Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • UB Potsdam  (36)
  • 2020-2024  (36)
  • Verlag Ferdinand Schöningh  (19)
  • Walter de Gruyter GmbH & Co. KG  (17)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
Jahr
  • 1
    ISBN: 3110479346 , 9783110479348
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2017-
    Serie: Jalkut Schimoni : rabbinische Bibelauslegung im Mittelalter
    Serie: Jüdische Bibelauslegung im Mittelalter
    Originaltitel: Yalḳuṭ Shimʿoni Numeri
    DDC: 230
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2017-
    Serie: Studia Judaica
    Originaltitel: Pesikta Rabbati
    DDC: 290
    Schlagwort(e): Pesikta rabbati ; Jewish festival-day sermons Early works to 1800 ; Pesikta Rabbati
    Anmerkung: Parallel Hebrew text with English translation with English introduction , Text hebräisch und englisch, hebräisch in hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Leiden : Brill Schöningh
    ISBN: 9783657794591
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 202 Seiten) , 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Paralleltitel: Erscheint auch als Ziaja, Georg Lexikon der bedeutendsten Juden in Polen-Litauen 1500-1650
    RVK:
    Schlagwort(e): 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.) ; c 1600 to c 1700 ; History ; Slavic and Eurasian Studies ; BIOGRAPHY & AUTOBIOGRAPHY / General ; Biografien: allgemein ; Biography: general ; Early modern history: c 1450/1500 to c 1700 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 17th Century ; Jewish studies ; SOCIAL SCIENCE / Jewish Studies ; Soziale Gruppen: religiöse Gemeinschaften
    Kurzfassung: Dieses Lexikon umfasst 80 Biogramme der berühmtesten Juden des 16. und 17. Jahrhunderts in Polen-Litauen. Es ist die erste derartige Publikation in deutscher Sprache. Es werden die bedeutendsten Rabbiner, Gelehrten und Rektoren der Jeschiwas vorgestellt, die wichtigsten Buchdrucker und Verleger sowie die einflussreichsten Bankiers, Kauf- und Geschäftsleute. Auch die angesehensten jüdischen Ärzte sind berücksichtigt. Jedes Biogramm bietet weiterführende bibliografische Angaben zu polnischen, deutschen und englischsprachigen Publikationen. Damit liegt ein kompaktes Handbuch zu einem Personenkreis vor, der von großer Bedeutung für die Sozial- und Kulturgeschichte Mittel- und Osteuropas in der frühen Neuzeit ist
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 161-171 und weitere Literaturangaben , German
    URL: Inhaltstext  (lizenzpflichtig)
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    ISBN: 9783111342825 , 3111342824
    Sprache: Englisch
    Seiten: XII, 324 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2024
    Serie: Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam volume 7
    Serie: Religiöse Positionierungen in Judentum, Christentum und Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.3
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Krise ; Moderne ; Politische Philosophie ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Theologie ; Juden ; Judentum ; Diaspora ; Moderne ; Krise ; Sozialwissenschaften ; Geisteswissenschaften ; Politische Philosophie ; Judaistik ; Geistesgeschichte ; Jüdische Philosophie ; Krise
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783111083575 , 3111083578
    Sprache: Deutsch
    Seiten: X, 198 Seiten , 17 cm x 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jalkut Schimoni
    Originaltitel: Yalḳuṭ Shimʿoni Ezechiel
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jalkut Schimoni zu Ezechiel
    DDC: 290
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    ISBN: 9783657790838 , 9783657790838
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 323 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Journal of ancient Judaism Supplements$lvolume 35
    Paralleltitel: Erscheint auch als International Meeting of the Society of Biblical Literature (2020 : Online) Political theologies in the Hebrew Bible
    Schlagwort(e): Bible ; Bible as literature ; Narration in the Bible ; Konferenzschrift ; Bibel Altes Testament ; Politische Theologie
    Kurzfassung: In the broadest sense, political theology refers to “God talk” in the context of multiple and often competing perspectives on social life. While political history is firmly established within biblical studies, it is frequently separated from the study of theology and religion. And if political theology has found a place in scholarly conversations within biblical studies, it has often been reduced to specific comparisons with political genres in the ancient world, such as treaty/covenant, or kingship. This volume is an edited collection of 17 essays that seek to broaden the scope of what might count as political theology, throwing new light on older studies and demonstrating the diversity of political theologies in the Hebrew Bible. Each essay demonstrates the integration of political theology with other strands of innovative research in current biblical studies. The essays cover a range of topics such as sovereignty, nation, migration, cultural politics, land holding, and gender
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    ISBN: 9783110717419 , 3110717417
    Sprache: Englisch
    Seiten: VI, 356 Seiten , Illustration , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Judaism, Christianity, and Islam volume 16
    Serie: Judaism, Christianity, and Islam
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Jewish, Christian and Muslim travel experiences
    DDC: 263.0410901
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Wallfahrt ; Reise ; Geschichte 300 v. Chr.-800
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791644
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XXXI, 385 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: FOKUS volume 15
    Serie: Fokus
    Paralleltitel: Erscheint auch als Landau, Meier, 1898 - 1991 A lost world
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Ethnic relations ; Jews, East European ; Jews ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / Eastern ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Eastern Europe ; Osteuropa ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Landau, Meier 1898-1991 ; Osteuropa ; Juden ; Flucht ; Deportation ; Geschichte 1898-1946
    Kurzfassung: The lost world of the Eastern European Jews meets the lost world of life under the Soviet rule. From the Galician shtetl of Mościska (Mostyska)—now in Ukraine near the Polish border—the story follows a Jewish family through two World Wars, deportation to a labor camp under the Soviet regime, through Central Asia, the Middle East, to America. These are the lost worlds the author vividly brings to life. Holding onto Jewish tradition in the darkest of places, surviving mass, grave human rights violations. 80% of Polish Jews, who survived the Second World War, did so through the Soviet Union. Meier Landau and his family escaped Germans, but were deported by the Soviets from Lviv, along with thousands of other Jewish families. This is their story—prisoners in a world so strange, it is almost unbelievable to them. This text is a testament to the power of remembering—a necessary reading when war and refugees are present again where this real-life story unfolds
    Anmerkung: English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill | Schöningh
    ISBN: 9783657791743 , 3657791744
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XLII, 389 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Balkan studies library volume 34
    Serie: Balkan studies library
    Paralleltitel: Erscheint auch als Aleksov, Bojan Jewish refugees in the Balkans, 1933-1945
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; Germany History ; History ; Politics and government ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; European history ; Europäische Geschichte ; HISTORY / Europe / General ; HISTORY / Holocaust ; HISTORY / Jewish ; Holocaust ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; The Holocaust ; Europa ; Europe ; Balkanhalbinsel ; Juden ; Flüchtling ; Geschichte 1933-1945
    Kurzfassung: The Balkans provided the escape route for tens of thousands of German Jews, and remained a place of refuge until the Nazis brutally shut it off with the mass murder of Jewish refugees on the so-called Kladovo transport starting in September 1941, which can be considered as the beginning of the Holocaust in Europe. Responding to publications about the Western European and American exile experience of the Jews after 1933, this book offers comparative insights into the less trodden paths of the persecuted, illuminating the cultural and political context of the Balkan host countries, the response of local Jewish communities, and the reactions of common people and assorted criminals. The Balkans, often marginalised and loathed, emerges in hundreds of personal accounts of survivors gathered here, supplemented by extensive archival research, as a welcoming getaway, where thousands survived thanks to the Italian occupiers, illiterate peasants, and Communist-led Partisan resisters
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: 333-371 , English
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    ISBN: 9783111139685
    Sprache: Englisch
    Seiten: 251 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studia judaica Band 125
    Serie: Rethinking diaspora volume 6
    Serie: Studia Judaica
    Serie: Studia Judaica / Rethinking diaspora
    Originaltitel: Die Ritus des synagogalen Gottesdienstes geschichtlich entwickelt
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.409
    RVK:
    Schlagwort(e): Quelle ; Liturgie ; Judentum ; Geschichte 1859 ; Synagoge ; Gottesdienst ; Ritus ; Judentum ; Geschichte
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    ISBN: 9783657790982
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 298 Seiten) , 1 Illustration
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Biblische Zeitschrift Band 8
    Serie: Supplements
    Serie: Biblische Zeitschrift Supplements
    Paralleltitel: Erscheint auch als Bachmann, Veronika, 1974 - Verdrehtes Recht versus Tora
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Eberhard Karls Universität Tübingen 2022
    Schlagwort(e): Philosophy and religion ; Religion ; Hochschulschrift ; Bibel Ester ; Gesetz ; Thora
    Kurzfassung: Die Gesetzesthematik ist im hebräischen Esterbuch omnipräsent. Einerseits erzählt es von einem Königreich, in dem es für fast alles ein Gesetz gibt. Andererseits wird die Ausrottung von Esters und Mordechais Volk damit begründet, dass es anderen als den königlichen Gesetzen folge. Trotz dieses Befundes fehlt eine umfassende Untersuchung zu Bedeutung und Funktion des Themas. Die vorliegende Studie nimmt sich dieser Aufgabe an. Unter Berücksichtigung von Motivkonstellationen und intertextuellen Bezügen bietet sie eine ausführliche Analyse dieser Erzählfassung, die Gott bekanntlich unerwähnt lässt. Die Analyse erlaubt den Schluss, dass insbesondere der Motivkomplex "König als Ordnungsinstanz" eine theologische Dimension einspielt, denn im Spiegel irdisch-königlicher Rechtsverdrehung gewinnen der wahre Gottkönig JHWH und seine Tora an Kontur. Schließlich bietet die Studie eine Einordnung der Erzählung als Beitrag zum Toradiskurs der vormakkabäischen hellenistischen Zeit
    Anmerkung: German
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    ISBN: 9783657790920
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Online-Ressource (IX, 310 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: War (hi)stories vol. 12
    Serie: War (hi)stories
    Paralleltitel: Erscheint auch als War and remembrance ; 1: World War II and the Holocaust in the memory politics of post-socialist Europe
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Historiography ; Social change Research ; Social sciences Research ; Konferenzschrift ; Osteuropa ; Judenvernichtung ; Zweiter Weltkrieg ; Kollektives Gedächtnis
    Kurzfassung: Providing a comprehensive and engaging account of World War II remembrance and memory politics in East-Central and Eastern Europe this volume uses a comparative approach to examine the phenomena of cultural memory in a pan-European overview. Ranging in scope from various post-Soviet states such as Russia, Ukraine, Belarus, Estonia, and Georgia to the East-Central and South-Eastern European post-socialist countries of Czechia, Slovakia, Hungary, Serbia, and Croatia, this book provides new insights into the ways in which World War II remembrance is reflected in the memory politics, historical studies, culture and literature of the respective countries. The volume focuses mostly on state memory narratives and their public reception as well as museums, memorials and monuments as controversial objects of cultural memory
    Anmerkung: "international conference 'World War II and the Holocaust in the Memory Politics and Public Historical Discourses of East-Central and Eastern Europe after 1989/1991', held in Kiel, Germany, on 27–28 September 2019" - Seite viii , Literaturangaben
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    ISBN: 9783111395517 , 3111395510
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 267 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Democracy in times of upheaval volume 7
    Serie: Democracy in times of upheaval
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 320
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    Buch
    Buch
    Berlin : De Gruyter
    ISBN: 9783111254562 , 3111254569
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 238 Seiten , 17 cm x 24 cm, 548 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Jalkut Schimoni
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 223.106
    Schlagwort(e): LIT004210 LITERARY CRITICISM / Jewish ; REL006060 RELIGION / Bible / Commentaries / Old Testament ; REL006090 RELIGION / Biblical Criticism & Interpretation / Old Testament ; REL006210 RELIGION / Biblical Studies / Old Testament ; REL040000 RELIGION / Judaism / General ; REL040030 RELIGION / Judaism / History ; SCI000000 SCIENCE / General ; General studies ; Judaism ; Jewish studies ; Bibelauslegung ; Kompilationsliteratur ; Midrasch ; Talmud ; Biblical exegesis ; compilation literature ; Midrash ; Talmud ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Bibelauslegung; Kompilationsliteratur; Midrasch; Talmud ; Bibel Ijob ; Exegese ; Talmud ; Midrasch
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [194]-236
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    ISBN: 9783110748673 , 3110748673
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 367 Seiten , Illustrationen , 23 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Studia Judaica Band 122
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Habilitationsschrift Universität Potsdam 2019
    DDC: 296.68083
    Schlagwort(e): Haskala ; Religiöse Erziehung ; Jüdische Aufklärung ; Emanzipation ; Haskala ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Haskala ; Bibel Altes Testament ; Kinderbibel ; Jüdische Erziehung ; Erziehungsphilosophie ; Geschichte 1800-2020
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [292]-354 , Erster Teil der Habilitationsschrift - Vorwort Seite VI
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    ISBN: 9783111065366 , 3111065367
    Sprache: Englisch
    Seiten: IX, 360 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm, 539 g
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Exilforschung Band 41 (2023)
    Serie: Exilforschung
    Paralleltitel: Erscheint auch als Exil in Kinder- und Jugendmedien
    DDC: 830.93552
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) ; 20th century ; 20th century history: c 1900 to c 2000 ; General & world history ; Geschichte allgemein und Weltgeschichte ; HISTORY / Modern / 20th Century ; HISTORY / Social History ; LIT024050 ; Literary studies: from c 1900 - ; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000 ; Social & cultural history ; Sozial- und Kulturgeschichte ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Exil ; Flucht ; Geschichte 1933-2017 ; Kinderliteratur ; Jugendliteratur ; Exil ; Migration ; Kindermedien ; Jugendmedien ; Exil ; Migration
    Kurzfassung: Das Jahrbuch Exilforschung 2023 widmet sich der Vermittlung von Exil- und Migrationserfahrung in Kinder- und Jugendmedien aus kindlicher Perspektive. Zudem werden textliche und bildliche Erzählverfahren exilierter Autor_innen und Künstler_innen untersucht, die sich in unterschiedlichen Medien wie dem (illustrierten) Kinder- und Jugendbuch, dem Bilderbuch oder dem Fotobuch für junge Leser_innen betätigten. Im Schnittpunkt von Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Pädagogik wird aufgezeigt, auf welche Weise sich die vielschichtigen Erfahrungen von Exil und Migration in Literatur und Kunst für Kinder und Jugendliche wiederfinden
    Anmerkung: Beiträge überwiegend deutsch, 1 Beitrag in Englisch
    URL: Unbekannt  (lizenzpflichtig)
    URL: Cover  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Online-Ressource
    Online-Ressource
    Paderborn : Brill, Schöningh
    ISBN: 9783657703111
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XVIII, 260 Seiten) , Illustrationen, 1 Karte
    Erscheinungsjahr: 2023
    Originaltitel: Marsh zhizni
    Paralleltitel: Erscheint auch als Gerasimova, Inna Marsch des Lebens
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Belarus ; Judenvernichtung ; Kiselev, Nikolaj Jakovlevič 1913-1974 ; Partisan ; Dolginovo ; Rettung ; Juden ; Zweiter Weltkrieg
    Kurzfassung: Dieses bewegende Buch ist das Ergebnis einer einzigartigen historischen Spurensuche: Inna Gerasimova beschreibt als präzise Chronistin exemplarisch das Schicksal weißrussischer Jüdinnen und Juden während der nationalsozialistischen Besetzung des Landes. Dafür verwendet sie auch zahlreiche Zeitzeugenberichte, die das damalige Geschehen lebendiger nachvollziehbar machen als Überblickswerke und Statistiken es können. Der kommunistische Kommissar und Partisan Nikolaj Kiselëv wagte im August 1942 den Versuch, über 200 jüdische Menschen aus dem Dorf Dolginovo mehr als 1.500 Kilometer durch von den Deutschen besetztes Gebiet zu führen – nach Osten, hinter die rettende Frontlinie auf sowjetisch kontrolliertes Gebiet. Für dieses riskante Unterfangen wird er heute in Yad Vashem als ein „Gerechter unter den Völkern“ geehrt. Was veranlasste Kiselëv zu seinem Entschluss und wie verlief dieser von ihm organsierte „Marsch des Lebens“? Welches Schicksal widerfuhr denen, die sich auf den Weg machten? Wie wurde Kiselëv in der Sowjetunion nach dem Krieg beurteilt und wie sah sein weiteres Leben aus? Inna Gerasimova, langjährige Leiterin des Museums für jüdische Geschichte und Kultur Weißrusslands in Minsk, gibt Antwort auf diese Fragen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    ISBN: 9783110782301 , 3110782308
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 146 Seiten , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Key concepts in interreligious discourses volume 9
    Serie: Key concepts in interreligious discourses
    Paralleltitel: Erscheint auch als The Concept of Economy in Judaism, Christianity and Islam
    DDC: 261.85
    RVK:
    Schlagwort(e): Konferenzschrift 2020 ; Wirtschaftsethik ; Soziale Gerechtigkeit ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Religionsvergleich
    Anmerkung: Konferenz, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, 17.-18.06.2020, online (Preface)
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    ISBN: 9783506791153 , 350679115X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 522 Seiten , 24 cm, 1085 g
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Encounters between Judaism and Christianity Band 2
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 296.142
    RVK:
    Schlagwort(e): Genesis +THI 405.1 ; Hardcover, Softcover / Religion, Theologie/Judentum ; Kommentar ; Kommentar ; Kommentar ; Bibel Genesis ; Midrash Rabbah Genesis ; Frühchristentum
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite [433]-491
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    ISBN: 9783110750690 , 3110750694
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VII, 275 Seiten , 23 cm x 15.5 cm, 533 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Studies on Modern Orient 40
    Paralleltitel: Erscheint auch als Stereotypisierungen des Muslimischen in deutschen und israelischen Medien
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 302.2320943
    Schlagwort(e): Stereotypisierung ; Diskurs ; Medienkunst ; Presse ; Projekt ; Muslim ; Israel ; Deutschland ; Islamophobie ; Medienwissenschaft ; Nahostkonflikt ; Diskursanalyse ; Islamophobia ; media studies ; Arab-Israeli conflict ; discourse analysis ; Islamophobia; media studies; Arab-Israeli conflict; discourse analysis ; Deutschland ; Israel ; Medienkunst ; Projekt ; Presse ; Diskurs ; Muslim ; Stereotypisierung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    ISBN: 9783506760098
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XI, 665 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 15.5 cm, 1 g
    Erscheinungsjahr: 2022
    Serie: Fokus Band 5
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2013
    DDC: 943.862004924009041
    Schlagwort(e): Shoah ; Holocaust ; Juden in Polen ; Antisemitismus ; Gewalt gegen Juden ; Mikrogeschichte ; Juden ; Polen ; Osteuropa ; Microhistory ; Polish Jews ; anti-Semitism ; Eastern Europe ; Poland ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Tarnów ; Juden ; Alltag ; Ethnische Beziehungen ; Geschichte 1918-1945 ; Tarnów ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Anmerkung: Enthält Literaturverzeichnis auf Seite [623]-653 , Leicht geänderte Fassung der echten Hochschulschrift
    URL: Inhaltsverzeichnis  (lizenzpflichtig)
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    Buch
    Buch
    Paderborn : Brill Schöningh
    ISBN: 9783506760678 , 350676067X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVI, 871 Seiten , Illustrationen , 25 x 18 cm
    Erscheinungsjahr: 2022
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fritz, Sven, 1980 - Houston Stewart Chamberlain
    Dissertationsvermerk: Dissertation Freie Universität Berlin 2019
    DDC: 941.081092
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Biografie ; Biografie ; Hochschulschrift ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927 ; Chamberlain, Houston Stewart 1855-1927
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 801-857
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783110684285 , 3110684284
    Sprache: Englisch
    Seiten: XXIII, 447 Seiten , Illustrationen , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Perspectives on Jewish texts and contexts volume 16
    Serie: Perspectives on Jewish texts and contexts
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tsimtsum and modernity
    DDC: 296.16
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Zimzum ; Jüdische Philosophie ; Jüdische Theologie ; Geschichte ; Zimzum ; Philosophie ; Geschichte ; Lurya, Yitsḥaḳ ben Shelomoh 1534-1572 ; Zimzum ; Rezeption ; Ideengeschichte
    Kurzfassung: Frontmatter -- Contents -- Preface -- Introduction An Unhistorical History of Tsimtsum: A Break with Neoplatonism? -- Part 1: Tsimtsum and the Jewish Tradition -- The Midrashic Background of the Doctrine of Divine Contraction: Against Gershom Scholem on Tsimtsum -- Tsimtsum between the Bible and Philosophy: Levinas, Luria, and Genesis 1 -- Hasidic Thought and Tsimtsum’s Linguistic Turn -- Part 2: Tsimtsum and Modern Philosophy -- Tsimtsum and the Root of Finitude -- Unfolding the Enfolded: Schelling and Lurianic Kabbalah -- Tsimtsum, Lichtung, and the Leap of Bestowing Refusal: Kabbalistic and Heideggerian Metaontology in Dialogue -- Taking Space Seriously: Tehiru, Khora and the Freudian Void -- The Retreat of the Poet in Walter Benjamin’s “Two Poems of Friedrich Hölderlin” -- “The Kabbalistic Problem is not Specifically Theological”: Franz Rosenzweig on Tsimtsum -- Tsimtsum as Eclipse: Anthropomorphism and Transcendence in Buber and Horkheimer -- Part 3: Tsimtsum after the Holocaust -- Tsimtsum as the Traumnabel of Modern Jewish Philosophy: Between History and Revelation -- Tsimtsum and Political Theology in the Thought of Gershom Scholem -- ‘Abyss Calls Unto Abyss’: Tsimtsum and Kenosis in the Rupture of God-forsakenness -- Traces of Tsimtsum: Berkovits, Fackenheim, Levinas -- Transcendental Tsimtsum: Levinas’s mythology of meaning -- Derrida Denudata: Tsimtsum and the Derridean Metaphysics of Non-Presence -- Tsimtsum: Media and Arts -- Notes on the Contributors -- Index
    Kurzfassung: This volume is the first-ever collection of essays devoted to the Lurianic concept of tsimtsum. It contains eighteen studies in philosophy, theology, and intellectual history, which demonstrate the historical development of this notion and its evolving meaning: from the Hebrew Bible and the classical midrashic collections, through Kabbalah, Isaac Luria himself and his disciples, up to modernity (ranging from Spinoza, Böhme, Leibniz, Newton, Schelling, and Hegel to Scholem, Rosenzweig, Heidegger, Benjamin, Adorno, Horkheimer, Levinas, Jonas, Moltmann, and Derrida)
    Kurzfassung: This volume is the first ever collection of essays in philosophy, theology, and intellectual history, devoted to the Lurianic concept of tsimtsum. It contains eighteen texts which demonstrate the historical development of this notion and its evolving meaning: from the Hebrew Bible and the classical midrashic collections, through Kabbalah, Isaac Luria himself, and his disciples, up to modernity.
    Anmerkung: Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-11-068435-3 und 978-3-11-068442-1
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    ISBN: 9783657791125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XX, 392 Seiten) , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schöningh and Fink History: Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2021, ISBN: 9783657100248
    Originaltitel: Li nakam w'schilem
    Paralleltitel: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Jewish History & Culture ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946 ; Judenvernichtung ; Rache ; Vergeltung ; Kovner, Abba 1918-1988 ; Geschichte 1942-1950 ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Kurzfassung: Front Matter --Preliminary Material /Author: Dina Porat --Copyright page /Author: Dina Porat --Epigraph /Author: Dina Porat --Geleitwort /Author: Michael Brenner --An meine deutschen Leserinnen und Leser /Author: Dina Porat --Vorwort /Author: Dina Porat --Einführung /Author: Dina Porat --Teil I Die Idee und die Vorbereitung --Kapitel 1 Januar 1942 - Mai 1945: Stimmen aus dem Jischuw zur Rache an Deutschland /Author: Dina Porat --Kapitel 2 Januar - März 1945: Die Gruppe vereinigt sich in Lublin, der Vorsatz der Vergeltung wird geboren /Author: Dina Porat --Kapitel 3 März - Juni 1945: Bukarest - Von der Idee zur praktischen Umsetzung /Author: Dina Porat --Kapitel 4 Juli - August 1945: Italien - Treffen mit der Jüdischen Brigade /Author: Dina Porat --Teil II Versuch der Ausführung --Kapitel 5 August 1945 - März 1946: Kovners Aufenthalt in Palästina und die Rückkehr nach Europa /Author: Dina Porat --Kapitel 6 Februar - Juni 1946: Zwei Hauptquartiere in Paris - Die Hagana und die Nakam-Gruppe /Author: Dina Porat --Kapitel 7 August 1945 - Juni 1946: Ein Jahr in Deutschland - Leben außerhalb des Lebens /Author: Dina Porat --Kapitel 8 Juni 1946 - Ende 1950: Assimilationsschwierigkeiten - Schimon Avidan und die "Zweite Gruppe" in Europa /Author: Dina Porat --Teil III Epilog --Bildteil /Author: Dina Porat --Zeittafel /Author: Dina Porat --Die Gruppenmitglieder /Author: Dina Porat --Nachwort /Author: Armin Lange --Anmerkungen /Author: Dina Porat --Verzeichnis der Zitate und Gedichte /Author: Dina Porat --Quellen- und Literaturverzeichnis /Author: Dina Porat --Abbildungsnachweis /Author: Dina Porat --Biogramme /Author: Dina Porat.
    Kurzfassung: Dina Porat präsentiert erstmals umfassend die Geschichte von 50 jungen Frauen und Männern, die als Untergrundkämpfer in Osteuropa die Schoa überlebten und nach dem Krieg beschlossen, sechs Millionen Deutsche zu töten. Angeführt von dem bewunderten Dichter und Partisanen Abba Kovner, wollten sie sich an der Nation rächen, die sie für die Ermordung von sechs Millionen Juden verantwortlich machten. Die Welt sollte sehen, dass jüdisches Blut nicht ungestraft vergossen werden dürfe. Auf Grundlage einer Fülle von Zeugenaussagen und von Quellen, die bisher in Archiven, in Broschüren oder in den Häusern der ehemaligen Mitglieder der Nakam-Gruppe verborgen lagen, wird das Geschehen in vielen erstaunlichen Einzelheiten ans Licht der Öffentlichkeit gebracht. Eingeflochten in die packende Erzählung sind die vom Rachethema unvermeidlich aufgeworfenen moralischen Fragen. "Das Buch beschäftigt sich mit einem der aufregendsten, kompliziertesten und verzweifeltsten Kapitel, das die Schoa und ihre Schatten der israelischen Gesellschaft bis heute auferlegt haben. Eine wissenschaftliche Meisterleistung, spannend und originell erzählt, die mit vielen neuen Erkenntnissen aufwartet." - Prof. Tuvia Frilig, Ben-Gurion-Universität des Negev
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    ISBN: 9783506791122 , 3506791125
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XX, 392 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Li naḳam ṿe-shilem
    Paralleltitel: Erscheint auch als Porat, Dinah, 1943 - "Die Rache ist Mein allein"
    DDC: 940.531814
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Nakam ; Juden ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Vergeltung ; Geschichte 1945-1946
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seiten 374-392 , Das vorliegende Buch wurde im Jahr 2018 mit dem Bahat-Preis für hervorragende akademische Manuskripte ausgezeichnet
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Deutsch
    Erscheinungsjahr: 2019-2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht
    DDC: 200
    Schlagwort(e): Wörterbuch ; Kirchenrecht ; Religion ; Recht
    Anmerkung: "Die Redaktion des LKRR wird von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefördert." (Band 1, Rückseite des Titelblatts)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    ISBN: 9783110699128
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XIII, 503 Seiten , Illustrationen, Karte , 23 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Studies of the Bible and its reception volume 17
    Serie: Studies of the Bible and its reception
    Paralleltitel: Erscheint auch als Vorpahl, Daniel Aus dem Leben des Buches Jona
    Dissertationsvermerk: Dissertation Otto-Friedrich-Universität Bamberg 2019
    DDC: 224.9206
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Bibel Jona ; Rezeption ; Diskurs ; Frühjudentum ; Literatur ; Rabbinische Literatur ; Bibel Jona ; Rezeption ; Frühjudentum
    Kurzfassung: Bisherige Betrachtungen einer jüdischen Rezeptionsgeschichte Jonas beschränken sich auf die Deskription vermeintlich wichtigster oder bekanntester Rezeptionsquellen. AUS DEM LEBEN DES BUCHES JONA untersucht die frühjüdischen und rabbinischen Rezeptionen des biblischen Propheten Jona auf ihre überlieferungsdynamischen Aushandlungsprozesse und ermittelt, woraufhin und mit welcher traditionsdynamischen Konsequenz im Wandel soziokultureller Kontexte rezipiert wurde. Die Rezeptionsgeschichte wird dabei, in Abgrenzung zur Auslegungs- und Wirkungsgeschichte, als Arbeitsfeld und nicht als Gegenstand der Forschung verstanden. Einer eigens entwickelten Methodik folgend werden Rezeptionen Jonas diskursanalytisch kontextualisiert und entlang einheitlicher Analysekategorien vergleichend untersucht. Dabei fließen sowohl historisch-kritische Denkansätze des New Historicism, als auch eine hermeneutische Skepsis hinsichtlich der Re-Konstruktion von Geschichte sowie methodologische Grundlagen der Vergleichenden Literaturwissenschaft und Religionswissenschaft, insbesondere in Auseinandersetzung mit Intertextualitätstheorien, in die Arbeit ein. Das Ergebnis ist ein detailreicher Bildausschnitt eines innerjüdischen Rezeptionsdiskurses.
    Anmerkung: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 437-476
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    ISBN: 9783657791880
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (X, 436 Seiten) , 1 Diagramm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar Band 1
    Serie: Schriftenreihe der Gedenkstätte Hadamar
    Paralleltitel: Erscheint auch als Von der Euthanasie zum Holocaust. Parallelität oder Kausalität? (Veranstaltung : 2016 : Frankfurt am Main ; Hadamar) "Euthanasie" und Holocaust
    RVK:
    Schlagwort(e): Krankenmord ; NS-Verbrechen ; Nationalsozialismus ; Massenmord ; mass murder ; national socialism ; nazi crimes ; murder ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift 24.11.2016-26.11.2016 ; Konferenzschrift 24.11.2016-26.11.2016 ; Euthanasie ; Judenvernichtung ; Geschichte ; Deutschland ; Drittes Reich ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Judenvernichtung ; Euthanasie
    Kurzfassung: Neben dem Holocaust zählt die „Euthanasie“ zu den großen NS-Massenverbrechen. In diesem Band werden die Verflechtungen der beiden Verbrechenskomplexe auf Basis neuester Forschungsergebnisse intensiv untersucht. Die Zusammenhänge zwischen der nationalsozialistischen „Euthanasie“ und dem Holocaust sind noch immer nicht vollständig erforscht. Der Sammelband, zu dem namhafte Forscherinnen und Forscher beigetragen haben, beschäftigt sich mit den Beziehungen zwischen den beiden Mordprogrammen. Er benennt Kontinuitäten, Kausalitäten und parallele Entwicklungen. Dabei geht es um Themen wie Biopolitik, Eugenik und Zwangssterilisation, die Judenverfolgung in der Vorkriegszeit, die Morde im Rahmen der „Aktion T4“, die Krankenmorde in den Konzentrationslagern und im besetzten Polen, die „Aktion Reinhardt“ sowie die justizielle Ahndung der Verbrechen nach 1945. Die Untersuchungen erweitern unser Verständnis von den Verbrechen im Nationalsozialismus insgesamt und speziell zum Verhältnis von „Euthanasie“ und Holocaust.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    ISBN: 9783110145434
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XVII, 475 Seiten , Illustrationen, Karten
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: De Gruyter Studium
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    DDC: 221.95
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Bibel ; Geschichte ; Zeithintergrund ; Biblische Archäologie ; Israel ; Palestine/Israel ; Biblical Archeology ; Archaeology ; Ancient Israel ; Archäologie ; Bibel ; Israel ; Palästina ; TB: Textbook ; Lehrbuch ; Lehrbuch ; Israel ; Geschichte ; Bibel Altes Testament ; Zeithintergrund ; Biblische Archäologie
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    ISBN: 9783110687149 , 3110687143
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 308 Seiten , Illustrationen , 24 cm x 17 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Europa im Mittelalter Band 37
    Serie: Europa im Mittelalter
    Paralleltitel: Erscheint auch als Klein, Franziska Die Domus Conversorum und die Konvertiten des Königs
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Duisburg-Essen 2018
    DDC: 261.8320942109022
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Domus Conversorum ; Geschichte ; England ; Juden ; Konvertit ; Christentum ; Fürsorge ; Geschichte 1232-1609
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    ISBN: 9783506760708 , 350676070X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 329 Seiten , 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: Antisemitische Motive als "cultural code" im Diskurs des modernen Antizionismus im Internet und in deutschsprachigen Printmedien
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Paralleltitel: Erscheint auch als Fastenbauer, Raimund, 1950 - Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Wien
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; MENA-Region ; Europa ; Medien ; Antizionismus ; Antisemitismus ; Diskurs ; Europa ; Islamische Staaten ; Antisemitismus ; Motiv ; Antizionismus ; Internet ; Druckmedien ; Antikapitalismus ; Antisemitismus
    Anmerkung: Aus der Danksagung: das Buch basiert auf der Disseration unter dem Titel "Antisemitische Motive..." und wurde für die vorliegende Buchform überarbeitet und aktualisiert , Literaturverzeichnis: Seiten 313-329 , Text bis Kapitel 4 in deutscher Sprache, Kapitel 5 in englischer Sprache
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    ISBN: 9783110704402 , 3110704404
    Sprache: Deutsch
    Seiten: VIII, 231 Seiten , Diagramme , 23 cm x 15.5 cm
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Band 52
    Serie: Beiträge
    Serie: Europäisch-jüdische Studien Beiträge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liberatoscioli, Davide Juden ohne Päpste
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als Liberatoscioli, Davide Juden ohne Päpste
    Dissertationsvermerk: Dissertation Universität Potsdam 2019
    DDC: 261.26094609023
    RVK:
    Schlagwort(e): Hochschulschrift ; Hochschulschrift ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Antijudaismus ; Geschichte 1305-1377 ; Italien ; Katholische Kirche Curia Romana ; Judentum ; Geschichte 1216-1400
    Anmerkung: Literaturverzeichnis Seite 205-222
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    ISBN: 9783657703494
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (XII, 492 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Schöningh, Fink and mentis Religious Studies, Theology and Philosophy E-Books Online, Collection 2020, ISBN: 9783657100224
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Judaism ; Jews Study and teaching ; Festschrift ; Synagoge ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Gelehrsamkeit ; Geschichte
    Kurzfassung: Front Matter --Copyright page --Frontispiece --Vorwort /Christian A. Eberhart, Martin Karrer, Siegfried Kreuzer and Martin Meiser --Entstehung und Funktion(en) der Synagoge – zum Stand der Diskussion /Siegfried Kreuzer --Leben und Lernen im Mutterland und in der Diaspora --Der „verlängerte Arm“ des Jerusalemer Tempels /Manfred Oeming --Consequences of the Desecration and Destruction of Alexandrian Synagogues as Spaces of Learning and Living /Gert J. Steyn --Spatial Concepts, Assembled People and the Compositional Organisation of the Book of Esther /Kristin De Troyer --Identitätsstiftung durch Gelehrsamkeit in Babylonien /Bonifatia Gesche --Philos Vorstellung vom Lehrer nach De posteritate Caini, 138–142.146–147 /Eberhard Bons --Synagogengemeinden im antiken Rom /Christian Eberhart --Leben und Lernen – die Übersetzung von Israels Schriften ins Griechische --The Samaritan Tenth Commandment as a Literary Composition /Emanuel Tov --In Search of the Greek Translator of Genesis /Robert J.V. Hiebert --Die antike Synagoge --Human Activities Attributed to God in Deuteronomy MT and LXX /Hans Ausloos --Die Kapitelle der Säulen Jachin und Boas: Gestalt und Funktion /Adrian Schenker --The Accusation of Incest in Psalms of Solomon 8:9. Apologetics, Halakha, and Exegesis /Jan Joosten --Das Lehrhaus des Ben Sira --„Ein Gesetz, das Mose uns geboten hat“ – eine synagogale Lesung als Hintergrund für eine Übersetzung des griechischen Buches Jesus Sirach? /Frank Ueberschaer --Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Bildungsideal des Jesus Sirach in der griechischen und syrischen Fassung von Sir 39,1–11 /Burkard M. Zapff --„Was zu groß für dich ist, versuche nicht zu erforschen“ (Sir 3,21; GenR VIII,2[10a]) /Heinz-Josef Fabry --Die Synagoge in der römischen Kaiserzeit --Juden in Rom unter Nero /Karl-Wilhelm Niebuhr --“For the Welfare of My Children and Grandchildren: Donor Inscription Syr 69 (Apamea) and 2 Corinthians 1:6” /Jan Willem van Henten --Fast alle dürfen mitdiskutieren /Martin Vahrenhorst --Lehrhaus und Schrift – Ort der Begegnung von Christen und Juden? --Forgiveness Monopoly? Identity Formation and Demarcation in the Jesus Movement /William Loader --Die Aberkios-Inschrift, ein Zeugnis für christlich-jüdische Kontakte im 2. Jh. /Martin Karrer --Gen 12,1f. und Gen 22 in antiker jüdischer und christlicher Rezeption /Martin Meiser --Synagogen – Spurensuche zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden --Bayerische Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis aus den Jahren um 1950 /Axel Töllner --Ein steiniger Weg: das Projekt „mnemo-syne“ /Anna Grill and Roland Marti --Back Matter --Die Autorinnen Und Autoren --Publikationsverzeichnis Prof. Dr. Wolfgang Kraus --Stellenregister --Sachregister --Namenregister.
    Kurzfassung: Durch die weite Ausbreitung und Zerstreuung des Judentums entstanden früh Orte des Lehrens und religiösen Lebens neben dem Tempel. Der Band reflektiert die Entstehung der Synagoge, die Gelehrsamkeit und jüdische Versammlung in der Diaspora von Babylonien über Alexandria bis Rom, das Lehrhaus der Weisheit am Beispiel Ben Siras und die Ausbreitung der Lehrhauskultur nach der Zerstörung des Tempels. Er geht der Bedeutung der Schrift in ihrer griechischen Übersetzung (Septuaginta) für das Nachdenken in der Diaspora nach, prüft exemplarisch Impulse und Abgrenzungen, die bei der Entstehung des Christentums durch jüdische Lehre und Schriftworte entstanden, und greift Spuren des christlich-jüdischen Miteinanders bis in jüngste Zeit auf
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    ISBN: 9783657702886 , 9783506702883
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 1 Online-Ressource (384 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: Römische Inquisition und Indexkongregation Bd. 20
    Serie: Römische Inquisition und Indexkongregation
    Paralleltitel: Erscheint auch als Lagatz, Tobias, 1975 - Der ewige Jude von Edgar Quinet und Eugène Sue auf dem Index Librorum Prohibitorum
    RVK:
    Schlagwort(e): Theology ; Christianity ; Quinet, Edgar 1803-1875 Ahasvérus ; Sue, Eugène 1804-1857 Le juif errant ; Ewiger Jude ; Antisemitismus ; Literatur ; Zensur ; Index librorum prohibitorum
    Kurzfassung: Preliminary Material -- Vorwort -- Einleitung -- Zur Legendengestalt des Ewigen Juden -- Eugène Sues Neuinterpretation des Ewigen Juden -- Der Ewige Jude auf dem Index librorum prohibitorum -- Das Ende der Wanderung -- Quellen- und Literaturverzeichnis -- Personenregister.
    Kurzfassung: Der „Ewige Jude“ stand auf dem Index der verbotenen Bücher – das lässt aufhorchen: Kämpfte die katholische Kirche so gegen antisemitische Stereotype? Dieser Frage geht der Autor anhand der Verfahren gegen die französischen Autoren Edgar Quinet und Eugène Sue nach, die das Motiv des Ewigen Juden im 19. Jahrhundert neu interpretierten. Der detaillierte Einblick in den Alltag der Zensoren ist entlarvend: In den Archiven der Inquisition und der Indexkongregation sind irreführende Gutachten zu finden, die für ihre Verfasser nur noch Mittel zu dem Zweck waren, sich in den revolutionären Kämpfen ihrer Zeit richtig zu positionieren. Mitarbeiter der zuständigen Kongregationen waren völlig überfordert, und Bücher wurden sogar ohne vorherige Lektüre verboten. Die unverzichtbare Analyse weiterer, zeitgleich ablaufender Verfahren im Kontext der kirchenpolitischen Großwetterlage zeigt schließlich: Der „Ewige Jude“ geriet nicht wegen Antisemitismus in den Blick der Zensoren, sondern weil insbesondere Sue als antijesuitisch, unmoralisch, sozialistisch und revolutionär galt
    URL: DOI
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    ISBN: 9783506705754 , 350670575X
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 524 Seiten , Illustrationen, Diagramme , 23.5 cm x 15.5 cm
    Erscheinungsjahr: 2020
    Serie: On the boundary of two worlds Volume 44
    Serie: On the boundary of two worlds
    Originaltitel: Lietuvos žydai : istorinė studija
    Paralleltitel: Übersetzung von Lietuvos žydai
    Paralleltitel: Erscheint auch als
    Paralleltitel: Erscheint auch als The history of Jews in Lithuania
    DDC: 900
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Litauen ; Juden ; Geschichte 1323-2000 ; Juden ; Litauen ; Geschichte 1323-2000
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 478-510
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    ISBN: 9783506703491 , 3506703498
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XII, 492 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 999 g
    Erscheinungsjahr: 2020
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    Paralleltitel: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    DDC: 296.65
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte -600-100 ; Festschrift ; Synagoge ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Gelehrsamkeit ; Geschichte ; Synagoge ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte ; Bibel Jesus Sirach ; Synagoge ; Jüdische Gemeinde ; Diaspora ; Geschichte ; Synagoge ; Jüdische Schule ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Frühjudentum ; Rabbinismus
    Anmerkung: Literaturangaben , Beiträge teilweise in deutsch und englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...