Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • German  (4)
  • 2020-2024  (4)
  • 1935-1939
  • Erlebnisbericht  (4)
  • Comparative Studies. Non-European Languages/Literatures  (4)
Material
Language
  • German  (4)
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783956403965
    Language: German
    Pages: 189 Seiten , 25,5 cm x 19 cm
    Edition: Erste Auflage
    Year of publication: 2023
    DDC: 741.5
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comic ; Jugendbuch ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Judenvernichtung ; Kind ; Überlebender ; Arbel, Emmie 1937-
    Abstract: Geboren 1937 in Den Haag, wird Emmie Arbel mit ihrer jüdischen Familie 1942 von den Nazis deportiert. Sie überlebt als Kind die Konzentrationslager Ravensbrück und Bergen-Belsen. Als der Krieg vorbei ist, ist sie acht Jahre alt. Ihre Eltern und Großeltern sind im Holocaust ermordet worden. Mit ihren Brüdern wird Emmie von einer Pflegefamilie adoptiert und lebt in den Niederlanden. Doch die vermeintliche Rettung stellt sich dort als neuer Leidensweg für das traumatisierte Kind heraus. 1949 wandert die Familie nach Israel aus. Im Kibbuz fühlt Emmie sich isoliert und nirgends zugehörig. Bis sie als junge Frau ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Emmie Arbel lebt heute nahe Haifa. Immer wieder reist sie nach Deutschland, um als Zeitzeugin zu sprechen. Ihre Kindheit und Jugend waren geprägt von Gewalt, Missbrauch, Sprachlosigkeit und Einsamkeit. Sie blickt aber auch zurück auf ein Leben voller Rebellion, Selbstermächtigung und Humor. Auf Basis persönlicher Begegnungen und zahlreicher intensiver Gespräche mit Emmie Arbel schafft Barbara Yelin eindringliche Erinnerungsliteratur, die zugleich eine Reflexion über das Erinnern selbst ist.
    Note: 40 Seiten dieses Buchs erschienen bereits 2022 in der Anthologie "Aber ich lebe" (C.H. Beck) , Deutschlandfunk - Die besten 7 im Januar 2024
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783446272293 , 3446272291
    Language: German
    Pages: 181 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2022
    Uniform Title: Vivre avec nos morts
    DDC: 296.76
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Tod ; Trauer ; Judentum ; Frankreich ; Rabbinerin ; Trauerarbeit ; Seelsorge
    Abstract: Als Rabbinerin - sie amtiert in Paris - ist Delphine Horvilleur (zuletzt "Überlegungen zur Frage des Antisemitismus") immer wieder mit dem Tod konfrontiert, steht Trauernden bei, beerdigt die Toten. Sie erzählt Geschichten vom Leben und Tod, von den Menschen, die sie bestattet hat, wie die Psychoanalytikerin und Autorin Elsa Cayat, die beim Terroranschlag auf Charlie Hebdo ermordet wurde, oder Marceline, die sich als "Mädchen von Birkenau" beschrieb, aber auch von den Hinterbliebenen, denen sie etwas mitgeben möchte, wie dem kleinen Jungen, der seinen Bruder verloren hat oder dem Sohn, der das Schicksal seiner Mutter, einer Holocaustüberlebenden, verstehen will. Ihre Geschichten handeln vom Tod, aber auch vom Leben. Sie nähert sich diesem grossem Thema auf sehr persönliche Weise an, lässt auch ihre eigenen Erfahrungen mit dem Tod einfliessen, und bezieht sich immer wieder auf biblische Geschichten, jüdische Traditionen und jüdisches Denken. Ein in klarer, schöner Sprache geschriebenes Buch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783903244122
    Language: German
    Pages: 169 Seiten , Illustrationen, Porträts , 19 x 12 cm, 250 g
    Edition: 2., erweiterte Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Laszlo, Carl 1923-2013 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Magyaren ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Sachsenhausen ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald
    Note: "Unsere Neuausgabe von 'Ferien am Waldsee' orientiert sich an der erstmals 1955 von Peter Rippmann in Basel herausgegebenen Originalausgabe. Offensichtliche Fehler wurden korrigiert. Orthographische wie stilistische Eigenheiten des Autors wurden in seltenen Fällen - nämlich dort, wo sie sinnentstellend wirkten - vom Herausgeber geglättet." (Seite [4])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783943143041 , 394314304X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 25 cm
    Edition: Sechste Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Chroniques de Jérusalem
    DDC: 915.69442
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Comicroman ; Erlebnisbericht ; Comic ; Jerusalem ; Comic
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...