Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (17)
  • University Library JCS Frankfurt
  • Musikleben  (12)
  • Judenverfolgung
  • Musicology  (17)
Material
Language
  • 1
    ISBN: 9789004540651
    Language: English
    Pages: XIII, 310 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele, Karten
    Year of publication: 2023
    Series Statement: Yearbook of the Research Centre for German and Austrian exile studies volume 22 (2023)
    Parallel Title: Erscheint auch als Music and exile
    DDC: 780.89/924094
    RVK:
    Keywords: Music Social aspects 20th century ; History ; National socialism and music History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Jews Migrations ; Jews Music ; History and criticism ; Jewish composers Social conditions 20th century ; Jewish refugees Social conditions 20th century ; Expatriate musicians Social conditions 20th century ; Europe Emigration and immigration 20th century ; History ; United States Emigration and immigration 20th century ; History ; Australia Emigration and immigration 20th century ; History ; China Emigration and immigration 20th century ; History ; Neue Musik ; Auswanderung ; Musiksoziologie ; Nationalsozialismus ; Deutschland ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Exil ; Komponist ; Juden ; Musik ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Goldschmidt, Berthold 1903-1996 ; Granichstaedten, Bruno 1879-1944
    Abstract: "How did exiled musicians from Germany and Austria, who reached safety at Kitchener Camp in Britain, find themselves in an Australian internment camp in New South Wales in 1940? What were the institutions that helped Jewish refugee musicians survive in wartime Shanghai? What happened to Austrian musicians who were trapped in the Netherlands after the German occupation? These and other questions, and the larger stories they refer to, form the compelling content of this book. Other topics include the struggle of the Vienna operetta composers Granichstaedten and Katscher in USA, the relationship of émigré composer Berthold Goldschmidt to his native Hamburg and the reception of his 'exile opera' Beatrice Cenci. Studies of Mischa Spoliansky's music for the movie Mr. Emmanuel (1944) and Franz Reizenstein's radio opera Anna Kraus form part of the fourteen essays on exile musical history in Britain, Europe, USA, Australia and the Far East, based on cutting edge archival research and interviews by leading scholars"--
    Description / Table of Contents: Music and Exile : From 1933 to the Present Day / Malcolm Miller and Jutta Raab Hansen -- The Musical Identity of the Austrian Exile / Michael Haas -- An Ambiguous Story - Austrian Music Exile in the Netherlands / Primavera Driessen Gruber -- Vom Kitchener Camp in australische Wüstenlager : Der Weg jüdischer Exil-Musiker über Grossbritannien nach Down Under / Albrecht Dümling -- Creation of Jobs, Union Work and Cooperation : The Institutionalisation of Musical Life by the European Jewish Artist Society, the Shanghai Musicians Association, and the Association of Jewish Precentors in the Shanghai Exile, 1938-49 / Sophie Fetthauer -- 'A State of Crass Ideological Confusion' : Avant-Garde Music and Antisemitism in the Free German League of Culture / Florian Scheding -- 'Almost as Impressive as Its Legacy in the Visual Arts' : Ben Uri Art Society and Music in Exile, 1931-60 / Rachel Dickson -- Goldschmidt and Hamburg / Peter Petersen -- Preisgekrönt und doch kein Glück? Anmerkungen zu Berthold Goldschmidts Belcanto-Oper Beatrice Cenci / Barbara Busch -- 'A Place of Refuge in Your Arms' : Reizenstein's Anna Kraus as Holocaust Opera / Malcolm Miller -- Von grossen Erfolgen in der Zwischenkriegszeit zu relativer Vergessenheit : Die Komponisten Bruno Granichstaedten und Robert Katscher im Exil / Hanja Dämon -- Encounters with the Émigré Experience : Discovering the Chamber Music and Songs of Peter Gellhorn / Norbert Meyn -- Visits in Four Cities : Stations in the Musical and Familial Life of the Song Composer Max Kowalski (1882-1956) / Nils Neubert -- Der österreichische Musiker Ferdinand Rauter als Musiktherapeut in Camphill bei Aberdeen in Schottland (1945 bis 1947) / Jutta Raab Hansen -- Mischa Spoliansky's Music for the Movie Mr. Emmanuel (1944) / Jörg Thunecke.
    Note: Includes index , Articles in English and German
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783955653798
    Language: German
    Pages: 313 Seiten , Illustrationen
    Edition: 1. Auflage
    Year of publication: 2020
    Uniform Title: Vervolgde componisten in Nederland
    DDC: 780.922492
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Komponist ; Verfolgung ; Niederlande ; Komponist ; Komponistin ; Verfolgung ; Geschichte 1939-1945 ; Niederlande ; Drittes Reich ; Judenverfolgung ; Geschichte 1939-1945
    Abstract: Flucht, Versteck oder Ermordung setzten der Karriere vieler Komponisten während des Zweiten Weltkriegs ein gewaltsames Ende. Allein in den Niederlanden wurden wenigstens 34 Komponisten verfolgt, die inzwischen größtenteils vergessen sind. Dazu gehörten nicht nur jüdische Komponisten wie Leo Smit, Rosy Wertheim, Dick Kattenburg und Daniel Belinfante, sondern auch Komponisten, die in den Niederlanden Zuflucht gesucht hatten, zum Beispiel Hans Lachman und Franz Weisz, oder Komponisten, wie etwa Jan van Gilse und Marius Flothuis, die wegen Beteiligung am Widerstand untertauchen mussten oder inhaftiert wurden. Welche Kompositionen entstanden zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg in den Niederlanden? Welche negativen Folgen verursachte der Zweite Weltkrieg? Carine Alders und Eleonore Pameijer stellen in diesem Buch viele bewegende und dramatische Biographien von Musikern vor, deren Werke es verdienen, gehört zu werden.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783869166049 , 3869166045
    Language: German
    Pages: XII, 544 Seiten , Illustrationen, Diagramme
    Year of publication: 2018
    Series Statement: Kontinuitäten und Brüche im Musikleben der Nachkriegszeit
    Parallel Title: Erscheint auch als "Musiker unserer Zeit"
    DDC: 780.980904
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Südamerika ; Neue Musik ; International Society for Contemporary Music ; Geschichte 1930-1960 ; Südamerika ; Neue Musik ; Musikleben ; Geschichte 1930-1960
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3447106336 , 9783447106337
    Language: German
    Pages: VI, 293 Seiten , Illustrationen, Notenbeispiele , 24 cm
    Year of publication: 2016
    Series Statement: Jüdische Musik Band 14
    Series Statement: Jüdische Musik
    DDC: 780.943924
    RVK:
    Keywords: Jews Congresses Music ; Konferenzschrift 2011 ; Osteuropa ; Mitteleuropa ; Juden ; Musikleben ; Geschichte ; Görlitz 〈2011〉
    Abstract: Der von Antonina Klokova und Jascha Nemtsov herausgegebene Band präsentiert Aufsätze von Musikwissenschaftlern und Historikern, die die jüdische Musikkultur aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten. Der Schwerpunkt ist dabei die jüdische Musik im europäischen kulturellen Kontext. Der von Eric Werner geprägte Ausdruck der „sacred bridge“, der sich auf Wechselwirkungen der jüdischen und der frühchristlichen Musik bezieht, wird dabei in seiner Gültigkeit für die gesamte jüdische Kulturgeschichte hinterfragt. Jüdische Musik ist keine exotische Kultur, sondern zum großen Teil ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Musik. Sie wird als offenes Phänomen behandelt, das vielfältige Einflüsse aufnahm, aber auch Impulse an die nichtjüdische Umgebung gab. In Zeiten der Verfolgung und Ausgrenzung wurde dieser gegenseitige Austausch jedoch auf eine „Einbahnstraße“ reduziert. Während die Juden durchgehend an einem kulturellen Transfer interessiert waren, wurde ihre eigene Kultur zeitweise kaum wahrgenommen. Insgesamt bietet dieser interdisziplinär angelegte Sammelband ein breites und facettenreiches Bild der jüdischen musikalischen Kultur vor allem in Ost- und Mitteleuropa in ihrem kulturhistorischen Kontext – eines Gebiets also, das zu einem großen Teil immer noch als Desideratum zu bezeichnen ist. Die Publikation leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung und Wiedergewinnung dieser teilweise verloren gegangenen musikalischen Kultur für das heutige Kulturleben.
    Note: "Vorträge für die internationale Konferenz "Jüdische Musik in Ost- und Mitteleuropa als Völkerverbindender Faktor" ... am 20.-22. Oktober 2011 in Görlitz/Zgorzelec". - Danksagung , Beiträge teilweise deutsch, teilweise englisch
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    ISBN: 9783793140825
    Language: German
    Pages: 169 Seiten
    Additional Material: 1 CD (12 cm)
    Edition: 2. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage
    Year of publication: 2014
    Uniform Title: Gry oświęcimskie
    DDC: 780
    RVK:
    Keywords: Laks, Szymon 〈1901-1983〉 ; Auschwitz (Concentration camp) ; Conductors (Music) Poland ; Biography ; Music Poland ; Oświe̜cim ; World War, 1939-1945 Personal narratives ; Autobiografie ; Erlebnisbericht ; Laks, Szymon 1901-1983 ; Konzentrationslager Auschwitz ; Musikleben ; Geschichte 1940-1945 ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musiker ; Juden ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Orchester ; Konzentrationslager Auschwitz Lager Birkenau ; Musik
    Abstract: Eine bereits 1941 in Auschwitz I aus Häftlingen gebildete Musikkapelle fand bald auf Initiative der auch in dieser Hinsicht miteinander konkurrierenden SS-Lagerführer Nachahmung in den anderen Lagern. Nicht nur die jungen Frauen des Mädchenorchesters in Birkenau mußten dabei buchstäblich um ihr Leben spielen (F. Fénelon: zuletzt BA 3/95), auch für die vielfach jüdischen Musikanten des Männerlagers Birkenau war das 1942 gegründete Orchester ein Ort des nackten Überlebens. Die anschaulichste Schilderung dieser Lagerkapelle (Hermann Langbein: Menschen in Auschwitz, BA 3/88) stammt von deren Mitgliedern Laks und Coudy in ihrem 1948 publizierten Buch "Musiques d'un autre monde", auf dessen 2., polnischer Fassung (London 1979) diese 1. deutsche Ausgabe beruht: Kein musikhistorischer Sachbericht, sondern Bericht vom Überleben in einer Situation, die, so Fénelon, einer Art Butterbrot glich: eine Scheibe Musik zwischen zwei Scheiben Elend. (2) (Friedrich Andrae). - Simon Laks (1901–1983), ein polnischer, seit 1926 in Frankreich lebender Komponist jüdischer Abstammung, überlebte Auschwitz zunächst als Mitglied, dann als Leiter des Männerorchesters in Birkenau. Seine ergreifenden Erinnerungen erschienen erstmals 1948, dann 1979 in überarbeiteter Fassung. Laks’ Buch, das nüchternen Tatsachenbericht mit philosophischer Reflektion vereint, gehört nicht nur zu den wichtigsten Werken über die Rolle der Musik in der Vernichtungsmaschinerie der musikliebenden Nationalsozialisten; als bewegende Studie über das Verhalten von Menschen in Extremsituationen findet es seine Leserschaft weit über die Grenzen des Fachpublikums hinaus. Die seit längerem vergriffene deutsche Übersetzung von 1998 wird mit dieser durchgesehenen und erweiterten Neuausgabe wieder zugänglich gemacht. Nachworte seines Sohnes, des Philosophen André Laks, und des Musikwissenschaftlers Frank Harders-Wuthenow würdigen Laks nicht nur als einen bedeutenden Zeitzeugen, sondern auch als einen wunderbaren Musiker, dessen Oeuvre zunehmend Beachtung im internationalen Musikleben findet. Eine Begleit-CD mit Neuaufnahmen aus den letzten Jahren und Produktionen aus dem Archiv des Polnischen Rundfunks geben Einblick in das Schaffen eines brillanten, der École de Paris nahestehenden Komponisten, in dessen Werk französischer Esprit mit slawischer Innerlichkeit zu einem originellen und universellen Personalstil verschmelzen – und dem mit seiner einzigen Oper L’Hirondelle inattendue („Die unerwartete Schwalbe“) das Unmögliche gelang, nach Auschwitz eine heitere Oper zu komponieren, ein Hymnus auf die Unsterblichkeit der Musik.
    Note: Titel der CD-Beilage: Simon Laks, ein Porträt , Enth.Sonate für Cello und Klavier (1932), 1. Satz (Sonaten, Vc Kl, 1932 〈1. Satz〉) , Trois pièces de concert (1933), 2. Satz (Konzertstücke, Vc Kl, 1933. Fassung Vl Kl 〈2. Satz〉) , Sinfonietta für Streicher (1936), 4. Satz (Sinfonietten, Streichorch, 1936 〈4. Satz〉) , Dyzio marzyciel („Dyzio, der Träumer”) (1930er Jahre) , Klavierquintett (1945/1967), 4. Satz , Huit chants populaires juifs (1945): Nr. 1 Ich bin a balagole; Nr. Nr. 7 Di alte Kashe (Chants populaires juifs / Ausw.) , Elegia miasteczek żydowskich („Elegie auf die jüdischen Schtetl“) (1961) (Elegia żydowskich miasteczek) , Erratum (Anfang der 1960er Jahre) , "Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin", aus L'hirondelle inattendue (1965) (L' hirondelle inattendue 〈Où este elle ... Ah! Laissez moi parler enfin〉) , Divertimento (1966), 4. Satz (Divertimenti, Fl Vl Vc Kl,1966 〈4. Satz〉)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 6
    ISBN: 9783937416410
    Language: German
    Pages: 151 S.
    Edition: Erstausg.
    Year of publication: 2012
    DDC: 780.9
    RVK:
    Keywords: Music History and criticism 20th century ; Women composers History 20th century ; Music History and criticism 20th century ; Aufsatzsammlung ; Quelle ; Musik ; Musikleben ; Geschichte ; Musik ; Musikleben ; Geschichte 1923-1937
    Description / Table of Contents: ZukunftsmusikMahlers "Achte" in BerlinKammermusik von heuteZukunft der ZukunftsmusikBela BartokDie Parabrahm-OrgelModerne tschechische Musik in BerlinDie nicht gesungene OperetteWieder einmal : das Judentum in der MusikTanzplatte und FernkonzertModerne Musikgesellschaften in BerlinBerliner OpernnovitätenOpernpremiere in BerlinogradAusblick auf eine tote SaisonBerliner TanzabendeDas Land ohne MusikRadiotaumelGeschichten über BelliniDirigerà l'autoreHeimkehr zum SaisonbeginnTanzexperimente in der StaatsoperSalzburgs neues FestspielhausEpilog zu SalzburgDas tönende MusikbuchOper in PisaBesuch beim toten SängerVerona, Arena, NeroneVerdi-Feier in BusettoTheater am VittorialeEhret Schubert!Unkritisches zum Sienaer modernen MusikfestWarum gibt es keine schöne Noten?Bittere Freude in SalzburgInternationales Musikfest in VenedigOuvertüre in SalzburgDas Staatsoberhaupt im KaffeehausToscaninis Meistersinger : Salzburger Festspiele"Der Corregidor" : Salzburger FestspieleNeuer Dirigent und neue Musik : Salzburger FestspieleDas neue Palästina-OrchesterSein im LeerenGrimmaische Strasse in LeipzigDie Messe des ElendsSchriftstellers Erdenwallen 1923Berliner StrasseAusflug nach MünchenVom Deutschen Kunsthistorischen Institut in FlorenzDer Schriftsteller und die ÖlsardineDahin, dahinDie besudelten DolomitenMrs. Coolidge und die Library of CongressBrief ans "Prager Tagblatt" : Visum für einen AusländerNachwortEditorische NotizQuellen.
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 7
    ISBN: 9783830925200 , 3830925204
    Language: German
    Pages: 336 Seiten, 6 ungezählte Seiten , Illustrationen, Karten, Notenbeispiele , 235 mm x 165 mm
    Year of publication: 2012
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik Band 4
    Series Statement: Populäre Kultur und Musik
    Dissertation note: Dissertation Hochschule für Musik, Theater und Medien 2010
    DDC: 780.2
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Benzenauer ; Dokumentationsgeschichte ; Einblattdrucke ; Flugschrift, Volkslied ; Forschungsgeschichte ; Hans Judenkünig ; Lautentabulatur ; Lieddruck ; Liedflugschriften ; Medialisierung ; Medienverbund ; Musik ; Paperback / softback ; Popularität ; Reformationszeit ; Renaissance ; Rezeption ; Schmalkaldischer Krieg ; Staatsbibliothek zu Berlin ; mehrstimmige Musik ; polyphone Lieder ; weltliche Musik ; Hochschulschrift ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musikleben ; Kabarett ; Experimentelles Theater ; Geschichte 1918-1933 ; Spoliansky, Mischa 1898-1985 ; Berlin ; Musiklokal ; Subkultur ; Geschichte 1918-1933
    Note: Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 295-331 , Zusammenfassung in englischer und deutscher Sprache
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 8
    ISBN: 9783863310325
    Language: German
    Pages: 176 S. , Ill. , 26 cm
    Year of publication: 2011
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Biografie ; Ausstellungskatalog ; Staatsschauspiel Dresden ; Sächsische Staatsoper Dresden ; Geschichte 1933-1945 ; Dresden ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Note: Literaturverz. S. 172 - 176
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 9
    ISBN: 9783863310134 , 9783921434314
    Language: German
    Pages: 411 Seiten , 23 cm
    Year of publication: 2011
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen 27
    Series Statement: Schriften der Kommission für die Geschichte der Juden in Hessen
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hessen ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Biographie ; Biografie ; Konferenzschrift ; Biografie ; Biografie ; Hessen ; Drittes Reich ; Theaterschaffender ; Judenverfolgung ; Politische Verfolgung ; Geschichte 1933-1945 ; Biographie
    Note: Literaturangaben
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 10
    ISBN: 3938690984 , 9783938690987
    Language: German
    Pages: 126 S. , Ill. , 240 mm x 168 mm
    Year of publication: 2008
    DDC: 780
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Jewish singers Exhibitions ; Jewish musicians Exhibitions ; National socialism and music Exhibitions ; Opera Exhibitions 20th century ; Music and antisemitism Exhibitions History 20th century ; Biografie ; Ausstellungskatalog ; Drittes Reich ; Opernsänger ; Judenverfolgung ; Deutschland ; Opernsänger ; Judenverfolgung ; Geschichte 1933-1945
    Abstract: Die erstmals 2006 in Hamburg gezeigte Wanderausstellung "Verstummte Stimmen" widmet sich einem kaum untersuchten Kapitel der Nazizeit der Säuberung der deutschen Opernhäuser. Die aus einem überregionalen und einem jeweils neu recherchierten lokalen Teil bestehende Ausstellung erzählt das Schicksal von 44 prominenten Komponisten, Dirigenten, Regisseuren, Sängerinnen und Sängern, die Opfer der rassistischen Musikpolitik der Nationalsozialisten wurden. Neben prominenten Namen wie Arnold Schönberg, Kurt Weill, Otto Klemperer, Bruno Walter, Gitta Alpár, Delia Reinhardt, Lotte Schöne, Richard Tauber, Joseph Schmidt, Friedrich Schorr werden auch die unbekannten verfolgten Ensemblemitglieder des Württembergischen Landestheaters Stuttgart erinnert die Solisten aus der zweiten Reihe, die Kapellmeister, die Mitglieder von Chor und Orchester, die Arbeiter, Handwerker und Angestellten hinter der Bühne.
    Note: Literaturverz. S. 126 - [127]
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 11
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0199211183 , 0199277974 , 9780199211180 , 9780199277971
    Language: English
    Pages: XII, 243 S. , Notenbeisp.
    Edition: 1. publ. in paperback
    Year of publication: 2006
    Series Statement: Oxford historical monographs
    Dissertation note: Teilw. zugl.: Diss.
    DDC: 781.6292409044
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Holocaust, Jewish (1939-1945) Songs and music ; Jews Music ; World War, 1939-1945 Concentration camps ; Songs and music ; World War, 1939-1945 Music and the war ; World War, 1939-1945 Prisons and prisoners, German ; Social conditions ; Hochschulschrift ; Getto ; Musikleben ; Konzentrationslager ; Judenvernichtung ; Musik
    Note: Includes bibliographical references
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 12
    ISBN: 3936000069
    Language: German
    Pages: 206 S , zahlr. Ill., Notenbeisp
    Additional Material: 2 CDs (12 cm)
    Year of publication: 2003
    DDC: 13
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Aufsatzsammlung ; Ausstellungskatalog ; Wien ; Juden ; Musik ; Musikleben ; Geschichte 1870-2000
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 189 - 193
    Note: CD 1 u.d.T.: Zwischen Klassik und Moderne. - CD 2 u.d.T.: Populäre Positionen , Engl. Ausg. u.d.T.: Vienna: Jews and the city of music 1870 - 1938
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 13
    ISBN: 3451273071
    Language: German
    Pages: 380 S , 22 cm
    Edition: Dt. Ausg.
    Year of publication: 2002
    Series Statement: Herder-Spektrum
    Uniform Title: The inextinguishable symphony 〈dt.〉
    DDC: 940.5318
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goldsmith, George 〈1913-〉 ; Goldsmith, Rosemary 〈1917-1984〉 ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Biography ; Jewish musicians Germany ; Biography ; Biografie ; Goldsmith, George 1913-2009 ; Goldsmith, Rosemary 1917-1984 ; Jüdischer Kulturbund Rhein-Main ; Musikleben ; Geschichte ; Goldsmith, George 1913-2009 ; Goldsmith, Rosemary 1917-1984 ; Jüdischer Kulturbund Rhein-Main ; Musikleben ; Geschichte
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 379 - 380
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 14
    ISBN: 3897958252
    Language: German
    Pages: 516 S. , zahlr. Ill., Notenbeisp., Kt.
    Additional Material: 11 CDs (12 cm), 1 DVD-Video (12 cm)
    Year of publication: 2001
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Berlin ; Musikleben ; Juden ; Jüdischer Kulturbund ; Geschichte 1933-1938
    Note: Quellenverz. S. 499 - 505. - Mit Index. - Inhaltsverz. zu den 11 CDs und der DVD: S. 506 - 513. - Auslieferung: Buch, CDs und DVD gemeinsam in Box. - Die 11 CDs enth. Musik mit einer Gesamtspieldauer von über 14 Stunden. Die DVD enth. eine Rekonstruktion des Tonfilms "Hebräische Melodie" mit dem Geiger Andreas Weißgerber
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 15
    ISBN: 0471350974
    Language: English
    Pages: VI, 346 S , Ill., Kt , 24 cm
    Year of publication: 2000
    DDC: 940.5318092243
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Goldsmith, George ; Goldsmith, Rosemary ; Jewish musicians Biography ; Germany ; Holocaust, Jewish (1939-1945) Biography ; Biografie ; Goldsmith, George 1913-2009 ; Goldsmith, Rosemary 1917-1984 ; Jüdischer Kulturbund in Deutschland ; Musikleben ; Geschichte ; Goldsmith, George 1913-2009 ; Goldsmith, Rosemary 1917-1984 ; Jüdischer Kulturbund Rhein-Main ; Musikleben ; Geschichte
    Note: Literaturverz, S. 337 - 338
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 16
    Book
    Book
    Oxford : Oxford University Press
    ISBN: 0198162715
    Language: English
    Pages: XI, 310 S , Ill., Notenbeisp , 24 cm
    Year of publication: 1999
    Series Statement: Oxford monographs on music
    DDC: 780/.92
    RVK:
    Keywords: Rossi, Salamone ; Rossi, Salamone ; Rossi, Salamone ; Composers Biography ; Jewish composers Biography ; Composers Italy ; Mantua ; Biography ; Composers, Jewish Italy ; Mantua ; Biography ; Bibliografie ; Rossi, Salamone 1570-1630 ; Rossi, Salamone 1570-1630 ; Juden ; Mantua ; Komponist ; Renaissance ; Geschichte 1570-1630 ; Rossi, Salamone 1570-1630 ; Mantua ; Musikleben ; Geschichte 1520-1600
    Note: Literaturverz. S. [281] - 295
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 17
    Book
    Book
    Frankfurt am Main : Fischer-Taschenbuch-Verlag
    ISBN: 9783596269013 , 3596269016
    Language: German
    Pages: 449 S. , Ill., Notenbeisp. , 19 cm
    Edition: Orig.-Ausg.
    Year of publication: 1982
    Series Statement: Fischer-Taschenbücher 6901
    DDC: 780/.943
    RVK:
    Keywords: Drittes Reich ; Musik ; Musik ; Deutschland ; Geschichte 1933-1945 ; Drittes Reich ; Musik ; Deutschland ; Musik ; Geschichte 1933-1945 ; Nationalsozialismus ; Musikleben
    Description / Table of Contents: Literaturverz. S. 413 - 432
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...