Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (4)
  • IGdJ Hamburg  (2)
  • 2020-2024  (5)
  • W. Kohlhammer GmbH  (4)
  • Ben-ʿEzra, Elishaʿ
  • Bibel Altes Testament  (5)
Library
Region
Material
Language
Years
Year
Subjects(RVK)
  • 1
    Title: כללי דקדוק ההטעמה בכתבי המקרא אלישע בן עזרא
    Author, Corporation: בן עזרא, אלישע
    Publisher: ירושלים : אלישע בן עזרא
    ISBN: 9789659252503
    Language: Hebrew
    Pages: 4 vol. , col. ill. , 24 cm
    Year of publication: 2015-
    Uniform Title: Bible. Pentateuch
    Keywords: Bible Accents and accentuation ; Haftarot Accents and accentuation ; Bible Accents and accentuation ; Bible Accents and accentuation ; Bible Language, style ; Hebrew language Accents and accentuation ; Hebrew language Syntax ; Hebrew language Grammar ; Bibel Altes Testament ; Grammatik ; Regel ; Akzent ; Kantillation ; Prosodie
    Abstract: Accentuation grammar rules in biblical manuscripts
    Abstract: [1] Kelale diḳduḳ ha-haṭʿamah be-khitve ha-Miḳra / Elishaʿ Ben ʿEzra -- [2] Ḥamishah ḥumshe Torah, mahadurah "Miḳra u-masorah" / simun teḥumim ṿa-ʿarikhah: Elishaʿ Ben ʿEzra -- [3] Hafṭarot u-megilot, mahadura "Miḳra u-masorah" / simun teḥumim ṿa-ʿarikhah: Elishaʿ Ben ʿEzra -- [4] Tehilim, mahadura "Miḳra u-masorah" / simun teḥumim ṿa-ʿarikhah: Elishaʿ Ben ʿEzra
    Note: Title on cover of vol. 3: ha-Hafṭarot le-khol moʿade Yiśraʾel, Ḥameshet ha-megilot , Title on spine of vol. 3: ha-haftarot ṿe-Ḥameshet ha-megilot , Each volume has different t.p. title , In hebräischer Schrift, hebräisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783170424579
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (301 Seiten) , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2023
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Angaben zur Quelle: Band 237
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Altes Testament ; Bibel ; Historisch-kritische Exegese ; Koran ; Rezeptionsgeschichte ; Tanach ; Konferenzschrift ; Bibel ; Koran ; Prophetie ; Koran ; Bibel Altes Testament ; Rezeptionsforschung
    Abstract: Das Thema der "Prophetie" ist für die jüdische und christliche Bibel und den Qur'an jeweils auf unterschiedliche Weise bedeutsam. Der Band vereint unter dem Aspekt einer historisch-rezeptionsgeschichtlichen Perspektive Beiträge, die zum einen die Zeiten und Räume vom Alten Orient bis in die Spätantike abschreiten und sich zum anderen auf prophetische Figuren konzentrieren. Beide Durchgänge legen offen, wie sich das Phänomen Prophetie jeweils historisch und textuell fassen lässt, wie auf vorliegende Traditionen zurückgegriffen und wie diese in der Rezeption transformiert wurden. Den Abschluss bildet ein aktualisierender Blick auf die Praxis der Vermittlung prophetischer Texte.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783170388956
    Language: German
    Pages: 394 Seiten
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2021
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen : eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie / herausgegeben von Irmtraud Fischer, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Mary Ann Beavis 1
    Series Statement: Band 4, Jüdische Auslegung
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen Jüdische Auslegung ; 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Rabbinische Literatur
    Parallel Title: Erscheint auch als Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Rabbinische Literatur
    DDC: 296.120082
    RVK:
    Keywords: Women in rabbinical literature ; Konferenzschrift 2017 ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feministische Exegese ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Feministische Theologie ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Rezeption ; Rabbinische Literatur
    Note: "Der vorliegende Band ist ... aus einer internationalen Konferenz zum Thema 'Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur' hervorgegangen, die vom 4. bis zum 5. Dezember 2017 an der Freien Universität Berlin stattgefunden hat." (Vorwort, Seite 9) , Literaturverzeichnis: Seite 359-376
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 9783170381407 , 3170381407
    Language: German
    Pages: 329 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen : eine exegetisch-kulturgeschichtliche Enzyklopädie / herausgegeben von Irmtraud Fischer, Mercedes Navarro Puerto, Adriana Valerio, Mary Ann Beavis 2
    Series Statement: Band 4, Jüdische Auslegung
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen Jüdische Auslegung ; 2
    DDC: 296.0820902
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Women in the Bible ; Women in rabbinical literature ; Mysticism Judaism ; Judaism History Medieval and early modern period, 425-1789 ; Konferenzschrift Universität Wien 2014 ; Konferenzschrift Karl-Franzens-Universität Graz 2014 ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Rezeption ; Judentum ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Biblische Person ; Exegese ; Rabbinismus ; Geschichte 500-1500
    Abstract: Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "tüchtigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern ebenso in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden auch Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam kamen ins Gespräch. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 302-321 (Seite 302 ungezählt) , Mit Register , "Bereits im November 2014 fand in Wien ein internationales Forschungskolloquium mit den Reihenherausgeberinnen und einer Gruppe von namhaften Forscher_innen statt, das dankenswerter Weise von der Universität Wien und der Universität Graz gefördert wurde. Im Nachhall wurden wichtige Entscheidungen getroffen, welche den Umfang des Bandes und die Zeitepoche betrafen, die er abdecken sollte." (Vorwort, ungezählte Seite 5) , "Forschungskolloquien zum internationalen Forschungsprojekt 'Die Bibel und die Frauen': [...]. November 2014: in Kooperation mit der Universität Wien: Jüdisches Mittelalter und Neuzeit: Die Bibel und die Frauen (Bd. 3.2 [meint 4.2]), hrsg. v. Gerhard Langer (Wien) und Carol Bakhos (Los Angeles); Organisation: Gerhard Langer (Wien) und Irmtraud Fischer (Graz), Veranstaltungsort Wien" (https://static.uni-graz.at/fileadmin/kath-institute/Philosophie-Theol/folder_theol_geschlechterforschung_web.pdf, Zugriff am 26.08.2020)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783170388963
    Language: German
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Die Bibel und die Frauen 4.1
    Parallel Title: Erscheint auch als Rezeption von biblischen Frauen und Gender in der rabbinischen Literatur (Veranstaltung : 2017 : Berlin) Die Bibel und die Frauen ; Band 4,1: Jüdische Auslegung: Rabbinische Literatur
    RVK:
    Keywords: Gender ; Rabbinische Schriften ; Talmud ; Halacha ; Midrasch ; Mischna ; Rabbinische Texte ; Tosefta ; Konferenzschrift 2017 ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Geschlechterrolle ; Feministische Exegese ; Rabbinische Literatur ; Frau ; Feministische Theologie ; Bibel Altes Testament ; Frau ; Rezeption ; Rabbinische Literatur
    Abstract: Die rabbinische Literatur umfasst die Mischna und den Talmud, welche den zweiten Kanon des Judentums bilden und zwischen 200 und 800 n. d. Z. in Palästina und Mesopotamien verfasst wurden, sowie zahlreiche exegetische Kommentare oder Midraschim. Grundlage dieser Heiligen Schriften ist die Hebräische Bibel. Häufig bezieht sich die Literatur der Weisen auch auf biblische Frauen und biblische Gender-Konzepte. Die Beiträge des Bandes untersuchen unter Einbezug neuester Forschungserkenntnisse, wie biblische Frauen und biblische Gender-Vorstellungen in diesem umfangreichen Literaturkorpus dargestellt, bearbeitet und neu konzipiert wurden.
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...