Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Film University Babelsberg  (3)
  • Maimonides Centre, Hamburg
  • AV-Medium  (3)
  • 1990-1994  (3)
  • 1990  (3)
  • 1
    AV-Medium
    AV-Medium
    [Mainz] : ZDF
    In:  Videomitschnitt VM 5483
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (45 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 1990
    Titel der Quelle: Videomitschnitt VM 5483
    Abstract: Fast die Gesamtproduktion der von Goebbels zensierten Filmindustrie gehört heute zum Programm des deutschen Fernsehens. Aber über die Geschichte der Schauspieler, die Opfer von Goebbels Zensur wurden und ihr Leben verloren, ist wenig bekannt. Helmar Harald Fischer, der sich in den 1980er Jahren mit diesem Thema befasste, erinnerte 1991 in seinem Film "Verschwundene Lieblinge" an Theater- und Filmstars, die Publikumslieblinge waren. In Filmausschnitten, Privatfotos und Zeugenaussagen werden die Opfer lebendig: So erinnert sich Curt Flatow an den Star des "Kabaretts der Komiker", Robert Dorsay, der in einem Film 1936 mit der Revuenummer "Kennen Sie schon Fernsehen?" gezeigt wird, dessen Name aber bis heute, wie von Goebbels angeordnet, aus dem Vorspann seiner Filme entfernt ist. Von Otto Walburg, der bis 1933 am "Deutschen Theater" Berlin und in 74 Filmen spielte, erzählen Dolly Haas, Gottfried Reinhardt, Maria Matray und Wallburgs Sohn Reinhart. Noch wenige Wochen vor seinem Tod war es Bruno Kreisky persönlich wichtig, an seinen Wiener Mitgefangenen von 1938, den großen österreichischen Humoristen Fritz Grünbaum zu erinnern. Zum ersten Mal entsteht ein Porträt des Schauspielers Hans Otto, der nicht nur auf der Bühne ein Held war. Ein fünftes Porträt handelt von Karriere und Tod des Joachim Gottschalk, ein Vorbild für Will Quadflieg, der in diesem Film ein Bekenntnis ablegt. [www.theaterkanal.de]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (195 Min.)
    Year of publication: 1990
    Abstract: Ein ehemaliger Leutnant der kaiserlichen Armee, dessen Welt nach der Niederlage von 1918 in Scherben liegt, macht mit Hilfe eines rechtsradikalen Geheimbundes unaufhaltsam Karriere, wobei er sich skrupellos aller Mittel bedient. Die Verfilmung von Joseph Roths erstem Roman spiegelt die Entwicklung eines desillusionierten Kleinbürgers zum Karrieristen, Opportunisten, Mörder und Wegbereiter des Nationalsozialismus. Ein aufrüttelnd intensiver, teils mit drastischen Mitteln inszenierter Film von brisanter Thematik, der seine inszenatorischen Schwächen mit hervorragenden Schauspielerleistungen und ausgefüllter psychologisch fundierter Beobachtungsweise ausgleichen kann. (Kinotipp der Katholischen Filmkritik) - Sehenswert. [Film-Dienst]
    Note: dt.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    Language: Undetermined
    Pages: [VHS] (82 Min.) , teilw. s/w
    Year of publication: 1990
    Abstract: Der Dokumentarist Emanuel Rund sucht nach Spuren seiner jüdischen Großeltern, die im Konzentrationslager Theresienstadt ums Leben kamen. Bei seinen Recherchen stößt er auf Ablehnung und Desinteresse, aber auch auf interessierte Gesprächspartner, die ihm weniger helfen, die Geschichte der Großeltern zu erhellen, als allgemein Einblicke in die Schicksale von Juden während der 30er Jahre zusammenzufügen. - Ab 14. [Film-Dienst]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...