Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • Maimonides Centre, Hamburg  (8)
  • Psychologie  (3)
  • Kunstgeschichte  (2)
  • Naturwissenschaft allgemein  (2)
  • Pädagogik
Region
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    ISBN: 9781350245136 , 9781350245174
    Sprache: Englisch
    Seiten: xxviii, 179 Seiten , Illustrationen , 24 cm
    Erscheinungsjahr: 2023
    Serie: Aesthetics and contemporary art
    Paralleltitel: Erscheint auch als Carrier, David, 1944- Philosophical skepticism as the subject of art
    Paralleltitel: Erscheint auch als Carrier, David Philosophical Skepticism As the Subject of Art
    DDC: 741.092
    RVK:
    Schlagwort(e): Bussmann, Maria Criticism and interpretation ; Bußmann, Maria 1966- ; Zeichnung ; Ästhetik
    Kurzfassung: "The artwork of Maria Bussmann, a trained academic German philosopher and a significant visual artist, provides an ideal test case for a philosophical study of visual art. Bussmann has internalized the relationship between art and philosophy. In this exploration of the history of German aesthetics through Bussmann's work, David Carrier places the philosophical tradition in the context of contemporary visual culture. Each chapter focuses on the arguments of a major philosopher whose concerns Bussmann has dealt with as an artist: Kant, Hegel, Merleau-Ponty, Wittgenstein and Arendt. Offering comparative accounts of artists and philosophers whose work is of especial relevance, Carrier shows how Bussmann responds visually to writings of philosophers in art that has an elusive but essential relationship to theorizing. Tackling the question of whether philosophical subjects can be presented visually, Carrier offers a fresh perspective on the German idealist position through the visual art of 21st-century artist steeped in the tradition and continually challenging it through her work"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    London : Bloomsbury Academic
    ISBN: 9781350102392
    Sprache: Englisch
    Seiten: xi, 235 Seiten
    Ausgabe: First published
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Coyne, Lewis Hans Jonas
    DDC: 193
    RVK:
    Schlagwort(e): Jonas, Hans ; Jonas, Hans 1903-1993
    Kurzfassung: "Hans Jonas (1903-1993) was one of the most important German-Jewish philosophers of the 20th century. A student of Martin Heidegger and close friend of Hannah Arendt, Jonas advanced the fields of phenomenology and practical ethics in ways that are just beginning to be fully appreciated in the English-speaking world. Drawing on unpublished and newly translated material, Lewis Coyne brings together, in a English-language volume, Jonas's philosophy of life, ethic of responsibility, political theory, philosophy of technology and bioethics. Coyne argues that the aim of Jonas's philosophy is to confront three problems inherent to modernity: nihilism, the ecological crisis and the transhumanist drive to biotechnologically modify human beings. While these might at first appear disparate, Jonas demonstrates that all in fact follow from the materialist turn taken by Western thought in the seventeenth century. Coyne then shows how Jonas tackles these issues at their collective point of origin. On the basis of an ontology that does justice to the purposefulness and dignity of life, Jonas develops a new categorical imperative of responsibility: to act in a way that does not compromise the future of humanity on Earth. The book concludes with a reflection on two possible futures: one of ecological and societal collapse, following from our present course of action, and another in which the biosphere and all that depends upon it is saved - humanity having accepted its newfound responsibilities as the 'shepherd of beings'"--
    Anmerkung: Includes bibliographical references and index
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    ISBN: 9783958083448 , 3958083447
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 141 Seiten , 21 cm
    Erscheinungsjahr: 2021
    Paralleltitel: Erscheint auch als Manheim, Ron, 1943 - Beim Wort genommen
    DDC: 709.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Beuys, Joseph 1921-1986 ; Nationalsozialismus ; Beuys, Joseph 1921-1986 ; Nationalsozialismus
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 132-141 , Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    New York : Berghahn Books
    ISBN: 9781782388302
    Sprache: Englisch
    Seiten: viii, 208 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Making sense of history volume 23
    Serie: Making sense of history
    Paralleltitel: Erscheint auch als Pytell, Timothy Viktor Frankl's search for meaning
    DDC: 150.19/5092
    RVK:
    Schlagwort(e): Frankl, Viktor E ; Frankl *1905-1997* ; Psychologists Biography ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Psychological aspects ; Frankl, Viktor E. 1905-1997 ; Psychologie ; Judenvernichtung
    Kurzfassung: "Viktor Frankl was a psychiatrist and philosopher who survived the Holocaust and went on to found the third school of Viennese psychotherapy. This book is an intellectual biography of Frankl, describing his early immersion in Freudianism, his connection to Alfred Adler, and the development of logotherapy in the 1930s. After the Holocaust, Frankl took on a prominent public role as a survivor in postwar Austria, and in the United States as part of the humanistic psychology movement. By critically examining the details of his intellectual life, including some previously unknown biographical details, we can begin to see the fascinating ambiguities and contradictions in Frankl's thought"--
    Anmerkung: Literaturverzeichnis und Bibliographie V. Frankl: Seiten 186-198
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    Buch
    Buch
    Stuttgart : Reclam
    ISBN: 9783150108390 , 315010839X
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 292 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 700
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Comic books, strips, etc History and criticism ; Cartoonists Biography ; Einführung ; Biografie ; Comic ; Geschichte ; Comiczeichner ; Geschichte
    Kurzfassung: Thematisch umfassende, aktuelle Darstellung des Mediums Comic. (Roland Schwarz)
    Kurzfassung: Thematisch umfassende Darstellung des Mediums Comic, vorgelegt von einem ausgewiesenen Fachmann (u.a. Beiträge in Periodika, Vorträge, Ausstellungen, "Die großen Künstler des Comics", BA 2/10). Eine Standortbestimmung und eine gute Definition machen den Anfang, den Hauptteil nimmt eine Geschichte der Comics im 20. Jahrhundert (weiter eingeteilt in geografische Unterabschnitte) ein, der abschließende Part - zum 21. Jahrhundert - bietet Beschreibungen des Status quo und einen Ausblick. Schikowski belässt es jedoch nicht bei einer bloßen Chronologie, sondern arbeitet, wie der Untertitel verspricht, in die Historie theoretische Grundlagen und Kurzbiografien prägender Autoren/Zeichner ein. Fast 120 Jahre Comics auf knapp 300 Seiten abzuhandeln, erfordert präzises Arbeiten. Das erfüllt der Autor voll und ganz, seine Ausführungen sind konzentriert, aber sehr gehaltvoll und verständlich geschrieben, die Schwarz-Weiß-Bildbeispiele hätten jedoch etwas zahlreicher sein können. Aktueller Grundlagentitel, neben A.C. Knigge (BA 9/04), S. McCloud (BA 9/01, 4/02 und 2/08) und A. Platthaus (BA 12/08) empfohlen. (1) (Roland Schwarz)
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Comics in Deutschland vor 1945Deutsche Comics in Zeitungen und ZeitschriftenDas Comic-Heft in DeutschlandComics in der DDRVon pardon bis Zack : die Magazine der 1970er JahreManga : Japanische ComicsOsamu Tezuka : der "Gott des Manga"Manga für Mädchen und Jungen : Shojo und ShonenGekiga : Ernsthafte BildgeschichtenDie Entdeckung des Manga in der westlichen WeltUnderground ComixDie Anfänge des autobiographischen Erzählens und Avantgarde-ComicsDie Graphic Novel1978 : Will Eisner und die Graphic NovelHolzschnitte und andere Comics : Proto-Graphic Novels und frühe Comic-RomaneDer Weg zu MausGraphic Novel und MainstreamDer Comic-Roman und die Bande Dessinee für ErwachseneAutorencomics aus DeutschlandDer Übergang zur Moderne : die Independent Revolution der "Alternative Comics" und der "Association"Die Entwicklung des "Alternative Comic" in NordamerikaDie Künstlergruppe "L'Association" und die Freiheit der FormateEuropäisch-asiatische BegegnungenDer Comic im 21. JahrhundertDer globale ComicDie Zukunft der Helden von gesternDas Geschäft mit der NostalgieDer frankobelgische Comic der GegenwartDie neuen GenresDas Comic-Heft und die Superhelden heuteDie Graphic Novel heuteEin Land namens Erinnerung : Graphic Novel und AutobiographieErzählen ohne Grenzen : die Comic-ReportageDer deutsche Roman und andere HochschulcomicsFreie FormenDigitale Comics und WebcomicsDie Vergangenheit ist die ZukunftLiteraturhinweisePersonenregisterGlossarZum Autor.
    Beschreibung / Inhaltsverzeichnis: Der Comic : ein Medium zwischen Tradition und ModerneDas Ende eines MassenmediumsDas goldene Jahrhundert oder das Ende einer ÄraWas ist ein Comic?Der Comic im 20. JahrhundertComics in den USA"The sunday page and the Funnies" : Comic-Strips in der WochenendbeilageDer Beginn des 20. Jahrhunderts : die Pioniertage des Comic-StripsVon Slumberland nach Coconino County : Kunst im Comic-StripFamiliencomics und der Funny : Fortsetzung folgtDie 1930er und 40er Jahre : das grosse AbenteuerDas Comic-Heft : die Entwicklung des Comic Book in den USADie Welt der sprechenden Tiere : Funny animalsDie Welt und Walt DisneyDie Krise : die EC Comics und der Comics CodeDer "sophisticated Strip" : Comic-Strips nach 1945 in den USADer Superheld : Eine amerikanische ErfindungDie 1940er Jahre : "The Golden Age"Die 1950er und 60er Jahre : eine zweite Chance für Helden : "The Silver Age"Von den 1970em bis in die 90er Jahre : vom "Bronze" bis zum "Modem Age" : der realistische SuperheldPostmoderne Superhelden : die "Brit Invasion" und VertigoDer frankobelgische ComicHergé und der frankobelgische ComicDas goldene Zeitalter des frankobelgischen Comics : die Magazine Spirou und TintinDas Magazin Pilote und die Veränderungen der 1960er JahreJedem sein eigenes Magazin : die Revolution bei PiloteDeutschland, deine Comics
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 277-280
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 85 Seiten , zahlreiche Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2014
    RVK:
    Schlagwort(e): Verzeichnis ; Universität Hamburg ; Wissenschaft ; Sammlung
    Kurzfassung: In den mehr als 20 Sammlungen der Universität Hamburg befinden sich Millionen Objekte. Auf ihnen ruht die wissenschaftliche Praxis vieler Fachgebiete und sie sind international gefragte Referenzbelege. Sie repräsentieren - immer zeitgebunden - unser Wissen über die Welt, was sie zu wertvollen Forschungsinfrastrukturen macht. Die vorliegende Broschüre vermittelt einen Eindruck von der Vielseitigkeit der Hamburger Sammlungen, stellt deren Bestände vor und informiert über Kontaktmöglichkeiten und Öffnungszeiten.
    Anmerkung: Texte dt. und engl , Auflage: 5000 Ex
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    London : I. B. Tauris
    ISBN: 1780767358 , 9781780767352
    Sprache: Englisch
    Seiten: X, 245 Seiten
    Erscheinungsjahr: 2014
    DDC: 231.042
    RVK:
    Schlagwort(e): Faith and reason ; Faith and reason ; Faith and reason ; Hoffnung ; Wahrscheinlichkeit ; Glaube ; Glaube ; Wahrscheinlichkeit ; Hoffnung
    Kurzfassung: Why believe? What kinds of things do people believe in? How have they come to believe them? And how does what they believe -- or disbelieve -- shape their lives and the meaning the world has for them? For Graham Ward, who is one of the most innovative writers on contemporary religion, these questions are more than just academic. They go to the heart not only of who but of what we are as human beings. Over the last thirty years, our understandings of mind and consciousness have changed in important ways through exciting new developments in neuroscience. The author addresses this quantum shift by exploring the biology of believing. He offers sustained reflection on perception, cognition, time, emotional intelligence, knowledge and sensation. Though the 'truth' of belief remains under increasing attack, in a thoroughly secularized context, Ward boldly argues that secularity is itself a form of believing. Pointing to the places where prayer and dreams intersect, this book offers a remarkable journey through philosophy, theology and culture, thereby revealing the true nature of the human condition
    Anmerkung: Literaturverzeichnis: Seite 229-236 , Part One: Belief in the making , Into the cave: The archaeology of believing , Signs of intention: The archaeology of believing , Emerging from the cave: The architecture of believing , A deep mind odyssey: The architecture of believing , Part Two: Believability , Sense and sensibility: The unbearable lightness of certainty , The poetics of believing: Practising hope , Part Three: The Making of belief , Myths, lies and ideology: The politics of belief , Faith: Following and formation
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    München : Beck
    ISBN: 9783406528385
    Sprache: Deutsch
    Ausgabe: 2. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Beck'sche Reihe 1664
    Paralleltitel: Online-Ausg. u.d.T. Sommer, Andreas Urs, 1972 - Die Kunst des Zweifelns
    DDC: 100
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Scepticism ; Skepsis ; Skepsis ; Zweifel ; Philosophie ; skeptisch
    Anmerkung: Literaturverz. S. 145 - [153]
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...