Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (5)
  • Image  (5)
  • Hentrich & Hentrich  (2)
  • Jüdisches Museum  (2)
  • Stiftung Denkmal für die Ermordeten Juden Europas
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    Image
    Image
    Leipzig : Hentrich & Hentrich
    ISBN: 9783955654634
    Language: German
    Pages: X, 295 Seiten , 27 cm x 23 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    DDC: 726.3094321450
    Keywords: Architektur ; Antisemitismus ; Reichspogromnacht ; Geschichte ; Juden ; Neoklassizismus ; Jugendstil ; Dresden ; jüdisch ; Hardcover, Softcover / Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte ; Bildband ; Görlitz ; Synagoge ; Architektur ; Jüdische Gemeinde ; Geschichte 1300-2021 ; Synagoge ; Sanierung ; Restaurierung
    Abstract: Die Görlitzer Synagoge wurde 1911 eingeweiht. Das 600 Plätze fassende jüdische Gebetshaus mit seiner prächtigen Mischung aus neoklassizistischer Architektur und Jugendstil-Interieur wurde während der Reichspogromnacht angezündet, jedoch nicht zerstört. Die Jüdische Gemeinde von Görlitz wurde zerstreut, verhaftet und ausgelöscht, doch die Synagoge hat, allen Krisen zum Trotz, die kommenden 80 Jahre überlebt. Mit seinen wechselnden Eigentümern – den Nazis, Sowjets, der Jüdischen Gemeinde Dresden bis hin zur Stadt Görlitz – sah sich die Synagoge konkurrierenden Ideen gegenüber, was mit dem Gebäude geschehen sollte. Skandalöse Verwirrungen, Misswirtschaft und Paralyse waren die Folgen, die die Gebäudestruktur fast an den Punkt des kompletten Zusammenbruchs führten. Schließlich wurden in den vergangenen Jahren politische und finanzielle Konzepte erarbeitet, welche die Synagoge nicht nur retteten, sondern ihre frühere Pracht wiederherstellten. Wie sieht ihre Zukunft aus? Dieses Buch erzählt die Geschichte dieses architektonischen Juwels, der Akteure, Probleme und schließlich Vollendung seiner Rettung.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 290-292
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783942240291 , 3942240297
    Language: German
    Pages: 79 Seiten , 14 x 21 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    Keywords: Berlin Denkmal für die ermordeten Juden Europas
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 395565219X , 9783955652197
    Language: German
    Pages: 64 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2017
    DDC: K
    Keywords: Erzählerische Bilderbücher ; Kinderbuch
    Abstract: R. Wolff, als Sohn jüdischer Emigranten 1946 geboren, erzählt: Durch Briefe aus dem Leben seiner Grosseltern und Eltern kann er heute den Jüngeren vom Schicksal seiner jüdischen Familie und anderen Juden in Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus berichten. M. und H.-D. Graf haben aufgezeichnet, was sie von ihm erfahren konnten. Dazu hat der Comic-Künstler H. Lichterwagner Illustrationen geschaffen, die durch die Dominanz der Grundfarben Rot und Blau expressiv und im Bezug zu den realen Orten verfremdend wirken. Das Erzählen schwenkt von der Gegenwart in die Vergangenheit - und in dieser scheinen die Hunde Moppi und Peter für die beiden jüdischen Familien, deren Wege sich in der Geschichte kreuzen, ein Stück Vertrautheit zu retten inmitten aller Bedrängnisse, denen sie ausgesetzt sind. Originalfotos dokumentieren am Ende den realen Hintergrund und ein Glossar zu den im Text wichtigen Sachbegriffen erleichtert jüngeren Lesern das historische Verständnis für die Erinnerungen. Regionalgeschichtlich vor allem für Rheinland-Pfalz wichtig, aber auch anderswo gut im Geschichtsunterricht einsetzbar. Ab 10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783862222117 , 386222211X
    Language: German
    Pages: 254 Seiten , Illustrationen , 30 cm x 20.5 cm
    Year of publication: 2016
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hardback ; Allgemein ; Fachpublikum/ Wissenschaft ; Ausstellungskatalog ; Bayern ; Bier ; Bierkultur ; Brauerstern ; Brauherren ; Craftbeer ; Hopfenhandel ; Isreal ; Jüdische Kultur ; Jüdische Tradition ; Jüdisches Museum München ; Löwenbräu ; München ; Reinheitsgebot ; Talmud ; Zoigl ; koscheres Bier ; 1949: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Geschichte/Sonstiges ; Ausstellungskatalog Jüdisches Museum München 13.04.2016-08.01.2017 ; Aufsatzsammlung ; Bier ; Brauwirtschaft ; Judentum ; Geschichte
    Abstract: Das Bayerische Reinheitsgebot feiert seinen 500. Geburtstag und das Jüdische Museum München feiert mit: „Bier ist der Wein dieses Landes. Jüdische Braugeschichten“ schildert erstmals eine jüdische Kulturgeschichte des Biers. Das Buch erzählt vom Bierbrauen im Alten Israel und von einem mittelalterlichen Zunftzeichen und seiner Beziehung zum Davidstern sowie von jüdischen Brauherren in München und seinem Umland. Der von jüdischen Händlern in Süddeutschland über Jahrhunderte maßgeblich geprägte Hopfenhandel wird ebenso erläutert wie das Münchner Bierkrugveredelungsgewerbe, das jüdische Gewerbetreibende um 1880 mitbegründeten. Wie ein aus München vertriebener Brauereidirektor eine New Yorker Brauerei zur größten der amerikanischen Ostküste machte und wie heute Craft-Biere in Israel gebraut werden, sind weitere Themen dieses Buches.
    Description / Table of Contents: Die AutorInnen der Beiträge: Rabbi Eli Freedman (Philadelphia), Doug Greener (Jerusalem), Lilian Harlander (München), Anne Munding (München), Bernhard Purin (München), Conrad Seidl (Wien) und Matthias Trum (Bamberg).
    Note: Dieser Katalog erscheint zur gleichnamigen Ausstellung des Jüdischen Museums München vom 13. April 2016 bis 8. Januar 2017 , Abstracts in Englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Image
    Image
    Hohenems : Bucher Druck Verlag Netzwerk
    ISBN: 9783990182963
    Language: German
    Pages: 311 S. , zahlr. Ill. , 235 mm x 220 mm
    Additional Material: 1 Schallplatte (18 cm)
    Year of publication: 2014
    DDC: 900
    Keywords: Ausstellungskatalog 2015 ; Musikpflege ; Juden ; Tonträger ; Geschichte 1900-2000
    Note: Schallplatte enthält: Our Yiddishe Momme und Jewkbox! A musical journey , Our Yiddishe Momme , Jewkbox! A musical journey
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...