Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Brandenburg  (53)
  • Online Resource  (53)
  • German  (53)
  • 2005-2009  (52)
  • 1965-1969  (9)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Illustrierter Kurier Verlagsges ; [1916] [?]
    Title: קריגס בילדער =
    Language: German
    Pages: 30 cm
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2015 1 Online-Ressource Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1916-
    Dates of Publication: [1916] [?]
    Parallel Title: Parallelausg. Illustrierter Kriegs-Kurier / Wochen-Ausgabe / Deutsch-Russisch-Französische Ausgabe
    Parallel Title: Parallelausg. Illustrierter Kriegs-Kurier / Wochen-Ausgabe / Deutsch-Italienisch-Französische Ausgabe
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Illustrierter Kriegs-Kurier / Wochen-Ausgabe / Deutsch-Jiddische Ausgabe
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion
    Note: Periodizität: wöchentl , Text dt. und jidd
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    St. Petersburg : Buchdruckerei der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften | Ṿilna : bi-defus R. Yosef Reʾuven b.R. Menaḥem min Rom
    Author, Corporation: מנדלסון, משה 1729-1786
    Publisher: ווילנא : בדפוס ר׳ יוסף ראובן בר׳ מנחם מן ראם
    Language: German
    Edition: Neu redigirt und mit Anmerkungen versehen
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2012 1 Online-Ressource Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1852-
    Uniform Title: Bibel Biblia Hebraica Altes Testament
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Thorah, die Propheten und die Hagiographa
    Note: Text deutsch, hebräisch und aramäisch; hebräisch und aramäisch in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2016 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1928-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Lehren des Judentums
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1880-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion Bibliotheca Rabbinica
    Keywords: Jüdische Literatur
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2014 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1919-
    Series Statement: Philosophische Weltbibliothek 4
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Spinoza, Benedictus de, 1632 - 1677 Der Briefwechsel Spinozas
    Keywords: Briefsammlung ; Spinoza, Benedictus de 1632-1677 ; Theoretische Philosophie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2012 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1895-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Back, Samuel, 1841 - 1899 R. Meïr ben Baruch aus Rothenburg
    Keywords: Juden
    Note: Universitätsbibliothek Potsdam
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2017 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1884-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Bloch, Joseph S., 1850 - 1923 Beiträge zur Einleitung in die talmudische Literatur
    Keywords: Talmud ; Judentum
    Note: Überwiegend deutsch, teilweise hebräisch in hebräischer Schrift
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin : Schwetschke
    Language: German
    Edition: Online-Ausgabe Potsdam Universitätsbibliothek 2016 Digitales Brandenburg hosted by Universitätsbibliothek Potsdam
    Year of publication: 1920-
    Parallel Title: Elektronische Reproduktion von Die Lehren des Judentums nach den Quellen
    Keywords: Judentum ; Ethik ; Religion
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (53:09 min : 700 Kbt/s, 450 Kbt/s, 225 Kbt/s) , farb
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Lecture1st - Antrittsvorlesungen
    Abstract: Seit wann gibt es deutsch-jüdische Geschichte als eine Teildisziplin der Geschichtswissenschaft? Die Vorlesung blickt zurück in die Anfänge eines akademischen Faches und erinnert an einige Pioniere deutsch-jüdischer Geschichtsforschung und -schreibung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, wie Eugen Täubler und Selma Stern, Ismar Elbogen, Bruno Blau und Hans-Joachim Schoeps. Sie versucht, individuelle, generationelle, aber auch situationell bedingte Antriebe und Motivationen aufzuzeigen, aus denen Impulse zu einer Wissenschaft von der deutsch-jüdischen Geschichte entsprangen und schließlich bedeutende, bis heute für die Disziplin grundlegende Forschungsleistungen hervorbrachten. Nicht zuletzt wird auch der Frage nachgegangen, wie Verfolgung und schließlich Ermordung der deutschen und europäischen Juden durch die Nationalsozialisten das wissenschaftliche Werk der durchweg ins Exil gezwungenen deutsch-jüdischen Gelehrten prägte.
    Note: Systemvoraussetzungen: realPlayer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ((PDF-Datei: 217 S., 2.521 kB) , Ill
    Year of publication: 2009
    DDC: 370
    Keywords: Lehrerhandbuch ; Brandenburg ; Juden ; Geschichte ; Grundschulunterricht ; Brandenburg ; Kultur ; Juden ; Geschichte ; Grundschulunterricht ; Brandenburg ; Grundschulunterricht ; Juden ; Kultur ; Europa ; Geschichte ; Brandenburg ; Juden ; Geschichte ; Grundschulunterricht
    Note: Verändert illustrierte Auflage online veröffentlicht , Auch als gedr. Ausg. erschienen , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9789047442745
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Brill eBook titles 2009
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen Philosophie und Gesetz
    DDC: 181/.06
    Keywords: Jewish philosophers History 20th century ; Jewish philosophy History 20th century ; Judaism History 20th century ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Vorläufige Material /T. Meyer -- Einleitung /T. Meyer -- I. Kapitel. Philosophie Und Gesetz – Zur Kontroverse Zwischen Leo Strauss Und Julius Guttmann /T. Meyer -- II. Kapitel. Alexander Altmann Und Die Jüdische Theologie /T. Meyer -- III. Kapitel. Franz Rosenzweigs “Nachleben“ Im Dritten Reich /T. Meyer -- IV. Kapitel. “Die Stunde Der Jüdischen Philosophie“? – Zu Schriften Von Fritz Heinemann /T. Meyer -- V. Kapitel. David Baumgardts “Kampf Um Den Lebenssinn“ /T. Meyer -- VI. Kapitel. Bemerkungen Zur Ungeschriebenen Geschichte Der Jüdischen Heidegger-Rezeption /T. Meyer -- Schluss /T. Meyer -- Abkürzungsverzeichnis /T. Meyer -- Bibliographie /T. Meyer.
    Abstract: Despite the revival of intellectual history in recent years, there is still relatively little research into German-Jewish intellectual history between 1933 and 1938. The present work studies for the first time the important discussions of the period from the debate between Leo Strauss and Julius Guttmann, Alexander Altmann’s contribution to “Jewish theology,” to the reception of the work of Franz Rosenzweig and Martin Heidegger as well as the works of David Baumgardt and Fritz Heinemann. Many now forgotten texts of those discussions have been made accessible here. All the leading figures presented in this study were sooner or later forced to choose between “philosophy” and “law.”
    Note: Includes bibliographical references (p. [317]-334)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783866498464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Dirk Politisierung und Biographie
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2007
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Deutsche Zionisten ; Politisierungsprozesse ; Hochschulschrift ; Israel ; Politische Sozialisation ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zionist ; Biografieforschung
    Abstract: Biografie und Politik Wie wirken sich einschneidende biografische Erfahrungen auf politische Einstellungen und Orientierungen aus? Am Beispiel deutscher Zionisten und deutscher Holocaustüberlebender in Israel rekonstruiert der Autor Politisierungsprozesse dieser beiden verschiedenen historisch-politschen Gruppen deutscher Juden. Welche Auswirkungen haben welche Erfahrungen auf die Einstellungen der Menschen zum isralisch-palästinensischen Konflikt? Aus dem Inhalt: · Politisierung und Biografie · Politische Sozialisationsinstanzen: Familie, Peer Groups, Konflikt, Gefahr · Biografie, Erlebnisstrukturen und Bewusstseinsprägungen · Methodischer Zugang zu den Studien · Biografien deutscher Zionisten in Israel · Biografien deutscher Holocaustüberlebender in Israel · Einführung in israelische politische Themenschwerpunkte · Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Zionisten · Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Holocaustüberlebender · Ergebnisse und theoretische Reflexionen mit politischen Einstellungen innerhalb der beiden Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 151 S., 7.293 kB) , Ill
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Pri ha-Pardes 6
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Heikaus, Ulrike, 1978 - Deutschsprachige Filme als Kulturinsel
    Dissertation note: Zugl: Potsdam, Univ., Magisterarbeit
    DDC: 300
    Keywords: Hochschulschrift ; Palästina ; Film ; Import ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1933-1945 ; Deutsch ; Film ; Rezeption ; Palästina ; Juden ; Geschichte 1933-1945 ; Palästina ; Deutsches Sprachgebiet ; Film ; Geschichte 1933-1945 ; Palästina ; Deutsche ; Juden ; Kulturelle Identität ; Film ; Geschichte 1933-1945
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 9783486594690
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (426 S) , graph. Darst.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 72
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Reparations ; World War, 1939-1945 Reparations ; Holocaust victims ; Holocaust survivors ; Nationalsozialismus Juden ; Entschädigung ; Westdeutschland ; Bayern ; Bayern ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Wiedergutmachung ; Juden ; Geschichte ; Deutschland
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Kluge und gelungene Studie" Constantin Goschler in Süddeutsche Zeitung, 14.5.2007 "Winstels Studie öffnet Blickwinkel auf Facetten der bundesdeutschen Vergangengheit, die viel zu lange ignoriert worden sind." Die Welt, 11.11.2006 "Das Verdienst dieser gut lesbaren Arbeit ist, die Praxis der Wiedergutmachung auf der Mikroebene aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten.", "Der Sammelband bereichert die Forschung über die Geschichte der Wiedergutmachung erheblich.", "Er schließt eindrucksvoll wichtige Lücken in der Politik- und Diplomatiegeschichte der Wiedergutmachung." Marlene Klatt, Westfälische Forschungen, 57/ 2007 "Angesichts vielfältiger Interessen, wie sie Winstel aufgezeigt hat, ist die erzielte Einigungvon besonderer Qualität.", "Die Veröffentlichung ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie die Zusammenarbeit von Wissenschaft, Archiven und allgemeiner Verwaltung gelingen kann." Volker Friedrich Drecktrah, Niedersächs. Jahrbuch für Landesgeschichte, Bd. 79/ 2007
    Abstract: Main description: Die Wiedergutmachung gehört zu den zentralen Themen in der Auseinandersetzung der deutschen Nachkriegsgesellschaft mit dem "Dritten Reich". Ihre Leistungen und Mängel wirken bis heute nach. Tobias Winstel analysiert die administrative Praxis der Entschädigung und Rückerstattung, stellt Regelwerke, Institutionen und konkurrierende Ansprüche vor. Er macht die Erwartungen der ehemaligen Verfolgten und ihre Erfahrungen im Prozess der Wiedergutmachung sichtbar. Eingebunden werden Perspektiven der Politik-, Verwaltungs- und Rechtsgeschichte bis hin zur Wirkungs- und Erfahrungsgeschichte. Indem Winstel die bundesdeutsche Entwicklung im internationalen Zusammenhang analysiert, leistet er auch einen grundsätzlichen Beitrag zur Frage nach Möglichkeiten und Grenzen "verhandelter Gerechtigkeit" beim Umgang mit historischer Schuld.
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 9783486594829
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (362 S.) , graph. Darst
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Persecution ; Jews Public welfare ; Fürsorge ; Sozialpolitik ; Antisemitismus ; Judenverfolgung ; Rassenpolitik ; Terror ; Diskriminierung ; Reichssicherheitshauptamt ; RSHA ; Armut ; Juden ; Nationalsozialismus ; NS ; Germany Politics and government 1933-1945 ; Germany Social conditions 1933-1945 ; Deutschland ; Kommunale Sozialverwaltung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1942 ; Drittes Reich ; Fürsorge ; Ausgrenzung ; Juden
    Abstract: Review quote. A quote from a review of the product: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Abstract: Main description: Innerhalb der Öffentlichen Wohlfahrtspflege führten sozialrassistische Konzepte, antisemitische Ambitionen und finanzielle Interessen seit 1933 zu einer Ausgrenzung jüdischer Deutscher, ohne dass hierzu Gesetze vorlagen. In vielen Städten wurden zunächst jüdische Beamte und Angestellte entlassen, dann jüdische Wohlfahrtsempfänger durch Leistungskürzungen, Arbeitszwang und Isolierung diskriminiert. Diese Praxis der Wohlfahrtsämter mündete schließlich in die zentrale Verordnung vom November 1938, die den Ausschluss der jüdischen Armen aus dem staatlichen Fürsorgesystem dekretierte. Wolf Gruner dokumentiert auf einer umfangreichen Quellenbasis erstmals die Impulsfunktion kommunaler Initiativen für den Verlauf der NS-Judenverfolgung. Die vergleichende Darstellung der Politik deutscher Großstädte und Wiens birgt überraschende Ergebnisse zum Verhältnis von lokaler Verwaltung und Gestapo. Die Studie zeigt: Die "soziale" Enteignung jüdischer Staatsbürger durch Beamte und Angestellte der staatlichen Fürsorge ist ein wichtiges, bisher zu wenig beachtetes Element der Vorgeschichte des Holocaust. Wolf Gruner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität in Berlin. Aus der Presse: "Dieses Buch erschließt uns mit hoher Fachkompetenz und erdrückendem Belegmaterial bis in den immer aussichtsloseren jüdischen Alltag in den Städten und Gemeinden hinein ein zentrales und deprimierendes Kapitel nationalsozialistischer Judenpolitik, das uns bislang nur in Umrissen bekannt gewesen ist." Bernd Jürgen Wendt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 3/2003
    Note: PublicationDate: 20091216
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 225 S., 5.291 KB) , Ill., Tab.
    Year of publication: 2009
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V 15.2009
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Druckausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Online Resource
    Online Resource
    Münster : Waxmann
    ISBN: 9783830922049 , 3830922043
    Language: German
    Edition: 1. Aufl.
    Edition: Online-Ausg. 2009 Online-Ressource Waxmann-E-Books. Philosophie
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Internationale Feuerbachforschung Band 4
    Series Statement: Internationale Feuerbachforschung
    Parallel Title: Druckausg. Feuerbach und der Judaismus
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    Keywords: Biblia Hebraica ; Gott ; Judentum ; Hegel ; Religion und Politik ; Judentum ; Konferenzschrift 2008 ; Feuerbach, Ludwig 1804-1872 ; Judentum ; Religionskritik ; Jüdische Philosophie
    Abstract: Unter dem Titel Feuerbach und der Judaismus wird mit dieser Publikation ein neues Kapitel in der Feuerbachforschung aufgeschlagen, da erstmalig Feuerbachs Stellung zum Judaismus, aber auch sein Einfluß auf die deutsch-jüdische Philosophie im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts untersucht wird. Zwar gibt es zahlreiche Schriften, die sich mit Feuerbachs berühmter These auseinandersetzen, daß der Mensch Gott erschaffen habe, doch wird die darin enthaltene Kritik des Kreationismus und Monotheismus in der Regel nur auf das Christentum bezogen. In diesem vierten Band der Reihe "Internationale Feuerbachforschung" untersuchen namhafte Wissenschaftler aus Europa, Japan und den USA die in Feuerbachs Kritik des Christentums eingelagerte Kritik des Judaismus und schließen damit eine große Forschungslücke. Die Beiträge stehen unter folgenden Schwerpunkten: I. Feuerbach und der Judaismus, II. Junghegelianismus und Judentum, III. Feuerbach im Spiegel der jüdischen Lektüre, IV. Feuerbach und der Vorwurf des Antisemitismus und V. Feuerbach und das Problem des Atheismus.
    Note: Beitr. teilw. dt., teilw. engl.; teilw. franz
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ((PDF-Datei: 169 S., 4.902 kB)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Pri ha-Pardes 5
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Denz, Rebekka Bundistinnen
    DDC: 320
    RVK:
    Keywords: Allgemeyner Idisher arbayṭerbund in Liṭa, Poylen un Rusland ; Ogólny Żydowski Zwia̜zek Robotniczy "Bund" w Polsce ; Doyreś bundistn ; Jewish socialists Poland ; Jewish socialists Russia ; Women socialists Poland ; Women socialists Russia ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Frau ; Biografieforschung ; Allgemeiner Jüdischer Arbeiterbund in Litauen, Polen und Rußland ; Frau ; Biografieforschung
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (31 S., 8.427 kB)
    Year of publication: 2008
    Series Statement: VJS-Nachrichten Beih. 1
    Parallel Title: Buch-Ausg. Meisels, Samuel Deutsche Klassiker im Ghetto
    Note: Auch als gedr. Ausg. erschienen , Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ((PDF-Datei: 91 S., 785 kB)
    Year of publication: 2008
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Magisterarbeit, 2008
    DDC: 370
    Keywords: Hochschulschrift
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Online Resource
    Online Resource
    Berlin/Boston :De Gruyter ; De Gruyter Oldenbourg,
    ISBN: 978-3-486-71934-5
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (23 Illustrationen)
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Studien zur Jüdischen Geschichte und Kultur in Bayern
    Keywords: Lamm, Hans ; Biografie
    Note: Online-Angebot aufgrund Lizenz der UB Potsdam , Standort: Online-Ressource
    URL: eBook
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (120 S., 3.347 kB)
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Pri ha-Pardes 3
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Kühn, Christoph Jüdische Delinquenten in der Frühen Neuzeit
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Kriminalität ; Juden ; Sozialgeschichte 1580-1750 ; Deutschland ; Krimineller ; Judentum ; Sozialgeschichte 1580-1750 ; Deutschland ; Juden ; Täter ; Gesellschaft ; Geschichte 1580-1800
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 242 S., 2.327 KB) , Ill.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. 14.2008
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Druckausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    ISBN: 3787320830 , 9783787320837
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (330 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 1. Aufl. von 2008.
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 594
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Metaphysik ; Metaphysik ; Jacobi ; Lessing ; Hume ; Wolff ; Spinoza ; Leibniz
    Abstract: Moses Mendelssohn ist einer der wichtigsten Denker der deutschen Aufklärungsphilosophie. Seine Abhandlung über die Evidenz in Metaphysischen Wissenschaften gewann 1763 den Preis der Königlichen Akademie der Wissenschaften in Berlin, noch vor Kants Beitrag. Die Morgenstunden oder Vorlesungen über das Dasein Gottes, das Vermächtnis des "Sokrates von Berlin", waren der Ausgangspunkt des Pantheismusstreits, der zu den großen Debatten des 18. Jahrhunderts zählt. In beiden Werken geht es Mendelssohn darum zu zeigen, daß die metaphysischen Beweise zu Unrecht in Verruf geraten sind, denn die Prüfung ihrer Gültigkeit ergibt, daß der Mensch trotz der Endlichkeit seiner Erkenntniskräfte das Dasein Gottes notwendig erkennen kann. Da der Streit um Gott weniger durch die logische Struktur seines Beweises als vielmehr psychologisch durch die hohe Komplexität des Gegenstandes entsteht, muß der Philosoph seine Begründung so faßlich wie möglich machen und die Erkenntnismöglichkeiten des gesunden Menschenverstandes berücksichtigen. Metaphysik kann nur dann allgemeine Anerkennung finden, wenn sie logische Strenge mit verständlicher Darstellung verbindet; keiner dieser beiden Aspekte darf den anderen verdrängen. Diese neue Ausgabe der metaphysischen Schriften Mendelssohns, die neben der Evidenz-Abhandlung und den Morgenstunden die frühe Schrift Gedanken von der Wahrscheinlichkeit enthält, zeigt das Denken des jüdischen Philosophen in seiner Eigenständigkeit. Der Herausgeber begründet in seiner Einleitung, daß die gängigen Etiketten wie Eklektizismus oder Rationalismus Mendelssohns Denken nicht hinreichend bezeichnen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 231 S., 3.257 kB) , Ill.
    Edition: [2011] Online-Ausg
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Pri ha-Pardes 2
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Freie Wissenschaftliche Vereinigung
    DDC: 378.19850943155
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Wissenschaftliche Vereinigung Sources ; Freie Wissenschaftliche Vereinigung an der Universität Berlin ; Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin ; College students Sources Societies, etc ; Philosemitism Sources ; Antisemitism ; Erster Weltkrieg ; Weimarer Republik ; Studentenvereinigung ; Gründung ; Student ; Alltag ; Wissenschaft ; Politik ; Antisemitismus ; Selbstdarstellung ; Deutschland ; Freie Wissenschaftliche Vereinigung an der Universität Berlin ; Antisemitismus ; Geschichte ; Freie Wissenschaftliche Vereinigung an der Universität Berlin
    Abstract: Pri ha-Pardes (Früchte des Obstgartens) ist eine Reihe der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., welche in Verbindung mit dem Institut für Jüdische Studien der Universität Potsdam publiziert wird. Pri ha-Pardes möchte kleineren wissenschaftlichen Studien, Forschungen am Rande der großen Disziplinen und exzellenten Masterarbeiten eine Publikationsplattform bieten. Die Freie Wissenschaftliche Vereinigung (FWV) wurde 1881 als Studentenorganisation an der Berliner Universität – der heutigen Humboldt-Universität – gegründet und bestand bis zu ihrer Auflösung im Jahre 1933. Diese Studentenorganisation hatte es sich zum Ziel gesetzt der sich im Zuge des ‚Berliner Antisemitismus-Streites‘ ausbreitenden judenfeindliche Stimmung an den Universitäten entgegenzutreten und wurde dabei von bedeutenden Professoren wie zum Beispiel Theodor Mommsen und Rudolf Virchow unterstützt. Für viele späteren herausragende Persönlichkeiten war die Freie Wissenschaftliche Vereinigung der Ort der ersten Selbstverwirklichung – unter ihnen befanden sich Jakob van Hoddis, Kurt Hiller und Wilhelm Fliess. In den von der FWV organisierten Vorträgen sprachen viele namhafte Persönlichkeiten der Zeit zu aktuellen gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Fragen. Die beiden hier erstmals neu herausgegebenen Taschenbücher der FWV aus den Jahren 1908 und 1931 enthalten neben Selbstdarstellungen des Vereins, Artikeln zu zeitgenössischen Diskursen auch die Namen und Themen der Vortragsredner und machen sie somit zu wichtigen kulturhistorischen Dokumenten des Kaiserreiches und der Weimarer Republik. Die Geschichte der Studentenorganisation, ihre Bedeutung innerhalb der deutschen Universitätsgeschichte und die Rolle einzelner Mitglieder werden in wissenschaftlichen Artikeln gewürdigt.
    Note: Online-Ausg.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    ISBN: 9783967070293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Series Statement: TEXT+KRITIK 180
    Parallel Title: Erscheint auch als Juden.Bilder
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Shoah ; Juden ; Feindbilder ; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte 1945-2004
    Abstract: Bilder, die erzählende Texte vom Judentum aufwerfen, gaben immer schon Aufschluss über die Fremd-, Feind- und Selbstbilder der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Mit der Shoah hat sich der ab dem 19. Jahrhundert tradierte literarische Antisemitismus ebenso gewandelt wie der Diskurs über Identität und Alterität. Diesen veränderten Bedingungen auch des Erzählens spüren die Beiträge dieses Bandes nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Bibl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (38:33 min : 800 Kbt/s, 450 Kbt/s, 225 Kbt/s) , farb
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Lecture1st - Antrittsvorlesungen
    Abstract: Für die meisten Juden hat Jesus so gut wie keine Bedeutung. Wo Juden mit Jesus und seiner Wirkungsgeschichte in Berührung kamen, waren die Erfahrungen eher negativ. Der Referent setzt sich mit der Frage auseinander, ob es eine substantielle Auseinandersetzung mit Jesus als Person gegeben hat. Den Anstoß für die Leben-Jesu-Forschung gaben Julius Wellhausen und die historisch-kritische Bibelwissenschaft. Wellhausen hat den Satz formuliert, an dem sich Christen wie Juden in der Folge abgearbeitet haben: Jesus war kein Christ, sondern Jude. Walter Homolka wird in seiner Vorlesung thematisieren, dass die jüdische Beschäftigung mit der zentralen Figur des Neuen Testaments nicht grundsätzlicher Natur gewesen ist, sondern aus dem Wunsch nach Teilhabe an der Gesellschaft ohne Aufgabe der eigenen jüdischen Identität erfolgte. Der Referent wird die Geschichte einer seit dem 19. Jahrhundert zu beobachtenden "Heimholung Jesu" in das Judentum, als exemplarischen Juden, als mahnenden Propheten, als Revolutionär und Freiheitskämpfer, als großen Bruder und messianischen Zionisten, umreißen.
    Note: Systemvoraussetzungen: realPlayer.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 19 S. : 1.650 kB)
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Printausg. u.d. T. Kroener, Bernhard, 1948 - "...weshalb kämpft ihr mit ihnen..."
    Keywords: Österreich-Ungarn Kaiserliches und Königliches Heer ; Juden ; Geschichte 1866-1918
    Note: Festvortrag gehalten am 21. Juni 2007 im Rahmen des Projektes "Kulturelle und regligiöse Vielfalt in den deutschen Streitkräften im Lazarettregiment 31 Berlin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    ISBN: 9789047420729
    Language: German
    Pages: Online-Ressource , 25 cm
    Edition: [New ed.] (Online-Ausg.)
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Brill eBook titles 2007
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 221.6
    Keywords: Bible 〈Greek〉 Septuagint ; Bible Criticism, interpretation, etc ; Bible Septuagint ; Bible Criticism, interpretation, etc
    Abstract: Preliminary Materials /E.J. Bickerman -- “Cutting A Covenant” /E.J. Bickerman -- The Two Mistakes Of The Prophet Jonah /E.J. Bickerman -- The Edict Of Cyrus In Ezra /E.J. Bickerman -- The Dating Of Pseudo-Aristeas /E.J. Bickerman -- Some Notes On The Transmission Of The Septuagint /E.J. Bickerman -- The Septuagint As A Translation /E.J. Bickerman -- Two Legal Interpretations Of The Septuagint /E.J. Bickerman -- The Colophon Of The Greek Book Of Esther /E.J. Bickerman -- Notes On The Greek Book Of Esther /E.J. Bickerman -- The Date Of Fourth Maccabees /E.J. Bickerman -- The Date Of The Testaments Of The Twelve Patriarchs /E.J. Bickerman -- A Question Of Authenticity: The Jewish Privileges /E.J. Bickerman -- The Seleucid Charter For Jerusalem /E.J. Bickerman -- A Seleucid Proclamation Concerning The Temple In Jerusalem /E.J. Bickerman -- A Document Concerning The Persecution by Antiochus IV Epiphanes /E.J. Bickerman -- A Jewish Festal Letter Of 124 B.C.E. (2 Macc 1:1–9) /E.J. Bickerman -- Heliodorus In The Temple In Jerusalem /E.J. Bickerman -- The Maccabees Of Malalas /E.J. Bickerman -- The Warning Inscriptions Of Herod’s Temple /E.J. Bickerman -- Ritual Murder And The Worship Of An Ass /E.J. Bickerman -- The Chain Of The Pharisaic Tradition /E.J. Bickerman -- The Maxim Of Antigonus Of Socho /E.J. Bickerman -- The Civic Prayer For Jerusalem /E.J. Bickerman -- Preliminary Materials /E.J. Bickerman -- Blessing And Prayer /E.J. Bickerman -- The Altars Of Gentiles A Note On The Jewish “Ius Sacrum” /E.J. Bickerman -- The Jewish Historian Demetrios /E.J. Bickerman -- Anadeixis /E.J. Bickerman -- John The Baptist In The Wilderness /E.J. Bickerman -- The Herodians /E.J. Bickerman -- The Messianic Secret And The Composition Of The Gospel Of Mark /E.J. Bickerman -- The Recognition Of Christ In The Gospels (Latens Deus) /E.J. Bickerman -- The Empty Tomb /E.J. Bickerman -- Utilitas Crucis /E.J. Bickerman -- The Name Of Christians /E.J. Bickerman -- Pliny, Trajan, Hadrian And The Christians /E.J. Bickerman -- On The Old Russian Version Of Flavius Josephus /E.J. Bickerman -- Literary Forgeries In Classical Antiquity /E.J. Bickerman -- On Religious Phenomenology /E.J. Bickerman -- Symbolism In The Dura Synagogue /E.J. Bickerman -- On The Theology Of Figurative Art: A Recent Study by E.R. Goodenough /E.J. Bickerman -- Anonymous Gods /E.J. Bickerman -- Nebuchadnezzar And Jerusalem /E.J. Bickerman -- The Generation Of Ezra And Nehemiah /E.J. Bickerman -- On The Margins Of Scripture /E.J. Bickerman -- The God Of The Maccabees Studies On The Meaning And Origin Of The Maccabean Revolt /Elias Bickerman -- Chapter One. The Tradition /E.J. Bickerman -- Chapter Two. Interpretations Of The Persecution /E.J. Bickerman -- Chapter Three. The Course Of Events /E.J. Bickerman -- Chapter Four. The Apostasy /E.J. Bickerman -- Chapter Five. The Interpretation /E.J. Bickerman -- Appendix I. Survey Of The Sources /E.J. Bickerman -- Appendix II. Chronology /E.J. Bickerman -- Corrigenda Et Addenda /E.J. Bickerman -- Index Of Subjects /E.J. Bickerman -- Index Of Passages /E.J. Bickerman -- Index Of Terms /E.J. Bickerman.
    Abstract: Elias J. Bickerman, who passed away a quarter of a century ago, was one of the twentieth century's great historians of the ancient world. His innovative genius and breathtaking erudition are evident in his writings, many of which are now considered classics. Bickerman's contributions to the history of ancient Judaism and early Christianity remain particularly significant but his three volume collection, Studies in Jewish and Christian History , has been out of print for some time. Thus, the publication of this new edition of Studies, now entirely in English, along with Bickerman's most famous book, The God of the Maccabees , is designed to bring Bickerman's central studies on ancient Judaism and early Christianity to a new generation of students and scholars
    Note: English, French, and German. - Includes bibliographical references and indexes. - English, French, or German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    ISBN: 9789047421559
    Language: German
    Pages: Online-Ressource ( 435 S. ) , 25 cm
    Edition: Online-Ausg.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Brill eBook titles 2007
    Series Statement: Brill online books and journals: E-books
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924038
    Keywords: Jews History ; 168 B.C.-135 A.D ; Jews Identity ; Judaism (Christian theology) History of doctrines ; Early church, ca. 30-600 ; Judaism History ; Talmudic period, 10-425 ; Jews in the New Testament ; Jews History 168 B.C.-135 A.D ; Jews Identity ; Judaism (Christian theology) History of doctrines Early church, ca. 30-600 ; Judaism History Talmudic period, 10-425
    Abstract: "Judean" or "Jew"? : how should we translate ioudaios in Josephus? / Daniel R. Schwartz -- Jewish worship and universal identity in Philo of Alexandria / Jutta Leonhardt-Balzer -- Die Beteiligung von Nichtjuden am Jerusalemer Tempelkult / Stefan Krauter --The woman as "other" in rabbinic literature / Tal Ilan -- Doing like Jews or becoming a Jew? : Josephus on women converts to Judaism / Daniel R. Schwartz -- Die Jüdische Integration in die Oberschicht Alexandriens und die angebliche Apostasie des Tiberius Julius Alexander / Gottfried Schimanowski -- Philo on the Nile / Sarah K. Pearce -- Die Gemeinderegel von Qumran und das antike Vereinswesen / Randolf Herrmann -- Der Kaiserkult in Judäa unter herodischer und römischer Herrschaft : zu Herausbildung und Herausforderung neuer Konzepte Jüdische Herrschaftslegitimation / Monika Bernett -- Die Jüdische Diaspora Kleinasiens und der "epigraphic habit" / Walter Ameling -- Paul's Jewish identity / Jörg Frey -- Das Aposteldekret : Halacha für Heidenchristen oder christliche Rücksichtnahme auf jüdische Tabus? / Roland Deines
    Note: Includes bibliographical references and indexes. - Text in English and German
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    ISBN: 9783657757466
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Kulturgeschichte des 20. Jahrhunderts
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Parallel Title: Erscheint auch als Zwischen grossen Erwartungen und bösem Erwachen: Juden, Politik und Antisemitismus in Ost- und Südosteuropa 1918-1945
    Keywords: Jews Congresses History 20th century ; Jews Congresses History 20th century ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Antisemitism Congresses History 20th century
    Abstract: Preliminary Material /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Antisemitismus und Ausgrenzung der Juden in Ost- und Südosteuropa in der Zwischenkriegszeit /Anke Hilbrenner and Dittmar Dahlmann -- Zwischen großen Erwartungen und bösem Erwachen: Das Ende der multinationalen Reiche in Ostmittel- und Südosteuropa aus jüdischer Perspektive /Ezra Mendelsohn -- Das fragile Korsett der Koexistenz: Zum Verhältnis von jüdischer und nichtjüdischer Bevölkerung in Österreich 1918 bis 1938 /Albert Lichtblau -- Von der żydokomuna zur Lösung einer „jüdischen Frage“ durch Auswanderung: Die politische Instrumentalisierung ethnischer und kultureller Differenzen in Polen 1917/18 bis 1939 /Klaus-Peter Friedrich -- „Polska dla Polaków“: Über den Antisemitismus in Polen in der Zwischenkriegszeit /Albert S. Kotowski -- Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Die Politik gegenüber den Juden in Litauen in der Zwischenkriegszeit /Eglè Bendikaite -- Entwürfe und Wirklichkeiten: Die Politik gegenüber den Juden in der Ersten Tschechoslowakischen Republik 1918 bis 1938 /Martin Schulze Wessel -- Die Juden im bol’ševikischen System: Zwischen sozialem Wandel und Intervention /Heinz-Dietrich Löwe -- Juden und andere Minderheiten: Die jugoslawische Politik gegenüber Juden in Vardar-Makedonien in der Zwischenkriegszeit /Kristina Tomovska -- „Unsere“ und „fremde“ Juden: Zum Problem der jüdischen Flüchtlinge in Jugoslawien 1938-1941 /Milan Ristović -- Juden als Feinde Bulgariens? Zur Politik gegenüber den bulgarischen Juden in der Zwischenkriegszeit /Jens Hoppe -- Paradigmatische oder unvergleichbare Minderheit? Juden im Nationscode und in der Minderheitenpolitik Rumäniens in der Zwischenkriegszeit /Dietmar Müller -- Die „Judenfrage“ in der Sozial- und Siedlungspolitik: Zur Genese antisemitischer Politik in Ungarn /Krisztián Ungváry -- Abkürzungsverzeichnis /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Glossar /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Literaturverzeichnis /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner -- Autorinnen und Autoren /Dittmar Dahlmann and Anke Hilbrenner.
    Abstract: Nach dem Ersten Weltkrieg wurden aus den 'Völkerkerkern' – den multinationalen Imperien des östlichen Europa – Nationalstaaten, die ihrerseits weiterhin zahlreiche ethnisch-nationale, religiöse und kulturelle Minderheiten in ihren Grenzen beherbergten. Spannungen waren vorprogrammiert. Juden wurden dabei häufig zum Feindbild par excellence. Deren Erwartungen und die Politik der „Staatsvölker“ ihnen gegenüber sind das Thema dieses Buches. Es zeigt in großer Klarheit die Praktiken der Ausgrenzung der Juden bei der Durchsetzung des nationalstaatlichen Prinzips in Ost- und Südosteuropa auf. Einerseits nehmen die Autoren die Ebene der politischen Handlungs- und Entscheidungsträger in den Blick, andererseits untersuchen sie den öffentlichen Diskurs zur 'jüdischen Frage' und die Interaktion zwischen Öffentlichkeit und Politik. Die Radikalisierung der Diskussion über die Juden und die Verschärfung der 'Judenpolitik' waren wechselseitige Prozesse, die auch mit Blick auf das Ausland eine eigene Dynamik gewannen
    Note: Papers from a meeting held April 28-30, 2005 in Königswinter , Includes bibliographical references (p. [315]-335) -- Includes bibliographical references (p. [315]-335)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    ISBN: 9783839408117
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Kultur und soziale Praxis
    Parallel Title: Jungmann, Alexander Jüdisches Leben in Berlin
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jews Germany ; History ; 1945-1990 ; Jews Germany ; History ; 1990- ; Qualitative Sozialforschung ; Qualitative Social Research ; qualitative social research ; qualitative Sozialforschung ; Soziologie ; Stadt ; Jüdische Studien ; Judaism ; Deutsch-jüdisches Verhältnis ; Anti-/Philosemitismus ; Berlin ; Urban Studies ; Sociology ; Urbanity ; Jewish Studies ; Judentum; Deutsch-jüdisches Verhältnis; Anti-/Philosemitismus; Qualitative Sozialforschung; Berlin; Stadt; Jüdische Studien; Urban Studies; Soziologie; Judaism; Qualitative Social Research; Urbanity; Jewish Studies; Sociology; ; Hochschulschrift ; Foucault, Michel 1926-1984 ; Sprachphilosophie
    Abstract: Berlin besitzt die größte und facettenreichste jüdische Gemeinschaft Deutschlands. Erstmals seit 1945 haben sich hier lebende Juden in den letzten Jahren wieder auf eine dauerhafte Existenz eingerichtet. Vor diesem Hintergrund steht die Zunahme kultureller Vielfalt insbesondere außerhalb der Berliner Gemeinde und die innerjüdische Bewertung dieser Entwicklung im Zentrum der kultursoziologisch verorteten Grundlagenarbeit. Außerdem werden - als ein neu gewonnener Forschungsblick - Fragen nach jüdischen Umgangsweisen mit Antisemitismus und philosemitischen Hypes behandelt sowie unterschiedlichste neuere jüdische Gruppenaktivitäten eingehend beleuchtet. Ausführliche Interviews mit engagierten Jüdinnen und Juden bilden die empirische Basis der Untersuchung. Zentrale Befunde der Studie bestehen in innerjüdischen Pluralisierungstendenzen sowie in wachsendem jüdischen Selbstbewusstsein nach außen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (114 S., 870 kB)
    Year of publication: 2007
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diplomarbeit, 2007
    DDC: 950
    Keywords: Hochschulschrift ; Israel ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Nahostkonflikt ; Öffentliche Meinung ; Geschichte 2000-2006
    Note: Systemvoraussetzungen: Acrobat Reader.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    ISSN: 1866-069X
    Language: German
    Year of publication: 2007
    Dates of Publication: 1.2007-
    Keywords: Zeitschrift ; Zeitung ; Jahrbuch-ZDB bearb.
    Note: Online-Ressource, Ausdrucke im Bestand vorhanden , Lokal vorhanden: 1.2007,1 - 17.2023,33 , Standort: Obere Etage / Zeitschriftenleseraum
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 195 S., 3.208 KB) , Ill.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. 13.2007
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Druckausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: 184 S., 949 kB)
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Pri ha-Pardes 1
    Series Statement: Pri ha-Pardes
    Parallel Title: Druckausg. Heidenhain, Brigitte Juden in Wriezen
    DDC: 943.1532
    Keywords: Juden ; Wriezen ; Geschichte 1677-1940
    Note: Mit hebr. Grabinschr.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    ISBN: 3787333045 , 9783787333042
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (394 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 2. Aufl. von 2007 (Nachdr. d. Ausg. v. 1923/24).
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 184
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Mittelalterliche Philosophie ; Christi Geburt bis 1500 nach Chr. ; 1000 bis 1500 nach Christus ; Judentum ; Theologie ; Philosophie des Mittelalters ; Aristoteles ; jüdische Philosophie ; Westliche Mittelalterliche Philosophie ; 3K ; QDHF ; 3KL ; ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus ; Christi Geburt bis ca. 1500
    Abstract: Im Vordergrund dieses philosophisch-theologischen Werkes von Maimonides (1135-1204) steht die Frage nach dem Verhältnis von griechischer Philosophie und jüdischem Gesetz. Es gilt als das rationalistischste Buch der sogenannten jüdischen Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    ISBN: 3787333061 , 9783787333066
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (392 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 2. Aufl. von 2007 (Nachdr. d. Ausg. v. 1923/24).
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 184
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Mittelalterliche Philosophie ; 1000 bis 1500 nach Christus ; jüdische Philosophie ; Judentum ; Theologie ; Aristoteles ; Philosophie des Mittelalters ; QDHF ; Westliche Mittelalterliche Philosophie ; 3KL ; ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus
    Abstract: Im Vordergrund dieses philosophisch-theologischen Werkes von Maimonides (1135-1204) steht die Frage nach dem Verhältnis von griechischer Philosophie und jüdischem Gesetz. Es gilt als das rationalistischste Buch der sogenannten jüdischen Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    ISBN: 3787333053 , 9783787333059
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (313 S.)
    Edition: Unverändertes eBook der 2. Aufl. von 2007 (Nachdr. d. Ausg. v. 1923/24).
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Philosophische Bibliothek 184
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Mittelalterliche Philosophie ; 1000 bis 1500 nach Christus ; Philosophie des Mittelalters ; Theologie ; jüdische Philosophie ; Aristoteles ; Judentum ; QDHF ; Westliche Mittelalterliche Philosophie ; 3KL ; ca. 1000 bis ca. 1500 nach Christus
    Abstract: Im Vordergrund dieses philosophisch-theologischen Werkes von Maimonides (1135-1204) steht die Frage nach dem Verhältnis von griechischer Philosophie und jüdischem Gesetz. Es gilt als das rationalistischste Buch der sogenannten jüdischen Aufklärung.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2007
    Parallel Title: Druckausg. Sarin, Bernhard, 1965 - Leben als Artikulation
    Parallel Title: Druckausg. Sarin, Bernhard, 1965 - Leben als Artikulation
    Dissertation note: Potsdam, Univ., Diss., 2007
    DDC: 128
    Keywords: Hochschulschrift
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    ISBN: 978-3-486-70644-4
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Studien zur Zeitgeschichte 75
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2005, ,
    Keywords: Electronic books ; Hochschulschrift
    Description / Table of Contents: Description for sales people: Titel nur direkt über den Verlag bestellbar und innerhalb eines Pakets erhältlich Deutsche Banken, Sparkassen und Genossenschaften wurden bereits kurz nach dem Überfall auf Polen im Herbst 1939 in den annektierten polnischen Gebieten und im Generalgouvernement aktiv. Neben dem Alltagsgeschäft verdeutlicht Ingo Loose besonders die Kooperation der Banken bei der Enteignung und der "Germanisierung" des Eigentums der polnischen und jüdischen Bevölkerung und deckt ihre Verstrickungen in die Finanzierung der Ghettos, der Siedlungs- und Deportationsprojekte, des Zwangsarbeitereinsatzes, der Rüstungsproduktion sowie des Holocaust auf. Loose zeigt die jeweiligen Handlungsspielräume, aber auch die Perspektive der von der NS-Wirtschaftspolitik betroffenen Opfer von Enteignung, Deportation und Ermordung. Ingo Loose wurde für seine Arbeit mit dem Prix de la Fondation Auschwitz - Jacques Rozenberg ausgezeichnet. Ausgezeichnet mit dem Prix de la Fondation Auschwitz - Jacques Rozenberg.
    Description / Table of Contents: ""Inhalt""; ""Einleitung""; ""I. Deutsche Banken in Polen und der Freien Stadt Danzig bis 1939""; ""II. Grundz̃A?ge deutscher Besatzungs-herrschaft in Polen im Herbst 1939""; ""III. Das Kreditwesen in den eingegliederten Ostgebieten""; ""IV. Das Kreditwesen im General-gouvernement""; ""V. Die Evakuierung deutscher Kreditinstitute aus Polen und das Ende des Zweiten Weltkrieges 1944/1945""; ""Personenregister""; ""Zusammenfassung und Ausblick""; ""Quellen und Literatur""
    Note: Open Access , Standort: Online-Ressource
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    ISBN: 9783839405024
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Sozialtheorie
    Parallel Title: Deutsch-jüdische Wissenschaftsschicksale
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Judentum ; Gesellschaft ; Soziologie ; Wissenschaftsgeschichte ; Hannah Arendt ; Karl Mannheim ; Identität ; Emigration ; Sigmund Freud ; Soziologische Theorie ; Wissenschaft ; Society ; Jüdische Studien ; Georg Simmel ; Alfred Schütz ; Deutsch-jüdische Kultur ; Marie Jahoda ; Paul F. Lazarsfeld ; Albert O. Hirschman ; Sociology ; History of Science ; Science ; Sociological Theory ; Judaism ; Jewish Studies ; Soziologiegeschichte; Emigration; Identität; Deutsch-jüdische Kultur; Georg Simmel; Sigmund Freud; Karl Mannheim; Alfred Schütz; Marie Jahoda; Paul F. Lazarsfeld; Hannah Arendt; Albert O. Hirschman; Gesellschaft; Wissenschaft; Judentum; Soziologische Theorie; Wissenschaftsgeschichte; Jüdische Studien; Soziologie; Society; Science; Judaism; Sociological Theory; History of Science; Jewish Studies; Sociology; ; Sozialwissenschaften ; Sozialwissenschaftler ; Wissenschaftsgeschichte ; Biographieforschung ; Identität ; Sozialtheorie ; Jude ; Judentum ; Deutsch-Jüdische Geschichte ; Aufsatzsammlung ; Juden ; Sozialwissenschaftler ; Identität ; Deutsches Sprachgebiet ; Geschichte 1900-1933
    Abstract: Inwiefern sind Erkenntniskraft und Stil der Sozialwissenschaft gebunden an die Herkunftskultur und die Lebensbedingungen ihrer Autoren? In der Erörterung dieser Frage vereinigt diese Anthologie Einzelstudien über Biographie und Werk bekannter und unbekannterer deutschsprachiger Sozialtheoretiker, die ihre Wurzeln im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts (1900-1933) haben - einer der fruchtbarsten Phasen dieser Tradition, die jedoch gewaltsam beendet wurde. Die Mehrzahl der sozialtheoretischen Emigranten musste wegen ihrer jüdischen Herkunft das Land verlassen, wie auch immer sie sich bislang zu dieser verhalten hatten. Doch in welcher Weise haben solche Identitätskonstruktionen das Denken dieser Sozialtheoretiker beeinflusst?
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Online Resource
    Online Resource
    Dresden :Technische Universität,
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (614 S.)
    Year of publication: 2006
    Dissertation note: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2006
    Note: Standort: Online-Ressource
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    Online Resource
    Online Resource
    In:  Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 53(2006), 3/4, Seite 165-168 | volume:53 | year:2006 | number:3/4 | pages:165-168
    ISSN: 1864-2950
    Language: German
    Year of publication: 2006
    Parallel Title: Erscheint auch als Riemer, Nathanael Die Judaica- und Hebraica-Bestände der Universitätsbibliothek Potsdam
    Titel der Quelle: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie
    Publ. der Quelle: Frankfurt, M. : Klostermann, 1997
    Angaben zur Quelle: 53(2006), 3/4, Seite 165-168
    Angaben zur Quelle: volume:53
    Angaben zur Quelle: year:2006
    Angaben zur Quelle: number:3/4
    Angaben zur Quelle: pages:165-168
    Abstract: Der Beitrag stellt die verschiedenen Judaica- und Hebraica-Bestände und ihre Schwerpunkte in der chronologischen Reihenfolge vor, in der sie in die Universitätsbibliothek Potsdam gelangten.Abgesehen von anderen Sammlungen - wie z.B. der Israel-Mehlmann-Bibliothek und der Israil-Bercovici-Bibliothek, die Werke zu allen Bereichen der Jüdischen Studien enthalten - macht die Aschkenasy-Bibliothek den wertvollsten Bestand aus. Sie enthält die frühere Bibliothek des Bet ha-Midrasch, das von Veitel Heine Ephraim, dem Hofjuwelier Friedrich II., gegründet wurde.Die Aschkenasy-Sammlung beinhaltet nicht nur zahlreiche Titel der traditionellen jüdischen Literatur, welche seit 1550 gedrucktwurden, sondern auch Forschungsliteratur und 58 jemenitische Handschriften aus dem 17. und 18. Jahrhundert.
    Abstract: This article presents the various collections of Judaica and Hebraica and their areas of special focus in chronological order of their acquisition at the Potsdam University Library. Aside from those collections which include works in all areas of Jewish Studies, such as the Israel Mehlmann Library or the Israil Bercovici Library,the Aschkenasy Library has the most valuable holdings. It includes the earlier library of Bet ha-Midrasch, which was founded by Veitel Heine Ephraim, a banker and the royal jeweler of Prussia's King Friedrich the Great. The Aschkenasy Collection consists notonly of numerous titles of traditional Judaic literature published since 1550, but also research literature and 58 Yemenite manuscripts dating from the 17th and 18th century.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    Online Resource
    Online Resource
    Assen : Van Gorcum
    ISBN: 9789004358782
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (248 pages)
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Studia Semitica Neerlandica 49
    Parallel Title: Erscheint auch als Untersuchungen zur verbalen Valenz im biblischen Hebräisch
    Dissertation note: Rev. edition of author's doctoral thesis
    Keywords: Hebrew language Verb ; Hebrew language ; Verb ; Hochschulschrift
    Abstract: Preliminary Material -- Einleitung -- Differentielle Objektmarkierung -- Alternation der qualitativen Valenz zwischen E2 und EPräp (ב) -- Komplexe Satzinhalte: Wahrnehmung von Sachverhalten -- Infinitivergänzungen -- Die qualitative Valenz von Verba dicendi -- Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse -- Literaturverzeichnis -- Autorenregister -- Stellenregister -- Register hebraischer Verben.
    Abstract: Im biblischen Hebräisch bestimmt wie in anderen Sprachen die Valenz eines Verbs die Zahl und die Form der Ergänzungen. Die Form verbaler Ergänzungen kann jedoch variieren. Wichtige Aspekte dieser Variation werden im vorliegenden Band umfassend beschrieben und erklärt, wobei syntaktische, semantische und sprachgeschichtliche Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Im einzelnen werden die Markierung direkter Objekte und der Wechsel zwischen direkten Objekten und Präpositionalobjekten beziehungsweise zwischen verschiedenen Präpositionen bei Präpositionalobjekten untersucht. Der Gebrauch der Präposition Lamed bei Infinitiven und unterschiedliche Konstruktionen zum Ausdruck der Wahrnehmung von Sachverhalten werden ebenfalls behandelt. Das Buch liefert dadurch einen Beitrag zum Verständnis der althebräischen Syntax, der Semantik bestimmter syntaktischer Konstruktionen und der geschichtlichen Entwicklung des biblischen Hebräisch. Es richtet sich an Alttestamentler, Hebraisten und andere sprachwissenschaftlich Interessierte
    Note: Includes bibliographical references (p. 220-233) and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    Online Resource
    Online Resource
    Potsdam : Univ.-Verl.
    Language: German
    Pages: Online-Ressource (PDF-Datei: S., KB) , Ill.
    Year of publication: 2006
    Series Statement: PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. 12.2006
    Series Statement: PaRDeS
    Parallel Title: Druckausg.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    ISBN: 9783515099257
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft Band 1
    Series Statement: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft
    Parallel Title: Erscheint auch als
    RVK:
    Keywords: Deutsche Forschungsgemeinschaft ; Generalplan Ost ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1918-1945 ; Deutsche Ostsiedlung ; Legitimation ; Siedlungspolitik ; Wissenschaft ; Deutschland ; Beitr. Gesch. DFG 01 ; Geschichte ; Wissenschaftsgeschichte ; Zeitgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2002 ; Deutsche Ostsiedlung ; Legitimation ; Wissenschaft ; Geschichte 1918-1945 ; Deutschland ; Siedlungspolitik ; Geschichte 1933-1945 ; Generalplan Ost ; Deutsche Forschungsgemeinschaft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    ISBN: 978-3-638-43448-5
    Language: German
    Pages: Online-Ressource, 36 S.
    Year of publication: 2005
    Note: nur als PDF verfügbar , Standort: Forschungsstelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    Online Resource
    Online Resource
    Wiesbaden :VS Verl. für Sozialwissenschaften,
    ISBN: 978-3-322-80729-8
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2005
    Note: Nur als PDF verfügbar , Standort: Forschungsstelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    ISBN: 9789047415343 , 9789004131163
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Supplements to the Journal for the Study of Judaism 103
    Series Statement: Brill Book Archive Part 1, ISBN: 9789004472495
    Parallel Title: Erscheint auch als Die Gottesvorstellungen in der antik-jüdischen Apokalyptik
    Keywords: Apocalyptic literature History and criticism ; God (Judaism) Attributes ; Judaism History of doctrines ; Theophanies
    Abstract: This monograph studies the theological motivations behind certain Jewish apocalypses by focusing on the mighty acts of God recounted in these writings. In particular, the work examines the various depictions of God's acts and attributes as a means for learning about the individuals and groups responsible for the transmission of these apocalypses. Three prominent motifs, among others, receive attention here: theophanies (e.g., I Enoch 1:3-9; 25:3; 77:1; Daniel 4:10, 20; 7:9-10, 13-14), portrayals of the resurrection (e.g., I Enoch 102 - 104; Daniel 12:1-3), and interpretations of the (Babylonian) Exile in connection with the "new creation" (e.g., Qumran, Jubilees, Pseudo-Philo). Apocalypticism provides a framework for various theologies. Generally speaking, God is shown as the most prominent figure in these dramas of eschatological events. The authors of these writings typically held that their only deliverance could arise from the imminent arrival of an otherworldly eon ushered in by the power of God
    Note: Includes bibliographical references and index , Abstract in English
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    Online Resource
    Online Resource
    [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : Hamburger Edition HIS
    ISBN: 9783868545067
    Language: German
    Year of publication: 2005
    Series Statement: kleine reihe
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Islam ; Demokratie ; Antisemitismus ; Antizionismus ; Judenfeindschaft
    Abstract: Holz beschreibt, wie sich Formen des Antisemitismus im europäischen wie im arabischen Raum, strukturell und weltanschaulich angenähert haben. Der islamistische Antisemitismus, so Holz, ist in allen wesentlichen Aspekten ein Import aus Europa, der gegenwärtig durch die Islamisierung von Teilen der Migrantenbevölkerung reimportiert wird. Zugleich öffnen sich Grundformen des demokratischen Antisemitismus antizionistischen Erweiterungen, zum Beispiel in Form vermeintlicher Zionismus- und Israelkritik. Im Antisemitismus der Gegenwart treffen sich Muslime und Christen, Araber und Europäer unterschiedlichster politischer Couleur. Klaus Holz rekonstruiert verschiedene Formen des Antisemitismus von 1870 bis zur Gegenwart. In seiner detaillierten Analyse präpariert er die gemeinsamen Grundstrukturen des Antisemitismus heraus: Das antisemitische Bild »der Juden« wird stets als Gegenbild zum Selbstbild von Wir-Gruppen entworfen, die sich als »Volk« und »Nation« kulturell formieren. Auf dieser Basis plädiert Klaus Holz dafür, bei all diesen Erscheinungsformen von einem »nationalen Antisemitismus« zu sprechen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    Online Resource
    Online Resource
    Leiden : E.J. Brill
    ISBN: 9789004331785
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 336 pages)
    Year of publication: 1969
    Series Statement: Arbeiten zur Literatur und Geschichte des hellenistischen Judentums Bd. 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Schreckenberg, Heinz Bibliographie zu Flavius Josephus
    Keywords: Josephus, Flavius Bibliography ; Josephus, Flavius ; To 210 ; Jews Bibliography History To 70 A.D ; Judaism Bibliography History Post-exilic period, 586 B.C.-210 A.D ; Jews ; Judaism ; Post-exilic period (Judaism) ; Bibliography ; History
    Abstract: Preliminary Material -- BIBLIOGRAPHIE ZU FLAVIUS JOSEPHUS -- PERSONENREGISTER -- STELLENREGISTER -- WORTINDEX.
    Note: Includes bibliographical references and indexes
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...