Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Book  (3)
  • 2005-2009  (3)
  • Wien : Böhlau  (2)
  • Wiesbaden : Harrassowitz
  • Musicology  (3)
Material
  • Book  (3)
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3205776291 , 9783205776291
    Language: German
    Pages: 670 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele
    Additional Material: 1 CD-ROM (12 cm)
    Edition: 2., unveränd. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte 5
    Series Statement: Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Joachim, Amalie ; Joachim, Joseph ; Joachim, Amalie ; Joachim, Joseph ; Singers Biography ; Germany ; Violinists Biography ; Austria ; Biografie ; Joachim, Joseph 1831-1907 ; Joachim, Amalie 1839-1899 ; Joachim, Joseph 1831-1907 ; Joachim, Amalie 1839-1899
    Abstract: Musik war ein wichtiges "Akkulturationsmedium" im deutschen Kulturraum; der Weg des Geigers Joseph Joachim (1831-1907) von Pest über Wien, Leipzig, Weimar, Hannover nach Berlin zeigt es beispielhaft. So zeichnet die bislang einzige Biographie, noch zu Lebzeiten von Joachim von seinem Schüler Andreas Moser (1896) geschrieben, die Geschichte eines Aufstiegs, in deren Zusammenhang die Gründung der Berliner Musikhochschule (1869) und die prägende Rolle Joachims für das deutsche Musikleben der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Krönung eines Weges erscheint, den der Geiger stellvertretend für das aufgeklärte Judentum seiner Zeit gegangen ist. "Gegengelesen" zeigt diese Geschichte jedoch schmerzliche Brüche und Verluste in den Wechselbeziehungen zwischen Biographie und künstlerischem Wirken. Musik eröffnete im 19. Jahrhundert auch Frauen den Weg in eine eigenständige berufliche Existenz. So hatte die Altistin Amalie Schneeweiss (1839-1899) bereits seit ihrem 14. Lebensjahr auf der Bühne gestanden, bevor sie 1863 Joachim heiratete. Mit der Eheschließung endete zwar ihre Opernlaufbahn, begann jedoch ihre Auseinandersetzung mit dem Konzertgesang, so dass sie nach der Scheidung von ihrem Mann (1884) im Bereich des Lied- und Oratoriengesangs stilbildend zu wirken konnte. Ihr Lebensweg steht für wesentliche Aspekte der unaufgearbeiteten Sozialgeschichte von Sängerinnen im 19. Jahrhundert, ihre bislang unbekanntes künstlerisches Wirken für die Frage nach der Tradierung des Anteils von Frauen an der Entwicklung und Durchsetzung innovativer Konzepte vor allem im Bereich der Programmgestaltung. (Verlagsmeldung)
    Note: Literaturverz. und Quellenverz. S. [595] - 629 , Früheres Copyright: 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3447052937 , 9783447052931
    Language: German
    Pages: 246 S. , zahlr. Ill., Notenbeisp. , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Jüdische Musik Bd. 3
    Series Statement: Jüdische Musik
    DDC: 780.89/924
    RVK:
    Keywords: Jews Music 20th century ; History and criticism ; Music by Jewish composers History and criticism 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Juden ; Kunstmusik ; Geschichte 1900-2000 ; Juden ; Kunstmusik ; Geschichte 1900-2000
    Abstract: Nachlässe von Komponisten der Neuen Jüdischen Schule in internationalen Archiven. The archive of Grigory and Yulian Krejn at the Glinka State Central Museum of Musical Culture / Svetlana Martynova ; Das umfangreiche Archiv von Joachim Stutschewsky in Tel Aviv / Olga Brainin ; The Solomon Rosowsky Collection and the Solomon Rosowsky Addendum at the Library of the Jewish Theological Seminary / Eliott Kahn ; The estate of Lazare Saminsky at the Milken Archive of American Jewish Music / Gina Genova -- Aus der Geschichte der Neuen Jüdischen Schule : Ost und West. The Russians are coming! The Russians have stayed! : a little known episode in the history of the New Jewish National Music School : the tour of the Palestine Chamber Music Ensemble "Zimro" / Neil W. Levin ; Neue jüdische Musik in Polen in den 1920er-30er Jahren / Jascha Nemtsov ; Ein Anfang nach dem Ende : Jüdische Kompositionen von Mieczysław Weinberg und Dmitrij Schostakowitsch / Per Skans -- Herausragende Persönlichkeiten und ihr Wirken. Eine Berliner Vorreiterin der Neuen Jüdischen Schule : Alice Jacob-Loewenson / Jascha Nemtsov ; "S' is nito kein Nechten" : Notizen zu Juliusz Wolfsohn / Andreas Sperlich ; The work of Michail Gnesin during the 1920s : an opera, a play score, a vocal song cycle / Rita Flomenboim -- Jüdische Kunstmusik und die osteuropäische jüdische Musiktradition. Jiddische Volkslieder in Werken der Neuen Jüdischen Schule : der kulturhistorische Hintergrund / Elvira Grözinger ; Die osteuropäische jüdischer Kunstmusik / Beate Schröder-Nauenburg ; Musikalische Charakteristika jüdischer Volkslieder in den Sammlungen von Sofia Magid und Moshe Beregovski / Susi Hudak-Lazić ; Jewish musical ethnography in Russian empire : ideology and chronology / Lyudmila Sholokhova -- Ausblicke : jüdische Kunstmusik im 21. Jahrhundert. The Jewish Music Institute, London comes of age : twenty-one years of work in Jewish music / Geraldine Auerbach ; The first national Jewish school in music and the contemporary Jewish music in St. Petersburg : historical and musical parallels / Evgeni Khazdan
    Note: Beitr. teilw. in dt., teilw. in engl. Sprache , Beitr. teilw. dt., teilw. engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3205773845
    Language: German
    Pages: 260 S , Ill., Notenbeisp , 240 mm x 170 mm
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Schriften des Wissenschaftszentrums Arnold Schönberg 2
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Stein, Erwin ; Music critics Biography ; Austria ; Biografie ; Stein, Erwin 1885-1958 ; Stein, Erwin 1885-1958
    Note: Literaturverz. S. [247] - 254 , Werkverz. S. [220] - 241
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...