Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Saxonica  (5)
  • UoM FRANZ LISZT Weimar  (5)
  • Jewish Museum Berlin  (2)
  • Musiker  (12)
  • Musicology  (12)
Material
Language
Subjects(RVK)
  • 1
    Language: German
    Pages: 72 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2022
    RVK:
    Keywords: Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Geschichte ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Judenverfolgung ; Blaskapelle ; Thüringen ; Thüringen ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Konzentrationslager Weimar-Buchenwald ; Blaskapelle ; Musiker ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9780197532973 , 0197532977
    Language: English
    Pages: xxiii, 613 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2021
    Parallel Title: Erscheint auch als Frühauf, Tina Transcending dystopia
    Parallel Title: Erscheint auch als Frühauf, Tina, 1972 - Transcending dystopia
    DDC: 780.8992404309045
    RVK:
    Keywords: Jews Music ; History and criticism ; Music History and criticism 20th century ; Deutschland ; Musiker ; Juden ; Musikleben ; Geschichte 1945-1989
    Abstract: By the end of the Second World War, Germany was in ruins and its Jewish population so gravely diminished that a rich cultural life seemed unthinkable. And yet, as surviving Jews returned from hiding, the camps, and their exiles abroad, so did their music. Transcending Dystopia tells the story of the remarkable revival of Jewish musical activity that developed in postwar Germany against all odds. Tina Frühauf provides a kaleidoscopic panorama of musical practices in worship and social life across the country to illuminate how music contributed to transitions and transformations within and beyond Jewish communities in the aftermath of the Holocaust. Drawing on newly unearthed sources from archives and private collections, this book covers a wide spectrum of musical activity – from its role in commemorations and community events to synagogue concerts and its presence on the radio – across the divided Germany until the Fall of the Wall in 1989. Frühauf's use of mobility as a conceptual framework reveals the myriad ways in which the reemergence of Jewish music in Germany was shaped by cultural transfer and exchange that often relied on the circulation of musicians, their ideas, and practices within and between communities. By illuminating the centrality of mobility to Jewish experiences and highlighting how postwar Jewish musical practices in Germany were defined by politics that reached across national borders to the United States and Israel, this pioneering study makes a major contribution to our understanding of Jewish life and culture in a transnational context.
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 571-593
    URL: Rezension  (H-Soz-Kult)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783412517533
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2020
    Series Statement: KlangZeiten Band 16
    Series Statement: KlangZeiten
    Angaben zur Quelle: [Teil 1]
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Thüringen ; Nationalsozialismus ; Musiker ; Verfolgung
    Note: "In memoriam an Prof. Dr. Dr. h.c. Michał Bristiger (1921-2016), den großen Gelehrten sowie großartigen Lehrer und Freund" (Seite [5])
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Oldenburg : BIS-Verlag der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
    ISBN: 9783814223834 , 3814223837
    Language: German
    Pages: 304 Seiten , 24 cm
    Year of publication: 2019
    Series Statement: Schriftenreihe des Sophie Drinker Instituts Band 16
    Dissertation note: Habilitationsschrift Hochschule für Musik und Theater Rostock 2019
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Deutschland ; Musikschrifttum ; Geschlechterforschung ; Geschichte 1800-1900 ; Musiker
    Abstract: Das Denken in Dichotomien war im 19. Jahrhundert weit verbreitet: männlich - weiblich, Produktion - Reproduktion, Verstand - Gefühl, Interpret - Virtuose, Heilige - Hure, deutsch - undeutsch, christlich - jüdisch, Geist - Natur usw. Wer als Musikkritiker, Musikwissenschaftler oder Biograph eine Wahrnehmung zu beschreiben und zu bewerten hatte, bediente sich gern dieser Topoi, um seine Wahrnehmung im Feld dieser Markierungen zu verorten, um Urteilen Kontur zu verleihen und sie in Rezeptionsraster einzufügen, die er auch bei seinen LeserInnen vermuten konnte. Das Anliegen dieses Buches ist es, verschiedene dieser Dichotomien zueinander ins Verhältnis zu setzen und insbesondere diejenigen Wertungen, die mit dem Gegensatzpaar männlich - weiblich verknüpft sind, mit den Wertungen anderer Dichotomien abzugleichen. Auf diese Weise ist eine Arbeit entstanden, die die Auswirkungen des Geschlechterdiskurses auf die Herausbildung von nationaler und konfessioneller Identität, Militarisierung und Antisemitismus in eindrucksvoller Weise verdeutlicht.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 285-304
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783793140825
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Gry oświęcimskie
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Laks, Szymon 〈1901-1983〉 ; Auschwitz (Concentration camp) ; Conductors (Music) Poland ; Biography ; Music Poland ; Oświe̜cim ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Laks, Szymon 1901-1983 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Musikleben ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musiker ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Orchester ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musik
    Abstract: Eine bereits 1941 in Auschwitz I aus Häftlingen gebildete Musikkapelle fand bald auf Initiative der auch in dieser Hinsicht miteinander konkurrierenden SS-Lagerführer Nachahmung in den anderen Lagern. Nicht nur die jungen Frauen des Mädchenorchesters in Birkenau mußten dabei buchstäblich um ihr Leben spielen (F. Fénelon: zuletzt BA 3/95), auch für die vielfach jüdischen Musikanten des Männerlagers Birkenau war das 1942 gegründete Orchester ein Ort des nackten Überlebens. Die anschaulichste Schilderung dieser Lagerkapelle (Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, BA 3/88) stammt von deren Mitgliedern Laks und Coudy in ihrem 1948 publizierten Buch "Musiques d'un autre monde", auf dessen 2., polnischer Fassung (London 1979) diese 1. deutsche Ausgabe beruht: Kein musikhistorischer Sachbericht, sondern Bericht vom Überleben in einer Situation, die, so Fénelon, einer Art Butterbrot glich: eine Scheibe Musik zwischen zwei Scheiben Elend. (2) (Friedrich Andrae). - Simon Laks (1901–1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks’ Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus. Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet. Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen – und dem mit seiner einzigen Oper L’Hirondelle inattendue („Die unerwartete Schwalbe“) das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
    Note: Titel der CD-Beilage: Simon Laks, ein Porträt , Enth.Sonate für Cello und Klavier (1932), 1. Satz (Sonaten, Vc Kl, 1932 〈1. Satz〉) , Trois pièces de concert (1933), 2. Satz (Konzertstücke, Vc Kl, 1933. Fassung Vl Kl 〈2. Satz〉) , Sinfonietta für Streicher (1936), 4. Satz (Sinfonietten, Streichorch, 1936 〈4. Satz〉) , Dyzio marzyciel („Dyzio, der Träumer”) (1930er Jahre) , Klavierquintett (1945/1967), 4. Satz , Huit chants populaires juifs (1945): Nr. 1 Ich bin a balagole; Nr. Nr. 7 Di alte Kashe (Chants populaires juifs / Ausw.) , Elegia miasteczek żydowskich („Elegie auf die jüdischen Schtetl“) (1961) (Elegia żydowskich miasteczek) , Erratum (Anfang der 1960er Jahre) , "Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin", aus L'hirondelle inattendue (1965) (L' hirondelle inattendue 〈Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin〉) , Divertimento (1966), 4. Satz (Divertimenti, Fl Vl Vc Kl,1966 〈4. Satz〉)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISSN: 0945-6023
    Language: German
    Pages: Ill.
    Year of publication: 2012
    Titel der Quelle: Gewandhaus-Magazin
    Publ. der Quelle: Altenburg : Kamprad, 1992
    Angaben zur Quelle: (2012), 75, Seite 46-49
    Angaben zur Quelle: year:2012
    Angaben zur Quelle: number:75
    Angaben zur Quelle: pages:46-49
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Walter, Bruno 1876-1962 ; Konwitschny, Franz 1901-1962 ; Eisler, Hanns 1898-1962 ; Schwarz, Leo 1890-1962 ; Leipzig ; Musiker ; Juden ; Ehrung
    Note: Betr.: Bruno Walter, Leo Schwarz, Franz Konwitschny und Hanns Eisler$hBettina Weil
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 8073080133
    Language: Undetermined
    Year of publication: 2002
    Titel der Quelle: Kontexte
    Publ. der Quelle: Praha : Ústav hudební vědy Filozoficke fakulty Univerzity Karlovy, 2002
    Angaben zur Quelle: (2002), Seite 188-204
    Angaben zur Quelle: year:2002
    Angaben zur Quelle: pages:188-204
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Judenverfolgung ; Komponist ; Musik ; Musiker ; Dresden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    Article
    Article
    Praha
    Show associated volumes/articles
    In:  Kontexte (1999), Seite 103-125 | year:1999 | pages:103-125
    ISBN: 8085899795
    Language: Undetermined
    Year of publication: 1999
    Titel der Quelle: Kontexte
    Publ. der Quelle: Praha : Nadace Musica Iudaica, 1999
    Angaben zur Quelle: (1999), Seite 103-125
    Angaben zur Quelle: year:1999
    Angaben zur Quelle: pages:103-125
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Juden ; Komponist ; Musik ; Musiker ; Dresden ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9780520214132 , 0520214137
    Language: English
    Pages: XIII, 373 S. , Notenbeisp. , 24 cm
    Year of publication: 1999
    DDC: 780/.943/0973
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; National socialism and music ; Exiles History 20th century ; Exiles History 20th century ; Musicians Biography ; Music United States ; 20th century ; History and criticism ; National socialism and music ; Musicians Europe ; Biography ; Germany Exiles ; History ; 20th century ; Austria Exiles ; History ; 20th century ; Aufsatzsammlung ; Konferenzschrift ; USA ; Exil ; Musiker ; Deutsche ; Geschichte 1933-1944 ; USA ; Exil ; Musiker ; Österreicher ; Geschichte 1933-1944 ; Deutsche ; Österreicher ; Musiker ; Komponist ; Musikwissenschaftler ; Exil ; USA ; Geschichte 1933-1944
    Note: Includes bibliographical references and index
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3928770691
    Language: German
    Pages: 530 S. , Ill.
    Year of publication: 1996
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil 1
    Series Statement: Musik im "Dritten Reich" und im Exil
    Dissertation note: Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 1995
    DDC: 780/.943/0942
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Music ; Great Britain ; 20th century ; History and criticism ; National socialism and music ; Musicians ; Germany ; History ; 20th century ; Musicians ; Austria ; History ; 20th century ; Political refugees ; Great Britain ; Germans ; Great Britain ; History ; 20th century ; Austrians ; Great Britain ; History ; 20th century ; Hochschulschrift ; Großbritannien ; Exil ; Musiker ; Deutsche ; Geschichte 1933-1945 ; Großbritannien ; Exil ; Musiker ; Österreicher ; Geschichte 1933-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Article
    Article
    In:  Leipziger Opernzeit (1996), 10, Seite 24-25 | year:1996 | number:10 | pages:24-25
    Language: German
    Year of publication: 1996
    Titel der Quelle: Leipziger Opernzeit
    Publ. der Quelle: Leipzig, 1992
    Angaben zur Quelle: (1996), 10, Seite 24-25
    Angaben zur Quelle: year:1996
    Angaben zur Quelle: number:10
    Angaben zur Quelle: pages:24-25
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Juden ; Musiker ; Leipzig ; Rezension
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    Language: German
    Pages: 42 S. , Ill.
    Edition: Als Ms. gedr.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: Texte des Leipziger Geschichtsvereins e. V. 8
    RVK:
    Keywords: Musiker ; Leipzig ; Biografie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...