Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (19)
  • Ender, Christian  (10)
  • Deutsch, Ernst  (7)
  • Freund, Karl
  • DVD-Video  (15)
  • Schoa  (4)
  • Geschichte  (2)
Material
  • AV-Medium  (19)
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (107 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Filmpalast - Kinohits von gestern
    Uniform Title: The seventh cross
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (57 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition F.W. Murnau - Murnau Stiftung
    Uniform Title: The Golem
    Titel der Quelle: Der Golem, wie er in die Welt kam (Restaurierung 2018) [Bonus von VD 23.219]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (73 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Edition F.W. Murnau - Murnau Stiftung
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (135 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Das alte Gesetz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In Galizien sehnt sich um 1850 der Sohn eines orthodoxen Rabbiners danach, Schauspieler zu werden. Er verlässt sein Schtetl, schließt sich fahrenden Theaterleuten an und hat auf dem Landsitz Elisabeth Theresias das Glück, dass sich die Erzherzogin in ihn verliebt und ihm ans Wiener Burgtheater verhilft. Ergreifender Stummfilm um die Frage nach der jüdischen Identität, das scharf Antisemitismus, die Schmerzen der Assimilation und die Orthodoxie der "Alten" herausarbeitet, ohne die Positionen grundsätzlich für unvereinbar zu erklären. Auch durch die Qualität von Inszenierung, Darstellung und visueller Gestaltung erscheint das komplexe Historiendrama aus einem Guss. Die restaurierte Fassung des Films feierte 2018 ihre Premiere mit einer neuen Ensemblemusik von Philippe Schoeller und Daniel Sosin. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Der〉〉 Film im Film (1924) [17 Min./Ausschnitt] , Stummfilm mit dt. Zwischentiteln / UT: engl. ; franz. ; russ. ; poln. ; ungar. ; ukrain. ; litau.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783848830121
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (135 + 32 min) , DVD 9, codefree, PAL, Ton: stereo, restauriert und mit neu eingespielter Musik , 12 cm
    Additional Material: 1 Beiheft (22 Seiten)
    Edition: Restauriert und mit neu eingespielter Musik
    Year of publication: 2018
    Series Statement: absolut Medien
    Series Statement: Klassiker
    Series Statement: Arte Edition
    Keywords: Film ; DVD-Video ; Stetl ; Judentum ; Assimilation ; Schauspieler ; Österreich-Ungarn
    Abstract: "Der 1923 entstandene Film 'Das alte Gesetz' von Ewald André Dupont (1891-1956) ist ein Klassiker der deutsch-jüdischen Filmgeschichte. Er thematisiert die Assimilationsproblematik der Juden im 19. Jahrhundert, erzählt am Schicksal eines jungen Mannes aus einer galizischen Rabbiner-Familie. Baruch möchte gegen den Willen seines Vaters Schauspieler werden und verlässt das Ghetto. In der Begegnung mit dem klassischen Theater und dem Geist der Aufklärung eröffnet sich für ihn eine neue Welt, vor der sich auch sein Vater nicht verschließen kann. Es kommt zur Versöhnung von Vater und Sohn. [...] Mit der authentischen Ausstattung und der beeindruckenden Leistung der Schauspieler - einfühlsam gefilmt durch den Kameramann Theodor Sparkuhl - zählt "Das alte Gesetz" zu den Klassikern des Weimarer Kinos." (www.arte.tv.)
    Note: Bild: viragiert, restauriert, 4:3 , Extras: Booklet, PDF-Teil mit Dokumenten, Auszug aus Der Film im Film, Clips zur Restaurierung , Deutschland 1923 , Sprache: (Zwischentitel) Deutsch. - Untertitel: Englisch, Französisch, Litauisch, Russisch, Polnisch, Ungarisch, Ukrainisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w : dolby digital 2.0
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Cineclub Classico
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Verfilmung des Romans "Das siebte Kreuz" von Anna Seghers: Sieben Häftlinge fliehen 1936 aus einem Konzentrationslager; der Kommandant schwört, sie in Kürze eingefangen und an sieben eilig hergerichtete Kreuze gebunden zu haben. Doch ein Häftling entkommt durch Hilfsbereitschaft und Menschlichkeit; das siebte Kreuz bleibt leer. Ein außergewöhnliches Dokument über die Nazizeit, das im Unterschied zu anderen antifaschistischen Propagandafilmen weitgehend unsentimental bleibt und sich in Milieuschilderung und Figurenzeichnung um Differenziertheit bemüht. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: engl. ; ital.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3898486400
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, 62 Min.) , farb. , 12 cm, in Umschlag 13 x 14 cm
    Additional Material: Beih. ([18] S. : Ill.)
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Erlebnisbericht ; Film ; DVD-Video ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Geschichte
    Note: Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., franz., arab., russ., hebr., ital., japan., niederländ., poln., portug., span., tschech., türk., ungar., korean., griech., Farsi, chines , Filmporträt. - Dokumentarfilm. Deutschland. 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈The〉〉 Kingdom of Ghosts - Paul Wegener's The Golem and the Expressionist Tradition (2003) , Stummfilm mit dt. ; engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 3898486400
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video , Bildformat: 4:3
    Additional Material: 1 Beih. (12 Bl.), 1 Beil.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Alltag ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Konzentrationslager Auschwitz ; Alltag ; DVD-Video ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; DVD-Video
    Abstract: Der 1924 geborene Holocaustüberlebende Werner Bab schildert in dieser Dokumentation eindrucksvoll seine Lebensgeschichte. Er beschreibt das Schicksal jüdischer Bürger ab dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. besonders intensiv die Alltäglichkeit in den Konzentrationslagern, insbesondere im Stammlager Auschwitz. Die Biografie Werner Babs kann leider nicht als paradigmatisch angesehen werden, denn nur eine Minorität der Verfolgten konnte das Ende des Krieges erleben. Die DVD ist ergänzt durch den Zusatzfilm "Rückkehr nach 60 Jahren" und 7 Kurzfilme (Musik in Auschwitz; Passivität des deutschen Volkes; Kleidung in Auschwitz; Ahnungslosigkeit; Typisierung der Gefangenen; Tätowierungen in Auschwitz; Schicksal der Familie). Sie ist in 19 Sprachen untertitelt. Herr Bab steht auf Anfrage als Zeitzeuge der Öffentlichkeit und Schülern zur Verfügung. Inkl. 7 Kurzfilme (16 Min.), Zusatzfilm (10 Min.) und Photographien. Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule (5-13); Kinder- und Jugendbildung (12-18); Erwachsenenbildung (FWU)
    Description / Table of Contents: Hauptfilm: "Zeitabschnitte des Werner Bab". Zusatzfilm: "Rückkehr nach 60 Jahren"; Kurzfilme: Werner Bab kommentiert: "Musik in Auschwitz"; "Passivität des deutschen Volkes"; "Kleidung in Auschwitz"; "Ahnungslosigkeit"; "Typisierung der Gefangenen"; "Tätowierung in Auschwitz"; "Schicksal der Familie".
    Note: Ländercode: 0 , Orig.: Deutschland 2008/2005 , Mit 19 Untertiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3898486400
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video ( ca.63 Min.) , Bildformat: 4:3
    Additional Material: 1 Beil.
    Year of publication: 2005
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Alltag ; Judenvernichtung ; DVD-Video ; Biografie ; Film ; Konzentrationslager Auschwitz ; Alltag ; DVD-Video ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung ; DVD-Video
    Abstract: Der 1924 geborene Holocaustüberlebende Werner Bab schildert in dieser Dokumentation eindrucksvoll seine Lebensgeschichte. Er beschreibt das Schicksal jüdischer Bürger ab dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. besonders intensiv die Alltäglichkeit in den Konzentrationslagern, insbesondere im Stammlager Auschwitz. Die Biografie Werner Babs kann leider nicht als paradigmatisch angesehen werden, denn nur eine Minorität der Verfolgten konnte das Ende des Krieges erleben. Die DVD ist ergänzt durch den Zusatzfilm "Rückkehr nach 60 Jahren" und 7 Kurzfilme (Musik in Auschwitz; Passivität des deutschen Volkes; Kleidung in Auschwitz; Ahnungslosigkeit; Typisierung der Gefangenen; Tätowierungen in Auschwitz; Schicksal der Familie). Sie ist in 19 Sprachen untertitelt. Herr Bab steht auf Anfrage als Zeitzeuge der Öffentlichkeit und Schülern zur Verfügung. Inkl. 7 Kurzfilme (16 Min.), Zusatzfilm (10 Min.) und Photographien. Adressatenempfehlung: Allgemeinbildende Schule (5-13); Kinder- und Jugendbildung (12-18); Erwachsenenbildung (FWU)
    Note: Ohne Ländercode , Dt. mit Untert. dt., engl., franz., ital., port., poln., russ., span., tschech., ung., niederl., jap., türk. , Hauptfilm: "Zeitabschnitte des Werner Bab". Zusatzfilm: "Rückkehr nach 60 Jahren"; Kurzfilme: Werner Bab kommentiert: "Musik in Auschwitz"; "Passivität des deutschen Volkes"; "Kleidung in Auschwitz"; "Ahnungslosigkeit"; "Typisierung der Gefangenen"; "Tätowierung in Auschwitz"; "Schicksal der Familie".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Göttingen : C. Ender
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (PAL, codefree) , farb., mit Ton , 12 cm, in Umschlag 13 x 14 cm
    Additional Material: Beih. ([18] S. : Ill.)
    Year of publication: 2005
    DDC: 940
    Keywords: Film ; Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Geschichte
    Note: Titel auf dem Umschlag
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Keywords: Bab, Werner ; Konzentrationslager Auschwitz ; Überlebender ; Biographischer Film ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Keywords: Bab, Werner ; Konzentrationslager Auschwitz ; Überlebender ; Biographischer Film ; Schoa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Pages: NTSC
    Year of publication: 2005
    Keywords: Bab, Werner ; Konzentrationslager Auschwitz ; Überlebender ; Biographischer Film ; Schoa
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Keywords: Bab, Werner ; Konzentrationslager Auschwitz ; Überlebender ; Biographischer Film ; Schoa
    Note: Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Göttingen : IWF
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (37 Min.)
    Year of publication: 2005
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Werner Bab hat die Konzentrationslager Auschwitz, Mauthausen und Ebensee überlebt. Sein Lebensweg kann leider nicht als paradigmatisch angesehen werden: nur eine Minderheit konnte das Ende des Krieges erleben und danach in einem "Displaced Person Camp" betreut werden. Diese Filmbiografie eines Holocaust-Überlebenden enthält Hintergrundmaterial und gewährt Einblicke in die Lebensumstände jüdischer Mitbürger ab dem Beginn des 2. Weltkrieges und in den Alltag der Konzentrationslager, insbesondere im Stammlager Auschwitz. [mkat.iwf.de]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. ; griech. ; russ. ; türk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (84 Min.) , viragiert
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Der Golem, wie er in die Welt kam
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Das〉〉 Königreich der Geister - Paul Wegeners "Der Golem" und die expressionistische Tradition [The Kingdom of Ghosts - Paul Wegener's The Golem and the Expressionist Tradition] (2003) , Stummfilm mit dt. ; engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (64 Min.) , s/w , Stummfilm
    Year of publication: 2001
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. Die vom Münchner Filmmuseum aufwändig restaurierte und vollständig viragierte Fassung erlebte 2002, mit neuer Musik von Aljoscha Zimmermann, bei arte ihre Weltpremiere. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (38 Min.)
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Werner Bab hat die Konzentrationslager Auschwitz, Mauthausen und Ebensee überlebt. Sein Lebensweg kann leider nicht als paradigmatisch angesehen werden: nur eine Minderheit konnte das Ende des Krieges erleben und danach in einem "Displaced Person Camp" betreut werden. Diese Filmbiografie eines Holocaust-Überlebenden enthält Hintergrundmaterial und gewährt Einblicke in die Lebensumstände jüdischer Mitbürger ab dem Beginn des 2. Weltkrieges und in den Alltag der Konzentrationslager, insbesondere im Stammlager Auschwitz. [mkat.iwf.de]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; ital. ; span. ; poln. ; griech. ; russ. ; türk. ; arab. ; chines. ; hebr. ; japan. ; korean. ; niederländ. ; farsi ; portug. ; tschech. ; ungar.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...