Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Jewish Museum Berlin  (15)
  • Joseph Wulf Library
  • AV-Medium  (11)
  • Online Resource  (4)
  • Quelle
Region
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    Hamburg : Institut für die Geschichte der deutschen Juden ; [archiviert ab:] Mrz 12, 2019-
    Show associated volumes/articles
    Language: German
    Pages: Online-Ressource
    Year of publication: 2019
    Dates of Publication: [archiviert ab:] Mrz 12, 2019-
    Keywords: Hamburg ; Judenverfolgung ; Quelle
    Abstract: Die zweisprachige Online-Quellenedition 'Geschichte der deutschen Juden' bietet vielfältiges Quellenmaterial zur Nutzung an. Die Quellen sind als Digitalisate sowie als Transkriptionen verfügbar und beziehen sich auf die Neuere Geschichte der Juden im Hamburg. Neben den reinen Quellen finden sich auch ausführliche Informationen über den Kontext der präsentierten Materialen. Des Weiteren ist das Quellenmaterial in thematische, geografische und zeitliche Kategorien eingeteilt, was die Nutzung stark erleichtert.
    Note: Original-URL(s): https://juedische-geschichte-online.net/ , kostenfrei
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien GmbH
    ISBN: 9783848820085 , 3848820080
    Language: German
    Pages: 52, 60 Minuten , DVD 5; PAL s/w, 16:9 , 19 cm x 13.5 cm, 86 g
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2018
    Series Statement: ARTE EDITION
    Series Statement: arte edition
    Parallel Title: Die von den deutsch-faschistischen Invasoren in der UdSSR verübten Gräueltaten
    Keywords: Dokumentarfilm ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Die weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der SHOAH im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden von den sogenannten Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS ermordet wurden? Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Pages: 75 Min. , Ländercode 2, PAL, 4:3
    Year of publication: 2016
    Keywords: Weimarer Republik ; Dokumentarfilm ; Quelle
    Abstract: Die Epoche der Weimarer Republik bezeichnet die Zeit der deutschen Geschichte zwischen der Ausrufung der Republik im Jahre 1918 und der Machtergreifung Hitler im Jahre 1933. Als im Herbst 1918 das Deutsche Reich als Verlierer des Ersten Weltkriegs dasteht, führt der Druck von außen zu einer Revolution im Inneren: Deutschland erfährt die Demokratie. Doch die schweren Auflagen von Versailles bewirken Wirtschaftskrisen, Inflation und Arbeitslosigkeit. Auf diesem Nährboden erwachsen politisch extreme Strömungen, die bald wieder zum Zerfall der Republik führen. Diese Dokumentation zeigt in originalen Bildern der Zeit den Aufstieg und Zusammenbruch dieses wichtigen Abschnitts der Geschichte unseres Landes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 53 Minuten
    Year of publication: 2014
    Keywords: Sowjetunion ; Dokumentarfilm ; Quelle ; Schoa
    Abstract: Das Bild, das wir von der Shoah haben, sind ausgemergelte Körper und zerlumpte Menschen mit leerem Blick hinter Stacheldrahtzäunen. Die Aufnahmen sowjetischer Kameramänner von der Befreiung der Konzentrationslager sind die einzigen Relikte der Geschichte dieses Verbrechens. Doch die gleichen Kameraleute haben - da, wo sie waren - auch eine andere Version der Shoah erlebt. Die weltbekannten Filmaufnahmen von der Befreiung der Konzentrationslager waren lange die einzigen Dokumente, die der Shoah im kollektiven Gedächtnis ein Gesicht gaben und den Horror ansatzweise greifbar machten. Doch was wissen wir von den drei Millionen Juden, die auf sowjetischem Boden ums Leben kamen? Nach Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes 1939 hatte die UdSSR die baltischen Länder und den östlichen Teil Polens annektiert. In diesen Ländern und in der Ukraine werden sich die größten Massaker abspielen: Millionen sowjetischer Zivilisten werden ermordet und mit ihnen die ganze jüdische Bevölkerung. In den von der Wehrmacht eroberten Gebieten betreiben sogenannte Einsatzgruppen aus Polizei und Waffen-SS eine mörderische Jagd ohnegleichen. Die Bilder, die bei der Öffnung der sowjetischen Archive rund 60 Jahre nach Kriegsende ans Licht kamen, enthüllen nun das ganze Ausmaß dieses Dramas. Zusammen mit deutschen, litauischen und ukrainischen Aufnahmen erzählen sie vom Holocaust jenseits der offiziellen Geschichtsschreibung und von diesem vergessenen Massenmord am jüdischen Volk. Ab 1941 wurden sowjetische Kameramänner an die Front geschickt, um das festzuhalten, was Stalin den „großen vaterländischen Krieg“ nannte. Ihre Bilder sollten das sowjetische Volk davon überzeugen, gemeinsam gegen den Nationalsozialismus zu kämpfen. Ununterbrochen und bis zum Kriegsende filmten diese Männer die Gräueltaten des Feindes – zur Bewahrung der nationalen Einheit wurde jedoch verschwiegen, dass die jüdische Bevölkerung zu den ersten Opfern der Besatzer gehörte.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 10.11.2015 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: English
    Pages: 79 Minuten
    Additional Material: Beiheft
    Year of publication: 2013
    Keywords: Hörbuch ; Quelle ; Schoa
    Note: Recorded in the Purcell Room, London, 18 July 1988
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Pages: 105 Min.
    Year of publication: 2012
    Keywords: Nationalsozialismus ; Quelle ; Dokumentarfilm
    Abstract: Das Bild Nazideutschlands wird bis heute von Propagandaaufnahmen geprägt. Erst in den letzten Jahren haben eine Fülle von Amateurfilmen das von Joseph Goebbels erschaffene Selbstbild der Diktatur relativiert. In diesem Kontext sind die Aufnahmen des amerikanischen Journalisten Julien Bryan aus dem Jahr 1937 von unschätzbarem Wert, denn sie sind gedreht mit dem Anspruch, hinter die Kulissen zu blicken. Michael Kloft hat die einzigartigen Filmdokumente ausgewertet und zu einem ungewöhnlichen Dokumentarfilm über das Dritte Reich verarbeitet. 1937 ist Hitlers Diktatur nach innen gefestigt, alle Regimegegner sind emigriert oder mundtot gemacht. Die Wirtschaft erholt sich von der großen Krise, die Volksgemeinschaft fühlt sich zunehmend wohl. Das nimmt auch das demokratische Ausland in Europa und Übersee zur Kenntnis. Aber kritische Geister sind sicher, dass sich hinter dem schönen Schein eine Realität von mörderischem Rassenwahn und kriegslüsterner Revanchepolitik verbirgt. Im Sommer 1937 erhält der amerikanische Dokumentarfilmer Julien Bryan eine Sondergenehmigung, das Dritte Reich zu bereisen und dort Filmaufnahmen zu machen. Er will den Amerikanern die Wahrheit über Deutschland zeigen. Bryan fährt im September und Oktober 1937 mit seiner Kamera durch weite Teile des Landes. Natürlich darf er nur genehmigte Schauplätze filmen, trotzdem gelingt es ihm immer wieder, auch den Machthabern unbequeme Szenen zu drehen. Mit ungewöhnlichen Motiven und Perspektiven schafft Julien Bryan eine unvoreingenommene Darstellung im Sinne des Dokumentarfilms der 30er Jahre als Gegenstück zum Propagandafilm Riefenstahlscher Prägung. Nur wenige Minuten des von Julien Bryan außer Landes geschmuggelten Materials wurden 1938 in einer Wochenschau der amerikanischen Gesellschaft "March of Time" verarbeitet - als Anklage gegen das Hitler-Regime. Aber fast alle der in Schwarz-Weiß gedrehten originalen 35-mm-Rollen sind erhalten geblieben und wurden für diese Produktion in High Definition abgetastet. Julien Bryan hat seine Aufnahmen 1938 während einer Vortragsreise an der Columbia Universität in New York City gezeigt. Seine Ausführungen wurden damals mitgeschrieben, Zitate aus dem Text liest der Schauspieler Matthias Brandt. Cutterin Monika Finneisen hat die Szenen aus Nazideutschland zu einem bedrückenden Panorama montiert. Irmin Schmidt, der legendäre Gründer der Kölner Rockband "Can", ist ein Altmeister der deutschen Filmmusik. Nun hat er nach mehr als 40 Jahren erstmals wieder einen Dokumentarfilm vertont. Für seinen düsteren und vielschichtigen Sound hat der 1937 in Berlin geborene Komponist sich von dem Lied "Es ist ein Schnitter, heißt der Tod" aus dem Dreißigjährigen Krieg inspirieren lassen. Tatsächlich lasten auf Julien Bryans bisweilen harmlos erscheinenden Bildern aus Deutschland die düsteren Vorboten des Zweiten Weltkriegs mit seinen 60 Millionen Toten. So wird der Sensenmann, der gleich zu Beginn der filmischen Reise ins Dritte Reich das Gras an der neuen Autobahn mäht, zum unfreiwilligen Symbol des Grauens, das die Deutschen über die Welt bringen werden.
    Note: Fernsehmitschnitt Arte 14.8.2012 , Nur für den internen Gebrauch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    [S.l.] : Thomson Gale
    Pages: Online Datenbank
    Year of publication: 2006
    Keywords: Quelle ; Nationallizenz ; Schoa
    Abstract: Diese digitale Sammlung enthält handschriftliche Aufzeichnungen und seltenes gedrucktes Material aus der Wiener Library in London, dem ältesten Holocaust-Museum der Welt. Sie bietet Zugang zu persönlichen Zeugnissen des Lebens im Nationalsozialismus, die Einblicke geben in die Innenpolitik des nationalsozialistischen Deutschland, das jüdische Leben in Deutschland von 1933 bis in die Nachkriegszeit, das Leben in den Konzentrationslagern, im Untergrund und im Exil.
    Note: Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz bzw. eine Wissenschaftliche Bibliothek nicht zur Verfügung steht. E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@bsb-muenchen.de
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Year of publication: 2004
    Keywords: Hirsch, Familie, Berlin ; Familienleben ; Auswanderung ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Pages: 72 Min.
    Year of publication: 2000
    Series Statement: Stimmen des 20. Jahrhunderts
    Series Statement: Stimmen des 20. Jahrhunderts
    Keywords: Nationalsozialismus ; Quelle ; Rundfunk
    Abstract: Am 30.Januar 1933 ernannte Reichspräsident von Hindenburg den Führer der NSDAP, Adolf Hitler, zum deutschen Reichskanzler. Dieses von den Nationalsozialisten "Machtergreifung" genannte Ereignis führte in den darauf folgenden zwölf Jahren zur größten Katastrophe in der deutschen Geschichte, zum Zweiten Weltkrieg und zur Vernichtung der europäischen Juden. 24 Tonaufnahmen spiegeln wesentliche Vorgänge des Jahres 1933 wider: so die Reportagen vom Fackelzug am 30. Januar, vom "Tag von Potsdam" und von der Reichstagssitzung mit der Verabschiedung des "Ermächtigungsgesetzes", vom Boykott jüdischer Geschäfte am 1. April und von der Bücherverbrennung, ferner die Rundfunkreportagen aus einem der ersten Konzentrationslager (Oranienburg) und von einer Polizeiaktion im Berliner Scheunenviertel. In diesen Tonaufnahmen ist in nuce die Katastrophe des "Dritten Reiches" vorgezeichnet. Reden von Otto Wels und Georgi Dimitroff konnten zwar diese Entwicklung nicht verhindern, sie dokumentieren aber wichtige Positionen des Widerstandes.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Language: German
    Pages: 103 Minuten , VHS
    Year of publication: 1998
    Keywords: Quelle ; Judenverfolgung ; Novemberpogrom ; Dokumentarfilm
    Abstract: Aus Anlaß des 60. Jahrestages der Reichsprogromnacht hat die Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem diesen Dokumentarfilm in deutscher Sprache produziert. Autor ist der Historiker und Journalist Gideon Greif, ein langjähriger Mitarbeiter Yad Vashems. Zehn in Deutschland bzw. Österreich geborene Israelis erzählen eindringlich über ihr Leben und ihre Erinnerung an das Jahr 1938 in Deutschland. Die interviewten Personen stammen aus unterschiedlichen jüdischen Kreisen: sie lebten in Großstädten oder kleineren Orten, waren orthodox, traditionell oder liberal erzogen worden. Der Film gibt einen direkten Einblick in ihre damalige Lebenssituation und eignet sich auch hervorragend als visuelles Material in Unterricht und pädagogischer Arbeit.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Universum-Film AG
    Language: German
    Pages: 97 Min. , s/w
    Year of publication: 1940
    Keywords: Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Film ; Quelle
    Note: Arbeitskopie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 11 Seiten
    Year of publication: 1602
    Keywords: Ewiger Jude ; Quelle
    Abstract: "(...) verstärkte sich der antijüdische Charakter des Texts ab der zwölften Ausgabe, die noch im Jahr 1602 erschien. Die Schrift wurde unter dem Pseudonym Chrysostomus Duduläus Westphalus herausgegeben und wird aufgrund ihrer diffamierenden Sprache in der Literatur allgemein als 'Duduläus-Pamphlet' bezeichnet." (Lea Weik, Jüdische Künstler und das Bild des Ewigen Juden, Heidelberg, 2015, S. 14)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : Chr. Belser AG für Verlagsgeschäfte und Co. (Stuttgart)
    Pages: Volltextdatenbank
    Keywords: Christliche Theologie ; Quelle ; Spiritualität ; Nationallizenz
    Abstract: Sammlung von 949 Schriften von 414 Autoren des 12. bis 18. Jahrhunderts aus den Themenbereichen Mystik und Aszese aus der Benediktinerinnenabtei St. Walburg in Eichstätt, erschienen vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Die einzelnen Werke sind digital faksimiliert und liegen im PDF-Format vor. Die meisten Schriften sind in deutscher Sprache abgefasst, nur 10% in Latein. Bei nahezu der Hälfte der Werke handelt es sich um Übersetzungen, was den hohen Grad des kulturellen Austausches zwischen Deutschland, Italien, Frankreich, Spanien und Portugal vor allem im 17. und 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Abtei St. Walburg gehört zu den wenigen Klöstern, die die Sakularisation überlebt haben. Die Klosterbibliothek, deren Spuren bis in die zweite Hälfte des 15. Jahrhunderts zurückreichen, ist vollständig erhalten geblieben und hinsichtlich ihrer Geschlossenheit einzigartig.
    Note: Der deutschlandweite Zugriff auf die Sammlung Mystik & Aszese des 16. - 19. Jahrhunderts von Belser Wissenschaftlicher Dienst wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und die Universitätsbibliothek Tübingen organisiert. Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht. Login für registrierte Einzelnutzer: https://proxy.nationallizenzen.de/login
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: German
    Pages: 98 Minuten , VHS , s/w
    Keywords: Süß-Oppenheimer, Joseph ; Der ewige Jude (Film) ; Antisemitismus ; Quelle
    Note: Produktion: 1940 , FSK Vorbehaltsfilm , Arbeitskopie des JMB
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Pages: 1 VHS
    Keywords: Konzentrationslager Theresienstadt ; Quelle
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...