Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • HfJS Heidelberg  (1)
  • Jewish Community of Hamburg
  • Funke, Hajo
  • Nationalsozialismus  (1)
  • Geisteswissenschaftler
  • History  (1)
  • 1
    ISBN: 9783899658422
    Language: German
    Pages: 278 Seiten , 1 Karte
    Year of publication: 2019
    DDC: 940.53186
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Gedenken ; Judenvernichtung ; Vergangenheitsbewältigung ; Politische Ästhetik ; Politische Religion ; Kollektives Gedächtnis ; Nationalsozialismus ; Nationalsozialismus ; Politische Religion ; Politische Ästhetik ; Judenvernichtung ; Kollektives Gedächtnis ; Vergangenheitsbewältigung ; Gedenken
    Abstract: 2005 wurde das Holocaust-Mahnmal im Herzen Berlins der Öffentlichkeit über­geben. 60 Jahre nach 1945 hatte sich gegen mehrheitliche »Schlussstrich«- Forderungen mühsam ein weitgehender Konsens über die Notwendigkeit des öffentlichen Gedenkens entwickelt. Heute wird dieser von weit rechts infrage gestellt wie nie zuvor seit den 1950er Jahren. Dass die Erinnerung so umkämpft ist, hängt auch mit der NS-Ideologie und ihrer Verankerung in der deutschen Gesellschaft zusammen. Es war die quasireligiöse Faszination für eine neue Herrschaft nach den Krisen der Weimarer Republik, die große Teile der Bevölkerung zum Mitmachen bewegt hat – bis hin zum apokalyp­tischen Vernichtungskrieg. Was dieser Krieg für die Opfer bedeutet, zeigen Aussagen von Holocaust-Überlebenden, in denen ihre ganz besondere Erinnerung deutlich wird. »Eindringlich und anschaulich analysiert Hajo Funke den Nationalsozialismus. Indem er Adolf Hitler als gelehrigen Schüler des Komponisten Richard Wagner ausweist, zeigt er das NS-Regime als ein perfides, die Massen betörendes ›Gesamtkunstwerk‹. Denn es ging um eine politische Religion, die Religion einer Erlösung durch Massenmord – um, wie Saul Friedländer sagte, ›Erlösungsantisemitismus‹. Die Erinnerung an die dynamische Radikalisierung des Nationalsozialismus ist angesichts der Gefahren neuer faschistischer Bewegungen aktueller denn je.« (Micha Brumlik)
    Note: Literaturverzeichnis: Seite 262-278
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...