1944; N.F. 1=58.1946 - 10=67.1955; 68.1956 -
    Additional Information: Beibl. 2.1889 - 5.1892 Das österreichische Sanitätswesen
    Additional Information: Sonderbeil. Universität Wien / Medizinische Fakultät Aus den Fortbildungskursen der Wiener Medizinischen Fakultät
    Additional Information: Sonderbeil. Universität Wien / Medizinische Fakultät Aus den internationalen Fortbildungskursen der Wiener Medizinischen Fakultät
    Additional Information: Beil.: Wiener klinisches Magazin
    Additional Information: Beil.: Wiener klinische Wochenschrift / Education. Education
    Additional Information: Beil.: Wiener klinische Wochenschrift / Magazin. Magazin
    Additional Information: Beil.: Seitensprünge
    Additional Information: Supplement Diabetes mellitus
    Additional Information: Supplement Wiener klinische Wochenschrift. Special issue
    Additional Information: Supplement Universität Innsbruck Rede, gehalten anläßlich der feierlichen Inauguration als Rektor der Universität Innsbruck
    Additional Information: Supplement Wiener klinische Wochenschrift / Supplement. Supplement
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Wiener klinische Wochenschrift
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiener klinische Wochenschrift
    Former Title: Darin aufgeg. Österreichische Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Tropenmedizin und Parasitologie
    Former Title: Darin aufgeg. Acta medica Austriaca
    Former Title: The middle European journal of medicine
    DDC: 616.005
    Keywords: Klinische Medizin ; Zeitschrift ; Klinische Medizin
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil. 108.1996 - 135.2023,2: Supplement; 110.1998 - 116.2004: Magazin; Spezial
    Note: Supplemente erscheinen teils nur als Online-Ausgabe , Früher als Zeitung erschienen , Erscheint vierzehntäglich, anfangs wöchentlich , 122.2010,Suppl. 3 u. 123.2011,Suppl. 1 u. 128.2016, Supplement 4-5 und 8; 129.2017, Supplement 2-3, 130.2018, Suppl. 1 und 4 und131.2019, Supplement 3-4 nur als Online-Ausgabe erschienen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    Microfilm
    Microfilm
    Regensburg : Verl. des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg | Regensburg : Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg ; 1=4.1837/39(1838/39),2/3 - 2=5.1839/41; 6.1841 - 8.1844; N.F. 1=9.1845 - 60=68.1918; 69.1919 -
    ISSN: 0342-2518
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. [S.l.] Bayerische Staatsbibliothek
    Year of publication: 1838-
    Dates of Publication: 1=4.1837/39(1838/39),2/3 - 2=5.1839/41; 6.1841 - 8.1844; N.F. 1=9.1845 - 60=68.1918; 69.1919 -
    Additional Information: 76.1926 - 98.1957 darin Neuerscheinungen zur Geschichte Regensburgs und der Oberpfalz
    Additional Information: 100.1959 - 102.1962 darin Neuerscheinungen zur Geschichte der Oberpfalz und von Regensburg
    Additional Information: 103.1963 - 116.1976 u. ab 126.1986 darin Neuerscheinungen zur Geschichte und Landeskunde der Oberpfalz
    Parallel Title: Sonderdr. Bericht über die Vorkommnisse auf prähistorischem und römischem Gebiet in den Jahren ...
    Parallel Title: Sonderdr. Ulrichsmuseum 〈Regensburg〉 Verwaltung des Ulrichsmuseums
    Parallel Title: Sonderdr. Museum 〈Regensburg〉 / Vorgeschichtliche Abteilung Jahresbericht der Vorgeschichtlichen Abteilung des Museums der Stadt Regensburg (Ulrichsmuseum)
    Parallel Title: Sonderdr. Museum 〈Regensburg〉 / Vorgeschichtliche Abteilung Bericht der Vorgeschichtlichen Abteilung des Museums Regensburg
    Parallel Title: Sonderdr. Archäologische Ausgrabungen und Funde in der Oberpfalz
    Parallel Title: Sonderdr. Neuerscheinungen zur Geschichte Regensburgs und der Oberpfalz im Jahre ...
    Parallel Title: Digital. Ausg. Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg Verhandlungen des Historischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg
    Former Title: Vorg.: Historischer Verein für den Regenkreis Verhandlungen des Historischen Vereins für den Regenkreis
    Former Title: Verhandlungen des Historischen Vereins für die Oberpfalz und von Regensburg
    Former Title: Verhandlungen des Historischen Vereins der Oberpfalz und von Regensburg
    Former Title: Verhandlungen des Historischen Vereines von Oberpfalz und Regensburg
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Zeitschrift ; Regensburg ; Regierungsbezirk Oberpfalz ; Zeitschrift ; Regierungsbezirk Oberpfalz ; Geschichte ; Zeitschrift ; Regensburg ; Geschichte ; Zeitschrift
    Note: Ersch. jährl. , Index 1/79.1837/1929 in: 80.1930; 91/100.1950/59=108.1970
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Microfilm
    Microfilm
    Stuttgart : Klett-Cotta | Baden-Baden : Heller & Wegner | Stuttgart ; Baden-Baden : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart : Deutsche Verlagsanst. | Stuttgart ; Baden-Baden : Klett | Köln ; Berlin : Kiepenheuer & Witsch ; 1.1947/48=Nr. 1 -
    ISSN: 0026-0096 , 2510-4179
    Language: German
    Pages: 24 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Bonn MIKROPRESS GMBH
    Year of publication: 1947-
    Dates of Publication: 1.1947/48=Nr. 1 -
    Parallel Title: Online-Ausg. Merkur
    DDC: 306.05
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politik ; Kultur ; Zeitschrift ; Kultur ; Politik
    Note: Einzelne H. auch als Sonderh. bez. , Ersch. 12x jährl.; 37.1983 u. 38.1984 8x jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Microfilm
    Microfilm
    Philadelphia, Pa : University of Pennsylvania Press | Philadelphia, Pa. : Center | London : [Verlag nicht ermittelbar] | Philadelphia, Pa. : Annenberg Research Inst. ; 1.1888/89 - 20.1907/08; N.S. 1.1910/11 -
    ISSN: 0021-6682 , 1553-0604
    Language: English
    Pages: 23 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Early British periodicals
    Year of publication: 1888-
    Dates of Publication: 1.1888/89 - 20.1907/08; N.S. 1.1910/11 -
    Parallel Title: Online-Ausg. The Jewish quarterly review
    Keywords: Zeitschrift
    Note: Repr.: Nendeln : Kraus; New York, NY : KTAV Publ. House , Urh. anfangs: Dropsie University, Philadelphia; 1907 - 1969: Dropsie College for Hebrew and Cognate Learning, Philadelphia; teils: Dropsie University for Hebrew and Cognate Learning, Philadelphia; bis 2007: Center for Judaic Studies, University of Pennsylvania
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Title: ידיעות המכון לחקר השירה העברית בירושלים
    Publisher: ירושלים : הוצאת שוקן
    Language: Undetermined
    Edition: Mikrofiche-Ausg.
    Year of publication: 1936-
    Dates of Publication: 2.5696=1936 -
    Former Title: Vorg.: Forschungsinstitut für Hebräische Dichtung Mitteilungen des Forschungsinstituts für Hebräische Dichtung
    Former Title: Yedîʿôt ham-Mākôn le-Ḥēqer haš-Šîrā hā-ʿIvrît
    Keywords: Zeitschrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    Microfilm
    Microfilm
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung | Bonn : Girardet | Hamburg : Girardet ; 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0479-611X , 0479-611X , 2194-3621
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 1953-
    Dates of Publication: 1953, Nummer 47 (25. November 1953)-1957; 8.1958 -
    Additional Information: Beil. zu: Das Parlament
    Additional Information: Supplement zu Deutsche Studentenzeitung
    Additional Information: Supplement zu Das Parlament
    Parallel Title: Erscheint auch als Aus Politik und Zeitgeschichte
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Geschichte 1900- ; Politik ; Weltgeschichte ; Zeitgeschichte ; Zeitung ; Weltgeschichte ; Geschichte 1900- ; Zeitgeschichte ; Politik ; Politik ; Geschichte
    Note: Urh. anfangs: Bundeszentrale für Heimatdienst , Jg.-Zählung später von Hauptztg. übernommen; Beginnt mit H. 47; Jg.-Zählung nur auf dem Jahresinhaltsverz.; Heft 34 (2021) nicht erschienen; Periodizität: wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. | Berlin : Jüdische Presse ; 57.2002,1(3.Jan.) -
    ISSN: 1618-9698 , 1618-9698 , 1618-9701
    Language: German
    Pages: 41 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 2002-
    Dates of Publication: 57.2002,1(3.Jan.) -
    Additional Information: Supplement Newsletter Haifa
    Additional Information: Supplement Mussaf
    Additional Information: Supplement Little big magazine
    Additional Information: Supplement Jüdische Illustrierte
    Parallel Title: Erscheint auch als Jüdische Allgemeine
    Former Title: Vorg.: Allgemeine jüdische Wochenzeitung
    Keywords: Judentum ; Zeitung ; Zeitung ; Judentum ; Zeitung ; Judentum
    Description / Table of Contents: Ungezählte Buchmessen-Beil.: Jüdische Literatur; Jüdische Illustrierte
    Note: Verantw. Red.: Judith Hart; Verl.-Leitung: Elmar Balster , Ab 2001=5760 parallele Jahresangabe in jüd. Zeitrechnung; Periodizität: wöchentl., bis 58.2003,23.Okt. 14-tägl.; Aufl. 2002: 15.000; 2003: 16.000
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin : 〈〈Der〉〉 Theaterverl. Friedrich Berlin | Zürich : Orell Füssli | Velbert, Hannover : Friedrich | Seelze : Friedrich | Berlin : Friedrich-Berlin-Verl.-Ges. ; 1.1960 -
    ISSN: 0040-5507 , 0040-5507 , 2942-4836
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 1960-
    Dates of Publication: 1.1960 -
    Additional Information: Jahrbuch Theater
    Additional Information: Ab 53.2012,2 Beil. Das Stück
    Parallel Title: Erscheint auch als Theater heute
    Former Title: die deutsche Theaterzeitung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Theater ; Deutsches Sprachgebiet ; Zeitschrift ; Deutsches Sprachgebiet ; Theater
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil. 48.2007,10 - 53.2012,1: Das Stück
    Note: Index 12/21.1971/80 in: 21.1980
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Microfilm
    Microfilm
    Ditzingen : Reclam | Stuttgart : Reclam | Leipzig : Reclam | Stuttgart : Philipp Reclam jun. | Stuttgart : Reclam-Verlag ; 1.1867 -
    Language: German
    Edition: Berlin Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz 2007-2007 Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Year of publication: 1867-
    Dates of Publication: 1.1867 -
    Additional Information: Beil. Philipp Reclam jun. GmbH & Co. KG Blätter für die Freunde von Reclams Universalbibliothek
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Reclams Universal-Bibliothek
    Former Title: Universal-Bibliothek
    Former Title: Reclam Universal-Bibliothek
    Subsequent Title: Teilweise fortgesetzt durch Reclam Taschenbuch
    DDC: 050
    RVK:
    Keywords: Monografische Reihe
    Note: Ersch. teils auch als Online-Ausg , Bd. teils doppelt gezählt wegen geteilter Veröffentlichung in Leipzig u. Stuttgart; in den Jahren 1949 - 1990 in unterschiedlichen Ausgaben bei Reclam, Leipzig und Reclam, Stuttgart, ersch.; ab Ersch.-Jahr 1990 nur noch Reclam, Stuttgart. , Mikrofiche-Ausg. einzelner Bd.: Berlin : Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Microfilm
    Microfilm
    Tel-Aviv : Schocken | Yerushalayim ; 1919,Juni [?]-
    Title: ה ארץ
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1919-
    Dates of Publication: 1919,Juni [?]-
    Parallel Title: Parallele Sprachausgabe Haaretz / English edition
    Parallel Title: Erscheint auch als ha- Arets
    Former Title: Vorg. The Palestine news / Hebräische Ausgabe
    Former Title: Ḥadashot ha-Arets
    Former Title: Ḥadāšôt hā-āreṣ
    DDC: 910
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: 6x wöchentl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Microfilm
    Microfilm
    Frankfurt, M. : Frankfurter Allg. Zeitung ; 1988,6(8.Jan.) -
    ISSN: 0174-4909 , 0174-4909 , 0174-4909 , 0174-4909
    Language: German
    Edition: Schwarzenbek IOS 2003 Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 2003ff. 35 mm. - Mikrofiche-Ausg.: Schwarzenbek : IOS GmbH
    Edition: Bonn Mikropress
    Year of publication: 1988-
    Dates of Publication: 1988,6(8.Jan.) -
    Additional Information: Supplement Zukunfts-Express
    Additional Information: Suppl. Media-Di_372log
    Additional Information: Supplement Arena Junior
    Additional Information: Supplement Denk ich an Deutschland ...
    Additional Information: Supplement MainZuhause
    Additional Information: Supplement Frankfurter Allgemeine / Magazin
    Additional Information: Supplement Taktvoll
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ-Biblionet
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter-Allgemeine-Archiv. FAZ 49 - 92
    Parallel Title: Erscheint auch als Das F.A.Z.-Bibliotheksportal
    Parallel Title: Erscheint auch als Frankfurter Allgemeine / R
    Former Title: Vorg. Frankfurter Allgemeine. S, Zeitung für Frankfurt
    Former Title: FAZ
    DDC: 070
    Keywords: Zeitung ; Regionalzeitung ; Zeitung ; Regionalzeitung
    Note: Ungezählte Beilage: Heroes , Ungezählte Beilage 2017: Disruptive days , Ab 2003,1.Apr. wird nach Anweisung d. Verl. nur noch d. Rhein-Main-Ausg. ohne Sonntagsausg. u. Lokalteil verfilmt; ungezählte Beil. 2013: Republik , Periodizität: tägl. , Mikrofilm-Ausg.: Bonn : Mikropress, 2003ff. 35 mm. - Mikrofiche-Ausg.: Schwarzenbek : IOS GmbH
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    E-Resource
    E-Resource
    Wiesbaden : Hessisches Ministerium des Innern und für Sport ; Nachgewiesen 2006 -
    ISSN: 0724-8792
    Language: German
    Pages: CD-ROMs , 12 cm
    Year of publication: 2006-
    Dates of Publication: Nachgewiesen 2006 -
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsschutz in Hessen
    Parallel Title: Erscheint auch als Verfassungsschutz in Hessen
    DDC: 342.4341041805
    Keywords: Zeitschrift ; CD-ROM
    Note: Hauptsacht. vom Label , Ersch. jährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Microfilm
    Microfilm
    Paris : Peeters | Paris : Soc. | Paris : Durlacher ; 1.1880 - 100bis.1936 = Nr. 1-200; N.S. 1=101.1937 - 17=117.1958; 3.Ser. 1=118.1959/60 - 3=120.1961; 4.Ser. 1=121.1962 - 4=124.1965; 125.1966 -
    ISSN: 0484-8616 , 1783-175X
    Language: French
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Zug Inter Documentation Company
    Year of publication: 1880-
    Dates of Publication: 1.1880 - 100bis.1936 = Nr. 1-200; N.S. 1=101.1937 - 17=117.1958; 3.Ser. 1=118.1959/60 - 3=120.1961; 4.Ser. 1=121.1962 - 4=124.1965; 125.1966 -
    Additional Information: 1934 - 1936 Suppl. Revue des études sémitiques
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Revue des études juives
    Parallel Title: Online-Ausg. Revue des études juives
    Former Title: Darin aufgeg. Historia iudaica
    Former Title: Bis 1889 Beil., dann darin aufgeg. Société des Études Juives Actes et conférences de la Société des Études Juives
    Keywords: Judentum ; Zeitschrift ; Judentum
    Note: Beteil. Körp. anfangs: École Pratique des Hautes Études, 6. Section, Sciences Économiques et Sociales , Index 1/25.1880/92 in: 25.1892; Index alphabétique 1/50.1910; 101/125.1937/66=132.1973,3; 126/131.1967/72=135.1976,4; 132/138.1973/79=139.1980,4
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Microfilm
    Microfilm
    Hamburg : KVV "konkret" Vertriebsgesellschaft für Druck- und andere Medien GmbH & Co. KG | Hamburg : Konkret-Verl. | Hamburg : Neuer Konkret-Verl. | Hamburg : Gremliza ; 3.1957,8-[10]; 1958 -
    ISSN: 0023-3528 , 0023-3528
    Language: German
    Pages: 28 cm
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Marbach, Neckar Deutsches Literaturarchiv
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse
    Year of publication: 1957-
    Dates of Publication: 3.1957,8-[10]; 1958 -
    Additional Information: Supplement Konkret 〈Hamburg〉 / Uni konkret. Uni konkret
    Additional Information: Supplement Konkret 〈Hamburg〉 / Literatur konkret. Literatur konkret
    Parallel Title: Erscheint auch als Konkret 〈Hamburg〉
    Former Title: Fortsetzung von Studenten-Kurier
    Former Title: Kultur und Politik
    Former Title: unabhängige Zeitschrift für Kultur und Politik
    Keywords: Zeitschrift
    Note: 1958 gezählte Beilage: Konkret / Unabhängige Deutsche Studentenzeitung ; später ungezählte Beilage , 3.1957,10 fälschlich als H. 9 bez.; Erscheint monatlich, anfangs unregelmäßig
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Microfilm
    Microfilm
    Berlin [u.a.] : 〈〈de〉〉 Gruyter | Leipzig : Göschen | München ; Leipzig : Saur | Berlin [u.a.] : De Gruyter ; 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    ISBN: 3891310412 , 359833754X
    ISSN: 0343-0936 , 0343-0936
    Language: German
    Edition: Mikrofiche-Ausg. Erlangen Fischer ISBN 3-89131-041-2
    Edition: München Saur ISBN 3-598-33754-X
    Edition: Frankfurt, M. Stadt- und Universitätsbibliothek
    Year of publication: 1903-
    Dates of Publication: 25.1903 - 39.1917; 40.1922 - 61.1998(1999); 62.2000/01(2001) -
    Additional Information: Supplement Kürschners deutscher Literatur-Kalender / Nekrolog. Nekrolog
    Parallel Title: Erscheint auch als Kürschners deutscher Literatur-Kalender
    Former Title: Fortsetzung von Deutscher Litteratur-Kalender
    Former Title: Kürschners deutscher Litteratur-Kalender
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1903- ; Schriftsteller ; Literatur ; Deutsch ; Deutschland ; Deutsches Sprachgebiet ; Zeitschrift ; Verzeichnis ; Biografie ; Bibliografie ; Deutschland ; Schriftsteller ; Geschichte 1903- ; Deutsches Sprachgebiet ; Schriftsteller ; Deutsch ; Literatur
    Description / Table of Contents: Inhaltliche Gliederung in Bd. 1: A - O; Bd. 2: P - Z, Anhänge; ungezählte Beil.: Nachtrag
    Note: Zusatz anfangs: auf das Jahr ... , Ersch. ab Jg. 62 zweijährl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Microfilm
    Microfilm
    Moskva : Izdat. Dom Literaturnaja Gazeta | Moskva : Tip. Literaturnoj Gazety | Sankt Peterburg ; 1.1830,1.Jan. - 4.1831,37(30.Juni); 1840 - 1849; [N.F.] 1.1929,22.Apr. - 1942,Jan.; 1944,Dez. - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    ISSN: 0233-4305 , 1681-7265
    Language: Russian
    Edition: Mikrofilm-Ausg. New York, NY 3M-JM Press
    Year of publication: 1830-
    Dates of Publication: 1.1830,1.Jan. - 4.1831,37(30.Juni); 1840 - 1849; [N.F.] 1.1929,22.Apr. - 1942,Jan.; 1944,Dez. - ; auch mit durchgehender Nr.-Zählung
    Additional Information: Beil.: Lg dosʹe
    Additional Information: Beil.: Semejnoe čtenie
    Additional Information: Supplement Slovesnik
    Additional Information: Supplement Strana Nairi
    Additional Information: Supplement Literaturnyj rezerv
    Parallel Title: Online-Ausg. Literaturnaja gazeta
    Subsequent Title: 1942,Jan. - 1944,Nov. Literatura i iskusstvo
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zeitung
    Description / Table of Contents: Ungezählte Beil.: Knižnyj razval; Čitalnyj zal; Naučnaja sreda; Lad; Medicinskoe obozrenie; Knižnyj salon; Podmoskov'e; Moskovskij vestnik; Dejstvujuščie lica; Detskoe vremja; [?]-2016: Literaturnyj rezerv; Evrazijska muza; Nevskij prospekt; teils: Lg dosʹe; Rukopožatie; Podmoskovʹe kulturalʹnaja realʹnost; Vsemirnoje russkoe slovo; Zvëzdy mirovoj rusistikii; Nastojaščee prošloe; Na perednem kraje nauki i techniki; Na novych rubežach
    Note: Ersch. wöchentl., früher: 2x wöchentl., anfangs: tägl. , Bis 4.1831 Repr.: Moskva : Sovetskaja Rossija , Urh. früher: Pravlenija Sojuza Pisatelej SSSR , Teils ohne Jg.-Zählung; 1832 - 1839; 1850 - 1928 nicht ersch.; Nr. 6626 doppelt vergeben; ; Nr. 6677 in der Zählung übersprungen , In kyrill. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Microfilm
    Microfilm
    Wien : Wiener Zeitung | Wien : VonGhelen | Wien : Österreich. Staatsdr. ; 1780,1(1.Jan.) - 1805,26(30.März); 1848,180(1.Juli) - 1940,29.Febr.; 238.1945,21.Sept.-2023, Nr. 126 (30. Juni 2023)
    Language: German
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Ann Arbor, Mich. Univ. Microfilms Internat.
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv d. Deutschsprachigen Presse
    Edition: Godstone UMI
    Edition: Berlin SAPMO-BArch
    Year of publication: 1780-2023
    Dates of Publication: 1780,1(1.Jan.) - 1805,26(30.März); 1848,180(1.Juli) - 1940,29.Febr.; 238.1945,21.Sept.-2023, Nr. 126 (30. Juni 2023)
    Additional Information: Beil.: Lesezirkel
    Additional Information: Beil.: Austria
    Additional Information: Beil.: Österreichische Blätter für Literatur und Kunst
    Additional Information: Beil.: Wiener Abendpost
    Additional Information: Ab 1985 Beil. Jus extra
    Additional Information: 2000 - 2001 Beil. Tribüne Afrikas
    Additional Information: Ab 2004,2 Beil. Wiener Journal
    Additional Information: Beil.: Erwachsenenbildung in Österreich
    Additional Information: Beil.: Österreichische Woche
    Additional Information: Beil.: Tele
    Additional Information: Beil.: Österreichisches Verwaltungsblatt
    Additional Information: Ab 1999 Beil. Teleletter
    Additional Information: Beil.: Österreichische Wochenschrift für Wissenschaft und Kunst
    Additional Information: 2005 Beil. Institut für den Donauraum und Mitteleuropa IDM-Info über den Donauraum und Mitteleuropa
    Additional Information: 2006 - 2014 Beil. Institut für den Donauraum und Mitteleuropa IDM-Sonderheft
    Additional Information: Beil. zum amtl. Teil Ausweis über den Stand der gesammten österreichischen Staatsschuld
    Additional Information: Beil. zum amtl. Teil Österreich / Reichsrat / Staatsschulden-Kontroll-Kommission Nachweisung der Staatsschulden-Kontroll-Kommission des Reichsrates über den Stand der österreichischen Staatsschulden
    Additional Information: Beil.: Wiener Wochenschrift für Wissenschaft
    Additional Information: 2009 - ca. 2015 Sonderbeil. Thema
    Additional Information: Beil.: Verwaltung heute
    Additional Information: Beil.: Verwaltung innovativ
    Additional Information: 2010 - ca. 2017 Beil. Future
    Additional Information: Ab 2013 Beil. Inventures magazin
    Additional Information: 2011 - 2014 Beil. Executive world
    Additional Information: Beil.: Automotive
    Additional Information: 2013 Beil. Weinherbst ...
    Additional Information: 2014 - 2015 Beil. Atlas
    Additional Information: Ab 2014 Beil. Das gute Leben
    Additional Information: 2014 Beil. Together
    Additional Information: Ab 2014 Beil. WeinZeit
    Additional Information: Supplement Universität für Angewandte Kunst Wien dı: 'Angewandte
    Additional Information: Supplement Zeitreisen
    Additional Information: Supplement Info Europa
    Additional Information: Supplement Feste feiern
    Additional Information: Supplement Die Republik - das Verwaltungsmagazin
    Additional Information: Supplement Österreich / Verstärkter Reichsrath Verhandlungen des Österreichischen Verstärkten Reichsrathes
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Wiener Zeitung
    Parallel Title: Erscheint auch als Wiener Zeitung
    Former Title: Vorg.: Wienerisches Diarium
    Former Title: Teilweise Fortsetzung von Kleine Wiener Kriegszeitung
    Former Title: Österreichisch-kaiserliche Wiener Zeitung
    Former Title: mit k.k. allergnädigster Freiheit
    Subsequent Title: 1805,27(3.Apr.) - 1806 Kaiserlich-königliche privilegirte Wiener Zeitung
    Subsequent Title: 1807 - 1848,179(30.Juni) Österreichisch-kaiserliche privilegirte Wiener Zeitung
    Subsequent Title: 1940,1.März - 1944,Juni aufgeg. in Völkischer Beobachter / Wiener Ausgabe
    Keywords: Zeitung ; Regionalzeitung
    Note: Ungezählte Beilage: Amtsblatt zur Wiener Zeitung und Zentralanzeiger für Handel und Gewerbe; Außerordentliche Beil.; Extra-Beil.; 1903,8.Aug.: Jub.-Festnr. der Kaiserlichen Wiener Zeitung 1703-1903; Extra-Bl.; ab 2020 [?]: Plus immobilien , 1945 wurde die Zeitung als Fortsetzung von "Kleine Wiener Kriegszeitung" neu gegründet , 2023 fortgesetzt als Online-Ausgabe , Verantw. Red.: Moritz Heyßler , 1944,Juli - 1945,20.Sept. nicht ersch.; Periodizität: 6x wöchentl., anfangs 2x wöchentl., später 3x wöchentl. , Jahresindex
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Microfilm
    Microfilm
    Lübeck : [Vaterstädtische Vereinigung Lübeck von 1949 e.V.] ; 1896 - 1931/32[?]; [N.F.] 1.1950 - 37.1986; 38=78.1987 - 43=83.1992; 84/86.1995 - 94.2003; Jg. 59.2008 - 63.2012,2; 65.2014,März-71. Jahrgang (Jan/Aug 2020)
    Show associated volumes/articles
    ISSN: 0724-1410
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Edition: Dortmund Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA) Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA). Mikrofilmrollen
    Year of publication: 1896-2020
    Dates of Publication: 1896 - 1931/32[?]; [N.F.] 1.1950 - 37.1986; 38=78.1987 - 43=83.1992; 84/86.1995 - 94.2003; Jg. 59.2008 - 63.2012,2; 65.2014,März-71. Jahrgang (Jan/Aug 2020)
    Additional Information: Supplement Volksfestzeitung zum ... Lübecker Volks- und Erinnerungsfest
    Additional Information: Supplement zu Lübeckische Anzeigen. Ausgabe A, Große Ausgabe
    Additional Information: Supplement zu Lübeckische Anzeigen. Ausgabe B, Kleine Ausgabe
    Parallel Title: Erscheint auch als Vaterstädtische Blätter
    Former Title: aus der Hansestadt Lübeck
    Former Title: Lübecker Jahrbuch der vaterstädtischen Blätter
    Former Title: Lübeckisches Jahrbuch der vaterstädtischen Blätter
    Former Title: Lübeckisches Kriegs-Jahrbuch der vaterstädtischen Blätter
    Former Title: und Neues aus Lübeck
    DDC: 360
    Keywords: Zeitschrift ; Lübeck ; Deutschland
    Note: Herausgeber früher: Vaterstädtische Vereinigung Lübeck von 1949 e.V , Fortgesetzt als Online-Ausgabe , 1993 - 1994; 93.2002,1, 2004 - 2007; 64.2013 nicht ersch.; Periodizität: alle 2 Monate , Mikrofilm-Ausgabe: Dortmund : Mikrofilmarchiv der deutschsprachigen Presse e.V. (MFA). Mikrofilmrollen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Microfilm
    Microfilm
    München : DSZ, Druckschriften- und Zeitungsverl. ; 49.1999,36(3.Sept.)-69. Jahrgang, Nr. 52 (20.12.2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    ISSN: 2510-8190 , 2510-8190
    Language: German
    Pages: 45 cm
    Edition: Mikrofilm-Ausg. Bonn Mikropress
    Year of publication: 1999-2019
    Dates of Publication: 49.1999,36(3.Sept.)-69. Jahrgang, Nr. 52 (20.12.2019) ; damit Erscheinen eingestellt
    Former Title: Vereinigung von Deutsche Nationalzeitung
    Former Title: Vereinigung von Deutsche Wochen-Zeitung
    Keywords: Zeitung
    Description / Table of Contents: Mehrmals jährl. ungezählte Beil., vermutl. bis 2000,16.Juni: Deutsche Nation
    Note: Inhaber u. Hrsg.: Gerhard Frey , Periodizität: wöchentl.; Aufl. 1999: 140.000; Inhalt: rechts
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Microfilm
    Microfilm
    São Paulo : Towne Ed. ; 5.5763=2002,[241]-20. ano, no. 993 (2017 = 5778)
    ISSN: 1806-0056
    Language: Portuguese
    Edition: Mikrofilm-Ausg
    Year of publication: 2002-2017
    Dates of Publication: 5.5763=2002,[241]-20. ano, no. 993 (2017 = 5778)
    Additional Information: Ed. especial D'Israel
    Additional Information: Ed. especial Rosh Hashaná
    Additional Information: Supplement História judaica
    Former Title: Vorg. Semana judaica
    Former Title: A Semana agora e com shalom
    Subsequent Title: Fortgesetzt durch Kadimah shalom
    DDC: 290
    Keywords: Zeitung
    Note: Periodizität: wöchentl. , Mikrofilm-Ausg. , Nr. 241 fälschlich als 240 gez.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM
    Year of publication: 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    E-Resource
    E-Resource
    Berlin : Berlin Story Verlag GmbH
    Language: German
    Pages: 1 CD-ROM , 12 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2016
    DDC: 943
    Keywords: Hitler, Adolf ; Itinerar ; Biografie ; CD-ROM ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Itinerar
    Note: Die CD-ROM enthält die Volltexte aller vier Bände und ermöglicht die digitale Suche nach Personen, Orten und Stichworten , Erscheint auch als: Sandner, Harald: Hitler - Das Itinerar
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Language: German
    Pages: 1 DVD-ROM , mit Ton , 12 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Praxis Geschichte 2017,2
    Series Statement: Film verstehen
    Series Statement: Praxis Geschichte
    Titel der Quelle: Praxis Geschichte
    Publ. der Quelle: Westermann
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Judenvernichtung ; DVD-ROM
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160225
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Pages: 67 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160530
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: In der Folge des Zweiten Weltkrieges sahen Künstler die Welt von Tatbeständen und Verlusterfahrungen in einer Weise erfüllt, die es unmöglich erschienen ließ, ihr mit den herkömmlichen Darstellungsmitteln der Kunst habhaft zu werden. Geprägt durch die Jahre des Holocaust verfolgte Boris Lurie in seinen Bildcollagen und künstlerischen Aussagen ein kompromissloses ästhetisches Programm, um die zentralen Verfehlungen des zwanzigsten Jahrhunderts visuell erfahrbar machen zu können. Über die Darstellbarkeit des Holocaust und Boris Lurie spricht der Künstler und Ausstellungskurator Peter Weibel (ZKM Karlsruhe).
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Language: German
    Pages: 217 Seiten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Oral history ; Zeitzeuge ; Bildungsarbeit ; Nationalsozialismus
    Note: Nur für den internen Gebrauch. Masterarbeit ist auf dem internen Bibliotheksserver abgelegt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    Pages: 29 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160225
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Pages: 88, 520, 62, 540 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160406
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Wer die jüdische Emanzipation des 18. Jahrhunderts unter ihrem kommunikativen Aspekt betrachtet, stößt auf eine Vielzahl von individuellen und kultursymbiotischen Verbindungen zwischen Berliner Juden und Christen. Legendär ist die Freundschaft zwischen Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn. Andere markante Beispiele sind weniger bekannt, einige noch gänzlich unerforscht. Die Konferenz widmet sich u.a. der Verbindung zwischen Salomon Maimon und Karl Philipp Moritz, Julius Eduard Hitzig und Adelbert von Chamisso, der Rolle Wilhelm von Humboldts im Salon von Henriette Herz oder der Präsenz von Juden in Friedrich Zelters »Sing-Akademie«. Eine Konferenz von Avi Lifschitz (University College London) und Conrad Wiedemann (Technische Universität Berlin) in Kooperation mit dem Jüdischen Museum Berlin. Programm 6. April 2016 17:30 Uhr Begrüßung: Peter Schäfer, Direktor des Jüdischen Museums Berlin 17:45-19 Uhr Conrad Wiedemann (TU Berlin): Berlin 1800. Jüdisch-christliche Begegnung im Zeichen der Emanzipation Der Vortrag versucht eine Antwort auf die zentrale Doppelfrage: Warum ging die religiöse Aufklärung des Judentums (Haskala) gerade von Berlin aus und wie war das kulturelle Milieu beschaffen, das den lebendigen geistigen Austausch zwischen jüdischen und christlichen Aufklärern gerade um 1800 ermöglichte. 19-20 Uhr Empfang 7. April 2016 9:30 Uhr Dominique Bourel (CNRS, Paris): Gotthold Ephraim Lessing und Moses Mendelssohn: häretische Freundschaft oder ikonische Lüge? 10:30 Uhr Avi Lifschitz (University College London): Moses Mendelssohn and Thomas Abbt: The Staging of a Public Correspondence 11:30 Uhr Kaffee-Pause 12 Uhr Uta Lohmann (Universität Hamburg): David Friedländers soziale Interaktion mit Berliner Gelehrten, Künstlern und Staatsmännern 13 Uhr Mittagspause 14 Uhr Lothar Müller (Süddeutsche Zeitung): Periodische Aufklärung. Salomon Maimon, Karl Philipp Moritz und das »Magazin zur Erfahrungsseelenkunde« 15 Uhr Iwan Michelangelo D’Aprile (Universität Potsdam): Kulturelle Symbiose und Gesellschaftsreform. Saul Aschers politische Publizistik 16 Uhr Kaffee-Pause 16:30 Uhr Cord Berghahn (TU Braunschweig): Wilhelm von Humboldt zwischen Henriette Herz, Stieglitz und Koreff 17:30 Uhr Christian Filips (Berlin): Der Ursprung der Sing-Akademie aus dem Geist der jüdischen Salonièren 18:30 Uhr Pause 20 Uhr »Siehe, der Hüter Israels«. Ein moderiertes Chorkonzert der Sing-Akademie zu Berlin. Mit Werken von Fasch, Lewandowski, Mendelssohn u. a. Leitung und Klavier: Kai-Uwe Jirka; Moderation: Christian Filips 8. April 2016 9:30 Uhr Christoph Schulte (Universität Potsdam): Männerfreundschaft, Eros, Ehe. Von einem paradigmatischen Gender-Wechsel in den jüdisch-christlichen Beziehungen am Beispiel des Hauses von Marcus und Henriette Herz 10:30 Uhr Deborah Hertz (UC San Diego): Befriending a Public Antisemite: Rahel Levin Varnhagen and Clemens Brentano 11:30 Uhr Kaffee-Pause 12 Uhr Hannah Lotte Lund (Zentrum Jüdische Studien Berlin-Brandenburg): »Ich kann nicht glücklich sein ohne eine geistreiche Freundin« – Gustav von Brinckmann, Friedrich Schleiermacher und einige Berliner Salonièren 13 Uhr Mittagspause 14 Uhr Gesa Dane (FU Berlin): Caroline Schelling und Dorothea Schlegel – Fiktionen und Fakten 15 Uhr Anna Busch (Universität Hamburg): Jüdisch-christliche Symbiosen: J. E. Hitzig als Mentor Adelbert von Chamissos, E. T. A. Hoffmanns und Friedrich de la Motte-Fouqués 16 Uhr Kaffee-Pause 16:30 Uhr Adam Sutcliffe (King's College London): Sociability, Politics and Jewish-Christian Interaction in Berlin: From Lazarus Bendavid to Eduard Gans 17:30 Uhr Abschlussdiskussion
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Pages: 117 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160406
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Rechtspopulistische Parteien wie die »Alternative für Deutschland« und Bewegungen wie die »Patriotischen Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes« nutzen die Abneigung gegenüber Muslimen und ihrer Religion als Treibstoff. Doch antimuslimische Ressentiments sind in allen Schichten und über alle politischen Lager hinweg verbreitet – in ganz Europa. Eine übersteigerte Angst vor Muslimen droht jedoch die Grundlagen dessen zu zerstören, was Europa ausmachen sollte, so der Islamwissenschaftler und Autor Daniel Bax. Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler und Rechtsextremismusexperten Gideon Botsch wird er über die Herausforderungen in den aktuellen Islamdebatten – auch im Kontext von Flucht und Asyl – diskutieren. Moderation: Yasemin Shooman
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    Pages: 88 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160127
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Am 20. November 1945 begann der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess, bei dem 24 Mitglieder der NS-Führung von den Alliierten für ihre Taten zur Rechenschaft gezogen wurden, unter ihnen Hermann Göring und Rudolf Heß. Das Hörbuch »Im Namen des Volkes. Hinter den Kulissen des Nürnberger Prozesses« basiert auf einer Arbeit für den Deutschlandfunk (Redaktion »Lange Nacht«) und beleuchtet die Geschehnisse abseits des Gerichtssaals: Im O-Ton oder eingelesen von renommierten Sprechern wie Otto Sander oder Rosemarie Fendel berichten Zeitzeugen und Prozessbeteiligte von ihren Beobachtungen und Erlebnissen. Journalisten, unter ihnen Erich Kästner und Erika Mann, verarbeiten in Reportagen ihre Sichtweise auf das Geschehen. Verhörprotokolle, Rundfunkberichte und Szenen aus Stanley Kramers Spielfilm über »Das Urteil von Nürnberg« helfen dabei, die Hintergründe des Prozesses aufzurollen und so vertiefende Einblicke in die Zeitgeschichte zu geben. In Kooperation mit dem DAV Hörbuchverlag
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Pages: 124 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160218
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Grenzen von Religionsgemeinschaften sind fluide und werden immer wieder neu definiert. Eine mögliche Grenzüberschreitung von außen nach innen ist die Konversion. Während der Islam um neue Gläubige wirbt, steht das Judentum Konversionen eher zurückhaltend gegenüber. Der Rabbiner Tobias Jona Simon (Landesverband der Jüdischen Gemeinden von Niedersachsen) und die Ethnologin Esra Özyürek (London School of Economics) diskutieren unter anderem, welche Motive Menschen haben, die in Deutschland zum Judentum oder zum Islam konvertieren, und wie sich diese gegenüber geborenen Juden und Muslimen positionieren. Tobias Jona Simon ist Absolvent des Abraham Geiger Kollegs in Potsdam und Rabbiner des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden von Niedersachen. Weitere Informationen zu Tobias Jona Simon auf der Website der Allgemeinen Rabbiner Konferenz. Esra Özyürek ist Professorin für Türkeistudien am European Institute der London School of Economics und forscht unter anderem zu Konvertiten zum Islam in Deutschland. Weitere Informationen zu Esra Özyürek auf der Website der London Schoof of Economics. Judentum & Islam in der Diaspora Dialogische Ringvorlesung Während die Diaspora prägend ist für das Judentum, sehen sich Muslime spätestens seit der postkolonialen Migration nach Westeuropa und in andere westliche Staaten verstärkt mit Fragestellungen zur religiösen Alltagspraxis in einer Minderheitensituation konfrontiert. Die Ringvorlesung beleuchtet die damit verbundenen theologischen Debatten, in denen das Spannungsverhältnis zwischen Eigenständigkeit und Anpassung ausgelotet wird. Im Zentrum der Aushandlungsprozesse zwischen Tradition und Moderne stehen Fragen der rechtlichen Auslegungen sowie religiöser Praxis. Dazu gehören das Familienrecht, rituelle Speisevorschriften, Grenzziehungen und Grenzüberschreitungen religiöser Identitäten und Neuinterpretationen zu Geschlechterfragen. Zu jeder Veranstaltung sind zwei Wissenschaftler_innen eingeladen, die diese Themen aus jüdischer und islamischer Perspektive vorstellen und miteinander in einen Dialog treten. Weitere Informationen zur Ringvorlesung unter www.jmberlin.de/ringvorlesung.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Pages: 25,28,30 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160510
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Goodbye Mothers »Adieu mères« Regie: Mohamed Ismaïl, Spielfilm, Marokko 2007, 115 Minuten Arabisch, Französisch mit englischen Untertiteln Casablanca 1960. Die jüdische Gemeinde leidet unter der Wirtschaftskrise und sieht sich verstärkt mit Übergriffen konfrontiert. Der Film zeigt mehrere Familien, die sich entscheiden müssen, ob sie in Marokko bleiben oder dem Werben der zionistischen Gesandten nachgeben sollen, in den jungen Staat Israel auszuwandern. Das Drama basiert auf dem tragischen Untergang des Schiffes Egos im Jahre 1961, bei dem 44 jüdische Auswanderer*innen auf ihrem Weg von Marokko nach Israel ertranken.
    Abstract: Moroccan Jews. Destinies Undone »Marocains Juifs. Des destins contrariés« Regie: Younes Laghrari, Dokumentarfilm, Marokko 2014, 59 Minuten Englisch, Französisch, Arabisch mit englischen Untertiteln Obwohl heute sowohl marokkanische Jüd*innen als auch marokkanische Muslim*innen betonen, dass die Beziehungen zwischen ihnen sehr gut waren, verließen die meisten Jüd*innen nach der Unabhängigkeit Marokkos 1956 das Land. Der marokkanische Filmemacher Younes Laghrari findet auf die Frage, was zu dieser Massenauswanderung führte, keine zufriedenstellenden Antworten. War es die religiöse Sehnsucht nach Jerusalem, die Wirtschaftskrise oder waren es die Versprechungen zionistischer Gesandter? Welche Rolle spielten der Nahostkonflikt, der arabische Nationalismus und die Politik Marokkos gegenüber Israel? Der Regisseur beschließt, Historiker*innen und Zeitzeug*innen zu befragen. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Younes Laghrari. Where are you going, Moshe? »Où vas-tu, Moshé?« Regie: Hassan Benjelloun, Spielfilm, Marokko 2007, 90 Minuten Arabisch mit englischen Untertiteln Mustapha betreibt eine Bar in einer marokkanischen Kleinstadt. Die Behörden wollen die Bar schließen, weil sie Alkoholausschank aus religiösen Gründen ablehnen. Doch solange es nichtmuslimische Bewohner*innen in der Stadt gibt, muss der Barbetrieb erlaubt bleiben. Als die Jüd*innen der Stadt nach Israel auswandern, müssen sich Mustapha und seine Gefährt*innen bemühen, wenigstens einen Juden oder eine Jüdin in der Stadt zu behalten. Eine amüsante Komödie über die Auswanderung der Jüd*innen aus Marokko und die Reaktionen ihrer muslimischen Mitbürger*innen. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Hassan Benjelloun.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    Pages: 115 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160414
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Religion und Feminismus, das scheint ein unüberwindbarer Widerspruch zu sein. Dennoch lässt sich die Herausbildung religiös begründeter Ansätze beobachten, die ihren Fokus auf eine Re-Lektüre religiöser Schriften aus feministischer Perspektive richten. Welche Konfliktlinien bestehen zwischen den traditionellen Lesarten und den Neuinterpretationen und wie nehmen die Religionsgemeinschaften diese innovativen Zugänge wahr? Es diskutieren Judith Plaskow, New York, Religionswissenschaftlerin und Autorin eines der ersten Werke zu jüdisch-feministischer Theologie, und Ziba Mir-Hosseini, London, die zu islamischem Recht und Gender forscht.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Pages: 37 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160508
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Tinghir-Jerusalem. Echoes from the Mellah Regie: Kamal Hachkar, Dokumentarfilm, Frankreich 2012, 87 Minuten Französisch, Tamazight, Arabisch und Hebräisch mit englischen Untertiteln Der Filmemacher Kamal Hachkar wurde in der marokkanischen Stadt Tinghir geboren und wuchs in Frankreich auf. Er entdeckte erst spät, dass sein Geburtsort bis Mitte der 1960er Jahre Heimat einer großen jüdischen Gemeinde war. Um die vergessene Geschichte der Jüd*innen von Tinghir aufzuspüren, reist Hachkar nach Marokko und Israel. In Gesprächen mit Historiker*innen, Zeitzeug*innen und deren Nachkommen wird die gemeinsame Vergangenheit von Jüd*innen und Muslim*innen in Tinghir lebendig, die sie besonders über ihre Sprache und Identität als Imazighen (Berber*innen) miteinander verbindet. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Kamal Hachkar.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Pages: 61 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161008
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Pages: 58 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161009
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    E-Resource
    E-Resource
    Pages: 1 Std. 30 Min.
    Year of publication: 2016
    Keywords: Fernsehsendung
    Abstract: Die Doku begleitet Kinder von Shoa-Überlebenden auf ihrer Reise zu jenen Orten, aus denen ihre Eltern deportiert wurden.
    Note: 05.02.2016 21:00 - 22:30 ARD Alpha. Kein Mitschnitt vorhanden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Pages: 36 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161214
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Pages: 31 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160511
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Aïda Regie: Driss Mrini, Spielfilm, Marokko 2015, 94 Minuten Französisch, Arabisch mit englischen Untertiteln Aïda, eine jüdische Musikwissenschaftlerin in Paris, ist unheilbar krank und kehrt in ihr Geburtsland Marokko zurück, um ihre Wurzeln zu erkunden. Dabei findet sie nicht nur ihre Kindheitserinnerungen wieder, sondern auch ihren Lebensmut, denn die marokkanische Heimat birgt für sie eine große Überraschung. Das Drama war in diesem Jahr Marokkos Oscar-Einreichung für die Kategorie Bester Fremdsprachiger Film. Im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Driss Mrini.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Pages: 79 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160512
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Zum Abschluss der Filmwoche widmet sich ein Panel zentralen Fragen, die durch die Filme aufgeworfen wurden: Wie erinnern sich einerseits ausgewanderte marokkanische Jüd*innen an Marokko und andererseits marokkanische Muslim*innen an ihre ehemaligen jüdischen Nachbar*innen und Freund*innen? Welche Veränderungen gibt es in der Erinnerungskultur zwischen erster, zweiter und dritter Generation? Wie wird die Massenauswanderung in den 1950er bis 1970er Jahren bewertet? Und wie sieht die Situation der in Marokko verbliebenen Jüd*innen heute aus? Mit Mohamed Elmedlaoui (Université Mohammed V – Souissi, Rabat), Iris Hefets (Psychotherapeutin und Autorin, Berlin), Jean Lévy (Association des Amis du Musée du Judaïsme Marocain Casablanca/Berlin), Emanuela Trevisan Semi (Università Ca’ Foscari, Venedig) Moderation: Sophie Wagenhofer (Historikerin)
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Language: German
    Pages: 100 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160927
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Saul Friedländer ist noch ein halbes Kind, als der Zweite Weltkrieg zu Ende geht. Sanft und in einer wunderschönen Sprache erzählt der große Historiker des Holocaust von seinem Leben danach, das reich ist an Erfahrungen und Begegnungen, aber das Leben eines Entwurzelten bleibt. »Wohin die Erinnerung führt« ist das großartige Zeugnis einer Epoche und gewährt zugleich ungewöhnlich offen Einblick in die fragilen Gefühlswelten eines Überlebenden. In Zusammenarbeit mit der Literaturhandlung.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Pages: 7 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161027
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 7 Dateien
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161101
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Deutschland (DDR) ; Juden
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Pages: 56 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161121
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Bertha Pappenheim, Frauenrechtlerin und Gründerin des Jüdischen Frauenbundes, übersetzte 1929 das Maasse-Buch (Geschichtenbuch) – eine Sammlung jiddischer Erzählungen, Sagen und Legenden, die zum ersten Mal 1602 in Basel gedruckt wurde. Diese »Allerlei Geschichten«, wie sie Pappenheim im Vorwort nennt, basieren auf traditionellen jüdischen Erzählungen aus den Midraschim und dem Talmud, aber auch aus Märchen und mündlichen Überlieferungen.
    Note: Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Pages: 102 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161020
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Die Preisträger 2016: »Peer-to-Peer gegen Vorurteile – Ein Qualifizierungsprogramm für muslimische Jugendliche« der Kreuzberger Initiative gegen Antisemitismus aus Berlin Die Mannheimer Regisseurin Annette Dorothea Weber für ihre Inszenierung des Theaterstücks »Zigeuner-Boxer« Programm 18 Uhr Begrüßung Dr. Rosa Fava, Jüdisches Museum Berlin und Christian Petry, Vorsitzender Lars Day Stiftung 18:15 Uhr Festrede Marianne Rosenberg 18:30 Uhr Preisübergabe und Vorstellung der Preisträger*innen 19:30 Uhr Austausch im Garten der Diaspora und anschließender Empfang
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    Pages: 6 mp3
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161215
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: In englischer Sprache , Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Pages: 115 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161019
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Pages: 34, 64 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160308
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: In den 1990er Jahren gab es ein starkes politisches Engagement von Rromnja* (Roma-Frauen), die sich insbesondere in Köln für das Bleiberecht von Flüchtlingen einsetzten und gegen Rassismus und Sexismus kämpften. Rromnja* sind auch heute als Bürgerrechtlerinnen und zivilgesellschaftliche Akteurinnen in sozialen Bewegungen aktiv, ihre Arbeit und ihre Biographien sind jedoch weitgehend unbekannt und in gesellschaftlichen und medialen Debatten wenig präsent. Der Abend soll daher das politische Engagement von Rromnja* heute und in den 90er Jahren in den Blick nehmen und folgenden Fragen nachgehen: Welche Themen waren damals wichtig und welche stehen heute im Mittelpunkt? Welche Akteurinnen waren und sind beteiligt? Welche Erfolge und Hürden, welche Unterstützung gab es damals und gibt es heute in ihrer Arbeit? Und wie waren bzw. sind die gesellschaftlichen Voraussetzungen für das Engagement von Rromnja*? Eine Veranstaltung zum Internationalen Frauentag und ein Auftakt in den Rromnja* Power Month in Kooperation mit dem feministischen Rromnja Archiv RomaniPhen und der Initiative IniRromnja. Der Rromnja* Power Month findet zwischen dem Internationalen Frauentag am 8. März und dem Internationalen Tag der Roma am 8. April statt und wird vom feministischen Rromnja Archiv RomaniPhen und der IniRromnja organisiert. Nähere Informationen und das Programm zum Rromnja* Power Month unter: https://inirromnja.wordpress.com. Teilnehmerinnen: Fatima Hartmann ist Erzieherin und bei der Stadt Köln beschäftigt. Sie war ehemals Redakteurin der Romani Zeitschrift Jek Chib sowie Journalistin beim WDR. In den 1990er Jahren engagierte sie sich im Rom e.V. in Köln, war Teil der Protestbewegungen für Aufenthaltsrechte von Roma und organisierte eine große Romnja-Frauenkonferenz mit. Hasiba Dzemajlji ist tätig beim Rom e.V. in Köln als Flüchtlings- und Sozialberaterin für Sinti und Roma. Sie ist Mitbegründerin der Hildegard Lagrenne Stiftung und Mitarbeiterin im Projekt Schule mit Courage – Schule ohne Rassismus. Sie engagiert sich in der Initiative Schulplätze für alle. Marija Georgi ist ehemalige Bewohnerin der Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin und engagiert sich innerhalb der Flüchtlingsproteste in der Stadt. Sie ist Mitautorin des Bandes »In our own Words, In unseren eigenen Worten, Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen«, Berlin 2015. Radmila Anić ist Gründerin der Organisation Majcina Kolevka in Novi Sad, Serbien. Aktuell lebt sie in Erfurt und kämpft für die Anerkennung ihres Asylverfahrens. Sie ist Mitautorin des Bandes »In our own Words, In unseren eigenen Worten, Geflüchtete Frauen in Deutschland erzählen von ihren Erfahrungen«, Berlin 2015. Moderation: Dr. Jane Schuch ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungswissenschaften der Humboldt-Universität zu Berlin in der Historischen Bildungsforschung. Sie engagiert sich in der IniRromnja, einer Initiative von und für Rromnja und Sintezza, und ist im Vorstand der Hildegard Lagrenne Stiftung. Input: Fatima Hartmann und Isidora Randjelović Isidora Randjelović ist Dipl. Sozialpädagogin sowie Sozialarbeiterin und beschäftigt im feministischen Romani Archiv RomaniPhen. Sie interessiert sich für und schreibt über Verflechtungen von Race und Gender sowie über soziale Bewegungen und Selbstorganisierung. Sie ist in der IniRromnja engagiert.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Pages: 53 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160405
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Sachs, Nelly
    Abstract: Die Literaturnobelpreisträgerin Leonie (»Nelly«) Sachs wurde am 10. Dezember 1891 in Berlin geboren. Noch 1940 gelang ihr die Flucht nach Stockholm. Im Exil schrieb sie über die Schrecken der Verfolgung und Ermordung von Millionen ihrer »Schwestern und Brüder des jüdischen Volkes«. Anlässlich ihres 125. Geburtstages gibt das Bundesministerium der Finanzen eine Gedenkmünze und ein Sonderpostwertzeichen heraus, die im Jüdischen Museum Berlin vom Parlamentarischen Staatssekretär Dr. Michael Meister präsentiert werden. Begrüßung Martin Michaelis, Geschäftsführender Direktor des Jüdischen Museums Berlin Präsentation der Gedenkmünze und des Postwertzeichens Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen Der schwarze Apfel der Erkenntnis Zu Werk und Wirkung von Nelly Sachs Dr. Ariane Huml, Mitherausgeberin der Gesamtausgabe der Werke Nelly Sachs‘ Ausgewählte Texte Gelesen von Katharina Marie Schubert
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    Language: German
    Pages: 92 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160519
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Asch, Bruno
    Abstract: Bruno Asch war ein herausragender Kommunalpolitiker in Frankfurt am Main und Berlin, als »Finanzgenie« geachtet in den schwierigen Jahren nach dem Ersten Weltkrieg und der Wirtschaftskrise, ein Sozialist und ein bewusst nicht-religiöser Jude, getragen von Menschlichkeit und Tatkraft. Die Nationalsozialisten entließen ihn 1933 als Kämmerer in Berlin. Er floh nach Amsterdam, wo er sich nach dem Einmarsch der Nazis 1940 das Leben nahm. Helga Krohn hat sein bewegtes Leben anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Fotos nachvollzogen.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    E-Resource
    E-Resource
    Pages: 14, 68, 179, 125, 68 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160527
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Pages: 41 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161105
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Dokumentarfilm, Ägypten 2008, 105 Minuten, Arabisch mit englischen Untertiteln. Ein »ägyptischer Salat«, so nennt die Filmemacherin Nadia Kamel ihre eigene Großfamilie, in der verschiedene Religionen und Kulturen in Liebe vereint zusammen leben. Als ihr bewusst wird, dass ihr kleiner Neffe Nabil in einer Zeit aufwächst, in der Auseinandersetzungen zwischen den Kulturen und Religionen zunehmen, beschließt sie, ihm die Vielfältigkeit der eigenen Familie vor Augen zu führen. Sie plant mit ihm eine Reise nach Italien, Israel und Palästina, um in der vermeintlichen Fremde der eigenen Familie zu begegnen.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Language: German
    Pages: 111 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161110
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Marko Feingold, 104 Jahre alt und einer der ältesten Auschwitz-Überlebenden, hält die Erinnerung an die nationalsozialistische Verfolgung und Ermordung der Juden wach. In Gesprächen und Vorträgen erzählt der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg von seinem Überlebensweg: 1913 in Besztercebánya/Neusohl in Österreich-Ungarn geboren, wurde er 1939 nach Auschwitz deportiert. Über die Konzentrationslager Neuengamme und Dachau kam er 1941 nach Buchenwald, wo er bis zur Befreiung interniert war.
    Note: Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    Pages: 130 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 171208
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Pages: 45 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160922
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Pages: 53 Min. , mp4
    Year of publication: 2016
    Keywords: Muzeum Historii Żydów Polskich ; Fernsehsendung
    Abstract: Ein noch nie dagewesenes Museum – das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau – liegt im Herzen des jüdischen Warschaus, in der Gegend, aus der die Nazis während des Zweiten Weltkriegs das Warschauer Ghetto machten. Das junge Museum fungiert zugleich als Kultur- und Bildungszentrum mit kulturellen Programm.
    Note: Arte 22.1.2017 , Nur für den internen Gebrauch. -Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Pages: 91 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160613
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Pages: 78 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161201
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Pages: 167 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 171103
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die internen Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    E-Resource
    E-Resource
    Opole : Państwowy Instytut Naukowy - Instytut Śląski w Opolu
    Language: German
    Pages: 22 Seiten
    Year of publication: 2016
    Keywords: Asylpolitik ; Kontingentflüchtling ; Russische Juden
    Note: Aus: Tagungsband des Panstwowy Instytut Naukowy - Instytut Slaski Opole, 2016
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Pages: 113 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160601
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Pages: 6 Dateien
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160201
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Gesellschaftliche Emanzipation prägte als gemeinsames Anliegen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Arbeiterbewegung und das europäische Judentum. Die emanzipatorischen Bestrebungen jüdischer Intellektueller und politischer Aktivistinnen und Aktivisten gegen gesellschaftliche Diskriminierung auf der einen und der Arbeiterbewegung für eine Veränderung der sozialen Verhältnisse auf der anderen Seite gerieten mitunter in Konflikt. Mit den Zäsuren des 20. Jahrhunderts – dem Ersten Weltkrieg, der Oktoberrevolution, dem Scheitern der Weimarer Republik, dem Volksfrontansatz sowie der antisemitischen Vernichtungspolitik des nationalsozialistischen Deutschlands – musste nicht nur das Verhältnis von Judentum und Arbeiterbewegung zueinander, sondern damit einhergehend auch die Spannungs- sowie die gemeinsamen Aktionsfelder neu ausgehandelt werden. Das Streben nach Emanzipation unterlag dementsprechend einem permanenten historischen Wandel und benötigte jeweils neue Strategien. Die internationale Tagung beinhaltet folgende Fragenkomplexe: - Wurde das Streben nach Emanzipation als ein gemeinsames Anliegen verstanden, das Juden und Jüdinnen mit der Arbeiterbewegung verband? - Dominierten Identitätskonstruktionen und Selbstbilder, die zu einer Entscheidung zwangen, sich selbst primär als Juden bzw. Jüdinnen oder als Angehörige der internationalen Arbeiterbewegung zu verstehen? - Welche Rolle spielte Yiddishkayt in der Arbeiterbewegung? - Wie reagierte die Arbeiterbewegung auf den erstarkenden Antisemitismus? Eine Veranstaltung des Ludwig Rosenberg Kollegs und des gemeinsam vom Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien und der Hans-Böckler-Stiftung eingerichteten Promotionskollegs, das sich den historischen Bezügen zwischen Judentum und Arbeiterbewegung in der Moderne widmet. In Kooperation mit der W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin, gefördert durch die Ernst-Reuter-Gesellschaft der Freien Universität Berlin und die Moses Mendelssohn Stiftung. Die Tagung findet am Sonntag, 31. Januar 2016 im Alwin-Brandes-Saal, IG Metall-Haus Alte Jakobstraße 149, 10969 Berlin statt. Tagungsort am 1. und 2. Februar 2016 ist die W. Michael Blumenthal Akademie des Jüdischen Museums Berlin, Lindenstr. 9-14, 10969 Berlin. Um Anmeldung bis zum 17. Januar 2016 wird gebeten unter: moses@mmz.uni-potsdam.de Programm Sonntag, 31. Januar 2016 Öffentliche Vortragsveranstaltung zum Auftakt der Tagung 17 Uhr: Begrüßung: JULIUS H. SCHOEPS (Potsdam), JENS BECKER (Düsseldorf), ANJA JUNGFER und SHMUEL VARDI (Potsdam) 18 Uhr: Eröffnungsvortrag: JACK JACOBS (New York): Jews and the Left Reconsidered Anschließend Empfang Musikalische Umrahmung: KARSTEN TROYKE (Berlin) Montag, 1. Februar 2016 9 Uhr: Begrüßung: CLAUDIA KOCH (Hamburg) Panel I Emanzipation und demokratischer Sozialismus 9:30 Uhr: SHMUEL VARDI (Potsdam): Ada (Fischmann) Maimon. Die arbeitende Frau als eine neue Lebensform der emanzipierten Gesellschaft HELGA GREBING (Berlin): Fritz Sternberg, ein unorthodoxer Marxist jüdischer Herkunft, über die Chancen des demokratischen Sozialismus in Europa nach 1945 Moderation: ANIA SZYBA (Potsdam/Berlin) Panel II Intellektuelle und Arbeiterbewegung 11:30 Uhr: STEPHAN BRAESE (Aachen): Zwischen Theorie und Praxis. Zum Ort von Georg Lukács und Walter Benjamin in der europäischen Arbeiterbewegung FRANK VOIGT (Osnabrück): Die Debatte um Karl Mannheims »Ideologie und Utopie« 1929/30 in den Zeitschriften »Die Gesellschaft« und »Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung« Moderation: MARKUS BÖRNER (Potsdam/Berlin) 13 Uhr: Mittagspause Panel III Judentum und »Rotes Prag« 14:30 MARCUS PATKA (Wien): Egon Erwin Kisch und das späte Erbe der Väter ANJA JUNGFER (Potsdam): Kurskorrekturen. Volksfront und »Judenfrage« im »Gegen-Angriff« 1933-1936 Moderation: KONSTANTIN BAEHRENS (Potsdam) Panel IV Yiddishkayt und Arbeiterbewegung 16:30 Uhr: GENNADY ESTRAIKH (New York): American Yiddish-speaking socialists and the Comintern, 1919–1943 GABRIELE KOHLBAUER-FRITZ (Wien): Die jiddische Subkultur in Wien und die jüdische Arbeiterbewegung Moderation: JAKOB STÜRMANN (Potsdam/Berlin)Panel V Reaktionen auf den Antisemitismus 9 Uhr: RALF HOFFROGGE (Bochum): Werner Scholem als Redner in der »Ostjudendebatte« 1922 im Preußischen Landtag KONSTANTIN BAEHRENS (Potsdam): Haltungen zum Antisemitismus in Monographien aus der deutschsprachigen Arbeiterbewegung um 1933 Moderation: FRANK VOIGT (Osnabrück) Dienstag, 2. Februar 2016 Panel VI Nation und Staatenlosigkeit 11 Uhr: MARKUS BÖRNER (Potsdam/Berlin): »Die Überflüssigen«. Zu einer Denkfigur Hannah Arendts MIRIAM RÜRUP (Hamburg): Das Recht der Rechtlosen. Perspektiven auf Staatenlosigkeit nach 1945 Moderation: DORIS MAJA KRÜGER (Berlin) Ende der Tagung gegen 13:30 Uhr
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Pages: 101 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160907
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Flucht ist im 21. Jahrhundert zur Realität für mehr als 60 Millionen Menschen weltweit geworden. Hunderttausende suchten im Sommer 2015 in der europäischen Union Zuflucht. Weniger als 12 Monate liegen zwischen dem bundesrepublikanischen Optimismus eines »Wir schaffen das« und der Einschätzung, die Migration aus Kriegs- und Krisengebieten sei ein Angriff auf die europäischen Außengrenzen. Bis heute gibt es keine konsensfähige europäische Asylpolitik. Im Gegenteil, der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine, die anhaltende Euro-Schulden-Krise, das Austrittsbegehren Großbritanniens aus der Europäischen Union, die Krise in der Türkei, die Bedrohung durch den »Islamischen Staat« in Syrien und dem Irak sowie die Terroranschläge in europäischen Metropolen stellen Europa vor eine Zerreißprobe mit unklarem Ausgang. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach der Reaktion europäischer Staaten auf das als dominant empfundene Auftreten Deutschlands in der Debatte um die Europa- und die Flüchtlingspolitik. Die Diskussion über eine zukunftsfähige Politik wird vielfach mit Rekurs auf die Geschichte geführt. Im Blickpunkt der Podiumsdiskussion steht die Bedeutung der Vergangenheit für die gegenwärtige Politik der europäischen Staaten angesichts der aktuellen Probleme, einschließlich der Flucht- und Migrationsbewegungen in die EU. Mit internationalen Gästen diskutiert das Jüdische Museum Berlin folgende Fragen: Wie wurde im letzten Jahr und wie wird heute die so genannte Flüchtlingskrise in Deutschland, Polen, Frankreich und Großbritannien diskutiert und welche historischen Bezüge werden hergestellt? Welche Erinnerungen in Bezug auf Flucht und Vertreibung sind lebendig, gibt es neuerliche Befürchtungen über einen europäischen Führungsanspruch Deutschlands? Mit: Dan Diner, Adam Michnik, Dietmar Herz, Étienne François und Hans Kundnani Moderation: Ines Pohl - Korrespondentin der Deutschen Welle in Washington
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Pages: 36 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160922
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Pages: 138 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 161026
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Pages: 40 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160606
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Pages: 111, 128, 59 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160609
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Haas, Ludwig
    Abstract: Tagungsprogramm Vorträge 14:00 Uhr Aubrey Pomerance (Berlin): Begrüßung und Einführung 14:15 Uhr Torsten Riotte (Frankfurt am Main): Die »Verständigungskonferenz« von Bern 1913 15:00 Uhr Volker Stalmann (Berlin): Ludwig Haas als Parlamentarier 15:45 Uhr Kaffeepause 16:15 Uhr Andreas Schulz (Berlin): Ein »deutscher Jude« in der Weimarer Republik 17:00 Uhr Martin Schumacher (Bonn): Die Emigration linksliberaler Politiker nach 1933 17:45 Uhr Ewald Grothe (Wuppertal/Gummersbach): Linksliberalismus in der Weimarer Republik Abendvortrag 19 Uhr Gerhart Baum (Berlin/Köln): Perspektiven des Linksliberalismus heute
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Pages: 138 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160928
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Frankreich, 2008, 87 Minuten Französisch/Arabische Originalfassung mit englischen Untertiteln 20 Jahre nachdem er Tunis als Kind verlassen musste, macht sich Serge Boccara 1976 mit seiner Verlobten auf die Suche nach Spuren seiner Kindheit. Am Grab der Eltern und in ihrem früheren Haus, der Villa Jasmin, taucht er in die Geschichte seiner jüdischen Familie ein. Im Zentrum seiner Erinnerungen steht dabei der Vater, der aus einer bedeutenden sephardischen Familie stammte, sich der sozialistischen Bewegung anschloss und für die Unabhängigkeit Tunesiens kämpfte. Nach Einmarsch der Deutschen wurde er ins KZ Sachsenhausen verschleppt. Der Film erzählt vom Leben tunesischer Juden von Anfang bis Mitte des 20. Jahrhunderts und gewährt Einblick in die wenig bekannte Zeit der deutschen Besatzung in Tunesien. Dr. Patrick Bernhard, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, hält einen historischen Einführungsvortrag über die Geschichte Tunesiens im Zweiten Weltkrieg und steht im Anschluss an den Film für Fragen zur Verfügung. Eine Aufführung im Rahmen der Reihe Juden in islamisch geprägten Ländern
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Pages: 54 Min.
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160714
    Series Statement: Veranstaltungen
    Abstract: Dokumentarfilm, Algerien, Frankreich, Irland 2012, 88 Minuten Französisch/Arabische Originalfassung mit englischen Untertiteln Ein außergewöhnliches Band-Revival, eine Hommage an Toleranz und Hoffnung und eine Liebeserklärung an die traditionelle algerische Chaâbi-Musik: Mit »El Gusto« erzählt die in Algier geborene und in der Schweiz aufgewachsene Filmemacherin Safinez Bousbia von jüdischen und muslimischen Musikern, die die Geschichte Algeriens vor 50 Jahren trennte. Neugierig geworden durch ein altes Foto der Band macht sich die Regisseurin auf die Suche nach den heute 70- bis 100-Jährigen und bringt sie zu einem gemeinsamen Konzert zusammen. Mit der Liebe zum Chaâbi und ihrer unerschütterlichen Freundschaft beweisen die Musiker, dass es nie zu spät ist, um Grenzen zu überwinden und den eigenen Träumen zu folgen. Moderation: Oliver Glatz, Jüdisches Museum Berlin Anknüpfend an die Jüdisch-Marokkanische Filmwoche zeigt das Jüdisch-Islamische Forum der Akademieprogramme die Filmreihe »Zwischen Marrakesch und Maschhad«, die sich der Vergangenheit und Gegenwart von Juden in verschiedenen Staaten Nordafrikas und im Nahen Osten widmet. Die Reihe ist Teil des Themenschwerpunkts »Juden in islamisch geprägten Ländern«, der im nächsten Oktober mit einer Konferenz abschließt.
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Pages: 115 Minuten
    Year of publication: 2016
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 160717
    Series Statement: Veranstaltungen
    Note: Nur für die interne Nutzung. , Veranstaltungsmitschnitte aus dem JMB und andere digitale Medien befinden sich auf einem internen Netzlaufwerk, zu dem man sich eine eigene Verknüpfung herstellen muss.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: German
    Pages: 26 Minuten , mp4
    Year of publication: 2016
    Keywords: Muzeon Yiśrẚel
    Abstract: Wie ein riesiges Schiff, den Rumpf prall gefüllt mit Menschheitserinnerungen, wogt das Israel-Museum über Jerusalem. Seine vielfältigen, epochen- und länderübergreifenden Sammlungen reichen von der Vorgeschichte bis in die Moderne. Es erzählt die Geschichte des jüdischen Volkes, aber auch die Geschichten unzähliger anderer Völker.
    Note: Arte 2.2.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    E-Resource
    E-Resource
    Language: German
    Pages: 90 Minuten , mp4
    Year of publication: 2016
    Keywords: Wolff, William ; Rabbiner
    Abstract: Im Film "Im Himmel, unter der Erde" über den Jüdischen Friedhof Berlin-Weißensee begeisterte Rabbiner William Wolff mit seinen Aussagen über Leben und Tod das Publikum.
    Note: 3Sat 29.6.2020 , Nur für den internen Gebrauch. - Medienarchiv/Mediathek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...