Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (15)
  • Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
  • Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
  • Geschichte  (7)
  • Jews  (7)
  • Deutschland  (2)
Region
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783657705757
    Language: English
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Series Statement: On the Boundary of Two Worlds. Identity, Freedom, and Moral Imagination in the Baltics 44
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; antisemitism ; Jews ; Baltic region ; Lithuania ; Grand Duchy of Lithuania ; Russian Empire ; BTW
    Abstract: This book aims to create an integral picture of the social, economic and cultural history of the Jews in Lithuania during the course of more than six hundred years – from the Middle Ages to the 1990s. It is a translation of the study “Lietuvos žydai. Istorinė studija” (Engl. “Lithuanian Jews. Historical study”), published in Lithuanian in 2012. The Book was written by an interna-tional group of scholars from Lithuania, Israel, the United States of America and Germany. The world of Lithuanian Jewry is reconstructed through different aspects of the development of community and society: demography, social and economic activity, self-government institutions of the community, cultural and religious movements, literature and the press, education, discriminative policy of the authorities and relations with the dominant church, segregation, assimilation and changes of identity, anti-Judaism and anti-Semitism, and the Holocaust.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657792665
    Language: English
    Edition: 2019
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Holocaust ; Genocide ; Jews ; perpetrators ; World War Two ; mass murder ; slave labor camps ; survivor testimony ; trial records
    Abstract: Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.Why do they kill?The publication in 1992 of Christopher R. Browning’s “Ordinary Men” raised crucial, previously unasked questions about the Holocaust: what made the members of a German police battalion – “middle-aged family men of working- and lower-class background” – become mass murderers of Jewish children, women, and men? How does motivation tie in with other factors that prompt participation in the “final solution”? And what can survivor accounts convey about genocide perpetration? Reflecting on the work of one of the field’s most influential scholars, the twenty essays in this book explore the evolution and application of Holocaust historiography, identify key insights into genocidal settings and point to gaps in our knowledge of humanity’s most haunting problem.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657701698
    Language: German
    Edition: 2020
    Year of publication: 2019
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Keywords: Widerstand ; Partisanen ; Juden ; Besatzung ; Jews ; Deportationen ; Schutzpolizei ; Polizeibataillone ; Gendarmerie ; Razzien ; anti-jüdische Maßnahmen ; police battalions ; deportations ; partisans ; anti-jewish actions ; round-ups
    Abstract: Mehr als 40.000 deutsche Ordnungspolizisten bildeten nach der Wehrmacht und der Waffen-SS die zahlenmäßig größte Besatzungstruppe im westlichen Europa. Wolfgang Curilla, einer der besten Kenner der Materie, beschreibt den Einsatz der Ordnungspolizei erstmalig im Zusammenhang für alle besetzten Länder des westlichen Europas. Ordnungspolizisten bewachten von Norwegen bis Italien die Deportationstransporte mit Juden in die Vernichtungslager im Osten. In Dänemark, in den Niederlanden, im Raum Marseille und in Rom führten sie Razzien gegen Juden durch. Die Einsätze der Ordnungspolizei waren aber keineswegs auf die jüdische Bevölkerung beschränkt. Breiten Raum nahmen die Aktionen gegen Partisanen, den örtlichen zivilen Widerstand und Streiks ein. Als Quellen dienen dem Autor unter anderem eine Fülle von großenteils bisher unveröffentlichten Dokumenten und Zeugenaussagen aus Strafverfahren gegen NS-Täter. Die nach Einheiten und Einsatzgebieten gegliederte Darstellung macht das Buch zu einem hochinformativen Nachschlagewerk. Die Publikation ergänzt die weithin beachteten Veröffentlichungen Wolfgang Curillas zur Ordnungspolizei im Baltikum und Weißrussland sowie in Polen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783657780907
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100095
    Parallel Title: Erscheint auch als Juden - vom Feind zum Bruder: Wie die Katholische Kirche zu einer neuen Einstellung zu den Juden gelangte
    Keywords: Jews ; Judaism
    Abstract: Preliminary Material -- Einführung -- Das Problem des katholischen Rassismus -- Die Rassenfrage -- Das deutsche Volk und das christliche Reich -- Katholiken im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus -- Eine katholische Verschwörung gegen das Schweigen des Vatikans -- Umkehr im Schatten von Auschwitz -- Wer sind die Juden? -- Das Zweite Vatikanische Konzil -- Eine besondere Missionierung der Juden -- Anmerkungen zu den Kapiteln 1–9 -- Personenregister.
    Abstract: »Gott liebt die Juden«. Erst während des Zweiten Vatikanischen Konzils brachte die Kirche es über sich, diese Erklärung in ihre Verlautbarungen aufzunehmen. Zuvor hatte sie jahrtausendelang gelehrt, dass das Volk, dem die Kreuzigung Jesu zur Last gelegt wird, von Gott verflucht sei und bleibe. In den 1940er Jahren schwieg die Katholische Kirche überwiegend, als Juden von den Nationalsozialisten zu Millionen ermordet wurden. Wie kam es dazu, dass eine Institution mit der Aura der Unfehlbarkeit einen der revolutionärsten ideologischen Paradigmenwechsel der Neuzeit unternahm? Die Gründe für diesen radikalen Schnitt entspringen den Jahren kurz vor dem Holocaust, aus einem verzweifelten theologischen Kampf, den eine kleine Gruppe katholischer Konvertiten bestritt, um ihre neuentdeckte Glaubensgemeinschaft vor dem Einfluss der nationalsozialistischen Ideologien zu schützen. Insbesondere der ehemalige Jude Johannes Oesterreicher sowie der einstige Protestant Karl Thieme überwanden diesen besonders fraglichen Aspekt der katholischen Kirchengeschichte, indem sie in jahrelangem Engagement Debatten in akademischen Schriften anstießen, sich für die Volksbildung einsetzten und ihre Interessen auch im Vatikan selbst durchzusetzen versuchten. Doch ihr letztendlicher Erfolg war nicht die Folge immer neuer Aufrufe zu mehr Menschlichkeit, sondern der Neuentdeckung bis dahin vernachlässigter Teile der Heiligen Schrift. Der Band beleuchtet das erstaunliche Stillschweigen, welches die Kirche während des Holocausts bewahrte, und zeigt die uralten Lehren auf – laut derer die Juden erst vom Fluch Gottes erlöst würden, wenn sie sich Christus zuwendeten –, die zu der problematischen Haltung der Christen dem Judentum gegenüber führte
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657784752
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (1 online resource)
    Year of publication: 2015
    Series Statement: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Vorträge: Geisteswissenschaften 450
    Series Statement: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2013-2017, ISBN: 9783657100033
    Parallel Title: Erscheint auch als Die ältesten Judengemeinden in Deutschland
    Keywords: Germany ; Jews
    Abstract: Preliminary Material -- Quellen -- Literatur -- Anmerkungen.
    Abstract: Die sporadischen und vom Zufall mitbestimmten Zeugnisse für jüdische Ansiedlungen vor den Pogromen von 1096 deuten auf eine Zuwanderung aus Gallien und Italien seit dem 9. Jh. hin. Vor diesem Hintergrund werden die beiden Sonderfälle erörtert, die ein abweichendes Bild bieten: Aachen, wo sich bereits zur Zeit Karls des Großen um 800 Juden aufgehalten haben, und Köln, wo ein Erlass Kaiser Konstantins von 321 den mit weitem Abstand frühesten Hinweis auf eine Judengemeinde nördlich der Alpen gibt
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657771318
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte
    Parallel Title: Erscheint auch als Schüler-Springorum, Stefanie, 1962 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [5]: Geschlecht und Differenz
    RVK:
    Keywords: Geschlechterforschung ; Judenverfolgung ; ethische Themen ; Gender ; Gender Studies ; Gender-Gruppen ; Soziale ; Deutschland ; Judenemanzipation ; Juden ; Lebenswelt ; Geschlechterrolle ; Männerbild ; Frauenbild ; Soziokultureller Wandel ; Geschichte 1800-1940
    Abstract: Welche Folgen hatte die Verbürgerlichung der deutschen Juden im 19. Jahrhundert auf das Geschlechterverhältnis? Inwiefern waren Einbindung, Erfahrung und Verarbeitung dieses Prozesses unterschiedlich für jüdische Männer und Frauen? Diesen für das Verständnis der deutsch-jüdischen Geschichte zentralen Fragen wird in dem Band ebenso nachgegangen wie den Auswirkungen, die Verfolgung, Vertreibung und Massenmord im 20. Jahrhundert auf die Geschlechterbilder und -rollen innerhalb der jüdischen Gemeinschaft hatten und inwiefern sich deren langfristige Spuren bis in die Gegenwart nachweisen lassen. Ein konsequent geschlechtergeschichtlicher Blick trägt dazu bei, vermeintliche Gewissheiten, etablierte Periodisierungen und verbreitete Interpretationen zu überprüfen - und eröffnet so auch für die deutsch-jüdische Geschichte eine ganze Reihe neuer Perspektiven und Chancen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657776757
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource , Illustrationen
    Edition: 1., Auflage 2013
    Year of publication: 2013
    Parallel Title: Erscheint auch als Geissbühler, Simon, 1973 - Blutiger Juli
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Europa ; Europäische Geschichte ; Geschichte ; Militär ; Militärgeschichte ; Rumänien ; Judenvernichtung ; Geschichte 1941
    Abstract: Anfang Juli 1941 begann Rumänien an der Seite Deutschlands seinen Vernichtungskrieg im Osten. In den ersten Kriegstagen kam es in der Nordbukowina und in Bessarabien zu Massenmorden an der jüdischen Bevölkerung. Täter waren meist rumänische Soldaten und Gendarmen. Vielerorts beteiligten sich die Nachbarn der Juden an den Massakern oder initiierten selbst Pogrome. Simon Geissbühler schildert die Vorgeschichte der antisemitischen Radikalisierung im Rumänien der Zwischenkriegszeit und rekonstruiert minutiös die bislang kaum untersuchten blutigen Ereignisse des Sommers 1941. Er analysiert die Motive und Handlungsspielräume der Täter und fügt die wenigen Zeugnisse zusammen, die vom Leiden der Opfer berichten. Die Suche nach der Erinnerung an die jüdische Geschichte und den Holocaust in Rumänien macht der Autor zum Thema des letzten Teils des Buches. Beeindruckende Fotografien verfallender Mahnmale, Massengräber und Friedhöfe zeigen: Viel ist nicht geblieben; die jüdische Vergangenheit wurde weitgehend aus der öffentlichen Wahrnehmung verbannt. Ein eindringliches Buch, das durch den Blick aufs Detail neue Einsichten in die regionalen Variationen des Holocausts in Osteuropa eröffnet und die historische Analyse mit dem kritischen Blick auf die Gegenwart verbindet. Simon Geissbühler, Dr. rer. soc., Historiker und promovierter Politologe. 2000 trat er in den schweizerischen diplomatischen Dienst ein. Geissbühler ist Experte für osteuropäische Geschichte und Politik und hat mehrere Bücher und Fachartikel zur Geschichte des osteuropäischen Judentums publiziert.
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657773992
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Hödl, Klaus, 1963 - Perspektiven deutsch-jüdischer Geschichte ; [1]: Kultur und Gedächtnis
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ereignisse ; Geschichte ; Kunst ; Kunstgeschichte ; Kunstwissenschaft ; Themen ; Deutschland ; Juden ; Kultur ; Künste ; Geschichte 1770-2010
    Abstract: Die Bedeutung jüdischer von Künstler und Kulturschaffender für die deutsche Kultur des 19. und 20. Jahrhunderts ist zwar unbestritten, aber in ihrer Vielfalt und Reichweite bislang nur wenigen bekannt.Dieses Buch informiert über die Welt jüdischer Kulturschaffender und berücksichtigt dabei nicht nur Leistungen der Hochkultur, sondern auch die Populär- und Alltagskultur. Besondere Aufmerksamkeit gilt dabei künstlerischen Werken und kulturellen Praktiken, die Veränderungen der Beziehungen zwischen Juden und Nichtjuden widerspiegeln oder durch sie hervorgerufen wurden. Darüber hinaus wird das speziell für ein Verständnis des Judentums wichtige Verhältnis von Kultur und Gedächtnis behandelt: Denn die Problematisierung der Erinnerung und des Geschichtsprozesses sind integraler Bestandteil und Triebfeder jüdischen kulturellen Schaffens und haben auf die deutsche Geisteswelt zurückgewirkt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657769100
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Edition: 1., Aufl. 2010
    Year of publication: 2010
    Parallel Title: Amar-Dahl, Tamar, 1968 - Shimon Peres
    Parallel Title: Available in another form
    Parallel Title: Druckausg.
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografien ; historisch ; militärisch ; Politik ; politisch ; Staat ; Hochschulschrift ; Peres, Shimʿon 1923-2016 ; Politisches Denken ; Israel ; Geschichte
    Abstract: Der Weltpolitiker Shimon Peres gehört zu den außergewöhnlichsten und kontroversesten Figuren des Zeitgeschehens: Der »ewige Politiker« prägte das zionistische Projekt sowie die israelische Politik und Geschichte seit den 1950er Jahren bis heute wie kein anderer. Ebenso souverän wie scharfsinnig schildert und deutet die Autorin ein scheinbar widersprüchliches Leben: Der Friedensnobelpreisträger ist zugleich Vater der israelischen Atomstreitmacht; der Zivilpolitiker prägte das militarisierte Israel; der »Mann des Friedens« steht für Israels Tragik der Friedensunfähigkeit. Peres’ politischer Werdegang erzählt die Geschichte der Durchsetzung des Zionismus und gleichzeitig seines Scheiterns; er verkörpert das politische Ringen um Sicherheit und Legitimität, verrät aber ein Israel, das eine politische Lösung mit den Palästinensern längst aufgegeben hat. Auf der Grundlage auch kaum bekannter Quellen wirft diese intellektuelle Biographie ein neues Licht auf die politische Kultur Israels und auf einen der schwierigsten Konflikte des 20. und 21. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Verlag Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783657770663
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (545 Seiten)
    Year of publication: 2010
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung Band 20
    Series Statement: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2007-2012, ISBN: 9783657100026
    Series Statement: Studien zur historischen Migrationsforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Lipphardt, Anna Vilne
    Dissertation note: Dissertation Universität Potsdam 2006
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethnic relations ; Jews ; Hochschulschrift ; Vilnius ; Juden ; Auswanderung ; Geschichte 1944-1948 ; New York, NY ; Israel ; Vilnius ; Juden ; Kulturelle Identität ; Kollektives Gedächtnis
    Abstract: Preliminary Material /Anna Lipphardt -- Vorwort /Anna Lipphardt -- Deutsche Strasse – Jüdische Strasse. Annäherungen /Anna Lipphardt -- Vilne. Historische Einführung /Anna Lipphardt -- Zur Migrationsgeschichte der Vilner Juden nach der Befreiung, 1944–1948 /Anna Lipphardt -- Die Kartierung der transnationalen Vilner Diaspora. ein erster Überblick /Anna Lipphardt -- Die Vilner Überlebenden in New York /Anna Lipphardt -- Die jiddische Kultur- und Erinnerungsarbeit Ba’Nusach Vilne in New York ab 1953 /Anna Lipphardt -- Die Vilner in Israel /Anna Lipphardt -- Juden in Vilnius nach 1944 /Anna Lipphardt -- Die Vilne-Erinnerung in New York, Israel und Vilnius. ein Vergleich /Anna Lipphardt -- Das Konzept der Erinnerungsorte /Anna Lipphardt -- Zog nit keynmol, az du geyst dem letstn veg! vom Vilner Widerstandslied zur jüdischen Transnational-Hymne /Anna Lipphardt -- »I Have no cemetery to go to for Yortsayt, so I go to the Haskore.«231 Beerdigen, Trauern und Gedenken nach dem Holocaust /Anna Lipphardt -- Das jüdische Viertel, drei Dimensionen: Architekturgeschichte, Stadtmodelle, Denkmalschutz /Anna Lipphardt -- Im Netz der Erinnerung. Eine Zwischenbilanz /Anna Lipphardt -- Erinnern und Vergessen bei Vilner Überlebenden /Anna Lipphardt -- Die zweite Generation und Vilne/Vilnius /Anna Lipphardt -- Hemshekh Vilne /Anna Lipphardt -- Anhang /Anna Lipphardt -- Glossar /Anna Lipphardt -- Musikalische Quellen /Anna Lipphardt -- Interview-Nachweis /Anna Lipphardt -- Archive und Datenbanken /Anna Lipphardt -- Literaturverzeichnis /Anna Lipphardt -- Bildnachweis /Anna Lipphardt.
    Abstract: Auf der Suche nach dem Jerusalem Litauens - Begegnungen in New York, Tel Aviv und Vilnius. In der allgemeinen Wahrnehmung endet die Geschichte der osteuropäischen Juden mit dem Holocaust. Die vorliegende Studie stellt hingegen ihre facettenreiche Nachkriegsgeschichte in den Mittelpunkt. Sie folgt den Vilner Überlebenden auf dem Weg aus dem sowjetischen Vilnius über die Transit-Stationen in Polen und den DP-Lagern bis in die Aufnahmeländer - und kehrt schließlich zurück in die litauische Hauptstadt, wo erst 1991 wieder eine jüdische Gemeinde gegründet wurde. Indem sie osteuropäisch-jüdische Geschichte, Migrationsforschung, Erinnerungstheorie und empirische Kulturwissenschaft verbindet, bringt sie uns eine vielschichtige Lebenswelt jenseits des Shtetl-Klischees nahe und entwirft ein differenziertes Bild jüdischer Kultur-, Erinnerungs- und Trauerarbeit
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main [u.a.] : Lang
    Show associated volumes/articles
    In:  [1]
    ISBN: 9783631593066
    Language: English
    Pages: 282 S. , 22 cm
    Year of publication: 2009
    Angaben zur Quelle: [1]
    DDC: 290
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses History 20th century ; Jews Congresses History 20th century ; Jews Congresses Identity 20th century ; History ; Jews Congresses Identity 20th century ; History ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 2007 ; Birobidschan ; Juden ; Geschichte ; Ferner Osten ; Juden ; Geschichte
    Abstract: "This collection of academic articles in three languages, English, Russian, and Yiddish, covers in a comprehensive manner the history and culture of the Jewish societies in the Far East, geographically close, yet existing in very different political systems. The collection also analyses the mechanisms they developed for self-preservation, as well as the 'Jewish question' in the Far-Eastern perspective, which, during the twentieth century, linked together the history of Russia, China, Japan, Poland, Germany, and other countries"--P. [4] of cover
    Note: English part: Some theoretical approaches for comparing Jewish life in Singapore, Manila, and Harbin , Birobidzhan project from the Japanese perspective , Jews of Harbin: nostalgia versus historical reality , "Maybe it will be 'hakhshara' for Palestine?": Jewish colonization in the USSR in the context of interparty polemics in the Harbin Jewish community , City that was never built: the Swiss architect Hannes Meyer and his project for a "Jewish socialist city in the Lesser Khingan foothills" , Trading places: Buzi Miller and internationalization of Jewish "bourgeois nationalism" , Yosef Trumpeldor in Japanese captivity (1905): an appeal to the Russian Emperor Nicolas II , From Lithuania to Japan via the Trans-Siberian railway: Meyer Zucker's memoirs from 1940 , Bauhaus in Birobidzhan: 80 years of Jewish settlement in the Far East of the USSR , Hope and the illusion: in search for a Russian Jewish homeland: a remarcable [sic] period in the history of ORT (Alexander Frenkel, Russian) ; Yiddish-Japanese dictionary , Beitr. teilw. engl., teilw. russ., teilw. jidd. - Teilw. in kyrill., teilw. in hebr. Schr.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 9783631582602
    Language: German
    Pages: XII, 177 S., [5] Bl. , Ill. , 21 cm
    Year of publication: 2008
    DDC: 220
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Bibel Altes Testament ; Sieben ; Zahlensymbolik ; Alter Orient ; Sieben ; Zahlensymbolik ; Geschichte
    Abstract: In enger Zusammenarbeit mit einem international besetzten Mitarbeiterstab verschiedener Universitäten, Museen und archäologischer Fachinstitutionen leistet der Herausgeber Gotthard G. G. Reinhold erstmals einen umfassenden Beitrag zur Siebenzahl-Symbolik in der Bibel und ihrer altorientalischen Umwelt. Besonderes Augenmerk wird dabei auf archäologisches Fundmaterial gelegt, das mit verschiedensten Motiven der Siebenzahl verbunden ist: Tonwareverzierungen, Siegel- und Rollsiegeldarstellungen, Intarsienarbeiten, Abbildungen auf Keilschrifttafeln, Tonlampenverzierungen, Münzenprägungen, Felsritzungen, Reliefdarstellungen, u. a. mehr. Was die Bibel betrifft, werden die Heptaden im Kultleben des Alten Testaments, in Erzählungen, Kampfberichten, Psalmen und Sprüchen, in prophetischen Texten (Altes und Neues Testament), in der Onomastik und in der Struktur des biblischen Textes aufgespürt und analysiert. Für Dozenten, Studenten und Bibelinteressierte der Archäologie des Alten Orients und der Geschichte und Religion Israels soll der Band eine Grundlage bilden, um Detailforschungen zur Zahlensymbolik in altorientalischer Zeit voranzutreiben. - In close cooperation with colleagues belonging to different universities, museums and archaeological institutions around the world, the final editor Gotthard G. G. Reinhold is the first to offer us an exhaustive contribution on the symbolism of the number seven in the Ancient Near East. Special attention is given to archaeological material related to various elements relevant to the
    Note: Literaturangaben , Beitr. in Deutsch, Englisch, Text stellenweise in div. altorientalischen Sprachen
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3631354711
    Language: German
    Pages: 346 S.
    Year of publication: 2000
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1933-1939 ; Emigrantenliteratuur ; Joden ; Vervolgingen ; Exil ; Exilliteratur ; Judenverfolgung ; Kommunistische Partei, Parteigeschichte ; Kommunistische Partei, Parteipresse ; Nationalsozialismus ; Sozialdemokratische Partei, Parteigeschichte ; Sozialdemokratische Partei, Parteipresse ; Antisemitismus ; Geschichte ; Juden ; Politik ; Antisemitism ; Jews Persecutions ; Jews History 20th century ; Exilpresse ; Judenverfolgung ; Berichterstattung ; Publizistik ; Deutsche ; Exil ; Tschechoslowakei ; Tschechische Republik ; Tschechoslowakei ; Czechoslovakia Ethnic relations ; Czechoslovakia Politics and government 1918-1938 ; Tschechoslowakei ; Bibliografie ; Zeitschrift ; Tschechoslowakei ; Exil ; Publizistik ; Deutsche ; Geschichte 1933-1939 ; Tschechoslowakei ; Deutsche ; Exilpresse ; Berichterstattung ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1939
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3631311664
    Language: German
    Pages: 180 S. , 21 cm
    Year of publication: 1997
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften 724
    Series Statement: Reihe 3, Geschichte und ihre Hilfswissenschaften = Histoire, sciences auxiliaires de l'histoire = History and allied studies
    Series Statement: Europäische Hochschulschriften / 3
    Dissertation note: Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1996
    DDC: 943.6/03/092
    RVK:
    Keywords: Frey, Lucius Junius ; Austria ; Revolutionaries ; France ; France ; History ; Revolution, 1789-1799 ; Jews ; Austria ; Christian converts from Judaism ; Austria ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biografie ; Hochschulschrift ; Schönfeld, Franz Thomas 1753-1794 ; Schönfeld, Franz Thomas 1753-1794
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 3631490364
    Language: German
    Pages: 383 S.
    Year of publication: 1996
    DDC: 305.9/0816
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: People with disabilities ; Sociology of disability ; Behinderung ; Behinderter Mensch ; Philosophie ; Diskriminierung ; Geschichte ; Philosophie ; Behinderter Mensch ; Diskriminierung ; Geschichte ; Behinderung ; Philosophie ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...