Ihre Suchhistorie ist leer.
feed icon rss

Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Jüdisches Museum Berlin  (4)
  • Bild  (4)
  • Architektur  (3)
  • Aufsatzsammlung
  • History
  • Jews History 1945-
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Schlagwörter
Fachgebiete(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783035620719
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 239 Seiten , Pläne , 33 cm x 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Parallele Sprachausgabe Krohn, Carsten, 1966 - Erich Mendelsohn
    DDC: 720.92
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bildband ; Mendelsohn, Erich 1887-1953 ; Architektur ; Mendelsohn, Erich 1887-1953 ; Geschichte 1912-1954
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 234-235
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Bild
    Bild
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654634
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 295 Seiten , 27 cm x 23 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    DDC: 726.3094321450
    Schlagwort(e): Architektur ; Antisemitismus ; Reichspogromnacht ; Geschichte ; Juden ; Neoklassizismus ; Jugendstil ; Dresden ; jüdisch ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte ; Bildband ; Görlitz ; Synagoge ; Architektur ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1300-2021 ; Synagoge ; Sanierung ; Restaurierung
    Kurzfassung: Die Görlitzer Synagoge wurde 1911 eingeweiht. Das 600 Plätze fassende jüdische Gebetshaus mit seiner prächtigen Mischung aus neoklassizistischer Architektur und Jugendstil-Interieur wurde während der Reichspogromnacht angezündet, jedoch nicht zerstört. Die Jüdische Gemeinde von Görlitz wurde zerstreut, verhaftet und ausgelöscht, doch die Synagoge hat, allen Krisen zum Trotz, die kommenden 80 Jahre überlebt. Mit seinen wechselnden Eigentümern – den Nazis, Sowjets, der Jüdischen Gemeinde Dresden bis hin zur Stadt Görlitz – sah sich die Synagoge konkurrierenden Ideen gegenüber, was mit dem Gebäude geschehen sollte. Skandalöse Verwirrungen, Misswirtschaft und Paralyse waren die Folgen, die die Gebäudestruktur fast an den Punkt des kompletten Zusammenbruchs führten. Schließlich wurden in den vergangenen Jahren politische und finanzielle Konzepte erarbeitet, welche die Synagoge nicht nur retteten, sondern ihre frühere Pracht wiederherstellten. Wie sieht ihre Zukunft aus? Dieses Buch erzählt die Geschichte dieses architektonischen Juwels, der Akteure, Probleme und schließlich Vollendung seiner Rettung.
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 290-292
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Bild
    Bild
    Halle (Saale) : Mitteldeutscher Verlag
    ISBN: 9783963111310
    Sprache: Englisch
    Seiten: 109 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2019
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Lewandowski, Tomasz ; Konzentrationslager Auschwitz ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Fotografie ; Schwarzweißfotografie ; Dokumentarfotografie ; Landschaftsfotografie ; Architekturfotografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Analyse ; Architektur ; Birkenau ; Drittes Reich ; Exekution ; Fotografie ; Holocaust ; Konzentrationslager ; Moderne ; Nationalsozialismus ; Text-Bild-Band ; Vernichtungslager ; Bildband ; Lewandowski, Tomasz 1978- ; Fotografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Lewandowski, Tomasz 1978- ; Dokumentarfotografie ; Architekturfotografie ; Landschaftsfotografie ; Schwarzweißfotografie ; Konzentrationslager Auschwitz ; Lewandowski, Tomasz 1978- ; Fotografie ; Państwowe Muzeum Auschwitz-Birkenau ; Konzentrationslager Auschwitz
    Anmerkung: Publication of the photo-documentary project "Auschwitz - Ultima Ratio of the Modern Age" , Text englisch und deutsch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Bild
    Bild
    München : Volk Verlag
    ISBN: 9783862222117 , 386222211X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 254 Seiten , Illustrationen , 30 cm x 20.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hardback ; Allgemein ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ausstellungskatalog ; Bayern ; Bier ; Bierkultur ; Brauerstern ; Brauherren ; Craftbeer ; Hopfenhandel ; Isreal ; Jüdische Kultur ; Jüdische Tradition ; Jüdisches Museum München ; Löwenbräu ; München ; Reinheitsgebot ; Talmud ; Zoigl ; koscheres Bier ; 1949: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Sonstiges ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 13.04.2016-08.01.2017 ; Aufsatzsammlung ; Bier ; Brauwirtschaft ; Judentum ; Geschichte
    Kurzfassung: Das Bayerische Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und das Jüdische Museum München feiert mit: „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“ schildert erstmals eine jüdische Kulturgeschichte des Biers. Das Buch erzählt vom Bierbrauen im Alten Israel und von einem mittelalterlichen Zunftzeichen und seiner Beziehung zum Davidstern sowie von jüdischen Brauherren in München und seinem Umland. Der von jüdischen Händlern in Süddeutschland über Jahrhunderte maßgeblich geprägte Hopfenhandel wird ebenso erläutert wie das Münchner Bierkrugveredelungsgewerbe, das jüdische Gewerbetreibende um 1880 mitbegründeten. Wie ein aus München vertriebener Brauereidirektor eine New Yorker Brauerei zur größten der amerikanischen Ostküste machte und wie heute Craft-Biere in Israel gebraut werden, sind weitere Themen dieses Buches.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Die AutorInnen der Beiträge: Rabbi Eli Freedman (Philadelphia), Doug Greener (Jerusalem), Lilian Harlander (München), Anne Munding (München), Bernhard Purin (München), Conrad Seidl (Wien) und Matthias Trum (Bamberg).
    Anmerkung: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums München vom 13. April 2016 bis 8. Januar 2017 , Abstracts in Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...