Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (22)
  • Berlin : Suhrkamp  (13)
  • Würzburg : Königshausen & Neumann
  • Antisemitismus  (22)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783826073373 , 3826073371
    Language: German
    Pages: 414 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2021
    Dissertation note: Dissertation Julius-Maximilians-Universität Würzburg 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Der Stürmer ; Antisemitismus ; Politische Sprache ; Zeitungssprache ; Mentalität ; Nationalsozialismus ; Drittes Reich ; Stürmer ; Ideologie ; Judenhass ; Antisemitismus ; Propaganda ; Stürmer-Mentalität ; Hochschulschrift ; Der Stürmer ; Antisemitismus ; Mentalität ; Der Stürmer ; Politische Sprache ; Zeitungssprache ; Antisemitismus
    Note: Rezensiert in: Jüdisches Leben in Bayern, 37. Jahrgang (2022), Heft 147, Seite 37-38 (Daniel Hoffmann)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471715 , 3518471716
    Language: German
    Pages: 229 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5171
    Series Statement: suhrkamp nova
    DDC: 300
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Soziales Engagement ; Jugendarbeit
    Abstract: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht …Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518471715
    Language: German
    Pages: 229 Seiten
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 5171
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soziales Engagement ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Jugendarbeit ; Deutschland ; Soziologie von Migranten und Minderheiten ; Deutschland ; Deutschland ; Religion ; Gesellschaft ; Antisemitismus ; Türkei ; Holocaust ; Junge Generation ; Erinnerungskultur ; Familiengeschichte ; Soziales Engagement ; Muslim ; Judenhass ; Sozialheld ; Gegen Rassismus ; Junge Muslime in Auschwitz ; Migrationsgesellschaft ; Gesellschaftliche Verantwortung ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Antisemitismus ; Kollektives Gedächtnis ; Soziales Engagement ; Jugendarbeit
    Abstract: Burak Yilmaz wächst in Duisburg auf, postmigrantisch. Sein Bildungsweg - katholisches Elitegymnasium, Koranschule, Universität - durchkreuzt Milieus, seine Arbeit gefährliche Überzeugungen: Als Reaktion auf den Antisemitismus in seinem Jugendzentrum organisiert er Fahrten nach Auschwitz mit muslimischen Teenagern. Ein Explosionsgemisch aus Schmerz, Enttäuschung, Zugehörigkeit entsteht ... Ehrensache ist ein Zeugnis gegen den Hass, ein einzigartiger Lebensbericht und der dringend nötige Vorstoß an einen neuralgischen Punkt der deutschen Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783826071218 , 3826071212
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , 24 cm x 17 cm
    Year of publication: 2020
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Politische Philosophie ; Postmoderne ; Existenzialismus ; Gegenaufklärung ; Konservativismus ; Antisemitismus ; Gestalten der Gegenaufklärung ; Konservatismus ; politischer Existentialismus ; Postmoderne ; Aufsatzsammlung ; Gegenaufklärung ; Konservativismus ; Postmoderne ; Existenzialismus ; Politische Philosophie ; Antisemitismus
    Note: Literaturverzeichnis Seite 276-309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783518299005 , 351829900X
    Language: German
    Pages: 161 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2019
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Adorno, Theodor W. ; Autoritäre Persönlichkeit ; Öffentliche Meinung ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Persönlichkeitsstudie ; Soziologie ; Autoritärer Charakter ; Adorno, Theodor W. 1903-1969 ; Antisemitismus ; Kritische Theorie ; Autoritäre Persönlichkeit ; Öffentliche Meinung
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783518127407 , 3518127403
    Language: German
    Pages: 494 Seiten , Diagramme
    Edition: 2., erweiterte und überarbeitete Auflage, erweiterte Nachauflage
    Year of publication: 2019
    Series Statement: edition suhrkamp 2740
    Series Statement: edition suhrkamp
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antizionismus ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich ; Nahostkonflikt ; Holocaust ; Judentum ; Israel ; Kollegah ; Gürtelattacke ; Islam ; Hasskommentare ; Günter Grass ; Shoah ; Todenhöfer ; Palästina ; Farid Bang ; Nationalsozialismus ; Haftbefehl ; Gaza ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Nahostkonflikt ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Internationaler Vergleich
    Note: Hier auch alle weiteren Auflagen der 2. Auflage
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Berlin : Suhrkamp
    ISBN: 9783518469842 , 3518469843
    Language: German
    Pages: 127 Seiten
    Edition: Erste Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2018
    Series Statement: suhrkamp taschenbuch 4984
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Antisemitismus
    Abstract: "Wenn du heute wieder nicht lustig bist, landest du im Aschenbecher!", "Mein Vater ist auch im KZ gestorben, besoffen vom Wachturm gekippt.", "Musst du nicht weg? Der letzte Zug nach Auschwitz fährt doch gleich.", "Juden wollen immer Mitleid!" Das sind nur ein paar der Sätze, die der Autor dieses Buches tagtäglich in Deutschland zu hören bekommt. Andere Menschen werden auf offener Straße angegriffen, weil sie eine Kippa tragen. Jüdische Schüler werden beschimpft. Antisemitische Rapper hingegen bekommen Preise. Einem jüdischen Restaurantbesitzer wird seine bloße Anwesenheit vorgeworfen: "Wir wollen euch hier nicht in Deutschland." "Euch", das meint die Juden. All das zeigt: Deutschland hat ein Problem mit ihnen. Oliver Polak appelliert für eine klare Haltung: Wenn wir eine liberale Gesellschaft sein wollen, müssen wir uns endgültig von unseren Ressentiments befreien
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3826060121 , 9783826060120
    Language: German
    Pages: 209 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2017
    Uniform Title: The inability to love
    DDC: 830.93529924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutsch ; Literatur ; Juden ; Erinnerung ; Judenvernichtung ; Antisemitismus ; Amerikabild ; Geschichte 1967-2014
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 197-209
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783518467589 , 3518467581
    Language: German
    Pages: 234 Seiten , Illustrationen
    Edition: Erste Auflage, Deutsche Erstausgabe
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4758
    Series Statement: suhrkamp nova
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch
    Uniform Title: Hello refugees!
    DDC: 300
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik ; Deutschland ; AfD ; Allein unter Amerikanern ; Allein unter Deutschen ; Allein unter Juden ; Antisemitismus ; Deutschland ; Deutschlandreise ; Flüchtlingskrise ; Flüchtlingslager ; Frauke Petry ; Götz Kubitschek ; Lutz Bachmann ; Pegida ; Politik ; Reportage ; Zeitgeschichte ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Flüchtlingshilfe ; Flüchtlingspolitik
    Abstract: Seit Herbst 2015, als zahlreiche Flüchtlinge nach Deutschland kamen, hat sich das Land grundlegend verändert. Viele erleben die Migrationsbewegung als eine Zäsur, deren Folgen noch längst nicht abzusehen sind. Um zu verstehen, was da in den letzten Monaten eigentlich genau passiert ist, ist Tuvia Tenenbom einmal mehr kreuz und quer durch die Republik gereist. Er wollte wissen, was die wahren Gründe der »Willkommenskultur« waren, warum Deutschland ein großes Herz gezeigt, aber immer noch keinen Plan hat, und wie es hier eigentlich um die Meinungsfreiheit bestellt ist. Seinen Gesprächspartnern – seien es Gregor Gysi, Volker Beck oder Kardinal Reinhard Marx, seien es Frauke Petry von der AfD, Pegida-Gründer Lutz Bachmann oder der geistige Führer der neuen Rechten Götz Kubitschek, seien es Akif Pirinçci oder Jürgen Todenhöfer – hat er unbequeme Fragen gestellt. Die Erkenntnisse, die er dabei gewonnen hat, sind mindestens ebenso verstörend wie seine Besuche in den Flüchtlingslagern, wo er von beschämenden Zuständen berichtet, deren Auswirkungen nicht nur individuell verheerend sind, sondern in nicht allzu ferner Zukunft die gesamte deutsche Gesellschaft betreffen werden. Tuvia Tenenboms provokante, streitbare Großreportage über die neue deutsche Wirklichkeit ist ebenso aufrüttelnd wie erschütternd – und ein Appell zum Umdenken und offenen Diskurs. Quelle: Verlag.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9783518297780 , 3518297783
    Language: German
    Pages: 445 Seiten , 18 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2178
    Parallel Title: Erscheint auch als Martin Heideggers "Schwarze Hefte"
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Heidegger, Martin ; Heidegger, Martin Notebooks, sketchbooks, etc ; Heidegger, Martin ; Antisemitism Philosophy ; Philosophy, German 20th century ; Rezeption ; Aufsatzsammlung ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Seinsgeschichte ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Nationalsozialismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Selbstdarstellung ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte ; Debatte ; Heidegger, Martin 1889-1976 ; Heidegger, Martin 1889-1976 Schwarze Hefte
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Würzburg : Königshausen & Neumann
    ISBN: 9783826060120 , 3826060121
    Language: German
    Pages: 220 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2016
    Keywords: Juden (Motiv) ; Antisemitismus ; Literatur
    Abstract: Die interdisziplinär angelegte Studie widmet sich neueren Texten der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, um Fragen nach Abbildungen von Judentum, Geschlecht, und Amerika nachzugehen. Die neuere Antisemitismusforschung kommt dabei ebenso in den Blick wie Arbeiten zur globalen und besonders englischsprachigen Holocaustforschung. Zentrale These ist, angelehnt an Alexander und Margarete Mitscherlichs Die Unfähigkeit zu trauern, dass die generationenübergreifende Fortschreibung antisemitischer Klischees in Texten der Gegenwartsliteratur zu einer mangelnden Akzeptanz des Eigenen und des Fremden, und damit zu einer neuen Unfähigkeit zu lieben führt. Es wird gezeigt, wie gesamtgesellschaftliche Diskurse sich unbewusst fortschreiben. Die bei Günter Grass und Martin Walser dargestellten Mordfantasien rühren beispielsweise aus einer Unfähigkeit zu trauern her, während antijüdische Ressentiments in stereotypen Frauenbildern ausagiert werden (bei Schlink, Schneider, Franck) oder zu einer durch Schuldzuweisungen verletzten deutschen Männlichkeit führen (Riedel, Schlink, Hacker). Das Buch geht den neuesten Entwicklungen zum Diskurs der Erinnerung an die Shoah nach, und wird bei Historikern, Literaturwissenschaftlern, Judaisten sowie bei allen die sich für aktuelle Strömungen in der Gesellschaft interessieren, Anklang finden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783826058448
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 550 g
    Edition: [Neuausgabe, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht]
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Wagner in der Diskussion Band 15
    Series Statement: Wagner in der Diskussion
    DDC: 780.03058924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Antisemitismus ; Geschichte 1869 ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik
    Abstract: Seit ihrem ersten Erscheinen gilt diese Dokumentation als Standardwerk zum Wagnerschen Antisemitismus und zum Antisemitismus des 19. Jahrhunderts überhaupt. Seinerzeit wurde sie von der internationalen Wagnerforschung als Grundlegung für eine vertiefte Diskussion über Wagners Haltung in dieser Frage begrüßt. Zum erstenmal erlaubt sie es einer größeren Leserschaft, die Schrift Wagners in beiden Versionen, der ursprünglichen von 1850 und der erheblich erweiterten von 1869 kennenzulernen. Eine umfangreiche Einleitung bettet Wagners Vorstellungen in den Kontext seiner Zeit ein, ohne dabei die Strukturen seiner persönlichen Judenfeindschaft zu vernachlässigen. Ein gewichtiger Teil des Buches dokumentiert außerdem die zeitgenössischen Reaktionen, die es vor allem auf die Zweitpublikation gab. Seit geraumer Zeit ist diese Dokumentation vergriffen, aber immer wieder wurde eine Neuausgabe gewünscht. Sie wird nun hier vorgelegt, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Damit ist eine Grundlagenpublikation zu einem Thema, das in den letzten Jahren, besonders im Wagnerjubiläumsjahr 2013, an Brisanz noch gewonnen hat, erneut greifbar.
    Note: Enthält Richard Wagners Schrift "Das Judentum in der Musik" (Leipzig, 1869) , Literaturverzeichnis: Seite 273-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 9783826052903
    Language: German
    Pages: 229 S.
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wagner in der Diskussion 10
    Keywords: Wagner, Cosima ; Wagner, Richard ; Bayreuther Festspiele ; Judenbild ; Antisemitismus ; Geschichte 1876-1945 ; Kongress ; Bayreuth
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783826052903
    Language: German
    Pages: 229 S. , 24 cm, 535 g
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wagner in der Diskussion Bd. 10
    Series Statement: Wagner in der Diskussion
    DDC: 782.1092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard Congresses Relations with Jews ; Wagner, Richard Congresses Political and social views ; Bayreuther Festspiele Congresses ; Music and antisemitism Congresses ; Antisemitism Congresses History 19th century ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Jewish musicians Congresses ; Konferenzschrift 2012 ; Bayreuther Festspiele ; Judenbild ; Antisemitismus ; Geschichte 1876-1945
    Note: Richard Wagners Schatten : ein Vorwort , "Die rechte Entwicklung des wahrhaften deutschen Wesens." : vom Mythos der Rettung Deutschlands durch arteigene deutsche Kunst , Das Bild vom Juden und dessen Transformationen : neues zum Antisemitismus Richard und Cosima Wagners ; Der Schatten der Aufklärung : antisemitische Ausgrenzungs- und Vernichtungsvorstellungen in Klassik, Romantik und Vormärz 1780 bis 1848 , Richard Wagners Das Judentum in der Musik : Entstehung, Kontext, Wirkung , Richard Wagner und der Frühantisemitismus , Ausgrenzung und Verfolgung : die Behandlung von jüdischen Künstlern 1876 bis 1945 ; "Liebevolles Wegweisen" : zum Verhältnis von Leben, Glaube und Musik im frühen Bayreuth, dargestellt am Beispiel des Dirigenten Hermann Levi , "Wenn es nicht sein muss, wollen wir doch die Juden aussen lassen" : antisemitische Besetzungspolitik in der Ära Cosima Wagner , Die konstruierte Nation : die Bayreuther Festspiele und ihr Beitrag zur völkisch-rassistischen Sammlung 1876 bis 1914 ; Die völkische Bewegung in Deutschland , Kulturchauvinismus : Germanisches Christentum : Austilgungsrassismus : Houston Stewart Chamberlain als Leitfigur des deutschnationalen Bürgertums und Stichwortgeber Adolf Hitlers , Houston Stewart Chamberlain und der Eintritt Wahnfrieds in die Tagespolitik : Kriegsschriften, Alldeutscher Verband und Vaterlandspartei , Autorinnen und Autoren ; Namensregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783826050398
    Language: German
    Pages: 294 S.
    Year of publication: 2013
    DDC: 305.8924043
    Keywords: Deutschland ; Juden ; Kultur ; Assimilation ; Antisemitismus ; Geschichte ; Aufsatzsammlung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    ISBN: 9783518423035 , 3518423037
    Language: German
    Pages: 453 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Uniform Title: Strach: antysemityzm w Polsce tuż po wojnie
    DDC: 940.531809438
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1946 ; Geschichte 1945-1946 ; Juden ; Pogrom ; Antisemitismus ; Polen ; Kielce ; Polen ; Pogrom ; Juden ; Geschichte 1945-1946 ; Kielce ; Pogrom ; Juden ; Geschichte 1946 ; Polen ; Antisemitismus ; Geschichte 1945-1946
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    ISBN: 9783518463741
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill.
    Edition: Dt. Erstausg., 3. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Uniform Title: I sleep in Hitler's room 〈dt.〉
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Reisebericht ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Nationalbewusstsein ; Politische Identität ; Soziale Wahrnehmung ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    ISBN: 9783518463741
    Language: German
    Pages: 430 S , Ill. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 2. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4374
    Series Statement: Suhrkamp Nova
    Uniform Title: I Sleep in Hitler's Room 〈dt.〉
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Children of prisoners Interviews ; Germans Interviews ; Germany Ethnic relations 21st century ; Antisemitismus ; Germany Social life and customs 21st century ; Deutschland (seit 1990) ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Reisebericht ; Israeli
    Abstract: Der Autor, Sohn eines Jerusalemer Rabbiners, bringt mit spitzer Feder zu Papier, was er auf seinen Reisen kreuz und quer durch Deutschland über Nationalstolz, Vergangenheitsbewältigung und das deutsche Wesen herausgefunden hat.
    Abstract: Tuvia Tenenbom, aufgewachsen als Sohn eines Rabbiners in Jerusalem, begibt sich auf Entdeckungsreise durch Deutschland: Er interviewt Helmut Schmidt, Giovanni di Lorenzo und Kai Diekmann, er ist zu Gast in einem rechtsradikalen Club, er begleitet linke Autonome auf Erste-Mai-Demonstrationen. Er beobachtet die Biertrinkernation im WM-Sommer 2010, er besucht Synagogen, die Konzentrationslager Dachau und Buchenwald, den Weltkirchentag, die Passionsspiele in Oberammergau. Quer durch alle gesellschaftlichen Schichten stellt er immer wieder die gleichen, drängenden Fragen: Wie ist es um den Nationalstolz der Deutschen bestellt? Wie gehen sie mit der deutschen Vergangenheit, wie mit dem Antisemitismus um? Wie reflektiert und kritisch sind sie dabei? Tenenbom nimmt in seinem sarkastischen, provokanten Reisebericht kein Blatt vor den Mund, wenn es darum geht, uns den Spiegel vorzuhalten. Auf unterhaltsame Weise führt er mit scharfer Beobachtungsgabe die deutschen Marotten vor und enthüllt dabei intelligent und komisch zugleich die Seele des Landes und seiner Bewohner. (Verlagsinformation)
    Note: Betr. auch: Sachsen , Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    ISBN: 9783518463741
    Language: German
    Pages: 430 [1] S. , Ill. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 3. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4374
    Uniform Title: I Sleep in Hitler's Room 〈dt.〉
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Children of prisoners Interviews ; Germans Interviews ; Germany Ethnic relations 21st century ; Germany Social life and customs 21st century ; Erlebnisbericht ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Reisebericht ; Israeli
    Abstract: "Ein Jude aus New York hält den Deutschen den Spiegel vor. Einer, dem angesichts der Penn Station und des Glücks seiner Mutter, den Holocaust überlebt zu haben, das ständige Grübeln über Identität herzlich schnuppe ist. Deshalb war er über die Deutschen, die er traf, sehr verwundert und spielte mit deren von Schuldgefühlen und Judenobsessionen geprägten Identitätsproblemen wie ein Kind mit einem Ball. Dabei ist ein Buch herausgekommen, in dem er seine Begegnungen und den alltäglichen Antisemitismus so direkt und unverblümt darstellt, wie es nur jemand kann, der keine Lust hat, sich seinen frischen Blick mit Bedenken zu verstellen." (A. Kahane FR-Online)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    ISBN: 3518463748 , 9783518463741
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: Dt. Erstausg., 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp-Taschenbuch 4374
    Series Statement: Suhrkamp nova
    Uniform Title: I Sleep in Hitler's Room 〈dt.〉
    DDC: 305.800943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism ; Children of prisoners Interviews ; Germans Interviews ; Germany Ethnic relations 21st century ; Germany Social life and customs 21st century ; Erlebnisbericht ; Reisebericht ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Reisebericht ; Israeli
    Note: Betr. auch: Sachsen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    ISBN: 9783518463741 , 3518463748
    Language: German
    Pages: 430 S. , Ill.
    Edition: Deutsche Erstausg., 3. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbücher 4374
    Series Statement: suhrkamp nova
    Uniform Title: I Sleep in Hitler's Room
    DDC: 305.8924043
    RVK:
    Keywords: Ṭenenbom, Ṭuvyah ; Deutschlandbild ; Israeli ; Kollektives Gedächtnis ; Reisebericht ; Antisemitismus ; Mentalität ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Autobiografie 2010 ; Reisebericht ; Deutschland ; Reisebericht ; Israeli ; Ṭenenbom, Ṭuvyah 1957- ; Deutschland ; Mentalität ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    ISBN: 3826034600
    Language: German
    Pages: 278 S.
    Year of publication: 2006
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Duisburg-Essen, Univ., Diss., 2003
    DDC: 305.8924041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1899-1919 ; Antisémitisme - Grande-Bretagne - 20e siècle ; Juifs - Identité collective - Grande-Bretagne ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Antisemitism History 20th century ; Jews History ; Jews Identity ; Einwanderer ; Auswanderung ; Juden ; Antisemitismus ; Großbritannien ; Great Britain Politics and government 20th century ; Osteuropa ; Großbritannien ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Antisemitismus ; Einwanderer ; Juden ; Osteuropa ; Geschichte 1899-1919 ; Osteuropa ; Auswanderung ; Juden ; Antisemitismus ; Großbritannien ; Geschichte 1899-1919
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...