Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Ibero-Amerik. Institut  (3)
  • Dubnow Institute  (2)
  • German  (4)
  • Italian
  • Berlin : Berenberg
Material
Language
  • German  (4)
  • Italian
Years
  • 1
    ISBN: 9783946334682 , 3946334687
    Language: German
    Pages: 206 Seiten , 1 Illustration , 20 cm x 13.4 cm
    Year of publication: 2020
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Fiktionale Darstellung ; Nahostkonflikt ; Reise
    Abstract: Die in New York lebende chilenische Autorin palästinensischer Herkunft reist auf der Suche nach ihren Wurzeln in das Land, aus dem ihr Grossvater auswanderte, das heutige Israel. Die Konfrontation mit dessen Heimat, mit der Lage der Palästinenser dort, bestärken ihre Gefühle der Zugehörigkeit. Die chilenische Autorin palästinensischer und italienischer Abstammung, geboren 1970, die an der New York University Literatur und kreatives Schreiben unterrichtet (zuletzt "Rot vor Augen", 2018), begibt sich auf die Spuren ihrer palästinensischen Familie und reist 2011 erstmals in das Geburtsland ihres Grossvaters, das heutige Israel. Einige Jahre später folgt eine zweite Reise. Sie erzählt von Begegnungen, Gesprächen, Erlebnissen, denkt darüber nach, was es für sie bedeutet, palästinensisch zu sein, lotet ihr Verhältnis zur Heimat ihrer Vorfahren aus. Konfrontiert mit der Situation der Palästinenser, schaut sie auf Israel als willkürlich agierende Besatzungsmacht. - Meruane schreibt von ihrer Identitätssuche, wie sie sich immer wieder selbst erforscht, von dem wachsenden Gefühl von Zugehörigkeit, ihrer sehr kritischen, nicht immer sehr differenzierten Haltung gegenüber Israel und Israelis, indem sie in ihrem literarischen Text Politik, Geschichte und Persönliches verwebt und immer wieder zum Nachdenken anregt. (2-3)
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783946334484
    Language: German
    Pages: 331 Seiten , 1 Illustration
    Year of publication: 2019
    Uniform Title: Kafka's last trial
    DDC: 346.5694052092
    RVK:
    Keywords: Brod, Max ; Kafka, Franz ; Irmer, Michael ; Nachlass ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Literarischer Nachlass ; Israel ; Brod, Max 1884-1968 ; Kafka, Franz 1883-1924 ; Nachlass ; Irmer, Michael 1955-1996 Prozess ; Geschichte
    Abstract: Der berühmteste Koffer der Literaturgeschichte hätte es beinahe nicht geschafft. Max Brod hatte ihn bei sich, als er 1939 mit dem letzten Zug von Prag nach Palästina floh. Im Koffer: Manuskripte, Notate, Kritzeleien von Brods Freund Franz Kafka. So romanhaft, wie diese Geschichte beginnt, geht sie Jahrzehnte später auch weiter, und zwar als veritabler Gerichtskrimi, der erst 2016 abgeschlossen wurde. Vordergründig wurde über den Nachlass Max Brods entschieden. Schnell aber wurde klar, dass hier ganz andere Dinge verhandelt wurden. War Kafka vor allem ein jüdischer Autor? Wo ist sein Erbe richtig aufgehoben? In Israel? Oder in jenem Land, in dessen Namen Kafkas Familie einst ausgelöscht wurde? Benjamin Balint erzählt diese filmreife Geschichte, die nicht nur zeigt, weshalb die Frage, welcher Literaturnation Kafka zuzurechnen sei, zum Glück nie entschieden werden kann.
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 307-332 , "Die Originalausgabe erschien 2018 unter dem Titel 'Kafka's Last Trial. The Case of a Literacy Legacy' bei W.W. Norton & Company Inc. in New York." - Impressum
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783946334163 , 3946334164
    Language: German
    Pages: 204 Seiten , Illustrationen
    Year of publication: 2017
    DDC: 800
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Weil, Felix ; Goethe-Universität Frankfurt am Main ; Geschichte ; Kritische Theorie ; Adorno ; Felix Weil ; Frankfurter Schule ; Horkheimer ; Institut für Sozialforschung ; Biografie ; Biografie ; Weil, Felix 1898-1975 ; Goethe-Universität Frankfurt am Main Institut für Sozialforschung ; Kritische Theorie ; Geschichte
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3946334008 , 9783946334002
    Language: German
    Pages: 349 Seiten , Illustration , 20 cm
    Year of publication: 2016
    Uniform Title: La Oculta
    DDC: 860
    RVK:
    Keywords: Erzählende Literatur ; Fiktionale Darstellung
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...