Your email was sent successfully. Check your inbox.

An error occurred while sending the email. Please try again.

Proceed reservation?

Export
Filter
  • SUB Hamburg  (5)
  • Jewish Community of Berlin
  • Sachsen  (5)
  • Thuringia
  • Hochschulschrift  (3)
  • Geschichte  (2)
  • Nationalsozialismus
  • Medicine  (5)
Region
Material
Language
  • 1
    Language: German
    Pages: 1 Online-Ressource
    Year of publication: 2023
    Dissertation note: Dissertation Universität Leipzig 2023
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Hochschulschrift ; Biografie ; Jolowicz, Ernst 1882-1958 ; Neurologe ; Werk
    Abstract: Die vorliegende Dissertationsschrift beschäftigt sich mit Leben und Werk des deutsch-jüdischen Nervenarztes und Psychotherapeuten Ernst Jolowicz. Dieser wurde, trotz seiner regen wissenschaftlichen Tätigkeit - unter anderem in Leipzig, bisher kaum von der medizinhistorischen Forschung berücksichtigt. Erstmalig rekonstruiert nun diese Arbeit die Biografie des Arztes vollständig und ordnet seine zahlreichen Publikationen unter anderem vor dem Hintergrund der Entwicklung der Psychotherapie und der Diskussion über traumatische Erkrankungen des frühen 20. Jahrhunderts ein. Jolowicz‘ Schriften erschienen in einem historisch äußerst bewegten Zeitraum: Sowohl in den letzten Jahren des Kaiserreichs als auch während der Weimarer Republik und dem beginnenden Dritten Reich veröffentlichte der Mediziner umfangreich und setzte sich sowohl für die Etablierung der Psychotherapie als ärztliche Disziplin als auch für ein patientenorientiertes, methodenübergreifendes Herangehen ein. Nach Adolf Hitlers Machtergreifung emigrierte Jolowicz zunächst nach Frankreich und später in die USA, wo er erneut wissenschaftlich arbeitete. Anhand dieser aufgespürten Facetten soll eine angesichts der wechselvollen deutschen Geschichte im erheblichen Maße beeinflusste Wissenschaftlerbiografie exemplarisch begreifbar gemacht werden. Ein besonderer Fokus wird weiterhin auf Jolowicz‘ Tätigkeit als Frontarzt während des Ersten Weltkrieges gelegt. Seine Erfahrungen, welche er an den Schützengräben der Westfront und als ärztlicher Leiter eines Posener Militärkrankenhauses gemacht hatte, schlugen sich in diversen Aufsätzen nieder. Durch die Auseinandersetzung mit diesen versucht die Dissertation zeittypische psychotherapeutische Entwicklungen während des Krieges offenzulegen und erörtert die Originalität inhaltlicher sowie methodologischer Ansätze Jolowicz‘.
    URL: Volltext  (kostenfrei)
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 2
    ISBN: 9783863213220 , 386321322X
    Language: German
    Pages: 638 Seiten , Illustrationen, Portraits, Diagramme
    Year of publication: 2018
    Parallel Title: Erscheint auch als
    Dissertation note: Habilitationsschrift Universität Hamburg
    DDC: 943
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1938-1945 ; Juden ; Arzt ; Berlin ; Biografie ; Hochschulschrift ; Biography ; Hochschulschrift ; Berlin ; Arzt ; Juden ; Geschichte 1938-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 3
    ISBN: 9783835304680
    Language: German
    Pages: 135 S. , Ill. , 23 cm
    Year of publication: 2009
    DDC: 610
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Euthanasia Exhibitions History 20th century ; National socialism and medicine Exhibitions ; Involuntary sterilization Exhibitions History 20th century ; Nationalsozialismus ; Euthanasie ; Zwangssterilisation ; Behinderter Mensch ; Psychisch Kranker ; Deutschland ; Ausstellungskatalog 2009 ; Nationalsozialismus ; Medizin ; Geschichte ; Euthanasie
    Abstract: Begleitbuch zur Ausstellung "Tödliche Medizin" im Jüdischen Museum Berlin (März - Juli 2009). Über 200.000 behinderte und psychisch kranke Menschen wurden von 1933 bis 1945 in Deutschland ermordet, 400.000 Männer und Frauen zwangs sterilisiert, zahllose Patienten für medizinische Versuche missbraucht und getötet. Beginnend mit einem Essay zur Rassenhygiene als Leitwissenschaft des NS-Regimes,befasst sich das Begleitbuch mit der Zwangssterilisation, den "Kinderfachabteilungen", der "Aktion T4" - dem massenhaften Krankenmord, der als Vorlauf für den Genozid an den europäischen Juden gilt - sowie mit dem dezentralen Krankenmord im späten Verlauf des Krieges. Anhand erst jüngst aufgefundener Dokumente, Briefe und Fotos werden zudem die Schicksale von Familien erzählt, deren Kinder Opfer der NS "Euthanasie" wurden, sowie von Menschen, die sich gegen die Sterilisation nicht wehren konnten. Betrachtet wird auch das Leben der Täter: Jener Ärzte, Pfleger und Helfer, die Teil eines Systems waren, das Morde zu legitimieren suchte - und die ihren Berufen zum großen Teil auch nach Kriegsende nachgehen konnten. Mit Beiträgen u. a. von: Hans-Walter Schmuhl, Thomas Beddies, Susanne Doetz, Kristina Hübener, Wolfgang Rose.
    Note: Literaturverz. S. 124 - 127
    URL: Cover
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 4
    ISBN: 3631516436
    Language: German
    Pages: 340 S , Ill , 210 mm x 148 mm
    Year of publication: 2003
    Dissertation note: Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 2003
    DDC: 570.92
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Cohn, Ferdinand ; Cohn, Ferdinand Julius ; Cohn, Ferdinand Biographie ; Botany History ; Microbiology History ; Bacteriology History ; Botany ; Bacteriology ; Biografie ; Hochschulschrift ; Cohn, Ferdinand 1828-1898
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
  • 5
    Book
    Book
    Oxford [u.a.] : Oxford Univ. Press
    ISBN: 0198206917
    Language: English
    Pages: XXI, 463 S. , Ill., graph. Darst., Kt.
    Edition: 1. publ.
    Year of publication: 2000
    DDC: 614.4/943/09041
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    RVK:
    Keywords: Geschichte 1900-2000 ; Geschichte 1800-1900 ; Geschichte 1890-1945 ; Bacteriën ; Bactériologie - Allemagne - Histoire - 19e siècle ; Bactériologie - Allemagne - Histoire - 20e siècle ; Epidemieën ; Genocide ; Génocide - Europe de l'Est - Histoire - 20e siècle ; Jews - Health and hygiene - Europe, Eastern - History - 20th century ; Medicine - Germany - History - 20th century ; Public health - Europe, Eastern - History - 20th century ; Typhus, Endemic flea-borne - Europe, Eastern - History - 20th century ; World War, 1939-1945 - Atrocities ; Épidémies - Europe de l'Est - Histoire - 19e siècle ; Épidémies - Europe de l'Est - Histoire - 20e siècle ; Geschichte ; Juden ; Medizin ; Weltkrieg (1939-1945) ; Bacteriology history ; Bacteriology history ; Bacteriology History 19th century ; Bacteriology History 20th century ; Disease Outbreaks history ; Disease Outbreaks history ; Epidemics History 19th century ; Epidemics History 20th century ; Genocide History 20th century ; History, 19th Century ; History, 19th Century ; History, 20th Century ; History, 20th Century ; Typhus, Epidemic Louse-Borne history ; Typhus, Epidemic Louse-Borne history ; Typhus, Epidemic Louse-Borne prevention & control ; Typhus, Epidemic Louse-Borne prevention & control ; Rassenpolitik ; Antisemitismus ; Forschung ; Fleckfieber ; Prävention ; Entlausung ; Rassenhygiene ; Epidemiologie ; Deutschland ; Deutschland ; Osteuropa ; Deutschland ; Fleckfieber ; Epidemiologie ; Forschung ; Rassenhygiene ; Geschichte 1890-1945 ; Osteuropa ; Fleckfieber ; Prävention ; Entlausung ; Rassenpolitik ; Geschichte 1890-1945 ; Osteuropa ; Fleckfieber ; Deutschland ; Prävention ; Antisemitismus ; Geschichte 1890-1945
    Library Location Call Number Volume/Issue/Year Availability
    BibTip Others were also interested in ...
Close ⊗
This website uses cookies and the analysis tool Matomo. More information can be found here...