Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Filmuniversität Babelsberg  (59)
  • HfJS Heidelberg  (30)
  • Abraham Geiger Kolleg  (7)
  • AV-Medium  (96)
  • Englisch  (88)
  • Französisch  (7)
  • Ladinisch (Judenspanisch)  (1)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9782700580600 , 2700580605
    Sprache: Englisch
    Seiten: In Behältnis 24 x 18 x 5 cm
    Erscheinungsjahr: 2007-
    Serie: With ease series
    DDC: 400
    Schlagwort(e): Hebrew language Self-instruction. ; Hebrew language Textbooks for foreign speakers English. ; Hebrew language Sound recordings for English speakers. ; Hebrew language ; Self-instruction ; Sound recordings - for English speakers ; Textbooks - for English speakers
    Anmerkung: Interessenniveau: Common European framework level: B2 (Beginners and false beginners) , Text in English and Hebrew on coursebook
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    ISBN: 9789657397305
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 2010-
    Schlagwort(e): Palästinensisch-Arabisch ; Einführung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (116 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2021
    Originaltitel: The pawnbroker
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc ; DVD-Video
    Kurzfassung: Ein jüdischer Universitätsprofessor aus Leipzig, der vor 25 Jahren im KZ Frau und Kinder verlor, betreibt als Emigrant eine Pfandleihe in Spanish Harlem. Elend und Brutalität seiner Umgebung erinnern ihn ständig an die Vergangenheit und vertiefen seine Verachtung des Menschen. Erst ein Opfertod öffnet seine Verhärtung. Das psychologische Drama über Mitschuld und Läuterung gewinnt durch seine eindringliche Gestaltung hohe formale und humane Qualitäten. (Der für den deutschen Kinoverleih gekürzte Film wurde vom ZDF im Juli 1995 erstmals in der Originallänge ausgestrahlt.) [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: Guardian Interview: Rod Steiger (1992) , Now and Then: Quincy Jones (1968) , Ten Bob in Winter (1963) , engl. / UT: engl. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (110 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Sunday, bloody sunday
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Streiflichter auf Menschen und Schicksale, Lebens- und Gesellschaftsformen in London, die sich zu einem faszinierenden Milieubild bündeln. Im Mittelpunkt stehen die Konflikte eines homosexuellen Arztes und einer geschiedenen Frau, deren gemeinsamer Freund sie aus angeblich beruflichen Gründen verläßt. Ein Film, der Toleranz predigt und zur Auseinandersetzung mit den dargestellten Problemen und Konflikten zwingt - menschlich bewegend, dabei mit leichter Hand inszeniert und von guten Darstellern getragen. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: 〈〈The〉〉 Starfish (1952) , Sunday in the Park (1956) , 〈〈The〉〉 Pace Makers: Glenda Jackson (1971) , Blood Donor - Glenda and Ernie (1981) , Murray Head Remembers "Sunday Bloody Sunday" (2020) , Bill Williams Remembers "Sunday Bloody Sunday" (2020) , John Schlesinger in Conversation (1977) , engl. / UT: engl. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    AV-Medium
    AV-Medium
    Geiselgasteig : EuroVideo
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (95 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2020
    Originaltitel: Ask Dr. Ruth
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: In den USA zählt die zierliche Sexualtherapeutin "Dr. Ruth" Westheimer dank unzähliger Fernsehsendungen, Talkshows und Sachbücher zu den bekannten Figuren der Popkultur, die mit ihrer feinfühligen Art, über die Freuden und Nöte menschlicher Geschlechtlichkeit zu sprechen, einen großen Einfluss ausübt. Das dokumentarische Porträt interessiert sich jedoch nicht nur für ihren Einfluss auf die Sexual- und Moralgeschichte der USA, sondern zeichnet die Lebensgeschichte der 1928 in Deutschland als Kind jüdisch-orthodoxer Eltern geborenen Soziologin nach. Die biografische Erkundung verschmilzt dabei zur lebendigen Schilderung von 90 Jahren intensiv erlebter Zeitgeschichte. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Anmerkung: engl. / UT: dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (60 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: The Masters of Cinema Series 213
    Originaltitel: The Golem
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (57 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2019
    Serie: Edition F.W. Murnau - Murnau Stiftung
    Originaltitel: The Golem
    Titel der Quelle: Der Golem, wie er in die Welt kam (Restaurierung 2018) [Bonus von VD 23.219]
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Im 16. Jahrhundert: Rabbi Loew, geistlicher Führer der jüdischen Gemeinschaft in Prag, ein Magier und Meister der schwarzen Kunst, haucht einer Lehmstatue Leben ein. Der Koloss rettet dem Kaiser das Leben, worauf dieser ein Dekret widerruft, das die Vertreibung der Juden aus Prag verordnet. Als sich der Golem infolge einer verhängnisvollen Konstellation der Gestirne gegen seinen Schöpfer auflehnt, bricht ein kleines Mädchen seine Lebenskraft. Wegeners Film war einer der künstlerisch wie geschäftlich größten Erfolge der deutschen Stummfilmproduktion, dessen außergewöhnliche, von Jugendstil und Expressionismus bestimmte Bild- und Dekorgestaltung bis heute nichts von ihrer suggestiven Wirkung eingebüßt hat. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 DVD-Videos (69 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2017
    Originaltitel: German concentration camps factual survey
    Schlagwort(e): DVD-Video ; Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: This hugely important film documents the liberation of Belsen and other concentration camp by Allied forces in Spring 1945. The production was originally shelved by the Ministry of Information in 1945, before being restored and completed by IWM in 2014. This Special Archival Edition has been produced in collaboration with the IWM and contains the museum's restoration, plus substantial extra features and some previously unseen footage that help to contextualise the film, a perfect-bound book, and commentary. The story of this extraordinary documentary was itself the subject of the Emmy-winning film "Night Will Fall" (which was released by the BFI in 2014). [www.bfi.org.uk]
    Kurzfassung: Die Alliierten, die 1944 und 1945 die deutsch besetzten Gebiete Europas und schließlich auch Deutschland unter ihre Kontrolle brachten, hatten nicht nur die militärische Befreiung im Sinn. Sie wussten, dass sie dem Nazi-Spuk auch propagandistisch ein Ende bereiten mussten. Russen, Amerikaner und Briten kamen mit Kamerateams und Fotografen, die nicht ahnten, welche Gräuel sie auf Film bannen würden. Als britische Truppen im April 1945 das KZ Bergen-Belsen befreiten, dokumentierten die Kameras ihrer "Psychological Warfare Division" detailliert, was sie vorfanden. Zwischen mehr als 10 000 Leichen und 15 000 sterbenden Menschen verrichteten sie die wohl schwerste Arbeit ihres Lebens. Aus ihren Aufnahmen sollte im gleichen Jahr ein Film entstehen, der die Deutschen mit ihrer Schuld konfrontierte. Dazu kam es nie. Selbst die Mitarbeit von Alfred Hitchcock verhinderte nicht, dass das ambitionierte Werk Ende 1945 in den Archiven verschwand. Unter dem Titel "Memory of the Camps" fand ein Fragment 1984 Aufführung beim Forum, ein Jahr später im amerikanischen Fernsehen. Rekonstruiert und ergänzt ist dieser Meilenstein des Dokumentarfilms erst jetzt in seiner beabsichtigten Form zu entdecken. [www.berlinale.de]
    Anmerkung: engl. / UT: dt. ; franz. ; ital. ; niederländ. ; poln. ; tschech. ; ungar. ; russ. ; hebr. ; engl. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (260 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2017
    Originaltitel: Le chagrin et la pitié
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part One: The Collapse [L'effondrement]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part Two: The Choice [Le choix]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: 〈〈Le〉〉 Nouveau Vendredi: Le chagrin et la pitié (1981) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (92 Min.)
    Erscheinungsjahr: 2016
    Originaltitel: L' Chaim! - To life!
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Dokumentarisches Porträt des wild-bewegten Lebens von Chaim Lubelski, einem Nachfahren von Holocaust-Überlebenden, der als Hippie in der Negev-Wüste lebte, mit Drogen dealte, in Saint Tropez als Schachspieler bewundert und in New York als Geschäftsmann reich wurde, ehe er sich als Mittsechziger in Holland ganz der Pflege seiner alten Mutter widmete. Die über sieben Jahre gedrehte Langzeitstudie zeichnet das bewegte Porträt einer facettenreichen, sarkastisch-melancholischen Persönlichkeit, die in keinen Rahmen passt. Daneben geht es auch um die Paradoxien religiöser Freiheit zwischen Selbstfindung und Hingabe sowie einen angemessenen Umgang mit den Erinnerungen. - Sehenswert ab 12. [Film-Dienst]
    Anmerkung: mehrsprachige Originalfassung / UT: dt. ; engl. ; span. ; niederländ. ; hebr.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 11
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 DVD-Video (61 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Frederick Wiseman - Intégrale Vol. 3: 1995-2016
    Originaltitel: La dernière lettre
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Die ukrainische Kleinstadt Berditschew im Jahr 1941: Eine russisch-jüdische Ärztin schreibt nach dem Einmarsch der Nazis und kurz vor ihrer Hinrichtung einen letzten Brief an den in Moskau lebenden Sohn. Der amerikanische Dokumentarist Frederick Wiseman hat das 17. Kapitel von Wassilij Grossmans Buch "Leben und Schicksal" in ebenso poetische wie minimalistische Bilder gefasst; er erzählt von der Würde und dem Stolz der Menschen, aber auch von ihrer Verzweiflung angesichts auswegsloser Situationen. Dabei wird deutlich, dass sich Geschichte vor allem aus dem Schicksal Einzelner zusammensetzt, die die persönliche Tragödie vielleicht nicht zu ändern vermögen, aber fähig sind, sie zu artikulieren und der Nachwelt zu hinterlassen. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Anmerkung: franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 12
    AV-Medium
    AV-Medium
    Paris : Lobster Films
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (59 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Trésors du cinéma Yiddish
    Originaltitel: Mir kumen on
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Directed by Lodz native Aleksander Ford and financed by the Jewish Labor movement in Poland, "Children Must Laugh" is one of the few surviving documentaries about Jewish life in Poland before WWII. This institutional film was produced to raise funds for the Vladimir Medem Sanitarium which, noted for its modern and spacious facilities, stood as the embodiment of health and enlightenment, in striking contrast to the grim images of urban Polish-Jewish poverty. The sanitarium's theme song, "Mir Kumen On (Here We Come)," punctuates the film with a sense of hope and accomplishment. The Bund's optimistic internationalism, exemplified by the children's endearing performances, permeates the film, creating powerful yet unintended ironies for post-Holocaust audiences. [www.jewishfilm.org]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: We Go On = We Live Again [Nous Continouns] (1946) , poln. & jidd. / UT: engl. ; franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 13
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (74 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: Trésors du cinéma Yiddish
    Originaltitel: Lang ist der Weg
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Das Schicksal einer jüdischen Familie, deren Leidensweg in Warschau 1939 unter der deutschen Besatzung beginnt, steht symbolisch für das Leiden aller, die durch Diktatur und Krieg ihre Existenz und ihre Heimat verloren haben. Eine filmisch und ethisch achtbare Synthese zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die durch ihre lautere Gesinnung überzeugt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Kurzfassung: "Long is the Road" is the first feature film to represent the Holocaust from a Jewish perspective. Made by and about Jewish displaced persons, the film was shot on location at Landsberg, the largest DP camp in U.S.-occupied Germany. [www.jewishfilm.org]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: Call to Life [Der Ruf tsum Leben] (1946) , 〈〈Di〉〉 Kinder fun di Heymen (1949) , mehrsprachige Originalfassung mit franz. UT / UT: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 14
    AV-Medium
    AV-Medium
    Fridolfing : Absolut Medien
    ISBN: 9783848820009 , 3848820005
    Sprache: Englisch
    Seiten: 6 DVD-Videos (985 Min.) , 260 g
    Ausgabe: 1. Auflage
    Erscheinungsjahr: 2016
    Serie: ARTE EDITION
    DDC: 943
    RVK:
    Schlagwort(e): DVD video ; Auschwitz ; Benjamin Murmelstein ; Holocaust ; Jan Karski ; Judenverfolgung ; Raul Hilberg ; Sobibor ; Theresienstadt ; Treblinka ; Film ; DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 15
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (138 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Lacombe Lucien
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Zur Zeit der deutschen Besatzung läßt sich ein junger Bauernbursche in einer französischen Provinzstadt als Helfer der Gestapo rekrutieren und nistet sich in der Familie eines jüdischen Schneiders ein. Als individuelles Porträt wie als Zeitbild sehr subtil gestaltet, gibt Louis Malles Film eine kritische, aber abwägende Sicht der Zustände und Haltungen im Vichy-Frankreich. Dabei verurteilt er seine Hauptperson nicht, sondern zeigt die Zerrissenheit eines Menschen, der sich auf der Suche nach Selbstbestätigung für die moralisch falsche Seite entscheidet. - Sehenswert ab 16. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: Dans les limbes de L'Histore (2015) 〈franz.〉 , franz. / UT: engl. ; franz. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 16
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (66 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: NATAN - L'histoire effacée d'un génie du cinéma
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Die unglaubliche Geschichte eines aus Rumänien stammenden jüdischen Unternehmers, der 1907 nach Frankreich einwanderte und in den 20er Jahren die gesamte französische Filmindustrie beherrschte. Bernard Natan eröffnete Hunderte Kinos im ganzen Land. Nach Aberkennung der französischen Staatsbürgerschaft wurde er 1942 nach Auschwitz deportiert und dort ermordet ... Tragisch ist vor allem auch, dass einer der mächtigsten französischen Filmproduzenten fast völlig aus dem kollektiven Gedächtnis verschwunden wäre, hätten nicht zwei irische Regisseure seinen abenteuerlichen und risikofreudigen Lebensweg in den Mittelpunkt dieses spannenden Dokumentarfilms gestellt.Wie konnte eine solche Persönlichkeit vergessen und so radikal aus der offiziellen Geschichtsschreibung gestrichen werden? Mit zahlreichen Filmausschnitten, reichem Archivmaterial und dank sehr aufschlussreicher Interviews unter anderem mit Natans Enkelin haben David Cairns und Paul Duane das berührende Porträt des Natan Tannenzaft alias Bernard Natan geschaffen: ein Film gegen das Vergessen über einen Kinopionier und Visionär aus den Anfängen der Filmgeschichte. [www.arte-tv.com]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: Movie Mad (1931) , engl. ; franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 17
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (90 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Hester Street
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Am Beispiel eines jüdischen Emigranten in New York kurz vor der Jahrhundertwende, der rasch den Habitus der Neuen Welt annimmt, wird der Zusammenprall zweier Welten rekonstruiert, als dessen in der orthodoxen jüdischen Tradition erzogene Frau mit ihrem kleinen Sohn aus Rußland nachkommt. An den Stationen des Scheiterns dieser Ehe fädelt sich wie von selbst eine Anthologie amerikanischer Verhaltensweisen auf. Ein durch Spontaneität und Natürlichkeit fesselnder Film, der alle Klischees zu vermeiden versteht und verschmitzt, hintersinnig und mit bitterer Ironie erzählt. Behutsam und menschlich überzeugend werden die Menschen und ihr Milieu gezeichnet. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 18
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : bfi
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (75 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2015
    Originaltitel: Night will fall
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Dokumentarische Erzählung über die Rekonstruktion eines Filmprojekts der Alliierten, das unmittelbar nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs von den Gräueltaten der Nazis hätte Zeugnis ablegen sollen. Aus politischen Gründen verschwand das brisante Material aber jahrzehntelang im Archiv ... Erst 2010 machten sich Historiker gezielt auf die Suche nach dem legendären Rohmaterial, wurden tatsächlich fündig und arbeiteten seither an die Rekonstruktion dessen, was der gut einstündige Lehr- und Dokumentarfilm hatte sein sollen. Seine verspätete Uraufführung erlebte "German Concentration Camps Factual Survey" während der Berlinale 2014. Im gleichen Jahr war dort auch "Night Will Fall" zu sehen. In dieser Dokumentation von André Singer wird die Geschichte jenes Films nachgezeichnet, der über Jahrzehnte auch als "Missing Hitchcock" bezeichnet wurde. [www.goethe.de]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: 〈〈An〉〉 Interview with Dr. Jeremy Hicks at Auschwitz Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor Rainer Schulze at Bergen-Belsen Concentration Camp (2014) , 〈〈An〉〉 Interview with Professor David Cesarani at Buchenwald Concentration Camp (2014) , Death Mills [Die Todesmühlen] (1946) , Oświęcim [Auschwitz] (1945) , mehrsprachige Originalfassung / UT: engl. ; engl. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 19
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Köln] : Alive | [Köln] : Rapid Eye Movies
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD (Ländercode 2, 97 Min.) , farb., Dolby Digital 5.1, Bild: 1,78:1 (16:9)
    Erscheinungsjahr: 2015
    Schlagwort(e): Erlebnisbericht ; DVD-Video ; Palästinenser ; Ḥarakat al-Muqāwama al-Islāmīya Ḥamās ; Muslim ; Konversion ; Christentum
    Anmerkung: Orig.: Deutschland, Israel, 2013. - FSK ab 12 freigegeben. - Bonus: Deleted Scenes, Storyboards & Kinotrailer. - Spr.: dt., engl. - Untertitel: dt , Dokumentarfilm. 2014
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 20
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (92 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2014
    Originaltitel: Transport z raje
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Ein SS-General besucht das Getto von Theresienstadt. Alles scheint in bester Ordnung, zumal in den Straßen gerade ein Film über das "glückliche Leben" der Juden gedreht wird. Als ketzerische Plakate auftauchen, die das Ende der Filmaufnahmen fordern, "die die Welt betrügen sollen", kommt es zur Säuberungsaktion und zur Deportation von 6000 Juden. Ein Spielfilm als Dokument der nationalsozialistischen Herren-Moral, wie sie im Getto Theresienstadt zur Anwendung gelangte. Durch die sorgfältige Herausarbeitung der verschiedenen Typen von Schuldigen und Mitschuldigen und die aufrichtige, unpathetische Darstellung der Juden ein eindringliches, ernstes Mahnmal wider das Geschehene. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Anmerkung: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 21
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (115 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2014
    Originaltitel: The pawnbroker
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Ein jüdischer Universitätsprofessor aus Leipzig, der vor 25 Jahren im KZ Frau und Kinder verlor, betreibt als Emigrant eine Pfandleihe in Spanish Harlem. Elend und Brutalität seiner Umgebung erinnern ihn ständig an die Vergangenheit und vertiefen seine Verachtung des Menschen. Erst ein Opfertod öffnet seine Verhärtung. Das psychologische Drama über Mitschuld und Läuterung gewinnt durch seine eindringliche Gestaltung hohe formale und humane Qualitäten. (Der für den deutschen Kinoverleih gekürzte Film wurde vom ZDF im Juli 1995 erstmals in der Originallänge ausgestrahlt.) [Film-Dienst]
    Anmerkung: engl. ; span. / UT: span. ; portug.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 22
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : ASSiMiL
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  mp3-CD
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD
    Erscheinungsjahr: 2014
    Angaben zur Quelle: mp3-CD
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 23
    ISBN: 9783848840304
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (Ländercode 0, 96 Min.) , farb. , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beih.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Docview.org
    Serie: Absolut Medien
    Serie: Dokumente
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Sprache: dt. - Untert.: dt., engl., hebr , Dokumentarfilm. Deutschland. Israel. 2013
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 24
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (56 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2013
    Originaltitel: Punk jews
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Profiling Hassidic punk rockers, Yiddish street performers, African-American Jewish activists and more, "Punk Jews" explores an emerging movement of provocateurs and committed Jews who are asking, each in his or her own way, what it means to be Jewish in the 21st century. Jewish artists, activists and musicians from diverse backgrounds and communities are defying norms and expressing their Jewish identities in unconventional ways. In the process, they are challenging stereotypes and breaking down barriers. Meet Yishai, lead singer of Moshiach Oi; Radical performance group, the Sukkos Mob; the renegade Orthodox participants of Cholent; the Amazing Amy Yoga Yenta; Kal Holczler, founder of Voices of Dignity; and African American Jewish hip hop sensation Y-Love. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 25
    Titel: ערוצים חשאיים מחיר השלום =
    Verlag: לוד : התו השמיני
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (circa 99 min) , Region 2 , 4 3/4 in
    Erscheinungsjahr: 2013
    Schlagwort(e): Charney, Leon H. Interviews ; Arab-Israeli conflict 1973-1993 ; Middle East Foreign relations ; United States ; United States Foreign relations ; Middle East ; Egypt Foreign relations ; Israel ; Israel Foreign relations ; Egypt ; DVD-Video
    Anmerkung: Enthält Bonusmaterial: נקודת המפגש של האירועים : ראיון בלעדי עם לאון צʹרני , In English with Hebrew and Arabic subtitles
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 26
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (180 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: The chosen
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Zur Zeit des Zweiten Weltkrieges lernen zwei jüdische Jungen in New York, sich zu respektieren, obwohl einer aus einer streng orthodoxen chassidischen Familie stammt, der andere hingegen aus liberalem Elternhaus. Eindrucksvoller Film über religiös geprägte Lebenshaltungen innerhalb des Judentums, der den traditionellen Glauben in der Auseinandersetzung mit der modernen amerikanischen Gesellschaft verständlich macht. Zugleich verweist er auf die von Zionisten ersehnte Gründung des Staates Israel, die keinesfalls von allen Juden befürwortet wurde. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Anmerkung: engl. ; ital.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 27
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (118 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: Gentleman's agreement
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Ein Journalist recherchiert über antisemitische Tendenzen in den USA und gibt sich als Jude aus. Er erlebt hautnah die widerspruchsvolle Situation der jüdischen Intellektuellen in New York und erfährt die stillschweigende Duldung antisemitischer Vorurteile, die sich hinter der Fassade bürgerlicher Toleranz verbergen. Elia Kazan prangert engagiert gesellschaftliche Mißstände an, wobei sein Film durch das optimistische (und aufgesetzt wirkende) Ende zwar an Schärfe einbüßt, ohne dabei aber entscheidend an Seriosität und Bedeutung zu verlieren. - Sehenswert ab 14. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: Hollywood Backstories: Gentleman's Agreement (2001) , engl. ; franz. ; span. / UT: span. ; engl. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 28
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (15 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: Our time in the garden
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Following its World Premiere at the Berlin International Film Festival, "Our Time in the Garden" screened a major film festivals, theaters and museums world wide, including the Cinema du Reel Festival and the Museum of Modern Art. This moving experimental short uses re-photographed home movies and overlapping soundtracks to relate one woman's true memoir of growing up Jewish in 1930s Berlin. She describes her family's charmed and secure life, at the center of which is a walled garden, leading up to their flight from Germany in the face of Nazism and antisemitism. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 29
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Blu-ray-Disc (96 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2012
    Originaltitel: The Jazz singer
    Schlagwort(e): Blu-Ray-Disc
    Kurzfassung: Erster amerikanischer Tonfilm, damit natürlich auch das erste Musical. Obwohl über weite Strecken noch Zwischentitel eingesetzt wurden, um den Gang der Handlung zu erklären, bedeuteten die wenigen - nach späteren Standards zweifellos hölzernen - Dialogpassagen und die Gesangsdarbietungen des Varieté-Sängers Al Jolson eine Sensation für das Publikum und eine Revolution für die Filmtechnik und -ästhetik. Die Adaption eines Bühnenstücks schildert den Aufstieg eines armen jüdischen Sängers zum Broadway-Star - gegen den Widerstand der Eltern, die seine Zukunft als Sänger in der Synagoge gesehen hatten. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: 〈〈A〉〉 Day at Santa Anita (1937) , Hollywood Handicap (1938) , I Love to Singa (1936) , engl. ; poln. Voice-Over / UT: poln. ; franz. ; span. ; portug. ; korean. ; engl. für Hörgesch.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 30
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien
    ISBN: 9783898483872
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD, PAL, Ländercode 0, 49 Min., farb., mono , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Beih. (15 S.)
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Arte Edition
    Originaltitel: Le rapport Karski
    RVK:
    Schlagwort(e): Karski, Jan ; USA ; Geschichte 1943 ; Judenvernichtung ; Information ; Polen ; Interview ; DVD-Video ; Karski, Jan 1914-2000 ; Polen ; Judenvernichtung ; Information ; USA Government ; Geschichte 1943
    Anmerkung: Dokumentarfilm, Interview , Bildformat 4:3 , Orig.: Frankreich 1978, 2010 , Engl. Orig.-Fassung - Untertitel dt.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 31
    AV-Medium
    AV-Medium
    Berlin : Absolut Medien | [S.l.] : Le Films Aleph [Orig.-Prod.]
    ISBN: 9783898483872
    Sprache: Englisch
    Seiten: DVD (ca. 49 Min.) , DVD 5, PAL, Farbe, 4:3, Ton: Mono, Sprache: englische Originalfassung, deutsche Untertitel , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Booklet (15 S.)
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Arte edition
    Originaltitel: Le rapport Karski 〈dt.〉
    Originaltitel: Le rapport Karski
    DDC: 943
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video ; Lanzmann, Claude 1925-2018 ; Judenvernichtung ; Interview
    Kurzfassung: "Für sein epochales Filmprojekt über die Judenvernichtung hatte Claude Lanzmann 1978 Jan Karski 2 volle Tage interviewt. Der polnisch-katholische Widerstandskämpfer und legendäre Kurier der, polnischen Exilregierung war 1942 von Vertretern der polnischen Juden ins Warschauer Ghetto und in ein Konzentrationslager eingeschleust worden, um dann ab 1943 als 'Botschafter des Holocaust aus eigener Anschauung' (Spiegel) der freien Welt von der Vernichtung der Juden in Polen Bericht zu erstatten. Die aufwühlende Erzählung seiner Ghettobesuche in Lanzmanns SHOAH ist unvergessen, wie aber verlief Karskis Besuch im Weißen Haus? Wie reagierten Franklin D. Roosevelt und andere führende Vertreter der freien Welt auf seinen ungeheuerlichen Bericht? All dies schildert Jan Karski nicht minder eindringlich in diesem 2. bislang unveröffentlichten Teil des Interviews. In seiner Detailgenauigkeit, in der Würde und Tiefe der Aussage ein außerordentliches, tief erschütterndes Dokument" (Verlagstext). Zeitgeschichtliches Dokument für Bibliotheken ab mittlerer Größe. (Sprache: GB; Untertitel: D; Booklet) (lp)
    Anmerkung: Sprache: engl. Orig.fassung - Untertitel: dt , Dokumentarfilm. - Interview. Frankreich. 1978. 2010 , Orig.: F 2010 , Engl. Orig.-Fassung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 32
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (89 min.) , farb. , 12 cm.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Schlagwort(e): Eskenazē, Roza d. 1980 ; Documentary films ; Rebetika ; Popular music Greece ; Songs, Greek (Modern) Greece ; Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Widescreen. - Includes special features. - English, Greek, Turkish, Hebrew, Ladino with English, Greek, Hebrew, Turkish, French subtitles , Filmporträt. Israel. 2011 , DVD.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 33
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    ISBN: 1585874744
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (23 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2010
    Originaltitel: Yizkor
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Winner of the 2010 Student Academy Award™ Gold Medal for Documentary, Ruth Fertig's "Yizkor" (Remembrance) uses animation by Jeanne Stern, archival film, home movies and Super 8 footage to tell her grandmother's story of survival and resilience in the face of crushing loss. Like many Holocaust survivors, Liselotte Fertigova never spoke with her children about her experiences during the war. After her death, the family uncovered a memoir she had written in the last years of her life. With surprising frankness and humor, Liselotte's words convey the day-to-day realities of a pregnant woman and young mother struggling to keep her family alive inside the Theresienstadt concentration camp. In telling her grandmother's very personal story, Fertig employs an inventive visual style. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 34
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (100 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2010
    Originaltitel: A yiddish world remembered
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: In "A Yiddish World Remembered", the story of Jewish life in Eastern Europe is brought to life again by some of the remaining eyewitnesses. Narrated by Academy Award nominated actor Elliott Gould and accompanied by never-before-seen archival films, vintage photographs, and, of course, traditional Klezmer and cantorial music, the documentary takes a realistic and enlightening look at this unique and all-but-vanished way of life. For those in rural communities, there was often no running water or electricity. For many, anti-Semitism was a part of daily life. But for everyone, crowded conditions and poverty seemed to prevail. Despite these trials, through the eyes of the individuals interviewed, we learn that Jewish communities were close-knit and often even joyous places to live. This television special explores everything from the fascinating language of Yiddish to the Rabbis and Rebbes that often ran the communities to the powerful Jewish movements of Khasidism, Bundism and Zionism. [www.amazon.com]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 35
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (86 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2010
    Originaltitel: Singing in the dark
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Moishe Oysher plays Leo, a German concentration camp survivor suffering from traumatic amnesia. In America, Leo works as a hotel clerk next door to Luli's Gypsy Paradise, a nightclub where he is befriended by comedian Joey Napoleon (borsht belter Joey Adams). One night the two get tipsy and Leo bursts into song. "Leo the Fabulous" becomes Luli's headliner - although he can only sing when intoxicated. Meanwhile Leo's visits to a psychiatrist brings forth fragmented memories of his cantor father (shown in flashback with Oysher playing his father singing Hebrew cantorial music). When gangsters looking for Napoleon knock Leo unconscious, his memory finally returns and Oysher is shown singing in the bombed-out ruins of Berlin's Levetzow Synagogue, poignant scenes shot on location in 1955. This important and little known film is one of the first American features to dramatize the Holocaust and only the second to depict a holocaust survivor (called "refugee" as the film predates the use of the term "survivor") as the main protagonist. The film represents an early attempt to integrate the Holocaust into mainstream popular culture using American movie conventions of the period. "Singing in the Dark" is a quirky mix of 1950s American film genres - the musical, gangster and mystery movie - and the period's fascination with psychiatry. While Jews are not discussed directly, Jewish content is explicit, especially in the popular Yiddish songs (sung in English) and liturgical Hebrew songs. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 36
    AV-Medium
    AV-Medium
    München : Universum-Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, 101 + 90 Min.) , farb., DD 5.1 , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2010
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Sprachen: engl., dt. - Untertitel: engl. für Hörgeschädigte, dt. - Bonusmaterial: Featurettes, Trailer & TV-Spots (dt. & engl.), Interviews, B-Roll, Making of. - FSK ab 12 , Spielfilm. USA. Großbritannien. Frankreich. 2009
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 37
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (NTSC, PAL, regionalcodefrei, 4:3-Bild, 90 Min.); , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2010
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Englisch mit deutschen Untertiteln , Filmporträt. Deutschland. Polen. Österreich. USA. 2010
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 38
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Berlin] : Abslout-Medien | [S.l.] : Les @Films Aleph [u.a., Orig.-Prod.]
    ISBN: 9783898485241
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 DVD-Video (Regionalcode 0, 95 + 65 Min.) , farb., 16:9, 4:3, stereo, mono , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Begleith. (9 S.)
    Erscheinungsjahr: 2010
    Serie: Absolut-Medien
    Serie: Dokumente
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Sprachen: franz., hebr. - Untert.: dt. - FSK o.A , Filmbericht. - Interview. Frankreich. 2001. 1997 , Sobibór, 14. Oktober 1943, 16 Uhr , Ein Lebender geht vorbei
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 39
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (105 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: Sunday, bloody sunday
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Streiflichter auf Menschen und Schicksale, Lebens- und Gesellschaftsformen in London, die sich zu einem faszinierenden Milieubild bündeln. Im Mittelpunkt stehen die Konflikte eines homosexuellen Arztes und einer geschiedenen Frau, deren gemeinsamer Freund sie aus angeblich beruflichen Gründen verläßt. Ein Film, der Toleranz predigt und zur Auseinandersetzung mit den dargestellten Problemen und Konflikten zwingt - menschlich bewegend, dabei mit leichter Hand inszeniert und von guten Darstellern getragen. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 40
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (85 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: Vozvrashchenie Neytana Bekkera
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: This rare, newly restored feature was originally advertised as "the first Yiddish talkie from Soviet Russia." The plot centers on Nathan Becker, a Jewish bricklayer who returns to Russia after 28 years in America. After reuniting with his father (played with comic eccentricity by Solomon Mikhoels) Nathan leaves the shtetl to work in the new industrial center of Magnitogorsk. There, he and his African-American friend Jim soon find that the work habits they acquired in America that helped them to "build New York together" conflict with the Soviet system. While the film's resolution emphasizes the triumph of socialist productivity, the screenplay by Yiddish author Peretz Markish reflects the warmth and humor of the Jewish spirit. "The Return of Nathan Becker" is the only Russian Yiddish sound feature film produced in the Soviet Union and was made for domestic consumption as well as for export to the United States. The film uses the character of Nathan Becker to dramatize of the failiure of American capitalism and assimilation, while glorifying the success and productivity of the new Soviet system. The film also depicts the shtetl way of life was backward and grotesque and promotes a shift away from this life and traditional Jewish values. It is a product of the Communist regime's determined efforts to reduce the rich Jewish cultural heritage to "Communist in content and Yiddish in form only". [jewishfilm.org]
    Anmerkung: jidd. & russ. mit engl. UT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 41
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (85 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: La cámara oscura
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: At the end of the 19th century, a baby girl is born only feet from the new world as a ship of immigrants docks in Buenos Aires harbor. Shy and self-conscious, Gertrudis grows up and into her role as the ugly duckling in a colony of Argentinean Jews. She fashions herself almost invisible, even hiding her face in photographs. After she is married off to an older, wealthy Jewish rancher, Gertrudis meets expectations and raises a family. The years pass and she finds solace in the beauty of everyday life, turning the tasks of setting the table or preparing a meal into aesthetic pursuits. One day her husband invites a gentle, nomadic French photographer to take a family portrait. His wondrous Surrealist photographs and uncompromising vision, allow Gertrudis to see herself for the first time. A lyrical, inventive new feature film from award-winning Argentine director María Victoria Menis, "Camera Obscura" employs a number of visual innovations, including original Surrealist-inspired photographs and black-and-white films, archival World War I photographs, and hand-drawn color animation. The film-within-a-film sequences - fantasies drawn from the characters' imaginations - were written by María Victoria Menis and Alejandro Fernández Murriay and designed and created by renowned Argentine artist-illustrator Rocambole (Ricardo Cohen). Beautifully shot on location, this luminous, remarkable film captures the rich landscape of Buenos Aires Province, and its fertile forests, fields, lagoons and rivers. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: span. & jidd. mit engl. UT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 42
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (95 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: Skvoz slyozy
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Like Sholem Aleichem, on whose Motl Peysi: "The Cantor's Son" and "The Enchanted Tailor" stories "Laughter Through Tears" is based, director Gricher-Cherikover leavens pathos with humor in his earthy portrait of prerevolutionary shtetl life. Motl's father dies, leaving him to survive on his own in a changing world while the tailor Shimen-Elye buys a she-goat which mysteriously changes gender each time its new owner stops at the inn between Kozodoyevka, where he purchased the creature, and Zlodyevke, where he lives. In accord with then-official Soviet policies against antisemitism (which were always as odds with prevailing popular sentiments), Gricher-Cherikover emphasizes the poverty and repression of Jews under Czarist rule. He capitalizes on the skills of the Moscow Art Theater's actors through close attention to facial expression and gesture, and particularly of child actor Moshele Silberman. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 43
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 DVD-Videos (249 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: Le chagrin et la pitié
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Am Beispiel der Stadt Clermont-Ferrand erzählt Marcel Ophüls in Interviews und mit dokumentarischem Material davon, wie sich Menschen während der Zeit der deutschen Besatzung in Frankreich verhalten haben. Er berichtet von Widerstandskämpfern, Kollaborateuren, Verrätern und solchen, die die Ereignisse nur beobachtet haben wollen. In der Montage entsteht ein vielschichtiges Bild von Anpassung und Widerstand. Während der Film in Frankreich lange Jahre nicht im Fernsehen laufen konnte, da er die Widersprüche auf französischer Seite nicht ignorierte, tilgte der Untertitel der früheren gekürzten deutschen Version den Sinn der französischen. Hieß dieser "Chronique d'une ville française sous l'occupation", ersetzte jener mit "Chronik einer französischen Stadt im Kriege" gleichsam den deutschen Anlaß der Okkupation durch den allgemeinen Krieg. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part One: The Collapse [L'effondrement]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Part Two: The Choice [Le choix]
    Anmerkung: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 44
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (30 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: Fiestaremos!
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: "Fiestaremos!" presents the inspiring work of musician Judy Frankel. The film explores Frankel's dedication to preserving Sephardic music and songs. Interviews with Frankel, musical excerpts and performances offer an intimate look at one of the leading collectors and practitioners of Sephardic folk music. Frankel traveled the world seeking out songs from the Sephardic tradition. In one particularly moving scene, she reads a poem written by a man from Sarajevo and then transforms it into music. Frankel's work - uncovering, recording, transcribing and performing as many Sephardic folk songs as she could find - played a vital role in preserving a history and tradition that would otherwise have been lost to future generations. Frankel died shortly after the completion of this film. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 45
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (20 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2009
    Originaltitel: I miss the sun
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: In "I Miss the Sun" filmmaker Mary Halawani profiles her grandmother Rosette Hakim, who left Egypt for the United States in 1962. The Halawanis, a prominent Egyptian-Jewish family, fled their homeland in 1959 when Egyptian anti-Zionist sentiments increased and when hundreds of Jews, suspected of pro-Communist activities were interned in detention camps. Rosette, the family matriarch, chose to remain in Egypt until every member of the large family was free to leave. Using the Passover seder as a backdrop, Rosette (who now lives in Brooklyn) discusses life in Egypt and the contrasts between the values and textures of life there and in America. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 46
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bloomington : Indiana University Press
    ISBN: 9780253353658 , 0253353653
    Sprache: Englisch
    Seiten: xii, 299 p , ill , 25 cm.
    Zusätzliches Material: 1 sound disc (digital ; 4 3/4 in.)
    Erscheinungsjahr: 2009
    Serie: A Helen B. Schwartz book in Jewish studies
    DDC: 296.4/62
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Hebrew Union College-Jewish Institute of Religion ; Cantillation Instruction and study ; Cantors (Judaism) Education ; Reform Judaism ; USA ; Reformjudentum ; Kantor ; Berufsausbildung
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: To fashion a cantor -- Seeking the tradition -- Constructing a tradition -- Through the prism of the practicum -- A prism of cantorial sound -- A prism of cantorial identity.
    Anmerkung: Includes bibliographical references (p. [277]-289) and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 47
    AV-Medium
    AV-Medium
    Jerusalem : Yad Vashem
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  DVD
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2009
    Angaben zur Quelle: DVD
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 48
    AV-Medium
    AV-Medium
    United States : First Run Features
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (91 Min.) , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2009
    Vorheriger Titel: Anti-Semitism: the movie
    DDC: 305.8924
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Israeli director Yoav Shamir embarks on a provocative and at times irreverent quest to answer the question: What is anti-Semitism today? Does it remain a dangerous and immediate threat? Or is it a scare tactic used by right-wing Zionists to discredit their critics? Speaking with an array of people from across the political spectrum and traveling to places like Auschwitz and Brooklyn, Shamir discovers the realities of anti-Semitism today
    Anmerkung: Originally produced as a documentary in 2009. - English or Hebrew dialogue; English subtitles
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 49
    AV-Medium
    AV-Medium
    Hamburg : Warner Home Video Germany | [S.l.] : Turner Entertainment [Orig.-Prod.]
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (Regionalcode 2, ca. 98 Min.) , s/w, mono , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2009
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Sprachen: engl., dt., span. - Untertitel: dt., engl., span., franz., ital., türk., holländ., schwed., norweg., dän., finn., portug., hebr., poln., griech., tschech., ungar., isländ., kroat., dt. und engl. für Hörgeschädigte. - Inklusive interaktive Menüs, Szenenauswahl, Trailer, Original-Dokumentation You must remember this , Spielfilm. - Literaturverfilmung. USA. 1943 , Original-Dokumentation You must remember this
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 50
    AV-Medium
    AV-Medium
    Issy les Moulineaux : France Télévisions Distribution
    In:  La Résistance (Dokufiktion) [Bonus von VD 17.642]
    Sprache: Französisch
    Seiten: 2 DVD-Videos (207 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2008
    Originaltitel: La Résistance
    Titel der Quelle: La Résistance (Dokufiktion) [Bonus von VD 17.642]
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Entre le mythe d’une France héroïque, massivement résistante, et celui d’une France collaborationniste, la recherche historique s’efforce de trouver une réalité plus proche de la vérité des faits. Cette série documentaire en 4 volets de Christophe Nick et Patricia Bodet, fondée sur des films d’archive parfois inédits, des reconstitutions, des témoignages et des documents, montre la complexité de la Résistance, de sa genèse à l’élaboration de tout un système de réseaux. Comme l'explique notamment l'historien Olivier Wieviorka dans ce premier épisode, la Résistance, qui a mobilisé des centaines de milliers de personnes et a coûté la vie à plus de 100 000 d'entre elles, a été l'aboutissement d'une multitude d'attitudes. Ainsi que le souligne Julian Jackson, professeur à l'université de Londres, il n'y avait pas de manuel du bon résistant. Il a fallu apprendre comment résister. [www.historia.fr]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Episode 1: Le sourd grondement d'un peuple
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Episode 2: La lutte armée
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Episode 3: Victimes contre bourreaux
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Episode 4: Face à la déportation des juifs
    Anmerkung: franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 51
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (10 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2008
    Originaltitel: How Moshe came back
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: This short provides an interesting early example of a Jewish screen character: the nebbish who dreams of physical prowess. The character, Moshe, is sad about not winning the heavyweight championship and decides on a rematch. Introduced at the fight as weighing 98 pounds, Moshe is afraid when the "champ" is introduced at 240 pounds. When his "second" administers dope via a syringe, Moshe, who had been losing up to that point, defeats the champ and is the hero. Then, he wakes up and realizes it was all a dream. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 52
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (60 Min.) , schwarz-weiß ; teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2008
    Originaltitel: 3 films by Abraham Ravett
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Half Sister (1985): At 26, Abraham Ravett learned that his mother had previously been married and lost her family at Auschwitz, including his half-sister, Toncia, who was killed when she was 6 years old. At age 36, Ravett saw a photograph of his half-sister for the first time. "Half Sister" is a cinematic amalgam of memory and imagination, inspired by Ravett's conception of a life that would have been. [jewishfilm.org]
    Kurzfassung: In Memory (1993): In this non-narrative short, footage of life from the Lodz Ghetto is juxtaposed against the chanting of "Kel Maleh Rachamim," a plea to God to let the souls of those "slaughtered and burned" find peace. Images include winter street scenes, women drawing water from a well, men breaking up ice, a Nazi roundup and a mass hanging. The message of this tribute to members of Ravett's family (and to all those who perished under Nazi occupation) is "may their memory endure." [jewishfilm.org]
    Kurzfassung: The March (1999): Both my parents were in Auschwitz and survived "The Death March." My father, deceased since 1979, never spoke about his experiences. My mother, on the other hand, continuously made references to the "miracle" of her survival and recounted in vivid detail what it was like to walk for miles in the bitter cold with just a blanket and a pair of wooden shoes ("Trepches"). She tells a story of how one night when the entire column of inmates took a rest at a nearby farm, she found a small sack of sugar cubes in a hay loft, which kept her and a companion alive for several days. She recalls how the German soldiers would confront a weakened inmate who paused for a moment's rest with the following shout: "Kanst du lofen?" (can you walk?) If the reply was negative or not forthcoming, she would be shot on the spot. [jewishfilm.org]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Half Sister (1985)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: In Memory (1993)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: 〈〈The〉〉 March (1999)
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 53
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 DVD-Video (117 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Joseph Losey Collection
    Originaltitel: Monsieur Klein
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Ein französischer Kunsthändler, der sich während der deutschen Besetzung mit dem Faschismus und Antisemitismus weitgehend arrangiert hat, wird wegen seines gleichlautenden Namens mit einem Juden verwechselt und gerät in die Maschinerie der Behörden. Seine Suche nach einem anderen Robert Klein wird immer mehr zu einer Suche nach dem eigenen Ich. Kafkaeske Parabel über die Schuld des einzelnen am Überleben des Faschismus'. Meisterhaft inszeniert, fotografiert und gespielt. - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Anmerkung: franz. / UT: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 54
    AV-Medium
    AV-Medium
    Bethesda, Md. : Univ. Press of Maryland [u.a.]
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    Serie: Studies and texts in Jewish history and culture 16
    Serie: Studies and texts in Jewish history and culture
    Angaben zur Quelle: CD
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 55
    AV-Medium
    AV-Medium
    Montreal : Bunbury Films
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (52 Min.) , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    Schlagwort(e): Documentary films ; Biographical films ; Jews Identity ; Québec (Province) ; Montréal ; Jews Identity ; New York (State) ; New York ; Jews Identity ; Jerusalem ; Orthodox Judaism Québec (Province) ; Montréal ; Orthodox Judaism New York (State) ; New York ; Orthodox Judaism Jerusalem ; DVD-Video
    Kurzfassung: This documentary film tells the story of five young people born and raised within the ultra-Orthodox Jewish world who no longer wish to remain on the inside. As children they grew up in a closed society where deviation from the rules of conduct is often punishable by ostracism, intimidation or worse. As young adults they pay a steep price for abandoning their parents and community to seek the freedom to make their own choices. From the Hasidic enclaves of Montreal, Brooklyn and Jerusalem come stories of conflict, coercion and struggle. Tinged with pain and unexpected humor, "Leaving the Fold" documents the process by which our five heroes emerged from a strictly controlled society into a baffling secular world of endless choices: What should I wear? What shall I become? Who will I marry? Once everything was decided for them. Now they must decide for themselves. But the answers don't always come easily
    Anmerkung: Sprache: eng., franz. Version auf DVD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 56
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York : Hippocrene Books
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CDs
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 CDs , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2008
    Angaben zur Quelle: CDs
    Schlagwort(e): CD
    Anmerkung: CD 1: Alphabet and Pronunciation, Lessons 1-7; CD 2: Lessons 8-13
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 57
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 DVD-Video (100 Min.)
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Les guichets du Louvre
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: In Paris, in 1942, on a Thursday, the Parisian police herded together some 13,000 Jews for deportation to German territory. In this story, Paul (Christian Rist) is a teenager who tries to prevent this from happening. At first he attempts to save two elderly Jews, but they are resigned to their fate and comply with the order to assemble. For a short while, he is able to keep Jeanne (Christine Pascal) from joining them, but, after a long and strenuous day, she finally escapes from him he is too tired to chase after her. [Clarke Fountain, All Movie Guide]
    Anmerkung: franz.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 58
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (6 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: K evreiam vsego mira
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: In 1941, a group of the Soviet Union's most prominent Jewish writers and artists signed an appeal to Jews throughout the world, asking them to join the Soviet people "in the holy war against Fascism ... to destroy the enemy of humanity and of the Jewish people." The group included actor Solomon Mikhoels, poet Peretz Markish and film director Sergei Eisenstein. This newsreel footage captures their eloquent, impassioned appeals. Tragically, Mikhoels and Markish later fell victim to the Stalinist purges in the 1940s and '50s (Eisenstein died of natural causes in the 1940s.) This film stands as an important record of how the Soviet government relaxed its ethnic policies in order to appeal to anyone who could help fight fascism and the Nazis. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: mehrsprachige Originalfassung mit engl. UT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 59
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (9 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Bound for nowhere: The St. Louis episode
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: "Bound for Nowhere: The St. Louis Episode" documents one of the Jewish community's efforts to save Jews fleeing Nazi Germany and records the indifference on the part of many nations - including the US - to their plight. The JDC produced this film to record what it thought would be a successful effort to save over 900 Jews, including 200 children, by sailing them from Nazi Germany to Cuba on the ship, the St. Louis. When Cuba refused to allow the passengers to land, the ship sailed to the Miami area where the US government also barred the refugees' entrance. The St. Louis languished in the waters around Cuba while the JDC searched for countries to accept the refugees. Finally, some European countries accepted them and the St. Louis returned to Europe to, the narrator states with unintended irony, "a new and better life." Tragically, most of these refugees ended up in countries subsequently occupied by Germany and ultimately lost their lives in the Holocaust. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 60
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (91 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: The imported bridegroom
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Asriel Stroon is a widowed landlord who has amassed a fortune in turn-of-the-century Boston. Fearful that his sins have lost him a chance to be accepted into heaven, he goes back to the "Old Country" in Poland and prays as his father's grave for the Almighty to wipe away his sins. While there, he comes across an old Jewish custom: The richest man in town is "bidding" for the awkward but brilliant student Shaya, to get him as a bridegroom for his daughter. Asriel sees that to win such a prodigy for his daughter, Flora is a sure way to secure himself a ticket to heaven. But Flora wants to marry an "American" doctor and Asriel's expensive gift to her turns out to cost more than the beleaguered father bargained for. A sentimental comedy of assimilation ensues, with some surprising twists along the way. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 61
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (48 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: So many miracles
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: During the fall of 1942, in the Polish village of Pinczow, as the Germans deported Jews to the gas chambers, the Banya family offered to hide Israel and Frania Rubinek in their one room farmhouse. Despite enormous risk and hardship, Zofia and Ludwig Banya, along with their young son Maniek, sheltered the Rubineks for 28 months. Interweaving docu-drama sequences with archival material, this film follows Israel and Frania Rubinek on their emotional return journey to Poland, and documents their poignant reunion with Zofia Banya, the peasant woman who saved their lives forty years ago. As a co-producer of the film, actor Saul Rubinek accompanies his parents not only to achieve a better understanding of his family's past, but also to come to terms with his own identity. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 62
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (96 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Yevreiskoye schastye
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Bislang haben sich noch alle Träume des Menachem Mendel vom Reichwerden zerschlagen, bis er eines Tages eine Liste mit den Namen reicher Bräute findet, die ein Heiratsschwindler verloren hat. Fortan betätigt er sich als Heiratsvermittler, träumt sogar von einem gigantischen Eheinstitut zur Behebung des Frauenmangels in den USA und scheitert jämmerlich. Vom Moskauer jüdischen Kammertheater an Originalschauplätzen fotografiert, vermittelt der von frechem Witz und elegischem Humor getragene Film ein genaues Bild des Ostjudentums im zaristischen Rußland. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Kurzfassung: "Jewish Luck" was among the first Soviet Yiddish films to be released in the US during the 1920s. Based on Sholem Aleichem's series of stories featuring the character Menakhem Mendl (played by the famous actor Solomon Mikhoels) the film revolves around the daydreaming entrepreneur Menakhem Mendl who specializes in doomed strike-it-rich schemes. Despite Jewish oppression by Tsarist Russia, Menakhem Mendl continues to pursue his dreams and his continued persistence transforms him from schlemiel to hero as the film uncovers the tragic underpinnings of Sholem Aleichem's comic tales. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 63
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (80 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Originaltitel: Yevo prevoshoditelstvo
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: "His Excellency" was the first Soviet-Jewish film to be produced after a demand by the Central Committee's Department for Agitprop that fictional films be made "in a way that an be appreciated by millions". In the tradition of brilliant Soviet directors Eisenstein and Pudovkin, "His Excellency" features stylized cinematography and stars Leonid Leonidov, a star of the Moscow Art Theater, and in a small part, Nikolai Cherkasov, who would later play the lead roles in Eisenstein's "Alexander Nevsky" and "Ivan the Terrible". With J. Untershlak and Tamara Edelheim as Hirsh and Rivele Lekert, and the Moscow Art Theater's Leonid Leonidov as both the Tsar's governor and the community's rabbi. According to Director Roshel the subject matter of this film was so delicate that the Soviet Commissar of Enlightenment oversaw production of this film personally. The film is based on the life of Hirsch Lekert, a shoemaker and militant Jewish Labor Bund member, who attempted to assassinate the Vilna governor in 1902 to avenge the flogging of workers who participated in a May Day rally. Although the film was intended "as a tract against individualism, ... a greater emphasis is placed on class stuggle within the Jewish community." Bourgeois Jewish Zionists find themselves pitted against fellow Jewish proletariats and the government. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 64
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : ASSiMiL
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD 1
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD
    Erscheinungsjahr: 2007
    Angaben zur Quelle: CD 1
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 65
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : ASSiMiL
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD 2
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD
    Erscheinungsjahr: 2007
    Angaben zur Quelle: CD 2
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 66
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : ASSiMiL
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD 4
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD
    Erscheinungsjahr: 2007
    Angaben zur Quelle: CD 4
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 67
    AV-Medium
    AV-Medium
    Köln : ASSiMiL
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD 3
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD
    Erscheinungsjahr: 2007
    Angaben zur Quelle: CD 3
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 68
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York, NY : United Synagogue of Conservative Judaism, Dept. of Youth Activities
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 CDs
    Erscheinungsjahr: 2007
    Schlagwort(e): Judaism Liturgy ; Hymns, Hebrew ; Jewish hymns ; Judaism ; Liturgy
    Kurzfassung: Intended for use as an educational toy. Cantor Jeffrey Shiovitz sings Shabbat Zmirot, traditonal Hebrew songs and blessings
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 69
    AV-Medium
    AV-Medium
    London : Eureka Video
    Sprache: Englisch
    Seiten: 183 S. , zahlr. Ill.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 70
    AV-Medium
    AV-Medium
    [S.l.] : Turner Entertainment [u.a.]
    Sprache: Englisch
    Seiten: 2 DVDs (Ländercode 2, 85 Min.) , s/w, Dolby digital , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2007
    RVK:
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Sprachen: engl., dt. - Untertitel: engl., kastill., span., kroat., dän., finn., franz., dt., ungar., norweg., portug., schwed. - Für Hörgeschädigte: engl., dt , Musikfilm. USA. 1927
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 71
    ISBN: 1419856227
    Sprache: Englisch
    Seiten: 3 DVD-Videos , s/w, Dolby digital mono , 12 cm
    Zusätzliches Material: 10 photograph cards (18 cm) + 1 reproduction of a Vitaphone program ([12] pages : illustrations ; 18 cm) + 1 reproduction of a souvenir program ([20] pages : color illustrations ; 18 cm) + 1 reproduction of a Theater Herald leaflet ([4] pages : color illustrations ; 18 cm) + 1 vintage documents reproduction booklet (16 pages : illustrations ; 18 cm) + 1 reproduction of a telegram from Al Jolson to Jack Warner (18 cm)
    Ausgabe: Three-Disc deluxe edition
    Erscheinungsjahr: 2007
    DDC: 791.43/72
    Schlagwort(e): Fathers and sons Drama ; Jazz musicians Drama ; Jewish singers Drama ; Fathers and sons ; Jazz musicians ; Jewish singers ; Jazz musicians ; New York (State) ; New York ; Drama ; Singers, Jewish ; New York (State) ; New York ; Drama ; New York (State) ; New York ; Drama ; Feature films ; Musical films ; Musical ; Feature ; Motion pictures, American ; DVD-Video discs ; Film ; DVD-Video
    Kurzfassung: Disc 1. The jazz singer (96 min., including overture & exit music) -- A plantation act (1926, 10 min.) -- An intimate dinner in celebration of Warner Bros. silver jubilee (1930, 11 min.) -- Hollywood handicap (1938, 10 min.) -- A day at Santa Anita (1937, 18 min.) -- I love to singa (1936, 8 min.) -- The jazz singer [Lux Radio Theatre adaptation] (1947, 58 min.) -- The jazz singer [trailer] (1927, 7 min.) -- The singing fool [trailer] (1928, 1 min.) -- Mammy [trailer] (1930, 5 min.) -- Wonder bar [trailer] (1934, 4 min.) -- Go into your dance [trailer] (1935, 3 min.) -- The singing kid [trailer] (1936, 4 min.).
    Kurzfassung: Disc 2. The dawn of sound : how the movies learned to talk documentary (2007, 85 min.) -- Gold diggers of Broadway [excerpts] (16 min.) -- The voice from the screen (1926, 15 min.) -- Finding his voice (1929, 11 min.) -- The voice that thrilled the world (1943, 18 min.) -- Okay for sound (1946, 20 min.) -- When the talkies were young (1955, 20 min.).
    Kurzfassung: Disc 3. Behind the lines (1926, 8 min.) -- Bernado De Pace : the wizard of the mandolin (1927, 7 min.) -- Gus Van and Joe Schenck : the pennant winning battery of Songland (9 min., 1929) -- Blossom Seeley and Bennie Fields with the Music Boxes (1928, 10 min.) -- Hazel Green & Company (1927, 8 min.) -- The night court (1927, 10 min.) -- The Police Quartette (1927, 7 min.) -- When East meets West (1928, 9 min.) -- Adele Rowland : stories in song (1928, 10 min.) -- The Jazzmania Quintette (1928, 10 min.) -- The Ingenues : the Band Beautiful (1928, 9 min.) -- Chips of the old block (1928, 8 min.) -- Dick Rich and his Melodious Monarchs (1928, 8 min.) -- Gus Arnheim and his Ambassadors (1928, 9 min.) -- The Beau Brummels (1928, 8 min.) -- Roof Garden Revue (1929, 10 min.) -- My bag o' tricks (1929, 10 min.) -- Green's Twentieth Century Faydetts (1929, 7 min.) -- Sol Violinsky : the eccentric entertainer (1929, 8 min.) -- At the seashore (1929, 9 min.) -- Paul Tremaine and his Aristocrats (1929, 7 min.) -- Baby Rose Marie, the child wonder (1929, 8 min.) -- Lambchops (1929, 8 min.) -- The happy Hottentots (1930, 11 min.).
    Kurzfassung: The melodramatic story of a Jewish cantor's son who aspires to be a jazz singer, despite his father's strenuous objections
    Anmerkung: Based on the play: Day of atonement / by Samson Raphaelson , Originally released as a motion picture in 1927 , Special features: Disc 1: New digital transfer and refurbished soundtrack; commentary by Ron Hutchinson, founder of The Vitaphone Projects and Nighthawks Bandleader Vince Giordano; vintage Al Jolson short films, radio show adapation and movie trailer gallery; classic homage cartoon "I love to singa" ; Disc 2: "The dawn of sound: how the movies learned to talk" new feature-length documentary; surviving sound excerpts from 1929's "Gold diggers of Broadway;" studio shorts from or celebrating the early sound era ; Disc 3: Over 3 1/2 hours worth of rare, historic Vitaphone comedy and music shorts starring the greats of Vaudeville and the early sound era, many recently recovered and restored after being thought lost forever , Musikfilm. USA. 1927 , In English; with optional English, French, or Spanish subtitles
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 72
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York : Tzadik
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (87 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Tzadik DVD Edition
    Originaltitel: Sabbath in paradise
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Musikdokumentation aus dem Herzen der New Yorker Musik-Avantgarde: der Saxophonist John Zorn und einige seiner engsten Begleitmusiker gewähren Einblicke in das Laboratorium ihrer Klangexperimente, in die Rock, Jazz und nicht zuletzt Klezmer einfließen. Der Film untersucht, inwieweit jüdische Abstammung und Tradition ausschlaggebend für diese Art kultureller Aufgeschlossenheit sind, nimmt sich aber sowohl inhaltlich als auch formal zu viel vor. So wirkt das Unterfangen insgesamt wie eine interessante Materialsammlung, die ihrer endgültigen Bearbeitung freilich noch harrt. [Film-Dienst]
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: enthält außerdem:
    Anmerkung: Following Eden (2006) , engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 73
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (20 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Papa's pest
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: For his birthday Izzie Cohen wants a motorcycle, but his father gives him a camera instead. Izzie takes a photograph of his father in an apparently compromising position and uses it to blackmail him into buying a motorcycle. When the motorcycle arrives, Izzie's father gets on and starts it accidentally. He can neither control it nor turn it off and it runs wildly through the house before crashing through the house of his Irish neighbor, Murphy. Cohen and the motorcycle zip along dragging Murphy in a bathtub. The wild ride that ensues eventually catches the attention of a traffic cop. Finally the motorcycle hits a tree and the cop arrests Cohen and Murphy for reckless driving. The Izzie and Lizzie series picked up on the popularity during the twenties of Jewish comic characters such as Potash and Perlmutter, or Max Davison's Jewish characters in Hal Roach's films. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 74
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (28 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: The yidishe gauchos
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: "The Yidishe Gauchos" is a story of immigration and survival in the Argentine pampas. At the end of the nineteenth century, thousands of East European Jews fled from persecution and pogroms. With the help of the Jewish Colonization Association, these Jews adapted to a life on the pampas alongside the tough Argentine cowboys, the gauchos. The immigrants became ranchers and farmers; professions unknown to shtetl Jews from East Europe. Utilizing archival footage, commentary from scholars and interviews with those who remember the earliest days of Jewish settlement in Argentina, this lively documentary illuminates an unknown chapter of modern Jewish history. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 75
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Französisch
    Seiten: 1 DVD-Video (23 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Nana: Un portrait
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: From her apartment in New York, eighty-year-old Louise Zilkha reviews the highlights of her life that began with a traditional Jewish upbringing in Baghdad. Zilkha reminisces about her youth, of playing Queen Esther and of her arranged courtship and marriage to a leading Middle Eastern banker. She talks about the often turbulent coexistence of Iraqi Jews and Moslems, and of the persecution and threats that led the family on a journey out of Iraq to Beirut, Cairo, and finally, New York. The film is at once a very personal portrait and a documentary tribute to a lost culture. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: franz. mit engl. UT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 76
    AV-Medium
    AV-Medium
    Chicago : IHF
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (76 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Nuremberg and its lesson
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Der Film von Stuart Schulberg zeigt den Prozess des Internationalen Militärgerichtshofs in Nürnberg gegen die Hauptkriegsverbrecher vom 14. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946. Der Film dokumentiert in Ausschnitten den Prozessverlauf von der Anklageeröffnung bis zur Urteilsverkündung. Dabei folgt die Dramaturgie im Wesentlichen der Urteilsbegründung: Entstehung des NS-Staates, Entfesselung des Weltkrieges und die nationalsozialistischen Verbrechen gegen die Menschlichkeit werden chronologisch aufgerollt, ergänzt durch Einblendung historischer Aufnahmen. [www.cine-holocaust.de]
    Kurzfassung: Fertiggestellt wurde der Film im Auftrag des Office of Military Government for Germany, United States (OMGUS). Zu dessen Mitarbeitern zählte – als Leiter der Motion Picture Branch, Information Control Division - der 1933 aus Nazi-Deutschland emigrierte Ufa-Produzent Erich Pommer, der nach dem Ausscheiden des Produzenten Pare Lorentz Mitte 1947 die Aufsicht über die Produktion übernahm ... Der Film erlebte im November 1948 in Stuttgart seine deutsche Erstaufführung. In den USA hingegen wurde er, mit Rücksicht auf den Marshall-Plan, niemals in den Kinos gezeigt. Die englischsprachige Version wurde nicht fertiggestellt, das Originalnegativ wie auch Tonaufnahmen gingen verloren oder wurden zerstört. [www.berlinale.de]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 77
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (103 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Walk on water
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Ein desillusionierter Spitzenagent des israelischen Geheimdienstes soll einen NS-Massenmörder, der zunächst in Südamerika untertauchte und nun bei seiner Familie in Berlin sein Leben beschließen will, seiner Strafe zuführen. Die Mission lässt ihn die Bekanntschaft der Enkel des Täters machen, die sich auf ihre Weise der Vergangenheit stellen müssen. Die zwischen Genrekino, Melodram und Drama angesiedelte Geschichte reflektiert über die Schuld der Väter und die Sühne der Kinder, bleibt aber zu sehr der emotionalen Oberfläche verhaftet. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Anmerkung: mehrsprachige Originalfassung / UT: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 78
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (10 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: The Holocaust tourist
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Benstock cleverly mixes animation and live footage to hold the attention and the use of quick cuts between kitsch ornaments, people smiling for the camera under the infamous Arbeit Macht Frei sign and letting children run about without a thought for those on a true pilgrimage of remembrance shine a startling light on our ignorance. The abiding image is the same as that seen in KZ, our need to remember fighting with our desire to gloss over things so the enormity of horror is reduced. Even in such a short runtime there is no sense of Benstock being reductive or of him drawing glib conclusions - he wants us to see for ourselves. Anyone not old enough to remember this dark period of modern history would do well to take note. [www.eyeforfilm.co.uk]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 79
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (13 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Los judíos de patria española
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: This 1929 documentary film contains close-ups of the leading Balkan Sephardi rabbis of the time and rare footage of Jewish schools, residential quarters, synagogues, and cemeteries as well as a sampling of Sephardi religious customs. This short unusual film was discovered by Sharon Pucker Rivo, director of NCJF, during a visit to Barcelona to commemorate the 500th anniversary of the 1492 expulsion of the Jews from Spain. "Jews of the Spanish Homeland" provides a rare glimpse of Sephardic communities in Salonika, Constantinople, Yugoslavia, and Romania as well as former centers of Jewish life in Spain. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 80
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (22 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Zahor
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: So many Holocaust films draw their power exclusively from the event itself, but "Zahor" has an original idea. In a brief 22 minutes Zahor makes an essential visual point about the victims of the Holocaust - that the way they are traditionally presented in the media, as skeletons in striped uniforms, says nothing about them but everything about their Nazi tormentors. Through vintage photographs and films we meet real people - not yet victims - young people with so much potential, crushed with so much hate, hate tolerated by so much indifference worldwide. - Gene Siskel [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 81
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (93 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Dem Khazns Zundyl
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: This Yiddish feature film musical drama marks the screen debut of singer and cantor Moishe Oysher ("Overture to Glory" and "The Singing Blacksmith"). Shot in Pennsylvania near the Pocono Mountains, the film features Oysher in the title role of a wayward youth who makes his way from his Polish shtetl to New York's Lower East Side (the film includes rare glimpses of the Lower East Side and of 2nd Avenue Yiddish theater marquees of the period). While washing floors in a nightclub several years later he is "discovered" and becomes a well-known singer. Ultimately, Oysher's character returns home to the Old Country and reunites with his parents and his childhood sweetheart. In his book on Yiddish cinema "Bridge of Light", critic J. Hoberman calls "The Cantor's Son" an "anti-Jazz Singer," further remarking that the film's story parallels Oysher's own struggle to reconcile his cantorial calling with a career in show business. Like his film character, Oysher, born in Bessarabia the son and grandson of cantors, was both a matinee idol and a celebrated cantor. Oysher was married to his co-star Florence Weiss. After film director Sidney M. Goldin ("Uncle Moses", "East and West") suffered a fatal heart attack during the production of "The Cantor's Son", he was replaced by Stanislavsky-protege Ilya Motlyeff, who is credited as the film's director. The film's score (including the sentimental song "Mayn Shtetele Betz") was composed by Alexander Olshanetsky, a concert violinist and veteran of the 2nd Avenue Yiddish theater. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: jidd. mit engl. UT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 82
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (30 Min.) , farbig
    Erscheinungsjahr: 2006
    Originaltitel: Girona: Mother of Israel - The jews in Catalonia
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: "Girona: The Mother of Israel" documents Jewish daily life in Girona, a city in the northeastern Spanish region of Catalonia, from its "Golden Age" in the Middle Ages through the expulsion of Spanish Jewry in 1492 and up to the present day. Recognized as the "Mother of Israel," a name given to just a few sites in the world considered Jewish spiritual resting places, Girona was once home to an important school of Kabbalah (Jewish mysticism) and has a significant place in Jewish history. In addition to interviews with historians, highlights of the program include Catalan-Ladino folk music and footage of Girona's Jewish quarter as it appears today. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 83
    Sprache: Englisch
    Seiten: Audio-CD
    Erscheinungsjahr: 2006
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 84
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (94 Min.) , schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2005
    Originaltitel: Benya Krik
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: The seamy Jewish underworld of Odessa is the setting for Isaac Babel's story based on the life of gangster king Mishka Yaponchik ("Mike the Jap") Vinnitsky. Murder is a way of life for Benya Krik and his gang. They profit from their criminal activities until the Russian Revolution when the local commissar sets them up as a "revolutionary" regiment, complete with tattooed red stars. But this new post backfires for Benya as he finds himself ensnared in a Bolshevik trap. "Vladimir Vilner's 1927 "Benya Krik" is a long-lost evocation of Isaac Babel's Odessa, shot on location, and directed from a script written by Babel himself. Babel was 30 years old and at the peak of his popularity when he went to work for the Ukrainian studio, VUFKU. Benya Krik's first two-thirds are taken from a pair of published stories set in Odessa's prerevolutionary Jewish underworld; the last section, set in 1919, is original - albeit based on the actual demise of Benya's real-life prototype, gangster king Mishka Yaponchik ("Mike the Jap") Vinnitsky ... Opening in Kiev in early 1927, "Benya Krik" was almost immediately banned by the Ukrainian office for political education." (J. Hoberman, Village Voice) [jewishfilm.org]
    Anmerkung: Stummfilm mit engl. Zwischentiteln
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 85
    AV-Medium
    AV-Medium
    Waltham : The National Center for Jewish Film
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (75 Min.) , teilw. schwarz-weiß
    Erscheinungsjahr: 2005
    Originaltitel: René and I - From Auschwitz to America
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: This courageous documentary tells the story of Irene and her twin brother René, Czech Jews sent to Auschwitz at age six. The siblings survived three years in the camp, where they were they were among the 3,000 twins experimented on by Josef Mengele and other Nazi doctors. Of those twins, only 160 survived. A true tale of miraculous chance encounters, high-risk rescue, a dramatic reunion as the iron curtain is shutting closed, and incredible lives forged from Auschwitz to America, "René and I" is the story of two resilient souls who triumphed over inhumane circumstances with their emotional selves intact. [jewishfilm.org]
    Anmerkung: engl.
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 86
    AV-Medium
    AV-Medium
    Jerusalem : Jewish Music Research Centre | Yerushalayim : Merkaz le-Ḥeḳer ha-Musiḳah ha-Yehudit, ha-Universiṭah ha-ʿIvrit bi-Yerushalayim
    Verfasser: קרדוזו, אברהם לופז
    Verfasser: מרקס, אסיקה
    Verfasser: סרוסי, אדוין 1952-
    Verfasser: האוניברסיטה העברית בירושלים המרכז לחקר המוסיקה היהודית
    Verlag: ירושליים : מרכז לחקר המוסיקה היהודית, האוניברסיטה העברית בירושליים
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Audio-Disk , Digital , 12 cm
    Zusätzliches Material: Begleitheft [55, 44 Seiten]
    Erscheinungsjahr: 2004
    Serie: Antologyah shel masorot musiḳah be-Yiśraʾel 16
    DDC: 024
    Schlagwort(e): Sephardim Music ; Synagogue music ; Sephardim ; Music ; Liturgischer Gesang ; CD ; Judenspanisch ; CD
    Kurzfassung: Sabbath. Lekha dodi ; Hashkivenu ; Yom hashishi ; Tzur mishelo akhlanu ; Kol beru'e ma'ala u-mata ; Qamti lehallel leshem hael hanikhbad ; Yigdal elohim ḥay ; Im tashiv (Qiddush shel Shabbat) ; Halleluya halleli nafshi (Psalm 146) ; Nishmat kol ḥay ; ʿarbot Mo'ab (Deuteronomy 34) ; Mizmor le-david (Psalm 29) ; Keter -- High holidays. Ben adam mah lekha nirdam ; Atanu leḥalot panekha ; Aḥot qetannah ; Shema' qoli ; 'Et sha'are ratzon ; Kol nidrei -- Three festivals. Miyon qadmon ; Shir hashirim (Song of Songs 1:1-4) ; Lekh le-shalom geshem ; Hallelu et adonay kol goyim ; Ha laḥma 'aniya ; Mi ḥakham ve-yishmor eleh, Qaddish and Barekhu ; Halellu et edonay kol goyim ; Qiddush for the three festivals -- Ninth of Av. Divre Yermiyahu (Jeremiah 1:1-9) ; Alekhem ʿeda qedoshah ; Eikha yashvah badad (Lamentations 1:1-4 and 5:21) ; Qumi ve-sifdi torah -- Simḥat Torah. Amen amen shem nora -- Circumcisions and weddings. Berukhim atem qehal emmunai ; Shevaʿ berakhot.
    Anmerkung: Accompanied by book (44, 55 p.) in Hebrew and English with same title, with notes by Edwin Seroussi , Sung in Hebrew , Texte des Begleithefts englisch und hebräisch, hebräisch un hebräischer Schrift
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 87
    AV-Medium
    AV-Medium
    New York : Columbia Univ. Press
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2003
    Angaben zur Quelle: CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 88
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (Ländercode 1, 111 Min.) , s/w, Dolby stereo surround 2.0 , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2003
    Schlagwort(e): Film ; DVD-Video
    Anmerkung: Sprachen: engl. - Special features: full screen version, 2.0 Dolby stereo surround, scene index, english closed captioning, digitally mastered , Spielfilm. - Literaturverfilmung. USA. 1965
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 89
    Verfasser: אבן עזרא, אברהם בן מאיר 1092-1167
    Verfasser: אבן עזרא, משה בן יעקב 1060-1139
    Verfasser: שמואל הנגיד 994-1056
    Sprache: Ladinisch (Judenspanisch)
    Seiten: 1 Audio Disk (53:31 Min.) , Digital , 12 cm
    Zusätzliches Material: 1 Booklet (22 Seiten ; Illustrationen ; 12 cm)
    Erscheinungsjahr: 2003
    Schlagwort(e): Jews Music ; Jews Music Arab influences ; Hebrew poetry Musical settings ; Sephardim Music 11th century ; Sephardim Music 12th century ; Hebrew poetry ; Jews ; Sephardim ; Music ; Musical settings ; Spain ; Andalusia ; CD
    Kurzfassung: Oración de Januká = A Hanukkah prayer (tradicional sefardí) (2:36) -- Dedicación del Templo, Salmo 30 de David = The dedication of the temple (Anónimo de salónica) (2:39) -- Meditaré en la Torá = I shall meditate on the Torah (3:34) -- "Ky eshmerá shabat" = Si observo el sábado = If I observe the Sabbath (Abraham ibn Ezra) (3:57) -- La conversión del judío = The conversion of the Jew (Alfonso X el Sabio/E. Paniagua) (3:37) -- "Mi tejilá ʹása" = Dios al comienzo = God in the beginning (Shemuel Hanaguid ibn Nagrella) (2:49) -- Shabat sagrado = The sacred Shabbat (Judería de la región otomana) (3:02) -- "Esh Ahabim" = Fuego de pasión = Fire of Passion (Shemuel Hanaguid ibn Nagrella) (3:37) -- Descansad en shabat = Rest on Shabbat (melodía yemenita) (2:29) -- "Asher lo yam" = Tuyos son los mares = Yours are the seas (Shemuel Hanaguid ibn Nagrella) (10:45) -- "Al maʹatzabí" = Mi corazón se queja = My heart aches (Moshé ibn Ezra (4:49) -- "El Neerátz = Oh, Dios terrible = Oh, terrible God (5:33) -- "Ketanot pasim" = Túnica de rayas = Striped tunic (Moshé ibn Ezra) (3:33).
    Anmerkung: "Poems from the Golden Age of the Sefarad in Al-Andalus with sepharic melodies and : "contrafacta" pieces from the Andalusí-Magrebí music of the Sufi brotherhoods and from the Moroccan and Garnati nawbas" , Abweichender hebräischer Titel auf der CD-Hülle und auf dem Einband des Booklet , Gesungen in Ladino and Hebräisch; Booklet enthält Gedichte in Ladino und Hebräisch in hebräischer Schrift und in Umschrift, mit englischen Übersetzungen
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 90
    AV-Medium
    AV-Medium
    Philadelphia : Jewish Publication Society
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD
    ISBN: 0827606931 , 9780827606937
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2002
    Angaben zur Quelle: CD
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 91
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD , 12 cm
    Zusätzliches Material: Begleitheft (53, 17 Seiten)
    Erscheinungsjahr: 2001
    Serie: Anthology of Music Traditions in Israel 14
    Serie: Anthology of Music Traditions in Israel
    Schlagwort(e): CD
    Anmerkung: Enthält: Shabbat e lettura bibliche. Rosh hashannah e Yom Kippur. Pesah e Shavu'ot. Simbat Torah. Hannukah e Purim. Nascite, circoncisioni e matrimoni , Booklet mit hebräischem Text in Originalschrift und italienischer sowie englischer Übersetzung
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 92
    AV-Medium
    AV-Medium
    Potsdam : Verl. für Berlin-Brandenburg
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD
    Sprache: Englisch
    Erscheinungsjahr: 1999
    Angaben zur Quelle: CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 93
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Cedarhurst, N.Y.] : Tara Music
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 Audio-CD, 12 cm
    Erscheinungsjahr: 1998
    Schlagwort(e): Folk songs, Yiddish ; Klezmer music
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 94
    AV-Medium
    AV-Medium
    Tel Aviv : Schocken | Hünfelden : Präsenz-Verl.
    Dazugehörige Bände/Artikel
    In:  CD
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 CD , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 1993
    Angaben zur Quelle: CD
    Schlagwort(e): CD
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 95
    ISBN: 1585874019
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (alle Regionen, 60 Minuten) , farbig, schwarz-weiß, NTSC , 12 cm
    Erscheinungsjahr: 2006
    Serie: The Rutenberg and Everett Yiddish Film Library of the National Center for Jewish Film
    Anmerkung: Untertitel: Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 96
    Sprache: Englisch
    Seiten: 1 DVD-Video (78 Min.) , schwarz-weiß
    Originaltitel: Lang ist der Weg
    Schlagwort(e): DVD-Video
    Kurzfassung: Das Schicksal einer jüdischen Familie, deren Leidensweg in Warschau 1939 unter der deutschen Besatzung beginnt, steht symbolisch für das Leiden aller, die durch Diktatur und Krieg ihre Existenz und ihre Heimat verloren haben. Eine filmisch und ethisch achtbare Synthese zwischen Dokumentar- und Spielfilm, die durch ihre lautere Gesinnung überzeugt. - Ab 16. [Film-Dienst]
    Kurzfassung: "Long is the Road" is the first feature film to represent the Holocaust from a Jewish perspective. Made by and about Jewish displaced persons, the film was shot on location at Landsberg, the largest DP camp in U.S.-occupied Germany. [www.jewishfilm.org]
    Anmerkung: mehrsprachige Originalfassung mit engl. UT
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...