Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (5)
  • Hamburg  (5)
  • Berlin : De Gruyter
  • Berlin : Metropol
  • Frankfurt am Main : Suhrkamp
  • Würzburg : Königshausen & Neumann
Region
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783826058448
    Language: German
    Pages: 284 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 550 g
    Edition: [Neuausgabe, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht]
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Wagner in der Diskussion Band 15
    Series Statement: Wagner in der Diskussion
    DDC: 780.03058924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard ; Antisemitismus ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Antisemitismus ; Geschichte 1869 ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik ; Wagner, Richard 1813-1883 Das Judentum in der Musik
    Abstract: Seit ihrem ersten Erscheinen gilt diese Dokumentation als Standardwerk zum Wagnerschen Antisemitismus und zum Antisemitismus des 19. Jahrhunderts überhaupt. Seinerzeit wurde sie von der internationalen Wagnerforschung als Grundlegung für eine vertiefte Diskussion über Wagners Haltung in dieser Frage begrüßt. Zum erstenmal erlaubt sie es einer größeren Leserschaft, die Schrift Wagners in beiden Versionen, der ursprünglichen von 1850 und der erheblich erweiterten von 1869 kennenzulernen. Eine umfangreiche Einleitung bettet Wagners Vorstellungen in den Kontext seiner Zeit ein, ohne dabei die Strukturen seiner persönlichen Judenfeindschaft zu vernachlässigen. Ein gewichtiger Teil des Buches dokumentiert außerdem die zeitgenössischen Reaktionen, die es vor allem auf die Zweitpublikation gab. Seit geraumer Zeit ist diese Dokumentation vergriffen, aber immer wieder wurde eine Neuausgabe gewünscht. Sie wird nun hier vorgelegt, durchgesehen und bibliographisch auf den neuesten Stand gebracht. Damit ist eine Grundlagenpublikation zu einem Thema, das in den letzten Jahren, besonders im Wagnerjubiläumsjahr 2013, an Brisanz noch gewonnen hat, erneut greifbar.
    Note: Enthält Richard Wagners Schrift "Das Judentum in der Musik" (Leipzig, 1869) , Literaturverzeichnis: Seite 273-283
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783826052903
    Language: German
    Pages: 229 S. , 24 cm, 535 g
    Year of publication: 2013
    Series Statement: Wagner in der Diskussion Bd. 10
    Series Statement: Wagner in der Diskussion
    DDC: 782.1092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wagner, Richard Congresses Relations with Jews ; Wagner, Richard Congresses Political and social views ; Bayreuther Festspiele Congresses ; Music and antisemitism Congresses ; Antisemitism Congresses History 19th century ; Antisemitism Congresses History 20th century ; Jewish musicians Congresses ; Konferenzschrift 2012 ; Bayreuther Festspiele ; Judenbild ; Antisemitismus ; Geschichte 1876-1945
    Note: Richard Wagners Schatten : ein Vorwort , "Die rechte Entwicklung des wahrhaften deutschen Wesens." : vom Mythos der Rettung Deutschlands durch arteigene deutsche Kunst , Das Bild vom Juden und dessen Transformationen : neues zum Antisemitismus Richard und Cosima Wagners ; Der Schatten der Aufklärung : antisemitische Ausgrenzungs- und Vernichtungsvorstellungen in Klassik, Romantik und Vormärz 1780 bis 1848 , Richard Wagners Das Judentum in der Musik : Entstehung, Kontext, Wirkung , Richard Wagner und der Frühantisemitismus , Ausgrenzung und Verfolgung : die Behandlung von jüdischen Künstlern 1876 bis 1945 ; "Liebevolles Wegweisen" : zum Verhältnis von Leben, Glaube und Musik im frühen Bayreuth, dargestellt am Beispiel des Dirigenten Hermann Levi , "Wenn es nicht sein muss, wollen wir doch die Juden aussen lassen" : antisemitische Besetzungspolitik in der Ära Cosima Wagner , Die konstruierte Nation : die Bayreuther Festspiele und ihr Beitrag zur völkisch-rassistischen Sammlung 1876 bis 1914 ; Die völkische Bewegung in Deutschland , Kulturchauvinismus : Germanisches Christentum : Austilgungsrassismus : Houston Stewart Chamberlain als Leitfigur des deutschnationalen Bürgertums und Stichwortgeber Adolf Hitlers , Houston Stewart Chamberlain und der Eintritt Wahnfrieds in die Tagespolitik : Kriegsschriften, Alldeutscher Verband und Vaterlandspartei , Autorinnen und Autoren ; Namensregister.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3826045394 , 9783826045394
    Language: German
    Pages: 282 Seiten
    Year of publication: 2011
    DDC: 830.35847
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: German literature History and criticism 19th century ; German literature History and criticism 20th century ; German literature Jewish authors ; History and criticism ; Jews in literature ; Europe, Eastern In literature ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Juden ; Osteuropa ; Kollektives Gedächtnis ; Kulturelle Identität
    Note: Literaturverz. S. 277 - 278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3518123327 , 9783518123324
    Language: German
    Pages: 311 Seiten , Diagramme , 18 cm
    Edition: Originalausgabe, 1. Auflage
    Year of publication: 2003
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2332
    Angaben zur Quelle: Folge 2 (2003)
    DDC: 59
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: 2. Band der Reihe (Band 1: BA 4/03), deren Autoren sich verpflichtet haben, regelmäi︢g über die innere Entwicklung der Republik zu berichten und darüber wie, sich die "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" in Qualität und Auswirkungen verändert. Diesmal ist die so genannte "Demokratieentleerung" ein Schwerpunkt. Wie beeinflusst die Abnahme des demokratischen Bewusstseins die Gewaltäusserungen gegen Minderheiten? Dabei werden Gewalt gegen Behinderte, Homosexuelle und Juden, die Islamphobie und die Situation der Menschenrechte in Deutschland speziell untersucht. Auch einige Fallschilderungen aus dem 2. Band werden wieder aufgenommen und über Ergebnisse berichtet. Das engagierte und informative Buch analysiert dort weiter, wo die Tagespresse schon wieder zum Alltagsgeschäft übergegangen ist. Unbedingt als Reihe anzuschaffen. (2)
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3518122908
    Language: German
    Pages: 301 S. , Tab., Abb. , a
    Edition: 1. Aufl., Org.-Ausg.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Edition Suhrkamp 2290
    Angaben zur Quelle: Folge 1 (2002)
    Keywords: Aufsatzsammlung
    Abstract: Die neue Reihe der Edition Suhrkamp ist dem Programm verpflichtet, jedes Jahr über den Zustand in der Republik zu berichten und wie sich die "gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit" weiterhin in der Gesellschaft äussert. Grundlage dafür ist im vorliegenden Band die Befragung von 3000 Personen zu bestimmten Erscheinungsformen wie Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus etc. Die Autorinnen und Autoren sind gröt︢enteils Wissenschaftler und Journalisten. Sie analysieren in Essays, Reportagen, Interviews und anhand konkreter Einzelfallschilderungen die Situation in Deutschland, leuchten in der Presse fast untergegangene Einzelmeldungen aus, geben Hintergrundinformationen und vertiefen bereits vorhandenes Wissen. Wertvoller und gut zu lesender Titel über den inneren Zustand der Republik. (2)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...