Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Hamburg  (9)
  • Book  (9)
  • Image
  • 2015-2019  (5)
  • 1990-1994  (4)
  • Judenvernichtung  (7)
  • Radikalismus
  • Political Science  (9)
Region
Material
  • Book  (9)
  • Image
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 9783103974218
    Language: German
    Pages: 283 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Juden ; Türkei ; Armenier ; Deutschland ; Holocaust ; Geschichtsvorhersage ; Völkerhass ; Völkermord ; München ; Griechenland ; Ethnische Konflikte ; Nationalsozialismus ; Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/20. Jahrhundert (bis 1945) ; Anthologie ; Quelle ; Aufsatzsammlung ; Anthologie ; Aufsatzsammlung ; Biografie ; Quelle ; Lichtenstaedter, Siegfried 1865-1942 ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1895-1941
    Note: Bibliographie Siegfried Lichtenstaedter: Seite 268-272 , Auf dem Umschlag: Mit begleitenden Essays von Götz Aly
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734406669
    Language: German
    Pages: 443 Seiten , 21 cm x 14.8 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Wochenschau Wissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Dissertation
    DDC: 940.53180712
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichtsunterricht ; Film ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Zeitzeuge ; Film ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Dem erinnerungskulturellen Umgang mit dem Holocaust steht ein tiefgehender Wandel bevor: Wenn die letzten Überlebenden in den nächsten Jahren sterben, geht die Erinnerung vom kommunikativen in das kulturelle Gedächtnis über. Zugleich wird die sich erinnernde Gesellschaft immer heterogener und die Schüler_innen gehören inzwischen vollständig zur Generation der digital natives. Online-Archive mit videografierten Interviews bieten angesichts dieser Entwicklungen scheinbar eine Zukunftsperspektive für den Unterricht. Die didaktischen Herausforderungen, die der Einsatz von videografierten Zeitzeug_inneninterviews aufwirft, sind dabei vielfältig. Die vorliegende Studie ist die erste im Bereich der historisch-politischen Bildung, die empirisch abgesicherte Befunde zu den relevanten Fragen liefert: Kann die in der Theoriebildung zu digitalisierten Zeugnissen behauptete 'Begegnung' mit den Überlebenden auf dem Bildschirm tatsächlich festgestellt werden? Sind die in der Theorie benannten 'Immersionseffekte' der Interviews für die unterrichtliche Praxis nutzbar zu machen? Welche 'eigen-sinnigen Sinnbildungen' nehmen Lernende in der Arbeit mit den lebensgeschichtlichen Narrativen vor? Wo verlaufen die Grenzen des Mediums gerade auch im Blick auf leistungsschwächere Schüler_innen an Sekundarschulen? Wie müsste Unterricht in der Zukunft anders gedacht und gestaltet werden, um eine inklusivere Holocaust Education ohne (rassistische) Ausgrenzungen zu ermöglichen? Quelle: Klappentext.
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Antisemitism: Here and Now
    Parallel Title: Äquivalent Antisemitismus heute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Geschichte ; Antisemitismus ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Abstract: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9780190237844 , 9780190237820 , 0190237821
    Language: English
    Pages: xvii, 296 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: The Federal Republic of Germany and Holocaust Memory in the United States, 1977-1998
    Parallel Title: Erscheint auch als Eder, Jacob S., 1979 - Holocaust angst
    Dissertation note: Dissertation University of Pennsylvania 2012
    DDC: 940.53/1843
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust (Television program) Influence ; Holocaust (Television program) Influence ; Memorialization Foreign public opinion, German ; Public opinion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Foreign public opinion, German ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Antisemitism ; Memorialization ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust memorials Foreign public opinion, German ; United States ; Public opinion Germany (West) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Antisemitism Germany (West) ; Memorialization United States ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Reaktion ; Wahrnehmung ; Vergangenheitsbewältigung ; Nichtstaatliche internationale Organisation ; Transnationale Politik ; Germany (West) Ethnic relations ; USA ; Deutschland ; Hochschulschrift ; USA ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Rezeption ; Deutschland ; Internationale Politik ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 1970-1998 ; Deutschland ; Judenvernichtung ; USA ; Kollektives Gedächtnis ; Öffentliche Meinung ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1977-1998
    Abstract: Holocaustomania: West German diplomats and American Holocaust memorial culture in the late 1970s -- A "Holocaust syndrome"? Relations between the Federal Republic and American Jewish organizations in the 1980s -- Confronting the "anti-German museum": West Germany and the United States Holocaust Memorial Museum, 1979-1993 -- Politicians, professors, and the politics of German history in the American academy from the 1970s to 1990 -- The transformation of Holocaust memory in unified Germany, 1990-1998 -- Holocaust angst and the universalization of the Holocaust
    Description / Table of Contents: Introduction -- Holocaustomania: West German diplomats and American Holocaust memorial culture in the late 1970s -- A "Holocaust syndrome"? Relations between the Federal Republic and American Jewish organizations in the 1980s -- Confronting the anti-German museum: (West) Germany and the United States Holocaust Memorial Museum, 1979-1993 -- Politicians and professors: the politics of German history in the American Academy from the 1970s to 1990 -- After unification: the transformation of Holocaust memory, 1990-1998 -- Epilogue: Holocaust angst and the universalization of the Holocaust.
    Note: Auch als Online-Ausgabe erschienen , Includes bibliographical references (pages 255-283) and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783205202592
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2015
    Parallel Title: Erscheint auch als Bischof, Günter, 1953 - Zukunftsfonds der Republik Österreich
    DDC: 001.4409436
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Zukunftsfonds der Republik Österreich ; Zukunftsfonds der Republik Österreich ; Endowments History ; Holocaust memorials History ; Memorialization ; Austria History 1938-1945 ; Historiography ; Zukunftsfonds der Republik Österreich ; Judenvernichtung ; Gedenken ; Österreich
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 268-277
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Cambridge u.a. : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521432340
    Language: English
    Pages: XI, 208 S.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 1993
    DDC: 305.892/4041 20
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933 ; Geschichte ; Geschichte 1939-1945 ; Holocaust ; Holocauste, 1939-1945 - Opinion publique ; Joden ; Juifs - Attitudes ; Juifs - Grande-Bretagne - Politique et gouvernement ; Opinion publique - Grande-Bretagne ; Sionisme - Grande-Bretagne ; Geschichte ; Juden ; Judenvernichtung ; Politik ; Jews -- Great Britain -- Politics and government -- 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Public opinion ; Jews -- Great Britain -- Attitudes ; Public opinion -- Great Britain ; Zionism -- Great Britain ; Nationalsozialismus ; Öffentliche Meinung ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Grande-Bretagne - Relations interethniques ; Great Britain - Ethnic relations ; Großbritannien ; Great Britain -- Ethnic relations -- History -- 20th century ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte 1939-1945 ; Großbritannien ; Judenvernichtung ; Öffentliche Meinung ; Juden ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933
    Abstract: How did British Jewry respond to the Holocaust, how prominent was the Holocaust on the communal agenda and what does this response tell us about the values, politics, fears and identity of the Anglo-Jewish community? This book studies the priorities of that community, and thereby seeks to analyse the attitudes and philosophies which informed actions. It paints a picture of Anglo-Jewish life focussing on reactions to a wide range of matters in the external Gentile world. Richard Bolchover charts the transmission of the news of the European catastrophe and discusses the various theories which have thus far been posited regarding reactions in these exceptional circumstances. He investigates the structures and political philosophies of Anglo-Jewry during the war years and covers the reactions of Jewish political and religious leaders as well as prominent Jews acting outside the community's institutional framework. Various co-ordinated responses, political and philanthropic are studied, as are the issues which dominated the community at that time, namely internal conflict and the fear of increased domestic anti-Semitism: these preoccupations inevitably affected responses to events in Europe. The latter half of the book looks at the ramifications of the community's socio-political philosophies including, most radically, Zionism, and their influence on communal reactions. This is the first and only published work on this subject, and it raises major questions about the structures and priorities of the British Jewish community.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893311661
    Language: German
    Pages: 543 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 3., völlig überarb. und aktualisierte Aufl.
    Year of publication: 1993
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 272
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    Series Statement: Studien zur Geschichte und Politik
    DDC: 320.943 s
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Radikalismus ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; a ; Germany ; Politics and government ; a ; Conservatism ; Germany ; a ; Radicalism ; Germany ; a ; Terrorism ; Germany ; a ; Political parties ; Germany ; a ; Right and left (Political science) ; Deutschland ; Radikalismus
    Note: Literaturverz. S. 481-530
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3892289891
    Language: German
    Pages: 224 S.
    Year of publication: 1993
    Series Statement: Arnoldshainer Texte 79
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle zur Vorbereitung des Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrums des Holocaust (Fritz-Bauer-Institut) 4
    Series Statement: Arnoldshainer Texte
    Series Statement: Schriftenreihe der Arbeitsstelle zur Vorbereitung des Frankfurter Lern- und Dokumentationszentrums des Holocaust (Fritz-Bauer-Institut)
    DDC: 940.53/18/0943 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jaspers, Karl ; Antisemitismus ; Geschichtsschreibung ; Juden ; Nationalsozialismus ; Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Germany (West) -- Congresses ; Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Germany (East) -- Congresses ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Deutschland ; Konferenzschrift 1992 ; Konferenzschrift 1992 ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Jaspers, Karl 1883-1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3531120824
    Language: German
    Pages: 437 S. , graph. Darst., Kt.
    Edition: Durchgesehener Nachdr.
    Year of publication: 1992
    RVK:
    Keywords: Radicalism ; Radicalism ; Radicalism ; Minorities Political activity ; Minorities Political activity ; Minorities Political activity ; Minderheiten/Randgruppen ; Konflikt ; Spanien ; Kanada ; Nordirlandkonflikt ; Regionalismus/Region ; Literaturverzeichnis/Bibliographie ; minorities/marginal groups ; conflict ; Spain ; Canada ; Northern Ireland conflict ; regionalism ; bibliography ; Fallstudiensammlung ; Québec ; Nationale Minderheit ; Gewalt ; Nordirland ; Baskenland ; Katalonien ; Radikalismus
    Note: Literaturverz. S. 395 - 433
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...