Ihre E-Mail wurde erfolgreich gesendet. Bitte prüfen Sie Ihren Maileingang.

Leider ist ein Fehler beim E-Mail-Versand aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.

Vorgang fortführen?

Exportieren
Filter
  • SUB Hamburg  (10)
  • Jüdisches Museum Berlin
  • Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
  • Geschichte  (10)
Materialart
Sprache
Erscheinungszeitraum
  • 1
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 54 Seiten , Illustrationen
    Erscheinungsjahr: 2021
    Serie: Aus Politik und Zeitgeschichte 71. Jahrgang, 40/41 (4. Oktober 2021)
    Serie: Aus Politik und Zeitgeschichte
    Originaltitel: Geschichte und Erinnerung Aus Politik und Zeitgeschichte
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Deutschland ; Geschichte ; Gedenken ; Vergangenheitsbewältigung
    Anmerkung: Enthält 8 Beiträge , Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 24. September 2021 , Jüdische Gegenwart im deutschen Gedenken an die Schoa , Verwobene Geschichten - geteilte Erinnerungen , Von den Deutschen lernen? , Die "Landshut" als deutscher Erinnerungsort , Zur Debatte um mögliche Wege von Windhuk nach Auschwitz , Pandemie und kollektives Gedächtnis , Denkmalsturz und Denkmalpflege , Vergessenes Extremwetter
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 2
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838906560
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 342 Seiten , 19 cm
    Ausgabe: Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung
    Erscheinungsjahr: 2015
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Band 1656
    DDC: 940.5318
    RVK:
    Schlagwort(e): Aufsatzsammlung ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Lizenz der S. Fischer Verlag GmbH, Frankfurt am Main
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 3
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838905204
    Sprache: Deutsch
    Seiten: XXV, 310 S.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2014
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1520
    DDC: 909.04924
    RVK:
    Schlagwort(e): Auschwitz (Concentration camp) ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Personal narratives ; Aufsatzsammlung ; Erlebnisbericht ; Konzentrationslager Auschwitz ; Geschichte ; Konzentrationslager Auschwitz ; Judenvernichtung
    Anmerkung: Lizenz d. CEP Europäische Verl.-Anst., Hamburg
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 4
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838903583 , 9783875767414
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 159 S. , Ill., Kt.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2013
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 1358
    DDC: 915.694
    RVK:
    Schlagwort(e): Lebensbedingungen ; Geschichte ; Staat ; Politik ; Wirtschaft ; Religion ; Landeskunde ; Israel ; Israel ; Israel ; Landeskunde ; Israel ; Landeskunde
    Kurzfassung: Führer durch den Nahen Osten sowie Israel und die Palästinensergebiete. Einmal den Sommer in einem Kibbuz verbringen, während eines Freiwilligendienstes mit alten Menschen in Haifa in Kontakt kommen, die Stätten der Bibel im Heiligen Land besuchen oder in einem israelisch-arabischen Friedensprojekt mitwirken – das Interesse vieler junger Deutscher an Israel ist weiterhin vorhanden. Was weckt dieses Interesse und wie sehen junge Israelis ihre deutschen Gegenüber?Das Koordinierungszentrum deutsch-Israelischer Jugendaustausch ConAct ist dieser Frage nachgegangen und hat 20 junge Deutsche und Israelis zu einer Schreibwerkstatt nach Berlin eingeladen. Die 50 Kurztexte, die dabei entstanden sind, bilden den Grundstock des Buches „Israel – Nah im Osten“, das von ConAct und der NDV Verlagsanstalt Darmstadt gemeinsam herausgegeben wurde.Es sind viele kleine Erlebnisse und menschliche Begegnungen, die sich im Buch widerspiegeln. Sie verdeutlichen: Wenn junge Deutsche und junge Israelis zusammentreffen ist dies noch immer etwas Besonderes. Blickwinkel verändern sich, wenn man erfährt, dass der Großvater der israelischen Gastfamilie im Konzentrationslager war, und man trotzdem so herzlich aufgenommen wird. Auch auf junge israelische Besucherinnen und Besucher wirkt der Holocaust noch immer nach, wenn sie sich auf Spurensuche durch Berlin begeben, aber sie sehen auch die Vitalität der deutschen Hauptstadt und schätzen sie. Berlin gehört zu den beliebtesten Städtezielen junger Israelis.Israel hat zwar nur die Größe Hessens, aber über kein Land wird überall auf der Welt so leidenschaftlich gestritten, wie über Israel. Judith Seitz und Itay Lotem haben die Texte der Jugendlichen daher mit viel nützlicher Sachinformation hinterlegt. Dabei wird nicht nur die ganze jüngere Geschichte von den ersten zionistischen Siedlern, über die Staatsgründung, den zahlreichen Kriegen bis in die Gegenwart abgedeckt, die Texte sind auch leicht verständlich und mit der nötigen Sachlichkeit geschrieben. Hinzu kommen wunderbar kurzweilige landeskundliche Informationen zu Sprache, Kultur, den unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen und vieles mehr.In der Summe ist ein Landesportrait entstanden, das nicht nur informativ ist, sondern auch sehr angenehm, spannend und unterhaltsam zu lesen ist – egal, ob man immer mal wieder ein Häppchen liest oder so gefesselt ist, dass man das Buch nicht mehr aus der Hand legen möchte.„Israel – Nah im Osten“ eignet sich hervorragend als Vorbereitung für eine Israelreise, für das bessere Verständnis der deutsch-israelischen Beziehungen und für das Verstehen eines Landes, das sich oft so missverstanden fühlt.Benachteiligte Jugendliche Deutschland Europa Europäische Jugendpolitik Frankreich Freiwilligendienst Freiwilliges Engagement Interkulturelle Kommunikation Interkulturelle Kompetenz Interkulturelles Lernen Internationale Jugendarbeit Internet Jugendarbeit Jugendaustausch Jugendbegegnung Medienkompetenz Mobilität Nationalagentur Partizipation Polen
    Anmerkung: Literaturangaben. - Lizenz d. Verl. NDV, Rheinbreitbach
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 5
    ISBN: 9783838902357
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 76 S. , Ill.
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2012
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1235
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Paperback / softback ; Judenvernichtung ; Geschichte
    Anmerkung: Lizenz d. Wallstein Verl., Göttingen: - Text dt. und engl , Deutsch / Englisch
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 6
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783838900629
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 542 S., [16] Bl. , Ill.
    Erscheinungsjahr: 2011
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 1062
    DDC: 303.482176101767
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Geschichte ; Christ ; Juden ; Kulturgeschichte ; Muslim ; Islam ; Kulturkontakt ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch ; Christentum ; Kulturkonflikt ; Feindbild ; Judentum ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Kulturkontakt ; Kulturkonflikt ; Geschichte ; Judentum ; Christentum ; Islam ; Feindbild ; Geschichtsunterricht ; Schulbuch
    URL: Cover
    URL: Volltext  (Inhaltsverzeichnis)
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 7
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893317899
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 796 S. , Ill., Kt. , 23 cm
    Ausgabe: Lizenzausgabe
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung Bd. 635
    Originaltitel: 1967 〈dt.〉
    DDC: 956.046
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Kriege Israel-Araber ; wars, Israel-Arabs ; Sechstagekrieg ; Geschichte
    Kurzfassung: "1967 dauert noch immer an; es ist das längste Jahr", urteilt der renommierte israelische Historiker Tom Segev über die Auswirkungen des Sechstagekrieges: Als Antwort auf massive ägyptische Truppenbewegungen zerstörte israelisches Militär binnen kürzester Zeit in einer überraschenden Offensive die gesamte Luftwaffe Ägyptens und eroberte in der Folge den Sinai, den Gazastreifen und schließlich das Westjordanland und den Golan. Die Euphorie der raschen und unerwarteten Erfolge stand innenpolitisch in scharfem Kontrast zu den Warnungen hochrangiger Israelis vor unabsehbaren Folgen in den besetzten Gebieten und schädlichen Auswirkungen auf die internationale Lage Israels. Segev legt mit seiner Darstellung der Ursachen, des Verlaufs und der Auswirkungen des Sechstagekrieges zugleich die Entscheidungsprozesse und das Geflecht der verschiedenen Interessen innerhalb des Konflikts offen. Das Buch besticht durch Authentizität der detailliert recherchierten Stimmungslagen in der Regierung, der israelischen und der palästinensischen Bevölkerung.
    Anmerkung: Literaturverz. S. 782 - 784. - Lizenz des Siedler Verl., München
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 8
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 9783893318384
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 128 S. , 18 cm
    Ausgabe: Lizenzausg.
    Erscheinungsjahr: 2007
    Serie: Schriftenreihe / Bundeszentrale für Politische Bildung 677
    DDC: 305.8/009
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Racism History ; Rassismus ; Geschichte
    Kurzfassung: Verlagsinfo: Rassismus begleitet die Menschheit - zumindest lassen schriftliche und bildliche Überlieferungen seit der Antike auf die Ausgrenzung bestimmter Gruppen schließen. Aber erst mit der Entstehung des Begriffs Rasse und dessen Anwendung auf menschliche Gruppen gegen Ende des 15. Jahrhunderts beginnt eine zusammenhängende Geschichte des Rassismus.-Christian Geulens Darstellung spannt einen weiten Bogen: von der Sklavenhaltung der Antike über den Umgang mit Juden und Häretikern im Mittelalter, den frühneuzeitlichen Kolonialreichen und den Evolutionismus des 19. Jahrhunderts bis zum 20. Jahrhundert mit der Eskalation rassistisch motivierter Gewalt. Rassismus, so die Quintessenz des Buches, beginnt dort, wo Menschen meinen, dass die Bekämpfung "des Fremden" die Welt besser mache.
    Anmerkung: Lizenz des Verl. Beck, München
    URL: Cover
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 9
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3893312498
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 127 S. , Ill.
    Ausgabe: 2., erw. Aufl.
    Erscheinungsjahr: 1997
    Serie: Schriftenreihe Medienberatung 4
    Serie: Schriftenreihe Medienberatung
    DDC: 791.43/658 21
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Schlagwort(e): Deutsche Film AG ; Film ; National socialism in motion pictures ; Antisemitism in motion pictures ; Holocaust, Jewish (1939-1945), in motion pictures ; Motion pictures -- Germany (East) ; Filmanalyse ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Judenverfolgung ; Film ; Deutschland ; Aufsatzsammlung ; Aufsatzsammlung ; Deutsche Film AG ; Film ; Nationalsozialismus ; Geschichte ; Deutsche Film AG ; Film ; Judenverfolgung ; Geschichte ; Filmanalyse ; Deutschland
    Anmerkung: Filmogr. S. 99 - 108
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
  • 10
    Buch
    Buch
    Bonn : Bundeszentrale für Politische Bildung
    ISBN: 3923423535
    Sprache: Deutsch
    Seiten: 456 S , 22 cm
    Zusätzliches Material: zahlr. Ill., Kt., graph. Darst
    Ausgabe: Lizenzausg
    Erscheinungsjahr: 1986
    Schlagwort(e): Deutschland ; Geschichte
    Bibliothek Standort Signatur Band/Heft/Jahr Verfügbarkeit
    BibTip Andere fanden auch interessant ...
Schließen ⊗
Diese Webseite nutzt Cookies und das Analyse-Tool Matomo. Weitere Informationen finden Sie hier...