Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HfJS Heidelberg  (7)
  • IGdJ Hamburg  (2)
  • Achlama, Ruth  (6)
  • Bergmann, Emanuel  (1)
  • Zürich : Diogenes  (7)
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    Zürich : Diogenes
    ISBN: 3257069553 , 9783257069556
    Language: German
    Pages: 395 Seiten , 18.4 cm x 11.6 cm
    Year of publication: 2016
    DDC: 830
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur: Gegenwartsliteratur ab 1945 ; Berlin ; Magier ; Exil ; USA ; Geschichte 1939
    Abstract: 1934, in Prag, bestaunt der fünfzehnjährige Rabbinerssohn Mosche Goldenhirsch im Zirkus die Zauberkunststücke des legendären ›Halbmondmanns‹ und seiner liebreizenden Assistentin – es ist um ihn geschehen, und zwar gleich doppelt. Er rennt von zu Hause weg und schließt sich dem Zirkus an, der nach Deutschland weiterzieht. 2007, in Los Angeles, klettert der zehnjährige Max Cohn aus dem Fenster seines Zimmers, um den Großen Zabbatini zu finden, einen alten, abgehalfterten Zauberer. Der Junge ist überzeugt: Nur Magie kann seine Eltern, die vor der Scheidung stehen, wieder zusammenbringen. Eine bewegende und aberwitzige Geschichte, die Zeiten und Kontinente umspannt, ein Roman über die Zerbrechlichkeit des Lebens und den Willen, sich verzaubern zu lassen. „Das erstaunliche Debüt eines jungen deutschen Autors. Emanuel Bergmann, Jahrgang 1972, erzählt in "Der Trick" zwei Geschichten. Da ist der zehnjährige Max Cohn, der in Los Angeles lebt und zusehen muss, wie sich seine Eltern auseinanderleben. Das ist für kein Kind schön. Deshalb ersinnt Max einen Plan, wie er die beiden wieder zusammenbringen kann. Die zweite Geschichte blickt zurück in das Deutschland der Vorkriegszeit. Im Berlin der 1930er Jahre geht es auch um einen Jungen, der ein Unglück zu überwinden sucht. Und es geht um die Welt der Zauberer und die der Magie. Natürlich führt der Autor dann seine beiden Handlungsfäden zusammen. Wie Bergmann das bewerkstelligt, ist elegant, immer unterhaltsam und am Ende auch sehr berührend“ (dw.com)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783257067484
    Language: German
    Pages: 378 S. , 19 cm
    Year of publication: 2010
    Uniform Title: Reschit - pe'amim rischonot ba-Tanach 〈dt.〉
    DDC: 220
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Bibel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783257066388
    Language: German
    Pages: 931 S. , 19 cm
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: ʿEden 〈dt.〉
    DDC: 890
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Tel Aviv ; Zweierbeziehung ; Lebenssinn ; Suche
    Abstract: Rez.: Wer die Romane der israelischen Erfolgsautorin gelesen hat (z.B. "Die Sache mit dem Glück", BA 10/06, "Zusammenstöße", BA 5/03), dem werden die handelnden Personen irgendwie vertraut vorkommen; sie sind auf der Suche nach dem Glück, sie haben Angst vor Beziehungen, sie gestatten sich Unerlaubtes, sie leiden unter Schuldgefühlen. Eden ist der titelgebende Name eines ehemaligen Dorfes, das vorwiegend wohlhabende Tel Aviver besiedelt haben, die hoffen, dort den gefährlichen israelischen Alltag vergessen und das persönliche Glück finden zu können. Aber der kaum erfüllbare Kinderwunsch zehrt an der Beziehung zwischen Dafna und Eli, die Trennung Marks von Alona funktioniert nicht wirklich, und da ist z.B. Ronny, die 16-jährige frühreife Tochter Marks aus 1. Ehe, die zu verführen versteht. Eden erweist sich nicht unbedingt als Ort der Erfüllung, aber der Roman zeigt Momente des Glücks: bei Dafna, als sie die Gewissheit hat, ein Kind zu bekommen, bei Ronnys Mutter, als die Tochter aus dem Koma erwacht. Gekonnt erzählter, fesselnder Beziehungs- und Liebesroman für moderne Leserinnen. (Helga Glaas)
    Abstract: Wer die Romane der israelischen Erfolgsautorin gelesen hat (z.B. "Die Sache mit dem Glück", BA 10/06, "Zusammenstöe︢", BA 5/03), dem werden die handelnden Personen irgendwie vertraut vorkommen; sie sind auf der Suche nach dem Glück, sie haben Angst vor Beziehungen, sie gestatten sich Unerlaubtes, sie leiden unter Schuldgefühlen. Eden ist der titelgebende Name eines ehemaligen Dorfes, das vorwiegend wohlhabende Tel Aviver besiedelt haben, die hoffen, dort den gefährlichen israelischen Alltag vergessen und das persönliche Glück finden zu können. Aber der kaum erfüllbare Kinderwunsch zehrt an der Beziehung zwischen Dafna und Eli, die Trennung Marks von Alona funktioniert nicht wirklich, und da ist z.B. Ronny, die 16-jährige frühreife Tochter Marks aus 1. Ehe, die zu verführen versteht. Eden erweist sich nicht unbedingt als Ort der Erfüllung, aber der Roman zeigt Momente des Glücks: bei Dafna, als sie die Gewissheit hat, ein Kind zu bekommen, bei Ronnys Mutter, als die Tochter aus dem Koma erwacht. Gekonnt erzählter, fesselnder Beziehungs- und Liebesroman für moderne Leserinnen. (Helga Glaas)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3257066082 , 9783257066081
    Language: German
    Pages: 487 S. , 184 mm x 116 mm
    Year of publication: 2007
    Uniform Title: Yônā we-naʿar 〈dt.〉
    DDC: 892.43622
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Kibbuz ; Waisenkind ; Faszination ; Brieftaube
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 3257062524
    Language: German
    Pages: 447 S , 19 cm , 19 cm
    Year of publication: 2000
    Uniform Title: Be-vêtô bam-midbar 〈dt.〉
    DDC: 59
    Keywords: Frau ; Familie ; Junge ; Psychologischer Roman ; Fiktionale Darstellung ; Israel ; Großfamilie ; Frau ; Überbehütung ; Mann
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 3257061714
    Language: German
    Pages: 395 S , 19 cm
    Year of publication: 1998
    Uniform Title: Kejamim achadim 〈dt.〉
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Dorf ; Frau ; Liebe ; Geschichte 1950
    Abstract: Wer von den drei Männern, die seine Mutter Judith umworben haben, sein Vater ist, weiß der kleine Sejde nicht. Ist es der Bauer Mosche, der Viehhändler Globermann oder der Vogelzüchter Scheinfeld? Jeder der drei Väter kümmert sich anders um den Waisenjungen: Der eine bietet ein Heim, der andere Geld, der dritte lädt zum Festessen ein. Doch alle drei erzählen sie von ihrer großen Liebe zur eigensinnigen Judith.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3257060106
    Language: German
    Pages: 501 S.
    Year of publication: 1994
    Uniform Title: Esav 〈dt.〉
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Israel ; Bäcker ; Familie ; Geschichte 1920-1980 ; Geschichte
    Abstract: Breit angelegte Geschichte einer sephardischen Bäckersfamilie im Israel der 20er, 50er und 70er Jahre.
    Abstract: Breit angelegte Geschichte einer sephardischen Bäckersfamilie im Israel der 20er, 50er und 70er Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...