Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • Saxonica  (3)
  • Maimonides Centre, Hamburg  (1)
  • Berlin  (4)
  • German  (4)
  • Göttingen : V&R unipress  (3)
  • Berlin : Suhrkamp
Region
Material
Language
  • German  (4)
Years
Subjects(RVK)
  • 1
    ISBN: 9783847109341 , 3847109340
    Language: German
    Pages: 301 Seiten , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2020
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung Nr. 78
    Parallel Title: Erscheint auch als …da schlagen wir zu
    DDC: 320.5309432109043
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Sachsen ; Rechtsradikalismus ; Linksradikalismus ; Polarisierung ; Gewalttätigkeit ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1930-1935 ; Sachsen ; Nationalsozialismus ; Antisemitismus ; Gewalt ; Geschichte 1930-1935 ; Sachsen ; Neuzeit ; Totalitarismus ; Geschichtsschreibung
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 3847107836 , 9783847107835
    Language: German
    Pages: 347 Seiten , Illustrationen , 23.2 cm x 15.5 cm
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Bibliothek im Kontext Band 3
    Series Statement: Bibliothek im Kontext
    Parallel Title: Erscheint auch als Tagung "Treuhänderische" Übernahme und Verwahrung - International und Interdisziplinär Betrachtet (2017 : Wien) Treuhänderische Übernahme und Verwahrung
    DDC: 344.09
    RVK:
    Keywords: Konferenzschrift 2017 ; Österreich ; Polen ; Tschechien ; Deutschland ; Kunstraub ; Nationalsozialismus ; Restitution ; Provenienzforschung
    Abstract: Aus der Tagungsankündigung: Die Frage nach dem Umgang mit „treuhänderisch“ verwahrtem Kulturgut bzw. Raubgut betrifft Bibliotheken, Archive und Museen sowie jüdische Institutionen. Während die gängigen Erwerbungsarten in Kultureinrichtungen, wie Kauf, Geschenk, Pflicht und Tausch übliche Geschäftsvorgänge darstellen und im Rahmen der NS-Provenienzforschung kritisch untersucht werden, sind mit Auflagen versehene Übernahmen und Verwahrungen, wie Treuhand, Leihgaben oder Legaten aber auch staatliche Zuweisungen im Kontext von NS-Kulturgutraub und staatlichen Transformationsprozessen bislang wenig beachtet worden. Ausgehend von der Frage, wie bislang in Bibliotheken, Archiven und Museen mit „treuhänderisch“ übernommenen Kulturgütern umgegangen wurde, werden BibliothekarInnen, HistorikerInnen, Sammlungsbeauftragte und RechtsexpertInnen aus dem In- und Ausland eingeladen, strukturierte Vorgehensweisen zu erörtern und die Anforderungen, Chancen und Grenzen eines adäquaten Umgangs mit illegitim erworbenen Objekten im Rahmen einer „treuhänderischen Übernahme“ interdisziplinär zu diskutieren.
    Note: Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783518297162 , 3518297163
    Language: German
    Pages: 507 Seiten , 18 cm
    Edition: Deutsche Erstausgabe, erste Auflage
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft 2116
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Sinn und Existenz
    Parallel Title: Erscheint auch als Gabriel, Markus, 1980 - Sinn und Existenz
    DDC: 111
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Sinn ; Existenz ; Ontologie ; Realismus ; Sinn ; Existenz ; Ontologie ; Realismus ; Spekulativer Realismus
    Abstract: Die neuzeitliche Ontologie nimmt seit Kant und Frege an, Existenz sei keine (gewöhnliche) Eigenschaft. Damit wird die alte Frage nach dem Sinn von Sein in einem veränderten Rahmen neu formuliert. Allerdings wird dabei vorausgesetzt, die Bedeutung von 'Existenz' ließe sich ohne Rekurs auf Sinnkategorien verständlich machen, gleichzeitig wird Existenz an logische Funktionen wie den Existenzquantor oder den Mengenbegriff zurückgebunden. Gegen diese Annahmen vertritt Markus Gabriel in seinem originellen neuen Buch eine Ontologie der Sinnfelder: Zu existieren heißt, in einem Sinnfeld zu erscheinen. Überraschenderweise spricht laut Gabriel genau dies für einen neuen Realismus in der Ontologie. „Grundsätzlich lässt sich gegen Gabriels Ablehnung der Metaphysik als „Welt“-Theorie einwenden, dass der von ihm zugrunde gelegte Metaphysikbegriff arg verkürzt ist. Ebenso erstaunt es, dass Gabriel einen Philosophen wie Emmanuel Lévinas unerwähnt lässt. Dessen Hauptwerk, „Totalität und Unendlichkeit“, weist in seiner Ablehnung des Totalitätsgedankens durchaus Berührungspunkte mit Gabriels Verabschiedung von Weltbildern und ihren totalitären Tendenzen auf. Auch die sprachliche Darstellung lässt bei Gabriel einiges zu wünschen übrig. Dass er sich gegen „absolute Klarheit“ – worin auch immer die bestehen mag – ausspricht, sollte kein Freibrief für schlampige Formulierungen sein: Der Sinn eines Satzes wie „Dies bedeutet, dass falsche Gedanken mindestens inferentiell über implizierte Beschreibungen mit den Gegenständen in Verbindung stehen, die sie für so-und-so halten, während sie anders sind“, erschließt sich auch bei wohlwollender Lesart kaum. Will Gabriel ernsthaft sagen, dass Gedanken ihre Gegenstände „für so-und-so halten“, dass Gedanken mithin so etwas wie Bewusstsein haben? Gabriels Stärke liegt in markigen Thesen wie „Der Realismus macht sich kein Bild von der Welt mehr.“ Im Detail gibt es noch viel zu klären, wenn der Neue Realismus mehr sein soll als ein gut klingendes Etikett“ (taz)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 489-507 , Hier auch spätere, unveränderte Auflagen
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3899712013
    Language: German
    Pages: 315 Seiten , Illustrationen , 240 mm x 165 mm
    Edition: 1. Aufl.
    Year of publication: 2004
    Series Statement: Berichte und Studien / Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung 47
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Freie Deutsche Jugend ; Youth Germany (East) ; Youth ; Freie Deutsche Jugend ; Sachsen ; Junge Union Deutschlands ; Geschichte 1945-1950
    Description / Table of Contents: Literaturverzeichnis: Seite 298-306 ; Personenregister
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...