Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • EZJM Hannover  (2)
  • German  (2)
  • 2010-2014  (2)
  • Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Iudaicum  (2)
  • History  (2)
  • Slavic Studies
  • 1
    ISBN: 9783955650452
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 155 mm x 115 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Jüdische Miniaturen 151
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 296.092
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Hirsch, Samuel 1815-1889 ; Hirsch, Samuel 1815-1889
    Abstract: "Was ist das Wesen und die Aufgabe des Judentums? Das ist die Kernfrage, die das bedeutende Lebenswerk von Samuel Hirsch (1815–1889) prägt. Die Antwort findet sich in seinen zahlreichen Schriften und in seinem Wirken als liberaler Rabbiner in Dessau, Luxemburg und Philadelphia, wo er zu einer der führenden Persönlichkeiten der Reformbewegung wird. Der Sohn eines einfachen Viehhändlers aus Thalfang entwickelt mit Hegels Dialektik eine komplexe Religionsphilosophie. Als „absolute Religion“ sieht er das Judentum dazu erwählt, als „Licht für die Völker“ den Glauben an den einen Gott über die Zeiten hinweg zu tragen. Hirsch beschreibt das Judentum als die Religion von Freiheit, Toleranz, Liebe und Humanität. Über alle Bekenntnisse und Religionsgemeinschaften hinweg besitzt sein Leitspruch noch heute Gültigkeit: „Verständigung ist das Losungswort unserer Zeit“." (Verlagsinformation)
    Note: Text dt. u. engl
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783942271684
    Language: German
    Pages: 150 S. , Ill. , 16 cm
    Additional Material: 1 MP3-CD (8 cm)
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Jüdische Miniaturen 127
    Series Statement: Jüdische Miniaturen
    DDC: 290#DNB
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Synagoge Pestalozzistrasse (Berlin, Germany) History ; Synagoge Pestalozzistrasse (Berlin, Germany) History ; Synagogues History ; Germany ; Berlin ; Synagogues History ; Germany ; Berlin ; Liberale Synagoge ; Geschichte 1912-2012
    Abstract: "In kaum einem Bau verdichtet sich Berlins jüdische Geschichte der letzten hundert Jahre so sehr wie in der Synagoge Pestalozzistraße: 1912 von deutschen Juden erbaut, die sich dem Assimilationsdruck nicht beugen und keine Orgel im Gottesdienst dulden wollten. Nach 1945 wurde die Synagoge zum Symbol für eben diese liberale Tradition. An keinem anderen Ort der Welt wird der von Louis Lewandowski für Kantor, Orgel und gemischten Chor komponierte Gottesdienst noch in seiner Originalform abgehalten. Esther Slevogt verfolgt die Geschichte der Synagoge und einiger Menschen, die sie prägten. Sie erzählt zum ersten Mal, was vor 1938 geschah, berichtet, wie die bedrängte Jüdische Gemeinde ihr geschändetes Gotteshaus nach 1938 vor der Zerstörung bewahrte. So konnte eine Handvoll Geretteter es 1945 zur Keimzelle neuen jüdischen Lebens machen. Mit einer MP3-CD mit liturgischer Musik aus der Synagoge Pestalozzistraße, die schon 1912 einen Chor besaß." (Verlagsinformation)
    Note: Dateiformat: mp3
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...