Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (4)
  • Juden  (2)
  • Judenvernichtung  (2)
  • Deutschland
  • German Studies  (4)
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 127 Min., farb., Dolby digital , 12 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Edition Salzgeber : D 241
    Series Statement: Volker Koepp Kollektion
    Series Statement: Edition Salzgeber
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Czernowitz ; DVD-Video ; Czernowitz ; Juden
    Abstract: Das Porträt zweier hochbetagter deutschstämmiger Juden in Czernowitz, einer fast schon untergegangenen, durch die Irrungen und Wirrungen der Geschichte im 20. Jahrhundert weithin vergessenen deutschsprachigen Kulturlandschaft in der westukrainischen Bukowina. Die beiden Überlebenden des Holocaust pflegen ihre innige Freundschaft und lassen in ihren Erinnerungen eine versunkene Welt wieder auferstehen. Eindrucksvoll fängt der Dokumentarfilm ihre Erinnerungen ein, wobei er bei aller Nähe zu den beiden alten Menschen stets die notwendige Distanz wahrt, um sie nicht der bloßen Schaulust preiszugeben. Intensiv macht er ihre Lebensneugier erfahrbar und verknüpft sie ebenso beiläufig wie amüsant mit episodischen Einblicken in das sich wieder regende Leben in der jüdischen Gemeinde. [film-dienst]
    Note: hier auch unveränderte, später erschienene Ausgaben , Orig.: Deutschland 1999. - Sprachen (teilw.): Dt., hebr., jidd., russ., ukrain. - Untertitel dt., franz., engl. , Bildformat 4:3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: German
    Pages: 1 CD (56 min) , 12 cm, Behältnis 19 x 14 x 1 cm
    Additional Material: Textheft (12 Seiten)
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Memento 2
    Series Statement: Memento
    RVK:
    Keywords: Weibliche Überlebende ; Judenvernichtung ; Hörbuch ; Fiktionale Darstellung ; CD ; Judenvernichtung ; Weibliche Überlebende
    Note: Alle Gedichte sind abgedruckt in: Hilda Stern Cohen: Genagelt ist meine Zunge : Lyrik und Proasa einer Holocaust-Überlebenden, in Zusammenarbeit mit Werner V. Cohen, herausgegeben von Erwin Leibfried, Sascha Feuchert und William Gilcher, Frankfurt /Main, Bergauf-Verlag, 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3935549806
    Language: German
    Pages: 1 CD (66 Min.) , 12 cm, in Behältnis 19 x 14 x 2 cm
    Additional Material: Beil. (2 Bl.)
    Edition: Gekürzte Hörbuchfassung
    Year of publication: 2003
    Series Statement: mOcean
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jüdin ; Rassenverfolgung ; Antisemitismus ; Hörbuch ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; CD-ROM ; Hamburg ; Nürnberger Gesetze ; Hamburg ; Interethnische Herkunft ; Juden ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 355009504X , 3550090048
    Language: German
    Pages: 2 CDs , stereo , in Behältnis 13 x 14 x 1 cm
    Additional Material: Beil.
    Edition: [Tonträger], Ungekürzte Lesung
    Year of publication: 2001
    Uniform Title: Auschwitz expliqué à ma fille 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland - Judenverfolgung - Geschichte 1933-1945 ; CD 〈für Kinder〉 ; Nationalsozialismus ; CD ; Judenvernichtung
    Abstract: Fälschlicherweise als MC 1+2 bezeichnet. Druckfehler vom Verlag.
    Abstract: Die französische Holocaust-Forscherin Annette Wieviorka bemüht sich darum, ihrer 13-jährigen Tochter - stellvertretend für die zuhörenden Kinder und Jugendlichen - zu erklären, warum die Nationalsozialisten in ganz Europa die Juden verfolgt und Millionen von ihnen ermordet haben (Buch s. BA 5/00). Der Text ist als Dialog konzipiert, die Tochter beginnt, sich für das Schicksal einer Freundin der Mutter und deren Leidensweg durch die Vernichtungslager zu interessieren. Die Mutter erklärt sehr rational (was jungen HörerInnen den Zugang erschweren kann) - unter weitgehendem Verzicht auf Sentimentalität - die gesellschaftlichen Ursachen, die politischen Rahmenbedingungen, die Judenverfolgung und beschreibt die Zustände in den Konzentrationslagern. Die TV-Schauspielerin Iris Berben liest den Text professionell, angemessen sachlich. Ihr (erwachsener) Sohn trägt die Fragen glaubhaft im (nicht übertrieben naiven) Tonfall eines Kindes vor, für das die Unmenschlichkeit der Nationalsozialisten kaum vorstellbar ist. Auch für Schulbibliotheken! (Horst Heidtmann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...