Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (4)
  • 1995-1999  (4)
  • 1935-1939
  • Bergisch Gladbach : Lübbe  (2)
  • Berlin : Aufbau-Verl.  (2)
  • General works  (2)
  • Romance Studies  (2)
Material
Language
Years
Year
  • 1
    ISBN: 3785708068
    Language: Undetermined
    Pages: 271 S. , 8ʻ
    Year of publication: 1999
    DDC: 301.092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Autobiografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3351023995
    Language: German
    Pages: 223 S , überw. Ill , 23 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1999
    DDC: 943/.2142087/092
    RVK:
    Keywords: Bildband ; Klemperer, Victor 〈1881-1960〉 ; Deutschland ; Kulturgeschichte ; Sozialgeschichte ; Geschichte, 20. Jh. ; Lebenswelt ; Fotobiographie ; Bild, historische Quelle ; a ; Klemperer, Victor ; 1881-1960 ; a ; French teachers ; Germany ; Biography ; a ; Philologists ; Germany ; Biography ; Bild ; Fotografie ; Bildband ; Biografie ; Klemperer, Victor 1881-1960
    Abstract: Die Bilddokumentation zum Leben des jüdischen Jahrhundert-Chronisten (1881-1960) reflektiert zugleich auch die deutsche Kultur- und Zeitgeschichte seiner Zeit. (ehw)
    Abstract: Der Verlag hat nicht zu viel versprochen: Die sorgfältig edierte Bildbiografie, rechtzeitig zum Start der ARD-Serie "Klemperer" erschienen, enthält eine Fülle persönlicher und zeitgeschichtlich-dokumentarischer Raritäten. Das schwarzweiße, qualitativ zwangsläufig differierende Bildmaterial (Privatfotos, Aufnahmen aus Filmen und Wochenschauen, Faksimiles von Briefen, Urkunden - einschließlich des Judenpasses - und Zeitungsseiten) sowie die begleitenden Notizen aus den Tagebüchern dokumentieren nicht nur "Victor Klemperers Roman, der sein Leben war" (Klaus Schlesinger im Nachwort). Sie illustrieren zugleich wichtige Schauplätze, porträtieren prägende Persönlichkeiten, schildern das geistige und historische Ambiente. Mit einer Übersicht der Lebensdaten, Personenverzeichnis, Bildnachweis. - Für möglichst viele Bibliotheken als anschauliche Ergänzung zu Klemperers Tagebüchern (vgl. zuletzt die Taschenbuch-Edition zu den Jahren 1933-1945, BA 12/99). (2) (ehw)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3351024568
    Language: German
    Pages: 220 S.
    Edition: 2. Aufl.
    Year of publication: 1997
    DDC: 943.086/092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Klemperer, Victor ; Klemperer, Victor 〈1881-1960〉 Diaries ; Klemperer, Victor ; Klemperer, Victor ; Geschichte 1933-1945 ; Derde Rijk ; Geschiedschrijving ; Literatur, Darstellung ; Geschichte ; Geschichtsschreibung ; Juden ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives History and criticism ; Jews History 1933-1945 ; National socialism ; Drittes Reich ; Tagebuch ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Tagebuch ; Autobiografie ; Aufsatzsammlung ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Tagebuch ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Tagebuch ; Klemperer, Victor 1881-1960 ; Klemperer, Victor 1881-1960 Ich will Zeugnis ablegen bis zum letzten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3785708068
    Language: German
    Pages: 287 S. , 21 cm
    Year of publication: 1995
    RVK:
    Keywords: Angst ; Massenpsychologie ; Sozialpsychologie
    Abstract: Der Autor, einer der bekanntesten Vertreter der empirischen Soziologie (zuletzt ID 30/95), legt hier aus dem vermeintlich "sicheren Gefühl vieler Forschungsjahre" einen Essay weniger über Angst im psychologischen Sinne vor (vgl. M. Sörensen: "Angstpsychologie", ID 7/93), sondern ihm ist die "Angstmacherei" zentral, d.h. die gesamtgesellschaftlichen sozialen Bewegungen, die Angst hervorrufen. (Also auch kein Ratgeber wie A. Hicklin, BA 6/95). Ins Visier werden die Massenmedien, die Werbung, die Religion, Kunst, Ärzteschaft, die Alltagsmoral, aber auch die Soziologie selbst genommen. Silbermann meidet zwar, wenn er gegen jedweden Katastrophismus anschreibt, von sich aus "Soziologenchinesisch", das Buch dürfte aber letztlich nur die ansprechen, die an gesellschaftstheoretischen Überlegungen Interesse zeigen. (3) (Thomas Lutz Schweier)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...