Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Berlin  (4)
  • Online Resource  (3)
  • AV-Medium  (1)
  • Law  (4)
  • Art History
Region
Material
Language
Years
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (62 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2024
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Olden, Rudolf Der Justizmord an Jakubowski
    RVK:
    Keywords: Politische Zeitkritik ; Strafprozeß ; Strafrechtsprechung ; Todesstrafe
    Note: Rudolf Olden und Josef Bornstein sind die Verfasser des Textes und zugleich die Herausgeber. - Verfasserangabe auf der Vorderseite des vorderen Heftdeckels: von Rudolf Olden und Josef Bornstein
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft
    ISBN: 9783845249773
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (165 Seiten)
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für rechtswisenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg Band 6
    Series Statement: Schriftenreihe des Zentrums für rechtswissenschaftliche Grundlagenforschung Würzburg 6
    Series Statement: Nomos eLibrary
    Series Statement: Jura Grundlagen
    Parallel Title: Erscheint auch als Menschenwürde und Demütigung
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Methodenlehre ; Allgemeine Grundlagen des Rechts ; Rechtsmethodik ; Electronic books ; Konferenzschrift 2011 ; Margalit, Avishai 1939- ; Menschenwürde
    Abstract: „Menschenwürde“ ist ein in Recht und Moral gleichermaßen prominenter Begriff. Nach der deutschen Verfassungsordnung sind alle staatlichen Akte, die in die Menschenwürde eingreifen, rechtswidrig und rechtlich unwirksam. Umso problematischer ist es, dass das Konzept in Recht und Moral nach wie vor kontrovers beurteilt wird; insbesondere die Definition von „Menschenwürde“ ist umstritten. In der Literatur wurde unter Berufung auf den bekannten israelischen Philosophen Avishai Margalit vorgeschlagen, eine Menschenwürdeverletzung als (schwere) Demütigung zu interpretieren. Dieser Vorschlag wird im vorliegenden Band eingehend diskutiert. Dabei werden Geschichte und juristische Bedeutung des Menschenwürdegedankens ebenso beleuchtet wie seine Rolle in der sich herausbildenden europäischen Rechtsordnung und seine durchaus heterogenen philosophischen Dimensionen. Es unterliegt keinem Zweifel, dass mit der „Demütigung“ ein wesentliches Element jeder Menschenwürdeverletzung angesprochen wird. Zu diskutieren ist aber, ob wirklich alle für uns wesentlichen Bedeutungselemente des Menschenwürdebegriffs auf diese Weise eingefangen werden können.Mit Beiträgen von:Dieter Birnbacher | Ignacio Czeguhn | Eric Hilgendorf | Tatjana Hörnle | Jan C. Joerden | Mordechai Kremnitzer | Bernd Ladwig | Christian Neuhäuser | Eckhard Pache | Peter Schaber
    Description / Table of Contents: Das Verhältnis von Menschenwürde und Menschenrechten in historischer Perspektive ; Vorgaben des Menschenwürdeschutzes in Europa ; Menschenwürde bei Margalit und Kant ; Würde als Grundbegriff der Moral ; Schutz vor Demütigung als Grundrecht? ; Human Dignity - An Israeli Perspective ; Warum sich das Würdekonzept Margalits zur Präzisierung von „Menschenwürde als geschütztes Rechtsgut" eignet ; In Verteidigung der anständigen Gesellschaft ; Menschenwürdeschutz als Schutz vor Demütigung? Eine Kritik ; Sich wichtig nehmen Reflexionen zum Zusammenhang zwischen Würde und Menschenrechten
    Description / Table of Contents: Das Verhältnis von Menschenwürde und Menschenrechten in historischer Perspektive; Vorgaben des Menschenwürdeschutzes in Europa; Menschenwürde bei Margalit und Kant; Würde als Grundbegriff der Moral; Schutz vor Demütigung als Grundrecht?; Human Dignity - An Israeli Perspective; Warum sich das Würdekonzept Margalits zur Präzisierung von „Menschenwürde als geschütztes Rechtsgut" eignet; In Verteidigung der anständigen Gesellschaft; Menschenwürdeschutz als Schutz vor Demütigung? Eine Kritik; Sich wichtig nehmen Reflexionen zum Zusammenhang zwischen Würde und Menschenrechten
    Note: Gesehen am 13.12.2017
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (VI, 215 S.)
    Year of publication: 2009
    Dissertation note: Berlin, Freie Univ., Diss., 2009
    DDC: 320
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte ; Hochschulschrift ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Geschichte
    Note: Nebentitel: The Islamic movement of Hamas in Palestine
    URL: Volltext  (lizenzfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3898134091
    Language: German
    Pages: 1 CD (56 Min.) , 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm
    Additional Material: Booklet (7 S.)
    Year of publication: 2005
    DDC: 940
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Zeugenaussage ; Überlebender ; Auschwitz-Prozess ; Erlebnisbericht ; CD ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Auschwitz-Prozess ; Überlebender ; Zeugenaussage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...