Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (34)
  • AV-Medium  (32)
  • E-Resource  (1)
  • Map  (1)
  • 1965-1969  (21)
  • 1955-1959  (13)
Region
Material
Language
Years
Year
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York : United Artists Records
    Language: English
    Year of publication: 1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: English
    Pages: 20 Minuten
    Year of publication: 1969
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 50'58''
    Year of publication: 1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    AV-Medium
    AV-Medium
    Österreichischer Rundfunk
    Language: German
    Pages: 150 Minuten , s/w , mono
    Year of publication: 1968
    Uniform Title: The Merchant of Venice
    Keywords: Shakespeare, William The merchant of Venice
    Note: Produktion: Österreichischer Rundfunk, 1968; Mitschnitt: Bayerisches Fernsehen, 15.08.1992 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Pages: 20 Min.
    Year of publication: 1968
    Keywords: Jyldis
    Note: Blick in die Branche 21.2.1968 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Year of publication: 18
    Dates of Publication: 18.01.1968 -
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: English
    Year of publication: 1967
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: German
    Pages: 50 Minuten , VHS
    Year of publication: 1967
    Titel der Quelle: Flammen
    Angaben zur Quelle: (1967)
    Keywords: Baum, Herbert
    Note: Arbeitskopie des JMB mit Zeitleiste
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 84 Min.
    Year of publication: 1967
    Keywords: Film ; Verfolgung ; Kind ; Frankreich
    Abstract: Frankreich, 1944: Während der letzten Monate der deutschen Besatzung wird der jüdische Junge Claude unter falschem Namen aufs Land geschickt, wo er bei einem älteren Ehepaar Unterschlupf findet. Der kleine Pariser entreißt die beiden der Einsamkeit ihres Alltags. Der alte Mann, Antisemit und Pétain-Anhänger, hat keine Ahnung von der Herkunft des Kindes und schon bald empfindet er tiefe Zuneigung für den Enkel, den er sich so sehnlich gewünscht hat ... Ein autobiografisch geprägter und psychologisch erzählter Film des französischen Filmemachers Claude Berri, der mit seinem aktuellen Film "Bienvenue chez les Ch'tis" (2008) in Frankreich gerade einen Zuschauerrekord brach und im Herbst in die deutschen Kinos kommt. Frankreich im Jahr 1944, zur Zeit der deutschen Besatzung. Claude ist acht Jahre alt. Wie alle Kinder seines Alters macht er Dummheiten und hat nur eines im Kopf: spielen. Doch er ist Jude und seine Eltern wechseln immer wieder den Wohnort aus Angst, denunziert zu werden. Schließlich hilft ihnen eine den Juden wohl gesonnene Bekannte. Der Junge wird zu ihren Eltern, zwei älteren Herrschaften, aufs Land geschickt, um den drohenden Bombenangriffen zu entgehen. Pépé ist Anhänger Pétains, den er seit seiner Zeit als Soldat im Ersten Weltkrieg verehrt, und zutiefst antisemitisch eingestellt. Er ahnt nichts von Claudes Herkunft, der geschickt einen katholischen Jungen mimt, und nimmt sich liebevoll des Kindes an, das ihm den heiß ersehnten Enkel ersetzt. Trotz Hänseleien in der Schule, wo er als Pariser verspottet wird, genießt Claude einen weitgehend unbeschwerten Alltag. Er ist stets an der Seite von Pépé - beim gemeinsamen Holzhacken, Hasenfüttern und Radio hören. Schon bald empfinden beide tiefe Zuneigung füreinander. In Gesprächen mit seinem Ersatz-Großvater stellt Claude immer wieder naive Fragen, die die Vorurteile Juden gegenüber aufgreifen. Absurde Antworten des Alten - man erkenne Juden an ihrer Hakennase, den krausen Haaren, und ihren Plattfüßen - lassen den Achtjährigen ausrufen: "Aber dann bist du ja ein Jude!" "Der autobiografisch gefärbte, formal konventionell angelegte Film überzeugt durch seine psychologische Stimmigkeit und die eindrucksvolle Darstellung Michel Simons." In "Der alte Mann und das Kind" erzählt Claude Berri, was ihm selbst im Alter von neun Jahren widerfahren ist. Ein autobiografisch gefärbter Film also, dem die Mittel der Fiktion und die außergewöhnliche Intensität, die Michel Simon seiner Figur verleiht, einen ganz universellen Anspruch verleihen.
    Abstract: Kamera: Jean Penzer Musik: Georges Delerue Schnitt: Denise Charvein, Sophie Coussein Darsteller: Michel Simon, Alain Cohen (Claude), Charles Denner (Claudes Vatter), Luce Fabiole (Mémé), Michel Simon (Pépé), Zorica Lozic (Claudes Mutter) Autor: Claude Berri, Gérard Brach, Michel Rivelin Vertreiber: Pathe Distribution Produktion: P.A.C., Renn Productions, Valoria Films Produzent: André Hunebelle, Paul Cadéac
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 18.8.2008 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: English
    Pages: 1 Karte
    Year of publication: 1967
    Keywords: Karte ; Bibel ; Geografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 85 Min.
    Year of publication: 1967
    Uniform Title: The producers ger
    Keywords: Filmkomödie
    Abstract: Früher landete der Broadway-Produzent Max Bialystock einen Kassenschlager nach dem anderen. Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Er produziert nur noch Flops. Das Blatt scheint sich zu wenden, als eines Tages der neurotische Buchprüfer Leo Bloom bei Bialystock vorbeischaut. Bloom entdeckt, dass Bialystock für sein letztes Stück ein offizielles Budget von 60.000 Dollar veranschlagt und erhalten hat, davon aber nur 58.000 Dollar ausgegeben wurden. Diese Unstimmigkeit bringt Bloom auf eine großartige Idee: Man könnte zunächst mit der Aussicht auf eine hohe Gewinnbeteiligung zahllose Geldgeber ködern. Dadurch käme ein riesiges "offizielles Budget" zusammen, von dem man jedoch in Wahrheit nur einen Bruchteil ausgäbe. Würde man anschließend einen gigantischen Flop produzieren, könnte man den "inoffiziellen" Differenzbetrag für sich einstreichen. In einem Stück des verrückten deutschen Autors Franz Liebkind glauben die beiden die perfekte Vorlage für ihren geplanten Flop gefunden zu haben: "Frühling für Hitler" ist eine Art Rechtfertigung für die Taten des Diktators. Als Regisseur wird der dilettantische Roger De Bris angeheuert, die Titelrolle geht an den langhaarigen Hippie und verhinderten Shakespeare-Mimen Lorenzo St. DuBois. Um nichts dem Zufall zu überlassen, brüskiert Bialystock am Premierenabend auch noch den Starkritiker der "New York Times". Als der Vorhang aufgeht, sind Bloom und Bialystock in bester Laune - bis sich herausstellt, dass ihr "Frühling für Hitler" einschlägt wie eine Bombe: Das Publikum ist hellauf begeistert. Mit "Frühling für Hitler" hat Mel Brooks ("Spaceballs") eine aberwitzige Showbusiness-Komödie gedreht. Von exzentrischen Produzenten über eitle Darsteller bis hin zu snobistischen Kritikern nimmt der Film sämtliche Berufsgruppen des Showgeschäfts aufs Korn. Gene Wilder wurde für seine Glanzleistung als neurotischer Buchprüfer mit einer Oscar-Nominierung belohnt. Regisseur und Autor Mel Brooks erhielt den Oscar für das "Beste Originaldrehbuch".
    Abstract: Darsteller: Max BialystockZero Mostel Alte DameEstelle Winwood Leo BloomGene Wilder Franz LiebkindKenneth Mars Eva BraunRenee Taylor
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 16.6.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bietigheim-Bissingen : RBM Musikproduktion GmbH
    Language: German
    Year of publication: 1966
    Note: Wiederveröff. der LP Da Camera Song SM 95 011, September 1968
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Show associated volumes/articles
    In:  Invocation (1964) (1966)
    Language: German
    Pages: 10 Minuten
    Year of publication: 1966
    Titel der Quelle: Invocation (1964)
    Angaben zur Quelle: (1966)
    Note: Aufnahme: 1981 , mit Gemäldetrilogie 2000/412/1-3 verknüpft
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Year of publication: 1966
    Keywords: Lied ; Jüdischer Witz ; Jiddisch
    Abstract: 1. Bei mir biste schön 2. Jiddische Tochter 3. Ja wie nemmt man a bissele Massel 4. Die Schwieger 5. Havah Nagilah 6. Tumbalalaika
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Litera
    Language: German
    Pages: Vinyl, LP, Mono
    Year of publication: 1966
    Keywords: Chanson
    Note: mp3 unter Medienarchiv/Bibliothek
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: German
    Pages: 63 Seiten
    Year of publication: 1965
    Keywords: Zionismus ; Studentenbewegung ; Rudern
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 83 Min.
    Year of publication: 1965
    Uniform Title: Return from the ashes ger
    Abstract: Die jüdische Radiologin Michele Wolf (Ingrid Thulin) verliebt sich in den polnischen Schachspieler Stanislaus Pilgrin (Maximilian Schell). Kurz nach ihrer Heirat marschieren die deutschen Truppen in Paris ein und Michele wird in ein Konzentrationslager deportiert. Wie durch ein Wunder überlebt sie, doch nach ihrer Rückkehr muß Michele feststellen, daß Stanislaus ein Verhältnis mit ihrer inzwischen erwachsenen Stieftochter Fabienne (Samantha Eggar) hat. Als Stanislaus verspricht, Fabienne zu verlassen, söhnt sie sich mit ihm aus und nimmt ihr altes Leben wieder auf. Fabienne unterbreitet Stanislaus unterdessen einen Plan, wie sie gemeinsam Michele, die durch eine Erbschaft reich geworden ist, umbringen und an ihr Geld gelangen können. Stanislaus gibt vor, zu feige zu sein, macht sich jedoch insgeheim seine eigenen Gedanken. Bei einer günstigen Gelegenheit ertränkt er Fabienne in der Badewanne und täuscht erfolgreich einen Unfall vor. Anschließend macht er sich daran, Fabiennes Plan, Michele durch eine geschickt installierte Selbstschussanlage zu töten, in die Tat umzusetzen ... "Eine Tür fällt zu" ist ein packendes Psychodrama, das seine Intensität aus der schauspielerischen Leistung von Maximilian Schell und Ingrid Thulin bezieht.
    Note: Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    Freiburg im Breisgau : Christophorus-Verlag Herder
    Language: German
    Pages: 2 LPs , 25 cm-Schallplatten, 33 UpM
    Year of publication: 1965
    Keywords: Hörbuch ; Tanach ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Die Lesungen der ersten Schallplatte Begebenheit der Urzeit: Abrahams Opfergang Jaakobs Ringkampf Der brennende Dornbusch Könige und Propheten: Achab und Elijahu Achab und Michajhu Die Lesungen der zweiten Schallplatte Schau und Verkündigung: Berufung des Jeschajahu - Die Offenbarung an die Völker - Das Völkerfest - Beim Töpfer - Bericht des Knechts Der Beter spricht: Der 12., 23., 42., 73., 82. und 93. Psalm aus: Die Schrift, Verlag Jakob Hegner, Köln und Olten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    Freiburg : Christophorus-Verlag Herder
    Language: German
    Pages: 2 Schallplatten , 25 cm-Schallplatten, 33 UpM
    Year of publication: 1965
    Keywords: Hörbuch ; Tanach ; Provenienz: Voolen, Edward van Donator
    Abstract: Die Lesungen der ersten Schallplatte Aus der Heiligen Schrift Israels, genannt das Alte Testament Begebenheit der Urzeit: Abrahams Opfergang Jaakobs Ringkampf Der brennende Dornbusch Könige und Propheten: Achab und Elijahu Achab und Michajhu Die Lesungen der zweiten Schallplatte Schau und Verkündigung: Berufung des Jeschajahu - Die Offenbarung an die Völker - Das Völkerfest - Beim Töpfer - Bericht des Knechts Der Beter spricht: Der 12., 23., 42., 73., 82. und 90. Psalm aus: Die Schrift, erschienen im Jakob Hegner Verlag, Köln und Olten
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    Language: English
    Year of publication: 1965
    Keywords: Kabarett
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    Language: English
    Pages: 18 Minuten , VHS
    Year of publication: 1959
    Keywords: Holzschnitt
    Note: Kopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    Language: German
    Pages: 29 Min.
    Additional Material: handgeschr. Programm der Grundsteinlegung
    Edition: Arbeitskopie
    Year of publication: 1959
    Keywords: Synagoge ; Worms
    Note: alle Rechte dem Stadtarchiv Worms vorbehalten. Akt. 211a. Nr.146 , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Deutsche Grammophon-Gesellschaft
    Language: German
    Pages: 1 Schallplatte
    Year of publication: 1959
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 88 Min.
    Year of publication: 1959
    Keywords: Schoa ; Griechenland
    Abstract: Im Jahr 1943 kommt in einem kleinen bulgarischen Städtchen, das von deutschen Soldaten besetzt ist, ein Transport griechischer Juden an. Die Menschen sollen später nach Auschwitz überführt werden. Ruth, eine junge Jüdin, bittet den Unteroffizier Walter, wegen einer Gebärenden den Arzt zu rufen. Walter zuckt zunächst nur teilnahmslos mit den Schultern, wird durch die hasserfüllte Empörung Ruths jedoch stark beeindruckt und aus seiner Passivität aufgerüttelt. Schließlich lässt er einen Arzt rufen. Obwohl Ruth und Walter nicht nur durch den Stacheldraht des Lagers getrennt sind, entsteht aus dieser ersten Begegnung ein gegenseitiges Interesse, ja sogar eine leise Liebe, die allerdings arm ist an Freuden und reich an menschlichem Kummer. "Sterne" zählt zu den künstlerisch bemerkenswertesten Filmen, die sich mit dem Völkermord an den Juden auseinandersetzen. Besonders die Bildgestaltung, die Konrad Wolf schon vor den Dreharbeiten in Skizzen entworfen hatte und die sein langjähriger Kameramann Werner Bergmann kongenial umsetzte, beeindrucken auch heute in ihrer Ausdruckskraft. Der Bulgare Angel Wagenstein schrieb das Drehbuch, das sich mit grundlegenden moralischen Fragen menschlicher Existenz beschäftigt. Konrad Wolfs aufrüttelnder Appell gegen Gleichgültigkeit und Vergessen erhielt neben vielen anderen internationalen Auszeichnungen 1959 in Cannes den Sonderpreis der Jury.
    Abstract: Darsteller: Ruth Sascha Kruscharska Walter Jürgen Frohriep Kurt Erik S. Klein Bai Petko Stefan Pejtchew Blashe Georgi Naumow Bashtata na Rut Iwan Kondow
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 7.3.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 26
    Language: German
    Pages: 15 Minuten
    Year of publication: 1958
    Keywords: Schoa
    Abstract: Umfrage der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt.
    Note: Mitschnitt vom NDR, Hamburg. - Dauer des Originals: 70 Minuten , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 27
    Language: German
    Pages: 15 Minuten , VHS , s/w
    Year of publication: 1958
    Keywords: Schoa
    Abstract: Umfrage der Johann Wolfgang Goethe Universität in Frankfurt.
    Note: Mitschnitt vom NDR, Hamburg , Nur für den internen Gebrauch.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 1 Filmrolle (18 cm)
    Year of publication: 1958
    Keywords: Ury, Lesser ; Kandinsky, Wassily
    Note: STO Restaurierung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 29
    Language: German
    Pages: 45 Min.
    Year of publication: 1957
    Keywords: Vergangenheitsbewältigung ; Schüler ; Umfrage ; Deutschland
    Note: Sendung vom 29.4.1957
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    Pages: 86 Min.
    Year of publication: 1957
    Keywords: Nationalsozialismus
    Abstract: Lissy Schröder, ein Berliner Arbeiterkind aus sozialdemokratischem Elternhaus, ist eine lebenslustige junge Frau und träumt Anfang der 1930er Jahre von einem gutsituierten Leben. Durch ihre Heirat mit dem Angestellten Alfred Fromeyer erhofft sie sich den gesellschaftlichen Aufstieg. Doch die Massenarbeitslosigkeit des Krisenjahrs 1932 verhindert dies zunächst. Da findet Alfred über einen Freund Anschluss an die Nationalsozialisten und steigt schnell zum SA-Sturmführer auf. Lissy verfügt bald über ein Hausmädchen und ein Klavier, wird jedoch von ihren eigenen Eltern und alten Freunden gemieden. Bald erkennt sie, dass Wohlstand allein nicht glücklich macht. Am Ende wendet Lissy sich von ihrem Mannund dessen Freunden ab. Doch es ist ungewiss, wohin ihr Weg sie führen wird. In seinem dritten Spielfilm, gedreht nach dem gleichnamigen Roman von F.C. Weiskopf, ergründet Konrad Wolf den Alltag und die Psyche der Kleinbürger und Mitläufer Hitlers. Der Film sorgte im Osten wie im Westen Deutschlands für Aufsehen und brachte dem bedeutenden DEFA-Regisseur internationale Anerkennung ein.
    Abstract: Darsteller: Lissy Sonja Sutter Paul Schröder Hans-Peter Minetti Vater Schröder Gerhard Bienert Alfred Fromeyer Horst Drinda Kaczmierczik Kurt Oligmüller Mutter Schröder Else Wolz
    Note: Fernsehmitschnitt 3Sat 7.3.2007 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    Language: German
    Pages: 111 Min.
    Year of publication: 1957
    Uniform Title: Witness for the Prosecution ger
    Keywords: Kriminalfilm
    Abstract: Ein herzkranker Verteidiger, ein Mord, eine undurchsichtige Zeugin - nach einer Vorlage der englischen Krimiautorin Agatha Christie insenierte der berühmte Filmregisseur Billy Wilder 1957 eine bis zum absurden Ende fesselnde Kriminalgeschichte. Sir Wilfrid Robarts, Londons brillantester Strafverteidiger, kehrt missmutig aus dem Krankenhaus in seine Anwaltspraxis zurück. Sein Gesundheitszustand lässt nach einer Herzattacke zu wünschen übrig. Man hat ihm soagar eine Krankenschwester mitgegeben, doch auch die kann ihn nicht daran hindern, einen scheinbar aussichtslosen juristischen Fall, nämlich die Verteidigung Leonard Voles zu übernehmen. Der wird beschuldigt, die reiche Witwe Emily French ermordet zu haben. Vor allem, dass Mrs. French ihn als Haupterben eingesetzt hat, belastet ihn. Vole beruft sich auf ein Alibi, das ihm seine Frau Christine geben wird. In Sir Wilfrids Augen ist das nicht viel wert. Seine Zweifel nehmen zu, als er die ebenso attraktive wie undurchsichtige Mrs. Christine Helm Vole, eine Deutsche, schließlich kennenlernt. Sie schafft es, den ganzen Gerichtssaal in Aufruhr zu versetzen. Als Zeugin des Staatsanwalts zerstört sie nicht nur das Alibi ihres Mannes, sondern erklärt auch noch, dass er in der Tat Mrs. French umgebracht habe. Vole ist fassungslos. Er hat großes Glück, dass sein Verteidiger Sir Wilfrid den Schock schnell verkraftet und alle Register seines Könnens zieht. Doch in dem dramatischen Prozess gibt es noch mehr Überraschungen, unvorhersehbare Intrigen und Verwicklungen. Den US-amerikanischer Kinofilm "Zeugin der Anklage" (Originaltitel: Witness for the Prosecution) drehte Billy Wilder 1957. Das gleichnamige Theaterstück Agatha Christies, das dem Film zugrunde liegt, wurde 1953 in London uraufgeführt. Es war die Bühnenfassung einer Kriminal-Kurzgeschichte Christies̷, die schon 1933 erschienen war, und den gespannten Leser - ähnlich wie später der Filmstoff - bis ans Ende der Lektüre an der Nase herumführt. Billy Wilder, der als Regisseur und Drehbuchautor immer wieder zwischen den Genres Drama und Komödie wechselte, übernahm die Story als Ausgangsmaterial. Mit Marlene Dietrich und Charles Laughton fand er die kongenialen Darsteller für die komplizierte und fast bis ins Absurde treibende Geschichte. Christine Vole: Marlene Dietrich Sir Wilfried Robarts: Charles Laughton Leonard Vole: Tyrone Power Miss Plimsoll: Elsa Lanchester Brogan-Moore: John Williams Staatsanwalt Meyers: Torin Thatcher Regie: Billy Wilder Drehbuch: Billy Wilder, Harry Kurnitz Kamera: Russell Harlan Musik: Matty Malneck
    Note: Fernsehmitschnitt RBB 6.2.2010 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 32
    AV-Medium
    AV-Medium
    Metro Goldwyn Mayer
    Language: English
    Pages: 110 Minuten , VHS
    Year of publication: 1956
    Abstract: A whole slew of guest stars makes Meet Me in Las Vegas a special treat for movie buffs. The central plot concerns wealthy rancher Chuck Rodwell (Dan Dailey), who takes a Vegas vacation with his mother (Agnes Moorehead). At the same time, ballerina Maria Corvier (Cyd Charisse) also arrives in Lost Wages, accompanied by chaperone Sari Hatvany (Lili Darvas). During one marathon gambling session, Chuck comes to the conclusion that Sari is a good-luck charm, and insists that she remain by his side throughout his visit. Naturally, their relationship deepens into love, but not before a few complications, misunderstandings and song-and-dance duets.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 33
    Language: German
    Pages: 30 Minuten
    Year of publication: 1955
    Keywords: Dokumentarfilm ; Konzentrationslager Auschwitz ; Schoa
    Note: Mitschnitt: arte, 16.2.2010
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 34
    E-Resource
    E-Resource
    Stuttgart : Paneuropäische Edition ; 2.1953/54(1954)-5. Jahrgang (1957/1958) = 5714-5718 [?]
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Year of publication: 2
    Dates of Publication: 2.1953/54(1954)-5. Jahrgang (1957/1958) = 5714-5718 [?]
    Keywords: Reiseführer ; Deutschland
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...