Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (851)
  • AV-Medium  (851)
  • 2025-2025
  • 2020-2024  (14)
  • 2000-2004  (837)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    Language: German
    Pages: 2 CDs
    Additional Material: Beiheft (39 Seiten mit Liedtexten und Illustrationen)
    Year of publication: 2023
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Hebrew
    Pages: 63 Minuten
    Year of publication: 2023
    Keywords: Leipzig ; Schabbat ; Synagogalmusik
    Abstract: Die CD dokumentiert einen bislang weithin unbekannten Teil Leipziger Musikgeschichte: Lampel, von 1914 bis 1938 Kantor an der liberalen Großen Gemeindesynagoge in der Leipziger Gottschedstraße, hatte 1928 im Verlag M. W. Kauffmann den Notenband "Kol Sch'muel [Die Stimme Samuels]" publiziert, der 57 liturgische Kompositionen und Bearbeitungen für gemischten Chor, Kantor und Orgel enthält. Aus diesen Werken haben wir zusammen mit Kantor Assaf Levitin den für den Schabbat-Gottesdienst bestimmten Teil ausgewählt, 19 Stücke vom einleitenden "Mah tauwu" bis zum Ausgangslied "Adaun aulom", darunter das beschwingte Strophenlied "L'cho daudi" zum Empfang des Schabbats, dramatische Psalmvertonungen, einstimmige Gemeindegesänge und eindringliche Gebete. Lampels Werke betten sich auf dem traditionellen Ritus, wagen aber auch Ausbrüche in die Moderne, die von seiner kompositorischen Ambition und seinem musikalischen Können zeugen. Die Texte wurden im Original belassen, sie sind in der zeitgenössischen lokalen Form des aschkenasischen Hebräisch zu hören. Den Schluss bildet Lampels berührender deutscher "Segen", der ebenfalls aus dem Notenband stammt und mit dem wir oftmals unsere Konzerte beenden. Assaf Levitin, Chasan der Hamburger Reformsynagoge, hat den umfangreichen Kantorenpart übernommen. Die Sauer-Orgel der Thomaskirche spielt Ivo Mrvelj, Assistenzorganist der Thomaskirche. Über ein von der Firma Sauer eingerichtetes Instrument verfügte einst auch Lampels Wirkungsstätte, die Synagoge in der Gottschedstraße, die nur wenige Meter von der Thomaskirche entfernt stand und an die heute ein Denkmal erinnert. Samuel Lampel hat die Schoah nicht überlebt, 1942 wurde er "gen Osten" deportiert. Seine Werke gerieten in Vergessenheit, abgesehen von wenigen Aufführungen einzelner Stücke insbesondere durch den Leipziger Synagogalchor. Mit der CD, die sein Schaffen ehrt, verleihen wir der "Stimme Samuels" neue Kraft und neuen Klang. Assaf Levitin, Bassbariton Ivo Mrvelj, Orgel Leipziger Synagogalchor Leitung: Philipp Goldmann Booklet: Deutsch, Englisch mit einführenden Texten von Dr. Thomas Schinköth und Assaf Levitin, Abbildungen und Werktexten Quelle: Webseiten des Synagogalchors Leipzig - https://www.synagogalchor-leipzig.de/news/464/840863/kategorie/samuel-lampel-auf-cd.html
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Neuhausen : Hänssler Classic
    Language: German
    Pages: 1 CD
    Additional Material: Beiheft (19 Seiten mit Liedtexten und Illustrationen)
    Year of publication: 2023
    Keywords: Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 3 CDs
    Additional Material: 1 Booklet (91 Seiten)
    Year of publication: 2022
    Keywords: Oper
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : good!movies
    Language: Swedish
    Pages: 90 Minuten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Kindertransport ; Schweden
    Abstract: Der Dokumentarfilm berichtet vom Schicksal von vier überlebenden Juden, die von ihren Eltern im Dritten Reich mit dem sogenannten „Kindertransport“ allein nach Schweden geschickt wurden, um sie vor dem nationalsozialistischen Terror zu retten – und ein Trauma erlebten. Bis heute leben sie mit dem Gefühl von Verlust, Einsamkeit, Entwurzelung und Schuld. Ihre Eltern haben sie meist nie wieder gesehen. Schweden gab nur 500 jüdischen Kindern Schutz. Eine Geschichte aus der nahen Vergangenheit, ein Zeichen für Hoffnung, das nicht in Vergessenheit geraten darf.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    AV-Medium
    AV-Medium
    Visselhövede : MACC Records
    ISBN: 9783949681066 , 394968106X
    Language: German
    Pages: 1 CD , 125 cm x 140 cm, 68 g
    Additional Material: 1 Booklet
    Year of publication: 2022
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: German
    Pages: 82 Minuten
    Year of publication: 2022
    Keywords: Schocken, Salman ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Der jüdische Unternehmer Salman Schocken gründet in Zwickau 1904 eine Kaufhauskette mit einer bahnbrechenden Geschäftsidee: Er will den Lebensstil der „kleinen Leute“ mit modernem Design revolutionieren – und verbindet modernes Management mit sozialen Leistungen für seine Angestellten. Erich Mendelsohn baut für ihn Gebäude in Nürnberg, Stuttgart und Chemnitz. Bald gehören 22 Kaufhäuser und 6.000 Mitarbeiter zu Schockens Imperium. Den wirtschaftlichen Erfolg nutzt Schocken, um einer humanistischen Vision zu folgen, die die Kultur in den Mittelpunkt der menschlichen Entwicklung stellt – und jüdischen Menschen eine kulturelle Heimat gibt. Als Autodidakt wird er zum profilierten Literaturkenner und Buchsammler. 1929 gründet er das „Schocken-Institut zur Erforschung der hebräischen Poesie“, 1931 in Berlin den Schocken Verlag, in dem u.a. das Werk Franz Kafkas erscheint. Als Mäzen fördert er zahlreiche jüdische Schriftsteller und Gelehrte. Die Nazis entreissen ihm erst seine Warenhäuser, dann den Verlag. Er entscheidet sich für Eretz Israel, das jüdische Palästina, und kauft die liberale Tageszeitung Haaretz, die heute von seinem Enkel Amos weitergeführt wird. Unternehmer, Intellektueller, Büchermensch, Verleger, Mäzen, Ästhet – in ihrem Film „Schocken – Ein deutsches Leben“ spürt Noemi Schory dem Leben und Werk einer der visionärsten und kulturell engagiertesten Unternehmer-Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts nach. Exklusive Archivaufnahmen illustrieren eine historische Reise von Zwickau über Chemnitz, Crimmitschau und Berlin bis nach Jerusalem; Zeitzeugen und Schocken-Kenner berichten über die Bedeutung des Entrepreneurs für die jüdische Kulturgeschichte. Ein vielschichtiger Porträtfilm, der eine Brücke von frühen 20. Jahrhundert bis in die Gegenwart schlägt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 58 Minuten
    Year of publication: 2021
    Abstract: Wie sieht das Fundament für junge Jüdinnen und Juden 2021 in Deutschland aus - acht Jahrzehnte nach dem Zivilisationsbruch der Shoah? Ist es tragfähig - oder wird es ausgehöhlt von alten und neuen Formen des Antisemitismus? Heißt Aufbruch: Flagge zeigen, jetzt erst recht! Oder steht das Bleiben in Deutschland und Europa schon wieder in Frage? Im DW-Talk im Jüdischen Museum diskutieren Museumschefin Hetty Berg, die international erfolgreiche Autorin Deborah Feldman, der deutsch-russische Schriftsteller Dmitrij Kapitelman und Autorin und Feministin Laura Cazés darüber, was die sogenannte „Dritte Generation“ bewegt, die Enkel der Holocaust-Überlebenden, die heute in Deutschland leben. Moderation: Tina Gerhäusser
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bonn : Deutsche Welle
    Language: English
    Pages: 42:31 Minuten
    Year of publication: 2021
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    Potsdam : Universitätsverlag Potsdam
    ISBN: 9783869565156
    Language: Hebrew
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2021
    Keywords: Chasanut ; Synagogalmusik ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Der Univerlag der Universität Potsdam bringt erstmals eine Musik-CD heraus – das wundert auf den ersten Blick, da im Verlag vor allem wissenschaftliche Veröffentlichungen erscheinen. Es wundert weniger, wenn man weiß, dass der Tonträger unter der musikalischen Leitung von Isidoro Abramowicz entstanden ist. Dieser verantwortet am Abraham Geiger Kolleg an der Universität Potsdam die Kantorenausbildung und ist außerdem Kantor in der Synagoge in der Pestalozzistraße in Berlin. Für diese CD-Produktion wurden u. a. fünf Kompositionen für Chasan, Chor und Orgel für den Freitagabend-Gottesdienst eingespielt, die ursprünglich in dem Sammelband ‚Schire Simroh‘ erschienen sind, der synagogale Kompositionen zeitgenössischer Autoren zusammentrug. Sie sind für den Wettbewerb des Allgemeinen Deutschen Kantoren-Verbandes e. V. im Jahre 1926 geschrieben worden“, erzählt Ambramowicz, der dem fast vergessenen Komponisten Arno Nagel mit dieser CD eine posthume Ehre erweist. Arno Nadel wurde 1943 in Auschwitz ermordet. Bis dahin war er – neben seiner Anstellung als Lehrer – Dichter, Philosoph, Bühnenautor, Religionsgelehrter, Übersetzer, Maler und Grafiker, Komponist, Musik- und Literaturwissenschaftler, Ethnologe, Chordirigent, Pianist, Organist und Musikpublizist. „Auf jedem seiner Schaffensgebiete war Nadel unwahrscheinlich produktiv, so produktiv, dass man sich mit Ehrfurcht fragen muss, wie ein Mensch im Laufe seines Lebens derart viele geistige Werte zu schaffen vermochte“, so Ambramowicz. „Obwohl ein großer Teil seines Nachlasses den Zweiten Weltkrieg nicht überdauerte, ist die Fülle der erhaltenen Manuskripte und publizierten Werke kaum zu überblicken. Um sein gesamtes Werk umfassend auszuwerten, bedürfte es der Anstrengungen eines ganzen Teams von Wissenschaftlern aus unterschiedlichen Disziplinen.“ Mit der Herausgabe der CD im Universitätsverlag ist dafür ein Anfang gemacht.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2020
    Keywords: Nationalsozialismus ; Nachkriegszeit ; Ausgrenzung ; Film
    Abstract: 1985 verfilmte der aus politischen Gründen aus seinem Heimatland emigrierte iranische Regisseur Sohrab Shahid Saless den autobiografischen Roman "Die blaue Stunde" des Frankfurter Schriftstellers Hans Frick. Der Film schildert Fricks Erfahrungen während des Nationalsozialismus und beschreibt seine Angst vor Verfolgung und der Entdeckung seiner jüdischen Herkunft, die ihn veranlasst kurz vor Kriegsende die Stadt zu verlassen. Als er nach der Kapitulation zurückkehrt, erfährt er, dass seine Mutter immer noch anonyme Drohbriefe erhält. Saless übersetzt Fricks Kindheitserinnerungen in eine eindringliche Bildsprache. Quelle: Deutsches Filmmuseum
    Note: Original: BR Deutschland Frankreich Tschechoslowakei 1983-1985 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leipzig : Sankt-Benno-Verlag
    Language: German
    Pages: 47 Minuten
    Year of publication: 2020
    Keywords: Jüdischer Witz ; Anekdote ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: "Schwarze Possen und spitzfindige Wortspielerei, begleitet von stilechter Klezmer-Musik. (...) Hier gibt es 46 Minuten beste Unterhaltung für alle, die auch beim Lachen gern noch um die Ecke denken. Denn der typische jüdische Humor ist stets scharfsinnig, reichhaltig und facettenreich und gibt sich nicht mit Plattitüden zufrieden. Einzigartige Geistesakrobatik und wundervoller jüdischer Charme werden hier auf die großen und kleinen Probleme und Wehwehchen der menschlichen Existenz angewandt. (...)" https://www.vivat.de/tachles-das-horbuch/
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Language: German
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2020
    Keywords: Judenverfolgung ; Dokumentartheater ; Berlin-Mitte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Siemens Arts Program
    Language: Undetermined
    Pages: 1 CD, 1 Blu-Ray-Disc
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Piano sonatas no. 3 & 7
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 80 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Sportclub Hakoah (Wien) ; Schwimmen
    Abstract: In den 1930er Jahren machte sich der jüdische Sportverband "Hakoah Wien" vor allem durch seine Schwimmerinnen einen Namen. Fünfundsechzig Jahre später holt Regisseur Yaron Zilberman für seinen Film sieben von ihnen aus aller Welt nach Wien zu einem Treffen in ihrer alten Schwimmhalle: eine Reise, die Erinnerungen an die Jugend und alte Freundschaften noch einmal wachruft.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 169 Minuten
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    AV-Medium
    AV-Medium
    Kinowelt Home Entertainment
    Language: German
    Pages: 115 Min.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: Foreign correspondent ger
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : TVE Berlin
    Language: Spanish
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040907
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Fernsehmitschnitt vom 07.09.2004. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: German
    Pages: [2 Minuten]
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040903
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Mitschnitt: Rundfunk Berlin Brandenburg, Abendschau, 03.09.2004, 19:30 Uhr , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 50 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Chanukka
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Year of publication: 2004
    Keywords: Sephardim ; Lied
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    Israel
    Language: German
    Pages: 40 Min.
    Year of publication: 2004
    Abstract: Die Kassette enthält Erklärungen des Stifters Dr. Walter Rothschild zur Geschichte seiner Familie und zu seinem eigenen Leben.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    Language: German
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 93 Minuten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Besatzungspolitik ; USA
    Abstract: Sie flohen vor den Nazis und kehrten als US-Soldaten nach Europa zurück. Hier bildeten sie während des Zweiten Weltkriegs eine geheime Einheit der US-Army, die vorwiegend aus jungen Deutschen bestand. Nicht wenige von ihnen waren Juden, die nach ihrer Flucht in Amerika eine neue Heimat gefunden hatten. In Camp Ritchie, Maryland, durchliefen sie ein rigoroses Trainingsprogramm. Die braunen Machthaber hatten sie vertrieben und ihre Familien ermordet. Sie wollten als Sieger in die alte Heimat zurückkehren. Die Überlebenden der Ritchie-Boys-Einheit sind heute weit über 80. Den Krieg haben sie nie vergessen. Der Dokumentarfilm erzählt die Geschichte einer geheimen Einheit der US-Army während des Zweiten Weltkriegs, die vorwiegend aus jungen Deutschen bestand, nicht wenige von ihnen waren Juden, die nach ihrer Flucht vor den Nazis in Amerika eine neue Heimat gefunden hatten. In Camp Ritchie, Maryland, wurden sie einem Trainingsprogramm unterzogen, das sie auf ihren Einsatz in Europa vorbereitete. Zu den Männern, die in Camp Ritchie ausgebildet wurden, gehörten bekannte Persönlichkeiten wie der Bestsellerautor Hans Habe, Thomas Manns Sohn Klaus, der Schriftsteller Stefan Heym, der Prager Regisseur Hanus Burger und David Robert Seymour, Mitbegründer der Fotoagentur Magnum. Als die USA in den Krieg eintraten, wurden die Ritchie Boys, wie sie sich mit Stolz nannten, zu einer entscheidenden Waffe. Niemand kannte den Feind, seine psychologische Befindlichkeit und seine Sprache besser als sie. In Camp Ritchie entwickelten sie die Konzepte der modernen psychologischen Kriegsführung. Ihre Aufgabe: den Gegner auszuforschen, zu verunsichern, zu demoralisieren und zur Kapitulation zu bringen. Vom D-Day am 6. Juni 1944 an in vorderster Front dabei, lieferten die Teams den alliierten Truppen wichtige Informationen und sorgten dafür, dass der Widerstandsgeist des Gegners gebrochen wurde. Sie verhörten systematisch Gefangene und Überläufer, sammelten Informationen über Truppenstärke, Truppenbewegungen und die psychologische Situation des Gegners. Sie entwarfen Flugblätter, die hinter den feindlichen Linien abgeworfen wurden. Sie druckten falsche deutsche Zeitungen und wandten sich in Radiosendungen an die deutsche Bevölkerung. Kreativität und Einsatz der Ritchie Boys verkürzten den Krieg in Europa und retteten vielen Soldaten auf beiden Seiten das Leben. Sie waren aber auch bei der Öffnung der Konzentrationslager dabei und als Experten und Dolmetscher bei den Nürnberger Prozessen. Viele der Ritchie Boys machten nach dem Krieg Karriere in Wirtschaft, Politik und Wissenschaft. "Mit all meinem Können und Wissen stand ich ein für eine gerechte Sache", sagt ein Ritchie Boy bei den Dreharbeiten zu Christian Bauert, "wir waren Kreuzritter, voll der Überzeugung, im Kampf für das Gute gegen das Böse auf der richtigen Seite zu stehen."
    Note: Mitschnitt: Arte, 14.10.2009, Produktion: Bayerischer Rundfunk , PAL-Version. - Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Year of publication: 2004
    Keywords: Preuss, Julius ; Auswanderung ; USA
    Abstract: Das Tonband enthält einen Bericht von Werner J. Preuss über die Geschichte seiner Familie und einige Angaben zu der mit seiner Ehefrau getätigten Stiftung.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: Italian
    Pages: 1 DVD , Ländercode 2/PAL , Audio 2.0 Dolby Digital , 4:3 Farbe
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : BR
    Language: German
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Schanghai ; Rabbiner ; Flucht
    Note: Mitschnitt mit Zeiteinblendung , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 130 Minuten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Film ; Schoa
    Abstract: Budapest 1944: Die jüdische Bevölkerung hofft auf ein baldiges Ende von Verfolgung und Krieg. Der 14-jährige György Köves erlebt den Abschied seines Vaters ins "Arbeitslager", die Brandmarkung seiner Person und seiner Freunde durch den Judenstern und die quälende Frage nach dem Warum. Er erlebt die Konzentrationslager Auschwitz, Buchenwald und Zeitz. Er erlebt Leid, Demütigung, Solidarität, Angst und Gleichgültigkeit - aber "... dort bei den Schornsteinen gab es in den Pausen zwischen den Qualen etwas, das dem Glück ähnlich war." Der Junge überlebt. Die Lager werden befreit, der Krieg geht zu Ende. György kehrt zurück nach Budapest. Versteht man ihn? Vertraute Türen werden von Fremden geöffnet und schnell geschlossen. Kann er erzählen? Hört man ihm zu? Er kommt als Überlebender und als Fremder in seine Heimatstadt Budapest zurück. "Fateless" ist die beeindruckende filmische Umsetzung des "Roman eines Schicksallosen" von Nobelpreisträger Imre Kertész (2002), der auch das Drehbuch "Schritt für Schritt" für diesen Film geschrieben hat. Imre Kertész beschreibt aus kindlicher Perspektive die Grauen des Lagerlebens und den Verlust an Identität und Persönlichkeit, den er selber während seiner Deportation nach Buchenwald, Auschwitz und Zeitz erfuhr.
    Note: Mitschnitt: ARD, 27.1.2012. - Erstsendung 19.6.2009
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    Częęestochowa
    Pages: 20 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Polen ; Kunstschule ; Jüdische Kunst ; Dokumentarfilm
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    SWR
    Language: German
    Pages: 58 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Weiner, John ; Überlebender ; Dokumentarfilm
    Abstract: Er ist klein, hat eine kräftige Stimme und einen hastenden Schritt. Er wirkt fröhlich und ist auffallend höflich. John Weiner ist ungarischer Jude und besitzt seit 50 Jahren die australische Staatsbürgerschaft. Er hat die Hölle durchlebt und überlebt. Er hat Auschwitz, Buchenwald und den Todesmarsch überstanden. Er, als Einziger aus seiner vierköpfigen Familie, als letzter Überlebender. "Dass ich heute am Leben bin, das habe ich dem deutschen Polizeimann Max Maurer zu verdanken. Max Maurer hat mir das Leben gerettet. Er ist mein Held. Ich verehre Max Maurer sehr," sagt John Weiner. Denn er wäre heute vermutlich nicht mehr am Leben, wenn der Dorfpolizist Max Maurer ihn und zwölf weitere Juden nicht in der Scheune einer befreundeten Bauernfamilie versteckt und damit vor der Erschießung durch die SS bewahrt hätte. Der Dokumentarfilm "Morgen ist ein anderer Tag" erzählt John Weiners Überlebensgeschichte, die eng mit der Heldentat des deutschen Dorfpolizisten Max Maurer verbunden ist.
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 27.1.2013 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    Pages: 2 DVD , NTSC
    Year of publication: 2004
    Keywords: Kindertransport ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040427
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung 10 + 5 = Gott. Die Macht der Zeichen (2004 : Berlin)
    Note: RBB Stadtradio 88acht, Museumsabend, 27.4.2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 89 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schimanski
    Series Statement: Schimanski
    Note: ARD 11.1.20104 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 35
    AV-Medium
    AV-Medium
    Potsdam
    Language: German
    Pages: 19 Minuten
    Edition: Kurzfassung
    Year of publication: 2004
    Keywords: Weidt, Otto ; Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt ; Biografisches Interview
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 36
    Pages: 1 VHS , PAL
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Holocaust survivors of Houston oral history project
    Series Statement: Holocaust survivors of Houston oral history project
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 37
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Maischberger
    Series Statement: Maischberger
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 38
    Language: German
    Pages: 43 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Bildungsprogramm 041214
    Series Statement: Bildungsprogramm
    Parallel Title: Erscheint auch als Judith und das Wunder der Lichter
    Keywords: Chanukka
    Abstract: Die Chanukkageschichte aus dem Jüdischen Museum Berlin erzählt von einem König, der die griechischen Götter liebt, von einem kleinen Mädchen und seiner Katze, die sein möchten wie Könige, von einem Kampf zwischen Juden und Griechen und einem wundersamen Ölfläschchen im Tempel von Jerusalem.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 39
    Language: German
    Pages: 43 Minuten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Ritscher, Susanne ; Loewenthal, Käthe ; Künstlerin
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 40
    AV-Medium
    AV-Medium
    Edition: Ausschnitte
    Year of publication: 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Der Schächter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 41
    AV-Medium
    AV-Medium
    Montrose Pictures
    Pages: 57 Minuten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Hachschara ; Dokumentarfilm ; Groß Breesen (Spree-Neiße)
    Abstract: Stones From the Soil tells the story of a unique school in 1930s Germany where a small group of Jewish teenagers were trained to become the vanguard of a new society. One of those teenagers was the filmmaker's father, Rudolph Caplan. The school, situated on a farm, was called Gross Breesen (pronounced bray' sen), and it would eventually save the lives of Rudi and 150 other students. Stones from the Soil begins sixty-six years later, when Rudi's son returned to find the farm. During their four to five years at Gross Breesen, the isolated teenagers were protected by both the administrators and their families from the growing anti-Semitism in the country. There was no question they would have to leave Germany at some point; nonetheless, their lives were filled with tilling fields and milking cows during the day, and listening to classical quartets at night. Curt Bondy, a renowned psychologist and professor, was selected to run Gross Breesen, which was both the name of the town and the name the farm came to have. Their seclusion was shattered in November of 1938, the day after Kristallnacht (Crystal Night), when an SS squadron came to Gross Breesen to terrorize and destroy. After vandalizing the buildings, the squadron took Doctor Bondy and all boys over 18 to Buchenwald Concentration Camp. However the camps were not yet extermination factories, and after a month the group was released, signing a promissory note to leave Germany as quickly as possible. Everyone at Gross Breesen left Germany by August of 1939, a month before Hitler invaded Czechoslovakia and immigration was slowed down to a trickle. The bond forged between the Gross Breeseners (as they are called) is so strong, that they have stayed in touch for sixty-five years via letters that circle the globe. The first Gross Breesen reunion took place in Israel in the late 1980s, and since then, reunions have been held on almost a yearly basis. The film blends traditional interviews with inventive visuals, historical photos with dream-like video, and social commentary with personal discovery. Stones From the Soil is a tribute to a father, a reflection on memory, and a preservation of a formerly untold story from the Nazi era.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 42
    AV-Medium
    AV-Medium
    Home Box Office
    Language: German
    Pages: 5 DVD, 591 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Fernsehserie ; USA
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 43
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    DLF
    Pages: 81 Min.
    Year of publication: 2004
    Note: DLF Forum Pisa 24.12.2004 , Nur für den internen Gebrauch. - mp3 auf JMB-Server: Medienarchiv/Konvolute/Golz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Aurora Films
    Language: Hebrew
    Pages: 52 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Familienleben ; Ultraorthodoxes Judentum
    Abstract: Tourné à Tel-Aviv, le film a pour sujet ceux qui, venant de familles juives ultra-orthodoxes, ont fait le choix de devenir laïques. Pour la plupart, cette décision a entraîné une rupture avec la famille, les parents, la communauté, et impliqué la nécessité de se débrouiller tout seul dans une société nouvelle où tout reste à apprendre.
    Abstract: Shot in Tel-Aviv, this film is about Jews who were raised Ultra-Orthodox and then made the choice to become secular. For most of them, this decision meant severing ties with their families and the community and setting out alone to find their footing in an unfamiliar society where everything had to be relearned.
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Katrin-Rohnstock-Medienbüro
    Language: German
    Pages: 1 CD
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Glaube
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 47
    Pages: 1 DVD
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 48
    Language: German
    Pages: 60 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040705
    Series Statement: Zeugen des Jahrhunderts
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Series Statement: Zeugen des Jahrhunderts
    Parallel Title: Erscheint auch als W. Michael Blumenthal. Marta Kijowska W. Michael Blumenthal im Gespräch mit Marta Kijowska
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 49
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Keywords: USA
    Note: Mitschnitt der Diskussion am 18. Oktober 2004 im Otto-Braun-Saal der SBB-PK , Original auf Video verfügbar unter X.6. My 49. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    In:  Die Herstellung von Judaica-Silber : Gespräch: Ehrlich und Oswald ; Arbeitsabläufe (2004)
    Pages: 19 Min.
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Die Herstellung von Judaica-Silber : Gespräch: Ehrlich und Oswald ; Arbeitsabläufe
    Publ. der Quelle: Frankfurt a. M., 2004
    Angaben zur Quelle: (2004)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    BBC Radio 4
    Language: English
    Pages: 30 Min.
    Year of publication: 2004
    Parallel Title: Erscheint auch als Alma Rosé
    Keywords: Rosé, Alma ; Konzentrationslager Auschwitz. Frauenorchester
    Note: Radiomitschnitt BBC Radio 4 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    New Haven, Conn. : Soaking Towel Productions
    Pages: 1 CD
    Additional Material: Beih.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Gesang
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 53
    AV-Medium
    AV-Medium
    Year of publication: 2004
    Keywords: Dokumentarfilm ; Odessa
    Note: Engl. Untertitel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 54
    Pages: 6 Dateien , MS Word
    Year of publication: 2004
    Keywords: Golz, Marianne
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 97 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Drusen ; Grenze
    Abstract: Mona lebt mit ihrer Familie in dem von den Israelis besetzten Teil der Golanhöhen. Der Tag ihrer Hochzeit mit einem Syrer jenseits der Grenze bedeutet für die junge Frau den endgültigen Abschied von ihrer Familie, denn hat sie erst einmal die Golanhöhen verlassen, bleibt ihr die Wiedereinreise dorthin dauerhaft verwehrt. Aber das ist nicht das einzige Hindernis, den "schönsten Tag in ihrem Leben" gebührend zu feiern. Dem Vater wird von den Israelis verwehrt, seine Tochter bis zur Grenze zu begleiten, die ältere Schwester, die in ihrem eigenen Leben zurückstecken musste, öffentlich gedemütigt, der zum Ehrentag der Schwester angereiste Bruder, der eine orthodoxe Russin heiratete und deshalb von den Dorfältesten geächtet wurde, vom Vater nicht beachtet. Ein frischer Stempel im Pass der Braut führt schließlich zu absurden Reaktionen auf beiden Seiten der Grenze, denen selbst eine UN-Mitarbeiterin hilflos gegenüber steht. Nach einer authentischen Begebenheit erzählt der israelische Filmemacher Eran Riklis beispielhaft anhand einer arabischen Großfamilie von den Absurditäten des Alltags, die sich aus der besonderen politischen Situation auf den Golanhöhen ergeben, und von den Repressalien, unter denen die Bevölkerung auf beiden Seiten der willkürlich gezogenen Grenze zu leiden hat. Persönliches Glück und intakte Familienbande sind nahezu ausgeschlossen, allenfalls unter Lebensgefahr möglich. Meisterhaft verdichtet Riklis den täglichen Wahnsinn zu aussagekräftigen Bildern. Die Kamera bleibt dicht an den Ereignissen und ist zugleich nur stiller Beobachter, das Niemandsland wird zur Theaterbühne und die Braut, um die sich bei ihrer Hochzeit eigentlich alles drehen sollte, erhebt durch ihr Schweigen eine stumme Anklage.
    Note: TV-Mitschnitt: Arte, 17.12.2009 Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    Warner Home Video GmbH (Hamburg)
    Language: German
    Pages: 7 DVD, 1134 Min. , Regionalcode 2
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 57
    AV-Medium
    AV-Medium
    Erlangen
    Pages: 26 Fotografien
    Year of publication: 2004
    Keywords: Jüdischer Friedhof ; Erlangen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leiden : Brill NV
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Keywords: Judentum ; Enzyklopädie
    Abstract: The Encyclopaedia of Judaism provides a full and reliable account of the religion, Judaism, beginning in ancient Israelite times and extending to our own day. About Judaism, the religion, its diverse history, literature, beliefs past and present, observances, practices and world-view, and place in the context of society and culture, this is what we know. All principal topics required for the systematic description of any religion, the world view, way of life, theory of the social entity constituted by the faithful are addressed here. In all cases information is set forth in historical and systemic context. Therefore facts take on meaning and produce consequences. The table of contents identifies the topical program, and two elaborate indices make the contents immediately useful for finding quick definitions of facts, persons, places, things, events, practices, and the like. The work speaks to anyone interested in religion, in understanding what religion viewed through the example of Judaism is, and in comprehending the difference religion makes in general. It is written for people of all ages and backgrounds and not only for specialists in the subject or practitioners of Judaism or any other religion. No special pleading for or against religion in general or for Judaism or any particular viewpoint therein finds a place in the pages of this work. Nor is there room here for partisanship within Judaism. The religion, Judaism, is represented by the entire range of Judaic systems of belief and behavior put forth over time and in our own times.
    Note: Systemvoraussetzungen: Win 98, ME, NT, 2000, XP / 32 MB RAM (64 MB empf.) / 800 x 600 / 200 MB freier Festplattenspeicher
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 59
    Language: German
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2004
    Keywords: Chasanut
    Abstract: Vor 200 Jahren wurde ein Star in Hohenems geboren, ein Star mit einer freilich ungewöhnlichen Karriere. Anlass für das Jüdische Museum, exemplarisch das Leben von jüdischen Kantoren vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart zu beleuchten. So lädt das Museum unter dem Titel "Kantormania. Von Salomon Sulzer zum Jazz-Singer" anlässlich von Sulzers 200. Geburtstag zu einer virtuellen Kantorenshow, einem Gesangswettbewerb, zu dem Kantorinnen und Kantoren aller Zeiten und Länder "eingeladen" werden. Da spielt es selbstverständlich keine Rolle, ob sie aus dem Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts oder aus Osteuropa, aus dem Wien der Aufklärung oder aus der großen Broadway-Zeit New Yorks, aus Israel oder Marokko stammen. Sie alle gratulieren mit ihrer virtuellen Teilnahme dem Hohenemser und Wiener Kantor Salomon Sulzer, dessen Lebenswerk den Ablauf des jüdischen Gottesdienstes und seine musikalische Ausgestaltung aber auch den Berufsstand und das Selbstverständnis des jüdischen Kantors nachhaltig veränderte. Ausgehend von Sulzers prägender Rolle für die musikalische Tradition des historischen Reformjudentums in Mitteleuropa und seine Weiterentwicklung in Nordamerika sollen in der Ausstellung die unterschiedlichen Lebensgeschichten einzelner Kantoren bis ins 21. Jahrhundert speziell im Hinblick auf das Spannungsfeld zwischen religiöser und weltlicher Berufung dargestellt werden. Im Konflikt zwischen Synagoge und Bühne wurden manche Kantoren als Stars beider Welten verehrt, manche wiederum von den Rabbinern wegen ihrer säkularen Erfolge gescholten. Schon Sulzer selbst wurde nicht nur als Reformer der Synagogenmusik berühmt, sondern glänzte als begnadeter Sänger in der Wiener Gesellschaft unter anderem bei den so genannten Schubertiaden. Umso mehr wurden die bekannten Kantorenstars des 20. Jahrhunderts zwischen ihrer geistlichen Laufbahn und ihrer Karriere als Opernstars, Entertainer und Jazz-Sänger förmlich zerrissen. Oft aus einer langen Familientradition des Synagogengesangs entstammend, war ihnen das Chasanut oft in die Wiege gelegt. Mit der Inbrunst der Musik von Kindesbeinen aufgewachsen standen ihnen oft die Tore der weltlichen Musik weit offen. Die Ausstellung reagiert, nicht ganz frei von Ironie, auf dieses Spannungsfeld. Metaphorisch formuliert, wird das Jüdische Museum Hohenems in einen anderen Ort verwandelt: den Backstage-Bereich einer Show-Bühne - dort, wo in den Garderoben nicht nur Talare, Noten und Souvenirs, sondern auch überraschende Memorabilia und Fan-Artikel ihren Platz finden. Hier ist der Ausgangspunkt für die virtuelle Geschichte, die der Ausstellungskonzeption zu Grunde liegt: Kantorinnen und Kantoren treffen einander zum feierlichen Anlass von Sulzers Geburtstag zu einem virtuellen Wettbewerb in Hohenems. Die Ausstellung fokussiert dabei in ihrem Mittelpunkt die Biografien der einzelnen Kantoren und versucht deren widersprüchliche Lebensgeschichten zu thematisieren, sei es jene des weltberühmten Operntenors Joseph Schmidt, sei es jene von Al Jolson (Asa Yoelson), der im ersten amerikanischen Tonfilm, "Jazz Singer", als Jack Robin/Jakie Rabinowitz seine eigene, fiktionalisierte Geschichte spielt: ein Kantor als Bühnenstar. Die Kantorenfamilie Malavsky ("Israel Singers") wird in der Ausstellung ebenso portraitiert wie die großen Stars des traditionellen polnischen Synagogengesangs, Yossele Rosenblatt und Gershon Sirota, - oder die Comedian Harmonists, von denen zwei mit dem Kantorengesang eng verbunden waren. Roman Cykowski versuchte nach dem Auseinanderbrechen der Truppe zunächst sein Glück mit einem Nachtclub, bevor er seine Berufung als Kantor einer orthodoxen Gemeinde in San Francisco fand. Sie alle suchten ihren Weg zwischen Tradition, Reform und Kunst, zwischen religiöser Demut und weltlicher Selbstverwirklichung. Ob nun am Ende wie bei Salomon Sulzer die Reform des Gottesdienstes stand oder wie bei Al Jolson der Weg auf die Bühne des Entertainments, ob Kantoren als Heldentenöre Karriere machen oder als Vorsänger ihre Gemeinde verzaubern - die Ausstellung zeigt Diener der Liturgie und Rebellen gegen die Tradition, konservative Erneuerer und revolutionäre Orthodoxe in ihrer ganzen Vielfalt zwischen Ost und West, der alten und der neuen Welt. Zum ersten mal werden bei dieser Gelegenheit auch Aufnahmen orientalischer kantoraler Musik aus dem Österreichischen Phonogrammarchiv präsentiert, die vor hundert Jahren im Rahmen einer musikanthropologischen Exkursion im Auftrag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter Leitung von Alfred R. Idelsohn im Nahen Osten gesammelt wurden.
    Abstract: Texte im Beih.: Die Musik der Synagoge / von Andor Izsák. Kantormania : die Welt der synagogalen Musik / von Hannes Sulzenbacher.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 60
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Tangram
    Language: German
    Pages: 93 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Besatzungspolitik ; USA
    Abstract: Als junge Emigranten erlernten sie in Amerika die Tricks der psychologischen Kriegsführung und halfen bei ihrem Einsatz in Deutschland, Hitler zu besiegen. Das Ende des Zweiten Weltkriegs aus neuer Perspektive. Das Buch erzählt die Geschichte einer Spezialeinheit der U.S. Army. Sie bestand vorwiegend aus jungen Deutschen, die nach ihrer Flucht vor den Nazis in Amerika eine neue Heimat gefunden hatten. Sie wollten als Sieger zurückkehren. In Camp Ritchie, Maryland, durchliefen sie ein rigoroses Trainingsprogramm, und nach dem D-Day im Juni 1944 wurden sie zu einer entscheidenden Waffe der Alliierten gegen das Hitler-Regime. Niemand kannte den Gegner besser als sie, und sie kamen ihrer Aufgabe, ihn auszuhorchen und zu demoralisieren, mit großer Entschlossenheit nach. Für dieses Buch und einen Film, der 2005 mehrmals gesendet werden wird, haben jetzt einige Ritchie Boys von ihren Erlebnissen erzählt.
    Note: English and German version
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Membran International
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Abstract: Drei Gesellen, O König von Preußen, Abendlust, Herr und Knecht, Die Moorsoldaten, Schlemmerlied, Bauer und Kalb, Ballade von der Unzulänglichkeit menschlichen Seins, Hoch lebe der Mann mit dem Hut u.a.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 62
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hollywood, Calif. : Comedy Partners
    ISBN: 1415703191
    Language: English
    Pages: 85 Min. , widescreen , Ländercode 1 (USA/Kanada)
    Year of publication: 2004
    Keywords: Chanukka ; Weihnachten
    Note: Prod.: 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 63
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 29 Min. , PAL
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schätze des Landes
    Series Statement: Schätze des Landes
    Keywords: Mikwe ; Speyer
    Note: nur für den internen Gebrauch!
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 64
    Pages: 69'51'' , Mono , AAD
    Year of publication: 2004
    Keywords: Jazz
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 65
    ISBN: 3936122326
    Language: German
    Pages: 2500 Darst.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Bibel ; Kunst
    Abstract: Die Edition stellt eine Sammlung von Werken der bildenden Kunst aus unterschiedlichen Epochen und in unterschiedlichen Stilen dar. Die auf der DVD enthaltenen Kunstwerke repräsentieren einen Zeitraum vom frühen Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert. Durch die Vielfalt der Arbeiten wird neben dem Bibelkontext auch die künstlerische Entwicklung der Stile und Arbeitstechniken dokumentiert. Die Werke erschließen sich über Tabellen mit den jeweiligen Abschnitten beziehungsweise Themen der Bibel. Außerdem gibt es eine ausgefeilte Suchfunktion, Register, Tabellen und eine Galerie mit kleinen Vorschaubildern. Detaillierte Informationen zu den Kunstwerken bietet jeweils die dazugehörige Werktabelle.
    Note: Windows: PC ab 486, 32 MB RAM: Grafikkarte ab VGA (640x480 Pixel), 256 Farben: DVD-ROM-Laufwerk: MS Windows (95, 98, ME, NT, 2000 oder XP) Mac: ab MacOS 10.2, 128 MB RAM, DVD-ROM-Laufwerk
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 66
    ISBN: 3898535045
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Digitale Bibliothek 104
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    Keywords: Werbung ; Plakat ; Plakatwerbung
    Abstract: Mit dem rasanten Anstieg der Warenproduktion und des Massenkonsums in den Jahren um 1890/1900 entwickelte sich zugleich eine intensive und subtile, psychologische Erkenntnisse nutzende Werbung. Die Erzeuger konkurrierten um den Verbraucher und wollten seine Aufmerksamkeit auf ihr Produkt, auf ihre Marke lenken und seine Kauflust reizen. Eine regelrechte Werbeindustrie entwickelte sich, der Beruf des Werbegestalters entstand. Namhafte Graphiker stellten sich in den Dienst der Werbung und schufen mit unterschiedlichen Stilmitteln, mit Karikatur und Humor, mit nostalgischen als auch zeittypischen Motiven künstlerische Plakate, die heute als Quelle für die sozialhistorische, mentalitäts- und kunstgeschichtliche Forschung von großem Interesse sind. Die auf der CD-ROM publizierten Plakate aus den Beständen des Deutschen Historischen Museums dokumentieren die Entwicklung dieser Plakatkunst vom Jugendstil bis zum Sachplakat. Die Ausgabe enthält farbige Abbildungen von rund 900 Werbeplakaten, die nach Produktgruppen und Künstlern geordnet und mit Angaben zu Entwurf, Enstehung, Druck und Technik versehen sind.
    Note: Windows 95 / 98, Macintosh
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 67
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Keywords: Konzentrationslager Majdanek ; Konzentrationslager Ravensbrück
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 2 DVDs, 282 Minuten
    Year of publication: 2004
    Keywords: Überlebender ; Schoa
    Abstract: 1. Some who lived (Algunos que vivieron) 2. Eyes of the Holocaust (A Holocaust szemei) 3. Children from the abyss 4. I remember (Pamietam) 5. Hell on earth (Peklo na zemi)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 69
    ISBN: 3898535010
    Language: German
    Additional Material: Beiheft [31 Seiten]
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Digitale Bibliothek 101
    Series Statement: Digitale Bibliothek
    Keywords: Auschwitz-Prozess (1963-1965) ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager
    Abstract: Ein zeitgeschichtliches Dokument ersten Ranges. Erstmals für ein breites Publikum zugänglich. Der 1. Frankfurter Auschwitz-Prozess (1963-1965) ist eines der bedeutendsten Beispiele für den justiziellen Umgang mit NS-Gewaltverbrechen in der Bundesrepublik Deutschland. Der 430-stündige Tonbandmitschnitt der Hauptverhandlung - ursprünglich angefertigt als Gedächtnisstütze für das Gericht und heute ein einzigartiges historisches Dokument - bildet das Kernstück der Dokumentation. Diese mündlichen Zeugnisse wurden verschriftet, inhaltlich detailliert erschlossen und mit einem Anmerkungsapparat versehen. Neben den Aussagen von über 300 Zeugen, in 11 unterschiedlichen Sprachen, enthalten die Tonbandaufzeichnungen die Schlussworte der Angeklagten, Plädoyers von Staatsanwaltschaft, Verteidigern und Nebenklagevertretung sowie die mündliche Urteilsbegründung. Ausgewähltes Quellenmaterial aus den Hauptakten sowie die Prozess-Mitschrift des protokollführenden Richters ergänzen die Dokumentation der 183 Verhandlungstage. Eine Fülle von Begleitmaterialien erzählt die Vor- und Nachgeschichte des Prozesses und macht einen Teil der schriftlichen Beweisstücke zugänglich. Die DVD enthält ferner eine große Anzahl von Fotos, Hörbeispiele aus dem Tonbandmitschnitt, einen Filmausschnitt, Lagerpläne und Karten. Einführende Texte sowohl zum Prozessverlauf als auch zur Geschichte des Lagers Auschwitz ermöglichen einen intensiven Einstieg in die Materie. Die umfassende Darstellung des Auschwitz-Prozesses bietet sich sowohl zu einer Auseinandersetzung mit dem Geschehen in Auschwitz als auch mit dem justiziellen Umgang mit NS-Verbrechen an.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 70
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 71
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 51 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Getto ; Internierungslager ; Kind ; Lodz
    Note: Aufnahmedatum: Dezember 2003
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 72
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Keywords: Ausstellung Stil(l)halten - Familienbilder im jüdischen Bürgertum (2004 : Berlin)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 73
    AV-Medium
    AV-Medium
    München-Unterföhring : KHSweb.de Bildungssoftware
    ISBN: 3929548828
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Keywords: Religion ; Lehrmittel
    Abstract: Die Lernsoftware erklärt Schülern die Entstehung des Christentums, Judentums und des Islams sowie deren Bräuche und Besonderheiten. Die Software ist sowohl für Lehrer zur Unterrichtsvorbereitung als auch für Schüler der Klassen 3 bis 6 geeignet und kann im Unterricht und zu Hause genutzt werden. Speziell für den Einsatz im Unterricht bietet die CD zahlreiche Materialien. Stundenentwürfe für bis zu 10 Unterrichtsstunden je Religion beinhalten Konzepte für den Unterricht mit und ohne Computer. Zahlreiche Medien wie Arbeitsblätter und Folien können jederzeit ausgedruckt werden. Fächerübergreifendes Lernen wird mit speziellen Unterrichtsmaterialien unterstützt (z.B. Notenmaterial für den Musikunterricht) Ein Lexikon und ein Zeitstrahl helfen Schülern.
    Note: CD-ROM, DVD Box
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    Leipzig : Ernst Klett Verlag
    ISBN: 3122381206
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Keywords: Religion
    Abstract: Einzigartige Erkundung zu den großen Weltreligionen. - Videos, Animationen und Interaktionen. - Wissen nachschlagen
    Note: Ab 12 Jahre
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 75
    ISBN: 3598407904
    Language: German
    Edition: 8. Ausg.
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 76
    ISBN: 0415302609
    Language: Hebrew
    Pages: 2 CDs
    Year of publication: 2004
    Keywords: Sprachlehrbuch ; Hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 77
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 89 Minuten , VHS
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Schimanski
    Series Statement: Schimanski
    Abstract: Horst Schimanskis finanzielle Situation gleicht einem Desaster. Ohne lange zu zögern, nimmt er deshalb den Auftrag des ihm unbekannten Paul Rosenfeldt an, ihn als Bodygard zu begleiten. Rosenfeldts Geschichte klingt nicht nur wirr, sondern wird für Schimanski auch gefährlich, als kurze Zeit später sein Auftraggeber tot ist. Schimanski gerät unter Mordverdacht, er muss den wahren Mörder Paul Rosenfeldts finden. Seine Flucht wird zur abenteuerlichen Reise durch die facettenreiche Welt des jüdischen Lebens, in dessen Geheimnisse er immer tiefer eindringt. Mit Hilfe der schönen Lea Kaminsky, einem weisen Rabbi und einer rätselhaften Zahlenkombination gelingt es ihm endlich, die wahren Zusammenhänge um Rosenfeldts Geheimnis zu klären.
    Note: Erstausstrahlung: ARD, 11.01.2004 , Kopie auf DVD vorhanden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 78
    AV-Medium
    AV-Medium
    ISBN: 156086253X
    Language: English
    Pages: 36 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: The Jewish Heritage Series
    Series Statement: The Jewish Heritage Series
    Keywords: Pessach
    Abstract: Millions of miles away, on a giant Matzah Ball in outer space, lives a family of funny, furry aliens who just happens to be Jewish. Sadly, most Jewish traditions on Planet Matzah Ball have been lost. One starry night, just before Passover, an Intergalatic Passover Guide Book comes crashing donw on Planet Matzah Ball. The curious Jewish aliens who discover it decide to follow its instructions and have a Seder of their own! But there's a problem: they need someone to lead the Seder who will make sure that the most important parts of the Passover story are told. Oogy volunteers to find a leader and travels to Planet Earth on his spaceship in search of one. Crash landing in Cleveland, Ohio, right in the middle of the Rosenburg family Seder, he learns everything about Passover. But when it's time to return to Planet Matzah Ball, Oogy realizes that he hasn't accomplished his mission, for he still hasn't found a leader for his Seder - or has he? The Seder on Planet Matzah Ball, featuring puppets, animation and original music, is a wonderful way for children to learn the story and traditions of Passover.
    Note: Alter: 4 - 10
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, NY
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Keywords: Chanukka ; Spiel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 80
    AV-Medium
    AV-Medium
    Sameach Productions
    Language: English
    Pages: 48 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Chanukka
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 81
    AV-Medium
    AV-Medium
    Savyon : Computronic Corporation
    Language: English
    Additional Material: Manual
    Year of publication: 2004
    Keywords: Bibel
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : BBC London
    Language: German
    Pages: 37 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 041101
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: Beitrag zu Thessa Uys, Konzertmitschnitt
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 83
    Language: German
    Pages: 5 Min
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040312
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung 10 + 5 = Gott. Die Macht der Zeichen (2004 : Berlin)
    Abstract: O-Töne von Daniel Tyradellis
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 84
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 041019
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Abstract: In: My favorite Candidate
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 85
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040311
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung 10 + 5 = Gott. Die Macht der Zeichen (2004 : Berlin)
    Note: Radiomitschnitt: Deutschlandfunk, 11.03.2004 , Ausschnitt aus der Sendung "Corso". , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 86
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 041006
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung Stil(l)halten - Familienbilder im jüdischen Bürgertum (2004 : Berlin)
    Note: Ausschnitt aus der Sendung "Mikado". , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 87
    Pages: 77 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041029
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Deportation ; Konzentrationslager Auschwitz. Frauenorchester ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 88
    Pages: 62 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041027
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Israel ; Hachschara ; Deportation ; Konzentrationslager Auschwitz ; Konzentrationslager Bergen-Belsen ; Erlebnisbericht
    Note: Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 89
    Language: German
    Pages: 118 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Veranstaltungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Veranstaltungen 040708
    Series Statement: Veranstaltungen
    Keywords: Kleinkunst ; Kabarett
    Note: Originalmitschnitt auf MiniDisc vorhanden. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 90
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 91
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : Deutschlandradio
    Language: German
    Pages: 10 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 041119
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Bayrischer Rundfunk
    Language: German
    Pages: ca. 10 Min.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 041102
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Note: Ausschnitt aus der Sendung "radio Welt 1". , Gesendet vor den US-Wahlen. , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    ZDF
    Pages: 3 DVD, 89,90,89 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Familienleben ; Nationalsozialismus ; Film
    Abstract: Der historische Dreiteiler mit Johanna Wokalek in der Titelrolle basiert auf Motiven einer realen Lebens- und Familiengeschichte, die Justus Pfaue in seinem gleichnamigen Roman verarbeitet hatte. 1. Vom Tango zum Trecker Ruth Goldfisch, Tochter eines jüdischen Berliner Bankiers, hat einen ungewöhnlichen Traum: Sie möchte Bäuerin werden. Als sie 1914 bei einem Ball den schönen, aber verarmten Adeligen Albert von Roll kennenlernt, trotzt sie ihrem Vater die Zustimmung zu ihrer Eheschließung mit dem"Hungerbaron" ab. Sie verlässt ihre Familie und folgt Albert auf sein Gut nach Bleichrode im Harz. Der verwahrloste Gutshof entspricht nicht gerade Ruths Vorstellungen, doch während Albert in den Ersten Weltkrieg ziehen muss, veredelt sie die Sauerkirschen, die den Hof plantagenweise umgeben, zu feinen Schattenmorellen. Ihr großes finanzielles Geschick, gepaart mit Großzügigkeit und Energie, machen sie bald zur einflussreichen und geachteten Bürgerin. Als Albert aus dem Krieg nach Hause kehrt, scheint ihr Traum wahr geworden zu sein. Doch ihr Vater kann die Schande der Niederlage und seines Bankrotts nicht ertragen und nimmt sich das Leben. Ruths Liebe zu Albert ist ihr einziger Trost. Als sie endlich das heiß ersehnte Kind von ihm erwartet, erleben Albert und Ruth eine Zeit unbeschwerten Glücks. Doch dann wird Albert vor Ruths Augen von einem Baum erschlagen. Kurz darauf setzen die Wehen ein, und Tochter Elisabeth erblickt das Licht der Welt. Ihre Trauer erstickt Ruth mit Arbeit. Zwischen den beiden Weltkriegen macht sie ein Vermögen, wird zur führenden Marmeladenfabrikantin der Weimarer Republik. Als der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug hält, begegnet Ruth ihm zunächst mit ihren eigenen Waffen: Die örtliche SA-Rotte wird für die Kirschenernte verpflichtet. Unterstützung erhält Ruth von Siegfried, dem gut aussehenden Sohn ihres Verwalterehepaars, der Ruth zutiefst verehrt. Doch die Nationalsozialisten gewinnen immer mehr an Einfluss und werden zu einer ernsten Bedrohung. 2. Der Führer liebt Süßes Anfang der 1930 Jahre lebt Ruth zusammen mit ihrer Tochter Elisabeth, dem Verwalterehepaar Weidler und dessen Sohn Siegfried friedlich auf ihrem Freihof. Dann hält der Nationalsozialismus auch in Bleichrode Einzug. Ruth schickt Elisabeth zu deren Schutz in ein katholisches Stiftsinternatnach Halle. Zwischen Ruth und Siegfried entsteht eine innige Liebe. Als Bürgermeister Buschbach sich ein Amtsvergehen zuschulden kommen lässt, bewahrt Ruth ihn vor dem Zuchthaus, schickt ihn aber als Schnapsbrenner in den SA-Selbstversorgungsbetrieb nach Halle. Es gelingt ihr, ihren Freund Otto Pfreimel zum Bürgermeister zu machen. Für eine Weile kehrt Ruhe in Bleicherode ein. Doch eines Tages taucht Kurt Stöcker, der ehemalige Prokurist des Bankhauses Goldfisch, als hochdekorierter SS-Obersturmbannführer auf. Nachdem er vergeblich versucht hat, über Pfreimel Aufschluss über Ruths Vermögensverhältnisse zu bekommen, erpresst er sie. Er sorgt dafür, dass Siegfried in ein Strafbataillon eingezogen wird. Monatelang zittern Ruth und die Weidlers um Siegfrieds Leben. Elisabeth, die inzwischen zu einer jungen Frau herangewachsen ist, lernt im Internat Walter Roth, einen jüdischen Dandy, kennen. Der freie Handelsvertreter zeichnet sich ebenso sehr durch seine guten Manieren wie seine Fähigkeit, "vor jeder Fahne strammzustehen" aus. Ruth verabscheut ihn, kann Elisabeth aber nicht von einer Heirat abbringen. Mit Pfreimels Hilfe werden die jungen Leute per Trauschein zu blutreinen Ariern. Walter lässt sich kurz nach der Hochzeit von den Nationalsozialisten anwerben. Währenddessen will Stöcker Ruth dazu bewegen zu fliehen. Er schließt einen Pakt mit ihr: Er bringt ihr Siegfried zurück, dafür soll sie Deutschland verlassen. Wie eng die Schlinge sich bereits um sie zieht, weiß Ruth zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Ihre Schwester Gretchen, die in der Villa Goldfisch geblieben war, wird in ein Konzentrationslager verschleppt und ermordet. 3. Rot ist die Liebe Walter und Siegfried treffen gemeinsam auf dem Freihof ein. Ruth ist überglücklich, ihre große Liebe wiederzusehen, und auch Elisabeths und Walters Wiedersehen verläuft stürmisch: Nach einer gemeinsamen Nacht erwarten sie ein Kind. Ruth schickt die hochschwangere Elisabeth nach Halle, bleibt aber selbst auf dem Freihof. Mithilfe der Weidlers richtet sie ein Versteck im Heuboden ein, in dem sie bis zur Ankunft der Amerikaner ausharrt. Doch die Befreiung wird für Ruth schnell zum Albtraum. Zwar kommt Elisabeth mitRuths Enkelsohn Horst aus Halle zurück, doch Siegfried wird von den Amerikanern als ehemaliges Mitglied der SS gefangengenommen. Elisabeth arbeitet für die amerikanische Besatzungsmacht und tut ihr Bestes, sich für Siegfried einzusetzen. Schon bald werden die Amerikaner durch die Rote Armee verdrängt. Mit ihnen wird das Elend offenbar, in das der jahrelange Krieg, das Morden, der Hunger Europa gestürzt haben. Stone lässt Siegfried frei, damit dieser nicht den Russen in die Hände fällt. Mit Siegfried kehrt auch Ruths Lebensmut zurück. Zäh streitet sie sich Tag für Tag mit Oberst Gambarow, der ihren Freihof enteignet und der Familie nur zwei kleine Zimmer überlassen hat. Verzweifeltversucht Ruth, wieder Ordnung zu schaffen. Doch der nächste Schicksalsschlag steht schon bevor: Gambarow schickt Siegfried mit den übrigen arbeitsfähigen Männern Bleichrodes in das Uran-Bergwerk nach Aue. Abermals sind die Liebenden getrennt. In ihrer Trauer kann Ruth es kaum glauben, als ihre Schwester Käthe eines Tages vor ihr steht. Sie war als Jüdin und Kommunistin gerade noch rechtzeitig aus Berlin geflohen und hatte das Dritte Reich von Moskau aus bekämpft. Als Siegfried schwer gezeichnet zurückkehrt, soll endlich alles wieder gut werden. Doch Siegfried ist schwer lungenkrank.
    Abstract: Ruth Johanna Wokalek Elisabeth Heike Warmuth Siegfried Johannes Zirner Luise Adele Neuhauser Franz Richy Müller Otto Pfreimel Jürgen Tarrach Kurt Stöcker Jürgen Vogel Käthe Clémence Boué Albert von Roll Marc Hosemann Gretchen Delphine Serina Walter Roth Leander Lichti Hildebrandt Heinz G. Lück Samuel August Zirner
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 31.5.2009, 1.6.2009, 2.6.2009 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 94
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Keywords: Metcalf, Alexander ; Lothar, Hans ; Metcalf, Nicholas Lothar ; Auswanderung ; USA ; London
    Abstract: Das Tonband enthält einen Bericht von Corinna Lothar Metcalf über ihre Flucht aus Deutschland mit ihrer Mutter Alexander Metcalf und ihrem Bruder Nicholas, über das Schicksal ihres Vaters Hans Lothar und das ihrer Großeltern.
    Note: aufgenommen am 04. Dezember 2004 in Wahington in deutscher Sprache , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 95
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 95 Min.
    Year of publication: 2004
    Keywords: Israel ; Spionage ; Freundschaft ; Film ; Deutschland
    Abstract: Eyal arbeitet für den israelischen Geheimdienst Mossad. Die Eliminierung der Feinde Israels ist für ihn bereits zur Routine geworden. Eines Tages erhält er den Auftrag, einen ehemaligen Nazioffizier namens Alfred Himmelmann aufzuspüren und ihn zu beseitigen. Um sein Opfer ausfindig zu machen, übernimmt Eyal die Rolle des Touristenführers für Himmelmanns Enkel Axel. Dieser ist nach Israel gekommen, um seine dort lebende Schwester Pia zu überreden, zum 70. Geburtstag des Vaters nach Deutschland zu kommen. Doch Pia weigert sich, weil der Vater Kontakt zum Nazi-Großvater unterhält, wofür sie ihn verachtet. Axel, der davon nichts wusste, ist empört. Eyal, der viel Zeit mit den deutschen Geschwistern verbringt, kann sich ihrer Herzlichkeit nicht länger verschließen: Aus der vorgespielten Freundschaft wird eine echte, die trotz der so unterschiedlichen Lebenseinstellungen des homosexuellen Axel und Eyal, der so einige Machoallüren besitzt, Bestand hat. Eyal beginnt, seine eigenen Vorstellungen von Männlichkeit kritisch zu hinterfragen. Lange hat er den Selbstmord seiner Frau verdrängt, nun beginnt er über die Motive nachzudenken, die seine Frau dazu brachten, sich das Leben zu nehmen. Er überdenkt seine Schuld an ihrem Tod. Als Axel nach Deutschland zurückkehrt, bekommt Eyal den Auftrag, ihm zu folgen. Der Mossad vermutet, daß der gesuchte Großvater bei der Geburtstagsfeier seines Sohns auftauchen wird. Eyal begleitet den nichtsahnenden Axel nach Deutschland. Als sich der Verdacht des Geheimdienstes bewahrheitet und Eyal dem gesuchten Nazi gegenübersteht, sieht er sich vor eine schwere Entscheidung gestellt: Darf er die Freundschaft verraten und den Auftrag ausführen? Regie: Eytan Fox Kamera: Tobias Hochstein Musik: Ivri Lider Schnitt: Yosef Grunfeld Darsteller: Caroline Peters (Pia Himmelman), Gideon Shemer (Menachem), Knut Berger (Axel Himmelman), Lior Ashkenazi (Eyal) Autor: Gal Uchovsky Vertreiber: Films Distribution Produktion: Lama Productions, United King Films Produzent: Amir Harel, Gal Uchovsky
    Abstract: Eyal, an Israeli Mossad agent, is given the mission to track down and kill the very old Alfred Himmelman, an ex-Nazi officer, who might still be alive. Pretending to be a tourist guide, he befriends his grandson Axel, in Israel to visit his sister Pia. The two men set out on a tour of the country during which, Axel challenges Eyal's values.
    Note: Mitschnitt: arte, 10.4.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 96
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  Radiobeitrag zur Ausstellung 10 + 5 = Gott mit einem Interview mit Daniel Tyradellis (2004)
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Titel der Quelle: Radiobeitrag zur Ausstellung 10 + 5 = Gott mit einem Interview mit Daniel Tyradellis
    Publ. der Quelle: Köln, 2004
    Angaben zur Quelle: (2004)
    Keywords: Ausstellung 10 + 5 = Gott. Die Macht der Zeichen (2004 : Berlin)
    Note: Radiomitschnitt: Deutschlandradio, 11.03.2004 , Ausschnitt aus der Sendung "Schalom. Jüdisches Leben heute". , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 97
    Language: English
    Pages: 167 Min.
    Edition: Arbeitskopie
    Year of publication: 2004
    Keywords: Weihnachten ; Chanukka
    Abstract: Aus der amerikanischen Serie "The O.C."; 1. Staffel. Folge 13: Das beste Weihnukkah aller Zeiten Folge 14: Countdown Folge 15: Neue Freundschaften Folge 16: Falsches Spiel
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 98
    Pages: 159 Minuten
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Archivworkshop] [Archivveranstaltung] 041109
    Series Statement: [Archivveranstaltung]
    Keywords: Erlebnisbericht ; Nationalsozialismus ; Auswanderung ; Polenaktion
    Note: Es handelt sich um zwei Workshops auf einer DVD
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 99
    Language: English
    Year of publication: 2004
    Note: Documentary Finalists - National History Day 2004 , Ton zerkratzt
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 100
    Language: German
    Year of publication: 2004
    Series Statement: [Presseabteilung des Jüdischen Museums Berlin] Pressearchiv digital 040226
    Series Statement: Pressearchiv digital
    Keywords: Ausstellung 10 + 5 = Gott. Die Macht der Zeichen (2004 : Berlin)
    Note: Ausschnitt aus der Sendung "Kulturreport". , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...