Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (6)
  • Christianity
  • Political Science  (3)
  • General works  (2)
  • German Studies  (1)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Series Statement: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Parallel Title: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Keywords: Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Abstract: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Abstract: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783742502421
    Language: German
    Pages: 230 Seiten , Illustrationen
    Edition: Sonderausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 10242
    DDC: 201.7273
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Peace Religious aspects ; Peace-building ; Religion and politics ; Conflict management ; War Religious aspects ; Violence Religious aspects ; Peace Religious aspects ; Christianity ; Friedenssicherung ; Friedenssichernde Maßnahme ; Religion ; Einflussgröße ; Religiöse Einrichtung ; Beispiel ; Praxis ; Erde ; Beispielsammlung ; Religion ; Politischer Konflikt ; Konfliktlösung ; Friedensarbeit ; Friedensethik ; Kirchliche Friedensbewegung
    Abstract: In den tagespolitischen Diskussionen kommen Religionen meist als Ursachen oder Rechtfertigungen für gewalttätige Konflikte vor. Der Friedensforscher Weingardt möchte hier dagegenhalten und das "Friedenspotential" von Religionen deutlich machen. Nach einer Einführung, die die Begriffe und Konfliktmodelle der Friedensforschung kurz erklärt, stellt er 10 Methoden der Friedensarbeit vor, bei denen auch Führer und prominente Sprecher der Weltreligionen eine bedeutende Rolle spielten und spielen. Darunter sind geläufige Aktionsformen wie "Gewaltfreie Aktion", Friedensmarsch", "Dialog" und "Vermittlung" und weniger bekannte wie "Training For Peace" und "Mediation". Die allgemeinen Beschreibungen werden durch zahlreiche positive, auch erfolgreiche Beispiele aus aller Welt konkretisiert. Alle grossen Religionen kommen zum Zuge, auch der derzeit hart kritisierte Islam, dessen Friedensinitiativen, wie z.B. 1994 in Ruanda, kaum publiziert werden. Die Beispiele aus unserem Land sollen zum eigenen Engagement, auch an Schulen, ermutigen. Mit Kontaktadressen, und vielen weiterhelfenden Informationen. (2 S)
    Note: Enthält Literaturhinweise
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss.
    ISBN: 9783531161563
    Language: German
    Pages: 143 S. , graph. Darst. , 21 cm
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 2008
    DDC: 297.2/830943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2001-2008 ; Christentum ; Christianity and other religions Islam ; Islam Relations ; Christianity ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Muslim ; Deutschland ; Deutschland ; Muslim ; Integration ; Islambild ; Diskurs ; Geschichte 2001-2008
    Note: Literaturverz. S. 129 - 134
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3406543715 , 9783406543715
    Language: German
    Pages: 303 S. , Ill., graph. Darst.
    Year of publication: 2006
    DDC: 020
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Katholische Kirche ; Katholische Kirche ; Index librorum prohibitorum ; Index librorum prohibitorum ; Geschichte ; Censuur ; Index librorum prohibitorum ; Rooms-Katholieke Kerk ; Christentum ; Religion ; Censorship Religious aspects ; Christianity ; Prohibited books ; Inquisition ; Papst ; Buch ; Zensur ; Katholische Kirche Congregatio Indicis Librorum Prohibitorum ; Index librorum prohibitorum ; Geschichte ; Papst ; Inquisition ; Zensur ; Buch ; Geschichte
    Note: Literturverz. S. [292] - 298
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Reinbek bei Hamburg : Rowohlt
    ISBN: 3499132745
    Language: German
    Pages: 207 S. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1993
    Series Statement: rororo 13274
    Series Statement: rororo-aktuell
    Series Statement: Essay
    DDC: 297/.094
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Religion ; Religion ; Europa ; Islam ; Multikulturalität ; multi-culturalism ; Europa Islam ; Religiöse Bevölkerungsgruppe ; Muslime ; Kulturaustausch ; Religiöse Faktoren ; Säkularisierung ; Geschichtlicher Überblick ; Zielvorstellung/Zielsetzung ; a ; Islam ; Relations ; Christianity ; a ; Christianity and other religions ; Islam ; a ; Muslims ; Europe ; Westliche Welt ; Islam
    Abstract: Ob eine heterogene Bürgergesellschaft ohne die definitive Hegemonie eines einzigen kulturellen Vorbilds auskommt, ob sich der vielerorts schon begonnene Religionskrieg noch auf politischem Wege abwenden läßt, sind entscheidendere Fragen als diejenigen nach dem Funktionieren des Binnenmarktes oder der Zentralbank. Islamische Religion und westliche Demokratie müssen nicht wie Feuer und Wasser sein. Eine gewisse Islamisierung des Abendlandes, das nach dem Tod Gottes den Glauben an sich selbst verloren hat, kann nicht nur den modernen Muslimen aufhelfen, sondern auch Europa nachhelfen.
    Note: Literaturverz. S. 200 - [205]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Pages: 31 S.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1963
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Christentum ; Judentum ; Christianity and other religions Judaism ; Judaism Relations ; Christianity
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...