Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (2)
  • German  (2)
  • French
  • Multiple languages
  • 2010-2014  (2)
  • Erlebnisbericht  (2)
  • Slavic Studies  (2)
  • 1
    ISBN: 3825363589 , 9783825363581
    Language: German
    Pages: VII, 324 Seiten , 22 cm
    Year of publication: 2014
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie Band 18
    Series Statement: Beiträge zur slavischen Philologie
    Dissertation note: Dissertation Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 2011
    DDC: 940.53161
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1941-1945 ; Waisenhaus ; Waisenkind ; Blockade ; Zwangsarbeiter ; Antisemitismus ; Nationalsozialismus ; Sankt Petersburg ; Deutschland ; Hochschulschrift ; Sowjetunion ; Zweiter Weltkrieg ; Kind ; Jugend ; Erlebnisbericht ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1941-1945
    Abstract: „Die Asche und der Staub fielen auf unsere Seele und belasten sie ein Leben lang", so äußert sich die russische Autorin Valentina Nefedova über ihre traumatische Kriegskindheit. Anhand ausgewählter autobiographisch fundierter Texte wird erstmals die diskursive Ordnung der Kindheitserinnerungen an den "Großen Vaterländischen Krieg" herausgearbeitet. Abgesehen von den weithin bekannten Werken Anatolij Pristavkins handelt es sich bei der Mehrzahl der herangezogenen Quellen um Aufzeichnungen, die bislang nicht ins Deutsche übertragen wurden. Das thematische Spektrum reicht von den Erfahrungen während der Blockade Leningrads und der Schlacht um Stalingrad, über die Drangsale der Zwangsarbeit bis hin zur Verfolgung während der Shoah auf dem sowjetischen Territorium. In den Fokus werden auch memoriale Landschaften, Denkmäler sowie Festkultur aktueller Erinnerungspraxen gerückt. Es geht nicht zuletzt um die Rolle dieser Texte bei der Transformation des nationalen Gedächtnisses. (Quelle: Cover)
    Note: Literaturverzeichnis Seite [293]-320
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783862200368 , 3862200361
    Language: German
    Pages: 374 S. , Ill.
    Year of publication: 2013
    Uniform Title: "... Sochrani moju pečalʹnuju istoriju ..." 〈dt.〉
    Former Title: "... Sochrani moju petschalnuju istoriju ..."
    DDC: 947.210842092
    RVK:
    Keywords: Erlebnisbericht ; Leningrader Blockade ; Weibliche Jugend ; Leningrader Blockade ; Schülerin ; Geschichte 1941-1942
    Abstract: "Ich weiß selbst nicht, wie ich diese Zeilen schreiben kann. Aber mein Herz ist irgendwie wie aus Stein geworden. Ich habe gar keine Angst. Ob Aka stirbt oder nicht, ist mir egal. Wenn sie schon stirbt, dann soll sie es nach dem 1. tun, dann bekommen wir ihre Lebensmittelkarte. Wie bin ich nur herzlos." Lena ist bald sechzehn und interessiert sich für das, was alle junge Mädchen beschäftigt: Wie kann sie das Herz von Wowka, dem Jungen aus ihrer Klasse, gewinnen? Wie schummelt man sich durch die Geometrie-Prüfung? Wann hat ihre Freundin Tamara Zeit, mit ihr ins Kino gehen? In politisch brisanter Zeit beginnt Lena ihr Tagebuch: rund einen Monat, bevor die Wehr-macht Leningrad einkesselt, um die Zivilbevölkerung mit beispielloser Grausamkeit auszuhungern. Doch Lena lebt von einem Tag auf den anderen, blendet die stän-dige Gefahr aus. Die Situation wird immer dramati-scher und bald gibt es nur noch den einzigen, alles beherrschenden Gedanken: etwas in den Magen zu bekommen, und sei es die Katze der Nachbarn. Mit klarer Sprache, intelligent und voll echter Emotion verschafft uns Lena Muchina einen einzigartigen Blick in eines der dunkelsten Kapitel der Geschichte des 20. Jahrhunderts.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...