Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Hamburg  (23)
  • Online-Ressource  (16)
  • AV-Medium  (5)
  • Karte  (2)
  • Judenvernichtung
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9783406784514
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (90 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: C.H. Beck Paperback 6468
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ein Verbrechen ohne Namen
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiographie ; Kolonialismus ; Deutschland ; Historikerstreit ; Holocaust ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Geschichtspolitik ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Kollektives Gedächtnis ; Kontroverse ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    München : C.H.Beck
    ISBN: 9783406777370
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (143 Seiten)
    Ausgabe: Originalausgabe
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Beck Paperback
    Paralleltitel: Erscheint auch als Roth, Markus, 1972 - Die 101 wichtigsten Fragen: Holocaust
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Genozid ; Zweiter Weltkrieg ; Shoah ; Erinnerungskultur ; Konzentrationslager ; Europa ; Vernichtung ; Aufarbeitung ; Nationalsozialismus ; Vernichtungslager ; Einführung ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Wen sahen die Nationalsozialisten als Juden an? War Hitlers "Mein Kampf" ein Fahrplan für den Holocaust? Mussten alle Juden einen gelben Stern tragen? Warum hat man die Vernichtungslager im besetzten Polen errichtet? Ermordeten die Nationalsozialisten die Juden, um an ihren Besitz zu kommen? Und wussten die Deutschen wirklich nichts vom Holocaust? Der Holocaust ist ein Menschheitsverbrechen, das uns bis heute nicht loslässt. Sechs Millionen Jüdinnen und Juden wurden ermordet, mehr als die Hälfte von ihnen in Vernichtungslagern. Die Erinnerung wachzuhalten, gehört zu den wichtigsten Aufgaben der politischen Bildung in Deutschland. Markus Roth erschliesst dieses dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte in 101 Fragen, die einen Einstieg liefern in Vorgeschichte, Ablauf und Folgen des Holocaust.
    Anmerkung: Weiterführende und benutze Literatur: Seite 142-144
    URL: cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783982269603
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (83 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Holocaust/Shoah im Unterricht
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Hamburg ; Schleswig-Holstein ; Geschichtsunterricht ; Außerschulische Jugendbildung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Herausgeberinfo: Mit der Broschüre "Neue Zugänge zur Holocaust-Education" sollen Lehrkräfte in ihrer praktischen Arbeit unterstützt werden - sei es bei der politischen Bildung insbesondere im Geschichts- und Weltkundeunterricht als auch bei der Anti-Extremismus- und Antisemitismus-Arbeit. Die Broschüre richtet sich daher nicht nur an Geschichtslehrkräfte, sondern auch an alle Lehrkräfte angrenzender Fächer und Akteure der außerschulischen Bildungsarbeit. Sie informiert über aktuelle Tendenzen ebenso wie über praktische Möglichkeiten, insbesondere mit biografischen Zugängen zu diesem Thema zu arbeiten.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Hoboken, NJ : Wiley Blackwell
    ISBN: 9781118970492
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 688 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Blackwell companions to world history
    Schlagwort(e): Electronic books ; Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsschreibung ; Vergangenheitsbewältigung ; Geschichte 1939-1945
    Kurzfassung: Cover -- Title Page -- Copyright Page -- Contents -- Notes on Editors and Contributors -- Co-editors -- Contributors -- Introduction -- Notes -- Theme 1 New Orientations and Topical Integrations -- Chapter One "Final Solution," Holocaust, Shoah, or Genocide? From Separate to Integrated Histories -- The First Histories -- The Khurbn-Forshung Tradition -- The History of the Holocaust as Jewish History -- The History of the "Final Solution" as Perpetrator History -- The History of the Shoah as Integrated History -- The History of Nazi Genocide as World History -- Conclusion -- Notes -- Recommended Reading -- Chapter Two Raphael Lemkin and Genocide before the Holocaust: Ethnic and Religious Minorities under Attack -- The Genocides of World War I -- Political and National Instability after 1918 -- Conclusions: Raphael Lemkin and Genocide before the Holocaust -- Notes -- Recommended Reading -- Chapter Three Ideologies of Race: The Construction and Suppression of Otherness in Nazi Germany -- Historiography -- Spaces of Exclusion -- Conclusion -- Notes -- Recommended Reading -- Chapter Four Queering Holocaust Studies: New Frameworks for Understanding Nazi Homophobia and the Politics of Sexuality under National Socialism -- Historical Context -- The Weimar Republic -- Nazi Germany -- Persecutions against Lesbians -- Postwar and Contemporary Effects of Nazi Homophobia -- Notes -- Recommended Reading -- Chapter Five The Holocaust as Genocide: Milestones in the Historiographical Discourse -- The Survivor's Insight -- The Search for a Narrative -- Comparative Conceptualization -- Towards a New Integrated History? -- Conclusion -- Notes -- Recommended Reading -- Theme 2 Plunder, Extermination, and Prosecution -- Chapter Six Old Nazis, Ordinary Men, and New Killers: Synthetic and Divergent Histories of Perpetrators -- "Ordinary Men" or "Willing Executioners"?.
    Anmerkung: Description based on publisher supplied metadata and other sources
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Berghahn
    ISBN: 9781785334740 , 1785334743
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiv, 241 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2019
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lutjens, Richard Submerged on the surface
    Dissertationsvermerk: Dissertation NorthwesternUniversity
    DDC: 940.53/18092243155
    Schlagwort(e): Jews History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; World War, 1939-1945 Jews ; Rescue ; Berlin (Germany) Ethnic relations 20th century ; History ; Hochschulschrift ; Juden ; Deutschland ; Berlin ; Versteck ; Geschichte 1941-1945 ; Juden ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1945
    Kurzfassung: "Between 1941 and 1945, thousands of German Jews, in fear for their lives, made the choice to flee their impending deportations and live submerged in the shadows of the Nazi capital. Drawing on a wealth of archival evidence and interviews with survivors, this book reconstructs the daily lives of Jews who stayed in Berlin during the war years. Contrary to the received wisdom that "hidden" Jews stayed in attics and cellars and had minimal contact with the outside world, the author reveals a cohort of remarkable individuals who were constantly on the move and actively fought to ensure their own survival."--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9781618119087 , 9781618119070
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xxxii, 418 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Jews of Poland
    Schlagwort(e): History Forced labor ; Slave labor ; Economic exploitation ; World War II ; World War 2 ; WWII ; World War Two ; Economic policy ; Holocaust on the Polish lands ; Nazism ; Ghettos ; Armament industry ; War industry ; Holocaust ; Jewish history ; Jews of Poland ; Poland ; Polish Jews ; Polen ; Juden ; Zwangsarbeit ; Wirtschaftspolitik ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: This book examines the forced labor of Jews in the General Government of Occupied Poland from 1939-1943. Specifically, it traces the bureaucratic understanding and use the terms "labor" and "work" in the General Government; it also examines how these terms figured in the lives of Jews, for whom "labor"''s original understanding as a means of subsistence came to be redefined as a means of survival. The changing meaning of other key terms are examined in detail; these include, among others, "forced labor" (Zwangsarbeit), "slave labor" (Sklavenarbeit). The volume carefully analyzes the modus operandi of the Nazi system of power, in which bureaucracy ballooned, there were conflicts of interest between different institutions, and there was a total destruction of human and moral values, which led to extensive degeneration.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    New York : Berghahn Books | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 1785336444 , 9781785336447
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (ix, 271 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2018
    Serie: Museums and collections Volume 10
    Schlagwort(e): Judenvernichtung ; Museum ; Erlebnisbericht ; Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 0810134098 , 081013411X , 0810134101 , 9780810134096 , 9780810134119 , 9780810134102
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 263 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Erscheinungsjahr: 2017
    Serie: Cultural expressions of world war II
    Paralleltitel: Print version Third-Generation Holocaust Representation, Trauma, History, and Memory
    RVK:
    Schlagwort(e): Psychic trauma in literature ; Memory in literature ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Angehöriger ; Enkel
    Kurzfassung: Victoria Aarons and Alan L. Berger show that Holocaust literary representation has continued to flourish—gaining increased momentum even as its perspective shifts, as a third generation adds its voice to the chorus of post-Holocaust writers. In negotiating the complex thematic imperatives and narrative conceits of the literature of these writers, this bold new work examines those structures, ironies, disjunctions, and tensions that produce a literature lamenting loss for a generation removed spatially and temporally from the extended trauma of the Holocaust. Aarons and Berger address evolving notions of “postmemory”; the intergenerational transmission of trauma; inherited memory; the psychological tensions of post-Holocaust Jewish identity; tropes of memory and the personalized narrative voice; generational dislocation and anxiety; the recurrent antagonisms of assimilation and alienation; the imaginative reconstruction of the past; and the future of Holocaust memory and representation
    Kurzfassung: On the periphery : the "tangled roots" of Holocaust remembrance for the third generation -- The intergenerational transmission of memory and trauma : from survivor writing to post-Holocaust representation -- Third-generation memoirs : metonymy and representation in Daniel Mendelsohn's The Lost -- Trauma and tradition : changing classical paradigms in third-generation novelists -- Nicole Krauss : inheriting the burden of Holocaust trauma -- Refugee writers and Holocaust trauma -- "There were times when it was possible to weigh suffering" : Julie Orringer's The Invisible Bridge and the extended trauma of the Holocaust
    Anmerkung: eng
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Detroit : Wayne State University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9780814342688
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (vii, 306 Seiten) , Karten
    Erscheinungsjahr: 2017
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Shelter from the Holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust survivors ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews ; Soviet Union ; History ; 1900-1999 ; Aufsatzsammlung ; Sowjetunion ; Überlebender ; Judenvernichtung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    London : Bloomsbury Academic | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781472510372 , 9781472510860
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xv, 224 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: War, culture and society
    Paralleltitel: Erscheint auch als Michalczyk, John J., 1941 - Filming the end of the Holocaust
    Paralleltitel: Erscheint auch als Michalczyk, John J., 1941 - Filming the end of the Holocaust
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) In mass media ; Documentary films ; Evidence, Documentary ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Documentary films History and criticism ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Alliierte ; Dokumentarfilm ; Konzentrationslager ; Befreiung ; Judenvernichtung ; Geschichte 1945 ; Drittes Reich ; Kriegsverbrechen ; Nürnberger Prozesse
    Kurzfassung: Introduction -- Prelude to Nuremberg : the Allies seek justice -- The US Signal Corps encounters atrocities -- The British liberation of Bergen-Belsen : memory of the camps (1945/1985) -- The Soviets en route to Nuremberg -- Film as visual documentation at the Nuremberg trials -- The French connection to Nuremberg -- Post-Nuremberg -- Epilogue -- Notes -- Chronology -- Holocaust film bibliography -- Nuremberg trials bibliography -- Filmography
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783839431047
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Paralleltitel: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Paralleltitel: Available in another form
    Paralleltitel: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Kurzfassung: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Kurzfassung: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Clayton, Victoria, Australia : Monash University Publishing | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 9781922235640 , 9781876924843 , 9781925523027
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (xiii, 204 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Genocide History ; Collective memory Political aspects ; Memorialization Political aspects ; Electronic book ; Völkermord ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Docview & Absolut Medien
    ISBN: 3848840308 , 9783848840304
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 96 Min.) , farbig, Ratio: 16:9, PAL, DVD 9 , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beih. ([16] S.)
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Absolut Medien 4030
    Serie: Dokumente
    Serie: Absolut Medien / Dokumente
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): DVD-Video ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Kibbuz
    Kurzfassung: "Die Lebensgeschichten von 5 Personen, die 2 Dinge teilen: Sie alle sind als Kinder in Deutschland geboren und aufgewachsen und wurden als Juden und Jüdinnen ab 1933 von den Nazis verfolgt - und sie alle leben im gemeinschaftlich-sozialistisch organisierten Kibbuz Ma'abarot in Israel. Wann, wie und warum sie dorthin kamen, erzählen sie auf eindrückliche Weise. Wenn sie vom Leben im Kibbuz berichten, spürt man ihre Begeisterung und Leidenschaft" (Verlagstext).
    Anmerkung: FSK ab 12 freigegeben , Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., hebr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Boston [u.a.] : de Gruyter
    ISBN: 9781614511281 , 9781614511021
    Sprache: Englisch
    Seiten: Online-Ressource (116 S.)
    Ausgabe: Online-Ausg.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Paralleltitel: Druckausg. Segev, Alon Thinking and killing
    DDC: 193
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Philosophie ; Elektronische Ressource ; Electronic books ; Nationalsozialismus ; Judenvernichtung ; Philosophie
    Kurzfassung: This book explores the phenomenon of the Third Reich from a philosophical perspective. It concentrates on how Nazi Germany, the Holocaust and Anti-Semitism are conceived by eight German thinkers from the Continental tradition, exposing and then exploring the tension between ideology and philosophy, between submission to authority and genuine critical thinking, which constitute the essence of the Continental philosophical tradition. Alon Segev, Hebrew University of Jerusalem, Israel.
    Kurzfassung: This book explores the phenomenon of the Third Reich from a philosophical perspective. It concentrates on how Nazi Germany, the Holocaust and Anti-Semitism are conceived by eight German thinkers from the Continental tradition, exposing and then exploring the tension between ideology and philosophy, between submission to authority and genuine critical thinking, which constitute the essence of the Continental philosophical tradition
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Foreword; Introduction; Chapter One: Martin Heidegger on Humanism; Chapter Two: Carl Schmitt on God, Law, and the Führer; Chapter Three: Ernst Jünger on War for the sake of War; Chapter Four: Karl Löwith on Sense of Humor and Departure from the German Masters; Chapter Five: Hannah Arendt on Banality; Chapter Six: Hans-Georg Gadamer on the Phenomenological Disinfection of Language; Chapter Seven: Jean Améry on Phenomenology in the Death Camp; Chapter Eight: Jan Assmann on Moses and Violence; References; Index of names; Index of subjects
    Anmerkung: Description based upon print version of record , English
    URL: Inhaltstext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Phoenix Medienakademie
    ISBN: 3939974307 , 9783939974307
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 DVD-Video (98 Min. + 18 Min.) , s/w u. farb.
    Zusätzliches Material: Begleith. (20 S. : Kt.)
    Erscheinungsjahr: 2013
    DDC: 943
    Schlagwort(e): DVD-Video ; Riga ; Getto ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941-1942
    Anmerkung: Die Vorlage enthält außerdem 1 Werk , D 2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 4 DVD-Videos, 4 DVD-ROMs , In Behältnis
    Zusätzliches Material: 1 Beil. (19 S.)
    Erscheinungsjahr: 2012
    Angaben zur Quelle: DVDs
    Schlagwort(e): Lehrmittel ; DVD-ROM ; DVD-Video ; Judenvernichtung ; Geschichtsunterricht ; Sekundarstufe 1 ; Sekundarstufe 2
    Anmerkung: Die vier DVD-ROM enthalten jeweils 3 Video-Interviews von ca. 30 Min. Dauer , Systemvoraussetzungen der Lernsoftware: Windows XP/Vista/7, Mac (mit Intel-Prozessor) OS X 10.5/10.6.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    Karte
    Karte
    [Vilnius] : Valstybinis Vilniaus Gaono Žydu̜ Muziejus
    ISBN: 9955767146 , 9789955767145
    Sprache: Englisch
    Seiten: 317 S., [1] Faltbl. , zahlr. Ill. und Kt. , 26 cm
    Erscheinungsjahr: 2011
    Originaltitel: Holokausto Lietuvoje atlasas 〈engl.〉
    DDC: 940
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Jews Maps Historical geography ; Lithuania Maps Historical geography ; Atlas ; Litauen ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Litauen ; Judenvernichtung ; Massengrab ; Massenmord ; Gedenkstätte
    Anmerkung: Literatur- und URL-Verz. S. 307 - 315 , Aus dem Lit. übers.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    Sprache: Deutsch
    Seiten: Online-Ressource (114 S., 870 kB)
    Erscheinungsjahr: 2007
    Dissertationsvermerk: Potsdam, Univ., Diplomarbeit, 2007
    DDC: 950
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Israel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Nahostkonflikt ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2006
    Anmerkung: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    Toronto [u.a.] : Univ. of Toronto Press
    ISBN: 0802091881 , 9780802091895 , 9780802091888
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 187 S. , Ill.
    Zusätzliches Material: 1 DVD-Video (NTSC, Ländercode 1 ; 12 cm)
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Goggio publications series
    Serie: Toronto Italian studies
    DDC: 791.4365809450904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Jews in motion pictures ; Motion pictures ; Italien ; Judenvernichtung ; Judenbild ; Film ; Vergangenheitsbewältigung ; Italien ; Judenvernichtung ; Judenbild ; Film ; Vergangenheitsbewältigung
    Anmerkung: Literaturverz. S. [169] - 173 , DVD-Video u.d.T.: '43 - '97
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : Audio-Verl.
    ISBN: 3898132137
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 3 CDs (225 Min.) , stereo , 12 cm, in Mappe 13 x 14 cm
    Zusätzliches Material: Booklet (11 S. : Ill.)
    Ausgabe: [Tonträger]
    Erscheinungsjahr: 2002
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; CD-ROM ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Vergangenheitsbewältigung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Karte
    Karte
    Budapest : Sollun BT
    Sprache: Ungarisch
    Seiten: 1 Kt , mehrfarb , 104 × 80 cm,gefaltet
    Zusätzliches Material: Erl.-H. (24 S.)
    Erscheinungsjahr: 1994
    Schlagwort(e): Stadtplan ; Budapest ; Judenvernichtung ; Geschichte 1944
    Anmerkung: Mit Nebenkt. u. Erl , Erl. u.d.T.: Holocaust of the Jewish community in Budapest 1944
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 394 S , 23 cm
    Ausgabe: Online-Ausgabe Hamburg Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg 2016 1 Online-Ressource
    Erscheinungsjahr: 1992
    Serie: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte 29
    Serie: Hamburger Beiträge zur Sozial- und Zeitgeschichte
    Paralleltitel: Elektronische Reproduktion von Die Deutschen und die Judenverfolgung im Dritten Reich
    DDC: 940.53/18/0943
    RVK:
    Schlagwort(e): Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Holocaust ; Vergangenheitsbewältigung ; Shoah ; Jews ; Germany ; History ; 1933-1945 ; Public opinion ; Holocaust, Jewish (1939-1945) ; Germany ; Public opinion ; Germany ; Ethnic relations ; Public opinion ; Public opinion ; Germany ; Festschrift ; Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Bevölkerung ; Politisches Verhalten ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...