Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (23)
  • Saxonica  (2)
  • AV-Medium  (25)
  • 2005-2009  (25)
  • 2008  (25)
  • DVD-Video  (25)
Region
Material
  • AV-Medium  (25)
Language
Years
  • 2005-2009  (25)
Year
Keywords
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: Undetermined
    Pages: [3 DVD] (290 Min.) , dolby digital mono
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Claude Lanzmanns Dokumentarfilm über den Dienst in der Tsahal, der Armee Israels. Vordergründig wird nach dem Verhältnis israelischer Soldaten zu ihrer Armee gefragt, doch die Antworten zeigen, daß Lanzmann stets auch nach einer jüdisch-israelischen Identität forscht. Familiengeschichten, Biografien, die Versuche der Soldaten, ihre Handlungen zu begründen, machen den Film in der Summe zum außergewöhnlichen Dokument eines Volkes, das auch jenseits des aktuellen Friedensprozesses seinen Weg immer noch sucht. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (260 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die fünfteilige Dokumentationsreihe begibt sich auf eine faszinierende Expedition in die 3.000-jährige Geschichte einer der ältesten Weltreligionen. Die Kraft ihres Glaubens an den einen Gott Jahwe und das Andenken an die gemeinsame Geschichte verbindet die Juden noch heute weltweit. Wo immer sie sich ansiedelten, gelang es ihnen, eine lebenskräftige Kultur aufzubauen, teils losgelöst von ihren nichtjüdischen Nachbarn, teils in friedlicher Koexistenz mit ihnen. Der erste Teil berichtet vom Exodus, dem Weg in die Freiheit ins Gelobte Land.... "Die Juden - Geschichte eines Volkes", produziert von Uwe Kersken, begibt sich auf eine beispiellose Reise durch unzählige Länder auf mehreren Kontinenten, in denen die jüdische Kultur einen prägenden Eindruck hinterlassen hat. Mit Hilfe von Spielszenen, gedreht in Marokko, Tschechien und Deutschland, werden wichtige historische Ereignisse, aber auch der Alltag der Juden dargestellt. Computeranimationen und Modellbauten erwecken antike Gebäude und Städte wie den legendären Tempel Salomos, Jerusalem oder Babylon zu neuem Leben. Neben den dokumentarischen Abschnitten erzählen episodenhafte Szenen von wichtigen Ereignissen der jüdischen Geschichte und dem Schicksal historischer Figuren des Judentums. [www.arte-tv.com]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (94 , 88 Min.) : dolby digitl 2.0 mono
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Edition der Filmemacher - Jeanine Meerapfel 1
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Malou (1980): Eine junge Frau versucht, ihre Persönlichkeits- und Abhängigkeitsprobleme zu lösen, indem sie die Liebesgeschichte der verstorbenen Mutter kritisch erforscht. Von künstlerischem Subjektivismus bestimmter Erstlingsfilm, der sich mit traditionellen Frauenrollen und problematischen Glückserwartungen, die ganz auf den Mann ausgerichtet sind, auseinandersetzt. Formal unausgeglichen; streckenweise überlagert von Sentimentalität und allzu gesuchter Gedanklichkeit, aber diskussionswert in der Thematik. [Film-Dienst]
    Abstract: Im Land meiner Eltern (1981): An Hand von Äußerungen in Berlin lebender Juden über ihre Erfahrungen mit erinnerungs- und gedankenlosen Bürgern versucht dieser Dokumentarfilm, den Nichtjuden begreiflich zu machen, daß die Bundesrepublik Deutschland noch nicht und nicht ohne weiteres für hier lebende Juden ihr Heimatland sein kann. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: engl. ; span.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (106 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Affaire Blum
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: In den 20er Jahren in einer mitteldeutschen Stadt: Ein jüdischer Fabrikant wird des Mordes an seinem Buchhalter beschuldigt und durch die Voreingenommenheit des Untersuchungsrichters auch dann noch als Täter angesehen, als sich Hinweise auf den tatsächlichen Mörder finden. Erst ein Berliner Polizeikommissar zerpflückt die Beweiskette des Richters, der unbedingt ein jüdisches Opfer sucht. Früher DEFA-Film, der die wachsende rassistische Verhetzung vor dem Dritten Reich an einem authentischen Fall (Justizskandal in Magdeburg 1926) beschreibt. Feinfühlig inszeniert und von vorzüglichen Schauspielern getragen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Der〉〉 Augenzeuge 1948/137 (1948) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (119 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Die grossen Stars der DEFA: Frank Beyer
    Uniform Title: Nackt unter Wölfen
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein Pole kommt in den letzten Kriegsmonaten mit einem Transport aus Auschwitz ins KZ Buchenwald, in seinem Koffer einen kleinen Jungen, ein Judenkind, dessen Eltern in Auschwitz umgebracht wurden. Der Versuch der Häftlinge, es zu verbergen, stürzt die Häftlingsverwaltung wie auch die kommunistische Widerstandsgruppe in schweren Zwiespalt. Trotzdem entscheidet sich keiner gegen das Kind. Die Verfilmung des Romans von Bruno Apitz (1958) um einen Konflikt, der die perfide Unmenschlichkeit des nationalsozialistischen Regimes mehr entlarvt als lautstarke Anklagen, war der erste deutsche Film, der den Alltag in einem Konzentrationslager skizzierte. Trotz leichter ideologischer Verzeichnungen ist er stets um Authentizität bemüht und verdichtet die Geschehnisse zu einem vorzüglich inszenierten und gespielten Drama von außerordentlicher humaner Qualität. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Description / Table of Contents: enthält außerdem:
    Note: 〈〈Die〉〉 Zeit nicht verplempern - Der Schauspieler Gerry Wolff (2004) , Erinnerungen - Aufarbeitung des Nationalsozialismus im deutschen Nachkriegsfilm (2003) , dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (96 Min.) , dolby digital 5.1
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Der Film basiert neben dem Geständnis von Eichmann (Thomas Kretschmann) auch auf den verschiedenen Untersuchungsergebnissen während des Prozesses. Insbesondere die Zeugenaussagen der Überlebenden der Konzentrationslager trugen mit dazu bei, dass die Schrecken der Verfolgung und Vernichtung der europäischen Juden einer breiten Öffentlichkeit ins Gedächtnis gerufen wurden. Das Verhör mit Captain Avner Less (Troy Garity) und der Prozess mit seinen ungeheuerlichen Enthüllungen sollen nicht nur das Leben von Avner und seiner Frau (Franka Potente), sondern auch das einer ganzen Nation für immer verändern. [Cover]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    Language: Undetermined
    Pages: [3 DVD] (342 Min.) , s/w , Farbe ; dolby digital 2.0 stereo
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Gryczełowska, Kamieńska and Halladin are three great individualities of the Polish Documentary School. Each of them, disparately, paints a vision of Poland in the 60s, 70s and 80s. It is difficult to imagine Polish documentary cinema without their films ... they never created films together, neither were their achievements linked through a common denominator, nor were they brought together, like they have in this compilation. Nevertheless, the output of these three documentary filmmakers does have plenty in common. Against the background of other films, these stand out thanks to their very specific vantage points. The authors adopt the attitude of a "delicate observer", who looks at the world penetratingly and warmly". (Mikołaj Jazdon) [www.pwa.gov.pl]
    Note: poln. / UT: dt. ; engl. ; franz. ; russ.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (125 Min.) , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Beaufort, an ancient stone fortress atop a Lebanese mountain, is the setting for this muted war drama by director Joseph Cedar. He also wrote the script based on Ron Leshem's novel, recounting the last days of Israeli occupation in 2000. The end result is a meditative portrait of the soldiers' day-to-day battle, not just to stay alive, but to maintain a sense of purpose. There is sometimes a tendency to overplay the drama, but the talented cast is a grounding force. Young officer Liraz (Oshri Cohen) commands a small band of soldiers posted at Beaufort, but finds it increasingly difficult to assert his authority when the Israeli government announces plans to withdraw from Southern Lebanon in a matter of weeks. Hezbollah responds with a salvo of missiles to claim a victory and amidst the chaos, Liraz makes a decision that has fatal consequences for one of his men. Unit medic Koris (Itay Tiran) pokes at the chink suddenly exposed in his armour, but Liraz's greatest struggle is always with his own conscience ... [www.bbc.co.uk]
    Note: hebr.mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    AV-Medium
    AV-Medium
    [s.l.] : Edition Montparnasse
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (79 Min.) , s/w , mono
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Leben und Sterben im Warschauer Getto von 1939 bis 1943. Eine Montage des Grauens, mit leider etwas zu geschmäcklerisch gestalteten Interviews durchsetzt. Der Film erschüttert mehr durch die Fakten selbst als durch seine Gestaltung. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Note: franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : film & kunst
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD] (106 Min.) , teilw. s/w , dolby digital 2.0
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Edition Filmmuseum 42
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Lebenserinnerungen des Holocaust-Überlebenden Howard Triest, der am Vorabend des Zweiten Weltkriegs nach Amerika fliehen konnte, die US-Staatsbürgerschaft annahm und als Dolmetscher mit der US-Armee nach Deutschland zurückkam, wo er in Kontakt mit ehemaligen Nazi-Größen kam. Der Dokumentarfilm zeigt ihn, ergänzt durch Archivaufnahmen und Standfotos, mit seinem Sohn auf einer Reise durch Deutschland, die dazu dient, die Erinnerung wach zu halten. Eine eindrückliche, aufrüttelnde Collage, die das Wissen um die Gräuel und Untaten an die Nachgeborenen weitergeben will. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; engl. / UT: dt. ; engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (54 Min.) , farbig
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Dekalog, osiem
    Titel der Quelle: Dekalog 1-10 [Folge von VD 8319, VD 8320 & VD 8321]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Eine Ethikprofessorin, die ihren Studenten stets konkrete Beispiele menschlichen Verhaltens liefert, wird mit der eigenen Vergangenheit konfrontiert, als eine nach Amerika ausgewanderte Jüdin, die Übersetzerin ihrer Bücher, danach fragt, wie das Verhalten jener polnischen Familie zu bewerten ist, die sie als kleines Kind zunächst taufen lassen wollte, letztlich jedoch unter Berufung auf das achte Gebot Hilfe verweigerte. Ein vielschichtiger ethischer Diskurs über Wahrheit und Lüge an der Grenze von Theorie und Praxis, der mit Zusammenhängen konfrontiert, die zu kompliziert sind, um das Verhalten der Menschen in einer konkreten Situation als falsch oder richtig klassifizieren zu können. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Note: dt. ; poln.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (60 Min.) , schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: 3 films by Abraham Ravett
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Half Sister (1985): At 26, Abraham Ravett learned that his mother had previously been married and lost her family at Auschwitz, including his half-sister, Toncia, who was killed when she was 6 years old. At age 36, Ravett saw a photograph of his half-sister for the first time. "Half Sister" is a cinematic amalgam of memory and imagination, inspired by Ravett's conception of a life that would have been. [jewishfilm.org]
    Abstract: In Memory (1993): In this non-narrative short, footage of life from the Lodz Ghetto is juxtaposed against the chanting of "Kel Maleh Rachamim," a plea to God to let the souls of those "slaughtered and burned" find peace. Images include winter street scenes, women drawing water from a well, men breaking up ice, a Nazi roundup and a mass hanging. The message of this tribute to members of Ravett's family (and to all those who perished under Nazi occupation) is "may their memory endure." [jewishfilm.org]
    Abstract: The March (1999): Both my parents were in Auschwitz and survived "The Death March." My father, deceased since 1979, never spoke about his experiences. My mother, on the other hand, continuously made references to the "miracle" of her survival and recounted in vivid detail what it was like to walk for miles in the bitter cold with just a blanket and a pair of wooden shoes ("Trepches"). She tells a story of how one night when the entire column of inmates took a rest at a nearby farm, she found a small sack of sugar cubes in a hay loft, which kept her and a companion alive for several days. She recalls how the German soldiers would confront a weakened inmate who paused for a moment's rest with the following shout: "Kanst du lofen?" (can you walk?) If the reply was negative or not forthcoming, she would be shot on the spot. [jewishfilm.org]
    Description / Table of Contents: Half Sister (1985)
    Description / Table of Contents: In Memory (1993)
    Description / Table of Contents: 〈〈The〉〉 March (1999)
    Note: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Language: English
    Pages: 1 DVD-Video (10 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: How Moshe came back
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: This short provides an interesting early example of a Jewish screen character: the nebbish who dreams of physical prowess. The character, Moshe, is sad about not winning the heavyweight championship and decides on a rematch. Introduced at the fight as weighing 98 pounds, Moshe is afraid when the "champ" is introduced at 240 pounds. When his "second" administers dope via a syringe, Moshe, who had been losing up to that point, defeats the champ and is the hero. Then, he wakes up and realizes it was all a dream. [jewishfilm.org]
    Note: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    Language: French
    Pages: 1 DVD-Video (117 Min.) , farbig
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Joseph Losey Collection
    Uniform Title: Monsieur Klein
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Ein französischer Kunsthändler, der sich während der deutschen Besetzung mit dem Faschismus und Antisemitismus weitgehend arrangiert hat, wird wegen seines gleichlautenden Namens mit einem Juden verwechselt und gerät in die Maschinerie der Behörden. Seine Suche nach einem anderen Robert Klein wird immer mehr zu einer Suche nach dem eigenen Ich. Kafkaeske Parabel über die Schuld des einzelnen am Überleben des Faschismus'. Meisterhaft inszeniert, fotografiert und gespielt. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: franz. / UT: engl.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    Language: German
    Pages: 1 DVD-Video (80 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Series Statement: Edition Der Standard: Der Österreichische Film 119
    Uniform Title: Stadt ohne Juden
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Restaurierte Fassung eines Stummfilms, der sich anhand einer fiktiven Geschichte mit den antisemitischen Tendenzen in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg auseinandersetzt. In der Stadt Utopia macht man die Juden für die wirtschaftliche Misere verantwortlich und weist sie kurzerhand aus. Doch ohne sie verschlechtert sich die Situation noch: Wirtschaft und Kultur brechen zusammen, die anfängliche Euphorie über den Hinauswurf der Sündenböcke verfliegt rasch. Ein junger Jude kehrt derweil aus Liebe heimlich zurück und startet eine nächtliche Plakataktion. Mit Blick auf die nur wenige Jahre später einsetzende tatsächliche Judenverfolgung mutet der Film rückblickend traurig visionär an. In der 2019 beim Sender arte und auf DVD präsentierten Fassung sind zusätzliche Szenen eines ungeschönten Antisemitismus wieder eingefügt worden. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Note: Stummfilm mit dt. Zwischentiteln
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    AV-Medium
    AV-Medium
    Issy les Moulineaux : France Télévisions Distribution
    In:  La Résistance (Dokufiktion) [Bonus von VD 17.642]
    Language: French
    Pages: 2 DVD-Videos (207 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: La Résistance
    Titel der Quelle: La Résistance (Dokufiktion) [Bonus von VD 17.642]
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Entre le mythe d’une France héroïque, massivement résistante, et celui d’une France collaborationniste, la recherche historique s’efforce de trouver une réalité plus proche de la vérité des faits. Cette série documentaire en 4 volets de Christophe Nick et Patricia Bodet, fondée sur des films d’archive parfois inédits, des reconstitutions, des témoignages et des documents, montre la complexité de la Résistance, de sa genèse à l’élaboration de tout un système de réseaux. Comme l'explique notamment l'historien Olivier Wieviorka dans ce premier épisode, la Résistance, qui a mobilisé des centaines de milliers de personnes et a coûté la vie à plus de 100 000 d'entre elles, a été l'aboutissement d'une multitude d'attitudes. Ainsi que le souligne Julian Jackson, professeur à l'université de Londres, il n'y avait pas de manuel du bon résistant. Il a fallu apprendre comment résister. [www.historia.fr]
    Description / Table of Contents: Episode 1: Le sourd grondement d'un peuple
    Description / Table of Contents: Episode 2: La lutte armée
    Description / Table of Contents: Episode 3: Victimes contre bourreaux
    Description / Table of Contents: Episode 4: Face à la déportation des juifs
    Note: franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (90 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Der Purimshpiler
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "The Jester" was co-directed by Joseph Green and Jan Nowina-Przybylsk in 1937, following the great success of their film "Yiddle with His Fiddle" the previous year. Green who had emigrated from Poland to the United States in 1924, returned to Poland with the American Yiddish theater stars (and then married couple) Miriam Kressyn and Hymie Jacobson for the procuction. Shot on location on a farm outside of Warsaw and in the predominantly-Jewish town of Kazimierz, near Lublin, the film also stars Zygmunt Turkow, co-founder with Ida Kaminska of the Warsaw Yiddish Art Theater. The film premiered in Warsaw in September 1937 and opened in New York City three months later. This musical drama stars a lonely wanderer, a circus performer and Esther, the shoemaker's daughter, whose family tries to marry her into a prominent family. One of the film's centerpieces is a Purim shpil (Purim play) with its parade of costumes and music. The Jester's lively circus and vaudeville music and set pieces provide a glimpse of Warsaw's then-thriving Yiddish revues and cabarets, which were destroyed soon after. Many of the film's Polish-Jewish crew and actors were killed during the Holocaust, giving the film's touches of melancholy an even more profound reading for today's audiences. Another important historical note: In 1941, the Nazis appropriated a segment from The Jester's Purim play scene for use in their notorious antisemitic propaganda film "Der ewige Jude" (The Eternal Jew). [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 18
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (73 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Libe und laydnshaft
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Based on the novel "Love and Passion" by Isidore Zolotarefsky "Love and Sacrifice" is a prime example of "shund", the melodramatic theatrical escapist entertainment of the Yiddish theater. It opened at the Clinton Theater April 7, 1936 and was held over three weeks as the most popular Yiddish movie the Clinton had shown to date. Produced by Joseph Seiden over two days in a loft in New York City on a miniscule budget, this tale of a middle-class matron who shoots the man who compromises her was a tremendous success. The story of a long-suffering mother who goes to prison for shooting a would-be suitor employs many archetypes of Yiddish theater. From the conflict between the sacrificing mother and the homewrecking schemer, to the reunion of parent and child at a celebratory wedding the film provides a classic example of the Yiddish-American cinema. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 19
    Language: Yiddish
    Pages: 1 DVD-Video (71 Min.) , schwarz-weiß
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Unzere Kinder
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: This semi-documentary film (and Poland's last Yiddish feature) features the comedy duo Shimon Dzigan and Israel Shumacher who had recently returned from the Soviet Union, and Jewish children who had survived the Holocaust. Directed on location by Nathan Gross and Shaul Goskind at at the JDC-supported Helenowek Colony, an orphanage and school near Lodz, this film includes Dzigan and Shumacher's virtuoso turn as all the characters in Sholem Aleichem's Kasrilevke Brent (Kasrilevke is Burning), and an exchange of roles where they become the children's audience. Reversals continue during the performers' visit to the children's residence, as the children teach adults about the healing possibilities of music, dance and storytelling. [jewishfilm.org]
    Note: jidd. mit engl. UT
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 20
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : WDR
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (90 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "'Menschliches Versagen ist' einer jener Filme, die es längst hätte geben müssen" (epd medien). Michael Verhoevens neuer Dokumentarfilm erzählt nicht nur von der Enteignung jüdischer Mitbürger, sondern auch davon, dass diese Ereignisse heute noch vertuscht werden. Ein bewegender Film und Tatsachen, die man kaum glauben möchte. ... Der zentrale Themenbereich des Filmes ist die sogenannte "Arisierung" von jüdischem Eigentum und Vermögen, die vollständige Ausraubung der jüdischen Bevölkerung - die nach dem Krieg durch Rückerstattung oder Schadensersatz nur zu einem geringen Prozentsatz "wieder gut" gemacht worden ist. Der renommierte Spielfilmregisseur und Dokumentarfilmer Michael Verhoeven hat jüdische Zeitzeugen ausfindig gemacht, die die Beraubung als Kinder oder junge Erwachsene miterlebt haben. Wissenschaftler in München, Köln und Düsseldorf klären den historischen Hintergrund. [www.br-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 21
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Leipzig] : MDR
    In:  Videomitschnitt VM 7747
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (55 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7747
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: "Übergebt alles Undeutsche dem Feuer ..." - das war der Schlachtruf, der über den Bücherverbrennungen der Nazis im Frühjahr 1933 stand. Diese Aktion, die von März bis zum August 1933 in fast 20 deutschen Städten stattfand, war der Auftakt zu der von Hitler bei seinem Machtantritt im Januar 1933 angekündigten "Säuberung" Deutschlands. Die Werke zahlreicher Autoren landeten auf dem Scheiterhaufen der Weltliteratur. Die größte Aktion dieser Art fand am 10. Mai 1933 auf dem Berliner Opernplatz statt und wurde per Rundfunk live in ganz Deutschland übertragen. [www.arte-tv.com]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Potsdam] : RBB
    In:  Videomitschnitt VM 7779
    Language: Undetermined
    Pages: [DVD-R] (45 Min.) , teilw.s/w , [Start: 00:12:50 Min.] ; Ende fehlt (ca. 5 Min.)
    Year of publication: 2008
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 7779
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Die Veröffentlichung der Tagebücher von Willy Cohn unter dem Titel "Kein Recht, Nirgends" war 2006 eine zeitgeschichtliche Sensation. Vergleichbar den Tagebüchern Viktor Klemperers ist es ein beklemmendes Zeugnis jüdischen Lebens damals. 1200 Seiten über das Leben seiner Familie, über die jüdische Gemeinde in Breslau und über die zunehmende Marter der Juden, die seit der Machtübernahme der Nationalsozialisten "in einer Mäusefalle" saßen: Vom Januar 1933 bis zum 17. November 1941 beschreibt Willy Cohn die Qual eines Patrioten, der sein Vaterland liebte, und eines gläubigen Juden, der sich ein neues Leben nur in "Erez Israel" vorstellen konnte. ..."Ein Jude, der Deutschland liebte" kommt ohne reenactment aus und lässt uns, nur gestützt auf eindrucksvolle Bilder, filmische Beobachtungen der Protagonisten und ausgewählte Tagebuchzitate – gesprochen von Peter Matic -, teilhaben am Leben und am Leid der Familie Cohn. Entstanden ist ein eindringlicher Film, eine Zeitreise, die uns mitten hinein führt in das jüdische Leben im nationalsozialistischen Breslau, in ein Kapitel der Zeitgeschichte, das die wenigsten kennen. [www.hr-online.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 23
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : absolut Medien
    Language: Undetermined
    Pages: [2 DVD] (192 Min.) , dolby digital 1.0 mono
    Year of publication: 2008
    Keywords: DVD-Video
    Abstract: Dokumentarfilm über den Staat Israel, sein Selbstverständnis, seine religiösen und politischen Fundamente und seine Bürger. Eine aggressionsfreie Auseinandersetzung mit der Frage, warum ein jüdischer Staat existiert. Erster Film des Publizisten Claude Lanzmann ("Shoah"). [Film-Dienst]
    Note: dt. / UT: dt. ; engl. ; franz.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Dresden : Heller-Film
    Language: German
    Pages: 1 DVD-R (70 Min.) , teilw. s/w , 12 cm
    Year of publication: 2008
    Uniform Title: Die Juden sind weg
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Film ; DVD-Video
    Note: Sprache: dt. - Lange Fassung. - Titel auf Cover, Vermerk auf der CD: Originaltitel: Die Juden sind weg. - Förderfilm , Filmbericht. Deutschland. 1997
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 25
    Language: German
    Pages: 1 DVD-R (43 Min.) , teilw. s/w , 12 cm
    Year of publication: 2008
    RVK:
    Keywords: Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Film ; DVD-Video
    Note: Sprache: dt. - Förderfilm , Filmbericht. Deutschland. 1998
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...