Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (5)
  • Paderborn : Ferdinand Schöningh
  • Judentum  (5)
Material
Language
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783506703491 , 3506703498
    Language: German
    Pages: XII, 492 Seiten , Illustrationen , 23.5 cm x 15.5 cm, 999 g
    Year of publication: 2020
    Parallel Title: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    Parallel Title: Erscheint auch als Tempel, Lehrhaus, Synagoge
    DDC: 296.65
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte -600-100 ; Festschrift ; Synagoge ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Gelehrsamkeit ; Geschichte ; Synagoge ; Judentum ; Christentum ; Interreligiöser Dialog ; Geschichte ; Bibel Jesus Sirach ; Synagoge ; Jüdische Gemeinde ; Diaspora ; Geschichte ; Synagoge ; Jüdische Schule ; Religiöses Leben ; Jüdische Erziehung ; Frühjudentum ; Rabbinismus
    Note: Literaturangaben , Beiträge teilweise in deutsch und englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783657781027
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (182 Seiten) , Illustrationen
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 10
    Series Statement: Kultur und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2015 ; Education Social aspects ; Educational anthropology ; Jews Education ; Judaism ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Abstract: Preliminary Material /Annika Blichmann and Karsten Kenklies -- Zur jüdischen Pädagogik als Forschungsgegenstand. Ein Vorwort /Karsten Kenklies and Annika Blichmann -- Jüdische Erziehung in Israel. Grundkonstellationen, Entwicklungen, Herausforderungen /Bernd Schröder -- Die Freischule Berlin als Beispiel jüdischer Aufklärung /Annika Blichmann -- David Friedländer und das „Lesebuch für Jüdische Kinder“ /Alexandra Schotte -- Lernorte in der Hebräischen Bibel /Hanna Kauhaus and Matthias Schwarzkopf -- Bildung durch menschliche Begegnung /Käthe Schneider -- Martin Buber und Hannah Arendt. Eine Skizze paralleler Wege im „Reich des Zwischen“ /Manuel Fröhlich -- Talmudische Dialektik in Siegfried Bernfelds „Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung“ /Friederike von Horn -- Janusz Korczak und die Pädagogik der Nicht-Erziehung /Michael Winkler -- Das jüdische Geheimnis. Kabbalistische Quellen modernen Bildungsdenkens /Karsten Kenklies -- StreetART als Aufklärung im öffentlichen Raum. Pädagogische Betrachtungen zu StreetART als Variation des hebräischen Paradigmas /Benjamin Bunk -- Waltz with Bashir. Zu Entfremdung und innerweltlichem Atheismus in einer israelischen Graphic Novel /Anne Stiebritz -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren /Annika Blichmann and Karsten Kenklies.
    Abstract: Das Judentum ist als pädagogisch wirkender Kulturzusammenhang anzusehen, der global und interkulturell zu betrachten ist. In drei Etappen – von der Binnenperspektive zu transkulturellen Aneignungen – stellt der Band die Frage nach dem Zusammenhang von Bildung und Kultur neu. Im ersten Teil werden pädagogische Strukturen des kulturell institutionalisierten Judentums aus einer Binnenperspektive historisch begründet. Dabei geraten ihre Einflüsse von Moderne und Aufklärung ebenso in den Blick wie ihre Ursprünge in der Thorah. Der zweite Teil widmet sich verschiedenen Denkansätzen von Pädagogen jüdischer Herkunft und deren zentraler Rolle für die allgemeine, über eine spezifisch jüdische Kultur hinausweisende pädagogische Kultur. Der dritte Teil schließlich folgt den transkulturellen Spuren, wobei sich eine – nur scheinbar – nicht-jüdische Moderne als vom Hebräischen Paradigma geprägt erweisen wird
    URL: DOI
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Online Resource
    Online Resource
    Stuttgart : UTB GmbH | Paderborn : Ferdinand Schöningh
    ISBN: 9783838545172
    Language: German
    Pages: 1 Online Ressource (190 Seiten) , Illustrationen, Diagramme, Karten
    Edition: 1. Aufl
    Year of publication: 2016
    Series Statement: UTB 4517
    Series Statement: utb-studi-e-book
    Series Statement: UTB 4517
    Parallel Title: Erscheint auch als Dorn, Klaus, 1951 - Basiswissen Theologie: das Judentum
    Parallel Title: Druckausg. Dorn, Klaus, 1951 Basiswissen Theologie: Das Judentum
    Parallel Title: Available in another form
    RVK:
    Keywords: Theologie/Religionswissenschaft ; Theologie 2016-1 ; Judentum; jüdischer Glauben; Jesus Christus; Christentum; Altes Testament; Tora; fünf Bücher Moses; Theologie; Theologie; Religionswissenschaft ; Judentum ; Christentum ; Altes Testament ; jüdischer Glauben ; Jesus Christus ; Tora ; fünf Bücher Moses ; Theologie ; Theologie ; Religionswissenschaft ; Lehrbuch ; Judentum ; Judentum
    Abstract: Was ist das Judentum? Um den christlichen Glauben zu verstehen, muss man auch den Glauben des Judentums als dessen Ursprung kennen. Die Botschaft Jesu lässt sich nur vor diesem Hintergrund begreifen. Aber in welchem Verhältnis stehen Christentum und Judentum zueinander und wie hängen sie miteinander zusammen? Klaus Dorn stellt übersichtlich das Basiswissen zu Geschichte, Überlieferung und Glaubensvorstellungen, Traditionen und Praxis des Judentums dar.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite [189]-190
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783506780904 , 3506780905
    Language: German
    Pages: 310 Seiten , 23,3 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: From enemy to brother
    DDC: 261.26
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Kirchliches Lehramt ; Judenbild ; Antijudaismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1965 ; Katholische Kirche ; Interreligiöser Dialog ; Judentum ; Geschichte 1933-1965 ; Katholische Kirche ; Rassenfrage ; Juden ; Geschichte 1933-1965
    Abstract: »Gott liebt die Juden«. Erst während des Zweiten Vatikanischen Konzils brachte die Kirche es über sich, diese Erklärung in ihre Verlautbarungen aufzunehmen. Zuvor hatte sie jahrtausendelang gelehrt, dass das Volk, dem die Kreuzigung Jesu zur Last gelegt wird, von Gott verflucht sei und bleibe. In den 1940er Jahren schwieg die Katholische Kirche überwiegend, als Juden von den Nationalsozialisten zu Millionen ermordet wurden. Wie kam es dazu, dass eine Institution mit der Aura der Unfehlbarkeit einen der revolutionärsten ideologischen Paradigmenwechsel der Neuzeit unternahm? Die Gründe für diesen radikalen Schnitt entspringen den Jahren kurz vor dem Holocaust, aus einem verzweifelten theologischen Kampf, den eine kleine Gruppe katholischer Konvertiten bestritt, um ihre neuentdeckte Glaubensgemeinschaft vor dem Einfluss der nationalsozialistischen Ideologien zu schützen. Insbesondere der ehemalige Jude Johannes Oesterreicher sowie der einstige Protestant Karl Thieme überwanden diesen besonders fraglichen Aspekt der katholischen Kirchengeschichte, indem sie in jahrelangem Engagement Debatten in akademischen Schriften anstießen, sich für die Volksbildung einsetzten und ihre Interessen auch im Vatikan selbst durchzusetzen versuchten. Doch ihr letztendlicher Erfolg war nicht die Folge immer neuer Aufrufe zu mehr Menschlichkeit, sondern der Neuentdeckung bis dahin vernachlässigter Teile der Heiligen Schrift. Der Band beleuchtet das erstaunliche Stillschweigen, welches die Kirche während des Holocausts bewahrte, und zeigt die uralten Lehren auf – laut derer die Juden erst vom Fluch Gottes erlöst würden, wenn sie sich Christus zuwendeten –, die zu der problematischen Haltung der Christen dem Judentum gegenüber führte.
    Note: Aus dem Amerikan. übers
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783506781024 , 3506781022
    Language: German
    Pages: 182 Seiten , Illustrationen , 23,3 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Kultur und Bildung Band 10
    Series Statement: Kultur und Bildung
    Parallel Title: Erscheint auch als Pädagogische Kultur des Judentums als moderne Tradition
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1750-2015 ; Judentum ; Pädagogik ; Jüdische Erziehung ; Bildungsideal ; Erziehungsphilosophie ; Konferenzschrift 2013 ; Aufsatzsammlung ; Jüdische Erziehung ; Judentum ; Kultur ; Pädagogik
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...