Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (9)
  • 2015-2019  (9)
  • 1975-1979
  • Kollektives Gedächtnis  (9)
  • Ethnology  (9)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Year of publication: 2012-
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Europa ; Kollektives Gedächtnis ; Kultur ; Historische Stätte ; Aufsatzsammlung ; Europa ; Kulturerbe ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783777433370
    Language: German
    Pages: 231 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Haas, Robert ; Die Stadt ohne Juden ; Geschichte 1940-2019 ; Geschichte ; Antisemitismus ; Fotografie ; Beziehung ; Minderheit ; Exil ; Rezeption ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Gesellschaft ; Ausländerfeindlichkeit ; München ; Deutschland ; Österreich ; Kunst- und Kulturgeschichte ; Kulturgeschichte ; Art and Cultural History ; Cultural history ; Ausstellungskatalog NS-Dokumentationszentrum München 30.05.2019-10.11.2019 ; Ausstellungskatalog Staatliches Textil- und Industriemuseum Augsburg 18.12.2019-29.03.2020 ; Ausstellungskatalog / NS-Dokumentationszentrum, 30.05.2019-10.11.2019 ; Ausstellungskatalog Staatliches Textil- und Industriemuseum, 18.12.2019-29.03.2020 ; München ; Minderheit ; Gesellschaft ; Beziehung ; Deutschland ; Österreich ; Antisemitismus ; Ausländerfeindlichkeit ; Geschichte ; Die Stadt ohne Juden ; Rezeption ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1940-2019 ; Haas, Robert 1898-1997 ; Fotografie ; Exil
    Note: Impressum: Die Publikation erscheint anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im NS-Dokumentationszentrum München (30. Mai 2019 bis 10. November 2019) und im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (18. Dezember 2019 bis 29. März 2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783525355992 , 9783647369938
    Language: German
    Pages: 237 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Edition: 2., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts Band 15
    Series Statement: Schriften des Simon-Dubnow-Instituts
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Leipzig
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1967 ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Arabische Staaten ; Hochschulschrift ; Arabische Staaten ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsschreibung ; Geschichte 1945-1967
    Note: Sollte ursprünglich erscheinen unter dem Titel: Die Araber und der Holocaust
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783839442258
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (233 Seiten)
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 168
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural History ; Cultural Studies ; Cultural Theory ; Culture ; Erinnerungskultur ; Erinnerungsorte ; Gedächtnistheorie ; Geschichtswissenschaft ; Hamburg ; History ; Kultur ; Kulturgeschichte ; Kulturtheorie ; Kulturwissenschaft ; Memorial Sites ; Memory Culture ; Memory Theories ; Stolpersteine ; Systems Theory ; Systemtheorie ; Geschichtswissenschaft ; Kulturgeschichte ; Kulturwissenschaft ; Systemtheorie ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    Abstract: How do we individually remember the Holocaust? How do we commemorate it collectively? That is the starting point of the draft of a new theory about memory
    Abstract: Obwohl das Thema »Gedächtnis« Teil eines großen Diskurses innerhalb der Geistes- und Kulturwissenschaften ist, fehlt es bislang an einer Gedächtnistheorie, die einen echten epistemischen Nutzen für die Geschichtswissenschaft aufweist. Mit Hilfe der soziologischen Systemtheorie von Niklas Luhmann überträgt Juliane Reil konstruktive Ansätze aus den Theorien von Jan Assmann, Pierre Nora und Johannes Fried in ein integratives Modell von Gedächtnistheorie. Dabei wird das komplexe Zusammenspiel von Gedächtnisprozessen auf individueller und kollektiver Ebene anhand von prominenten Beispielen des praktischen Umgangs mit dem Holocaust (etwa den vielerorts gelegten »Stolpersteinen«) deutlich gemacht
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Berlin : Frank & Timme, Verlag für wissenschaftliche Literatur
    ISBN: 9783732904785 , 3732904784
    Language: German
    Pages: 187 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Edition: Neuauflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: DigiOst 5
    Series Statement: DigiOst
    Parallel Title: Äquivalent
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 304.80940904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Vertreibung ; Krieg ; Migration ; Identität ; Judenvernichtung ; Ústí nad Labem ; Hoyerswerda ; Mitteleuropa ; Košice ; Łódź ; Łodz ; Košice ; Hoyerswerda ; Prag ; Bratislava ; Erinnerungskultur ; Stadt ; Krieg ; Migration ; Aufsatzsammlung ; Hoyerswerda ; Ústí nad Labem ; Košice ; Łódź ; Judenvernichtung ; Vertreibung ; Migration ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbild ; Identität ; Mitteleuropa ; Migration ; Krieg ; Kollektives Gedächtnis
    Note: Impressum: "Das vorliegende Buch ist die identische Neuauflage des gleichnamigen, vergriffenen Titels, der 2016 im Verlag Kubon & Sagner mit der ISBN 978-3-86688-508-0 erschienen ist und online durch die Bayerische Staatsbibliothek bereitgestellt und langzeitarchiviert wird".
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783837642254 , 3837642259
    Language: German
    Pages: 233 Seiten , Illustrationen , 22.5 cm x 14.8 cm, 423 g
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft Band 168
    Series Statement: Edition Kulturwissenschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Gedächtnistheorie ; Erinnerungsorte ; Stolpersteine ; Hamburg ; Systemtheorie ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Kulturtheorie ; Kulturgeschichte ; Geschichtswissenschaft ; Kulturwissenschaft ; Memory Theories ; Memorial Sites ; Systems Theory ; Culture ; Memory Culture ; Cultural Theory ; Cultural History ; History ; Cultural Studies ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Kollektives Gedächtnis ; Judenvernichtung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783406729874 , 3406729878
    Language: German
    Pages: 344 Seiten , Diagramme , 20 cm
    Edition: 8. Auflage in C.H. Paperback
    Year of publication: 2018
    Series Statement: C.H. Beck Paperback 1307
    Former Title: Vorangegangen ist
    DDC: 930
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altertum ; Erinnerung ; Erinnerungskultur ; Homer ; Ethnogenese ; Gedächtnis ; Geschichte ; Griechenland ; Hochkultur ; Israel ; Kanon ; Kultur ; Mittelmeer ; Schriftkultur ; Semiotik ; Tempel ; Theologie ; Vergangenheit ; kulturelles Gedächtnis ; Ägypten ; Civilization, Ancient ; Memory ; Social aspects ; History ; Group identity ; History ; Middle East ; Civilization ; To 622 ; Ägypten ; Israel ; Griechenland ; Nationalbewusstsein ; Kollektives Gedächtnis ; Schriftlichkeit ; Alter Orient ; Ethnische Identität ; Schriftlichkeit ; Erinnerung
    Abstract: Verlagsinfo: Rituale, Feste, Mythen, Bilder und Texte sind Formen des kulturellen Gedächtnisses. Jan Assmann beschreibt in seinem bahnbrechenden Buch, welche Bedeutung das kulturelle Gedächtnis und insbesondere die Schrift für die Identität von Kollektiven sowie die Entstehung von Staaten und Religionen hat. Welche Rolle spielt die Erinnerung bei der Herausbildung kultureller Identitäten? Welche Formen kultureller Erinnerung gibt es, wie werden sie organisiert, welchen Wandlungen sind sie unterworfen? Diesen Fragen geht Jan Assmann in einem Vergleich von drei Mittelmeerkulturen des Altertums - Ägypten, Israel und Griechenland - nach, und er zeigt dabei, welche Bedeutung gerade die Erfindung und der Gebrauch der Schrift für die Entstehung früher Staaten haben
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 305-326 , Mit Registern , Auslieferung teilweise mit Aufkleber: Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783658134013
    Language: German
    Pages: VIII, 272 Seiten , Diagramme
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Europa - Politik - Gesellschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Transnationalisierung ; Europäisierung ; Kollektives Gedächtnis ; Deutschland ; Großbritannien ; Spanien ; Polen ; Deutschland ; Großbritannien ; Polen ; Spanien ; Kollektives Gedächtnis ; Transnationalisierung ; Europäisierung
    Note: Literaturverzeichnis Seite 263-272
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783839431047
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Ethnografische Perspektiven auf das östliche Europa 1
    Parallel Title: Vitti, Vanda (Trans-)Formationen jüdischer Lebenswelten nach 1989
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cultural Heritage ; cultural heritage ; Judentum ; Europa ; Kultur ; Erinnerungskultur ; Osteuropäische Geschichte ; Kulturanthropologie ; Postsozialismus ; Kulturelles Erbe ; Jüdische Studien ; Slowakei ; Jewish Identities ; Holocaust ; Transformation ; Culture ; Europe ; Memory Culture ; Cultural Anthropology ; Eastern European History ; Judaism ; Jewish Studies ; Postsocialism ; Slovakia ; Jüdische Identitäten; Slowakei; Holocaust; Postsozialismus; Kulturelles Erbe; Transformation; Judentum; Kultur; Europa; Kulturanthropologie; Jüdische Studien; Erinnerungskultur; Osteuropäische Geschichte; Jewish Identities; Slovakia; Postsocialism; Cultural Heritage; Judaism; Culture; Europe; Cultural Anthropology; Jewish Studies; Memory Culture; Eastern European History; ; Košice ; Lučenec ; Juden ; Lebenswelt ; Identität ; Sozialer Wandel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1989-2015
    Abstract: Die Traumata des Holocaust prägen jüdische Generationen bis heute. Vanda Vittis historisch grundierte Ethnografie spürt der bewegten Geschichte und Gegenwart der jüdischen Minderheit in der Südslowakei am Beispiel der Städte Kosice und Lucenec nach.Biografische Interviews mit drei Generationen und stadtgeschichtliche Spurensuchen erhellen, wie sich jüdische Identitäten entwickelt haben - in Auseinandersetzung mit dem materiellen und immateriellen jüdischen Kulturerbe, mit Holocaust und Sozialismus, mit neuem Antisemitismus, alten Ängsten, aber auch mit neuen Fragen und Chancen im Rahmen der postsozialistischen Transformationen.
    Abstract: Jewish life after 1989: this historically grounded ethnography traces the moving history and present of a Jewish minority.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...