Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (18)
  • Berlin : Metropol Verlag  (7)
  • München : Verlag C. H. Beck  (7)
  • Berlin ; Boston : Walter de Gruyter  (4)
  • Antisemitismus  (18)
Library
  • Jewish Museum Berlin  (18)
Region
Material
Language
  • 1
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406807336 , 340680733X
    Language: German
    Pages: 155 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Keywords: Antisemitismus ; Einführung
    Note: 202309
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783406755897 , 3406755895
    Language: German
    Pages: 277 Seiten , Illustrationen , 20.5 cm x 12.4 cm, 335 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Keywords: Antisemitismus ; Erlebnisbericht ; Deutschland
    Abstract: Bis vor wenigen Jahren hieß es in Deutschland stets, jüdisches Leben sei ein selbstverständlicher Teil der Normalität. Aber spätestens nach dem Überfall auf die Synagoge in Halle 2019 und der massiven Ausbreitung von antisemitischen Verschwörungsmythen in der Corona-Krise bekam dieses Bild tiefe Risse. Was erleben Jüdinnen und Juden in ihrem Alltag in Deutschland? Eva Gruberová und Helmut Zeller sind durch Deutschland gereist und haben zugehört — von Rostock über Berlin bis Dortmund und nach München, mit einem Abstecher nach Wien. Dabei zeigt sich, dass Juden hierzulande kein normales Leben führen können, es sei denn, man hält Polizei und Sicherheitszäune vor jüdischen Kindergärten, Brandanschläge auf Synagogen, Hakenkreuze auf Schulbänken, »Jude« als Schimpfwort auf dem Pausenhof, antisemitische Klassenchats, zerstörte Grabsteine, perfide Witze, Hitlergrüße und Schüler-Selfies an KZ-Gedenkstätten für etwas, das zur deutschen Normalität gehört. Juden sind nicht erst seit Halle, sondern seit Jahrzehnten Ziel rechtsextremer Angriffe und Mordanschläge. Sie erleben Übergriffe und Anfeindungen auch aus muslimisch geprägten Milieus, die oft selbst unter Rassismus leiden. Was aber viele nicht sehen: Antisemitismus kam und kommt aus der »bürgerlichen Mitte«. Die Reportagen, Interviews und Analysen machen sichtbar, dass der Judenhass tief in der Gesellschaft verwurzelt ist — und uns alle angeht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406755781 , 340675578X
    Language: German
    Pages: 334 Seiten , 21.7 cm x 13.9 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Keywords: Antisemitismus ; Antijudaismus
    Abstract: Antisemitismus ist wieder sichtbar, teils offen, teils versteckt hinter «unbedachten » Äußerungen und Israelkritik. Doch wo beginnt der Antisemitismus, und wie neu ist, was wir heute erleben? Peter Schäfer beschreibt klar und konzise, wie sich seit der Antike antisemitische Stereotype verbreiteten, zu Verfolgung und Vernichtung führten und auch nach der Shoah virulent sind. Man muss den Antisemitismus nicht verstehen, aber man sollte ihn kennen - um ihn abzuwehren. Schon in der vorchristlichen Antike gab es Judenhass, Ghettos und Pogrome, doch erst die neutestamentlichen Schriften schufen mit ihrer Gegnerschaft zum Judentum die Voraussetzungen für Ritualmordlegenden und Verfolgungen im christlichen Mittelalter. Luther rief zur Auslöschung der «Teufelskinder» auf, die Aufklärer fanden das Judentum unvernünftig, Wissenschaftler begründeten den Judenhass rassistisch, und allzu viele waren bereit, sich an der «Endlösung der Judenfrage» zu beteiligen oder schauten lieber weg. Man hätte meinen können, dass der Schock des Massenmordes heilsam war, doch Antizionismus und rechte Ideologien dringen seit Jahren mit antisemitischem Gepäck in die Mitte der Gesellschaft vor und bereiten den Boden für neue Gewalt. Peter Schäfers erhellendes Buch ist Pflichtlektüre für alle, die besser verstehen wollen, warum der Antisemitismus so alt und zugleich so aktuell ist und was er für Juden in der Nachbarschaft, in Israel und überall auf der Welt bedeutet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783110582420 , 3110582422
    Language: English
    Pages: XI, 340 Seiten , Illustrationen , 24 cm, 635 g
    Year of publication: 2020
    Series Statement: An end to antisemitism! Volume 2
    Series Statement: An end to antisemitism!
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus ; Bibelwissenschaft ; Christliche Theologie
    Abstract: This volume engages with antisemitic stereotypes as religious symbols that express and transmit a belief system of Jew-hatred. These religious symbols are stored in Christian, Muslim and even today’s secular cultural and religious memories. This volume explores how antisemitic religious symbol systems can play a key role in the construction of group identities.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783110539707 , 3110539705
    Language: German
    Pages: VII, 416 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien – Beiträge 37
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Book
    Book
    Berlin ; Boston : Walter de Gruyter
    ISBN: 9783110529937 , 3110529939
    Language: German
    Pages: 210 Seiten , 15.5 cm x 23 cm
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien : Beiträge = European-Jewish studies : contributions 32
    Series Statement: Europäisch-jüdische Studien
    Keywords: Ägyptologie ; Antisemitismus
    Abstract: Die Konfession deutscher Orientalisten rückt zunehmend in den Fokus fachgeschichtlicher Forschung. Dabei bietet das Spannungsfeld von Orientalismus und Antisemitismus nicht nur Ansatzpunkte bei Gelehrtenbiografien jüdischer Wissenschaftler. Die besonderen gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen des „kulturkämpferischen“ Zweiten Deutschen Kaiserreichs lenken den Blick auch auf Konflikte zwischen den christlichen Konfessionen. Der Orientalistik kommt durch ihren Forschungsgegenstand dabei eine Schlüsselrolle zu. Die Ägyptologie in Deutschland hat sich, anders als ihre Nachbardisziplin der Assyriologie, nicht in den „Babel-Bibel-Streit“ verwickeln lassen. Weitgehend staatlich finanziert, mussten deutsche Ägyptologen, anders als ihre angelsächsischen Kollegen, auch nicht „biblische“ Themen aufgreifen, um private Förderer zu gewinnen. Dennoch hatte die Konfession unmittelbaren Einfluss auf Karrieren und Wissenschaftspolitik. Die vorliegende Studie geht diesem Einfluss anhand ausgesuchter Fallbeispiele auf den Grund.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406675317
    Language: German
    Pages: 592 Seiten
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Series Statement: Historische Bibliothek der Gerda Henkel Stiftung
    Uniform Title: Anti-Judaism ger
    Keywords: Antijudaismus ; Antisemitismus
    Abstract: Anti-Judaismus gilt als eine irrationale Abweichung vom westlichen Denkweg hin zu Freiheit, Toleranz und Fortschritt. David Nirenberg zeigt demgegenüber in seinem aufsehenerregenden Buch anhand zahlreicher - oft erschreckender - Belege von der Antike bis heute, dass die Distanzierung vom Judentum zum Kern des westlichen Denkens und Weltbilds gehört. Die Alten Ägypter verachteten ihre jüdischen Nachbarn als Fremde, die das Land angeblich im Dienste der Perser, Griechen oder Römer unterwanderten. Für die frühen Christen und Muslime waren die Juden Feinde der von Jesus oder Mohammed verkündeten Wahrheit. Spanische Inquisitoren strebten ebenso wie protestantische Reformatoren danach, ein heimliches Judentum aufzudecken und zu zerstören, von dem sie die Christenheit bedroht sahen. Die Aufklärung räumte mit diesem Feindbild keineswegs auf. Voltaire bekämpfte in Gestalt der Juden den Aberglauben, Kant die selbstverschuldete Unmündigkeit und Marx das Privateigentum. Die Gegner mit Juden zu identifizieren hat auch ohne reale Juden funktioniert. Aber immer wieder waren Juden (und nicht nur sie) reale Opfer eines Anti-Judaismus, der die Geschichte des Westens wie ein roter Faden durchzieht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783940938329
    Language: German
    Pages: 151 Seiten
    Year of publication: 2009
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen 3
    Series Statement: Reihe Positionen, Perspektiven, Diagnosen
    Keywords: Islamophobie ; Antisemitismus ; Kongress
    Abstract: Die wachsende Feindschaft gegen Muslime war Thema einer Tagung, die das Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin im Dezember 2008 veranstaltete. Ziel der Konferenz war es, die aktuellen Ressentiments gegen Muslime in Europa und insbesondere in Deutschland zu thematisieren und mit dem Instrumentarium der Vorurteilsforschung, der Antisemitismus als wichtigstes Paradigma dient, zu untersuchen. Die teilweise heftigen Reaktionen in der Presse, in Internetforen und in der Bloggerszene, überwiegend ohne Kenntnis der Vorträge verfasst, gaben Anlass, die Tagung zu dokumentieren.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783938690666
    Language: German
    Pages: 215 Seiten
    Year of publication: 2007
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 68
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Zentral-Verein Deutscher Staatsbürger Jüdischen Glaubens ; Geschichte 1871-1918 ; Rechtsanwalt ; Justiz ; Recht ; Antisemitismus ; Weimarer Republik ; Deutschland
    Abstract: War der Kampf jüdischer Anwälte gegen den Antisemitismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik trotz vieler verlorener Prozesse erfolgreich? Im Gegensatz zur bisherigen Forschung bejaht die Autorin diese Frage. Sie zeigt, dass das Ziel der Anwälte des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens (CV) gerade nicht das Gewinnen möglichst vieler Prozesse gegen Antisemiten war. Vielmehr strebten die CV-Anwälte danach, durch gezielte Prozesse, Aktionen und Kampagnen ihrem Kampf gegen den Antisemitismus Öffentlichkeit zu verschaffen. Damit gelang dem CV etwas, das vor ihm keiner jüdischen Organisation gelungen war: Selbstverteidigung im Lichte der Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3938690283
    Language: German
    Pages: 440 Seiten , Ill.
    Year of publication: 2006
    Keywords: Antisemitismus ; Die Linke ; Antiamerikanismus ; Antizionismus
    Abstract: Die Autoren des Bandes beschäftigen sich mit der Frage, ob Judenfeindschaft in der deutschen Linken eine Randerscheinung ist oder ein struktureller Bestandteil ihrer Ideologien und Bewegungen. Sie spüren den Anfängen der linken Judenfeindschaft nach und stellen dar, wie sich das Wechselverhältnis von Antisemitismus, kritischer Reflexion der NS-Vergangenheit, Antizionismus und Antiamerikanismus gestaltet.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 9783406479878
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe, 3., durchgesehene Auflage
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3932482832
    Language: German
    Pages: 520 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 46
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3932482840
    Language: German
    Pages: 240 Seiten
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien Band 47
    Series Statement: Reihe Dokumente - Texte - Materialien
    Keywords: Geschichte 1871-1914 ; Ritualmord ; Antisemitismus
    Abstract: Seit dem Mittelalter gab es Ritualmordbeschuldigungen gegen Juden, im Kaiserreich erlangten sie eine neue Blüte. Man warf Juden vor, christliche Kinder zu ermorden und ihr Blut zu rituellen Zwecken zu benutzen. Die Beschuldigten hatten sich vor Gericht zu verantworten. Wie sich Richter, Staatsanwälte, Verteidiger und Öffentlichkeit mit dem Aberglauben auseinandersetzten, dokumentiert diese Studie exemplarisch am Beispiel Aufsehen erregender Prozesse.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406479871
    Language: German
    Pages: 143 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Beck'sche Reihe 2187
    Series Statement: Beck'sche Reihe C. H. Beck Wissen
    Keywords: Antisemitismus
    Abstract: In sechs chronologisch gegliederten Kapiteln gibt der vorliegende Band eine komprimierte Einführung in die Geschichte des Antisemitismus vom frühen Christentum bis zur Gegenwart. Dabei steht die Entwicklung des Antisemitismus in der Neuzeit im Vordergrund. Neben den europäischen Ländern, vor allem Deutschland, Frankreich und Russland, werden auch die Erscheinungsformen des Antisemitismus in der außereuropäischen Welt behandelt. Ein besonderes Augenmerk legt die Darstellung auf das Fortleben antisemitischer Einstellungen und Verhaltensmuster nach 1945.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Book
    Book
    München : Verlag C. H. Beck
    ISBN: 3406459617
    Language: German
    Pages: 224 Seiten
    Edition: Originalausgabe
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Beck'sche Reihe 1421
    Series Statement: Beck'sche Reihe
    Keywords: Antisemitismus ; Frauenfeindlichkeit ; Nationalismus ; Jüdische Gemeinde
    Abstract: Die Juden in Deutschland nahmen im 19. Jahrhundert an der allgemeinen Modernisierung der Gesellschaft teil. Aber zugleich beschäftigten sie sich intensiv mit ihrem eigenen "Projekt der Moderne". Sie waren bestrebt, für sich eine jüdische Identität zu erfinden, die zu ihrer neuen Stellung in Staat und Gesellschaft paßte. Shulamit Volkov geht in den vorliegenden zehn Essays diesem jüdischen "Projekt der Moderne" ebenso nach wie dem Antisemitismus in Deutschland und seinen Verbindungen zu Nationalismus und Antifeminismus.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Language: German
    Keywords: Antisemitismus ; Schoa
    Abstract: Die Serie ist Themen der deutsch-jüdischen Geschichte, der Antisemitismus- und Holocaustforschung gewidmet; sie dient der Veröffentlichung von Texten aller wissenschaftlich-literarischen Gattungen: Quellen von der Autobiographie, dem Tagebuch, dem subjektiven Bericht bis zur Edition amtlicher Akten. Hilfsmittel wie Bibliographien sind ebenso eingeschlossen wie Essays zu aktuellem Anlaß oder wissenschaftliche Monographien, aber auch Materialsammlungen, die einen ersten Überblick oder Annäherungen an komplexe Fragestellungen erleichtern sollen. Das Anliegen der Reihe ist die Förderung des deutsch-jüdischen Diskurses in Wissenschaft und Öffentlichkeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Journal/Serial
    Journal/Serial
    Berlin : Metropol Verlag
    Language: German
    Keywords: Antisemitismus
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Book
    Book
    Berlin ; Boston : Walter de Gruyter
    Language: English
    Pages: 24 cm
    Keywords: Antisemitismus
    Note: "The presentations of the conference "An End to Antisemitism!" will be published in a total of five volumes" - Preface volume 1
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...