Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Potsdam University  (10)
  • IKJ Berlin  (4)
  • Saxonica
  • Judenvernichtung
  • Sociology  (14)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9783835354227 , 3835354221
    Language: German
    Pages: 470 Seiten , 2 Karten , 23 cm x 15 cm
    Year of publication: 2023
    Uniform Title: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Knopp, Sonja, 1982 - Zeugnisse erlittener Gewalt
    Dissertation note: Dissertation Freie Universität Berlin 2021
    DDC: 940.53180723
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychisches Trauma ; Videointerview
    Abstract: Videointerviews mit Shoah-Überlebenden zeugen von Erfahrungen massiver erlittener Gewalt und liegen heute zu Zehntausenden vor. Die im Video sicht- und hörbaren Mitteilungen sind vielfach von traumatischer Auslöschung bis hin zu vollständiger Sprachlosigkeit geprägt. Als Pilotstudie zur Erschließung dieser noch neuen Quellengattung für die historische Forschung zeigt die Arbeit anhand eines ausgewählten Videointerviews, wie mithilfe eines interdisziplinär gespeisten Instrumentariums eine Re-Integration von unerhörten, unsichtbaren, auch unbewussten Mitteilungen von Gewalt in die Geschichtsschreibung gelingen kann. Der mikrohistorische Ansatz widmet sich dem Videozeugnis Shmuel B.s, der die Shoah als jüdisches Kind zwischen 1941 und 1944 im Grenzland zwischen Rumänien und der Ukraine er- und überlebte und fortan lebenslang hospitalisiert an schwersten psychischen Versehrungen litt. Er gehört zu einer bisher vielfach marginalisierten und vergessenen Opfergruppe.
    Note: Literaturverzeichnis Seite 447-468 , Dissertation erschienen unter dem Titel: Zeugnisse erlittener Gewalt in der historischen Forschung : eine Pilotstudie zur Re-Integration von Unerhörtem und Unsichtbarem in der Quellenanalyse von Videointerviews mit Überlebenden der Shoah : die Verfolgung des Jungen Shmuel B. aus Bessarabien, Rumänien, 1941-44 , Literaturverzeichnis: Seite 447-468
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783734411410
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (268 Seiten)
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Antisemitismus und Bildung Band 1
    Parallel Title: Erscheint auch als Bildung gegen Antisemitismus
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Antisemitismus ; Antisemitismusprävention ; Antizionismus ; Demokratiebildung ; Hate Speech ; Menschenfeindlichkeit ; Pädagogik ; Vorurteile ; Aufsatzsammlung ; Politische Bildung ; Antisemitismus ; Schulbuch ; Lehrmittel ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Rassismus ; Bildung ; Demokratie ; Hassrede ; Vorurteil ; Pädagogik ; Antizionismus ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichtsbewusstsein ; Geschichtsbild ; Prävention ; Unterricht ; Gefühl ; Geschichtsunterricht
    Abstract: Bildung schützt nicht automatisch vor antisemitischen Ressentiments. Die traditionellen und aktuellen Erscheinungsweisen von Antisemitismen fordern die Bildung gegen Antisemitismus grundlegend heraus. Im Band werden unterschiedliche Ansätze aus der Praxis, aktuelle Kontroversen und der Forschungsbedarf für eine Auseinandersetzung mit Antisemitismen in pädagogischen Kontexten diskutiert. Mit Beiträgen von Ullrich Bauer, Florian Beer, Wilhelm Berghan, Tilman Bechthold-Hengelhaupt, Matthias J. Becker, Christina Dinar, Florian Eisheuer, Frank Greuel, Marc Grimm, Susanna Harms, Deborah Hartmann, Monika Hübscher, Tobias Johann, Olaf Kistenmacher, Stefan Müller, Elke Rajal, Jan Rathje, Kai Schubert
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518297308 , 9783518297308
    Language: German
    Pages: 411 Seiten
    Edition: 2. Auflage, Originalausgabe
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2130
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Sociological aspects ; Torture Sociological aspects ; Social psychology ; Germans Psychology 20th century ; History ; Germany History 1933-1945 ; Psychological aspects ; Judenvernichtung ; Soziologie
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 349-404
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    Book
    Book
    Berlin : Berlin Verlag
    ISBN: 9783827013408 , 3827013402
    Language: English
    Pages: 303 Seiten , 22 cm x 13.8 cm
    Year of publication: 2018
    Uniform Title: Antisemitism: Here and Now
    Parallel Title: Äquivalent Antisemitismus heute
    Parallel Title: Erscheint auch als
    DDC: 305.8924
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA ; Holocaust ; Israel ; Antizionismus ; Rassismus ; Rechtspopulismus ; David Irving ; Antisemitismus ; Linker Antisemitismus ; Juden ; Judenverfolgung ; Judenvernichtung ; Judenhass ; Trump ; Rechtsradikalismus ; Neonazis ; Alt-Right ; Verleugnung ; Antisemitismus ; Geschichte 2000- ; Antisemitismus ; Geschichte ; USA
    Abstract: Achtzig Jahre nach der Reichspogromnacht steigt die Zahl antisemitischer Übergriffe nicht nur in Deutschland, sondern weltweit an. Doch was genau ist Antisemitismus, wie zeigt er sich im täglichen Zusammenleben der Menschen? Die renommierte Historikerin Deborah Lipstadt geht einem Phänomen nach, das in jüngster Zeit wieder alarmierende Aktualität erfährt. Ob Berlin, Paris oder Brüssel: Heute müssen Juden Vorkehrungen treffen, wenn sie sich in diesen Städten bewegen, die Kippa wird aus Sicherheitsgründen gegen eine Basecap getauscht, jüdische Einrichtungen müssen gegen Angriffe geschützt werden. In den USA stützt sich Präsident Trump auf rechtsradikale Gruppen und verharmlost massive antisemitische Ausschreitungen. Der neue Antisemitismus ist ein weltweites Phänomen. Deborah Lipstadt spürt den Ausdrucksformen dieses Hasses in Europa, den USA und im Nahen Osten nach und erklärt die Ursachen seines erschreckenden Wiederaufstiegs auch jenseits rechtsradikaler und islamistischer Mileus. Sie zeigt auf, was Juden und Nichtjuden wissen müssen, um dem neuen Antisemitismus etwas entgegensetzen zu können, und warum sowohl blauäugiger Optimismus als auch düsterer Pessimismus gefährlich sind. Lipstadt warnt vor einem Hass, der sich ausbreitet wie Feuer. »Juden sind so etwas wie der Gradmesser der Gesellschaft. Wer sie angreift, greift alle demokratischen und multikulturellen Werte an.« Quelle: Klappentext.
    Note: Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Online Resource
    Online Resource
    Evanston, Illinois : Northwestern University Press | Berlin : Knowledge Unlatched
    ISBN: 0810134098 , 081013411X , 0810134101 , 9780810134096 , 9780810134119 , 9780810134102
    Language: English
    Pages: 1 Online-Ressource (IX, 263 Seiten) , illustrations, figures, tables
    Year of publication: 2017
    Series Statement: Cultural expressions of world war II
    Parallel Title: Print version Third-Generation Holocaust Representation, Trauma, History, and Memory
    RVK:
    Keywords: Psychic trauma in literature ; Memory in literature ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Literature, Modern History and criticism 20th century ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Angehöriger ; Enkel
    Abstract: Victoria Aarons and Alan L. Berger show that Holocaust literary representation has continued to flourish—gaining increased momentum even as its perspective shifts, as a third generation adds its voice to the chorus of post-Holocaust writers. In negotiating the complex thematic imperatives and narrative conceits of the literature of these writers, this bold new work examines those structures, ironies, disjunctions, and tensions that produce a literature lamenting loss for a generation removed spatially and temporally from the extended trauma of the Holocaust. Aarons and Berger address evolving notions of “postmemory”; the intergenerational transmission of trauma; inherited memory; the psychological tensions of post-Holocaust Jewish identity; tropes of memory and the personalized narrative voice; generational dislocation and anxiety; the recurrent antagonisms of assimilation and alienation; the imaginative reconstruction of the past; and the future of Holocaust memory and representation
    Abstract: On the periphery : the "tangled roots" of Holocaust remembrance for the third generation -- The intergenerational transmission of memory and trauma : from survivor writing to post-Holocaust representation -- Third-generation memoirs : metonymy and representation in Daniel Mendelsohn's The Lost -- Trauma and tradition : changing classical paradigms in third-generation novelists -- Nicole Krauss : inheriting the burden of Holocaust trauma -- Refugee writers and Holocaust trauma -- "There were times when it was possible to weigh suffering" : Julie Orringer's The Invisible Bridge and the extended trauma of the Holocaust
    Note: eng
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783866498464
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource (419 Seiten)
    Year of publication: 2009
    Series Statement: ZBBS-Buchreihe: Studien zur qualitativen Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung
    Parallel Title: Erscheint auch als Michel, Dirk Politisierung und Biographie
    Dissertation note: Dissertation Universität Wuppertal 2007
    RVK:
    Keywords: Biografieforschung ; Deutsche Zionisten ; Politisierungsprozesse ; Hochschulschrift ; Israel ; Politische Sozialisation ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Zionist ; Biografieforschung
    Abstract: Biografie und Politik Wie wirken sich einschneidende biografische Erfahrungen auf politische Einstellungen und Orientierungen aus? Am Beispiel deutscher Zionisten und deutscher Holocaustüberlebender in Israel rekonstruiert der Autor Politisierungsprozesse dieser beiden verschiedenen historisch-politschen Gruppen deutscher Juden. Welche Auswirkungen haben welche Erfahrungen auf die Einstellungen der Menschen zum isralisch-palästinensischen Konflikt? Aus dem Inhalt: · Politisierung und Biografie · Politische Sozialisationsinstanzen: Familie, Peer Groups, Konflikt, Gefahr · Biografie, Erlebnisstrukturen und Bewusstseinsprägungen · Methodischer Zugang zu den Studien · Biografien deutscher Zionisten in Israel · Biografien deutscher Holocaustüberlebender in Israel · Einführung in israelische politische Themenschwerpunkte · Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Zionisten · Ergebnisse der politisch orientierten Interviews deutscher Holocaustüberlebender · Ergebnisse und theoretische Reflexionen mit politischen Einstellungen innerhalb der beiden Gruppen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 3499556693
    Language: German
    Pages: 267 S.
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 2005
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie 55669
    Series Statement: rororo
    Series Statement: Rowohlts Enzyklopädie
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Ethik ; Ethics ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Moral and ethical aspects ; Geschichtsphilosophie ; Ethik ; Moral ; Judenvernichtung ; Nationalsozialismus ; Philosophie nach Auschwitz ; Nationalsozialismus ; Ethik ; Moral ; Geschichtsphilosophie ; Moral ; Philosophie nach Auschwitz ; Judenvernichtung ; Ethik
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 3825701905
    Language: German
    Pages: 485 S.
    Year of publication: 1999
    Dissertation note: Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 1999
    DDC: 305.892/4043/09045 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1945-1949 ; Joden ; Oorlogsslachtoffers ; Overlevenden ; Sociale integratie ; Juden ; Judentum ; Judenverfolgung ; Konzentrationslager ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Juden ; Holocaust survivors -- Germany ; Jews -- Germany -- History -- 1945- ; Überlebender ; Soziale Integration ; Judenvernichtung ; Juden ; Deutschland ; Germany -- Ethnic relations ; Deutschland ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-1949 ; Deutschland ; Juden ; Geschichte 1945-1949 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Soziale Integration ; Geschichte 1945-1949
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 027101623X
    Language: English
    Pages: VI, 216 S. , Ill.
    Year of publication: 1997
    DDC: 940.53/18 20
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Frank, Anne 〈1929-1945〉 ; Hillesum, Etty 〈1914-1943〉 ; Stein, Edith 〈sainte, 1891-1942〉 ; Weil, Simone 〈1909-1943〉 ; Stein, Edith, Saint, 1891-1942 ; Weil, Simone, 1909-1943 ; Frank, Anne, 1929-1945 ; Hillesum, Etty, 1914-1943 ; Stein, Edith ; Hillesum, Etty ; Frank, Anne ; Weil, Simone ; Autobiografía - Autoras judías ; Autobiografía - Mujeres como autoras ; Guerra mundial, 1939 1945 - Mujeres ; Guerre mondiale, 1939-1945 - Femmes ; Holocaust ; Holocauste, 1939-1945 - Aspect moral ; Holocauste, 1939-1945 - Sources ; Holocausto judío, 1939 1945 - Aspectos morales y éticos ; Joden ; Mujeres judías en el Holocausto - Biografía - Historia y crítica ; Vrouwelijke auteurs ; Écrits de femmes autobiographiques ; Ethik ; Frau ; Juden ; Judenvernichtung ; Schriftstellerin ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Sources ; Autobiography -- Women authors ; Jewish women in the Holocaust -- Biography -- History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945) -- Moral and ethical aspects ; World War, 1939-1945 -- Women ; Autobiografie ; Biografie ; Quelle ; Quelle ; Autobiografie ; Stein, Edith Heilige 1891-1942 ; Autobiografie ; Weil, Simone 1909-1943 ; Autobiografie ; Frank, Anne 1929-1945 ; Autobiografie ; Hillesum, Etty 1914-1943 ; Autobiografie ; Stein, Edith Heilige 1891-1942 ; Weil, Simone 1909-1943 ; Frank, Anne 1929-1945 ; Hillesum, Etty 1914-1943
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    Book
    Book
    Cambridge [u.a.] : Cambridge Univ. Press
    ISBN: 0521574595 , 0521474299
    Language: English
    Pages: XVIII, 213 S
    Edition: 1. paperback ed.
    Year of publication: 1996
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Influence ; Holocaust survivors United States ; Mental health ; Holocaust survivors United States ; Interviews ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Psychische Verarbeitung ; Psychologie
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verl.
    ISBN: 3596120802
    Language: German
    Pages: 306 S.
    Year of publication: 1994
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher] 12080
    Series Statement: [Fischer-Taschenbücher]
    Former Title: Frühere Aufl. u.d.T. Heenen-Wolff, Susann Im Haus des Henkers
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Joden ; Tweede Wereldoorlog ; Juden ; Judenvernichtung ; Weltkrieg (1939-1945) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Jews Biography ; Juden ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Deutschland ; Deutschland ; Biografie ; Interview ; Interview ; Deutschland ; Konzentrationslager ; Überlebender ; Juden
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3633540555
    Language: German
    Pages: 339 S. , Ill.
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 1992
    Uniform Title: Writing and rewriting the Holocaust
    DDC: 940.5315039240072
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust ; Literature ; Mass media ; Memory culture ; Narratives ; Judenvernichtung ; Literatur ; Massenmedien ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Historiography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; History and criticism ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in literature ; Gedenken ; Literatur ; Erzählen ; Interpretation ; Geschichtsschreibung ; Autobiografie ; Judenvernichtung ; Judenvernichtung ; Germany ; Deutschland ; Judenvernichtung ; Geschichtsschreibung ; Judenvernichtung ; Autobiografie ; Judenvernichtung ; Literatur ; Judenvernichtung ; Interpretation ; Judenvernichtung ; Erzählen ; Gedenken ; Judenvernichtung
    Note: Aus dem Amerikan. übers.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3190055130
    Language: German
    Pages: 526 S.
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: Hitler's apocalypse
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf ; Geschichte 1900-1982 ; Geschichte 1933-1945 ; Geschichte 1933-1986 ; Geschichte 1920-1984 ; Geschichte ; Geschichte 1900-1985 ; Geschichte 1933-1984 ; Geschichte 1933-1982 ; Antisemitismus ; Judenvernichtung ; Drittes Reich ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1920-1984 ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1984 ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1986 ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-1982 ; Hitler, Adolf 1889-1945 ; Judenvernichtung ; Deutschland ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1945 ; Antisemitismus ; Geschichte 1900-1985 ; Drittes Reich ; Antisemitismus ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1982 ; Antisemitismus ; Geschichte
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3190055130
    Language: German
    Pages: 526 S. , 22 cm
    Year of publication: 1987
    Uniform Title: Hitler's apocalypse 〈dt.〉
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hitler, Adolf Views on Jews ; Antisemitism History 20th century ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Causes ; Antisemitism ; Antisemitism ; Drittes Reich ; Judenvernichtung ; Nahostkonflikt ; Holocaust/Judenvernichtung ; Nahostkonflikt ; persecution of Jews/Holocaust ; Middle East conflict ; Antisemitismus ; Geschichte 1933-1982 ; Geschichte 1933-1982
    Abstract: Robert Wistrich: Der antisemitische Wahn. Von Hitler bis zum Heiligen Krieg gegen Israel. Aus dem Englischen von Karl Heinz Siber. Max Hueber Verlag, Ismaning bei München 1987. 528 Seiten, 58 Mark
    Note: Literaturverz. S. 497 - 510
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...