Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (27)
  • Undetermined  (27)
  • Catalan
  • München : Universum Film  (15)
  • [Köln] : WDR  (12)
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (90 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2015
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Amsterdam, 1945: Der Kaufmann Otto Frank kehrt nach Kriegsende aus dem Vernichtungslager Auschwitz zurück - mit schweren Verlusten: Seine Frau und seine beiden Töchter Margot und Anne haben im Holocaust ihr Leben verloren. Doch durch Annes Tagebuch, in dem sie ihre Träume, Wünsche, Ängste und Sehnsüchte beschrieb und durch welches sie später zu einem weltbekannten Symbol für Mut und Zuversicht in hoffnungslosen Zeiten werden sollte, lernt er seine Tochter nach ihrem Tod noch einmal ganz neu kennen ... [www.jpc.de]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2015
    Series Statement: 70. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Im Frühjahr 1945 ist nichts mehr, wie es einmal war. Das besetzte Europa ist befreit, Deutschland ist so gut wie besiegt. Die Menschen leben im Augenblick des Sieges, der Niederlage oder der Befreiung. Es gibt noch keine Zukunft, nur eine Gegenwart – ohne Gewissheiten, voller Unsicherheiten...Es sind Monate des Chaos und der Hoffnung, des Untergangs und des Sieges. Das Schlachtfeld hat sich nach Deutschland verlagert, aber in vielen Ländern Europas sind noch deutsche Soldaten, mal als mehr oder minder friedliche Besatzer, mal als verzweifelte Kämpfer in aussichtslosen Gefechten. Während sich die Fronten immer mehr aufeinander zu bewegen, um sich schließlich bei der historischen Begegnung von Westalliierten und Sowjets bei Torgau zu vereinen, wird in Berlin noch gekämpft, in Italien die Befreiung gefeiert und in Dänemark gnadenlose Jagd auf Widerstandskämpfer gemacht. Die Befreiung der Konzentrationslager, das Chaos der letzten Kämpfe, aber auch die Übergriffe der sowjetischen Eroberer Berlins stehen im Kontrast zu den überschwänglichen Gefühlen von Befreiung und Errettung aus Krieg und Untergang. Diese Frühjahrs-Monate vor 70 Jahren bedeuten für die Zeitzeugen aber auch für fast alle Menschen, die sie damals erlebten, einen den der massivsten Einschnitte in ihre Leben. "Frühjahr 45" erzählt davon. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (80 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2013
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine junge jüdische Frau, die die KZ-Haft überlebt hat, weigert sich, als Zeugin vor Gericht gegen ihre Peiniger auszusagen. Trotz einiger guter Ansätze bleibt der menschlich bewegende Film durch seine kolportagehafte Machart und sein Pathos im Vordergründigen stecken. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: Undetermined
    Pages: [Blu-ray] (149 , 43 Min.) : DTS-HD 5.1
    Year of publication: 2010
    Keywords: Blu-Ray-Disc
    Abstract: Das Schicksal des polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der sich nach der Auflösung des Warschauer Ghettos monatelang in menschenleeren Ruinen versteckte und von einem deutschen Wehrmachtsoffizier vor dem Hungertod bewahrt wurde. Die authentische Geschichte dient Regisseur Roman Polanski auch zur Bewältigung seiner eigenen Vergangenheit, wobei seine beachtliche, um Wirklichkeitsnähe bemühte Inszenierung gerade dadurch nicht immer den zu Stereotypen erstarrten Bildern des Holocausts entgeht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (101 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2010
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Über einen biederen College-Dozenten bricht das geballte Unheil herein. Als er seinen Job und seine Familie zu verlieren droht und obendrein auch noch einen Prozess mit seinem Nachbarn sowie seinen renitenten Bruder am Hals hat, stellt er sich und den Rabbis seiner Gemeinde verzweifelt die Frage nach dem Sinn all dieser Übel. An die biblische Hiobsgeschichte angelehnte schwarze Komödie, in der alles Rationale den Zweifeln des Mystischen ausgesetzt wird, ohne dass eine transzendente Größe als sinnstiftende Instanz die Absurdität der geschilderten Situation auffangen würde. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7802
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2010
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7802
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Sprung in die Höhe mit ausgestreckten Zeigefingern, dazu der Ruf: "Sie sind der Meinung, das war Spitze!" Mit diesem Markenzeichen aus seiner Sendung "Dalli Dalli" wurde Hans Rosenthal in der ganzen Nation bekannt. Sein einfühlsamer und unkomplizierter Umgang mit den Kandidaten machte ihn beim Publikum zu einem der beliebtesten Moderatoren der 70er und 80er Jahre. "Dalli Dalli" markierte auch den beruflichen Höhepunkt in seinem Leben, das tragisch begann und tragisch endete... Als Jude von den Nazis verfolgt, muss er Zwangsarbeit leisten. Als Rosenthal gerade zwölf Jahre alt ist, stirbt sein Vater. Fünf Jahre später auch die Mutter. 1943 wird sein kleiner Bruder nach Riga deportiert und kehrt nie zurück. Hans Rosenthal ist nun völlig auf sich gestellt. Zwei Jahre wird er von zwei deutschen Frauen in einer Laubenkolonie vor den Nazis versteckt ... Rosenthal ist durch die Zeit der Verfolgung für sein Leben geprägt: Er hasst Ungerechtigkeiten und stellt sich ihnen in den Weg. Wo er kann, bietet er seine Hilfe an. Die Angst, ihm könne ein zweites Mal alles genommen werden, lässt ihn zu einem Perfektionisten in der Arbeit werden. Schnell arbeitet er sich zum Unterhaltungschef beim Rias Berlin hoch. [www.daserste.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (143 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Grosse Kinomomente 45
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der sich nach der Auflösung des Warschauer Ghettos monatelang in menschenleeren Ruinen versteckte und von einem deutschen Wehrmachtsoffizier vor dem Hungertod bewahrt wurde. Die authentische Geschichte dient Regisseur Roman Polanski auch zur Bewältigung seiner eigenen Vergangenheit, wobei seine beachtliche, um Wirklichkeitsnähe bemühte Inszenierung gerade dadurch nicht immer den zu Stereotypen erstarrten Bildern des Holocausts entgeht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (91 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2009
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film erzählt die Lebensgeschichte des Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki zwischen dessen achten und 38. Lebensjahr: 1920 kommt der Sohn deutsch-polnischer Eltern nach Berlin, kann als Jude sein Studium in den 1930er-Jahre wegen der Rassengesetze nicht aufnehmen, wird 1938 nach Polen deportiert und zwei Jahre später ins Warschauer Ghetto umgesiedelt, wo er die Liebe seines Lebens kennen lernt. Wie durch ein Wunder und mit Hilfe mildtätiger Menschen überleben er und seine Frau den Krieg, Reich-Ranicki tritt in die kommunistische Partei ein, wird später polnischer Konsul in London. In den 1950er-Jahren geht das Ehepaar in die Bundesrepublik Deutschland. Auf Grundlage der Autobiografie des "Literaturpapstes" Reich-Ranicki schildert der Film exemplarisch ein jüdisches Schicksal während es Dritten Reiches und erzählt eine bewegende Überlebensgeschichte aus der Zeit des Holocaust. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "'Menschliches Versagen ist' einer jener Filme, die es längst hätte geben müssen" (epd medien). Michael Verhoevens neuer Dokumentarfilm erzählt nicht nur von der Enteignung jüdischer Mitbürger, sondern auch davon, dass diese Ereignisse heute noch vertuscht werden. Ein bewegender Film und Tatsachen, die man kaum glauben möchte. ... Der zentrale Themenbereich des Filmes ist die sogenannte "Arisierung" von jüdischem Eigentum und Vermögen, die vollständige Ausraubung der jüdischen Bevölkerung - die nach dem Krieg durch Rückerstattung oder Schadensersatz nur zu einem geringen Prozentsatz "wieder gut" gemacht worden ist. Der renommierte Spielfilmregisseur und Dokumentarfilmer Michael Verhoeven hat jüdische Zeitzeugen ausfindig gemacht, die die Beraubung als Kinder oder junge Erwachsene miterlebt haben. Wissenschaftler in München, Köln und Düsseldorf klären den historischen Hintergrund. [www.br-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7272
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , [Start nach 57:00 Min.]
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7272
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach der Eroberung Jerusalems durch die Römer und der Zerstörung des Tempels ist für die Juden nichts mehr, wie es war. Sie werden in alle Welt - in die Diaspora - zerstreut. Von Land zu Land ziehend, sind sie stets abhängig vom guten Willen und der Toleranz der jeweiligen Machthaber und der Bevölkerung. Doch sie haben auch großen Einfluss auf andere Kulturen. Als Volk ohne Land und religiöses Zentrum müssen die Juden neue Säulen für ihren Glauben finden. Neben Tora entstehen Mischna und Talmud, die das Leben in der Diaspora regeln. Die Juden werden zum Volk der Schrift. Mit diesen Schriften kann dieses Volk seinen Zusammenhalt als religiöse Gemeinschaft für die nächsten Jahrhunderte in der Fremde sichern. Nachdem die Anhänger Mohammeds die arabische Halbinsel, Nordafrika und schließlich auch Teile der iberischen Halbinsel erobern, leben die Juden zum ersten Mal seit langem wieder in einem kulturellen und wirtschaftlichen System. Das Zusammentreffen mit dem Islam beeinflusst sie nachhaltig. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7272
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (43 Min.) , [Start nach 1:41:00 Min.]
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7272
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Geschichte der Juden in Europa steht immer in einer engen Verbindung mit dem Christentum. In vielen Ländern lebt die jüdische Bevölkerung zunächst in friedlicher Koexistenz mit ihrer christlichen Umgebung. Aufgrund ihrer überregionalen Kontakte spielen die Juden eine bedeutende Rolle für den Aufbau von Handelsbeziehungen und den Transfer von Wissen im Europa des Mittelalters. Vor allem in Spanien gibt es eine Phase des friedlichen Miteinanders zwischen Juden, Muslimen und Christen. Doch die traumatischen Geschehnisse während der Kreuzzüge und der Pogrome in Pestzeiten, die Inquisition und die Vertreibung aus Spanien 1492 prägen das Leben und die Kultur der europäischen Juden für die folgenden Jahrhunderte. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (53 Min.)
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der letzte Teil berichtet von der Entstehung des Zionismus und vom wachsenden Antisemitismus in Europa. In Berlin beginnt, was für die Juden in aller Welt bis heute Bedeutung hat: Die jüdische Aufklärung und mit ihr die Emanzipation des jüdischen Volkes. Es entsteht eine Bewegung, die bis in die kleinen Schtetl in Osteuropa reicht. Doch die Integration in die bürgerliche Gesellschaft erweist sich für die europäischen Juden als unerfüllbarer Traum. Bleiben oder Auswandern wird zur Schicksalsfrage des Judentums. Der letzte Teil der Dokumentationsreihe berichtet von den Pogromen in Russland, die zur Massenauswanderung in die USA führen, und von der Geburt des politischen Zionismus in einer Zeit, in der religiöser Antijudaismus immer mehr zum rassischen Antisemitismus mutiert. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (94 , 16 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In einem Sondertrakt des KZ Sachsenhausen können einige Gefangene sich das Leben retten, da ihre Fachkenntnisse von den Nazis für eine Geldfälsch-Aktion im großen Stil benötigt werden. Diese lebensrettende Maßnahme führt allerdings zu erheblichen moralischen Konflikten bei vielen Beteiligten. Ein kammerspielartig inszeniertes Drama nach historisch verbürgten Ereignissen, das den Gewissenskonflikt seiner Protagonisten ins Zentrum der Handlung stellt, sich selbst jedoch einer eindeutigen Parteinahme enthält. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7272
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (56 Min.) , [Start nach 03:55 Min.]
    Year of publication: 2007
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7272
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die fünfteilige Dokumentationsreihe begibt sich auf eine faszinierende Expedition in die 3.000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott Jahwe und das Andenken an die gemeinsame Geschichte verbindet die Juden noch heute weltweit. Wo immer sie sich ansiedelten, gelang es ihnen, eine lebenskräftige Kultur aufzubauen, teils losgelöst von ihren nichtjüdischen Nachbarn, teils in friedlicher Koexistenz mit ihnen. Der erste Teil berichtet vom Exodus, dem Weg in die Freiheit ins Gelobte Land.... "Die Juden - Geschichte eines Volkes", produziert von Uwe Kersken, begibt sich auf eine beispiellose Reise durch unzählige Länder auf mehreren Kontinenten, in denen die jüdische Kultur einen prägenden Eindruck hinterlassen hat. Mit Hilfe von Spielszenen, gedreht in Marokko, Tschechien und Deutschland, werden wichtige historische Ereignisse, aber auch der Alltag der Juden dargestellt. Computeranimationen und Modellbauten erwecken antike Gebäude und Städte wie den legendären Tempel Salomos, Jerusalem oder Babylon zu neuem Leben. Neben den dokumentarischen Abschnitten erzählen episodenhafte Szenen von wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte und dem Schicksal historischer Figuren des Judentums. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (43 Min.)
    Year of publication: 2007
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Nach der Vertreibung aus Spanien im Jahr 1492 zerstreuen sich die Sephardim, die spanischen Juden, über den ganzen europäischen Kontinent. Aufgrund ihrer Kenntnisse mehrerer Sprachen und Kulturen sind sie auch in ihrer christlichen Umgebung gefragt. Der vierte Teil der Dokumentationsreihe beschreibt das blühende jüdische Leben im Italien der Renaissance, aber auch das Entstehen der ersten Ghettos im 16. Jahrhundert. Als Verfolgungen und Pogrome den deutschen Juden, den Aschkenasim, das Leben schwer machen, wandern viele nach Böhmen, der heutigen Tschechischen Republik, und Polen aus. Dort sind sie zunächst hoch willkommen, leben lange Zeit in Frieden mit ihrer Umgebung und entwickeln ihre eigene, einzigartige Kultur. Doch auch hier werden sie wieder Opfer von Verfolgungen und müssen fliehen. Amsterdam entwickelt sich daraufhin zu einem der neuen jüdischen Zentren in Westeuropa. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (112 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2006
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Erwin Leisers in Schweden hergestellter, hervorragend gestalteter Dokumentarfilm über die Volksverführung, die Aggressionspolitik und die verbrecherischen Werke Adolf Hitlers, vor allem im Osten. Trotz seines problematischen Umgangs mit Archivmaterial, über das er beliebig verfügt, und der mittlerweile fortgeschrittenen Forschungsergebnisse über Hitler weiterhin ein wichtiger Aufklärungsbeitrag zur Zeitgeschichte. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (80 Min.) , s/w , dolby digital mono
    Year of publication: 2006
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Kompilationsfilm, der die Hauptanklagepunkte des Nürnberger Prozesses in drei Kapiteln illustriert. Auf deutsches Bildmaterial vom Fronteinsatz der Wehrmacht folgen Belege für Greueltaten an Gefangenen und Ausschnitte aus dem Belastungsmaterial der Alliierten. Wegen wichtiger Auslassungen (z.B. Hitler-Stalin-Pakt) und simplifizierenden Schlußfolgerungen hinterläßt der schwedische Film einen eher zwiespältigen Eindruck. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (120 , 39 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2005
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ganz Frankreich ist unter dem Joch der Besatzung Nazideutschlands. Der Quartiersmetzger Edmond Batignole versucht mehr schlecht als recht, in diesen schwierigen Zeiten zu überleben. Er schliesst er lieber die Augen und schweigt, wenn wieder einmal jüdische Quartiersbewohner Opfer von Neid, Missgunst und Rassenhass werden. So geschieht es auch mit seinen Nachbarn, der Familie Bernstein. Von Batignoles Schwiegersohn verraten, wird die Familie verhaftet. Diesem Antisemiten und notorischen Kollaborateur verdankt Batignole auch eine erhebliche Verbesserung seiner Lebensumstände: Er wird nicht nur zum Fleischlieferanten der deutschen Soldaten, sondern auch zum Mieter der komfortablen Wohnung, die von den Bernsteins zurückgelassen wurde. Doch eines Tages klingelt der jüngste Sohn der jüdischen Familie an der Tür. [www.cineman.ch]
    Note: dt. ; franz. / UT: franz. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (104 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2005
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine Gruppe ungarischer KZ-Häftlinge, die im Herbst 1944 mit der KZ-Leitung kooperierte, um ihre eigene Exekution aufzuschieben, plant den Ausbruch und versucht, ein junges Mädchen zu retten, das die Vergasung überlebt hat. An die Autobiografie eines ungarischen Arztes angelehnte Verfilmung eines Bühnenstücks, die eine extrem realistische Nachgestaltung von Vorgängen im KZ Auschwitz-Birkenau unternimmt. Die Methode kann nur Ansätze zur Bewältigung des Themas liefern, die konsequente Herausarbeitung der inneren Konflikte und Schuldkomplexe verdient jedoch Respekt und Beachtung. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (114 Min.) , mono
    Year of publication: 2005
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein amerikanischer Jude kommt als Artist im November 1923 nach Deutschland, verliert seine Arbeit und wird mehrerer Morde verdächtigt, die sich in kurzer Zeit in seiner engsten Umgebung ereignet haben. Ingmar Bergman versucht in seinem vierzigsten Spielfilm (seinem ersten außerhalb Schwedens), anhand einer oft kolportagehaften Fabel die Genese des Faschismus zu analysieren. Mit seiner dick aufgetragenen Weltuntergangssymbolik und einer karikaturhaften Typenzeichnung wirkt der Film jedoch eher grob und aufdringlich tiefsinnig. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 7344
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (60 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7344
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 hatte auch für den Tanz Folgen. Namhafte Choreografen boten dem neuen Regime ihre Mitarbeit an, zum Beispiel Rudolf von Laban und seine Schülerin und spätere Konkurrentin Mary Wigman. Sie waren die prominentesten Vertreter der Tanzavantgarde der 1920er und sahen im Nationalsozialismus die Chance, ihre Visionen einer neuen Tanzkunst durchzusetzen. Sie verwandelten den "Freien Tanz" der Weimarer Republik mit seinem individuellen, aufdie Künstlerpersönlichkeit bezogenen Ausdruck in den "New German Dance", der das "deutschen Wesen" zum Thema hatte. Deutschnational war die Konzeption, ein "neuer Mensch" sollte erzogen werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurden Tänze mit großen Gruppen und Bewegungschöre mit Laien inszeniert. Massenchoreografien für NS-Großveranstaltungen sahen die Choreografen als tänzerische Herausforderung und Dienst am Volke an. Der Film von Annette von Wangenheim stellt Tänzerschicksale und die Tanzästhetik der NS-Zeit vor. Er verfolgt die Karrieren berühmter Künstler und zeigt Ausschnitte aus historischen Tanzfilmen. [www.3sat.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    In:  Videomitschnitt VM 5358
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (60 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2003
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 5358
    Abstract: Christopher Nupen geht in seinem Film "Wir wollen Licht" unter anderem auf die Bedeutung der Komponisten Felix Mendelssohn-Bartholdy und Gustav Mahler für die Musik in Deutschland ein und hinterfragt das von Richard Wagner 1850 veröffentlichte Pamphlet "Das Judentum in der Musik", eine der aggressivsten antisemitischen Schriften in der Geschichte der deutschen Musik. [www.3sat.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (113 Min.) , s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2003
    Series Statement: 30 Jahre Ziegler Film 3
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Leidensweg des polnisch-jüdischen Kinderarztes, Schriftstellers und Pädagogen Janucz Korczak und seiner 200 Waisenkinder im Warschauer Ghetto, der schließlich in den Gaskammern von Treblinka endet. In fast dokumentarischen Schwarzweiß-Bildern, unterlegt mit authentischen Aufnahmen, zeichnet der Film das eindrucksvoll gespielte Porträt eines Menschen, der die ihm anvertrauten Kinder selbst in schwierigster Zeit zu Gerechtigkeit, Brüderlichkeit und Toleranz erzieht. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (143 , 45 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video ; DVD-Video
    Abstract: Das Schicksal des polnischen Pianisten Wladyslaw Szpilman, der sich nach der Auflösung des Warschauer Ghettos monatelang in menschenleeren Ruinen versteckte und von einem deutschen Wehrmachtsoffizier vor dem Hungertod bewahrt wurde. Die authentische Geschichte dient Regisseur Roman Polanski auch zur Bewältigung seiner eigenen Vergangenheit, wobei seine beachtliche, um Wirklichkeitsnähe bemühte Inszenierung gerade dadurch nicht immer den zu Stereotypen erstarrten Bildern des Holocausts entgeht. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: engl. ; dt. für Hörgesch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (121 , 66 Min.) : dolby digital 5.1
    Year of publication: 2003
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ende der 30er Jahre träumt ein assimilierter italienischer Jude in Arezzo vom kleinbürgerlichen Glück, das ihm in Gestalt einer hübschen Lehrerin auch gewogen scheint. Mit originellen Einfällen entführt er sie mitten aus ihrer Verlobungsfeier und gründet eine Familie. Als fünf Jahre später alle Juden ins Vernichtungslager deportiert werden, bringt es der Vater nicht übers Herz, seinen Sohn mit der grausamen Wahrheit zu konfrontieren und gaukelt ihm vor, daß alles ein großangelegtes Spiel sei. Der als Loblied auf die Kraft der Fantasie und den menschlichen (Über-)Lebenswillen angelegte Film beginnt als beschwingte Romanze mit märchenhaften Untertönen und endet in einer bitter-absurden Tragödie, in der das Lachen zum schmerzhaften Reflex gefriert. Zwar bleibt der Versuch, mit den Mitteln des Tragisch-Komischen an den Holocaust zu erinnern, eine höchst ambivalente Angelegenheit, dennoch verdient der mit hoher Sensibilität und großer Ernsthaftigkeit inszenierte Film Respekt als ein bewegender Versuch, auf besondere Weise (Kino-)Bilder für die unverbrüchliche Würde der Holocaust-Opfer zu finden. Die von tiefer Menschlichkeit geleitete Rigorosität, mit der hier ein in Tabuzonen und Chiffren verfangenes Thema angegangen wird, wird dabei zu einem ganz und gar singulären Ereignis. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; ital. mit dt. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (45 Min.)
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Auschwitz und kein Ende 3
    Abstract: Eine TV-Serie, made in USA, verändert über Nacht die Bewusstseinslage der Nation: An vier Abenden im Januar 1979 geht in einem einmaligen Verbund der dritten Fernsehprogramme " Holocaust " auf Sendung und löst beinahe 35 Jahre nach Kriegsende eine nie dagewesene Welle der Betroffenheit aus. Während die effektvoll auf Emotionalität ausgerichtete Aufbereitung beim Fernsehpublikum ihre Wirkung nicht verfehlt, diskutieren Intellektuelle und Künstler darüber, ob diese Machart angemessen sei. Ästhetische Gegenprogramme sind zum Beispiel die Filme von Ebbo Demant (" Lagerstraße Auschwitz ") oder Jahre später Claude Lanzmanns neunstündiger Dokumentarfilm " Shoah ". Lanzmann lehnt jede direkte Darstellung des Traumas Auschwitz ab. [www.wdr.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (50 Min.)
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Kinomagazin
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 4574
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...