Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dubnow Institute  (11)
  • Hamburg  (11)
  • 2015-2019  (2)
  • 2010-2014  (9)
  • 1960-1964
  • Deutschland  (11)
  • Jews History
  • General works  (11)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Book
    Book
    Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
    ISBN: 9783525310489
    Language: German
    Pages: 458 Seiten , Illustrationen, Tabellen , 23,2 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit 10
    Series Statement: Religiöse Kulturen im Europa der Neuzeit
    DDC: 791.45652924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Deutschland ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Geschichte 1977-1986 ; Geschichte 1982-1986 ; Juden ; Holocaust ; Fernsehserie ; Juden ; Judenvernichtung ; Rezeption ; Fernsehsendung ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Juden ; Holocaust 〈Motiv〉 ; Fernsehserie ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehserie ; Juden 〈Motiv〉 ; Judenvernichtung 〈Motiv〉 ; Geschichte 1977-1986 ; Holocaust (Fernsehsendung) ; Rezeption ; Deutschland 〈Bundesrepublik〉 ; Fernsehsendung ; Geschichte 1982-1986
    Abstract: Die amerikanische Serie TV-Serie "Holocaust" wurde im Januar 1979 in Deutschland ausgestrahlt und hatte eine damals nicht vorstellbare Wirkung. Über 20 Millionen Menschen sahen das Medienereignis und wurden so intensiv und emotional enorm berührend mit dem nationalsozialistischen Massenmord konfrontiert. Die Ausstrahlung von "Holocaust" gilt als erinnerungsgeschichtliche Zäsur und Meilenstein in der Aufarbeitung der NS-Gräuel. Der Begriff Holocaust wurde 1979 "Wort des Jahres" und gab jenem Verbrechen, das Winston Churchill noch "crime without a name" bezeichnete, einen Namen. Lange Zeit hatten die Deutschen noch unreflektiert in der nationalsozialistischen Terminologie von der "Endlösung" gesprochen. Der Erfolg der amerikanischen "Holocaust"-Produktion ermutigte deutsche Rundfunkanstalten, eigene Serien zum Dritten Reich in Auftrag zu geben. Sie hatten eine "visuelle Integration" jüdischer Figuren zum Ziel. Darunter verstand der Schriftsteller Wolfdietrich Schnurre ein gesellschaftspolitisches Anliegen: Durch das Sichtbarmachen jüdischer Kultur im Fernsehen sollte diese nicht nur ins Fernsehen, sondern auch in das Bewusstsein der bundesrepublikanischen Gesellschaft gerückt werden. Ausgehend vom gesellschaftspädagogischen Auftrag und Selbstverständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunk zeigt diese Studie, wie das normative Anliegen der "visuellen Integration" in den erinnerungspolitisch aufgeladenen 1980er-Jahren im Spannungsfeld von Aufklärungswillen und Geschichtsvergessenheit nur bedingt erreicht wurde. Als Fallbeispiele dienen "Soll und Haben", "Holocaust", "Ein Stück Himmel", "Heimat", "Levin und Gutman" sowie "Kir Royal".
    Note: Deutsch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783835332454 , 3835332457
    Language: German
    Pages: 336 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1960 ; Theater ; Juden ; Rückkehr ; Exil ; Deutschland ; Theatergeschichte ; jüdische Remigration ; Deutsche Geschichte nach 1945 ; Nachkriegszeit ; Deutschland ; Theater ; Juden ; Exil ; Rückkehr ; Geschichte 1945-1960
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3110289288 , 9783110289282
    Language: German
    Pages: VIII, 248 S. , zahlr. Ill. , 230 mm x 155 mm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien 17
    Series Statement: Beiträge
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Parallel Title: Online-Ausg. Soncino – Gesellschaft der Freunde des jüdischen Buches
    DDC: 002.06043
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches History ; Jews Bibliography ; Periodicals ; History ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Festschrift ; Deutschland ; Juden ; Buch ; Bibliophilie ; Geschichte ; Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches ; Geschichte 1924- ; Soncino-Gesellschaft der Freunde des Jüdischen Buches
    Note: Literatur- und URL-Verz. S. [232] - 239 , VorwortEine zärtliche und heftige Beziehung des Juden zum gedruckten Wort , Zionismus und Bibliophilie : Heinrich Loewe und die neuen 'Soncinaten' , Von der Form der Sprache : hebräische Renaissance und typografischer Diskurs in Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik , Zwischen Ökonomie und Bibliophilie : Unternehmer und Verleger als Mitglieder der Soncino-Gesellschaft , Neun Holzschnitte zum Buch Jesus Sirach : Jakob Steinhardt und die neunte Publikation der Soncino-Gesellschaft von 1929 , Frucht vom Baum des Lebens : Menko Max Hirsch und die Sammlung der Rechtsgutachten Peri Ez Chajim , Deutsch-jüdische Buchkultur zwischen Sammlung und Zerstreuung : von Berlin nach Tel Aviv : Gotthard und Ernst Laske , "ich zog nun werbend durch Berlin" : der Nachlass Herrmann Meyer im Archiv des Jüdischen Museums Berlin , AnhangMitgliederliste der Soncino-GesellschaftBibliographie der Publikationen der Soncino-GesellschaftPersonenregister zur BibliographieDruckereien und Verlage im Dienste der Soncino-GesellschaftDie Soncino-Gesellschaft in der Presse ihrer ZeitLiteraturverzeichnisAutorenverzeichnisAbbildungsnachweisPersonenregister.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3515101748 , 9783515101745
    Language: German
    Pages: 304, XXXII S. , Ill. , 235 mm x 155 mm
    Edition: [Überarb. und erw. Ausg.]
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Geschichte
    DDC: 070.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Wolff, Theodor ; Journalists Biography ; Exiles Biography ; Autor ; Journalist ; Zeitung ; Auslandskorrespondent ; Berufslaufbahn ; Karriere ; Konzeption ; Politik ; Berichterstattung ; Deutschland Autoren/Schriftsteller ; Journalisten ; Tageszeitung ; Wolff, Theodor ; Auslandskorrespondenten ; Frankreich ; Karriere/Laufbahn ; Politische Konzeption ; Berichterstattung ; Germany Authors/writers ; Journalists ; Daily newspapers ; Foreign correspondents ; France ; Careers ; Political concepts ; Reporting ; Deutsches Reich Weimarer Republik ; Drittes Reich ; Politischer Widerstand ; Affaire Dreyfus (1894-1906) ; Dreyfusaffäre (1894-1906) ; Friedensvertrag mit Deutschland (1919-06-28) ; Friedensvertrag mit Deutschland ; Versailler Friedensvertrag (1919-06-28) ; Juden ; Holocaust ; Flucht ; German Empire Weimar Republic ; Third Reich ; Political resistance ; Dreyfus Affair (1894-1906) ; Versailles Treaty (1919-06-28) ; Treaty of Versailles (1919-06-28) ; Versailles Treaty (1919-06-28) ; Jews ; Flight ; Germany History 1918-1933 ; Germany History 1933-1945 ; Deutschland ; Frankreich ; Biografie ; Wolff, Theodor 1868-1943
    Description / Table of Contents: Der Weg zur ZeitungJournalistische Spaziergänge in EuropaEine Grossstadtzeitung auf WeltniveauKeine Rosen für Wilhelm IIDer Grosse KriegVon der Revolution zum FriedensdiktatEine Demokratie ohne Demokraten?Eine Elite des deutschen JournalismusPublizistik im Schatten von DiktatorenAus der Gewissheit der Gefahr in die Ungewissheit des ExilsZerstörte HoffnungenPositionen eines liberalen JournalistenAnhang.Leseproben ;Bilder eines LebensQuellen und LiteraturAbbildungsverzeichnisPersonenregister.
    Note: Literaturverz. S. [291] - 294
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    New York, NY : Palgrave Macmillan
    ISBN: 9780230341364 , 0230341365
    Language: English
    Pages: XVI, 234 S. , Ill. , 21 cm
    Edition: 1. ed.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Studies in European culture and history
    DDC: 791.43/652924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1918-1933 ; Film ; Kulturelle Identität ; Weimarer Republik ; Judentum ; Deutschland ; Jews in motion pictures. ; Identity (Psychology) in motion pictures. ; Motion pictures--Germany--History--20th century. ; Deutschland ; Film ; Judentum ; Kulturelle Identität ; Geschichte 1918-1933 ; Weimarer Republik ; Judentum ; Kulturelle Identität ; Film
    Note: Literaturverz. S. [203] - 225
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783868282771
    Language: German
    Pages: 135 S , überw. Ill , 25 x 30 cm
    Year of publication: 2012
    DDC: 779.2092
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Aufsatzsammlung ; Kerstgens, Michael 1960- ; Porträtfotografie ; Schwarzweißfotografie ; Deutschland ; Juden ; Russen ; Geschichte 1990-2010 ; Religiöses Leben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3777450219 , 9783777450216
    Language: German
    Pages: 200 S. , zahlr. Ill , 28 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2011
    DDC: 700.411.2
    RVK:
    RVK:
    Keywords: National characteristics, German, in art Exhibitions ; Germany Exhibitions Civilization ; In art ; Ausstellungskatalog ; Ausstellungskatalog 2011 ; Deutschland ; Gesellschaft ; Kunst ; Videokunst ; Fotografie ; Künstler ; Migrationshintergrund ; Geschichte 1995-2011
    Abstract: »Gibt es eine kollektive nationale Identität?«, fragt das jüdische Museum Berlin anlässlich seines zehnjährigen Bestehens. Eine Antwort suchen 28 zeitgenössische Künstler aus unterschiedlichen Kulturen, die mit ihren Positionen unsere gegenwärtige Befindlichkeit als Bürger und Einwohner Deutschlands beschreiben und hinterfragen. In den vergangenen zwanzig Jahren hat sich die deutsche Gesellschaft sichtbar verändert: Deutschland erkennt sich als Migrationsgesellschaft. Der globale Wandel produziert fundamentale Umwälzungen im Ökonomischen wie im Privaten. Religiöse und säkulare Denk- und Lebens­weisen prallen aufeinander, Lebensräume verändern sich. Wie verweben Zu­­-gewanderte ihre mitgebrachte Kultur mit einer für sie neuen Realität? Wie verändert Zuwanderung sowohl die Migranten als auch die Einheimischen? Alle im Katalogbuch präsentierten zeitgenössischen Arbeiten nähern sich diesen Fragen aus der subjektiven Sicht von Künstlern unterschiedlicher Herkunft, die in Deutschland leben beziehungsweise lebten. Thematisiert werden zentrale Aspekte ihrer Wahrnehmungen, darunter persönliche und kollektive Erinnerungen, nationale Mythen und ihre Brechung, Sprache, Religion und die Erfahrung der Migration. Das Spektrum der vorgestellten Positionen umfasst Installationen, Video- und Filmarbeiten, Fotografie-Serien, Gemälde, Druckgrafik und Performances. Sechs Arbeiten von Arnold Dreyblatt, Via Lewandowsky und Durs Grünbein, Julian Rosefeldt, Misha Shenbrot, Anny und Sibel Öztürk, Raffael Rheinsberg und Lilli Engel wurden sogar eigens zu diesem Thema in Auftrag gegeben. "Zehn Jahre nach seiner Eröffnung lässt das Jüdische Museum Berlin 30 Künstler auf Deutschland blicken und feiert mit der Ausstellung Heimatkunde sein Jubiläum. Alle gezeigten Arbeiten sind in den vergangenen zehn Jahren entstanden und laden die Ausstellungsbesucher zu der Frage ein „Wie hat sich Deutschland seither verändert?“. Die Kuratorin Margret Kampmeyer umreißt in Ihrem Essay zur Ausstellung die vergangene Dekade mit der Wiedervereinigung, die einen nationalen Selbstfindungsprozess ausgelöst habe, der Anerkennung, ein Einwanderungsland zu sein und der damit verbundenen Fragen nach einer neuen nationalen Identität und des Anders- und Fremdseins in einer Mehrheitsgesellschaft – Fragen, die das Jüdische Museum Berlin seit seiner Gründung verhandelt. Im Video Voice Over der aus der Türkei stammenden Berliner Künstlerin Nevin Aladağ hört man Jungen in Berlin-Kreuzberg, die zwischen Popsongs Wiegenlieder aus ihrer Heimat singen. Vertreten ist auch der Fotograf Boris Mikhailov. Der gebürtige Ukrainer kam als jüdischer Kontingentflüchtling nach Deutschland, in einer Fotoserie porträtiert er das Leben in seiner fremden Heimat, in Berlin. Und die israelische Künstlerin May Zack baut für Living Room aus den Erzählungen und Erinnerungen eines Berliner Juden ein digitales 3D-Wohnzimmer" (goethe.de)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 383750512X , 9783837505122
    Language: German
    Pages: 127 S. , zahlr. Ill. , 28 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Deutschland ; Juden ; Unterhaltungssendung ; Fernsehsendung ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783869161426
    Language: German
    Pages: 297 S. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Frauen und Exil Bd. 4
    Series Statement: Frauen und Exil
    DDC: 001.4092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women scholars Congresses ; Exiles Congresses ; National socialism and intellectuals Congresses ; Wissenschaftlerin ; Nationalsozialismus ; Politische Verfolgung ; Exil ; Universität ; Deutsche ; Wissenschaftlerin ; Exil ; Germany Congresses Social conditions 20th century ; Konferenzschrift ; Deutsche ; Wissenschaftlerin ; Exil ; Geschichte 1933-1945 ; Akademikerin ; Wissenschaftlerin ; Deutsche ; Deutschland ; Exil ; Nationalsozialismus ; Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: 1933 als geschichtlicher Einschnitt verändert auch das noch junge Arbeitsfeld aufstrebender Frauen in wissenschaftlichen und akademischen Laufbahnen. Der Ausschluss von politisch und "rassisch" Unerwünschten bedeutete eine tiefgreifende Zäsur für die erst wenige Jahre junge akademische und wissenschaftliche Professionalisierung von Frauen
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 9781571134028 , 1571134026
    Language: English
    Pages: VIII, 345 S. , Ill. , 24 cm
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studies in German literature, linguistics, and culture
    DDC: 381/.450020943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Book industries and trade History 19th century ; Books and reading History 19th century ; Authors and publishers History 19th century ; Literature publishing History 19th century ; Book industries and trade ; Germany ; History ; Books and reading ; Germany ; History ; Authors and publishers ; Germany ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; Deutschland ; Buchhandel ; Buchproduktion ; Lesekultur ; Geschichte 1780-1930 ; Deutschland ; Buch ; Geschichte 1800-1900
    Abstract: Introduction : the book trade and "reading nation" in the long nineteenth century / Lynne Tatlock -- How to think about luxury editions in late eighteenth- and early nineteenth-century Germany / Matt Erlin -- The shaping of garden culture in the Journal des Luxus und der Moden (1768-1827) / Karin A. Wurst -- Documenting the zeitgeist : how the Brockhaus recorded and fashioned the world for Germans / Kirsten Belgum -- The afterlife of nineteenth-century popular fiction and the German imaginary : the illustrated collected novels of E. Marlitt, W. Heimburg, and E. Werner / Lynne Tatlock -- A library for girls : publisher Ferdinand Hirt & Sohn and the novels of Brigitte Augusti / Jennifer Drake Askey -- For the love of words and works : tailoring the reader for higher girls' schools in late nineteenth-century Germany / Jana Mikota -- Thinking clearly about the marriage of Heinrich Heine and his publisher, Julius Campe / Jeffrey L. Sammons -- At wit's end : Frank Wedekind and the "Albert Langen drama" / Mary Paddock -- Bildung for sale : Karl Robert Langewiesche's Blaue Bücher and the business of "reading up" / Katrin Vö̈lkner -- The Weimar literature industry and the negotiations of Schloss Gripsholm / Theodore F. Rippey -- "It would be delicious to write books for a new society, but not for the newly rich" : Eduard Fuchs between elite and mass culture / Ulrich Bach
    Note: Includes bibliographical references and index , Introduction : the book trade and "reading nation" in the long nineteenth century , How to think about luxury editions in late eighteenth- and early nineteenth-century Germany , The shaping of garden culture in the Journal des Luxus und der Moden (1768-1827) , Documenting the zeitgeist : how the Brockhaus recorded and fashioned the world for Germans , The afterlife of nineteenth-century popular fiction and the German imaginary : the illustrated collected novels of E. Marlitt, W. Heimburg, and E. Werner , A library for girls : publisher Ferdinand Hirt & Sohn and the novels of Brigitte Augusti , For the love of words and works : tailoring the reader for higher girls' schools in late nineteenth-century Germany , Thinking clearly about the marriage of Heinrich Heine and his publisher, Julius Campe , At wit's end : Frank Wedekind and the "Albert Langen drama" , Bildung for sale : Karl Robert Langewiesche's Blaue Bücher and the business of "reading up" , The Weimar literature industry and the negotiations of Schloss Gripsholm , "It would be delicious to write books for a new society, but not for the newly rich" : Eduard Fuchs between elite and mass culture , Contains passages in German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    ISBN: 9783487139463
    Language: German
    Pages: 384 S.
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Haskala Bd. 40
    Series Statement: Haskala
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 2010
    DDC: 073.6
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish newspapers ; Jewish newspapers ; Jews Identity ; Jews Identity ; Germany Ethnic relations ; Austria Ethnic relations ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Selbstbild ; Mythos ; Jüdische Presse ; Kultur ; Geschichte 1918-1938 ; Österreich ; Juden ; Selbstbild ; Jüdische Presse ; Kultur ; Mythos ; Geschichte 1918-1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...