Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Article  (211)
  • AV-Medium  (90)
  • 2005-2009  (194)
  • 1995-1999  (108)
  • Geschichte
  • Israel
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Title: עת שערי רצון תפילת הימים הנוראים בנוסח יהודי תורכיה = החזנים: משה סונק, יעקוב כהן-ברוך, יהושע חביב, יעקב כהן-פרחיה. עורך: עזרא ברנע
    Publisher: ירושלים : רננות
    Language: Hebrew
    Year of publication: 1995-
    Keywords: High Holidays ; Synagogue music ; Synagogue music High Holiday services ; Jews, Turkish Music ; High Holidays ; Jews, Turkish ; Synagogue music ; Synagogue music ; High Holiday services ; Music ; Israel ; Turkey ; CD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Author, Corporation: קשוע, סייד 1975-
    Language: Hebrew
    Pages: 4 3/4 in
    Year of publication: 2009-2010
    Keywords: Jewish-Arab relations Drama ; Palestinian Arabs Drama ; Israel ; Jewish-Arab relations ; Palestinian Arabs Israel ; Fiction television programs ; Situation comedies (Television programs) ; Television series ; Drama ; Fiction television programs ; Situation comedies (Television programs) ; Television series ; DVD-Video
    Note: Tonspur Hebräisch und Arabisch mit englischen Untertiteln , DVD, NTSC.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Title: רמטכ״ל האהבה והכאב, הייאוש והישועה : רומן מלחמה רם אורן ; [עריכה, ליאת שנפ]
    Author, Corporation: אורן, רם 1952-
    Author, Corporation: בן דב, יצחק
    Author, Corporation: שביט, יוסף
    Author, Corporation: שנפ, ליאת
    Publisher: [ישראל] : סוניקבוקס
    Language: Hebrew
    Pages: 1 audio disc (10:44 hr.) , digital , 4 3/4 in
    Year of publication: 2009
    Keywords: Generals Fiction ; Arab-Israeli conflict Fiction ; Hostages Fiction ; Arab-Israeli conflict ; Generals ; Hostages ; Politics and government ; Audiobooks ; Fiction ; Audiobooks ; Livres audio ; Israel Fiction Politics and government ; Israel ; Lebanon
    Note: Compact disc, MP3 format , Original book edited by Yosef Shaviṭ ; consultation by Yitsḥaḳ Ben-Dov , Includes musical interludes , Originally published Tel Aviv : Ḳeshet, c2007 , System requirements: CD/MP3 player or PC with MP3-capable software.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Israel : Keshet Broadcasting Ltd. and Dori Media Paran Ltd
    Author, Corporation: קשוע, סייד 1975-
    Language: Hebrew
    Pages: 2 DVD-Video (300 min) , Region 0 , 4 3/4 in
    Year of publication: 2009
    Keywords: Jewish-Arab relations Drama ; Palestinian Arabs Drama ; Israel ; Jewish-Arab relations ; Palestinian Arabs Israel ; Fiction television programs ; Situation comedies (Television programs) ; Television series ; Drama ; Fiction television programs ; Situation comedies (Television programs) ; Television series ; DVD-Video
    Note: Englische Untertitel , Bonusmaterial: Interview mit Sayed Kashua, "24 minute behind the scenes look" , DVD, NTSC.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , DD (98 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2009
    Keywords: Dokumentarfilm 〈DVD〉 ; Israel ; Geheimdienst
    Note: Sprach: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Hebräisch (Dolby Digital 2.0) - Untertitel: EnglischFSK : ab 12 Jahren freigegeben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Arabic
    Pages: 1 DVD video (105 min.) , sound Digital 5.1, Color Dolby, DVD (PAL), Region 2 , 4 3/4 in
    Year of publication: 2009
    Keywords: Arab-Israeli conflict Drama History ; Palestinian Arabs Drama ; Man-woman relationships Drama ; Alienation (Social psychology) Drama ; Arab-Israeli conflict Drama Psychological aspects ; Alienation (Social psychology) ; Arab-Israeli conflict ; Arab-Israeli conflict - Psychological aspects ; Man-woman relationships ; Manners and customs ; Palestinian Arabs ; Drama ; History ; Israel Drama Social life and customs ; Israel
    Abstract: This film concerns the relationship between Arabs and Jews in the Holy Land, as experienced by one middle-class Arab Christian family in Nazareth from the Arab-Israeli war of 1948 through the present. It is life played as a deadpan farce, one in which all parties repeat the same gestures to the point of meaninglessness. Suleiman looks through the conflict to human reality, and finds in the story of his own family's disintegration the universal pathos and tragedy of the parent-child relationship. And the tragedy that the gorgeous days and clear nights will be the same in this beautiful country no matter who lives and who dies, or whichever tribe is in control
    Note: Title from container , DVD release of the 2009 motion picture , Special features: Interview with Elia Suleiman (20 min.); Trailer (2 min.) , BBFC rating: 15 , Arabic and Hebrew dialogue, with English subtitles
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Article
    Article
    In:  Jahrbuch für das Erzgebirge ... 16.2010 (2009), S. 16-17 | volume:16 | year:2010 | pages:16-17
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Jahrbuch für das Erzgebirge ...
    Publ. der Quelle: Schneeberg : Erzgebirgsverein, 1998
    Angaben zur Quelle: 16.2010 (2009), S. 16-17
    Angaben zur Quelle: volume:16
    Angaben zur Quelle: year:2010
    Angaben zur Quelle: pages:16-17
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Chemnitz ; Synagoge ; Chemnitz ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 128(2009), 5, Seite 32-37
    Angaben zur Quelle: volume:128
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:32-37
    Keywords: Nahostkonflikt ; Siedlung ; Siedlungspolitik ; Ansiedlung ; Juden ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Kritik ; Israel Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Westjordanland ; Nahostkonflikt ; Siedlung ; Siedlungspolitik ; Ansiedlung ; Juden ; Internationales Recht ; Völkerrecht ; Verletzung von Rechtsnormen ; Kritik ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete ; Westjordanland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 127(2009), 6, Seite 30-38 | volume:127 | year:2009 | number:6 | pages:30-38
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 127(2009), 6, Seite 30-38
    Angaben zur Quelle: volume:127
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:30-38
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Nahostkonflikt ; Besetzte Gebiete ; Palästinenser ; Palästinenserstaat ; Außenpolitik ; Politische Planung ; Staat ; Gründung ; Bundesstaat ; Konflikt ; Situation ; Konfliktregelung ; Naher und Mittlerer Osten Nahostkonflikt ; Israel ; Israelisch besetzte Gebiete ; Palestine Liberation Organization ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Palästinenser ; Palästinenserstaat ; Außenpolitischer Plan ; Staatsgründung ; Bundesstaat (Staatsform) ; Konfliktkonstellation ; Konfliktmanagement ; Stabilisierung ; Naher Osten ; Mittlerer Osten ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Abstract: Halkin, H.: the federation plan. - S. 30-33 Glick, C. B.: The stabilization plan. - S. 34-38
    Description / Table of Contents: Halkin, H.: the federation plan. - S. 30-33 Glick, C. B.: The stabilization plan. - S. 34-38
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Article
    Article
    In:  Lausitzer Almanach 4(2009), Seite 133-139 | volume:4 | year:2009 | pages:133-139
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Lausitzer Almanach
    Publ. der Quelle: Kamenz : D. Rostowski, 2006
    Angaben zur Quelle: 4(2009), Seite 133-139
    Angaben zur Quelle: volume:4
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:133-139
    RVK:
    Keywords: Bautzen ; Juden ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 128(2009), 5, Seite 9-22 | volume:128 | year:2009 | number:5 | pages:9-22
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 128(2009), 5, Seite 9-22
    Angaben zur Quelle: volume:128
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:9-22
    Keywords: Sicherheitspolitik ; Geheimdienst ; Aufgabe ; Geschichte ; Operation ; Geheimunternehmen ; Spionage ; Spionageabwehr ; Kritik ; Die Linke ; Ideologie ; Einflussgröße ; Vereinigte Staaten Verteidigungs- und Sicherheitspolitik ; Geheimer Auslandsnachrichtendienst ; Central Intelligence Agency (United States) ; Central Intelligence Agency / Director of Central Intelligence (United States) ; Director of National Intelligence (United States) ; Aufgabenstellung ; Geschichtlicher Überblick ; Durchführung von Maßnahmen ; Verdeckte Operation ; Spionage ; Spionageabwehr ; Kritik ; Linke (politisches Spektrum) ; Democratic Party (United States) ; Ideologische Faktoren ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 127(2009), 6, Seite 39-45 | volume:127 | year:2009 | number:6 | pages:39-45
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 127(2009), 6, Seite 39-45
    Angaben zur Quelle: volume:127
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:39-45
    Keywords: Internationale Politik ; Einflussnahme ; Politische Entscheidung ; Juden ; Judentum ; Diaspora ; Akkulturation ; Soziale Integration ; Vereinigte Staaten Israel ; Bilaterale internationale Beziehungen ; Politische Einflussnahme ; Politische Entscheidung ; Juden ; Judentum ; Diaspora ; Akkulturation ; Soziale Integration ; USA ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Article
    Article
    In:  Das Vogtland (2009), Seite 27-29 | year:2009 | pages:27-29
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Das Vogtland
    Publ. der Quelle: Plauen-Jößnitz : Vogtland-Verl., 2004
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 27-29
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:27-29
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plauen ; Juden ; Familie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Article
    Article
    In:  Heimatkalender für die Großenhainer Pflege 14.2010(2009), Seite 58-63 | volume:14.2010 | year:2009 | pages:58-63
    ISSN: 1434-1859
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Heimatkalender für die Großenhainer Pflege
    Publ. der Quelle: Großenhain : Heimatfreunde der Großenhainer Pflege e.V., 1997
    Angaben zur Quelle: 14.2010(2009), Seite 58-63
    Angaben zur Quelle: volume:14.2010
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:58-63
    RVK:
    Keywords: Großenhain ; Juden ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Article
    Article
    Berlin
    Show associated volumes/articles
    In:  Jahrbuch für Antisemitismusforschung 18(2009), Seite [113]-138 | volume:18 | year:2009 | pages:[113]-138
    ISSN: 0941-8563
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Jahrbuch für Antisemitismusforschung
    Publ. der Quelle: Berlin : Metropol, 1992
    Angaben zur Quelle: 18(2009), Seite [113]-138
    Angaben zur Quelle: volume:18
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:[113]-138
    Keywords: China Deutschland ; Auslandsbild/Fremdbilder ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 127(2009), 5, Seite 15-39 | volume:127 | year:2009 | number:5 | pages:15-39
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 127(2009), 5, Seite 15-39
    Angaben zur Quelle: volume:127
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:15-39
    Keywords: Bedrohungsvorstellung ; Außenpolitik ; Diplomatie ; Internationale Politik ; Kollektive Sicherheit ; Israel
    Abstract: Oren, M. B.: Seven existential threats. - S. 16-20 Podhoretz, N.: How Obama's America might threaten Israel. - S. 21-26 Bolton, J. R.: Israel's diplomatic isolation. - S. 27-30 Steyn, M.: Israel today, the West tomorrow. - S. 31-35 Tobin, J. S.: An ominous turn in elite opinion. - S. 36-39
    Description / Table of Contents: Oren, M. B.: Seven existential threats. - S. 16-20 Podhoretz, N.: How Obama's America might threaten Israel. - S. 21-26 Bolton, J. R.: Israel's diplomatic isolation. - S. 27-30 Steyn, M.: Israel today, the West tomorrow. - S. 31-35 Tobin, J. S.: An ominous turn in elite opinion. - S. 36-39
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Article
    Article
    In:  Die Geschichte der Urologie in Dresden (2009), Seite 117-123 | year:2009 | pages:117-123
    ISBN: 3642035930
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Die Geschichte der Urologie in Dresden
    Publ. der Quelle: Heidelberg : Springer, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 117-123
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:117-123
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Galewsky, Eugen Emanuel 1864-1935 ; Juden ; Arzt ; Hautarzt ; Dresden ; Dermatologie ; Geschlechtskrankheit ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Sonderzüge in den Tod (2009), Seite 136-138 | year:2009 | pages:136-138
    ISBN: 9783412203375
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Sonderzüge in den Tod
    Publ. der Quelle: Köln : Böhlau, 2009
    Angaben zur Quelle: (2009), Seite 136-138
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:136-138
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Nationalsozialismus ; Juden ; Deportation ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 169-177 | volume:7 | year:2009 | pages:169-177
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 169-177
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:169-177
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Biografie ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 179-188 | volume:7 | year:2009 | pages:179-188
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 179-188
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:179-188
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Biografie ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 189-197 | volume:7 | year:2009 | pages:189-197
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 189-197
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:189-197
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Biografie ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 199-204 | volume:7 | year:2009 | pages:199-204
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 199-204
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:199-204
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Biografie ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 205-208 | volume:7 | year:2009 | pages:205-208
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 205-208
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:205-208
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Biografie ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 19-41 | volume:7 | year:2009 | pages:19-41
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 19-41
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:19-41
    Keywords: Birnbaum, Nathan ; Judentum ; Zionismus ; Zionismus ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Kultur ; Judentum ; Neuzeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 67-82 | volume:7 | year:2009 | pages:67-82
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 67-82
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:67-82
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Medien ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 83-107 | volume:7 | year:2009 | pages:83-107
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 83-107
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:83-107
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Jiddisch ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Kultur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim 7(2009), Seite 109-136 | volume:7 | year:2009 | pages:109-136
    ISSN: 1817-9223
    Language: German
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Chilufim
    Publ. der Quelle: Wien : Phoibos, 2006
    Angaben zur Quelle: 7(2009), Seite 109-136
    Angaben zur Quelle: volume:7
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:109-136
    Keywords: Judentum ; Zionismus ; Politik ; Österreich ; Judentum ; Neuzeit ; Judentum ; Kultur ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Tel Aviv] : Third Ear
    Title: סוררת
    Author, Corporation: צוריה, ענת
    Publisher: תל-אביב : האוזן השלישית
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, 75 Min.) , farb., stereo , 16:9 , 12cm
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Orthodoxes Judentum ; Frau ; Gesellschaft ; Geschlechterrolle ; Film
    Note: Orig.: Il © 2009 , Sprache: hebr. - Untertitel: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    AV-Medium
    AV-Medium
    SISU Home Entertainment
    ISBN: 1560865520
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Film ; Marokkaner
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    NDR
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Weidenfeld, George ; Israel ; Diplomat
    Abstract: Anlässlich des 90. Geburtstages in diesem Jahr sendet Das Erste ein Filmporträt von Lord George Weidenfeld: In einem sehr persönlichen Film porträtiert der Journalist Mathias Döpfner seinen langjährigen Freund, der 1919 in Wien geboren wurde. Weidenfeld, der 1938 vor den Nazis nach London fliehen konnte, war als Diplomat an der Gründung des Staates Israel beteiligt. Der einflussreiche Befürworter der deutschen Wiedervereinigung bewegt sich noch heute wie selbstverständlich zwischen den Welten der Politik, der Kultur, der Wirtschaft und der Stars. Über ein Jahr hat Mathias Döpfner Lord Weidenfeld bei dessen Reisen und Gesprächen begleitet, beobachtet und befragt. Neben vielen anderen Weggefährten kommen in dem Film Persönlichkeiten wie Daniel Barenboim, Helmut Kohl, Gerhard Schröder, Angela Merkel oder Shimon Peres zu Wort. Gedreht wurde in Berlin, Wien, Salzburg, London, Tel Aviv und New York. Dabei entstand, wie Mathias Döpfner es nennt "eine sehr subjektive Annäherung an einen großen Europäer".
    Note: Fernsehmitschnitt ARD 12.7.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Terrorismus ; Dokumentarfilm ; Deutschland
    Abstract: Am 3. Juli 1976 begann in Entebbe, Uganda, eine waghalsige Militäroperation, die Israel für immer veränderte. Israelische Luftlandeeinheiten befreiten mehr als hundert Geiseln - die allermeisten von ihnen Landsleute - aus der Gewalt eines deutsch-palästinensischen Terrorkommandos. Es war Israels Antwort auf eine Flugzeugentführung, deren Verlauf finstere Erinnerungen an die Shoah weckte. Ein deutscher Terrorist hatte die Geiseln nach Juden und Nichtjuden getrennt und die nichtjüdischen unter ihnen freigelassen. Am 27. Juni 1976 entführten die deutschen Terroristen Wilfried Böse und Brigitte Kuhlmann mit zwei Palästinensern eine Air-France-Maschine auf dem Weg von Tel Aviv nach Paris mit 248 Passagieren und zwölf Besatzungsmitgliedern an Bord nach Entebbe. Am vierten Tag der Geiselnahme kam es zu einer gespenstischen Szene: Die deutschen Terroristen führten unter den Gefangenen eine Selektion durch. Juden mit israelischem Pass wurden ausgesondert und mussten sich in einem abgetrennten Raum sammeln. Einige der Geiseln waren Überlebende deutscher Konzentrationslager der Nazizeit. Alle anderen Entführungsopfer wurden freigelassen. "Die Stimmung in Israel war: Wer macht diese Selektion?", berichtete der israelische Diplomat Avi Primor, "die Deutschen, ausgerechnet die Deutschen!" Nach dem ungeheuerlichen Akt der Selektion sahen der israelische Premier Jitzchak Rabin und sein Verteidigungsminister Schimon Peres keine andere Möglichkeit, als die Entführung mit militärischen Mitteln zu beenden. In die streng geheime Aktion waren nicht einmal die engsten Verbündeten der Israelis eingeweiht. Ein Scheitern hätte eine internationale Isolierung Israels zur Folge gehabt. Doch der spektakuläre Coup gelang. Die Rückkehr der Befreiten nach Tel Aviv löste eine Welle nationaler Begeisterung aus. Israel hatte den Terror besiegt und ein Trauma überwunden. Entebbe bedeutete das Ende eines kollektiven Ohnmachtgefühls. "Hätten wir vor dem Zweiten Weltkrieg einen Staat und eine Armee gehabt", sagte Muki Betzer, stellvertretender Kommandeur des Entebbe-Einsatzes, "hätte es den Holocaust in Deutschland so nicht gegeben." Die Rekonstruktion der Entführung der Air-France-Maschine und des genauen Ablaufs der Befreiungsaktion steht im Mittelpunkt des Dokumentarfilms. Zudem analysiert sie die Vorgeschichte, die Entstehung der "Revolutionären Zellen" in Frankfurt, die Zusammenarbeit deutscher und arabischer Terrorgruppen sowie die antisemitischen Wurzeln der palästinensischen Befreiungsbewegung in den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts. Die Dokumentation zeigt seltene Originalaufnahmen der Geiseln während ihrer Gefangenschaft im Flughafen von Entebbe und lässt Zeitzeugen zu Wort kommen, darunter ehemalige Geiseln, Offiziere der israelischen Armee, deutsche und französische Diplomaten sowie die israelischen Politiker Matan Vilnai, Ehud Barak und Schimon Peres. Der frühere israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, nimmt ausführlich Stellung zu den Hintergründen und politischen Auswirkungen des Falls Entebbe.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 30.06,2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Pages: 107 Min.
    Year of publication: 2009
    Keywords: Polen ; Israel ; Dokumentarfilm ; Kulturvermittlung ; Deutschland
    Abstract: Der Film entstand aus der internationalen Zusammenarbeit zwischen Filmschulen in Jerusalem, Warschau und Köln. Fünf junge Filmemacher realisieren ein besonderes Projekt: Sie entwickeln und produzieren jeweils eigenständig Dokumentarfilme in einer der Partnerschulen. Drei Filmschulen - die Sam Spiegel Film & Television School Jerusalem, die Andrzej Wajda Master School of Film Directing in Warschau und die Internationale Filmschule Köln - haben ein gemeinsames Projekt für junge Filmemacher realisiert. Die fünf Beiträge, aus denen der Film konzipiert ist, spiegeln jeder auf seine Weise die Erfahrung von unsichtbaren, aber spürbaren Gräben wider, die die postmoderne Gesellschaft in Europa wie im Nahen Osten durchziehen und teilen. In "Tales of the Defeated" ist die junge israelische Filmemacherin Yael Reuvenys auf den Spuren ihrer jüdischen Familie. Es ist die Geschichte von Yaels Großmutter, die nach dem Zweiten Weltkrieg vergeblich nach ihrem Bruder Feivke suchte. Die Geschichte eines Mannes, den die Nazis in einem Konzentrationslager in einer kleinen Stadt in Brandenburg gefangen hielten, und der nach dem Krieg einfach dort wohnen blieb, wo seine Peiniger lebten. Aus "Feivke Schwartz" wurde dann "Peter Schwartz". So verwischten sich seine Spuren. Pawel Ferdek, einer der polnischen Absolventen, erzählt in seinem Film "Beautiful Misunderstanding" die Geschichte einer Polin, eines Deutschen und einer Israelitin, die sich in Jerusalem treffen, um ein Tanzprojekt für den Frieden zu gestalten. In "Private Party" befasst sich Matthias vom Schemm mit homosexueller Liebe in Polen und dokumentiert den Alltag eines homosexuellen Paares. Reportage eines "ungewöhnlichen Duos" zwischen konservativem Wertesystem, Anpassung und Verzweiflung. Otto Dietrich wiederum dokumentiert in "Toy Soldier" das Leben in der israelischen Armee. In "Sugar Cubes" ist erneut eine junge Israelin, Ruth Litan, auf den Spuren ihrer Familie. Eine Hommage an die Kindheit, eine Suche nach der Vergangenheit des Großvaters und eine Suche nach sich selbst. Es gibt wenige Länder, die durch ihre Geschichte im vergangenen Jahrhundert so eng und unlösbar miteinander verbunden sind, wie Deutschland, Polen und Israel. Immer wieder haben sich auch in den vergangenen Jahren Künstlerinnen und Künstler aus der jüngeren Generation mit der Erinnerung an diese gemeinsamen Wurzeln und ihren Spuren in der Gegenwart beschäftigt. Im Juni 2007 wurde erstmals ein gemeinsames Filmprojekt von drei Filmhochschulen aus Deutschland, Polen und Israel ins Leben gerufen, das durch den Austausch und durch intensive Begegnungen mit der jeweils anderen Kultur entstehen soll. Michael Schmid-Ospach, Geschäftsführer der Filmstiftung NRW, ist Initiator dieses einzigartigen Projekts. So wurde von den Teilnehmern, bei denen es sich um junge Graduierte der drei Hochschulen handelt, erwartet, dass die Stoffe nicht im eigenen, sondern in einem der beiden Partnerländer angesiedelt sind und dort auch vertiefend recherchiert und realisiert werden. Ein Thema wurde im engeren Sinne nicht vorgegeben. Das Ziel dieser Kooperation zwischen den Filmschulen in Israel, Polen und Deutschland ist eine Anthologie dokumentarischer Filme, die sich auf den Spuren der Vergangenheit mit Gegenwart und Zukunft auseinandersetzen: Geschichten über Menschen und Orte, Ereignisse und Ängste, Erwartungen und neue Perspektiven. Durch grenzüberschreitende Projekte wie es dieses war und die gemeinsamen Erfahrungen im jeweils anderen Land erhalten junge Filmemacher aus den unterschiedlichsten Ländern die Chance, von der anderen Kultur zu lernen, eigene Sichtweisen zu relativieren und über das Fremde das Vertraute, über das Trennende auch das Verbindende zu finden.
    Abstract: Kamera: Andreas Köhler, Itamar Mendes-Flohr, Monika Kotecka, Ruth Litan, Ziv Berkovich Schnitt: Cecilia Gray, Huynh Trang Lam, Nicole Kortinke, Otto Dietrich, Rafal Samborski, Ruben S. Bürgam, Tamar Singor Produktion: ARTE, Andrzej Wajda Master School of Film Directing, Warschau, MADE IN GERMANY Filmproduktion, The Sam Spiegel Film and Television School, Jerusalem, WDR, ifs internationale filmschule Köln Ton: Alon Yehuda Abraham, Itamar Mendes-Flohr, Nilly Kalmar, Ruth Litan
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 25.10.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 26 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Kleidung
    Abstract: Die Kleidung der orthodoxen Juden in Israel ist stark von religiöser Symbolik geprägt. Israelische Soldaten tragen unter den allgegenwärtigen kakifarbenen Uniformen T-Shirts, auf denen steht, dass ihre "Zahal" genannten Streitkräfte keine Angriffsarmee bilden. Auch die Kibbuzniks, die seit den Pionierzeiten gegenseitige Hilfe und soziale Gerechtigkeit auf ihre Fahnen geschrieben haben, tragen eine - allerdings eher minimalistisch gestaltete - Uniform. Überraschenderweise sieht man nirgends so viele in die typischen aus Indien stammenden bunten Gewänder gekleidete Hippies wie auf den Straßen israelischer Städte. Dagegen müssen gläubige Frauen - ob jüdische oder muslimische - bei ihrer Kleidung ständig komplizierten religiösen Vorschriften Rechnung tragen. So sind Hosen für sie häufig tabu, und die Haare müssen verborgen werden, mit Tuch oder Perücke. Und die Siedler in den besetzten Gebieten mischen in ihrer Kleidung zahlreiche Elemente: die der Militärs, der Gläubigen und der Hippies.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 4.5.2010 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  Amsterdam Klezmer Band live at Lowlands : Niederlande 2009 (2009)
    Pages: 32 Minuten
    Year of publication: 2009
    Titel der Quelle: Amsterdam Klezmer Band live at Lowlands : Niederlande 2009
    Angaben zur Quelle: (2009)
    Keywords: Israel ; Popmusik
    Abstract: Aviv Geffen ist einer der populärsten Popmusiker Israels. Er engagiert sich für einen echten Frieden zwischen Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten. Am 4. November 1995 trat er vor Tausenden von Menschen auf jener Friedenskundgebung in Tel Aviv auf, bei der Jitzchak Rabin nach seiner Friedensrede ermordet wurde. Geffen stand damals nur vier Meter vom Geschehen entfernt. Er bezeichnet seitdem den Augenblick des Attentats als "dramatischsten Moment seines Lebens", der ihn zum Friedensaktivisten werden ließ. Erlebnisse wie dieses hat Geffen in mehreren Songs verarbeitet. 2010 hat er Nena als Vorband auf deren Tour begleitet. 3sat zeigt Ausschnitte aus diesem Konzert.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 53 Minuten
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Literatur
    Abstract: In Israel wird Hebräisch gesprochen. Doch ist das die einzige Schriftsprache des Landes? Allein die Vielfalt der Herkunft der Israelis, die auch verschiedenen Religionen angehören, lässt vermuten, dass es in diesem Land verschiedene literarische Strömungen gibt. Treiben einen arabischen Israeli die gleichen Fragen um wie einen aschkenasischen Juden der zweiten Generation? Sprechen die in Israel geborenen Schriftsteller die gleiche Sprache wie die Literaten der Diaspora, die durch die Einwanderung geprägt sind? Ist die Politik zentrales Thema und Dekor der Literatur oder kann man ihr trotz ihrer Allgegenwart entfliehen? Und wie grenzt sich die Literatur vom Journalismus ab?
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 11.10.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: 14 Min. , 16:9, Stereo
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Jüdisches Museum Berlin (1999-) ; Jugendorchester ; Gastspiel ; Dokumentarfilm
    Note: Ein Konzert des Orchesters fand im Glashof des Jüdischen Museums Berlin statt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Pandora Film
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , Dolby, PAL, Surround Sound (87 Min.) , 12 cm. - Bildseitenformat: 16:9 - 1.77:1
    Year of publication: 2009
    Keywords: Israel ; Armee ; Dokumentarfilm ; Film ; DVD-Video
    Abstract: Ein Jahr nach "Persepolis" kommt ein weiterer ungewöhnlicher Trickfilm in die Kinos: In dem Animations-Dokumentarfilm spürt Folman der Zeit seines Wehrdiensts nach, der ihn 1982 in den Libanonkrieg führte. Folman verwandelte Zeitzeugeninterviews in einen eklektischen Mix aus Bildern und Musik. In seinem ungewöhnlich selbstkritischen Film geht er nicht nur einem vergessenen Verbrechen an der Menschheit auf die Spur, sondern auch dem Wesen des Vergessens und der Erinnerung. Ein einmaliges Filmerlebnis, das den Auslands-Oscar verdient gehabt hätte.
    Note: Sprache: Deutsch (Dolby Digital 2.0), Deutsch (Dolby Digital 5.1), Hebräisch (Dolby Digital 2.0), Hebräisch (Dolby Digital 5.1). - Untertitel: Dt. - ASIN: B002VEEQW6FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3898486400
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, 62 Min.) , farb. , 12 cm, in Umschlag 13 x 14 cm
    Additional Material: Beih. ([18] S. : Ill.)
    Edition: 6. Aufl.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Erlebnisbericht ; Film ; DVD-Video ; Konzentrationslager Auschwitz ; Juden ; Geschichte
    Note: Sprache: dt. - Untertitel: dt., engl., franz., arab., russ., hebr., ital., japan., niederländ., poln., portug., span., tschech., türk., ungar., korean., griech., Farsi, chines , Filmporträt. - Dokumentarfilm. Deutschland. 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: Spanish
    Pages: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, 57:46 Min.) , farb., stereo , 12 cm.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Juden ; Amazonas-Gebiet ; Geschichte ; DVD-Video
    Note: Orig.: PE 2008 , Sprache: span. - Untertitel: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Hamburg] : Indigo
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (NTSC, 112 Min. + Bonus 30 Min.) , alle Regionen, farb., Dolby Digital 2.0, Bildformat 16:9 , 12 cm
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Juden ; Araber ; DVD-Video ; DVD-Video
    Note: D/CH 2000 , Sprache: engl., dt., franz., ital., arab., hebr.. - Untertitel: dt., engl., franz., ital., span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  pages:169-178 | Täter, Opfer, Helden / Olga Kurilo ... (Hrsg.) S. 169 - 178
    ISBN: 978-3-938690-94-9
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Täter, Opfer, Helden / Olga Kurilo ... (Hrsg.)
    Publ. der Quelle: Berlin, 2008
    Angaben zur Quelle: pages:169-178
    Angaben zur Quelle: S. 169 - 178
    Keywords: Konzentrationslager Koldyčevo ; Geschichte ; Konzentrationslager Koldyčevo ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 126(2008), 4, Seite 13-18 | volume:126 | year:2008 | number:4 | pages:13-18
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 126(2008), 4, Seite 13-18
    Angaben zur Quelle: volume:126
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:13-18
    Keywords: Versicherungswirtschaft ; Wohnungsmarkt ; Unbewegliche Sache ; Kreditwesen ; Investmentgesellschaft ; Finanzdienstleistung ; Kreditkontrolle ; Aufsichtsrat ; Finanzkrise ; Geschichte ; New Deal ; Vereinigte Staaten Versicherungswirtschaft ; Wohnungsmarkt ; Immobilien ; Bankensystem ; Investmentunternehmen ; Finanzdienstleistungen ; Bankenkontrolle ; Aufsichtsgremium/-institution ; Finanzmarktkrise ; Federal Housing Finance Board (United States) ; Federal National Mortgage Association (United States) ; Federal Savings and Loan Insurence Corporation ; Federal Home Loan Mortgage Corporation (United States) ; Federal Deposit Insurance Corporation (United States) ; Geschichtlicher Überblick ; New Deal ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 125(2008), 5, Seite 23-29 | volume:125 | year:2008 | number:5 | pages:23-29
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 125(2008), 5, Seite 23-29
    Angaben zur Quelle: volume:125
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:23-29
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Palästinafrage ; Staat ; Gründung ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Flüchtling ; Israel Palästina ; Palästinaproblem ; Mandatszeit (Völkerbund) ; UN General Assembly Resolution 0181/II (1947-11-11) ; Staatsgründung ; Nahostkrieg 1948-1949 ; Nahostkonflikt ; Palästinenser ; Palästinaflüchtlinge ; Flüchtlinge ; Arab Higher Committee ; Palestine Liberation Organization ; Harakat al-Muqawama al-Islamiya ; Israel ; Palästina
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Article
    Article
    In:  Vogtländische Heimatblätter 28(2008), 6, Seite 11-14 | volume:28 | year:2008 | number:6 | pages:11-14
    ISSN: 0232-2919
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Vogtländische Heimatblätter
    Publ. der Quelle: Chemnitz : Gumnior, 1981
    Angaben zur Quelle: 28(2008), 6, Seite 11-14
    Angaben zur Quelle: volume:28
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:11-14
    RVK:
    Keywords: Treuen ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leipziger Blätter 53(2008), Seite 28-30 | volume:53 | year:2008 | pages:28-30
    ISSN: 0232-7244
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: 53(2008), Seite 28-30
    Angaben zur Quelle: volume:53
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: pages:28-30
    RVK:
    Keywords: Leipzig ; Juden ; Stiftung ; Geschichte ; Mäzenatentum ; Mäzen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon (2008), 2, Seite 1-27 | year:2008 | number:2 | pages:1-27
    ISSN: 1866-069X
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: (2008), 2, Seite 1-27
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:1-27
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Quelle ; Dresden ; Juden ; Name ; Personenname ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit S.1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Article
    Article
    In:  Schiebocker Landstreicher (2008), 3, Seite 45-46 | year:2008 | number:3 | pages:45-46
    ISSN: 1866-7872
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Schiebocker Landstreicher
    Publ. der Quelle: Burkau : Hüsni, 2006
    Angaben zur Quelle: (2008), 3, Seite 45-46
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:3
    Angaben zur Quelle: pages:45-46
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Bischofswerda ; Bischofswerda Region ; Juden ; Judenverfolgung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 125(2008), 4, Seite 41-48 | volume:125 | year:2008 | number:4 | pages:41-48
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 125(2008), 4, Seite 41-48
    Angaben zur Quelle: volume:125
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:41-48
    Keywords: Bush, George W. ; Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Palästinenser ; Nahostkonflikt ; Friede ; Friedensverhandlung ; Wille ; Staat ; Gründung ; Palästinenserstaat ; Außenpolitik ; Politische Einstellung ; Änderung ; Israel Palestine Liberation Organization ; Palestinian National Authority ; Palästinenser ; Nahostkonflikt ; Friedensprozess ; Friedensverhandlungen ; Friedenswille ; Staatsgründung ; Palästinenserstaat ; Vereinigte Staaten ; Bush, George W. ; Außenpolitische Position ; Außenpolitische Neuorientierung ; Road Map to Middle East Peace (2003-04-30) ; Middle East Quartet ; Israel ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 125(2008), 1, Seite 13-18 | volume:125 | year:2008 | number:1 | pages:13-18
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 125(2008), 1, Seite 13-18
    Angaben zur Quelle: volume:125
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:13-18
    Keywords: Munaẓẓamat at-Taḥrīr al-Filasṭīnīya ; Besetzte Gebiete ; Nahostkonflikt ; Beilegung ; Internationaler Konflikt ; Internationale Kooperation ; Internationale Politik ; Friedensverhandlung ; Friede ; Interessenkonflikt ; Außenpolitik ; Israel Israelisch besetzte Gebiete ; Palästinensische Selbstverwaltungsgebiete ; Palestine Liberation Organization ; Palestinian National Authority ; Nahostkonflikt ; Bemühungen um Beilegung internationaler Konflikte ; Internationale Verhandlungen ; Friedensverhandlungen ; Friedensprozess ; Außenpolitische Interessendivergenzen ; Israel ; Palästinensische Autonomiegebiete
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Article
    Article
    In:  Historikus Vogtland 3(2008), 6, Nov./Dez., Seite 4-7 | volume:3 | year:2008 | number:6 | supplement:Nov./Dez. | pages:4-7
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Historikus Vogtland
    Publ. der Quelle: Tobertitz : Pressebüro Krone, 2006
    Angaben zur Quelle: 3(2008), 6, Nov./Dez., Seite 4-7
    Angaben zur Quelle: volume:3
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: supplement:Nov./Dez.
    Angaben zur Quelle: pages:4-7
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plauen ; Juden ; Jüdische Gemeinde ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Sachsen ; Vogtland ; Judenverfolgung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Betr.: Jüdische Gemeinde und Judenverfolgung in Plauen und im gesamten Vogtland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    Article
    Article
    In:  Torgauer Heimatkalender 4.2009 (2008), S.42-44 | volume:4 | year:2009 | pages:42-44
    Language: German
    Pages: Kt.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Torgauer Heimatkalender
    Publ. der Quelle: Bad Düben : Verl.-Haus Heide-Druck, 2005
    Angaben zur Quelle: 4.2009 (2008), S.42-44
    Angaben zur Quelle: volume:4
    Angaben zur Quelle: year:2009
    Angaben zur Quelle: pages:42-44
    RVK:
    Keywords: Torgau ; Juden ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Article
    Article
    In:  Das Vogtland (2008), Seite 23-26 | year:2008 | pages:23-26
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Das Vogtland
    Publ. der Quelle: Plauen-Jößnitz : Vogtland-Verl., 2004
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 23-26
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: pages:23-26
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Plauen ; Juden ; Familie ; Geschichte
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Article
    Article
    In:  Francke-Blätter (2008), 2, Seite 25-28 | year:2008 | number:2 | pages:25-28
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Francke-Blätter
    Publ. der Quelle: Halle, S. : [Verlag nicht ermittelbar], 1992
    Angaben zur Quelle: (2008), 2, Seite 25-28
    Angaben zur Quelle: year:2008
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:25-28
    Keywords: Franckesche Stiftungen zu Halle ; Lateinschule zu Halle ; Jüdische Gemeinde Halle (Saale) ; Juden ; Quelle ; Erinnerung ; Schüler ; Schulzeit ; Schulleben ; Brief ; Reifeprüfung ; Abiturient ; Brauch ; Kibbuz ; Israel ; Deutschland ; Schweden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien
    ISBN: 389848940X , 9783898489409
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Videos (PAL, Ländercode 0, 192 Min. + 43 Min. Extras) , farb., DVD 5 + DVD 9, Bildformat 4:3, mono , 12 cm
    Additional Material: 1 Beih. [12 S.]
    Year of publication: 2008
    Series Statement: absolut Medien 940
    Series Statement: Dokumente
    Series Statement: Absolut Medien / Dokumente
    Uniform Title: Pourquoi Israe͏̈l 〈dt.〉
    DDC: 900
    RVK:
    Keywords: DVD-Video ; Israel ; Siedlung
    Abstract: Das Filmdebüt des engagierten Publizisten und Sartre-Weggefährten Claude Lanzmann (SHOAH) ist fraglos eines der bemerkenswertesten Zeitdokumente über den Staat Israel und sein Selbstverständnis, seine religiösen und politischen Fundamente und vor allem: seine Bürger. Sie sind es, die im Film zu Wort kommen - Angehörige der ersten Siedlergeneration, Neueinwanderer aus der Sowjetunion, Arbeiter, Intellektuelle, junge Israelis. Ohne belehrenden Kommentar, ohne jede propagandistische Geste, dafür mit großer persönlicher Anteilnahme und viel Humor, spürt Lanzmann den Errungenschaften und Widersprüchen einer entstehenden israelischen Nation nach. So ergibt sich ein lebendiges Panorama der einzigartigen Vielfalt dieses Landes, seiner Paradoxien, Spannungen und seiner schwierigen Normalität: Dieser Film hat einen roten Faden, nämlich: Was ist das: Normalität? Was ist das: Ein Land, in dem jeder Jude ist? Das ist das Entscheidende vom Standpunkt eines Juden aus der Diaspora und das waren sie ja letztlich alle. Der ganze Film spielt damit, mit der Normalität und der A-Normalität. Ich zeige in WARUM ISRAEL, dass die Normalität das eigentlich Anormale ist.
    Description / Table of Contents: Dokumentarfilm
    Note: Enth. Extras: Podiumsgespräch (franz. mit engl. UT) , F 1973 , Sprache: mehrsprachige OF + dt. eingesprochene Fassung. - Untertitel: dt., engl., franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Sunny Moon
    Language: Yiddish
    Pages: 1 CD
    Additional Material: Beil.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Air mail music : [CD]
    Series Statement: Air mail music
    Keywords: Israel ; Volksmusik ; Musiktonträger ; Jiddisch ; Israel ; Volksmusik ; Musiktonträger ; Jiddisch ; Volksmusik ; Musiktonträger
    Description / Table of Contents: Tsour michelo. Como la rosa en el guerta. Oyfn veg shteyt a boym. Un iho tyene el rey David. Mode ani. Kol haolam koulo. Ya ma ma. Al neharot bavel. Drei Tehteleh. Durme, durme. Lomir zich iberbetn. Yaar, yaar. Ma yedidout. Noches
    Note: Aufn.: Paris, 1996. - P 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    Language: German
    Pages: 2 DVD-Video (ca. 260 Min.) , Tonformat: DD/2.0 (dt.) , Bildformat: 16:9
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Zeitreise durch die Geschichte : [DVD-Video]
    Series Statement: Zeitreise durch die Geschichte
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judentum ; DVD-Video ; Juden ; Geschichte ; DVD-Video ; Judentum ; Geschichte ; DVD-Video
    Abstract: Begleiten Sie uns auf eine Entdeckungsreise in die über 3.000 Jahre alte Geschichte des Judentum: von der Antike bis in die Gegenwart. Mit Computeranimationen und Modellbauten werden antike Gebäude wie der legendäre Tempel Salomos und Städte wie Babylon zu neuem Leben erweckt. Neben den dokumentarischen Abschnitten erzählen Spielszenen von wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte. Bei aller Opulenz ist das filmische Gesamtwerk hochseriös: Internationale Wissenschaftler standen beratend zur Seite. "Die Juden - Geschichte eines Volkes" ist eine faszinierende Expedition in die über 3.000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Eine Geschichte voller Glanz und Elend, Hoffnung und Verzweiflung. Bis heute verbinden das Andenken an die gemeinsame Vergangenheit und die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott die Juden weltweit. (ARD Video)
    Note: Ländercode: 2 , Info-Programm gemäß § 14 JuSchG , Folgen: Exodus. Diaspora. Stigma. Davidstern. Zion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    Article
    Article
    In:  Frames : state of the art (2008), Seite [21] - 51
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Frames : state of the art
    Publ. der Quelle: København, 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite [21] - 51
    Keywords: Geschichte ; Bild ; Bilderrahmen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 43 Min.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Zoom Europa 1
    Series Statement: Zoom Europa
    Keywords: Israel ; Heimat
    Abstract: 60 Jahre ist es her, dass David Ben Gurion in Tel Aviv die Unabhängigkeit des Staates Israel erklärte: Das gelobte Land wird zur Heimat aller Juden und zu einem Symbol für die Sehnsucht nach der Heimat in der Fremde. "Nächstes Jahr in Jerusalem" versprechen sich die Juden in der Diaspora nicht erst seither. Der "Zoom der Woche" beschäftigt sich mit der Frage: Wieso vermissen wir ein Land, das wir vielleicht nie kennengelernt haben?"Zoom Europa" begleitet junge deutsche Juden, die das erste Mal nach Israel kommen, ein Land von dem ihnen schon ihre Großeltern erzählt haben. Der Beitrag berichtet von Russlanddeutschen, die es zurück zieht in ihr Geburtsland, obwohl sie oft ihr Leben lang in Deutschland verbracht haben. Und "Zoom Europa" trifft Kosovoflüchtlinge, die jetzt, wo die Jubelfeiern zur Unabhängigkeit langsam verklingen, fürchten müssen, in eine Heimat abgeschoben zu werden, die sie vor allem mit Krieg verbinden.
    Note: Fernsehmitschnitt: Arte 25.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Jugend ; Video ; Deutschland
    Abstract: Asaad Zoabi stammt aus einem Dorf im Norden Israels, er ist israelischer Araber. Seit kurzem studiert er in Tel Aviv, jobbt nachts in einem Supermarkt, liebt das Nachtleben der Stadt. "Wenn ihr meine Filme seht, sollt ihr euch fühlen, als ob ihr neben mir säßet, auf der Bank im Park, im Café, ich nehme euch überall mit." Neslihan Dogan ist Deutsche mit türkischen Wurzeln und wohnt in Duisburg. Sie ist bekennende Muslima - trägt ein Kopftuch. Sich in der deutschen Gesellschaft zu behaupten, ist eine ihrer täglichen Herausforderungen. Sie sind Soldaten. Studenten, Schüler und Auszubildende. Sie gehen auf Partys in Tel Aviv und Berlin, jobben in Sderot und Duisburg, beten in Synagogen, Moscheen und Kirchen zwischen Jerusalem und Berlin. Fünf israelische und fünf deutsche Jugendliche zwischen 16 und 23 Jahren zeigen einander ihren Alltag in ihrem Land. Ihre Videotagebücher sind seit Mitte März in dem Videoblog "Real Time Players" unter www.heute.de zu sehen. Über ihre selbstgedrehten Filme haben sie sich im Netz kennen gelernt und ausgetauscht. Einige Wochen lang war die Videokamera ihr ständiger Begleiter. In kurzen filmischen Tagebüchern schildern sie, was sie erleben. Der Blickwinkel ist subjektiv, nah und unverfälscht. Am Ende jedes Tagebuchs steht eine Frage an die anderen, so soll ein Dialog entstehen. "Wovor habt ihr Angst?", möchte Shai aus Sderot wissen, deren größte Angst die Kassam-Raketen sind, die ihre Stadt treffen. "Wo würdet ihr leben wollen, wenn es Israel nicht gäbe?", fragt Marie aus Berlin, ein Dritter interessiert sich einfach für die Zigarettenpreise bei den anderen. Die Fragen und Antworten zeigen, wie ähnlich Interessen oder Probleme der Jugendlichen in beiden Ländern sind. Sie dokumentieren aber auch die großen Unterschiede im Alltag beider Länder, führen zu einem besseren Verständnis. Über kaum ein Land wird in deutschen Medien so viel berichtet, wie über Israel. Und doch ist uns die Lebensrealität der Israelis fremd. "Kinder Israels" lautet das Motto zum 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels. In der Dokumentation "Rendezvous im Netz" schildern fünf deutsche und fünf israelische Jugendliche in selbstgedrehten Videotagebüchern, was ihnen heute wichtig ist, was sie bewegt, was sie ängstigt. Am 60. Jahrestag der Staatsgründung Israels am 07. Mai zeigt die Dokumentation von Katrin Eigendorf und Yvette Gerner die Lebenswirklichkeit deutscher und israelischer Jugendlicher.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 8.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim : Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 4 (2008), Seite 119 - 131
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Chilufim : Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte
    Publ. der Quelle: Salzburg
    Angaben zur Quelle: 4 (2008), Seite 119 - 131
    Keywords: Israel ; Heiliger Stuhl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    arte
    Language: German
    Pages: 3 DVD: 288 Minuten
    Year of publication: 2008
    Keywords: Palästina ; Israel ; Alija ; Film
    Abstract: Thema des Mehrteilers ist die Einwanderungswelle nach Palästina nach dem Ende des 2. Weltkrieges. Aus allen Teilen Europas versuchten ab 1945 Juden an den Seeblockaden der britischen Flotte vorbei nach Palästina, oder 'Erez Israel', das Land in dem 'Milch und Honig fließen', zu gelangen. REVIVRE 'dokumentiert' das Zusammentreffen von Juden unterschiedlichster Herkunft, die gemeinsam eine Etappe auf dem Weg in die Unabhängigkeit Israels erleben. 'Milch und Honig' ist ein funkelndes Feuerwerk an Sprachen, Gesten und Mentalitäten. In Casablanca treffen Ashriel und Perla Bouzaglo im Geheimen die Vorbereitungen für ihre Abreise nach Palästina. Eine Gruppe von Emigranten soll, angeführt von Dov, französischer Jude und Mitglied der Untergrundorganisation Hagana, an einem Strand in Algerien von einem spanischen Frachter aufgenommen und nach Palästina gebracht werden. Zur gleichen Zeit sucht Léa in Polen ihre Tochter Hannah. Beide haben die Konzentrationslager überlebt. Deportiert und enteignet, wollen sie nach dem Ende des Krieges das Land verlassen und ins Gelobte Land, Erez Israel, genauso wie Max, deutsch-jüdischer Partisane, Angèle und viele andere. Der Katholik Antoine, der sich des Sohnes eines von den Nazis ermordeten jüdischen Freundes angenommen hat, trifft die gleiche Entscheidung. Im Hafen von Port-de-Bouc treffen Léa, Max, Angèle, Antoine und der junge Marc auf die Familien aus Nordafrika. An Bord des überfüllten spanischen Frachters, "Yehuda Halevi'", und bedroht von der englischen Marine, die streng die Einreisequoten überwacht, versuchen Dov und Ashriel, alle ans Ziel zu bringen, trotz der Spannungen zwischen sephardischen und ashkenazischen Juden. In Palästina überwacht währenddessen Ilan die Einrichtung des Kibbuz, das sie aufnehmen soll ... Die Reise ins Gelobte Land ist beschwerlich: Eine Motorpanne, der Tod eines Mädchens und die Entlarvung eines britischen Spitzels an Bord sind nur einige der Prüfsteine, die die ohnehin schon schwierigen Beziehungen zwischen ashkenazischen und sephardischen Juden belasten. Doch das Leben setzt sich durch: ein Kind wird geboren, freundschaftliche Beziehungen entwickeln sich, und auch die Liebe ist dabei. Perla lässt sich bezaubern von Max, einem deutschen Juden, der den Namen Moishe annimmt. Als die Yehuda Halevi endlich in Palästina ankommt, ist das britische Militär zur Stelle. Nach gewaltsamen Auseinandersetzungen wird die Hälfte der Immigranten auf dem Frachter gefangen gehalten und nach Zypern gebracht. Léa, Angèle, Marc und Antoine gehören zur anderen Hälfte, die in Palästina in einem Kibbuz aufgenommen wird. Dorthin wird auch Moishe gebracht, der am Strand schwer verwundet wurde. Die Reise der Yehuda Halevi ins Gelobte Land ist gescheitert, zumindest für einen Teil der Emigranten. Dov, Ashriel, Perla und die anderen werden nach Famagusta gebracht, ein Gefangenlager auf Zypern, das eigens für diesen Zweck eingerichtet wurde: Auffanglager für Juden, die "illegal" nach Palästina einreisen wollten. Stacheldraht und die gemeinsame Dusche rufen traumatische Erinnerungen bei all denen wach, die die deutschen Konzentrationslager überlebt haben. Dov und Ashriel planen die kollektive Flucht. In Palästina richtet sich die andere Hälfte zur selben Zeit im Kibbuz ein. Léa findet ihre Tochter Hannah wieder, während Jacques, einer der Immigranten aus Algerien erste Beziehungen zu den Palästinensern des benachbarten Dorfes knüpft. Nur weinige hundert Kilometer Wasser trennen Perla und Moishe, die ihre Liebesbeziehung in Briefen fortsetzen ... Im Lager von Famagusta auf Zypern gelingt es Elie, einem der algerischen Juden, die britischen Wachen zu überlisten und Kontakte zur Außenwelt aufzubauen. Die überraschende Ankunft Emmas, der schönen und faszinierenden, mondänen Tante Ashriels und Perlas bringt neue Energie ins Lager. Im Kibbuz vertieft Jacques seine Kontakte zu den Palästinensern, während Antoine sich in die mysteriöse arabische Hebamme Leila verliebt. Doch Hoffnungen auf ein friedliches Zusammenleben werden jäh zerstört durch den Tod Abrahams, dem Arzt des Dorfes, der bei einem Anschlag ums Leben kommt. Als der Brunnen in die Luft gesprengt wird, für den sich Antoine eingesetzt hatte, kommt es zu ersten, offenen Feindseligkeiten ... Den Insassen des Gefangenenlagers Famagusta, die von Palästina nur träumen, wird das Warten unerträglich. Sie sehnen sich nach dem Gelobten Land, nach dem Zusammenschluss, mit den vermissten Leidensgenossen. Emma verführt den britischen Lagerkommandanten, damit die Gruppe Zugang zum Meer erhält. Die Brüder Bohbot, Dédé und Elie beginnen, einen Fluchttunnel zu graben. Dov organisiert ein Boot, das ihnen die Flucht von der Insel ermöglichen könnte. In Palästina verschärfen sich unterdessen die Spannungen zwischen dem Kibbuz und dem palästinensischen Nachbardorf. Der Mord an Leila und Jacques bringt das Fass zum Überlaufen ... Antoine ist durch den Mord an Leila, mit der er so glückliche Tage verbringen durfte, schwer getroffen. Tief erschüttert denkt er darüber nach, in seine Heimat Frankreich zurückzukehren. Moishe plant voller Hass einen Rachezug, der ihn jedoch das Leben kosten wird. Auf Zypern perfektionieren zu dieser Zeit Dov und Ashriel ihren Fluchtplan. Bevor sie ihn in die Tat umsetzen, gibt es eine große Überraschung im Lager: die Sephardin Rebecca heiratet den Ashkenazen Albert und lässt die jüdischen Lebenswelten im Lager näher zusammenrücken ...
    Note: Mitschnitt: arte, 23. und 24.7.2009 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 77 - 84
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 77 - 84
    Keywords: Dreyfus, Alfred ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Frau ; Israelin
    Abstract: Sie war knapp 18, da wurde für Tami Cohen ein Traum wahr: In der Negev-Wüste, als Funkerin in der Einsatztruppe "Palmach", erfuhr sie im Mai 1948 von der Ausrufung des Staates Israel. "Ich hatte mein Land", erzählt sie. Sechzig Jahre später fährt die noch immer kämpferische Grauhaarige einmal in der Woche für die Menschenrechtsgruppe "Machsom Watch" ins Westjordanland und protestiert an Checkpoints gegen die inhumane Seite der Besatzung: "Klein, aber mein", so wünscht sie sich 2008 ihr Israel. Daniela Weiss kann sich nie und nimmer vorstellen, auch nur einen Hügel im Westjordanland zugunsten der Palästinenser zu räumen: "In Samaria haben wir Gottes Wort von Israel erhalten", sagt die tief religiöse Führerin in der Siedlerbewegung: "Alles Wichtige geschah und geschieht hier, die Bibel, die Geschichte, das Leben." Israel könne nicht auf einen beengten Landstrich beschränkt werden, auf "Auschwitz-Grenzen", wie sie dem ZDF sagt. Auf die 62-jährige Großmutter in der Siedlung Kedumim hören die "hilltop youth", die Teenager, die mit fanatischem Eifer Außenposten errichten, sich nicht um Privatbesitz, Politik, Palästinenser kümmern. Wenn die Pop-Sängerin Liel Kolet, knapp 19, in den USA oder in Shanghai die Menschen mit ihrer wunderbaren Stimme berühren will, dann versteht sie sich als Botschafterin ihres Landes und als "eine Botschafterin für Frieden". Seit ihrer Geburt lebt sie im Kibbuz am See Genezareth, in dem die Mutter die Gemüse- und Obstvorräte verwaltet und der Vater den landwirtschaftlichen Fuhrpark managt. Liel liebt Tiere, geht freitagabends mit den Freunden aus und will vor allem eines, nämlich leben: "Das Leben ist zu kurz, um es darauf zu verschwenden, gegeneinander zu kämpfen." Für Ofra Strauss von der Strauss-Elite-Lebensmittelgruppe ist Zeit auch gleich Geld. Sie steht auf der Liste der weltweit mächtigsten Business-Frauen weit oben. Im Familienunternehmen hat sie sich erfolgreich gegen die dominanten Männer in der Führungsetage durchgesetzt, die aus den Reihen der israelischen Streitkräfte kamen. Wenn sie einen Missstand erkennt, ein Anliegen für durchfechtenswert hält, dann setzt sie sich auch außerhalb ihres Imperiums für soziale Belange und feministische Projekte ein. Starke Frauen, meist mit ebenso starken Töchtern, in einem kleinen Land sind es, die in der Dokumentation aus Anlass des 60. Jahrestages der Staatsgründung von Karin Storch, ZDF-Studio Tel Aviv, begleitet werden. Alle lieben Israel, aber jede hat eine andere Vision vom sicheren Überleben im von Kriegen gebeutelten Nahen Osten. "Frauen arbeiten mit mehr Hingabe, sie überwinden eher Hindernisse, sie sind belastbarer", sagt die radikale Siedlerin Daniella Weiss selbstsicher. Tami Cohen, die Aktivistin, hält sich für eine Patriotin, weil sie auf der moralischen Ebene um ihr Land kämpft. Liel möchte den Frieden herbei singen, unbefangen auf Menschen zugehen, andere mit ihrem Charme und ihrer Stimme wortwörtlich entwaffnen. Und Ofra Strauss baut auch auf die jüdische Diaspora, wenn es um die Zukunft ihres kleinen Landes geht.
    Note: Fernsehmitschnitt ZDF 4.5.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 222 - 230
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 222 - 230
    Keywords: Israel ; Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783898489638
    Pages: 2 DVD, 290 Minuten , DVD 9 codefree , PAL Farbe 4:3 , Mono
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Tseva ha-Haganah le-Yiśra'el ; Militär ; Dokumentarfilm
    Abstract: Nach SHOAH, dem wohl bedeutendsten Beitrag zum Gedenken an das Undenkbare, und WARUM ISRAEL, einer neugierigen und heiteren Annäherung an die noch junge Nation Israel, folgt nun der letzte und kontroverseste Teil von Lanzmanns jüdischer Trilogie: TSAHAL, ein Film über Israel und die israelische Armee (Tsava Haganah Leisrael = Tsahal, auch Tzahal oder Zahal = Armee zur Verteidigung Israels), entstanden zwischen 1991 und 1994. Wieder sucht sich der engagierte Publizist und epochale Dokumentarist den Zugang zu Geschichte und Gegenwart ausschließlich über die lebendige Stimme ihrer Protagonisten. Er befragt dabei vor allem israelische Militärs, aber auch Politiker, Palästinenser, Siedler und Schriftsteller aus der israelischen Friedensbewegung. Im Laufe der fünfstündigen Bestandsaufnahme entsteht das komplexe Panorama eines anhaltenden Ausnahmezustands vor dem Hintergrund karger Wüstenlandschaften, moderner Städte und geisterhafter Siedlungen in den besetzten Gebieten.
    Note: Deutsche Untertitel , Original: Frankreich, Deutschland, 1994 , Extra: Gespräch zwischen Claude Lanzmann und dem israelischen Verteidigungsminister Ehud Barak vom 1. März 2008
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 64 - 71
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 64 - 71
    Keywords: Israel ; Libanon
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Deutsche Juden ; Jeckes
    Abstract: "Jeckes" - das ist der traditionelle Name für deutschstämmige Israelis. In ihren Lebensläufen bündelt sich das Drama der Beziehungen zwischen Israel und Deutschland, die nie ohne den Holocaust zu denken - und zu leben - sind. Die meisten Jeckes kamen unter dem Eindruck der Judenverfolgung in Nazi-Deutschland nach Palästina. Sie waren nicht besonders willkommen, sie waren nicht besonders gut vorbereitet auf das Leben im Orient, sie galten oft als steif und förmlich, als zu kulturbeladen und vergeistigt. Und ihre Sprache war die Sprache der Täter. Sie galt es zu verstecken - so sehr, dass viele "Jeckes" ihren Kindern erst gar kein Deutsch mehr beibrachten. Ofir, ein junger Israeli, begibt sich in dieser Reportage auf die Fährte seiner eigenen Geschichte. Er hat deutsche Großeltern, von denen er so gut wie nichts weiß - und von deren Lebensdrama ihm auch der Vater nichts erzählen kann. So sucht er im Kontakt und im Gespräch mit "bekennenden" Jeckes nach dem besonderen Lebensgefühl der deutschen Einwanderer in Israel. Er findet kulturelles Erbe, und er erlebt, dass Israel jetzt, nach vielen Jahrzehnten des Schweigens, die Leistungen der Jeckes beim Aufbau des Staates anerkennen kann. Und er versteht, dass es die Aufgabe der Enkelgeneration ist, die Erinnerung an die schwierigen und oft schmerzhaften Anfänge in der neuen Heimat zu bewahren.
    Note: Mitschnitt: WDR, 28.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 11 - 18
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 11 - 18
    Keywords: Israel ; Naher Osten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 32 - 40
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 32 - 40
    Keywords: Israel ; Zionismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 188, Seite 16 - 18
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 188, Seite 16 - 18
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Familienmentsch : das jüdische Elternmagazin 2 (2008), Heft 3 : Sommerzeit, Reisezeit : jüdisch verreisen ; das beste für Familien und Teenager, Seite 14
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Familienmentsch : das jüdische Elternmagazin
    Publ. der Quelle: Berlin
    Angaben zur Quelle: 2 (2008), Heft 3 : Sommerzeit, Reisezeit : jüdisch verreisen ; das beste für Familien und Teenager, Seite 14
    Keywords: Israel ; Kinderbuch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 10 - 22
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 10 - 22
    Keywords: Schrobsdorff, Angelika ; Israel ; Konzentrationslager Auschwitz ; Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, Seite 24 - 29
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, Seite 24 - 29
    Keywords: Israel ; Deportation ; Frankreich
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 32 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Film ; Russische Juden
    Abstract: Der neunjährige Pinhas und seine allein erziehende Mutter leben als russische Einwanderer in Jerusalem. Mit ihren Nachtschichten als Kassiererin eines 24-Stunden-Supermarktes hält die Mutter den Haushalt nur mit Not über Wasser. Wenn ihr Sohn nachmittags aus der Schule kommt, liegt sie noch übermüdet im Bett, die restliche Zeit verbringt sie mit ihrem verheirateten Liebhaber. Als Pinhas im Treppenhaus die gleichaltrige Nachbarstochter und deren erwachsenen Bruder Shimon kennenlernt, ändert sich sein Leben. Der einsame Junge fühlt sich von der Wärme und dem Zusammenhalt, den die religiöse jüdische Familie ausstrahlt, magisch angezogen. Shimon wird für Pinhas zu einer Art Mentor und macht ihn mit den Schriften der Tora vertraut. Dabei ist dem jungen Mann nicht bewusst, wie wörtlich der kleine Junge die religiösen Erzählungen nimmt ... Pini Tavger, Sohn eines russischen Einwanderers, wird 1978 in Jerusalem geboren. Er macht seinen Abschluss an der "Nisan Nativ Acting Studio" in Tel Aviv. Als Schauspieler ist er in dem Film, "Sweet Mud" von Dror Shaul zu sehen, der 2007 auf dem Sundance Festival mit dem großen Preis der Jury ausgezeichnet wird. Aktuell studiert er im vierten Jahr Film- und Fernsehregie an der Universität von Tel Aviv. Sein erster Kurzfilm "10 Weitzman Street" ist 2006 auf den Internationalen Filmfestspielen in Cannes in der Kategorie "Panorama Shorts Program" zu sehen. "Pinhas und seine Nachbarn" ist sein zweiter Kurzfilm und nimmt 2010 am Internationalen Filmfestival von Brooklyn teil. Pini Tavger befasst sich in seinen Filmen mit der Frage nach der eigenen Identität. Was heißt es, Israeli zu sein? Was bedeutet es, Jude zu sein? In beiden Kurzfilmen wird die Geschichte vom Standpunkt neuer russischer Einwanderer gezeigt. In seinem neuesten Kurzfilm "Pinhas und seine Nachbarn" geht es auch um die Suche nach einer Vaterfigur. Kamera: Shahar Gonen Schnitt: Shai Rodogovsky Darsteller: Antony Berman (Pinhas), Evgenya Dodina (Mutter), Michael Koresh (Fleischer), Yonatan Rozen (Shimon) Autor: Pini Tavger Produktion: Tel Aviv University Film &Tv Dept Produzent: Rafi Barbiro
    Note: Mitschnitt: arte, 17.6.2012 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Schwerpunkt: Antisemitismus
    Publ. der Quelle: 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 86 - 102
    Keywords: Israel ; Europa
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 185, S: 72 - 77
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 185, S: 72 - 77
    Keywords: Obama, Barack ; Clinton, Hillary Rodham ; Israel ; Palästina ; Wahl ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    Language: German
    Pages: 43, 44 Minuten
    Edition: [Bearbeitet und aktualisiert von Cathrin Leopold]
    Year of publication: 2008
    Parallel Title: Heimatsuche - Jeckes in Israel
    Keywords: Israel ; Dokumentarfilm ; Jeckes
    Abstract: Am 14. Mai 1948 ruft David Ben Gurion, politischer und militärischer Kopf der jüdischen Gemeinschaft in Palästina, in Tel Aviv den Staat Israel aus. Nach fast zweitausend Jahren gibt es wieder einen jüdischen Staat auf historischem Boden im gelobten Land. Eine alte Sehnsucht steht vor der Erfüllung - doch nach Verfolgung und Holocaust in Europa bietet die Zuflucht im neuen Staat Israel eine Zukunft voller neuer Probleme, die bis heute nicht gelöst sind. Denn nicht nur die Juden, auch Christen und Muslime betrachten Palästina als das heilige Land. Die klassische Dokumentation "Wenn Ihr wollt, ist es kein Märchen" von Henryk M. Broder und Klaus Liebe, bearbeitet und aktualisiert von Cathrin Leopold, zeichnet den steinigen Weg von Theodor Herzls Entwürfen eines jüdischen Staates über die ersten Kibbuzim bis hin zur Staatsgründung nach. Ein Blick in die Geschichte, der deutlich macht, warum es so schwierig ist, eine friedliche Lösung für den Konflikt im Nahen Osten zu finden. Denn wie soll man ein Land aufteilen, das für mehrere Völker Heimat ist?
    Note: Fernsehmitschnitt: Westdeutscher Rundfunk, 28.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 90 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Film ; Terrorismus
    Abstract: Ein vollbesetzter Linienbus in Jerusalem: Plötzlich explodiert eine Bombe. Galia sitzt zusammen mit ihrem Freund Oren in diesem Bus. Sieben Minuten ist sie bewusstlos ... Galia kommt mit schwersten Verbrennungen und einem geringen Gedächtnisverlust davon. Nur durch die Hilfe des Sanitäters Boaz überlebt sie das Selbstmordattentat. Ihr Freund Oren stirbt an seinen Verletzungen. Eines Tages erhält Galia einen Umschlag mit einer Halskette, die sie am Unglückstag trug. Sie macht sich von Schuldgefühlen getrieben auf die Suche nach dem Absender. Sie möchte sich endlich wieder daran erinnern können, was zum Zeitpunkt des Attentats geschah. Dabei erscheint immer wieder ihr Lebensretter Boaz, der stets zur Stelle ist, wenn Galia Hilfe braucht. Was hat es auf sich mit diesem Mann, was weiß Boaz über die Zeit ihrer Bewusstlosigkeit? "Man sagt, wenn jemand aufsteigt, der noch nicht bereit ist, zeigt ihm der Ewige das Leben, das er haben wird, falls er sich entscheidet, zurückzukehren." Ein Geistlicher, der mit Galia am Unglücksort war, gibt ihr diesen spirituellen Hinweis mit auf den Weg. Er erklärt ihr, dass die Seele nur in der Sekunde der Rückkehr in den Körper ihr künftiges Leben verändern könne. Galia hält das für Unsinn. Doch die sieben Minuten Bewusstlosigkeit bestimmen fortan ihr Schicksal. Regisseur und Autor Omri Givon wechselt bei seinem Spielfilmdebüt scheinbar mühelos zwischen Liebesgeschichte und Psychothriller. In geheimnisvollen Visionen und Erinnerungsfetzen lässt er die Perspektive Galias mit dem Blick des Zuschauers verschmelzen, so dass die Grenzen zwischen Realität und Imagination zunehmend verschwimmen.
    Note: Mitschnitt: 3sat, 2.9.2011 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Pardes : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V. 14 (2008) : Jiddische Quellen, Seite 155 - 161
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Pardes : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e. V.
    Publ. der Quelle: Potsdam
    Angaben zur Quelle: 14 (2008) : Jiddische Quellen, Seite 155 - 161
    Keywords: Israel ; Jiddisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    Language: English
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Jews and shoes
    Publ. der Quelle: Oxford, 2008
    Angaben zur Quelle: (2008), Seite 77 - 89
    Keywords: Israel ; Identität ; Schuh
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Chilufim : Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte 5 (2008), Seite 129 - 145
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Chilufim : Zeitschrift für Jüdische Kulturgeschichte
    Publ. der Quelle: Salzburg
    Angaben zur Quelle: 5 (2008), Seite 129 - 145
    Keywords: Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: Hebrew
    Pages: 100 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Pessach ; Sederabend ; Familie ; Film
    Note: Premiere: 1995
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 61 - 70
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 61 - 70
    Keywords: Israel ; Publizistik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Pages: 44 Min.
    Year of publication: 2008
    Keywords: Israel ; Nahostkonflikt
    Abstract: 14. Mai 1948. Ein schicksalhafter Tag für Juden und Araber; ein Tag, dessen Auswirkungen bis heute die Weltpolitik bestimmen. Für die Juden geht an diesem Tag das 2000-jährige Exil zu Ende - der Staat Israel wird ausgerufen. Für die Palästinenser steht dieses Datum als Symbol für die Nakba - die massenhafte Flucht und Vertreibung aus ihren Dörfern und Siedlungen. Der Film beleuchtet die historischen Ereignisse anhand sieben persönlicher Schicksale jüdischer und palästinensischer Protagonisten. Sie erzählen ihre Geschichte eindringlich und fern von ideologischen Schilderungen. So etwa Danny Angel, der jüdische Bäckersohn, 1919 geboren. Seine Familie lebt seit acht Generationen in Jerusalem. Spannungen zwischen Juden und Arabern kannte er als Kind nicht. Er studierte in Beirut, lernte seine Frau kennen - eine libanesische Jüdin. Erst allmählich wandelt sich die Realität in Palästina - in den 30er Jahren, nach Ausbruch der arabischen Revolte, angeführt von dem Großmufti aus Jerusalem, einem Bewunderer Adolf Hitlers. Danny Angel schließt sich der Hagana, der jüdischen Untergrundarmee, an, kämpft in der jüdischen Brigade der britischen Armee und schließlich beim israelischen Militär. Vor allem aber kämpft er für das, was er aus seiner Kindheit kennt: Ein friedliches Zusammenleben. In seiner Bäckerei, mittlerweile eine der größten im Land, arbeiten Juden und Araber seit Generationen im Betrieb. Die Araberin Saada Suleiman stammt aus einem Dorf bei Haifa, im Norden des damaligen Palästina, hütete Schafe und Ziegen, deren Milch sie an die Juden aus dem Nachbardorf verkaufte. Dann aber, im Winter 1947, brachen die Kämpfe zwischen Juden und Arabern aus. Der Imam forderte die Dorfbewohner auf zu fliehen. Saada und die Familie fuhren in den Libanon, gingen davon aus, in wenigen Tagen zurückzukehren. Mittlerweile ist Saada 86 Jahre alt und lebt noch immer in einem palästinensischen Flüchtlingslager im Südlibanon - staatenlos und ohne Recht auf eigenen Grundbesitz. Da ist Esther Eisen, die als einzige in ihrer Familie den Holocaust überlebte. Mit ihrer großen Liebe Jakob kam sie nach Israel, um hier ein neues Leben zu beginnen. Doch Jakob zog in den Krieg, um das junge Land zu verteidigen. An allen Fronten marschierten arabische Militärs ein. Jakob fiel und ließ Esther alleine zurück - Witwe mit 20 Jahren. Oder Abdel Al Jamal, der als arabischer Junge mit den jüdischen Nachbarskindern Fußball spielte. Dann brach der Krieg aus, seine Familie floh. Er durfte mit seiner Mutter zurückkehren in seine Heimatstadt Akko, die nun zu Israel gehörte. Sein älterer Bruder musste im Libanon bleiben. Seitdem haben sich die Brüder nicht mehr gesehen. Es sind Geschichten aus der Anfangszeit des Staates Israel, die in der aktuellen politischen Debatte um die Zukunft längst in Vergessenheit geraten sind, ohne die sich die Gegenwart jedoch nicht verstehen lässt. Wer wirklich interessiert ist, eine Lösung für diesen tragischen schmerzlichen Konflikt zweier Völker zu finden, der muss Menschen wie Esther Eisen und Saada Suleiman zuhören.
    Note: Fernsehmitschnitt Phoenix 3.8.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 47 (2008), Heft 186, Seite 199 - 203
    Language: German
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Tribüne : Zeitschrift zum Verständnis des Judentums
    Publ. der Quelle: Frankfurt am Main
    Angaben zur Quelle: 47 (2008), Heft 186, Seite 199 - 203
    Keywords: Israel ; Deutsche Juden ; Jeckes
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    ISBN: 3940665002 , 9783940665003
    Language: German
    Pages: 1 CD , zahlr. farb. Abb., Zeittaf. mit 1 Beiheft: 20 S , 127 mm x 144 mm, 104 gr.
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2008
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: CD ; Israel ; Kultur ; Geschichte
    Abstract: Die wechselvolle Geschichte des Heiligen Landes von der Besiedlung nomadischer Stämme bis zur Gegenwart und seine Bedeutung für Judentum, Christentum und Islam. Mit zahlreichen Musikbeispielen, künstlerische gestaltetem Beiheft, Zeittafel und farbigen Abbildungen. (Larissa Dämmig)
    Abstract: Dieses Jahr wurde der 60. Geburtstag des Staates Israel begangen. Tatsächlich umfasst die Geschichte des Heiligen Landes Jahrtausende. Hier entstand die hebräische Bibel, die wie kaum ein anderes Buch unsere Kultur beeinflusst hat. Die Kulturjournalistin Cornelia Hesse spannt den Bogen von 1. mythologischen Überlieferungen nomadischer Kulturen bis zum Staat Israel. Es ist eine sehr wechselvolle Geschichte: Die israelitischen Stämme, die bereits vor mehr als 3.000 Jahren das Land besiedelten, werden immer wieder vertrieben. Perser, Griechen, Römer beherrschen und prägen das Land und seine Kultur, gefolgt von Byzantinern, Arabern, Mamelucken und Osmanen. Im Mittelpunkt der Darstellung steht die Geschichte des Volkes Israel, seiner Schriften, Religion und Kultur, aber auch die Bedeutung des Landes für das Christentum und den Islam. Die sachkundig und sehr anschaulich erzählte Geschichte wird mit Zitaten aus alten Quellen, der Bibel, moderner Literatur und mit Beispielen liturgischer, klassischer und moderner Musik illustriert. Ergänzend enthält das Booklet eine ausführliche Zeittafel sowie Fotos. (Larissa Dämmig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    Ramat ha-Sharon : En Em Si Yunaiṭed
    Title: ה חיים ע''פ אגפא סרט מאת אסי דיין
    Author, Corporation: דיין, אסי 1945-2014
    Author, Corporation: אלכסנדר, שרון 1962-
    Publisher: רמת השרון : אן אם סי יונייטד
    Language: Hebrew
    Pages: 1 DVD-Video (circa 99 min) , Region 2 , 4 3/4 in
    Year of publication: 2007
    Former Title: Chayim al-pi Agfa
    Keywords: Coffee shops Drama ; Israel ; Tel Aviv ; Friendship Drama ; Coffee shops ; Friendship Israel ; Tel Aviv ; Feature films ; Fiction films ; Drama ; Feature films ; Fiction films ; DVD-Video
    Abstract: A drama with a comic edge about the colliding, intertwining lives of customers at Barbie, a small Tel Aviv coffee-house
    Note: Untertitel: Hebräisch, Englisch , Originally produced as a motion picture produced in 1992. - Bonus feature: Filmmaking according to Assi Dayan , DVD; PAL; region 2, standard (4:3) presentation; Dolby Digital 5.1.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Language: Undetermined
    Pages: 1 DVD , DD 5:1 (ca. 93 Min.) , 12 cm
    Year of publication: 2007
    Keywords: Spielfilm ; Israel ; Gesellschaft ; Russische Juden ; Orthodoxie 〈Israel〉
    Note: Sprachen: dt., hebr., russ.Freigeg. ab 6 Jahren
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon (2007), 1, Seite 1-4 | year:2007 | number:1 | pages:1-4
    ISSN: 1866-069X
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), 1, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Grünes Gewölbe ; Juden ; Kultur ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit S.1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon (2007), 1, Seite 1-12 | year:2007 | number:1 | pages:1-12
    ISSN: 1866-069X
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), 1, Seite 1-12
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:1-12
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Dresden ; Jüdin ; Brief ; Dresden ; Juden ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit S.1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 123(2007), 6, Seite 30-35 | volume:123 | year:2007 | number:6 | pages:30-35
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 123(2007), 6, Seite 30-35
    Angaben zur Quelle: volume:123
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:6
    Angaben zur Quelle: pages:30-35
    Keywords: Innenpolitik ; Bevölkerungsentwicklung ; Minderheit ; Palästinenser ; Einwanderung ; Einwanderer ; Juden ; Diaspora ; Nationalbewusstsein ; Israel Innenpolitische Lage/Entwicklung ; Demographische Faktoren ; Bevölkerungsentwicklung ; Minderheit ; Palästinenser ; Einwanderung/Einwanderer ; Juden ; Diaspora ; Nationale Identität ; Israel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 124(2007), 4, Seite 55-59 | volume:124 | year:2007 | number:4 | pages:55-59
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 124(2007), 4, Seite 55-59
    Angaben zur Quelle: volume:124
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:55-59
    Keywords: Internationales Olympisches Komitee ; Autoritarismus ; Sicherheitsmaßnahme ; Menschenrecht ; Vergleich ; Geschichte ; China
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Medaon (2007), 1, Seite 1-4 | year:2007 | number:1 | pages:1-4
    ISSN: 1866-069X
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Medaon
    Publ. der Quelle: Dresden : HATiKVA, 2007
    Angaben zur Quelle: (2007), 1, Seite 1-4
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:1-4
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Neue Synagoge Dresden ; Bauplanung ; Geschichte
    Note: Literaturangaben. - Getrennte Seitenzählung der Aufsätze (jeweils beginnend mit S.1)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 123(2007), 2, Seite 53-59 | volume:123 | year:2007 | number:2 | pages:53-59
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 123(2007), 2, Seite 53-59
    Angaben zur Quelle: volume:123
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:2
    Angaben zur Quelle: pages:53-59
    Keywords: Stadt ; Stadtentwicklung ; Vergleich ; Stadtbevölkerung ; Juden ; Araber ; Kultur ; Einflussgröße ; Geschichte ; Israel Stadt ; Tel Aviv ; Stadtentwicklung ; Vergleich ; Jerusalem ; Stadtbevölkerung ; Juden ; Araber ; Kulturelle Faktoren ; Geschichte ; Jaffa ; Israel ; Jerusalem
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 124(2007), 5, Seite 62-66 | volume:124 | year:2007 | number:5 | pages:62-66
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 124(2007), 5, Seite 62-66
    Angaben zur Quelle: volume:124
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:62-66
    Keywords: Nahostkonflikt ; Besetzte Gebiete ; Besatzungspolitik ; Siedlungspolitik ; Siedler ; Politische Bewegung ; Soziale Bewegung ; Ideologie ; Israel ; Westjordanland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 55(2007), 1, Seite [122]-186 | volume:55 | year:2007 | number:1 | pages:[122]-186
    ISSN: 0042-5702
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
    Publ. der Quelle: [Berlin] : De Gruyter Oldenbourg, 1953
    Angaben zur Quelle: 55(2007), 1, Seite [122]-186
    Angaben zur Quelle: volume:55
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:1
    Angaben zur Quelle: pages:[122]-186
    Keywords: Hochschullehrer ; Wissenschaftler ; Universität ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Judenverfolgung ; Hochschulpolitik ; Entlassung ; Geschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Hochschulpolitik ; Hochschule ; Ernennung ; Entlassung ; Versetzung ; Hochschullehrer ; Wissenschaftler ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Deutschland Zeitgeschichte ; Drittes Reich ; Nationalsozialismus ; Hochschulpolitik ; Hochschule ; Ernennung, Umbesetzung oder Entlassung von Personen ; Hochschullehrer ; Wissenschaftler/Forscher ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Deutschland ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Article
    Article
    In:  Lausitzer Almanach 2(2007), Seite 36-39 | volume:2 | year:2007 | pages:36-39
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Lausitzer Almanach
    Publ. der Quelle: Kamenz : D. Rostowski, 2006
    Angaben zur Quelle: 2(2007), Seite 36-39
    Angaben zur Quelle: volume:2
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:36-39
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Schönwald Familie ; Großröhrsdorf ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Leipziger Blätter 51(2007), Seite 20-21 | volume:51 | year:2007 | pages:20-21
    ISSN: 0232-7244
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Leipziger Blätter
    Publ. der Quelle: Leipzig : Passage-Verl., 1982
    Angaben zur Quelle: 51(2007), Seite 20-21
    Angaben zur Quelle: volume:51
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: pages:20-21
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nachod, Jacob 1814-1882 ; Israelitische Religionsgemeinde Leipzig ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 124(2007), 4, Seite 60-65 | volume:124 | year:2007 | number:4 | pages:60-65
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 124(2007), 4, Seite 60-65
    Angaben zur Quelle: volume:124
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:4
    Angaben zur Quelle: pages:60-65
    Keywords: Religionsgemeinschaft ; Staat ; Religion ; Geschichte ; Politische Philosophie ; Protestantismus ; Evangelikale Bewegung ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Article
    Article
    Show associated volumes/articles
    In:  Commentary 124(2007), 5, Seite 42-52 | volume:124 | year:2007 | number:5 | pages:42-52
    ISSN: 0010-2601
    Language: English
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Commentary
    Publ. der Quelle: New York, NY : American Jewish Committee, 1945
    Angaben zur Quelle: 124(2007), 5, Seite 42-52
    Angaben zur Quelle: volume:124
    Angaben zur Quelle: year:2007
    Angaben zur Quelle: number:5
    Angaben zur Quelle: pages:42-52
    Keywords: Politik ; Geschichte ; Kriegsziel ; Krieg ; Verlauf ; Kriegführung ; Geschichtsbild ; Ideologie ; Einflussgröße ; Die Linke ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...