Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Image  (6)
  • E-Resource
  • German  (6)
  • French
  • Aufsatzsammlung  (4)
  • Rassismus  (3)
  • Ethnology  (6)
Material
Language
  • German  (6)
  • French
  • 1
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 2. Auflage
    Year of publication: 2022
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Comic ; Biografie ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783960421054 , 3960421052
    Language: German
    Pages: 224 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Rassismus ; Antisemitismus ; Gewaltdelikt ; Soziale Bewegung ; Politisches Delikt ; Sozialarbeit ; Rechtsradikalismus ; Beratungsstelle ; Deutschland ; Medien ; Terror ; rechte Gewalt ; Solidarität ; Antisemitismus ; Rassismus ; Betroffenenperspektive ; Justiz ; Aufsatzsammlung ; Rassismus ; Antisemitismus ; Soziale Bewegung ; Deutschland ; Rechtsradikalismus ; Rassismus ; Antisemitismus ; Politisches Delikt ; Gewaltdelikt ; Beratungsstelle ; Sozialarbeit
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Image
    Image
    Hamburg : Hamburger Edition
    ISBN: 9783868543520
    Language: German
    Pages: 227 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Fanon, Frantz ; Psychiater ; Dekolonisation ; Antikolonialismus ; Befreiung ; weiße Masken ; Verdammten dieser Erde ; Algerien ; Existentialismus ; Kolonialismus ; Gewalt ; de Beauvoir ; Rassismus ; Sartre ; Lanzmann ; Schwarze Haut ; Comic, Cartoon, Humor, Satire ; Biografie ; Comic ; Fanon, Frantz 1925-1961
    Abstract: Die von der französischen Kritik begeistert aufgenommene Graphic Novel bietet eine intellektuelle und politische Biografie Frantz Fanons. Sie ist ein so kluges wie originelles Buch über Rassismus, Kolonialismus, Gewalt, Gegengewalt und Befreiung.Rom, im August 1961: Simone de Beauvoir, Claude Lanzmann und Jean-Paul Sartre treffen sich zum ersten Mal mit Frantz Fanon. Während der folgenden drei Tage entwickeln sich in Restaurants, Cafés und auf Spaziergängen Gespräche zwischen vier der bedeutendsten intellektuellen Köpfe dieser Zeit.Frantz Fanon, Schriftsteller, Psychiater und Vordenker der Dekolonisation, erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit: 1925 auf der Insel Martinique, einer französischen Kolonie, geboren, kämpfte er freiwillig im Zweiten Weltkrieg gegen das nationalsozialistische Deutschland, studierte in Lyon, arbeitete als Arzt und war schließlich für die Nationale Befreiungsfront in Algerien tätig. Zu seinem wichtigsten Buch, Die Verdammten dieser Erde, Analyse des Kolonialismus und Kampfschrift zugleich, verfasst Sartre im Jahr ihres Treffens das Vorwort.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783862222117 , 386222211X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 30 cm x 20.5 cm
    Year of publication: 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Allgemein ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ausstellungskatalog ; Bayern ; Bier ; Bierkultur ; Brauerstern ; Brauherren ; Craftbeer ; Hopfenhandel ; Isreal ; Jüdische Kultur ; Jüdische Tradition ; Jüdisches Museum München ; Löwenbräu ; München ; Reinheitsgebot ; Talmud ; Zoigl ; koscheres Bier ; 1949: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Sonstiges ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 13.04.2016-08.01.2017 ; Aufsatzsammlung ; Bier ; Brauwirtschaft ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Das Bayerische Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und das Jüdische Museum München feiert mit: „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“ schildert erstmals eine jüdische Kulturgeschichte des Biers. Das Buch erzählt vom Bierbrauen im Alten Israel und von einem mittelalterlichen Zunftzeichen und seiner Beziehung zum Davidstern sowie von jüdischen Brauherren in München und seinem Umland. Der von jüdischen Händlern in Süddeutschland über Jahrhunderte maßgeblich geprägte Hopfenhandel wird ebenso erläutert wie das Münchner Bierkrugveredelungsgewerbe, das jüdische Gewerbetreibende um 1880 mitbegründeten. Wie ein aus München vertriebener Brauereidirektor eine New Yorker Brauerei zur größten der amerikanischen Ostküste machte und wie heute Craft-Biere in Israel gebraut werden, sind weitere Themen dieses Buches.
    Description / Table of Contents: Die AutorInnen der Beiträge: Rabbi Eli Freedman (Philadelphia), Doug Greener (Jerusalem), Lilian Harlander (München), Anne Munding (München), Bernhard Purin (München), Conrad Seidl (Wien) und Matthias Trum (Bamberg).
    Note: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums München vom 13. April 2016 bis 8. Januar 2017 , Abstracts in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3898615014 , 9783898615013
    Language: German
    Pages: 368 S. , Ill.
    Year of publication: 2005
    DDC: 305.8924040905
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitism History 21st century ; Conspiracies History 20th century ; Globalization ; Antisemitismus ; Juden ; Israel ; Palästina ; Nahost-Konflikt ; Verschwörungstheorie ; Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Antisemitismus ; Judenbild ; Verschwörungstheorie ; Geschichte 1945-2000 ; Antizionismus ; Philosemitismus ; Antiglobalisierungsbewegung
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Image
    Image
    Berlin : Haude und Spener
    ISBN: 3775903771
    Language: German
    Pages: 143 Seiten , Illustrationen , 21 x 22 cm
    Year of publication: 1994
    RVK:
    Keywords: Jews ; Germany ; Berlin ; Scheunenviertel (Berlin, Germany) ; Social life and customs ; Scheunenviertel (Berlin, Germany) ; Social conditions ; Berlin (Germany) ; Social life and customs ; Berlin (Germany) ; Social conditions ; Aufsatzsammlung ; Scheunenviertel ; Sozialgeschichte ; Scheunenviertel ; Sozialgeschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...