Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • IGdJ Hamburg  (7)
  • Film University Babelsberg
  • Wallstein-Verlag  (5)
  • Brodersen, Momme  (2)
  • Biografie  (7)
  • Judaism
  • German Studies  (7)
Region
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 3835353101 , 9783835353107
    Language: German
    Pages: 346 Seiten , Illustrationen (teilweise farbig), genealogische Tafel , 23 cm x 16 cm
    Year of publication: 2024
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg Band 8
    Series Statement: Wissenschaftler in Hamburg
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Welt ; Aby Warburg ; Bibliothek ; Edition ; Ernst Cassirer ; Exil ; Flucht ; Geschichte ; Hamburg ; Jüdische Geschichte ; Kultur ; Kunst ; London ; Nationalsozialismus ; Vertreibung ; Biografie ; Quelle ; Hochschulschrift
    Abstract: Klappentext: Nachdem Gertrud Bing 1921 ihre Dissertation mit "sehr lobenswert" bei Ernst Cassirer und dem Germanisten Robert Petsch verteidigt hatte, war eine Publikation in den Zeiten der Inflation jedoch nicht möglich. Zudem schloss sich zeitlich für Bing die Tätigkeit als Mitarbeiterin in der Bibliothek Warburg an, für die Cassirer sie empfohlen hatte. So ist ihre Dissertation bis heute unpubliziert geblieben. Dies ist angesichts der Bedeutung, die Bing auch auf wissenschaftlicher Ebene für den Warburg-Cassirer-Kreis spielte, eine Forschungslücke, die nun - mit der Herausgabe der Dissertation - geschlossen wird.Bings Studie zeigt die philosophische Nähe zu Cassirer und die thematische Verbundenheit mit Warburg, sodass ihre Karriere in der Bibliothek folgerichtig scheint: Sie wurde Warburgs vertraute Assistentin und Teil des Direktoriums. 1933 war sie maßgeblich an der Rettung der Bibliothek beteiligt und trug aktiv dazu bei, sie als international ausgerichtetes Forschungsinstitut zu etablieren. Bing arbeitete weiterhin wissenschaftlich und trug mit zahlreichen Vorträgen im In- und Ausland dazu bei, die Forschungsmethode des Warburg-Cassirer-Kreises bekannt zu machen.
    Note: Enthält neben weiteren Texten die 1921 unter dem Titel "Der Begriff des Notwendigen bei Lessing. Ein Beitrag zum geistesgeschichtlichen Problem Leibniz - Lessing" erschienene Dissertation von Gertrud Bing , Bibliografie: Seite 332-334. - Literaturverzeichnis: Seite 337-341
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Book
    Book
    Göttingen : Wallstein Verlag
    ISBN: 9783835353954 , 3835353950
    Language: German
    Pages: 262 Seiten , 21 cm x 13 cm
    Year of publication: 2023
    DDC: 943
    RVK:
    Keywords: Autobiografie ; Biografie ; Schönfeldt, Sybil Gräfin 1927-2022 ; Ehemann ; Familienleben
    Abstract: Autobiografische Erzählung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835354432 , 3835354434
    Language: German
    Pages: 582 Seiten , Illustrationen , 27 cm x 20 cm
    Year of publication: 2023
    Angaben zur Quelle: Band 8
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie
    Note: Literaturangaben , Enthält kumulatives Register für die Bände 1-8 (Seiten 452-571)
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783835351295
    Language: German
    Pages: 557 Seiten , Illustrationen , 21 cm
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Ausgewählte Werke / Max Brod ; herausgegeben von Hans-Gerd Koch und Hans Dieter Zimmermann in Zusammenarbeit mit Barbora Šramková und Norbert Miller
    Series Statement: Brod, Max 1884-1968 Ausgewählte Werke.
    Parallel Title: Erscheint auch als Brod, Max, 1884 - 1968 Johannes Reuchlin und sein Kampf
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Reuchlin, Johannes ; Biografie ; Biografie ; Reuchlin, Johannes 1455-1522 ; Philosophie ; Humanismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783835332546
    Language: German
    Pages: 392 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2018
    DDC: 792.028092
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Romanhafte Biographien ; Biografie ; Hellberg, Ruth 1906-2001 ; Hellberg, Ruth 1906-2001
    Abstract: Fast ein ganzes Jahrhundert stand Ruth Hellberg auf der Bühne oder vor der Kamera - mit Kollegen wie Therese Giehse, Heinz Rühmann und Zarah Leander, Götz George, Margarethe von Trotta und Barbara Auer. Sie arbeitete unter Regisseuren von Max Reinhardt und Leopold Jessner bis Friedrich Dürrenmatt und Volker Schlöndorff. Elisabeth Bergner empfahl Ruth Hellberg als ihre Nachfolgerin zu Otto Falckenberg an die Münchener Kammerspiele, wo sie sich mit Bertolt Brecht anfreundete. Mit siebzehn erwartete sie ein Kind vom späteren Hollywoodstar Oskar Homolka und pflegte ein Schwangerschaftskränzchen mit Brechts Geliebter Helene Weigel und mit den Ehefrauen von Caspar Neher und Fritz Kortner. Bald feierte sie Triumphe in Hamburg, Berlin, Leipzig und Wien, wirkte in Fritz Langs Science-Fiction-Film "Metropolis" mit und war das Gretchen neben Alexander Moissis Faust. Für Gustaf Gründgens leidenschaftlich schwärmend, zog sie kurzerhand zu ihm in die Wohnung und strapazierte die Nerven seiner Ehefrau Erika Mann, weil sie deren Geliebte Pamela Wedekind heftig begehrte. Klaus Mann machte aus ihr eine Figur in seinem Schlüsselroman "Mephisto" (1936), den Fritz H. Landshoff, der Vater ihres Sohns Andreas, im Exilverlag "Querido" in Amsterdam herausbrachte - während sie mit Gründgens im Staatstheater Berlin auf der Bühne stand. Vier Jahrzehnte später wird sie ihrem Protegé Klaus Maria Brandauer die Freundschaft kündigen, weil er die Hauptrolle in der Verfilmung von "Mephisto" angenommen hat
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 367-376
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3886809439 , 9783886809431
    Language: German
    Pages: 235 S. , Ill. , 22 cm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    DDC: 900
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter Friends and associates ; Kaiser-Friedrich-Schule (Charlottenburg, Berlin, Germany) Graduates ; Kaiser-Friedrich-Schule ; Gymnasium ; Abiturient ; Abschlussklasse ; Ehemaliger Schüler ; Nationalsozialismus ; Lebenslauf ; Biografieforschung ; Schulzeit ; Berlin ; Deutschland ; Israel ; Biografie ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Kaiser-Friedrich-Schule ; Mitschüler
    Abstract: Für das Abitur 1912 an der Charlottenburger Kaiser-Friedrich-Schule meldeten sich 22 junge Männer an, unter ihnen Walter Benjamin. Der bedeutende deutsch-jüdische Schriftsteller war aber nicht der einzige, der sich in seinem weiteren Leben einen Namen machen konnte. Eine faszinierende Spurensuche durch die Wirren des 20. Jahrhunderts beginnt. Einige von Benjamins Klassenkameraden wurden später bekannte Rechtsanwälte, Notare, Ärzte, Publizisten und Wissenschaftler. Fünf seiner Mitschüler kamen bereits im Ersten Weltkrieg um; sie hatten sich als Freiwillige zu den Waffen gemeldet. Manche drifteten an den rechten Rand der Gesellschaft, ein Mitschüler wurde im »Dritten Reich« einer der Hauptlieferanten für Zyklon B. Andere wurden später von den Nazis deportiert und in Konzentrationslagern ermordet. Walter Benjamin selbst nahm sich auf der Flucht vor seinen Verfolgern 1940 in Portbou an der spanisch-französischen Grenze das Leben. Das Buch erzählt ein Stück deutsche Geschichte aus der Mikroperspektive: An den Schicksalen der 22 Abiturienten des Jahrgangs 1912 werden – von der wilhelminischen Epoche bis in die fünfziger Jahre hinein – die Risse und existenziellen Brüche der deutsch-jüdischen Erfahrung sichtbar. Das Klassenfoto zeigt einen kurzen Moment, als ein Miteinander noch möglich schien. „Durch Momme Brodersens Bildrekonstruktion treten einzelne Gestalten aus dem Dunkel der Geschichte hervor und werden als Personen erkennbar. Das führt dazu, dass nicht nur ihre, sondern Geschichte überhaupt einsehbar wird. In ihren Verwerfungen spiegelt sie sich in den Biografien dieses Jahrgangs. Brodersens Buch, das er als Beschriftung eines Fotos versteht, ehrt nicht die Namenlosen, sondern es zeigt sie. Als das Foto 1912 gemacht wurde, saßen die späteren Täter mit den Opfern noch in einem Raum“ (dradio.de). Platz 8 SZ/NDR-Sachbücher des Monats Oktober 2012
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Suhrkamp
    ISBN: 3518182048 , 9783518182048
    Language: German
    Pages: 159 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl., Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Suhrkamp-BasisBiographie 4
    Series Statement: Suhrkamp-BasisBiographie
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Benjamin, Walter ; Authors, German Biography ; 20th century ; Biografie ; Benjamin, Walter 1892-1940 ; Benjamin, Walter 1892-1940
    Abstract: Hinweis Internationale Hölderlin Bibliographie: S. 68-70: Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin
    Note: Bibliogr. und Literaturverz. S. 145 - 150
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...