Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • AV-Medium  (3)
  • Microfilm
  • Champetier, Caroline  (2)
  • Bolbrinker, Claus-Ivar  (1)
  • Berlin : absolut Medien  (3)
Region
Material
  • AV-Medium  (3)
  • Microfilm
Language
Years
Publisher
Keywords
  • 1
    ISBN: 9783848840182
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (210 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Aus dem in seinem Dokumentarfilm "Shoah" (1985) nicht verwendeten Material formt Claude Lanzmann ein dreieinhalbstündiges, klug strukturiertes Porträt des Wiener Rabbiners Benjamin Murmelstein, der redselig, aber sehr informativ über seine jahrelange Zusammenarbeit mit Adolf Eichmann erzählt. Als so genannter Judenältester leitete er von Herbst 1944 an das KZ Theresienstadt. Das formal ambitionierte Werk stimmt über die Rehabilitation Murmelsteins hinaus eine Art Totengebet für die Ermordeten an. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (95 , 65 Min.) : teilw. s/w ; stereo
    Year of publication: 2010
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Sobibor, 14. Oktober 1943, 16 Uhr (2001): Am 14. Oktober 1943 wagten die Gefangenen des Vernichtungslagers Sobibor den Aufstand, was vielen die Flucht ermöglichte. Im Mittelpunkt des Dokumentarfilms von Claude Lanzmann steht der damals 16-jährige Yehuda Lerner, der das Fanal zum Widerstand gab. Durch einen begabten Erzähler, die geschickte Variation von Einstellungsgrößen und gelungene Bildmetaphern wird die Statik des Sujets aufgebrochen; so verdichtet sich der Film zu einem historischen Thriller, der den Beweis antritt, dass sich die KZ-Häftlinge vereinzelt doch gegen ihre Mörder zur Wehr gesetzt haben. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Abstract: Ein Lebender geht vorbei (1979/1997): Gespräch mit Maurice Rossel, der als Schweizer Delegierter des Roten Kreuzes die Konzentrationslager Auschwitz (1943) und Theresienstadt (1944) besuchte und durchweg positive Berichte ablieferte, da er sich über den wahren Charakter der Lager täuschen ließ. Das Gespräch fand bei den Vorbereitungen zu Lanzmanns Film "Shoah"(1974-85) statt und wurde erst 20 Jahre später zu einem eigenen Film fertiggestellt. In das Gespräch eingeschnitten sind Dokumentaraufnahmen der beiden Lager. Durch die insistierenden Fragen des Regisseurs entsteht das erschreckende Porträt eines Unbelehrbaren, der auch heute noch seinem Augenschein glaubt. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (83 Min.) , teilw. s/w
    Abstract: Im April 1945 verüben Nazis einen Massenmord an über 1000 KZ-Häftlingen bei Salzwedel, einen Tag bevor die US-Armee die Gegend eroberte. Überlebende, Zeitzeugen und Ermittler berichten. Am 13. April 1945 geschieht eines der größten und grausamsten nationalsozialistischen Gewaltverbrechen auf deutschem Boden: nach den ziellosen Todesmärschen vom Konzentrationslager Mittelbau-Dora, wo die sogenannten "Vergeltungswaffen", hergestellt wurden, stranden mehr als 1000 Deportierte aufgrund der militärischen Situation in der Gegend von Gardelegen. Sie werden in eine Feldscheune gebracht, die in Brand gesteckt wird. 1016 Menschen sterben bei dem Massaker. Nur wenige Häftlinge überleben. Vier von ihnen, Parteigänger der französischen Résistance, erzählen von ihrer Zeit im KZ, den Märschen, der Flucht und dem Überleben. An dem Massaker sind neben SS-Einheiten auch Angehörige der Wehrmacht, des Volkssturms, der technischen Nothilfe und sogenannte "Kapos", beteiligt. Die Amerikaner beginnen unverzüglich mit der Suche nach den Schuldigen und nehmen zahlreiche Verhaftungen vor. Doch der Hauptschuldige, Gerhard Thiele, NSDAP-Kreisleiter in Gardelegen, entkommt ... [www.amazon.de]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...