Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Dubnow Institute  (2)
  • IKJ Berlin  (1)
  • Ibero-Amerik. Institut
  • Nachkomme  (3)
  • Psychology  (3)
  • 1
    ISBN: 389684038X
    Language: German
    Pages: 340 S
    Edition: Erw. Neuausg., 2. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Uniform Title: The legacy of silence 〈dt.〉
    DDC: 14
    RVK:
    Keywords: Nationalsozialist ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Interview ; Interview ; Nationalsozialist ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialist ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Interview
    Abstract: Mit der "Last des Schweigens" ist ein Basiswerk der politischen wie psychologischen Verständigungs-Literatur wieder zugänglich. Als Dan Bar-On Mitte der achtziger Jahre als erster israelischer Wissenschaftler begann, die moralischen und psychologischen Nachwirkungen des Holocaust auf die Kinder von NS-Tätern zu erforschen, stieß er in Deutschland auf ein Vakuum. Die im Buch präsentierten Lebensgeschichten dokumentieren aufschlussreich nationalsozialistisch geprägtes Familienleben und das Ringen der Folgegenerationen, mit der belasteten Erbschaft umzugehen. Bar-Ons Arbeit ist weiterhin aktuell und beispielgebend für die zahlreichen Konfliktgruppen und Gesellschaften, die sich nach (Bürger-) Kriegen um den Aufbau von Verständigung und zivilgesellschaftlichen Werten bemühen. In einem neu verfassten Kapitel liefert der Autor Einblicke in seine Dialog-Arbeit im Kontext heutiger politischer Konflikte.
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 337-340
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 389295710X
    Language: German
    Pages: 349 S , 21 cm
    Year of publication: 2001
    Series Statement: Psychoanalytische Beiträge aus dem Sigmund-Freud-Institut 6
    DDC: 618.92852100943
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Psychic trauma Congresses ; Post-traumatic stress disorder Congresses Patients ; Family relationships ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses Psychological aspects ; Children of Holocaust survivors Congresses Mental health ; Children of war criminals Congresses Mental health ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Congresses Influence ; Intergenerational relations Congresses ; National socialism Congresses Psychological aspects ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialismus ; NS ; Holocaust ; Opfer ; Täter ; Überlebende ; Traumatisierung ; Zweite Generation ; Dritte Generation ; Shoah ; Konferenzschrift 2000 ; Konferenzschrift 2000 ; Judenvernichtung ; Überlebender ; Nachkomme ; Psychisches Trauma ; Täter ; Psychosoziale Belastung
    Abstract: Die Tradierung von Traumata über Generationen hinweg ist nicht nur Gegenstand von Untersuchungen an jüdischen Überlebenden der Shoah, sondern auch belegt bei Kindern und Enkeln von NS-Tätern und Mitläufern. In vorliegendem Sammelband, hervorgegangen aus Veranstaltungen des Kulturwissenschaftlichen Instituts in Essen und des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt vom November 2000, beschäftigen sich ausgewiesene Experten, wie u.a. A. Eckstaedt (vgl. auch ID 3/90), G. Hardtmann (vgl. auch "Spuren der Verfolgung": ID 12/93), J. Müller-Hohagen (vgl. auch BA 12/88), Dan Bar-On (vgl. u.a. BA 5/96, ID 8/98), mit beiden Betroffenengruppen und insbesondere deren Vergleich. - Ergänzend zu den genannten Arbeiten sowie den Sammelband "Kinder der Opfer - Kinder der Täter" (ID 19/95) und P. Sichrowsky (BA 7/87). (3) (LK/HB: Obsen)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 3593348446
    Language: German
    Pages: 304 S.
    Year of publication: 1993
    Uniform Title: The legacy of silence
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte ; Kind ; Nationalsozialismus ; Straftäter ; Psychologie ; Children of war criminals Interviews ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Public opinion ; Public opinion ; Vergangenheitsbewältigung ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Täter ; Nachkomme ; Nationalsozialist ; Deutschland ; Germany Social conditions ; Deutschland ; Interview ; Gespräch ; Autobiografie ; Interview ; Nationalsozialist ; Nachkomme ; Vergangenheitsbewältigung ; Deutschland ; Nationalsozialistisches Verbrechen ; Geschichte ; Täter
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...