Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (8)
  • Online Resource  (8)
  • Aufsatzsammlung  (8)
  • Bible. Criticism, interpretation, etc.
  • German Studies  (6)
  • General works  (2)
Library
Region
Material
Language
  • 1
    Online Resource
    Online Resource
    New York : Oxford University Press
    ISBN: 9780197519547
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xx, 737 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    Series Statement: Oxford handbooks
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 792.8089924
    RVK:
    Keywords: Dance / Social aspects / North America ; Dance / Social aspects / Europe ; Dance / Social aspects / Israel ; Jewish dance / North America ; Jewish dance / Europe ; Jewish dance / Israel ; Dance / Religious aspects / Judaism ; Judentum ; Tanz ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Nordafrika ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Tanz ; Tanz ; Gesellschaftliches Bewusstsein ; Tanz ; Judentum ; Nordafrika
    Abstract: Focusing on North America, Europe, and Israel in the twentieth and twenty-first centuries, this handbook highlights the sometimes surprising, often hidden and overlooked Jewish resonances within a range of styles from modern and postmodern dance to folk dance and flamenco
    URL: Volltext  (URL des Erstveröffentlichers)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Online Resource
    Online Resource
    Paderborn : Wilhelm Fink | Leiden : Brill
    ISBN: 9783846765661
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (XVI, 171 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2021, ISBN: 9783657100255
    Parallel Title: Erscheint auch als Joseph Roth unterwegs in Europa
    RVK:
    Keywords: Literature and Cultural Studies ; Literature, Arts & Science ; Aufsatzsammlung ; Roth, Joseph 1894-1939
    Abstract: Der Band bietet Einblicke in neueste literaturwissenschaftliche, editorische und biografische Erkenntnisse der Joseph-Roth-Forschung. Das Spektrum der Beiträge reicht von einer kritischen Auseinandersetzung mit Desideraten in der Editionspraxis über Fragen zur Mobilität und Identität sowie zur europäischen Moderne bis zu biografischen Einsichten. Die Autor:innen beschreiben differenzierte Möglichkeiten der Herangehensweise an unterschiedliche Textsorten und das Leben Joseph Roths im Kontext zeitgenössischer Diskurse über die Großstadt, den Film, das Hotel, den Faschismus, das Judentum und in Bezug auf Erzählformen. Mit Texten von Hans Richard Brittnacher, Armin Eidherr, Iris Hermann, Aneta Jachimowicz, Katarzyna Jaśtal, Maria Kłańska, Bastian Lasse, Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos, Rainer-Joachim Siegel
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
    ISBN: 9783967071160
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (105 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Text + Kritik Heft 228 (Oktober 2020)
    Series Statement: TEXT+KRITIK 228
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriele Tergit
    DDC: 838.91209
    RVK:
    Keywords: Literaturwissenschaft ; Weimarer Republik ; Nachkriegszeit ; Schriftstellerin ; Reportagen ; Text + Kritik ; Tergit, Gabriele ; Feuilletons ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Tergit, Gabriele 1894-1982
    Abstract: Vom Tanz auf dem Vulkan in den 1920er Jahren, von Flucht und Vertreibung und dem Leben im Exil erzählt Bestsellerautorin Gabriele Tergit. Sie war eine der ersten Gerichtsreporterinnen der Weimarer Republik, P.E.N.-Sekretärin, verfolgte Jüdin und Emigrantin. Gabriele Tergit (1894–1982) hat den Grenzbereich von Fakt und Fiktion ihrer Zeit vermessen: politisch, kulturell und historisch, dabei immer die Gesellschaft im Blick, in der sie lebte. Das Heft wirft ein Schlaglicht auf ihr von Brüchen und Zäsuren geprägtes Leben und zeigt die ganze Breite ihrer schriftstellerischen und publizistischen Produktion: von der Weimarer Republik über das Exil bis in die Nachkriegszeit. Neben einer unveröffentlichten Reportage aus dem Palästina-Konvolut präsentiert das Heft Beiträge, die u. a. Tergits Feuilletons und Reportagen der 1920er Jahre und ihren Debütroman Käsebier erobert den Kurfürstendamm in den Blick nehmen. Ergänzt durch Analysen, die sich anhand bisher weitgehend unbekannten Archivmaterials ihrer Fluchtroute und den facettenreichen im Exil entstandenen Arbeiten – auch im konfliktgeladenen Austausch mit Zeitgenossen – widmen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783869168425
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (123 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Text + Kritik Heft 223
    Series Statement: TEXT+KRITIK 223
    Parallel Title: Erscheint auch als Ernst Toller
    DDC: 832.912
    RVK:
    Keywords: Toller, Ernst ; Literaturwissenschaft ; Schriftsteller ; Text + Kritik ; Ernst Toller ; Masse Mensch ; Hinkemann ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Toller, Ernst 1893-1939 ; Toller, Ernst 1893-1939
    Abstract: Zum 80. Todestag von Ernst Toller (1893–1939) widmet sich TEXT+KRITIK der ganzen Breite seiner schriftstellerischen Produktion, die nicht nur in enger Verbindung zur Politik, sondern auch zu den modernen Massenmedien steht. Der Schriftsteller Ernst Toller ist im kollektiven Gedächtnis vor allem als Autor von Stücken wie Masse Mensch und Hinkemann sowie der Selbstbiografie Eine Jugend in Deutschland präsent. Was er darüber hinaus an literarischen Werken gescha?en hat, ist dagegen weitgehend in Vergessenheit geraten. Untersucht werden neben den erwähnten Texten die Gedichte, die proletarischen Massenfestspiele, die Arbeiten für Rundfunk und Kino, die Reiseberichte und die Aufzeichnungen zum Spanischen Bürgerkrieg sowie die Briefe, die jüngst gesammelt ediert wurden. Außerdem enthält das Heft eine auf den neuesten Forschungsstand gebrachte Chronik zu Leben und Werk und eine kommentierte Auswahlbibliografie. Ergänzt wird die Publikation durch den Abdruck zweier Texte, die in der Toller-Philologie bisher unbekannt waren: die Erzählung Tagebuch eines seltsamen Mädchens und das Szenarium Krieg – Frieden, sowie durch Jan Wagners Übersetzung von W. H. Audens Epitaph In Gedenken an Ernst Toller.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783869166209
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustration
    Edition: Dritte Auflage: Neufassung
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Text + Kritik Heft 23
    Series Statement: TEXT+KRITIK 23 / Neufassung
    Parallel Title: Erscheint auch als Nelly Sachs
    DDC: 831.914
    RVK:
    Keywords: Sachs, Nelly ; Literaturwissenschaft ; Lyrik ; Rezeptionsgeschichte ; Dramatik ; Schriftstellerin ; Literatur im 20. Jahrhundert ; Nelly Sachs ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Sachs, Nelly 1891-1970
    Abstract: Nelly Sachs (1891–1970) zählt aus heutiger Sicht zu den bedeutendsten deutschen Dichterinnen des 20. Jahrhunderts. Mit Paul Celan, den sie ihren Bruder nannte, ist sie im Schicksal vereint und gefangen, aus einer jüdischen Familie stammend die deutsche Sprache als ihr Ausdrucksmittel zu nutzen. Lange war es schwierig, ihre Lyrik nicht ausschließlich durch eine historische Linse zu betrachten. Ihr Freund Walter A. Berendsohn bezeichnete sie einmal zutreffend als Dichterin jüdischen Schicksals. Gleichzeitig sprengt ihre Lyrik nicht nur die Grenzen der Sprache, sondern auch die der Form: Sachs war nicht nur Zeitzeugin, mit ihrer szenischen Lyrik war sie ebenso Avantgarde-künstlerin. Die Neufassung des Hefts sammelt alte und neue Stimmen der Sachs-Forschung. Verfasst von Literaturwissenschaftlern, Schriftstellern und Kritikern, geben die Beiträge Einblicke in das umfangreiche, viel-schichtige Werk von Sachs als Lyrikerin und Übersetzerin – jenen Arbeitsfeldern, die den Begriff von Dichtung im weiteren Sinne ausmachen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Online Resource
    Online Resource
    München : edition text + kritik
    ISBN: 9783967070545
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (204 Seiten)
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Text + Kritik 2011 = 5/11
    Series Statement: Sonderband
    Series Statement: TEXT+KRITIK Sonderband
    Parallel Title: Erscheint auch als Moses Mendelssohn
    DDC: 400
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Moses Mendelssohn ; Lessing ; Schriftsteller ; Sonderband ; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Bibliografie ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786 ; Mendelssohn, Moses 1729-1786
    Abstract: Moses Mendelssohn (1729–1786), in alle europäischen Sprachen übersetzt und für seine stilistische Brillanz gefeiert, hat seine christliche wie jüdische Umwelt mit anthropologischen und gesellschaftstheoretischen Texten herausgefordert. TEXT+KRITIK untersucht das Spektrum von Mendelssohns Denken im Hinblick auf aktuelle literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung, Philosophie und Judaistik.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9789047443841
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (xvii, 398 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2010
    Series Statement: European Genizah Volume 1
    Series Statement: Brill ebook titles
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture Volume 28
    Series Statement: European Genizah
    Series Statement: Studies in Jewish history and culture
    Parallel Title: Erscheint auch als "Genizat Germania"
    DDC: 091.089924
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Genizat Germania (Project) ; Manuscripts, Hebrew Congresses ; Manuscripts, Aramaic Congresses ; Manuscripts, Medieval Congresses ; Paleography, Hebrew Congresses ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Rabbinical literature Bibliography ; Aufsatzsammlung ; Judaistik ; Mittelalter ; Jüdische Literatur ; Aramäisch ; Hebräisch ; Paläographie ; Epigraphik ; Judentum ; Genisa ; Genizat Germania (Project) ; Judaism ; History ; Medieval and early modern period, 425-1789 ; Manuscripts, Aramaic ; Germany ; Congresses ; Manuscripts, Hebrew ; Germany ; Congresses ; Manuscripts, Medieval ; Europe ; Congresses ; Paleography, Hebrew ; Congresses ; Rabbinical literature ; Bibliography ; Electronic books ; Europa ; Deutschland ; Frankreich ; Österreich ; Italien ; Spanien ; Konferenzschrift 2007 ; Deutschland ; Genisa ; Hebräisch ; Aramäisch ; Handschrift ; Fragment ; Bucheinband ; Geschichte 500-1800 ; Deutschland ; Genisa ; Handschrift ; Hebräisch ; Aramäisch ; Bucheinband ; Geschichte 500-1800 ; Hebräisch ; Handschrift ; Juden ; Geschichte ; Judentum ; Christentum
    Abstract: Intro -- List of Illustrations -- Contributors -- Introduction (Andreas Lehnardt) -- PART I STUDIES IN 'GENIZAT GERMANIA' -- Puzzling the Past: Reconstructing a Mahzor from Receipt Wrappings (Saskia Dönitz) -- Images Tell a Tale of Place and Time: A Methodological Study of Artwork in Service of Context (Naomi Feuchtwanger-Sarig) -- Reconstructing Manuscripts: The Liturgical Fragments from Trier (Elisabeth Hollender) -- Makulierte hebräische Handschriften in Eberhardsklausen- eine bibliotheks- und literaturgeschichtliche Untersuchung (Marco Brösch) -- The Discovery of Medieval Targum and Mahzor Fragments in Freiberg/Saxony (Andreas Kunz-Lübcke) -- PART II STUDIES IN THE "EUROPEAN GENIZAH -- Hebräische Dokumente und Geschichtsquellen in der "Europäischen Geniza" (Abraham David) -- Calamus or Chisel: On the History of the Ashkenazic Script (Edna Engel) -- An Early Ashkenazi Fragment of the Babylonian Talmud from the Czartoryski Museum in Cracow (Judith Olszowy-Schlanger) -- New Fragments of Unknown Biblical Commentaries from the "European Genizah" (Simcha Emanuel) -- 385 Printed Books of the Fifteenth to Eighteenth Centuries, Bound with Medieval Hebrew Manuscripts in the Estense Library in Modena (Mauro Perani with the cooperation of Emmanuela Mongardi and Ezra Chwat) -- Commentaries on the Azharot and Other Liturgical Poems Found in the Biblioteca Civica of Alessandria (Saverio Campanini) -- Ein neues Fragment zu Sifre Devarim (Michael Krupp) -- PART III EUROPEAN PROJECTS -- Genizat Austria: The "Hebrew Manuscripts and Fragments in Austrian Libraries" Project (Josef Oesch) -- Hebrew Manuscript Fragments in the Czech Republic: A Preliminary Report (Daniel Polakovic) -- PART IV BIBLIOGRAPHY -- Bibliography of the "European Genizah" (Andreas Lehnardt) -- Index of Persons -- Index of Subjects -- Color Plates.
    Note: Einleitung: The present volume is a collection of papers read at the international conference “‘Genizat Germania’: Hebrew and Aramaic Binding Fragments from German Archives and Libraries,” held in Mainz in June 2007 , Description based on publisher supplied metadata and other sources
    URL: Volltext  (lizenzpflichtig)
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783967070293
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (126 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2008
    Series Statement: TEXT+KRITIK 180
    Parallel Title: Erscheint auch als Juden.Bilder
    DDC: 830
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Shoah ; Juden ; Feindbilder ; Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft ; Text + Kritik ; Aufsatzsammlung ; Deutsch ; Literatur ; Judenbild ; Geschichte 1945-2004
    Abstract: Bilder, die erzählende Texte vom Judentum aufwerfen, gaben immer schon Aufschluss über die Fremd-, Feind- und Selbstbilder der deutschen Mehrheitsgesellschaft. Mit der Shoah hat sich der ab dem 19. Jahrhundert tradierte literarische Antisemitismus ebenso gewandelt wie der Diskurs über Identität und Alterität. Diesen veränderten Bedingungen auch des Erzählens spüren die Beiträge dieses Bandes nach.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...